Prüfungsmappe von Klasse: Herbert-Hoover-Schule

Die Seite wird erstellt Mercedes Kohl
 
WEITER LESEN
Herbert-Hoover-Schule

Prüfungsmappe
      von

   Klasse:
Die Herbert-Hoover-Prüfungsmappe wurde erstellt von der Prüfungskoordinatorin Frau
Mucha, dem stellvertretenden Direktor Herrn Nix und der Direktorin Frau Natz.

Als Quellen wurden verwendet:
    • 2017_08_19 http://www.berlin-msa.de/msa_ppp.html
    • 2017_08_19 https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-
      abschluesse/abschluesse-an-der-iss-nach-klasse-9-und-10/
    • Handreichung zur Präsentationsprüfung , Senatsverwaltung für Bildung,
      Jugend und Sport, Beuthstraße 6-8, 10117 Berlin-Mitte, Oktober 2005
    • Aus der Praxis für die Praxis, Balzer und Pielke, 2015

Die Prüfungsmappe ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Themen zu den
Prüfungen. Die Angaben wurden zum größten Teil aus externen Quellen entnommen
und dienen der unverbindlichen Information. Die Herbert-Hoover-Schule übernimmt
daher keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
Seite
                                                Inhaltsverzeichnis
    Herbert-Hoover-Schule                      der Prüfungsmappe      1

Seite   Thema
1       Inhaltsverzeichnis
2       Prüfungsplan 2019/2020
3       Abschlüsse am Ende der 10. Klasse
4       Fragen und Antworten zu den eBBR/MSA Prüfungen
5       Fragen und Antworten zum Jahrgangsteil
6       Fragen und Antworten zur Präsentationsprüfung
7-9     Fragen und Antworten zu den Abschlüssen
10-11   Platz für Notizen der Beratungsgespräche
12      Notenüberblick Oktober
13      Anmeldung des Themas und der Gruppe deiner
        Präsentationsprüfung – Abgabe 04.11. 2019
14-15   Anmeldung des Themas, der Gruppe und der Gliederung deiner
        Präsentationsprüfung
        Abgabe 13.01.2020
16      Informationen zur Präsentationsprüfung
17      Wie sieht eine gute Leitfrage aus?
18      Richtlinien Gestaltung einer Präsentation
19-20   Richtlinien Gestaltung eines Plakates
21      Richtlinien Gestaltung eines Portfolios
22      Tipps zur Präsentationsprüfung
23-24   Richtlinien Gestaltung eines Handouts
25-26   Rechtliche Hinweise zu den Prüfungen
27      Notenüberblick Februar
Seite
                                                              Prüfungsplan
      Herbert-Hoover-Schule                                  für die Schüler       2

05.08.-16.08.2019:    Fachlehrer informieren über die Präsentationsprüfungen
19.08.-23.08.2019:    Verteilung der Präsentationsmappen im Morgenband
21.08.2019:           Informationsabend zu den Prüfungen im Schuljahr 2019/2020
23.09.-04.11.2019:    erste Vorbereitungsphase der Präsentationsprüfungen
                           • erste Ideen für ein Thema entwickeln
                           • einen Betreuungslehrer suchen / erstes Beratungsgespräch
04.11.2019:           Abgabe des Anmeldungszettels für das Thema und die Gruppe bei
                      Herrn Schley
04.11.19-13.01.20:    zweite Vorbereitungsphase der Präsentationsprüfungen
                           • zweites Beratungsgespräch / vorläufige Gliederung
13.01.2020:           Abgabe des Anmeldungszettels für die Präsentationsprüfung bei Herrn
                      Schley
14.02.2020:           Genehmigung durch die Prüfungskommission
                           • Bekanntgabe der Themen für die Präsentationsprüfungen
14.02.-27.03.2020:    Bearbeitungszeitraum für die Präsentationsprüfungen
                           • Ausarbeitung der einzelnen Gliederungspunkte
                           • Informationssuche (Tipp: Gleich die Quellen notieren!)
                           • Erstellen einer Präsentation
                           • evtl. Beratungsgespräche beim Lehrer
16.03.-18.03.2020:    mündliche Englischprüfungen
                           • Gruppenprüfung: 2 Kandidaten
                           • Dauer: 10-12min
27.03.2020:           Technikprobe / Abgabe der Präsentation auf einem USB-Stick
30.03.- 02.04.2020:   Präsentationsprüfungen
                           • Anwesende: Prüflinge, Prüfer, Protokollant
                           • Prüflinge müssen eine Gesundheitserklärung abgeben
                           • Präsentation und Prüfungsgespräch, Notenbekanntgabe
21.04.2020:           schriftliche Deutschprüfung
                          • MSA / eBBR: 10.00-13.00 oder BBR / BOA: 10.00-11.40
29.04.2020:           schriftliche Matheprüfung
                          • MSA / eBBR: 10.00-12.15 oder BBR / BOA: 10.00-11.30
05.05.2020:           schriftliche Englischprüfung
                           • MSA / eBBR: 10.00-10.45 Hörprobe
                                10.45-11.10 Hofpause,
                                11.15-13.00 Schreiben
13.05.2020:           schriftliche Deutschprüfung - Nachschreibetermin
                          • MSA / eBBR: 10.00-13.00 oder BBR / BOA: 10.00-11.40
25.05.2020:           schriftliche Matheprüfung - Nachschreibetermin
                          • MSA / eBBR: 10.00-12.15 oder BBR / BOA: 10.00-11.30
27.05.2020:           schriftliche Englischprüfung - Nachschreibetermin
                           • MSA / eBBR: 10.00-10.45 Hörprobe
                                10.45-11.10 Hofpause,
                                11.15-13.00 Schreiben
28.05.2020:           Bekanntgabe über das Bestehen des Prüfungsteils oder möglicher
                      zusätzlicher mündlicher Prüfungen
02.06.-06.06.2020:    zusätzliche mündliche Prüfungen
23.06.2020:           Zeugnisvergabe
Seite
                                            Abschlüsse am Ende
Herbert-Hoover-Schule                          der 10. Klasse          3

        Welche Abschlüsse können an der Herbert Hoover Schule erreicht
        werden?
           • Es können fünf Abschlüsse an der Herbert Hoover Schule
              erreicht werden, der BOA, die BBR, die eBBR, der MSA und
              der MSA mit GO.

