Don't Sleep: Die Digitalisierung nicht verschlafen - KongressProgramm International Congress bcc Berlin 21 January 2019 - Farm ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Don’t Sleep: Die Digitalisierung nicht verschlafen Kongress Programm International Congress bcc Berlin 21 January 2019
Das erwartet Sie 2019 Don’t Sleep: Die Digitalisierung nicht verschlafen Arrow-Right Herausforderungen und Lösungsansätze der Digitalisierung beleuchtet durch Experten aus der Agrar- und Food-Branche Arrow-Right Internationale Trends und Investments im AgTech- und FoodTech-Bereich Arrow-Right Kollaborationen und Innovationen entlang der Wertschöpfungs- kette vom Acker auf den Teller Arrow-Right Innovationsführerschaft durch Co-Creation mit Start-ups und Fazits aus der Zusammenarbeit Arrow-Right Round Tables mit Gründern, Forschern und wegweisenden Ideen 02
Kongress Programm Farm & Food 4.0 2019 08.30 bis Registrierung und Frühstück 09:30 Besichtigung der Ausstellung Moderator Farm & Food 4.0 2019 Dr. Andreas Möller 09.30 bis Begrüßung und Anmoderation Autor: „Zwischen Bullerbü 09:35 Moderation durch Dr. Andreas Möller und Tierfabrik – Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen“ Thema 1: Digital Agriculture 09.35 bis Grußwort und Einleitung Referent 09:40 Michael Horsch 09.40 bis Diskussion Referenten 10:40 Digital Agriculture – Hype vs. Reality Georg Mayerhofer Maximilian von Löbbecke Der Einsatz aktueller Technologien für die Ernte von heute Prof. Dr. Joachim Herzberg und die gesellschaftlichen Herausforderungen von morgen 10.40 bis Networking 11:00 Kaffeepause 03
Thema 2: Smart & Connected Agrifood 11:00 bis Keynote Referentin 11:15 Von der Ackerfurche bis zur Cloud Bundesministerin Moderation Johannes Tschesche Julia Klöckner Wie das BMEL die Digitalisierung der Landwirtschaft fördert und VALUEversitas Hightech die traditionelle Arbeit der Landwirte und damit den ländlichen Raum unterstützt 11:15 bis Diskussion Referenten 12:10 Smart & Connected Agrifood Markus Mühleisen Dr. Julia Köhn Von der statischen Wertschöpfungskette zum dynamischen Dr. Martin Ziegelbäck Wertschöpfungsnetzwerk Dr. Cornelia Weltzien Philip Vospeter 12:10 bis Keynote Referentin 12:35 Alles digital, gedruckt und personalisiert? Prof. Dr. Stefanie Bröring Disruptive Technologien, neue Geschäftsmodelle und das AgriFood System der Zukunft 12:35 bis Round Tables TBA 13:20 Teilnehmer treffen auf Gründer, Forscher und wegweisende Ideen 04
Thema 3: Pioneering AgTech 13:20 bis Networking 14:20 Lunch Moderation Matthias Schmidt- Rex SmartHectar 14:20 bis Keynote Referentin Innovation 14:45 AgTech und FoodTech Trends im Louisa Burwood-Taylor Silicon Valley Außergewöhnliche Unternehmen, die unser Ernährungs- und Landwirtschaftssystem verändern 14:45 bis Keynote Referent 15:00 Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Start-ups Dr. Alexander Wiegelmann aus der Perspektive von KWS Saat Dos und Dont’s von Kooperationen aus Unternehmenssicht 15:00 bis Interview Referenten 15:30 Old meets New Economy Fabrice Aubertin Alexis Comar Fazits aus der Zusammenarbeit eines etablierten Unternehmens und eines Start-ups (Bosch – HIPHEN) 15:30 bis Diskussion Referenten 16:00 Corporate und VC Investments Jan Sessenhausen Louisa Burwood-Taylor in Start-ups Dr. Claus Hackmann Kriterien, Perspektiven und Erfahrungen von Investments in Start-ups 05
Thema 4: Clean Meat 16:00 bis Networking 16:30 Kaffeepause Moderation Prof. Dr. Hans- Wilhelm Windhorst WING 16:30 bis Keynote Referent 16:45 Die Clean Meat Technologie Didier Toubia In-vitro-Fleisch aus dem Stall der Zukunft 16:45 bis Diskussion Referenten 17:45 Meat the Future Peter Wesjohann Fabio Ziemßen Wann die Clean Meat-Revolution stattfindet, weshalb große Didier Toubia Fleischproduzenten jetzt investieren und welche Rolle die Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel Konsumenten spielen Dr. Simone K. Frey 17:45 bis Wrap-up 17:55 Abmoderation und Zusammenfassung 17:55 bis Networking 19:00 Drinks & Besichtigung der Ausstellung 06
