Evangelisch im Wienerwald - Weltgebetstag

Die Seite wird erstellt Sören Albrecht
 
WEITER LESEN
Evangelisch im Wienerwald - Weltgebetstag
Evangelisch
      im Wienerwald
                   Gemeindebrief der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Purkersdorf

                                                                                    Weltgebetstag Wolfsgraben

                                            • Weltgebetstag
                                              Seite 2-3
                                             • Ostern
April / Mai 2021                              Seite 4-5
Evangelisch im Wienerwald - Weltgebetstag
Oekumenischer Weltgebetstag
editorial                                Nix zu essen aus Vanuatu?
                                         Und wir feierten den Weltgebetstag am
                                                                                    Speisen
                                                                                    anbieten.
                                         5. März 2021 doch!                         Aber jede
                                         Wir konnten doch die Menschen aus          und jeder
                                         Vanuatu, einem kleinen Inselstaat im       b e k a m
                                         Pazifik, nicht hängen lassen. Auch die     wenigstens
                                         Empfänger der WGT-Projekte, die            eine Kokos-
                                         unsere Hilfe dringend benötigen, sollen    kugel samt
                                         sich auf uns verlassen dürfen.             Kärtchen
                                         So dachten viele Gemeinden und Grup-       mit der
                                         pen und entfalteten kreative Lösungen      WGT-Kontonummer:
                                         zum Feiern: im Freien, in Kleingruppen,    [IBAN: AT73 2011 1822 5964 1200].
                                         mit Abstand und Masken, on-line, und       Die Purkersdorfer WGT-Gruppe hat
                                         so weiter.                                 sich einen späteren Termin vorgenom-
 Ostern – in unserer Klimazone           Wir, in den Wienerwaldgemeinden            men, wenn man im Freien feiern kann.
                                         Pressbaum, Rekawinkel und Wolfsgra-        Eichgraben möchte im nächsten Jahr
 kommt uns auch gleichzeitig der
                                         ben, fanden einen schönen Platz im         zum WGT „Vanuatu“ mitbedenken.
 Gedanke an den Frühling. Die Aufer-     röm.-kath. Pfarrsaal Wolfsgraben mit       So sollte Kirche immer wieder sein:
 stehung passt genau hinein in den       Stream-Möglichkeit.                        Auch in Krisenzeiten offen, kreativ und
 Anblick der ersten Frühlingsblumen      Leider konnten wir nicht, wie sonst        anwesend mit der Frohen Botschaft!
                                         üblich, die landesüblichen exotischen                             Gretel Hofhansl
 und den zarten grünen Schleiern