        Was ist der BOA?
           • BOA ist die Abkürzung für den berufsorientierenden
                Abschluss. Der BOA setzt sich aus drei Teilen zusammen:
                1. den Jahrgangsnoten der Jahrgangsstufe 10
                2. zwei zentralen schriftlichen Vergleichsarbeiten in den
                    Fächern Deutsch und Mathematik
                3. einer Präsentationsprüfung

        Was ist die BBR?
           • BBR ist die Abkürzung für die Berufsbildungsreife. Die BBR in
                der 10 Klasse setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
                1. den Jahrgangsnoten der Jahrgangsstufe 10
                2. zwei zentralen schriftlichen Vergleichsarbeiten in den
                    Fächern Deutsch und Mathematik

           Was ist die eBBR?
           • eBBR ist die Abkürzung für die erweiterte Berufsbildungsreife.
              Die eBBR setzt sich aus vier Teilen zusammen:
              1. den Jahrgangsnoten der Jahrgangsstufe 10 auf G-
                   Niveau
              2. drei zentralen schriftlichen Prüfungen in den Fächern
                   Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache auf
                   G-Niveau
              3. einer mündliche Prüfung in der ersten Fremdsprache
              4. einer Präsentationsprüfung
           Was ist der MSA?
           • MSA ist die Abkürzung für den mittleren Schulabschluss. Der
              MSA setzt sich aus vier Teilen zusammen:
              1. den Jahrgangsnoten der Jahrgangsstufe 10 auf E-
                   Niveau
              2. drei zentralen schriftlichen Prüfungen in den Fächern
                   Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache auf
                   E-Niveau
              3. einer mündlichen Prüfung in der ersten Fremdsprache
              4. einer Präsentationsprüfung

           Was ist der MSA mit GO?
           • MSA mit GO ist die Abkürzung für den mittleren
              Schulabschluss mit gymnasialer Empfehlung. Der MSA mit
              GO setzt sich aus den vier Teilen des MSAs zusammen.
              Zusätzlich muss der Schüler bzw. die Schülerin in drei Fächern
              mindestens die Note 3 auf dem E-Niveau erreichen.
Seite
                                           Fragen und Antworten zu den
Herbert-Hoover-Schule                          eBBR/MSA Prüfungen          4

       Muss ich an eBBR/MSA Prüfungen in der 10. Klasse teilnehmen?
          • Ja, wenn du am Ende der 9. Klasse die Berufsbildungsreife
              erworben hast, bist du dazu verpflichtet an der eBBR/MSA-
              Prüfung teilzunehmen.

       Was mache ich, wenn ich nicht an den schriftlichen eBBR/MSA
       Prüfungen teilnehmen kann, weil ich in der 9. Klasse nicht die BBR
       erreicht habe?
           • Auch wenn du am Ende der 9. Klasse die Berufsbildungsreife
               nicht erworben hast, bist du dazu verpflichtet an den
               Vergleichsarbeiten zum Erreichen der BBR in Klasse 10
               teilzunehmen.

       Kann ich auch ohne BBR aus der 9. Klasse an der eBBR/MSA-Prüfung
       teilnehmen?
            • Ja, aber in diesem Fall müssen deine Eltern nach der
              Zeugniskonferenz im Januar einen Antrag auf freiwillige
              Teilnahme an den Prüfungen stellen.
            • Du darfst aber nicht in mehr als in vier Fächern schlechtere als
              ausreichende Leistungen (Note 4) auf dem Halbjahreszeugnis
              haben.

       Welchen Unterschied gibt es zwischen der eBBR- und der MSA-
       Abschluss?
          • Ausschlaggebend für das Erreichen der beiden Abschlüsse sind
             der Prüfungsteil und die Jahresleistungen.
          • Für einen MSA werden die Noten auf E-Niveau berechnet,
             während für die eBBR die Noten auf G-Niveau berechnet
             werden.
          • Für den MSA musst du das E-Niveau in 2 Fächern des
             leistungsdifferenzierten Unterrichts erreicht haben.

       Kann ich den MSA auch erreichen, wenn ich eine 5 in einer Prüfung
       erreicht habe?
           • Ja, der Prüfungsteil besteht aus 4 Noten. Alle vier Noten müssen
               mindestens ausreichend sein. Eine Note 5 kann z.B. durch eine
               Note 3 ausgeglichen werden.
           • Ist dies nicht gegeben, hast du noch eine weitere Möglichkeit:
               In einem der schriftlichen Fächer kann noch eine zusätzliche
               mündliche Prüfung ablegt werden. Die endgültige Note wird
               dann im Verhältnis 2:1 (schriftlich zu mündlich) gebildet.

       Kann ich den MSA auch erreichen, wenn ich eine 6 in einer Prüfung
       erreicht habe?
           • Ja, indem du eine zusätzliche mündliche Prüfung ablegst und
               die Note 1 erreichst, die Gesamtnote wäre dann ausreichend
               Note 4.
Seite
                                             Fragen und Antworten zum
Herbert-Hoover-Schule                              Jahrgangsteil             5

       Kann ich den MSA auch erreichen, ohne im Jahrgangsteil Noten im E-
       Niveau zu haben?

          •   Nein, du musst in mindestens zwei Fächern des
              leistungsdifferenzierten Unterrichts E-Niveau erreicht haben.

          •   Leistungsdifferenzierter Unterricht findet in Deutsch, Englisch,
              Mathe, Biologie, Chemie und Physik statt.

       Kann ich den MSA auch erreichen, wenn ich eine 5 im Jahrgangsteil in
       Deutsch, Englisch, Mathe, Biologie, Chemie oder Physik erreicht habe?

          •   Ja, aber du musst eine 3 in der gleichen Fächergruppe Deutsch,
              Mathematik oder in der 1. Fremdsprache oder in der
              Fächergruppe Biologie, Chemie und Physik zum Ausgleich
              haben.

       Kann ich den MSA auch erreichen, wenn ich eine 6 im Jahrgangsteil in
       Deutsch, Englisch, Mathe, Biologie, Chemie oder Physik erreicht habe?

          •   Nein, in diesen Fächern darf es keine 6 geben. Ein Ausgleichen
              ist hier nicht möglich.

       Kann ich den MSA auch erreichen, wenn ich zwei Mal die Note 5 oder
       ein Mal die Note 6 im Jahrgangsteil in nicht leistungsdifferenziert
       unterrichteten Fächern erreicht habe?

          •   Ja, zwei Mal die Note 5 in nicht leistungsdifferenziert
              unterrichteten Fächern kann durch zwei Mal Note 3
              ausgeglichen werden. Eine Note 6 kannst du durch zwei Mal
              Note 2 ausgleichen.

       Kann ich den MSA auch erreichen, wenn ich die Note 5 oder die Note 6
       im Jahrgangsteil in nicht leistungsdifferenziert unterrichteten Fächern
       nicht ausgleichen kann.

          •   Ja, wer den Jahrgangsteil nicht bestanden hat, kann für diesen
              Teil eine Nachprüfung ablegen. Hierfür gelten folgende Regeln:

              Die Nachprüfung ist nur in einem Fach (außer Sport) möglich
              und das Ziel muss durch Verbesserung einer Leistung um eine
              Notenstufe erreichbar sein.
Seite
                                              Fragen und Antworten zur
Herbert-Hoover-Schule                            Präsentationsprüfung       6

      Muss ich an der Präsentationsprüfung in der 10. Klasse teilnehmen?

         •   Alle Schüler der 10. Klasse nehmen an den Präsentationsprüfungen
             teil. Sofern diese Prüfung nicht für den MSA bzw. für die eBBR
             gewertet wird, geht deine Leistung in die Jahrgangsnote ein.

