EUGEN MÜNCH-PREIS 2023 - für innovative Gesundheitsversorgung Kategorien Wissenschaft & Praktische Anwendung/ Bestes Start-up im Gesundheitswesen ...

Die Seite wird erstellt Felix Eichhorn
 
WEITER LESEN
EUGEN MÜNCH-PREIS
für innovative Gesundheitsversorgung
2023
Kategorien
Wissenschaft & Praktische Anwendung/
                                       AUSSCHREIBUNG
Bestes Start-up im Gesundheitswesen    Bewerbungsschluss
je 20.000 € und ein Film               03. Juli 2023
EUGEN MÜNCH-PREIS                                                                DIE JURY
    FÜR INNOVATIVE                                                                   Eine hochkarätig besetzte Jury
    GESUNDHEITSVERSORGUNG                                                            wählt die Preisträger aus

    in den Kategorien „Wissenschaft und praktische                                             Barbara Diehl
    Anwendung“ und „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“                                       Chief Partnership Officer, SPRIND – Bundesagentur für
                                                                                               Sprunginnovationen

    Die Stiftung Münch verleiht jährlich den Eugen Münch-Preis für innovative                  Prof. Dr. Wolfgang Greiner
    Gesundheitsversorgung in den Kategorien „Wissenschaft und praktische                       Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie und
    Anwendung“ und „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“. Ausgezeichnet                        Gesundheits­management, Universität Bielefeld
    werden mutige Ideen, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung
    zu verbessern und das System effizienter zu gestalten. Im Fokus stehen dabei               Prof. Dr. Heike Haarhoff
    besonders der kreative Einsatz neuer Technologien und die Nutzung der                      Redakteurin Tagesspiegel Background Gesundheit & eHealth,
    Potenziale, die sich durch Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Robotik             Professorin Kommunikationswissenschaft an der Akkon Hochschule
                                                                                               für Humanwissenschaften
    ergeben. Gefragt sind auch neue Versorgungs- und Behandlungsmodelle,
    Vergütungssysteme oder eine Anpassung der Berufsbilder an die Gesundheits-
    versorgung der Zukunft.                                                                    Dr. Bernadette Klapper
                                                                                               Bundesgeschäftsführerin, Deutscher Berufsverband für
                                                                                               Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
    Der Eugen Münch-Preis ist mit 20.000 Euro je Kategorie dotiert. Die prämierten
    Arbeiten werden zusätzlich mit einem Film dargestellt, den der Gewinner
    nutzen kann.
                                                                                               Franz Knieps
                                                                                               Vorstand BKK Dachverband e.V.

BEWERBUNGS-                   Mehr als Geld: Netzwerke knüpfen
                              Neben dem Preisgeld bietet der Eugen Münch-Preis                 Prof. Dr. Ralf Kuhlen
SCHLUSS                       noch einen weiteren wertvollen Gewinn: die Möglich-              Chief Medical Officer, Helios Health GmbH
03. Juli 2023                 keit, wichtige Netzwerke zu knüpfen. Der Preis wird
                              in beiden Kategorien personenbezogen verliehen.
                                                                                               Marcel Weigand
                                                                                               Leiter Kooperationen und digitale Transformation bei der
                                                                                               Unabhängigen Patientenberatung Deutschland & freier Berater
Kategorie
WISSENSCHAFT & PRAKTISCHE ANWENDUNG

