FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST - Integrative Ausflüge, Gruppen- und Ferienbetreuung - Lebenshilfe Herford e. V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST Integrative Ausflüge, Gruppen- und Ferienbetreuung 02 // 2017 Gemeinsam. Zusammen. Stark • Gruppenangebote • Individuelle Schulassistenz • Einzelbetreuung • Allgemeine Beratung • Ferienbetreuung
2
Familienunterstützender Dienst Ein Dienst der Lebenshilfe Wohnen GmbH Herford Wohnen Herford Herford, im Juli 2017 Zeit nehmen. Durchatmen. Auftanken Liebe LeserInnen, liebe NutzerInnen und liebe Angehörige, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sind in vielen Fällen besonderen Herausforderungen im Alltag ausgesetzt. Der Familienunterstützende Dienst (FuD) bietet den betroffenen Familien praktische Hilfen und Unterstützung zur Entlastung an. Er erleichtert den Alltag, insbesondere bei der Freizeitgestaltung und der Schulbegleitung. Neben den regelmäßigen wöchentlichen Angeboten sind dies auch die beliebten Ferienspiele. Art und Umfang der Hilfen werden möglichst individuell auf den Bedarf und die Erfordernisse der einzelnen Familien abgestimmt. Die Inanspruchnahme der Hilfen durch die Familien beruht auf festen Vereinbarungen. Um mehr „Lebensqualität“ jeder einzelnen Person mit geistiger und / oder Mehrfachbehinderung zu ermöglichen, lesen Sie nachfolgend eine ausführliche Leistungsbeschreibung unserer Unterstützungsangebote und Hilfen. Mit freundlichen Grüßen, Nina Schwerdter Leitung Wohnen 3
Inhaltsverzeichnis Erklärung Schulassistenz, Finanzierung und Betreuungsumfang........... 5 Unterstützungsmöglichkeiten.................................................................. 6 Angebote des FuD 6 Gruppenangebote 6 Einzelbetreuung 6 Schulferienentlastung / Ferienbetreuung 7 Allgemeine Beratung 7 Gruppenangebote.................................................................................... 8 Kindergruppe bis 12 Jahre 8 Jugendgruppe 13 bis 16 Jahre 10 Freizeitgruppe 1 17 bis 99 Jahre 12 Freizeitgruppe 2 17 bis 99 Jahre 14 Ausgehgruppe 16 Schwimmen am Freitag 17 Fix kochen ohne Fix 18 Fußballgruppe 19 Kegelgruppe 20 Termine Spezial mit Monique 21 Herbstferienspiele 21 Eltern- / Angehörigentreff....................................................................... 22 Anmeldebogen....................................................................................... 23 Anmeldungen......................................................................................... 25 Abrechnungssystem............................................................................... 26 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gruppenangebote 26 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Teilhabe / Freizeitassistenz 26 Allgemeine Geschäftsbedingungen bei Ferienbetreuung / Spiele 27 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Fahrdienst 27 Kosten 27 Finanzierungsmöglichkeiten der FuD Leistungen 28 Anregungen und Kritik........................................................................... 30 Zeichenerklärung.................................................................................... 31 Impressum.............................................................................................. 31 4