      Kann ich die eBBR oder den MSA erreichen, ohne die
      Präsentationsprüfung gemacht zu haben?

         •   Nein, ohne die Teilnahme erhältst du eine 6. Diese Note ist nicht
             ausgleichbar mit anderen Prüfungsnoten.

      Kann ich die eBBR oder den MSA erreichen, wenn ich in der
      Präsentationsprüfung die Note 6 erreicht habe?

         •   Nein, die Note 6 ist nicht ausgleichbar mit anderen Prüfungsnoten
             oder zusätzlichen mündlichen Prüfungen.

      Kann ich die eBBR oder den MSA erreichen, wenn ich am Tag meiner
      Präsentationsprüfung krank bin?

         •   Ja, wenn du dich am Tag deiner Präsentationsprüfung bis 8.00 in
             der Schule krank gemeldet hast und ein ärztliches Attest innerhalb
             von drei Tagen eingereicht hast, erhältst du einen neuen Termin
             für deine Präsentationsprüfung.

         •   Du darfst aber in deiner Präsentationsprüfung keine Note 6
             erreichen.

      Kann ich mit der Note meiner Präsentationsprüfung eine 5 im Prüfungsteil
      ausgleichen?

         •   Ja, wenn du mindestens die Note 3 erreicht hast, kannst du eine 5
             in Mathe, Deutsch oder Englisch ausgleichen.

      Kann ich mit der Note meiner Präsentationsprüfung eine 6 im Prüfungsteil
      ausgleichen?

         •   Nein, in diesem Fall musst du eine zusätzliche mündliche Prüfung in
             dem Fach mit der 6 ablegen.

      Ich mache den BBR und habe an der Präsentationsprüfung
      teilgenommen. Wo taucht meine Note in meinem Zeugnis auf?

         •   Deine Note wird als zusätzliche Note für den schriftlichen Teil deiner
             Jahrgangsnote in deinem Prüfungsfach verrechnet.
Seite
                                              Fragen und Antworten zu den
Herbert-Hoover-Schule                                 Abschlüssen            7

   Wie erreiche ich den BOA?
      • Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
              o Du musst in zwei der drei Fächer Deutsch, Mathematik und
                  Wirtschaft-Arbeit-Technik mindestens die Note 4* erreicht haben.
              o Du musst an den Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathe
                  erfolgreich mit der Note 4 auf dem Anforderungsniveau des
                  berufsorientierenden Abschluss teilgenommen haben. Eine 5
                  kann durch eine Note von mindestens 3 ausgeglichen werden.
              o Du musst eine Präsentationsprüfung machen.
   Wie erreiche ich einen Berufsbildungsreife gleichwertigen Abschluss als Schüler
   mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt „Lernen“ am Ende der
   Jahrgangsstufe 10?
      • Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
              o Du musst in zwei der drei Fächer Deutsch, Mathematik und
                  Wirtschaft-Arbeit-Technik mindestens die Note 4* erreicht haben.
              o Du musst den Jahrgangsteil mit einer Durchschnittsnote 3,0
                  bestanden haben.
              o Du musst an den Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathe
                  erfolgreich mit der Note 4 auf dem Anforderungsniveau der BBR
                  teilgenommen haben.
              o Du musst die Note 3 in der Präsentationsprüfung erreicht haben.
              o Eine Note 5 in den Vergleichsarbeiten kann durch eine Note 3 in
                  Deutsch / Mathe oder durch die Note 2 in der
                  Präsentationsprüfung ausgeglichen werden.
              o Eine Note 4 in der Präsentationsprüfung kann durch eine Note 3
                  in Vergleichsarbeiten Deutsch oder Mathe ausgeglichen
                  werden.
   Kann ich die BBR auch erreichen, wenn ich diese in der 9. Klasse nicht
   bestanden habe?
      • Ja du hast folgende drei Möglichkeiten:
              o Du hast an den Vergleichsarbeiten teilgenommen und diese mit
                  der Note 4 oder den Noten 3 und 5 bestanden.
              o Du hast freiwillig, aber ohne Erfolg, an der eBBR/MSA-Prüfung
                  teilgenommen und dabei in einem der Fächer Deutsch,
                  Mathematik       oder      1.    Fremdsprache       auf     dem
                  Anforderungsniveau der eBBR mindestens die Note 4 erreicht.
              o Du hast freiwillig, aber ohne Erfolg, an der eBBR/MSA-Prüfung
                  und zum Nachschreibtermin an den vergleichenden Arbeiten in
                  den Fächern Deutsch und Mathematik teilgenommen und in
                  beiden Fächern mindestens die Note 4 erreicht. Es kann auch
                  eine 5 durch eine Note von mindestens 3 ausglichen werden.
      • Aber folgende Bedingungen müssen zusätzlich erfüllt sein:
              o Du musst am Unterricht der 10. Klasse teilgenommen haben.
              o Du muss in den Fächern Deutsch und Mathematik auf G-Niveau
                  mindestens eine 4 und eine 5 erreicht haben.
              o Du musst den Jahrgangsteil mit einer 4,2 auf G-Niveau
                  bestanden haben.
Seite
                                                 Fragen und Antworten zu den
    Herbert-Hoover-Schule                                Abschlüssen            8

      Wie erreiche ich eine eBBR?
         • Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
                 o Du musst im Jahrgangsteil in allen Fächern mindestens die Note 4
                     im G-Niveau erreicht haben.
                 o Eine Note 5 im Jahrgangsteil kann durch eine Note 3 in der
                     gleichen Fächergruppe ausgeglichen werden. Bei zwei Noten 5
                     muss ein Ausgleich in zwei anderen Fächern durch jeweils
                     mindestens einer 3 vorliegen.
                 o Eine 6 im Jahrgangsteil kann durch zweimal Note 2 ausgeglichen
                     werden.
                 o Du musst an den gemeinsamen Prüfungen in Deutsch und Mathe
                     erfolgreich mit der Note 4 auf dem Anforderungsniveau der eBBR
                     teilgenommen haben.