                                                                                   ***
 mancher Bäume. Manches Mal habe
 ich mir schon gedacht, wie wohl
 Christen in den Ländern empfinden
 wo es zu Ostern Herbst ist und der               GEMEINSAMKEIT – EIN ZEICHEN DER
 Winter bevorsteht.                                    EINIGKEIT UND EINHEIT
 Die Frohe Botschaft bleibt die Glei-
 che und die Gemeinschaft der Men-        Das Deckblatt der letzten Ausgabe des     lisch und evan-
 schen auch. Nebenan auf Seite Zwei       Magazins für das evangelische             gelisch Gläubi-
 finden sie Gedanken zur Gemein-          Niederösterreich 1/2021 trägt den         gen Gemein-
                                          Titel „Braucht Christsein die Kirche ?“   samkeiten,
 schaft, die in unserer Zeit immer
                                          Man könnte jetzt wohl sofort antwor-      Einigkeit und
 mehr an Bedeutung gewinnt.               ten, dass sich dabei sozusagen die        Einheit auto-
 Seite 2 Gedanken zur Gemeinschaft        Geister scheiden. Aber nein, ich ant-     matisch      zu
 und ein Bericht über den Weltge-         worte darauf mit einem klaren und         erzeugen und
                                          deutlichen JA. Anhand eines Ereignis-     zu leben, son-
 betstag, heuer unter besonderen
                                          ses, das mir und sowie ich denke          dern ganz ein-
 Bedingungen.                             auch vielen Anderen, die anwesend         fach zwischen
 Die Blickpunkte vermitteln einen         waren – physisch und per Livestream       Menschen, indem wir das Menschsein,
 Eindruck vom gemeinsamen Feiern.         –                                         das „Füreinander-da-sein“ praktizie-
                                          widerfahren ist, möchte ich diese eben    ren.
 Die Themen Seiten 4-5 bringen die
                                          gestellte Frage beantworten und damit     Nur in der gelebten Gemeinschaft
 Frohe Botschaft von Ostern aus ver-      verbunden mich auch auf den Titel die-    kann uns bewusst werden, dass diese
 schiedenen Blickwinkeln.                 ses Beitrags beziehen.                    notwendig ist und die Kirche , die
 Beachten sie den Beitrag auf Seite 6,    Am 5.März dieses Jahres haben wir         christliche Gemeinschaft kann man
                                          den Weltgebetstag der Frauen gefeiert     wohl auch ein großes gesellschaftliches
 er vermittelt wie es manchen Kin-
                                          und von Gott gelenkt war in diesem        Ereignis von Gott befohlen nennen.
 dern in der Pandemie geht.               Jahr (für den Raum Pressbaum) die         Und so kam es auch , dass am Ende
 Zwei Bitten um Spenden finden sie in     katholische Kirche in Wolfsgraben mit     des Gottesdienstes sogar das Kamera-
 dieser Ausgabe von der Diakonie für      ihren großen Pfarrsaal dazu ausge-        und zugleich Tonteam mitbetete und
                                          wählt worden, den Gottesdienst eben-      das mit ausgedrücktem inneren Enga-
 ein Lager in Griechenland und für
                                          dort mit allen Sicherheitsvorkehrun-      gement. Es war wahrlich ein
 Projekte in Vanuatu. Albert Schweit-     gen und bestimmter Personenanzahl         besonders festlicher und berührender
 zers Gedanken zum Teilen Seite 8.        zurzeit der großen Corona-Pandemie        Gottesdienst, der uns auch mit den
 Frohe Ostern und liebe Grüße             zu feiern.                                Frauen und Menschen auf Vanuatu,
                                          Dieser Gottesdienst wurde natürlich       einem Inselstaat im Pazifik verbunden
                                          auch LIVE übertragen. Sowohl in der       hat in tiefem Glauben an Gott. In die-
                                          Vorbereitungszeit zu diesem Gottes-       sem Jahr war der Weltgebetstag eben
                                          dienst als auch beim Gottesdienst         diesem Land gewidmet.
                                          selbst
                                                                                                       Annemarie Wagner
                                          haben wir deutlich empfunden, dass es
             Renate Eze
                                          möglich ist nicht nur zwischen katho-
  2
Evangelisch im Wienerwald - Weltgebetstag
Fotos: Irene Wallner Hofhansl ZVG
                                                                                                            blickpunkte

                                                We
                                                   ltg              ebe
                                                              in W
                                                                  olfs            tst
                                                                         gr a
                                                                                ben     ag

....Workshop in Göttweig
                                                                                                   Ein
                                                                                              von           Go
                                                                                                      Fra        tte
                                                                                             ein
                                                                                                   em uen a            sdi
                                                                                                     kle       u
                                                                                                         i ne s Van          ens
                                                                                                             n In        u
                                                                                                                  s el s a t u
                                                                                                                                     t,      vor
                                                                                                                        taa                        b er
                                     Fotos: Sylvia Lohmeiyr

                                                                                                                            t im                          eite
                                                                                                                                   Pa z                          t
                                                                                                                                          ifik

                                                                                                                                                   3
Evangelisch im Wienerwald - Weltgebetstag
thema aktuell
            Ostern

    Mir ist ein Stein
    vom Herzen genommen:
    Meine Hoffnung, die ich begrub
    ist auferstanden.
    Wie er gesagt hat.
    Er lebt - er lebt.
    Er geht mir voraus!
    Ich fragte:
    Wer wird mir den Stein wegwälzen
    von dem Grab meiner Hoffnung?
    Den Stein von meinem Herzen?
    Diesen schweren Stein?
    Mir ist ein Stein vom Herzen genommen:
    Meine Hoffnung,
    die ich begrub ist auferstanden.
    Wie er gesagt hat.
    Er lebt - er lebt.
    Er geht mir voraus!

                                     Lothar Zenetti

4
Evangelisch im Wienerwald - Weltgebetstag
thema aktuell
 Ostern im Frühling- Ein Aufbruch zu neuen Ufern

Wir bauen seit einigen Wochen ein neues Haus. Der Bau eines neuen (Zu-Hauses) ist immer eine große Heraus-
forderung und zugleich auch immer ein großer Aufbruch zu neuen Ufern und neuen Erfahrungen.Viele von uns ken-
nen diese Gefühle auch aus anderen Bereichen: Das Streben, einen Traum tatsächlich zu realisieren, den man schon
lange gelebt hat. Irgendwann sagt man sich: jetzt packe ich es tatsächlich an…
Mit der Einladung zur aktuellen (virtuellen) Gemeindevertretersitzung im März hat Dietmar Kreuz ein Gebet von
Dorothee Soelle versendet:

                   Du hast mich geträumt gott
                   wie ich den aufr echten gang übe
                   und nieder knien lerne
                   schöner als ich jetzt bin
                   glücklicher als ich mich traue
                   freier als bei uns erlaubt
                   Hör nicht auf mich zu träumen gott
                   ich will nicht aufhören
                   mich zu erinnern
                   dass ich dein baum bin
                   gepflanzt
                   an den wasserbächen des lebens.
                                                                                    Dorothee Soelle

Ich habe über diese Aufbruchsgedanken seitdem häufiger nachgedacht. Jede Pflanze, jeder Baum symbolisiert dieses
immer neue Durchstarten gerade jetzt im Frühjahr, in der Osterzeit.

Wie bei einem Hausbau ist jeder Start in etwas Neues, immer etwas, das Mut zur Veränderung, Wunsch nach Ver-
besserung und Vertrauen in die Zukunft braucht. Wenn wir wie ein Baum im Frühjahr jedes Jahr aufs Neue auf-
brechen können, aus der Kraft der „Wasserbäche des Lebens“ schöpfen können und dies im Vertrauen darauf tun,
dass Gott „uns träumt“, dann schafft dies ein Gefühl der Freiheit, des Glücks und der Sicherheit.

Ich wünsche uns allen ein gesegnetes Osterfest, das im Zeichen eines solchen Aufbruches steht.

                                                                                                      Jörg Bitzer

                                                                                                              5
Evangelisch im Wienerwald - Weltgebetstag
gruppen                                      Go!Spel!

 & kreise                                    Kindergesundheit unter Druck

                                   zt
            Jungschargruppe
            “Bibelentdecker”                  „Ich schlafe im Bett und ich früh-

                                eset
            für 6- bis 13-Jährige, jeweils   stücke im Bett. Wir haben nicht viel
            an einem Freitag im              Platz in der Wohnung. Also sitze ich
            Monat, von 15.30 Uhr bis         auch beim Distance-Learning im
18.30 Uhr im Gemeindesaal Eichgraben.        Bett. Und wenn ich abends Filme
                              ausg
                                             schaue oder mich virtuell mit Freun-
                                             dinnen treffe, sitze ich wieder im
              Jour Fixe
              des Arbeitskreises             Bett." Der 16-Jährigen Laura fällt es
              Eichgraben                     immer schwerer, sich aufzuraffen.
                           eres

              Erster Freitag im Monat        „Ich hab das Gefühl, ich kann mich
              17.00                          gar nicht mehr bewegen", sagt sie.
Kontakt: Tosca Reisinger,                    Normalerweise helfen soziale Kon-
Tel. 0676/6365790                            takte und das Erleben von Verbun-
                         Weit

                                             denheit über Krisenzeiten hinweg.        Krise schwer unter Druck gekom-
            Bibelgesprächskreis              Wenn das fehlt, dann entstehen Pro-      men sind. Antworten müssen wir
            jeden Di., 19.30 - ca.           bleme. „Ich bin den ganzen Tag allein    darauf therapeutisch – mit dem
            21.00 Uhr in der Evang.          in meinem Zimmer", sagt Paul. Der        Angebot heilender Beziehungen,
                        auf

            Kirche Purkersdorf.              15-Jährige möchte eine Lehre als
Kontakt: Franz Gerstbauer,                                                            damit Kinder die Erfahrung wert-
                                             Elektriker machen. Er ist jetzt im       schätzender und sicherer Bindung
Tel. 02231/65466 abends                      letzten Schuljahr. „Aber ich komm        machen können. Und wir müssen
                                             nicht mehr mit beim Unterricht. Mir
                     bis

                                                                                      sozialpolitisch antworten – mit
              Tanzen - heilender             fehlen meine Freunde. Ich halte das      finanzieller Existenzsicherung, leist-
              und meditativer Tanz           Alleinsein nicht mehr aus.“ Kinder       barem Wohnen und Maßnahmen
              mit Birgitta Hausleitner       und Jugendliche sind massiv unter
                   gen

                                                                                      gegen Bildungsungleichheit. Damit
              jeweils an einem Montag        Druck. Wir merken das am Krisen-
um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der                                                      alle Kinder gute Zukunftschancen
                                             telefon, in mobilen Therapien,           haben.
Evang. Kirche Eichgraben.
                                             Jugendnotschlafstellen oder Wohn-
                 ltun

Beitrag: 13.-                                                                                                 Martin Schenk
                                             gemeinschaften. Auch die verfügba-
Kontakt:
Birgitta Hausleitner, Tel.0664-9270610       ren Daten sprechen eine klare Spra-
                                             che: Einschlafprobleme, Kopfschmer-
              nsta