Erklärung Schulassistenz, Finanzierung und Betreuungsumfang Schulassistenz / Schulbegleitung Die Schulassistenz bietet individuelle Begleitung in der Schule. Dies beinhaltet die erforderlichen Hilfen, um den Schultag erfolgreich zu bewältigen. Bei der Begleitung im schulischen Alltag werden zudem die sozialen Kontakte zu Mit- schülern und Lehrern unterstützt. Ziel der Schulassistenz ist es, Fähigkeiten zu erweitern, den Schulalltag für den Schüler / die Schülerin erfolgreich zu gestalten und soziale Kompetenzen zu erweitern. Die Hilfen erfolgen bedarfsorientiert und individuell von der Ankunft in der Schule bis zum Ende des Unterrichts. Auch Klassenausflüge oder Klassenfeste können Teil des Unterstützungsangebotes sein. Schulassistenz ist unabhängig von der Schulform und kann sowohl an Förder- schulen als auch an Regelschulen erfolgen. Grundlage der Leistungserbringung ist die gesicherte Finanzierung. Finanzierung und Betreuungsumfang Die Leistungen der Schulassistenz werden von Eltern bzw. vom Vormund in der Regel über das örtliche Sozialamt (nach § 53, 54 Abs. 1 Nr. 2 SGB XII) oder über das Jugendamt (nach § 35A SGB VIII) beantragt. In einem Hilfeplangespräch wird der Betreuungsumfang und Inhalte festgelegt. Für Klassenausflüge, Klassenfeste oder andere Aktionen außerhalb des Unter- richtsrahmens muss vorab ein gesonderter Antrag beim Kostenträger gestellt werden. Vor Ablauf des Bewilligungszeitraumes kann von Eltern bzw. vom Vormund bei Bedarf ein Verlängerungsantrag gestellt werden. Wird dieser nicht ge- stellt, endet die Schulassistenz mit Ablauf des Bewilligungszeitraumes. Mit freundlichen Grüßen, Mirjam Koch Ihre Ansprechpartnerin Bereich Schulassistenz 5
Zu den Unterstützungsmöglichkeiten Angebote des FuD: • Individuelle Freizeitassistenz • Einzelbetreuung • Schulferienentlastung / Ferienbetreuung • Allgemeine Beratung • Schulassistenz Wo kann unser Dienst / Team tätig werden? Der Einzugsbereich des FuD der Lebenshilfe Wohnen Herford erstreckt sich auf die Stadt Herford mit den umgebenden Städten und Gemeinden Enger, Spenge, Bünde, Hiddenhausen, Vlotho, Bad Salzuflen sowie auf die Stadt Löhne mit ihrem Vorort Gohfeld. Gruppenangebote Der Isolation behinderter Menschen wird entgegengewirkt durch die Frei- zeitgestaltung innerhalb der Gemeinschaft. Sie unternehmen etwas in einer kleinen Gruppe, gemeinsam mit den Betreuern, d. h. mehrere Familien sind gleichzeitig entlastet. Die Aktivitäten finden im Allgemeinen am Wochenende, außerhalb der Ferien statt. Einzelbetreuung Die Dauerbelastung der Familie wird durch eine auf Bedürfnisse und Notwen- digkeiten abgestimmte Einzelbetreuung reduziert. Die Angehörigen erhalten die Möglichkeit, so am öffentlichen Leben teilzunehmen, wie es für Eltern nichtbehinderter Kinder ganz selbstverständlich ist. Die Familie wählt Betreuungsform, -umfang und -zeiten nach ihren Bedürfnis- sen und nach den Möglichkeiten ihres behinderten Angehörigen. Die Betreu- ung kann stundenweise vereinbart werden. Es besteht die Möglichkeit, den behinderten Menschen innerhalb seiner vertrauten Umgebung oder außer- halb des Hauses betreuen zu lassen. 6
Um den behinderten Menschen am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen zu lassen, wird ebenfalls die Begleitung im Freizeitbereich angeboten, wie z. B. Besuche kultureller und sportlicher Veranstaltungen. Durch die unterschiedlichen Kenntnisse und Persönlichkeiten der Mitarbei- ter ist eine flexible und individuelle Betreuung möglich, da auf die Beson- derheiten innerhalb der Familie eingegangen werden kann. Auch schwerst- behinderte Menschen können betreut werden. Durch die feste Zuordnung eines Betreuers in die Familie entsteht das notwendige Vertrauen, das die Annahme der Hilfe im Bereich der Privatsphäre erst ermöglicht. Schulferienentlastung / Ferienbetreuung Ferienbetreuungen dienen nicht nur der Entlastung der Eltern, sondern bringen auch Spaß und Abwechslung für die Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigung. Sie ermöglichen – ähnlich wie Ferienerholungen – die Ein- leitung und Förderung notwendiger Ablösungsprozesse. Ansprechpartnerin: Frau Tanja Drewitz • Telefon: 05221 2752798 Anschrift: Lebenshilfe Wohnen GmbH Herford • Familienunterstützender Dienst Bäckerstraße 33 • 32052 Herford Allgemeine Beratung Neben der Unterstützung bei der Betreuung besteht bei den Angehörigen behinderter Menschen großer Bedarf an Beratung. Dies betrifft zunächst die Einsätze des FuD, die immer wieder neu und individuell abgestimmt werden müssen. Darüber hinaus wird auch der FuD mit dem großen Infor- mationsbedarf der Eltern bei rechtlichen, finanziellen und vor allem auch pädagogischen Fragen konfrontiert. Anliegen dieser Form können direkt an die Beratungsstelle der Lebenshilfe Herford gerichtet werden. Ansprechpartnerin: Dipl.