      Wie erreiche ich einen MSA?
         • Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
                 o Du musst im Jahrgangsteil in allen Fächer mindestens die Note 4
                     erreicht haben. Jedoch musst du in mindestens 2 Fächern
                     Unterricht auf E-Niveau gehabt haben.
                 o Eine Note 5 im Jahrgangsteil kann durch eine Note 3 in der
                     gleichen Fächergruppe ausgeglichen werden. Bei zwei Noten 5
                     muss ein Ausgleich in zwei anderen Fächern durch jeweils
                     mindestens einer 3 vorliegen.
                 o Eine 6 im Jahrgangsteil kann durch zweimal Note 2 ausgeglichen
                     werden.
                 o Du musst an den gemeinsamen Prüfungen in Deutsch, Mathe und
                     Englisch erfolgreich mit der Note 4 auf dem Anforderungsniveau
                     des MSA teilgenommen haben.
                 o Eine Note 5 in den gemeinsamen Prüfungen kann durch eine Note
                     3 in Deutsch / Mathe oder durch die Note 3 in der
                     Präsentationsprüfung ausgeglichen werden
.
Seite
                                             Fragen und Antworten zu den
Herbert-Hoover-Schule                                Abschlüssen            9

  Wie erreiche ich einen MSA mit GO Empfehlung?
     • Du nimmst an den vier Prüfungsteilen für den MSA erfolgreich teil.
     • Zusätzlich musst du noch weitere Anforderungen erfüllen:
             o Du musst mindestens in drei Fächern Leistungen auf E-Niveau
                 erbracht haben, zwei davon müssen Kernfächer (Deutsch,
                 Mathematik, 1. Fremdsprache) sein.
             o In diesen Fächern musst du mindestens die Note 3 erreicht haben.
             o Der Notendurchschnitt des Jahrgangsteiles muss mindestens 3,0
                 betragen und es darf höchstens einen Ausfall mit einer 5 geben.
Seite
                                                             Notizen der
      Herbert-Hoover-Schule                              Beratungsgespräche        10
               Platz für Notizen der Beratungsgespräche
1. Wahl des Themas:

 Fach:

 Berater/in:

 Thema:

 Leitfrage:

 Geplanter
 Medieneinsatz

2. Zusammensetzung Arbeitsgruppe:

 Name                 Vorname                 Zuordnung der Unterthemen
 A
 B
 C
 D

 1. Beratungsgespräch
                   Aufgaben / Ziele bis zur Prüfung                     zu erledigen bis:

 A

 B

 C

 D
Seite
                                                         Notizen der
    Herbert-Hoover-Schule                            Beratungsgespräche        11
2. Beratungsgespräch
                  Aufgaben / Ziele bis zur Prüfung                  zu erledigen bis:

A

B

C

D

3. Beratungsgespräch (optional)
                  Aufgaben / Ziele bis zur Prüfung                  zu erledigen bis:

A

B

C

D
Notenüberblick               Seite
        Herbert-Hoover-Schule                                                   Oktober 2019
                                                                                  Klasse 10                 12
                       Notenüberblick Oktober 2019
Name                                      Vorname                                               Klasse

Welcher Abschluss ist dein Ziel? ____________________________________________

                                                                                                  Niveau-
       Fach                                                                                         Stufe
                                 1-2                   3-4                     5-6                G-/E-/I-N
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ethik
Geographie
Geschichte
Kunst
Mathematik
Musik
Physik
Politik
Sport
WAT
WPU
Abschlussübersicht
Abschlüsse      BOA              BBR+             BBR Klasse 10      EBBR             MSA              MSA GO
Jahrgangs-      Durchschnitt     Durchschnitt     Durchschnitt       Noten auf G-N    Noten auf E-N    3,0 oder besser
noten **        aller Noten      aller Noten      aller Noten                                          auf E-N,
                mindestens 4,0   mindestens 3,0   mindestens 4,0                                       2x Note 3 in
                auf G-N          auf G-N          auf G-N                                              Ma, D, En
Sind Ausfälle   WAT, D, Ma       WAT, D, Ma       nur eine 5 in      nur eine 5       nur eine 5       nur eine 5
erlaubt?        2x Note 4        2x Note 4        Ma oder D          erlaubt *,       erlaubt *,       erlaubt *,
                                                  o.B. nur 1x = 1x   o.B. nur 2x in   o.B. nur 2x in   o.B. nur 2x in
                                                  Note 5             Nebenfächern     Nebenfächern     Nebenfächern
Sind E-N        nein             nein             nein               nein             ja, 2!           ja, 3!
notwendig?

* Ausgleichsmöglichkeiten bei Noten für MSA und EBBR entweder a) 1 mal Note „6“ durch 2-mal Note „2“ oder b) 2
mal Note „5“ durch 2 mal Note „3“ / Wenn 1 mal Note „5“ aus D, M, 1.FS dann muss Ausgleich durch 1 mal Note “3“
in D, M, 1.FS erfolgen.
** Die Noten werden für den MSA mit der Notentabelle 0-15NP und für den BBR / EBBR mit der Notentabelle 0-12NP
errechnet.
Seite
                                                      Anmeldung des Themas und der
      Herbert-Hoover-Schule                           Gruppe der Präsentationsprüfung   13

                Zielvereinbarung zur Vorbereitung
            der Abschlusspräsentation im 10. Schuljahr
              Abgabe 04.11. 2019 bei Herrn Schley
Schüler/in: ………………………………………………                                   Klasse: ……………………….

1. Wahl des Themas:

 Fach:

 Fachlehrer/in:

 Thema:

2. Zusammensetzung der Gruppe:

           Arbeitsgruppe
 Name                                    Vorname                     Klasse     Abschlussziel
                                                                                (BBR / MSA)
 A
 B
 C
 D

Die Arbeitsgruppe wird das Thema gründlich bearbeiten, die Ergebnisse dokumentieren und
die Einzelleistungen namentlich kenntlich machen.

3. Antrag auf Einzelprüfung:
Für das oben angegebene Thema beantrage ich eine Einzelprüfung.
                       Ja O                          nein O

Begründung:

4. Beratungstermine:
Mir ist bekannt, dass festgelegte Beratungstermine eingehalten werden müssen.

 Datum                      Unterschrift
                            Schüler

                  betreuende Lehrkraft
Seite
                                                    Anmeldung des Themas und der
      Herbert-Hoover-Schule                         Gruppe der Präsentationsprüfung   14

 Mittlerer Schulabschluss – Prüfung in besonderer Form im
                      4. Prüfungsfach
  Wahl und Genehmigung des Themas nach Beratung
            Abgabe 13.01. 2020 bei Herrn Schley
Schüler/in: ………………………………………………                                 Klasse: ……………………….

1. Wahl des Themas:

 Fach:

 Fachlehrer/in:

 Thema:

 Leitfrage:

 Geplanter
 Medieneinsatz

2. Gliederung und Zuordnung der Bearbeitung der Unterthemen durch die Arbeitsgruppen-
mitglieder:

 Name                       Vorname                  Zuordnung der Unterthemen
 A
 B
 C
 D
Seite
                                                     Anmeldung des Themas und der
      Herbert-Hoover-Schule                          Gruppe der Präsentationsprüfung   15

3. Antrag auf Einzelprüfung:
Für das oben angegebene Thema beantrage ich eine Einzelprüfung.
                       Ja O                          nein O

Begründung:

4. Bestätigung der Schülerin / des Schülers :

Die Arbeitsgruppe wird das Thema gründlich bearbeiten, die Ergebnisse dokumentieren und
die Einzelleistungen namentlich kenntlich machen.