                                             zen, Niedergeschlagenheit        und
             Offener Treff 55+               Bauchschmerzen nehmen bei Kin-
             Wenn möglich, jeden             dern zu. Um bis zu 20% mehr. Ver-
             zweiten Donnerstag im           schärft wird die Situation durch
            Vera

             Monat, 15.00 bis ca. 17.00      beengtes Wohnen und geringes Ein-
Uhr im Gemeindesaal Purkersdorf              kommen zu Hause. Die Geschichten
Nächste Termine:                             von Laura und Paul stehen für viele
Kontakte und Anmeldungen:                    tausend andere, die in der Corona-
Dieter Reinhardt, Tel. 0664-1906364
          Die

     Redaktionsschluss
    für den Gemeindebrief                     lebensbewegungen
         Juni/Juli 2021
             ist der
            4. Mai 2021                                                          Beerdigungen
                                                                                 Eleonore Peknik, 92, Mauerbach
                                                                                 Hilda Raininger, 89, Gablitz,
Wir danken Ihnen sehr herz-
     lich für jede Spende!                                                       Alexander Steirer, 48, Eichgraben
Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach                                               Maria Hölblinger, 90, Pressbaum
     AT66 2021 9019 0000 9992
          SPHEAT21XXX                                                            Margarethe Kesman, 87, Gablitz

6
Evangelisch im Wienerwald - Weltgebetstag
gemeindeleben
Wohlstand -verpflichtet
Albert Schweitzer hat im                  muss, sondern dieses Glück            nicht teilen können, weil es
Rückblick auf seine Kindheit              verpflichtet den Einzelnen, sich      ihnen nicht zugefallen ist.
und Jugend erkannt, dass er               für jene einzusetzen, denen           Wir sind so übermäßig
auf die ‚Sonnenseite‘(ich sage            das Privileg des Wohlstandes          beschenkt, dass wir in der
‚Butterseite‘) des Lebens                 nicht zugefallen ist.                 Lage sind Leben zu teilen.
gefallen ist. Er hatte eine               Wir leben in einem großarti-          Und wenn wir uns nicht ver-
intakte Familie, musste nicht             gen Land unserer Erde und wir         schließen, dann leben wir viel-
frieren und nicht hungern. Nie            leben in einer besonders guten        leicht etwas weniger wohl-
musste er Mangel leiden. Gut              Zeit der Menschheit. Wir müs-         ständig, sicher aber verbunde-
in seine Familie eingebettet              sen nicht frieren, haben genug        ner und mit mehr Menschlich-
wurde er so ins Leben beglei-             zu essen und dürfen seit vielen       keit.
tet, dass er sich entfalten und           Jahrzehnten in einem Land             Wir als Zivilgesellschaft kön-
in die Vielfalt und den Reich-            leben, in dem Frieden ist. Das        nen das! Und das ist unsere
tums des Lebens und der Welt              ist nicht unsere Leistung son-        Stärke, dass wir uns jenen
hineinwachsen durfte.                     dern das ist uns wie ein              zuwenden, die an den Rand
Diese Erkenntnis hat ihn zu               Geschenk zugefallen.                  der Gesellschaft und des
folgendem Schluss geführt:                Wer dies wahrgenommen und             Lebens geraten sind.
Der Wohlstand und das Gute                erkannt hat, kann sein Herz
ist nicht ein Privileg, das man           nicht hart machen jenen                         Dietmar Kreuz, Pfarrer
gegenüber anderen verteidigen             gegenüber, die unser Glück

                 A l be rt Sc h we it ze r - G ed an k en
»Ich bin ein Mensch geworden, der für die anderen etwas gefährlich ist, weil ich den Gedanken unter ihnen ver-
 trete, dass alles Glück, das wir erfahren, bedeutet, dass wir dafür etwas von unserem Leben dahingeben müs-
                                                       sen.«
                                                         ***
  »In keiner Weise dürfen wir uns dazu bewegen lassen, die Stimme der Menschlichkeit in uns zum Schweigen
 bringen zu wollen. Das Mitfühlen mit allen Geschöpfen ist es, was den Menschen erst wirklich zum Menschen
                                                       macht.«
                                                         ***
    »Mit der Abstumpfung gegen das Mitleiden verlierst du zugleich das Miterleben des Glücks der andern.«
                                                         ***
                    »Mit dem Mitleiden ist zugleich die Fähigkeit des Mitfreuens gegeben.«
                                                         ***
        »Miterleben heißt, sich für alles, was sich in unserem Bereich abspielt, verantwortlich zu fühlen.«