-Pädagogin Frau Karin Piepenbring • Telefon: 05221 281735 Anschrift: Beratungsstelle Lebenshilfe Herford e.V. Tribenstraße 12 32052 Herford 7
Kindergruppe 6 bis 12 Jahre 09.09.2017 Fingerfarbenspiele Anke Lindsay 14:30 – 17:30 Uhr 23.09.2017 Silverranch Bad Salzuflen Anke Lindsay 14:00 – 17:30 Uhr Heiße Waffeln und bunte 07.10.2017 Anke Lindsay Blätterwelt 14:30 – 17:00 Uhr 21.10.2017 Olderdissen Anke Lindsay 14:00 – 18:00 Uhr Herbstferien (23.10. – 03.11.2017) 04.11.2017 Bratapfel Bruzzeltag Anke Lindsay 14:00 – 18:00 Uhr 18.11.2017 Damwild Füttern Anke Lindsay 14:30 – 17:30 Uhr 02.12.2017 Nikolaus Basteln Anke Lindsay 14:30 – 17:30 Uhr 16.12.2017 Weihnachtsmarkt Bünde Anke Lindsay 14:00 – 17:30 Uhr Kreatives aus der 06.01.2018 Anke Lindsay Winterlandschaft 14:30 – 17:30 Uhr 21.01.2018 Waldspaziergang / Winterfeuden Anke Lindsay 14:00 – 17:00 Uhr 8
Schlosserstr. 7b 3€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 Proviant und Taschengeld ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Schlosserstr. 7b 3€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 Proviant ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Schlosserstr. 7b 3€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 Proviant ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Schlosserstr. 7b 3€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Bahnhof Herford Taschengeld ab 4 Teilnehmer Schlosserstr. 7b 3€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 Proviant ab 4 Teilnehmer 32051 Herford 9
Jugendgruppe 13 bis 16 Jahre 09.09.2017 Aqua Magica Bad Oeynhausen Falk Handt 11:00 – 16:00 Uhr 23.09.2017 Biologische Station Ravensberg Falk Handt 13:00 – 17:00 Uhr Naturerkundungspfad 23.09.2017 Falk Handt Stuckenberg 13:00 – 17:00 Uhr 07.10.2017 Bauer Bernd Falk Handt 14:00 – 18:00 Uhr 21.10.2017 Sparrenburg mit Führung Falk Handt 14:00 – 17:30 Uhr Herbstferien (23.10. – 03.11.2017) 04.11.2017 Bratapfel Bruzzeltag Falk Handt 14:00 – 18:00 Uhr 18.11.2017 Schwimmen (Welle Bünde) Falk Handt 13:00 – 19:30 Uhr 02.12.2017 Dampfkleinbahn Gütersloh Falk Handt 12:30 – 18:00 Uhr 02.12.2017 Nikolaus Fahrt Falk Handt 12:30 – 18:00 Uhr 16.12.2017 Weihnachtsmarkt Bad Salzuflen Falk Handt 12:00 – 16:00 Uhr 06.01.2018 Jugendzentrum Tott Falk Handt 14:00 – 17:00 Uhr 20.01.2018 Backen, Basteln, Spielen Falk Handt 10 14:00 – 17:00 Uhr
Ackerstr. 31 Proviant ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 4€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 4€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 5,50 € ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Proviant mitnehmen! Ackerstr. 31 6€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Schlosserstr. 7b 3€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 5€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 3€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 3€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Bahnhof Herford Taschengeld ab 4 Teilnehmer Parkplatz Fauler Steg Proviant ab 4 Teilnehmer Schlosserstr. 7b 2€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford 11