 Datum                     Unterschrift
                               Schüler

5. Bestätigung der Fachlehrerin / des Fachlehrers:

 Datum                     Unterschrift
                            Betreuer/in

6. Bestätigung der Erziehungsberechtigten:

 Datum                     Unterschrift

7. Genehmigung des Themengebietes:

Das fristgerecht eingereichte Themengebiet wird genehmigt / nicht genehmigt.
Begründung der Nichtgenehmigung:

 Datum                     Unterschrift
                             Prüfungs-
                             ausschuss
Seite
                                                                Informationen zur
      Herbert-Hoover-Schule                                   Präsentationsprüfung      17

                          Informationen zur Präsentationsprüfung
Ziel der Präsentationsprüfung ist es, andere Menschen als Gruppe verständlich über ein
Thema eurer Wahl zu informieren.
Prüfungsformen:
    • Gruppenprüfung: maximal 4 Prüflinge (sinnvoll maximal 3), Prüfungsdauer =
        Präsentation (bis 10min) + Prüfungsgespräch (bis 10min) pro Prüfling
        Ausnahme Einzelprüfung: Prüfungsdauer = Präsentation (15min) + Prüfungsgespräch
        (bis 15 min).
Prüfungsfächer:
    • Die Wahl bleibt dir überlassen.
    • Biologie, Chemie, Theater, Ethik, Geographie, Geschichte, Kunst, Musik, Physik, WAT.
Thema / Leitfragen:
    • Welches Thema interessiert uns?
    • Bei der Leitfrage / Problemfrage handelt es sich um keine Ja / Nein-Frage.
    • Die Problemfrage sollte Bezug zum Rahmenlehrplan 7-10 Klasse des Prüfungsfachs
        haben.
Präsentationsarten:
    • Präsentation mit Hilfe von bildhaften Mitteln (z.B. Plakate, Videoausschnitte,
        Flipcharts,...).
    • Digitale Präsentation (Stick, Beamer, Smartboard), allerdings müssen sie in der Offline-
        Version gehalten werden.
    • Darstellungsformen (Experimente, Theater...).
Tipps zur Gruppenarbeit:
    • Aufstellung eines Zeitplanes, der von den Mitgliedern der Gruppe eingehalten werden
        muss.
    • Mehrere Gruppentreffen, auf denen der Stand der Arbeit diskutiert wird, müssen in die
        Zeitplanung eingebaut werden.
    • Die Themenfindung muss für die ganze Gruppe eindeutig sein, d.h. das Oberthema
        und die den einzelnen Gruppenmitgliedern zugeordneten Unterthemen müssen
        aufeinander abgestimmt sein, so dass der Zusammenhang klar wird.
    • Die inhaltlichen Konzepte zu den einzelnen Teilen der Präsentation sind individuell zu
        erarbeiten.
    • Eine „Generalprobe" für die Präsentation sollte fest eingeplant werden.
    • Es muss erkennbar werden, dass ihr die Prüfung als Gruppe vorbereitet und geübt
        habt.
    • Die Redeanteile müssen gleichmäßig verteilt werden.
    • Es bietet sich an aufeinander Bezug zu nehmen (z.B. „Jetzt trägt XY zum Thema … vor;
        „Wie XY unter dem Punkt … bereits erläutert hat“).
    • Während ein Prüfling spricht, unterstützt ein anderer, z.B. beim Blättern der Folien einer
        digitalen Präsentation oder durch Deuten auf die jeweiligen Stellen auf einem Plakat.
Seite
                                                              Informationen zur
    Herbert-Hoover-Schule                                   Präsentationsprüfung       17

                          Wie sieht eine gute Leitfrage aus?

•   Es muss sich dabei um eine Problemfrage handeln.
•   Zumeist gibt es niemanden, der bereits eine befriedigende und begründete Antwort
    parat hat, so dass man sie sich selbst erarbeiten muss.
•   Für die Zuverlässigkeit der Antwort ist es wichtig zu zeigen, wie man auf sie gestoßen ist
    und wie man sie begründen möchte.
•   Die Frage stellt die Gruppe vor mehrere weitere Teilfragen.
•   Fragemöglichkeiten:
        o Inwieweit ……………….?
        o Inwiefern ………………………..?
        o Kann ……………………. . Warum ………………?
        o Sollte …………………….?
        o Risiken und Chancen …………………………….. .
        o Eignet sich …………………..?
        o ……………………………. – Gefahr und Chancen?
        o ……………………………. – Chancen und Risiken?
        o Ist …………………… vertretbar?
        o ……………… eine hoffnungslose Krankheit?
        o ……………….. aus medizinischer und ethischer Sicht vertretbar?
        o Welchen Vorteil bringt ………………. gegenüber anderen ……………….?
        o …………………………… - überwiegen positive oder negative Einflüsse auf
            ………….
        o Sind …………….? Vergleich ……. und ……………..
        o Sollte ……………werden? Möglichkeiten und Grenzen ………………..
        o …………………… ökonomisch sinnvoll oder ökologisch katastrophal?
        o Ist ……… unter bestimmten Voraussetzungen ethisch vertretbar?
        o …………………….. – Eine Beurteilung ökonomischer, ökologischer und sozialer
            Folgewirkungen in …………!
        o Die Bedeutung ………………. – ökonomisch sinnvoll oder ökologisch
            zweifelhaft?
        o ………………. – Probleme und Problemlösungen am Beispiel von …………. .
        o ……………. – Randerscheinung oder Bedrohung?
        o Ob und inwieweit ……………..?
•
Seite
                                                           Richtlinien Gestaltung
      Herbert-Hoover-Schule                                  einer Präsentation      18
                           Richtlinien Gestaltung einer Präsentation
Folienanzahl:
    • pro Minute Vortragszeit max. eine Folie (z.B. 5 min Vortrag entspricht 5 Folien ohne
        Deckfolie und ohne Danksagungsfolie)
    • Folien durchnummerieren oder ein Verlaufsstrahl unten oder oben mit dem
        Gliederungspunkt
    • Hintergrund der Folien nicht zu bunt, lieber einheitlich
Mögliche Gliederung eines Vortrages:
    • Deckblattfolie (Angabe: Sprecher, Datum der Präsentation)
    • Gliederungsfolie oder Zielsetzungsfolie (extra auf einer Folie mit Plakat zeigbar
        während des gesamten Vortrages)
    • Einleitung
    • Teilgebiet 1
    • Teilgebiet 2
    • Zusammenfassung
    • Danksagung
    • Quellen, besser Quelle auf der Folie mit der Information angeben
Gliederung einer Folie:
    • Überschrift, Fett, nicht bunt (immer die gleiche Schrift und die gleiche Größe)
    • Textfeld mit Abbildungen: max. 6 Stichpunkte (immer die gleiche Schrift und die
        gleiche Größe)
    • Fußnote: Quellen, Abkürzungen, Seitenzahl (immer die gleiche Schrift und die gleiche
        Größe)
Text- und Schriftgestaltung:
    • Zitierregeln beachten, das bedeutet, nie mehr als drei zusammenhängende Worte
        wortgetreu aus einem Originaltext kopieren ohne sie in Anführungsstriche zu setzen
        und die Quelle zu nennen
    • Richtige Rechtschreibung, alles was rot unterstrichen ist, nochmal nachschauen
    • Zeilenanzahl / Folie: max. 6 Zeilen pro Textfeld
    • Wortanzahl / Zeile: max. 6 Wörter (Stichwörter und kurze, klare Aussagen)
    • Schriftgröße: nicht mehr als drei (Titel 32-40, normaler Text 24-28, Abbildungs-,
        Tabellenunterschriften oder Fußnote 18-22
    • Schriftart: nüchterne, schlanke Standardschriftarten – wie Arial
    • Groß- / Kleinschreibung: keine reine Großbuchstabenschreibung
    • Wahl der Schriftfarben: am besten lesbar ist immer noch eine dunkle Schrift auf hellem
        Hintergrund
    • bei allen Aufzählungen am Anfang der Zeile den gleichen Grafiktyp - Bullet Points
    • Abkürzungen bei der Erstverwendung ausschreiben, dann ein Hinweis in der Fußnote
Grafiken und Diagramme:
    • Fotos: entweder selbst aufgenommen oder von Bilderdiensten wie etwa
        photodisc.com / Quellenangabe nicht vergessen (Quelle + Datum)
    • Diagramme: einfache und klar verständliche Diagramme verwenden, deren Aussage
        auf den ersten Blick erkennbar ist, Beschriftung muss lesbar sein
    • Beschriftung der Diagramme mindestens Schriftgröße 18
Seite
                                                                 Richtlinien Gestaltung
          Herbert-Hoover-Schule                                      eines Plakates       19