Dotiert mit 20.000 Euro und einem Film

Wissenschaft, anwendungsorientierte Forschung und praktische Anwendungen von neuen Versorgungs-      BEWERBUNG
formen und Prozessen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Gesundheitsversorgung zu-      Zum Zeitpunkt der Einreichung müssen wissenschaft-
kunftsfähig zu machen. Die Stiftung Münch prämiert wissenschaftliche Arbeiten und Modellprojekte,    liche Arbeiten mindestens als Diskussionspapier ver-
die sich vor allem Themengebieten aus den folgenden Bereichen widmen:                                öffentlicht oder bei einem wissen­schaftlichen Journal
                                                                                                     mit Peer-review-Verfahren eingereicht worden sein.
Versorgungsmodelle                                                                                   Praktische Anwendungen sollen sich bereits in der
 Innovative Versorgungsformen: Produkte und Anwendungen aus den Bereichen E-Health,                Pilotphase befinden.
 Digitalisierung der Medizin, Telemedizin, künstliche Intelligenz, Gesundheitsapps, Robotics
 Konzepte und Projekte zur Gestaltung der ländlichen medizinischen Versorgung                      Für die Bewerbung sind erforderlich
 Konzepte und Projekte zur Arzneimittelversorgung (Apotheken, Medikation, elektronisches Rezept)    eine einseitige Zusammenfassung,
                                                                                                      die wissenschaftliche Arbeit bzw. der entsprechen-
Gesundheitsnetzwerke mit interdisziplinären, sektorenübergeifenden und/oder                           de Teil daraus (z. B. Kapitel einer Dissertation) –
populationsorientierten Elementen                                                                     nicht erforderlich bei einer praktischen
 Analyse von Gesundheitsnetzwerken im Hinblick auf Kosten-Nutzen-Effekte                            Anwendung und
 Vergütungssysteme                                                                                  der Bewerbungsbogen der Stiftung Münch für die
 Versicherungsangebote für Gesundheitsnetzwerke                                                     Kategorie Wissenschaft/praktische Anwendung.

Berufsbilder in der Gesundheitsversorgung                                                            Bitte senden Sie die Bewerbung ausschließlich per
 Anpassung an veränderte Versorgungsmodelle                                                        E-Mail an ak@stiftung-muench.org. Der Einsende-
 Vernetzung von Professionen                                                                       schluss ist der 03. Juli 2023. Die Unterlagen werden
 Neue Professionen im Gesundheitswesen                                                             streng vertraulich behandelt und stehen nur der
                                                                                                     Stiftung und der Jury zur Verfügung.
Steigerung der Effizienz der Gesundheitsversorgung
(Kosten-Nutzen-Verhältnis)

                                                                                                                                               BEWERBUNGS-
                                                                                                                                               SCHLUSS
                                                                                                                                               03. Juli 2023
Kategorie
BESTES START-UP IM GESUNDHEITSWESEN

Dotiert mit 20.000 Euro und einem Film

In dieser Kategorie werden der bzw. die Gründer für die Idee eines Start-ups ausgezeichnet,     BEWERBUNG
das durch die innovative Anwendung neuer Technologien das Potenzial hat,                        Für die Bewerbung sind erforderlich
                                                                                                 ein Pitch-Deck
 den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu sichern,                                              ein Lebenslauf des Bewerbers
 die Versorgungsqualität für die Patienten zu erhöhen,                                         oder der Bewerbungsbogen der Stiftung Münch
 die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu verbessern
 (Kosten-Nutzen-Verhältnis der Leistungserbringung),                                            Bitte senden Sie die Bewerbung ausschließlich per
 zu einer Arbeitsentlastung im medizinischen und pflegerischen                                E-Mail an ak@stiftung-muench.org. Der Einsende-
 Bereich beizutragen oder                                                                       schluss ist der 03. Juli 2023. Die Unterlagen werden
 Berufsbilder der Gesundheitsversorgung an neue Versorgungs­-                                 streng vertraulich behandelt und stehen nur der
 modelle anpasst.                                                                               Stiftung und der Jury zur Verfügung.