Freizeitgruppe 1 17 bis 99 Jahre 02.09.2017 Blasheimer Markt Monique Vehmeyer 13:00 – 18:00 Uhr 16.09.2017 Kochen / Grillen Monique Vehmeyer 13:00 – 17:00 Uhr 30.09.2017 Vogelpark Heiligenkirchen Monique Vehmeyer 13:00 – 17:00 Uhr 14.10.2017 Bowling Bünde Monique Vehmeyer 13:00 – 17:00 Uhr Herbstferien (23.10. – 03.11.2017) Kinobesuch in Bielefeld, 11.11.2017 Monique Vehmeyer anschließend Cocktail trinken 16:00 – 21:00 Uhr 25.11.2017 SEA LIFE Oberhausen Monique Vehmeyer 13:00 – 19:30 Uhr Adventsmarkt Sparrenburg 09.12.2017 Monique Vehmeyer Bielefeld 13:00 – 17:00 Uhr Restaurantbesuch 13.01.2018 Monique Vehmeyer Chinarestaurant Phönix 17:00 – 21:00 Uhr 27.01.2018 Eishalle Herford Monique Vehmeyer 14:00 – 18:00 Uhr 12
Ackerstr. 31 Taschengeld für den ab 4 Teilnehmer 32051 Herford eigenen Bedarf „TASS“ Schlosserstr. 7b 5€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 8,50 € ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 10 € für Eintritt und ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Leihschuhe Ackerstr. 31 10 € + Taschengeld ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 18 € ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 Taschengeld ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 16 € für Buffet ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 13 € für Eintritt und ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Schlittschuhe 13
Freizeitgruppe 2 17 bis 99 Jahre 02.09.2017 Obersee Bielefeld Bisar Ekinci 13:00 – 17:00 Uhr 16.09.2017 Kochen / Grillen Bisar Ekinci 13:00 – 17:00 Uhr 30.09.2017 SEA LIFE Oberhausen Bisar Ekinci 13:00 – 19:30 Uhr 14.10.2017 Bowling Bünde Bisar Ekinci 13:00 – 17:00 Uhr Herbstferien (23.10. – 03.11.2017) 11.11.2017 Eishalle Herford Bisar Ekinci 13:00 – 17:00 Uhr Restaurantbesuch 25.11.2017 Bisar Ekinci Chinarestaurant Phönix 17:00 – 21:00 Uhr 09.12.2017 Weihnachtsmarkt Bielefeld Bisar Ekinci 13:00 – 17:00 Uhr 13.01.2018 Kinobesuch Bad Oeynhausen Bisar Ekinci 16:00 – 20:00 Uhr 27.01.2018 Städterundfahrt Münster Bisar Ekinci 13:00 – 19:30 Uhr 14
Ackerstr. 31 Taschengeld ab 4 Teilnehmer 32051 Herford „TASS“ Schlosserstr. 7b 5€ ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 18 € ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 10 € für Eintritt und ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Leihschuhe Sportzentrum 13 € für Eintritt und Im kleinen Felde ab 4 Teilnehmer Schlittschuhe 32051 Herford Ackerstr. 31 16 € für Buffet ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 Taschengeld ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 10 € ab 4 Teilnehmer 32051 Herford Ackerstr. 31 Taschengeld ab 4 Teilnehmer 32051 Herford 15
Ausgehgruppe Kristine Feichner Treff: Ackerstr. 31 ab 4 Teilnehmer 32051 Herford 08.09.2017 Wilhelmshöhe Bünde 6 € + Taschengeld 21:30 Uhr – Ende offen 13.10.2017 Bünde bebt 5,50 € + Taschengeld 18:00 Uhr – Ende offen 10.11.2017 Paradance Gütersloh Taschengeld 17:00 Uhr – Ende offen 15.12.2017 Pizza Hut Bielefeld ca. 15 € 18:00 Uhr – 22:00 Uhr 19.01.2018 Wilhelmshöhe Bünde 6 € + Taschengeld 21:30 Uhr – Ende offen 16
Schwimmen am Freitag Jacqueline Schwieger Jeden 2. Freitag 16:00 – 18:30 Uhr 01.09.2017 24.11.2017 15.09.2017 08.12.2017 29.09.2017 22.12.2017 13.10.2017 12.01.2018 27.10.2017 26.01.2018 10.11.2017 Hallenbad Enger Hallenbad Bünde Ringstr. 4, 32130 Enger Kloppenburgstr. 25, 32257 Bünde 4€ 4 bis 10 Teilnehmer 8 bis 16 Jahre 17
Fix kochen ohne Fix Meike Gießelmann 1x im Monat 10:00 – 14:00 Uhr 23.09.2017 21.10.2017 25.11.2017 06.01.2018 „TASS“ Schlosserstraße 7b 32051 Herford 5€ (Kosten für Lebensmittel. Beitrag ist vor Ort an den Gruppenleiter zu bezahlen.) 4 bis 10 Teilnehmer ab 16 Jahre 18
Fußballgruppe Bisar Ekinci 1 x im Monat 26. / 27.08.2017 18. / 19.10.2017 23. / 24.09.2017 16. / 17.12.2017 21. / 22.10.2017 20. / 21.01.2018 Ackerstr. 31 32051 Herford Je nach Veranstaltungsort (Beitrag wird zeitnah vor dem jeweiligen Termin per E-Mail bekanntgegeben.) max. 6 Teilnehmer Die Fußballgruppe findet entweder an einem Samstag oder an einem Sonntag statt. Je nachdem, welche Fußballspiele sich hierfür am ehesten eignen. Die Teilnehmer werden rechtzeitig informiert. 19