                               Richtlinien Gestaltung eines Plakates

Allgemeines:
    • Grundsatz: Weniger ist mehr, d.h. das Plakat nicht überladen
    • Plakat in einer passenden Farbe auswählen
    • Nutzung in Hoch- oder Querformat abstimmen
    • farbige Kärtchen für Texte nutzen
    • Ein Plakat muss deutlich lesbar und kontrastreich sein (Freiräume unterstützen die
      Wirkung)
    • Blickfang „Eyecatcher“ in der Mitte (Foto, Bild, Zeichnung, evtl. Thema)

Gliederung einer Folie:
    • In der Regel Einhalten der Leserichtung von links nach rechts bzw. von oben nach
       unten
    • Bei Kreisdarstellung die Elemente im Uhrzeigersinn anordnen

Text- und Schriftgestaltung:
    • Zitierregeln beachten, das bedeutet, nie mehr als drei zusammenhängende Worte
        wortgetreu aus einem Originaltext kopieren ohne sie in Anführungsstriche zu setzen
        und die Quelle zu nennen
    • gut lesbare Druckbuchstaben verwenden
    • Überschriften: 40 mm hoch, Texte: 20 mm
    • Text in Blöcke gegliedert

Aufbau:
     •    Skizze vom Aufbau vor dem Festkleben erstellen
     •    Thema und „Eyecatcher“ im Zentrum
     •    Texte und Bilder in Blöcken ansprechend und sinnvoll verteilen
     •    Wichtiges durch Farben hervorheben
     •    Bilder, Zeichen und Symbole verwenden

Inhalt:
    •     Informationen besorgen
    •     Informationen prüfen (vollständig? richtig?)
    •     passende Fachbegriffe verwenden
    •     klar verständlich und kurz formulieren (Schlagworte)
    •     Informationen auf Vollständigkeit prüfen

Originalität:
    •     Stellt euch die folgenden Fragen vor der endgültigen Gestaltung:
               o Erregt das Plakat Aufmerksamkeit?
               o Kann der Inhalt schnell erfasst werden?
               o Sind einprägsame Schlagwörter benutzt?
               o Ist die Gestaltung einfallsreich und individuell?
Seite
                                        Richtlinien Gestaltung
Herbert-Hoover-Schule                       eines Plakates       20

          Wie erstellt man ein Plakat in A1?
Seite
                                                            Richtlinien Gestaltung
      Herbert-Hoover-Schule                                     eines Portfolios        21
                            Richtlinien Gestaltung eines Portfolios

Allgemeines:

Portfolios sind Mappen mit Sammlungen von Schülerarbeiten, wobei die Lernenden selbst die
Auswahl der vorgestellten Dokumente bestimmen.
Charakteristisch für Portfolios sind die Erweiterung einer rein inhaltlichen Arbeit durch die
Reflexionsebene: Schülerinnen und Schüler können zeigen was sie inhaltlich und methodisch
leisten können und wie sie zu ihren Ergebnissen gekommen sind.
Im Zusammenhang mit der Präsentation bieten sich z. B. folgende Themen für ein Portfolio an:
     • Unser Praktikum(sbetrieb)
     • Unser Kooperationspartner
     • Unsere Arbeit in der Schülerfirma
     • Der Berufswahlprozess (Berufswahlpass)
     • ...

Portfolio-Arten:

Für die Präsentation von fachpraktischen Leistungen eignen sich am besten Beurteilungs-,
Arbeits- oder Kursportfolios. Sie dokumentieren ausgewählte Ergebnisse/Produkte eines
fokussierten Arbeitsprozesses. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten ein spezielles Thema
oder eine Fragestellung. Hierbei wird vorher festgelegt, welche Produkte in der Mappe
erscheinen sollten (Produktdiagnostik).

Inhalte eines Portfolios:

Portfolios können je nach ihrer Zielperspektive ganz unterschiedliche Bestandteile aufweisen.
Die Einlagen eines Arbeitsportfolios sollen aussagekräftig belegen, auf welchem Weg und mit
welchen Ergebnissen ein Thema bearbeitet wurde.
   Mögliche Einlagen sind:
        • Skizzen, Entwürfe                       ggf. auch:
        • Zeichnungen, Grafiken                               • Selbsteinschätzungen
        • Übersichten                                         • Rückmeldungen            von
        • Diagramme, Tabellen                                    Lehrkräften
        • Fotografien, Bilder                                 • Brainstorminglisten
        • Aufsätze                                            • Arbeitspläne
        • Notizen                                             • Einschätzungen           von
        • Berichte                                               Mitschülern
        • Audiokassetten, Videokassetten                      • ...
        • Zeitungsartikel
        • Gedichte, Geschichten
        • kommentierte Webseiten
        • ...

