Externenprüfungen 2021 - Mündliche Prüfungen und erster Hinweis zu den Nachprüfungen - Mündliche Prüfungen und erster ...

 
WEITER LESEN
Externenprüfungen 2021
Mündliche Prüfungen und erster Hinweis zu den Nachprüfungen
Im Folgenden erhalten Sie wichtige Informationen zur Durchführung der mündlichen
Prüfungen:

Hinweise für alle Prüfungsteilnehmerinnen und Teilnehmer ....................................... 1
Prüfungen unter Corona-Bedingungen ....................................................................... 2
Persönliches Verhalten zum Infektionsschutz ............................................................ 2
Übersicht über die Durchführung der mündlichen Prüfungen ..................................... 4
Hinweise zu Nachteilsausgleich – Zeitverlängerung ................................................. 17
Erster Hinweis zur Nachprüfung ............................................................................... 17

Hinweise für alle Prüfungsteilnehmerinnen und Teilnehmer
Prüfungsort ist voraussichtlich:
Theodor Litt Realschule, Theodor Litt Str. 5-11, Düsseldorf, 0211 8997620,
joerg.napiwotzki@schule.duesseldorf.de
    1. Der Personalausweis ist an jedem Tag mitzubringen.
    2. Zur Prüfungsvorbereitung sind Bleistift und Kugelschreiber sowie
       mathematisches Zeichengerät (Geodreieck, Zirkel, Lineal, Parabel)
       mitzubringen.
    3. Schreibpapier wird zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung gestellt.
Die Benutzung oder die Mitführung elektronischer Kommunikationsmittel oder Geräte
zur Speicherung von Daten (Mobiltelefone, Pocket-PC, MP3-Player u.Ä.) im
Vorbereitungs- und im Prüfungsraum - auch im ausgeschalteten Zustand - ist nicht
gestattet und kann als Täuschungsversuch gem. § 20 PO-Externe-SI gewertet
werden.
Jedwede Verstöße gegen die Prüfungsordnung ziehen den sofortigen Ausschluss von
der Prüfung nach sich.
Abschließend weise ich darauf hin, dass im Falle einer Erkrankung unverzüglich ein
ärztliches Attest bei der Bezirksregierung Düsseldorf (Postfach 300865, 40408
Düsseldorf) oder dem stellvertretenden Prüfungsvorsitzenden (Herr Dr. Napiwotzki,
Theodor Litt Realschule, Theodor Litt Str. 5-11, 40593 Düsseldorf) vorzulegen ist.
Andernfalls gilt die Prüfung gem. § 19 Abs. 2 PO-Externe-SI als nicht bestanden.
Bitte melden Sie sich im Falle einer Erkrankung auch per E-Mail an
externenpruefung2021@brd.nrw.de - aufgrund des engen Zeitrahmens können wir
so über die Fortsetzung der Prüfung entscheiden und Sie informieren.

Prüfungen unter Corona-Bedingungen
Für die Prüfungen gelten die Vorgaben der jeweils gültigen Corona-
Betreuungsverordnung.
Die dort zurzeit formulierten Vorgaben basieren insbesondere auf den folgenden
wichtigen Bausteinen, die von allen Prüflingen zwingend einzuhalten sind:
   -   Masken: Verpflichtendes Tragen von medizinischen Masken an den
       Sammelpunkten auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude,
       auch auf dem Sitzplatz im Prüfungsraum während der gesamten Prüfung.
   -   Testen: Teilnahme mit Nachweis eines negativen Testergebnisses von einer
       max. 48 Std. zurückliegenden sog. „Bürgertestung". Das Testergebnis ist in
       ausgedruckter Form bereitzuhalten.
       Positiv getestete Prüflinge dürfen die Prüfung nicht absolvieren. Eine
       Teilnahme ist dann erst nach einem negativen PCR-Test möglich.

Persönliches Verhalten zum Infektionsschutz
Verhalten Sie sich auch vor Betreten des Schulgeländes entsprechend den allgemein
gültigen Infektionsschutzregel. Besonders hervorheben möchte ich hier: Halten Sie
u.a. immer mind. 1,5m Abstand zu anderen Personen. Ich empfehle Ihnen das Tragen
eines Mund-Nase-Schutzes.
Auf dem Schulgelände und im Schulgebäude gelten zusätzlich zu den üblichen
Infektionsschutzmaßnahmen die folgenden Regeln:
   -   Die Prüflinge warten am Sammelpunkt A (siehe Abholung Klausuren).
   -   Bei allen Bewegungen auf dem Schulgelände und im Schulgebäude ist das
       Tragen eines durch Sie mitgebrachten Mund-Nase-Schutzes Pflicht. (z.B.:
       Gang zum Raum und wieder zurück, mögliche Toilettengänge, …)
   -   Nach dem Eintritt in das Gebäude: Handdesinfektion an den vorbereiteten
       Spendern.
   -   Der Mund-Nase-Schutz ist im Vorbereitungsraum zu tragen.
-   Der Mund-Nase-Schutz ist im Prüfungsraum nur abzunehmen, falls es für die
       Durchführung der Prüfung notwendig ist. Hierüber entscheidet die Prüferin oder
       der Prüfer.
   -   Halten Sie sich strikt an die Anweisungen der aufsichtsführenden Lehrkräfte.
   -   Ein Aufenthalt im Schulgebäude und auf dem Schulgelände ist während der
       Pausen nicht möglich. Sie werden vor Prüfungsbeginn und am Ende der Pause
       von einer aufsichtsführenden Lehrkraft abgeholt.
Die    Nicht-Einhaltung    dieser    Regeln   führt    zum    Ausschluss     vom
Externenprüfungsverfahren! Dieses gilt sowohl für die Regeln zur Organisation als
auch für die zu Ihrem persönlichen Verhalten.
Übersicht über die Durchführung der mündlichen Prüfungen
Donnerstag , 10.06.2021
Montag, 14.06.2021
Dienstag, 15.06.2021
Mittwoch, 16.06.2021
Donnerstag, 17.06.2021
Montag, 21.06.2021
Hinweise zu Nachteilsausgleich – Zeitverlängerung
Die aufsichtsführenden Personen in den Vorbereitungsräumen sind über verlängerte
Vorbereitungszeiten informiert.
Über alle anderen Formen des Nachteilsausgleiches sind die Prüfenden informiert.
Ich verweise an dieser Stelle auf das Ihnen bereits zugegangene Schreiben.

Erster Hinweis zur Nachprüfung
Nach Abschluss der mündlichen Prüfungen wird Ihnen auf Wunsch nach der
Zeugniskonferenz das Ergebnis der Prüfung mündlich mittgeteilt.
In einem weiteren Schreiben werde ich Sie an dieser Stelle zu den besonderen
Möglichkeiten der Nachprüfungen im Prüfungsverfahren 2021 ausführlich
informieren.
Ebenso werden Sie dann Informationen zur Anmeldung zur Nachprüfung und zu den
Terminen erhalten.
Sie können auch lesen