Referenten: Dr. Andreas Möller Louisa Burwood-Taylor Autor des Bandes „Zwischen Bullerbü und Chefredakteurin und AgTech-Expertin von Tierfabrik“ und Moderator von Farm & Food 4.0 AgFunderNews im Silicon Valley Julia Klöckner Markus Mühleisen Bundesministerin für Ernährung und Landwirt- Geschäftsführer und Group Vice President schaft und stellvertretende CDU-Vorsitzende Germany von Arla Foods Prof. Dr. Stefanie Bröring Fabio Ziemßen Professorin für Technologie und Innovations- Direktor Food Innovation bei NX-FOOD, management im Agribusiness, Universität Bonn dem Start-up Hub der Metro AG Georg Mayerhofer Matthias Schmidt-Rex Landwirt des Jahres 2017 und Ackerbauer CEO SmartHectar Innovation und Vorstands- mit Weitblick für eine zukunftsfähige vorsitzender der Initiative Go Silicon Valley Landwirtschaft Dr. Julia Köhn Peter Wesjohann Entrepreneur und Geschäftsführende Vorstandsvorsitzender der PHW-Gruppe mit Gesellschafterin des Online-Wochenmarktes der Marke WIESENHOF für Geflügel- pielers.de spezialitäten Didier Toubia Dr. Alexander Wiegelmann Mitgründer und CEO des israelischen Food- Head of Transactions bei KWS SAAT und Tech-Start-ups ALEPH FARMS und Vorreiter verantwortlich für Corporate Venturing der Clean Meat Technologie 07
Claus Hackmann Michael Horsch Investment Manager für die BASF Venture Gründer und Geschäftsführer des Land- Capital GmbH und langjähriger BASF- maschinenherstellers HORSCH Maschinen Angehöriger Jan Sessenhausen Dr. Simone K. Frey Partner und Geschäftsführer bei Tengelmann Gründerin von Future of Nutrition, einem Netz- Ventures, einem führenden Investor für werk für Ernährungs-Tech-Start-ups Früh- und Wachstumsphasen Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst Maximilian von Löbbecke Leiter des Wissenschafts- und Informations- Geschäftsführer von 365FarmNet und Initiator zentrums Nachhaltige Geflügelwirtschaft der Kongressserie Farm & Food 4.0 (WING), Universität Vechta Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel Johannes Tschesche Präsident des Bundesinstituts für Risiko- Mitgründer und Geschäftsführer der Unterneh- bewertung (BfR) mensberatung VALUEversitas für die Lebens- mittel-Wertschöpfungskette Prof. Dr.-Ing. Cornelia Weltzien Prof. Dr. Joachim Hertzberg Leiterin der Abteilung Technik im Pflanzenbau Leiter der Außenstelle Osnabrück des Deut- am Leibniz-Institut für Agrartechnik und schen Forschungszentrums für Künstliche Bioökonomie in Potsdam Intelligenz (DFKI) Philip Vospeter Dr. Martin Ziegelbäck Head of Digital Transformation bei Class und Geschäftsführer von SAATBAU Preisgut für Experte für digitale Strategien Terminhandel und digitale Lösungen für die agrarische Wertschöpfungskette Alexis Comar Fabrice Aubertin Gründer und CEO von HIPHEN, dem Start-up Product Owner für Connected Agriculture für digitale Werkzeuge in der landwirtschaft- (Internet of Things) bei Bosch Engineering lichen Wertschöpfungskette France 08
Wir vernetzen Landwirtschaft. Europas große digitale Plattform, die Landwirt, Hersteller, Lieferant und Abnehmer verbindet. Sprechen Sie mit uns. Reden wir über digitale Mehrwerte! 09
Sponsoren & Medienpartner: Premiumpartner Superiorpartner Partner & Förderer Medienpartner NUTRITION HUB Ideele Träger 10
Unsere neue Information Farm & Food 4.0 Programm, Referenten, neue Entwicklungen App Interaktion Themen der Round Tables und Anmeldung Kommunikation Direkter Kontakt mit den für Sie relevanten Teilnehmern und Referenten www.talque.com/join/ff40 Zugangscode ist ff40 Entdecken Sie jetzt die nextfarming.world Willkommen in der NEXT Farming Welt! online! Smarte Lösungen – individuell zusammengestellt für jeden Betrieb. Unsere herstellerübergreifenden Digital Farming Lösungen ermöglichen Betriebsprozesse in der Landwirtschaft kosten- und ressourcensparend zu optimieren – heute und in Zukunft. NEXT Farming ist eine Marke von: nextfarming.world NEXT_Anzeige_FarmFood_A18-1075_RZ.indd 1 17.12.18 13:32 11
Sichern Sie sich Ihr Ticket! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Standard-Ticket: 399 € Studenten und Start-ups: 79 € (Start-ups nicht älter als 3 Jahre, Nachweis erforderlich) * Alle Preise zzgl. 19% MwSt. Berlin Congress Center Sie möchten sich beteiligen? Alexanderstraße 11 10178 Berlin www.bcc-berlin.de Für mehr Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten für Sponsoren und Partner schicken Sie einfach eine E-Mail Farm & Food 4.0 an Matthias Lech: matthias.lech@bauernverlag.de Deutscher Bauernverlag GmbH oder rufen Sie an unter 030-46 406 286. www.farm-and-food.com AR-Vorsitzender: Johannes Röring Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören! Geschäftsführung: Amos Kotte, Lothar Meier, Malte Schwerdtfeger Amtsgericht: Berlin-Charlottenburg Matthias Lech HRB 34451 Produktmanager Farm & Food 4.0
Sie können auch lesen