   Mögliche Ordnerstruktur eines Portfolios:
     • Titelblatt mit Namen, Lerngruppe, Thema, Fertigungszeitraum,                  Name   der
         beratenden Lehrkraft
     • Inhaltsverzeichnis
     • Beschreibung: Warum wir dieses Thema ausgewählt haben?
     • Arbeitsplan
     • Einlagen
     • Beschreibung: Wie wir die Aufgabe bearbeitet haben?
Seite
        Herbert-Hoover-Schule                                Tipps für das Präsentieren
                                                                                                22
                                 Tipps für das Präsentieren
• Aufstellen eines Zeitplanes (Uhr mitbringen).
• Laut sprechen.
• Fachsprache verwenden.
• Übt den Vortrag mehrmals und in Ruhe.
• Prägt euch den Ablauf der einzelnen Punkte und eure Argumentation ein, so dass
  ihr weitgehend frei sprechen könnt.
• Gegen Lampenfieber hilft zwar nichts, aber viel Übung bringt Sicherheit.
• Macht nicht den Fehler, die Folien eurer Präsentation oder das Plakat vorzulesen.
  Lesen kann das Publikum selbst!
• PowerPoint oder das Plakat sind nur eine Unterstützung, nicht die Hauptsache.
• Außerdem solltet ihr möglichst viel Blickkontakt mit dem Publikum herstellen
  (lächeln).
• Die Notizfunktion von PowerPoint, mit der ihr euren eigenen Text unter die Folien
  schreiben können, solltet ihr daher nicht verwenden.
• Entweder ihr lernt eure Präsentation auswendig, so dass ihr frei sprechen könnt,
  oder ihr fertigt euch Karteikarten an, auf die ihr eure Stichpunkte schreibt.
• Auch das Reden will gelernt sein. Nichts ist schlimmer, als wenn der Redner, leise
  vor sich hin murmelnd, den Boden nach dem aktuellen Zettel absucht. Das Üben
  am Vorabend und die kurze, geistige Rekapitulation anhand der Stichworte vor
  der Präsentation sind also unverzichtbar.
• Ein   absolutes   No-Go    während    einer     Präsentation   sind   Hände      in     den
  Hosentaschen.
                                      Zusatzmaterialien
Ergänzt eure Präsentation mit Anschauungsmaterialien oder Rollenspielen:
• Fragebögen, Experimente, Rollenspiele, Modelle, Handouts, Videos, Flipchart mit extra
   Bildern oder Plakat, Tafelbilder, Ausstellungen und Museen besuchen, Interviews von
   Experten oder Zeitzeugen
                             Mögliche Fragen zur Präsentation
Bereite dich für das Gespräch auch auf folgende Fragestellungen vor:
• Wie bist du auf das Thema gekommen?
• Wo hast du deine Informationen her?
• Wie bist du bei der Recherche vorgegangen?
• Kannst du uns bitte deine Gliederung kurz erläutern?
• Ergaben sich bei der Bearbeitung auch offene Fragen?
• Zu welchen Einsichten bist du gelangt?
Seite
                                                                                 Vorlage
         Herbert-Hoover-Schule                                                   Handout      23
Schule:                                                                                    Datum:
Fach:
Prüfer / in:
Schüler / innen:
                                                   Thema
                                                  Leitfrage
Gliederung:
    1.   Gliederungspunkt
    2.   Gliederungspunkt
    3.   Gliederungspunkt
    4.   Gliederungspunkt
    5.   Gliederungspunkt
    6.   Quellen

    1. Gliederungspunkt
    - Stichpunktartige Aufzählung der wichtigsten Informationen

    2. Gliederungspunkt
    - Stichpunktartige Aufzählung der wichtigsten Informationen

    3. Gliederungspunkt
    - Stichpunktartige Aufzählung der wichtigsten Informationen

    4. Gliederungspunkt
    - Stichpunktartige Aufzählung der wichtigsten Informationen

    5. Gliederungspunkt
    - Stichpunktartige Aufzählung der wichtigsten Informationen

    6. Quellen
    Textquellen:
        Bücher (Monographie oder Sammelwerk):
            • Autor: Nachname, Vorname / Titel Buch, Ort der Veröffentlichung, Jahr der
                Veröffentlichung, Nachname, Vorname (Herausgeber).
        Artikel in Zeitungen, Zeitschriften:
            • Autor: Nachname, Vorname / Titel des Artikels, in: Name der
                Zeitung/Zeitschrift, Datum der Veröffentlichung.
        Internetseiten:
            • Name der Homepage, ganzer Link, Stand: Datum, an dem der Link
                eingesehen wurde.
        Eigene Interviews:
            • Interview mit Person XY, geführt am Datum in Ort.
    Bildquellen:
        Internetseiten:
            • Name der Homepage, ganzer Link, Stand: Datum, an dem der Link
                eingesehen wurde.
         2018_02_24 https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/m/mod/page/view.php?id=260829

   Anhang: ein Bild jeder Folie              siehe nächste Seite
Seite
                                 Vorlage
       Herbert-Hoover-Schule     Handout   24

       Folie 1                 Folie 2

       Folie 3                 Folie 4

       Folie 5                 Folie 6
usw.
Seite
                                                                Rechtliche Hinweise
      Herbert-Hoover-Schule                                      zu den Prüfungen          25
         Rechtliche Hinweise zu den schriftlichen Prüfungen zum MSA