Ein besonderer Fokus liegt auf den Bereichen Digitalisierung, eHealth, künstliche Intelligenz
und Robotik. Gefragt sind sowohl disruptive Ansätze als auch innovative Weiterentwicklungen.
                                                                                                                                          BEWERBUNGS-
Das Start-up muss bereits gegründet sein.
                                                                                                                                          SCHLUSS
                                                                                                                                          03. Juli 2023
DIE BISHERIGEN GEWINNER
2022                                                      2019                                                                               2016
 Mario Roser: Elixion Medical GmbH                       Prof. Steffen Fleßa: Economic efficiency versus                                  Manouchehr Shamsrizi: Memore-Box – Bewegungs-
 Dr.-Ing. Marian Haescher: Transformation                 accessibility: Planing of the hospital landscape in                                spaß für Senioren – Prävention dank digitaler Medien
 von Seismokardiogrammen in Mehrkanal-­                     rural regions using a linear model on the example                                 Stefan Greiner, Simon Scholler, Martin Späth,
 Elektrokardiogramme mittels KI                             of paediatric and obstetric wards in the northeast                                 Dr. Markus Dahlem: M-sense – zertifizierte App
                                                            of Germany                                                                         gegen Migräne und Kopfschmerzen (newsenselab)
2021
                                                           Prof. Patrick Jahn: „FORMAT“                                                     Dr. Andy Fischer: Medgate – doc around the clock
 Dr. Christian Aljoscha Lukas: mentalis – Digitale
                                                           Dr. Franz Pfister: deepc – Brain Imaging Solution
 Nachsorge                                                                                                                                   2015
                                                           Sonderpreis – Dr.-Ing. Matthias Gräser: Human-sized
 PD Dr. med. Georgios Kaissis, Alexander Ziller:                                                                                            Prof. Dr. Leonie Sundmacher: Qualitäts­messung
                                                            Magnetic Particle Imaging (MPI) for Brain Applications
 End-to-end privacy preserving deep learning on                                                                                                in (empirischen) Netzwerken
 multi-institutional medical imagingn                     2018                                                                                Prof. Dr. Jochen Gensichen, Dr. Konrad Schmidt
 Sonderpreis – Abdul Rahman Itani: Problematiken         Dr. Sandra Sülz: Separate & Concentrate: Accounting                               für das SMOOTH-Team: Vernetzung von Hausarzt,
 der stationären Versorgung im Terminalstadium              for Patient Complexity in General Hospitals                                        Rehabilitation
 und die Notwendigkeit eines interdisziplinären            Johannes Höfener und Team: Rehago – virtuelle                                     und Intensivmedizin verbessert Nachsorge von
 und multiprofessionellen, palliativ-medizinischen          Trainingstherapie für Patienten nach Schlaganfall                                  Patienten nach intensivmedizinischer Behandlung
 Konsiliardienstes                                                                                                                            PD Dr. Neeltje van den Berg: Telefon- und SMS-
                                                          2017
                                                                                                                                               basiertes telemedizinisches Konzept für Patienten
2020                                                       Dr. Dmitrij Achelrod: Gesundheits­-öko­nomische Eva-
                                                                                                                                               mit psychischen Erkrankungen
 Steffen Geyer, Simplinic: Offenes Ökosystem für Res-     luation von Telemonitoring für COPD in Deutschland
                                                                                                                                              Dr. Dirk Tenzer: Telemedizin-Netzwerk für Menschen
 sourcen- und Prozessoptimierung im Krankenhaus            Dr. Alexander Wolff von Gudenberg und Team:
                                                                                                                                               ohne direkten Zugang zu ärztlicher Versorgung
 PD Dr. Roman Schniepp: Muster­erkennung zur              Speechagain – digitale Stottertherapie
 Diagnose neurogeriatrischer Gangstörungen
 Sonderpreis – Turan Tahmas: NOVAHEAL –
 Die Lernplattform für Gesundheitsfachberufe

STIFTUNG MÜNCH
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
                                                          Vorstand: Prof. Dr. Boris Augurzky (Vorstandsvorsitzender), Eugen Münch (stellvertretender Vorstandsvorsitzender),
                                                          Prof. Dr. med. Bernd Griewing, Dr. Christian Zschocke
T +49 (0) 160 410 79 34                                   Geschäftsführung: Annette Kennel
kontakt@stiftung-muench.org                               Die Stiftung Münch ist durch die Regierung von Unterfranken mit Anerkennungsurkunde vom 4. Juni 2014
www.stiftung-muench.org                                   als Stiftung bürgerlichen Rechts anerkannt, Stiftungsverzeichnis Nr. 44-1222.00-CC-1-64
Sie können auch lesen