Diakonie bittet um Spenden
Flüchtlingshilfe Griechenland                                                   Impressum: Medieninhaber und Heraus-
Die Flüchtlings-Camps in Griechenland sind nach wie vor völlig überfüllt. Die   geber: Evang. Pfarrgemeinde A.B. Purkers-
                                                                                dorf
Brandkatastrophe im Camp Moria hat gezeigt, dass die Lebensbedingungen für      Redaktion: Pfarrer Mag. Dietmar
                                                                                Kreuz (Bildarchiv, Satz/Gestaltung);
die Menschen untragbar sind. Auch am Festland spitzt sich die Lage zu. Tau-     Renate Eze, Annemarie Wagner, alle
sende Flüchtlinge in Athen oder Thessaloniki sind obdachlos. Bitte helfen Sie   3002 Purkersdorf, Wintergasse 13-15,
                                                                                Mobil: 0699/18877340, Homepage:
mit Ihrer Spende!                                                               https://www.evangpurk.at
                                                                                Verlagsort: 3002 Purkersdorf, Hersteller: Druck
                                                                                & Medienwerk GmbH, 1230 Wien, Deutsch-
Erste Bank                                                                      straße 9
Kennwort: Flüchtlingshilfe Griechenland
IBAN: AT49 2011 1287 1196 6399
BIC: GIBAATWWXXX

                                                                                                                            7
Willkommen
bei unseren Gottesdiensten
                                                                                                                                 2021

  1. April                    19.00               Purkersdorf          Feier der Einsetzung des Hl.Abendmahls
 Gründonnerstag
 2. April                     10.30               Purkersdorf          Gottesdienst mit Onlineübertragung
  Karfreitag                  15.00               Eichgraben
                              19.00               Pressbaum
  3. April                    21.00               Eichgraben
 Osternacht
  4. April                    10.30               Purkersdorf          Ostergottesdienst mit Onlineübertragung
 Ostersonntag
  5. April                    10.30               Eichgraben           Gottesdienst mit Superintendent Lars Müller Marienburg
 Ostermontag

 11.April                     10.30               Purkersdorf          Gottesdienst mit Onlineübertragung

 18. April                    10.30               Purkersdorf          Gottesdienst mit Onlineübertragung
                              10.30               Eichgraben           Gottesdienst mit Hl. Abendmahl

 25.April                     10:30               Purkersdorf          Gottesdienst mit Onlineübertragung

   2. Mai                     10.30               Eichgraben           Gottesdienst mit Onlineübertragung
                              10.30               Pressbaum

  9. Mai                      10.30               Purkersdorf          Gottesdienst mit Onlineübertragung

 16. Mai                      10.30               Irenental            Waldgottesdienst - Familiengottesdienst im Freien
                                                                       Treffpunkt 10.10 Gasthof Rieger
 23. Mai                       10.30              Purkersdorf          Gottesdienst mit Onlineübertragung
 Pfingsten
 24.Mai                       10.30               Eichgraben
 Pfingstmontag

 30 Mai                       10.30               Purkersdorf          Gottesdienst mit Onlineübertragung

   6. Juni                    10.30               Purkersdorf          Gottesdienst mit Onlineübertragung
                              10.30               Pressbaum            Gottesdienst mit Hl. Abendmahl
                        KG....Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst; KK....Kirchenkaffee

                                                            Kontakte:
Evang. Kirche A.B. „Zur Ehre Gottes“ und Pfarramt                                                         Pfarrer Mag. Dietmar Kreuz
3002 Purkersdorf, Wintergasse 13-15                                                Tel. 0699/188 77 341, E-Mail: dietmar.kreuz@evangpurk.at
Pfarramt: Mo - Do, 9.00-11.00 Uhr, Tel. 0699/188 77 340
E-Mail: purkersdorf@evang.at; Homepage: https://www.evangpurk.at                                              Kurator DI Martin Klonk
                                                                                                Mobil: 0664/7645417 E-Mail:martin@klonk.at
Evang. Kirche A.B. „Zur Liebe Gottes“, 3021 Pressbaum, Fünkhgasse 38A
                                                                                                                 Kontakt Michaelskapelle
Evang. Michaelskapelle Eichgraben, 3032 Eichgraben, Kirchenstraße 13                                         Tosca Reisinger, 0676/6365790

                            Telefonnummer der Telefonseelsorge: 142 - Gebührenfrei

                                                                                                            Österreichische Post AG
                                                                                                                    MZ 02Z034227M
                                                               Evang. Pfarramt A.B. Purkersdorf, Wintergasse 13-15, 3002 Purkersdorf
Sie können auch lesen