                                          Vorschriften
1. Verfahrenshinweise im Vorfeld, Befragung vor Prüfungsbeginn:
Die Schulleiterin oder der Schulleiter stellen sicher, dass der Prüfling im Vorfeld der
schriftlichen Prüfungen auf die Bestimmung über Versäumnis, das Verfahren bei
Täuschungen (Handy-Verbot) und sonstigen Unregelmäßigkeiten (Pflichtwidrigkeiten) sowie
auf die weiteren Vorschriften über die Durchführung der Prüfung, insbesondere auf die
folgenden Absätze 2 bis 8, hingewiesen und vor Beginn der Prüfung jeweils nach der
Prüfungsfähigkeit befragt werden. Wird die Prüfungsfähigkeit verneint, so wird der Prüfling
nicht geprüft, sondern aufgefordert, die Prüfungsunfähigkeit unverzüglich ärztlich feststellen
zu lassen und durch ein Attest, das spätestens drei Unterrichtstage nach dem Prüfungstag
bei der Schule eingegangen sein muss, nachzuweisen (Nr.9 1AV Prüfung, Prüfungsprotokoll
Schul II 929-5).
2. Nichtteilnahme an der Prüfung, Attestpflicht:
(1) Nimmt eine Schülerin oder ein Schüler aus selbst zu vertretenden Gründen nicht an der
Prüfung teil, so gilt die Prüfung als nicht bestanden. Einzelne Prüfungen, die verweigert oder
aus selbst zu vertretenden Gründen nicht erbracht werden, sind mit „ungenügend“ zu
bewerten.
(2) Kann eine Schülerin oder ein Schüler aus von ihr oder ihm nicht zu vertretenden Gründen
an der gesamten Prüfung oder an einzelnen Prüfungen nicht teilnehmen, so hat sie oder er
dies unverzüglich nachzuweisen; bei Prüfungsunfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen
spätestens am dritten Tag nach dem ersten Fehltag ein ärztliches Attest vorzulegen. Wird ein
ärztliches Attest nicht rechtzeitig vorgelegt, ist die Prüfung nicht bestanden oder wird als
einzelne Prüfung mit „ungenügend“ bewertet.
(3) Der Prüfungsausschuss entscheidet, ob die Voraussetzungen des Absatzes 1 und 2
vorliegen. Ist die Nichtteilnahme von der Schülerin oder dem Schüler nicht zu vertreten,
werden die fehlenden Prüfungen zu einem vom Prüfungsausschuss zu bestimmenden
Zeitpunkt     nachgeholt.      Für  schriftliche  Prüfungen     sind     dafür   die   von    der
Schulaufsichtsbehörde vorgegebenen Aufgabenstellungen für Nachholtermine zu
verwenden (§56 SekI-VO).
3. Verspätungen von Prüflingen:
Zu spät erscheinende Prüflinge dürfen an der Prüfung nur dann teilnehmen, wenn sie die
Unterlagen ohne Erläuterungen und ohne Störungen der Prüfungsgruppe entgegennehmen;
die Prüfungsfähigkeit ist gegebenenfalls schriftlich abzufragen. Eine Verlängerung der
Bearbeitungszeit ist nur bei nicht vom Prüfling zu verantwortender Verspätung nach
Entscheidung der Schulleiterin oder des Schulleiters möglich. (Nr. 9 Abs. 2AV Prüfung)
4. Beginn der Prüfung:
Die Bearbeitungszeit beginnt - zugleich für alle Prüflinge - nach Bekanntgabe der Aufgaben.
Die Einlese- und Auswahlzeit ist in die Bearbeitungszeit integriert (Nr.9 Abs. AV Prüfungen).
5. Verlassen des Prüfungsraumes:
Der Prüfungsraum darf von den Prüflingen nur für kurze Zeit und nur einzeln – jedoch nicht
während der Pausen – verlassen werden. Dabei ist sicherzustellen, dass die Prüflinge keine
Möglichkeit zu Täuschungsversuchen durch Kontaktaufnahme erhalten (Nr.9 Abs. 6 AV
Prüfungen).
Seite
                                                               Rechtliche Hinweise
      Herbert-Hoover-Schule                                     zu den Prüfungen         26
6. Täuschungen und andere Unregelmäßigkeiten während der Prüfungen:
(1) Der Prüfungsausschuss kann eine Prüfungsleistung, bei der eine Schülerin oder ein Schüler
        1. getäuscht oder zu täuschen versucht hat,
        2. andere als zugelassene „Hilfsmittel“ in den Prüfungsraum mitgebracht hat oder
        3. sonstige erhebliche Ordnungsverstöße begangen hat,
je nach Art und Schwere der Verfehlung mit der Note „ungenügend“ bewerten oder
unbewertet lassen und die Schülerin oder den Schüler von der weiteren Teilnahme an der
Prüfung ausschließen; bei einem Ausschluss von der Prüfung gilt die Prüfung als nicht
bestanden. Im Falle eines begründeten Verdachts auf eine Unregelmäßigkeit wird die
Prüfung in diesem Fach bis zur Entscheidung des Prüfungsausschusses unterbrochen; die
Unterbrechung ordnet bei schriftlichen Prüfungen die Aufsicht führende Lehrkraft, bei
mündlichen Prüfungen die Prüferin oder der Prüfer an.
(2) Ist das Prüfungsverfahren nicht ordnungsgemäß verlaufen, so kann die
Schulaufsichtsbehörde bis zur Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses die Wiederholung der
gesamten Prüfung oder einzelner Prüfungen für alle oder einen Teil der Teilnehmenden
anordnen. Stellt sich innerhalb eines Jahres nach Beendigung der Prüfung heraus, dass
Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 vorlagen, so kann die
Schulaufsichtsbehörde die Prüfung für nicht bestanden erklären.
(3) Die Schülerinnen und Schüler sind vor Beginn der Prüfungen nachweislich auf die
Bestimmungen der Absätze 1 und 2 hinzuweisen (§54 Sek I-VO).
Bemerkung: Nicht zugelassene Hilfsmittel sind u.a. Spickzettel und Handys.
7. Entwurfsfassung und Reinschrift:
Die Arbeit ist von den Prüflingen übersichtlich und gut leserlich in der vorgesehenen Zeit
anzufertigen. Sofern neben der Lösung der Aufgabe (sogenannte Reinschrift) weitere
Aufzeichnungen, insbesondere Entwürfe angefertigt werden, sind sie deutlich als solche zu
kennzeichnen. Gegebenenfalls ist die Arbeit unvollständig abzugeben. Gelingt es einem
Prüfling nicht, die Lösungen einer Aufgabe zu finden oder einzelne Schwierigkeiten zu
überwinden, kann er schriftlich darlegen, wie er sich den weiteren Verlauf der Arbeit vorstellt
(Nr. 9 Abs. 7 AV Prüfungen).
8. Nach Ende der Prüfung:
Nach Abgabe der Arbeit müssen die Prüflinge den Prüfungsraum verlassen. Die Schulleiterin
oder der Schulleiter kann bestimmen, dass diese Prüflinge auch das Schulgrundstück
verlassen müssen. Die aufsichtführende Lehrkraft prüft bei Abgabe der Arbeit, ob die zur
Verfügung gestellten Bögen und Hilfsmittel vollständig zurückgegeben wurden (Ne. 9 Abs. 8
AV Prüfungen).
Notenüberblick                      Seite
        Herbert-Hoover-Schule                                                     Klasse 10
                                                                                                                  27

                       Notenüberblick Februar 2020
Name                                      Vorname                                              Klasse

Welcher Abschluss ist dein Ziel? ____________________________________________

                                                                                                  Niveau-
       Fach                                                                                         Stufe
                                 1-2                   3-4                     5-6                G-/E-/I-N
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ethik
Geographie
Geschichte
Kunst
Mathematik
Musik
Physik
Politik
Sport
WAT
WPU
Abschlussübersicht
Abschlüsse      BOA              BBR+             BBR Klasse 10      EBBR             MSA              MSA GO
Jahrgangs-      Durchschnitt     Durchschnitt     Durchschnitt       Noten auf G-N    Noten auf E-N    3,0 oder besser
noten **        aller Noten      aller Noten      aller Noten                                          auf E-N,
                mindestens 4,0   mindestens 3,0   mindestens 4,0                                       2x Note 3 in
                auf G-N          auf G-N          auf G-N                                              Ma, D, En
Sind Ausfälle   WAT, D, Ma       WAT, D, Ma       nur eine 5 in      nur eine 5       nur eine 5       nur eine 5
erlaubt?        2x Note 4        2x Note 4        Ma oder D          erlaubt *,       erlaubt *,       erlaubt *,
                                                  o.B. nur 1x = 1x   o.B. nur 2x in   o.B. nur 2x in   o.B. nur 2x in
                                                  Note 5             Nebenfächern     Nebenfächern     Nebenfächern
Sind E-N        nein             nein             nein               nein             ja, 2!           ja, 3!
notwendig?

* Ausgleichsmöglichkeiten bei Noten für MSA und EBBR entweder a) 1 mal Note „6“ durch 2-mal Note „2“ oder b) 2
mal Note „5“ durch 2 mal Note „3“ / Wenn 1 mal Note „5“ aus D, M, 1.FS dann muss Ausgleich durch 1 mal Note “3“
in D, M, 1.FS erfolgen.
** Die Noten werden für den MSA mit der Notentabelle 0-15NP und für den BBR / EBBR mit der Notentabelle 0-12NP
errechnet.
Sie können auch lesen