Kegelgruppe Monique Vehmeyer 1 x im Monat 15:00 – 17:00 Uhr 03.09.2017 03.12.2017 01.10.2017 07.01.2018 05.11.2017 Kegelbahn Pfennigskrug Engerstr. 82, 32051 Herford ca. 5 € (Beitrag ist abhängig von der Teilnehmerzahl und vor Ort an den Gruppenleiter zu bezahlen.) ab 4 Teilnehmer 20
Termine Spezial mit Monique X-Herford Monique Vehmeyer Discothek und Live-Club Treff: max. 7 Teilnehmer Ackerstr. 31, 32051 Herford Konzertbesuch: 31.10.2017 Völkerball voraussichtlich 27 € 19:00 Uhr – Ende offen Rammstein Tribute Band Konzertbesuch: 09.12.2017 John Diva voraussichtlich 18 € 19:00 Uhr – Ende offen 80s-Rock-Show Herbstferienspiele 2017 23.10.2017 – 27.10.2017 30.10 2017 – 03.11.2017 Zeit: 8:00 – 16:00 Uhr Gleitzeit: 8:00 – 9:00 Uhr 15:00 – 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 22.09.2017 wird noch bekanntgegeben Nebenkosten für Verpflegung, Ausflüge und Material Die Ferienspiele werden auch 2018 während der Oster-, Sommer- und Herbstferien stattfinden. 21
Eltern- / Angehörigentreff „Vom Hotel Mama in die Selbständigkeit“ 20.09.2017 18:00 Uhr Schlosserstr. 7b 32051 Herford In Kooperation mit Frau Piepenbring aus der Beratungsstelle der Lebenshilfe Herford möchten wir Sie über Unterstützungsmöglichkeiten und Wohnan- gebote der Lebenshilfe Wohnen Herford informieren. „Schon wieder alles anders, ich komme da nicht mehr mit“ 22.11.2017 18:00 Uhr Schlosserstr. 7b 32051 Herford Wir möchten uns mit Ihnen über die doch zum Teil sehr unterschiedlichen Erfahrungen, die Sie seit Beginn 2017 durch den Wechsel von der Pflegestu- fe zum Pflegegrad mit den Pflegekassen gemacht haben, austauschen. Um Fragen, die Sie dazu haben, fachlich beantworten zu können, wird uns ein Referent des Pflegestützpunktes der BKK Herford zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird uns Frau Piepenbring aus der Beratungsstelle der Lebenshilfe Herford über relevante Veränderungen des Bundesteilhabege- setzes informieren. Um Anmeldung bei Tanja Drewitz wird gebeten. E-Mail-Kontakt: drewitz@lebenshilfe-herford.de Tel. 05221 2752798 und 0157 82915318 22
Anmeldebogen Lebenshilfe Wohnen Herford GmbH Familienunterstützender Dienst Tanja Drewitz Bäckerstraße 33 32052 Herford E-Mail-Kontakt: drewitz@lebenshilfe-herford.de Tel. 05221 2752798 Name Alter Telefon Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort E-Mail-Adresse (falls vorhanden, bitte angeben) Ort und Datum, Unterschrift Unterschrift (gesetzliche/r BetreuerIn) Zutreffendes bitte umseitig ankreuzen. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Unterschrift akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen. 23
Anmeldebogen (Bitte entsprechende Angebote ankreuzen!) • Kindergruppe, 6 bis 12 Jahre • Jugendgruppe, 13 bis 16 Jahre • Freizeitgruppe 1, 17 bis 99 Jahre • Freizeitgruppe 2, 17 bis 99 Jahre • Ausgehgruppe • Wilhelmshöhe Bünde am 08.09.2017 • Bünde bebt am 13.10.2017 • Paradance Gütersloh am 10.11.2017 • Pizza Hut am 15.12.2017 • Wilhelmshöhe Bünde am 19.01.2018 • Schwimmen am Freitag • Fix kochen ohne Fix • Fußballgruppe • Kegelgruppe • Termine Spezial mit Monique • Konzertbesuch: Völkerball am 31.10.2017 • Konzertbesuch: John Diva am 09.12.2017 • Herbstferienspiele 2017 • 23.10.2017 – 27.10.2017 • 30.10.2017 – 03.11.2017 Ich bin mit der Veröffentlichung von Fotos auf der Homepage der Lebenshilfe und im Kursheft einverstanden ja nein Kostenpflichtiger Fahrdienst gewünscht? ja nein 24
Anmeldungen 1. Anmeldung Gruppenangebote • Sie melden sich oder Ihr Kind mit dem Anmeldebogen schriftlich für unsere Angebote an. • D ie Anmeldung ist für den gesamten Zeitraum des Gruppenangebotes verbindlich, Sie können sich oder ihr Kind nicht für einzelne Termine anmelden. • Anmeldungen zu einzelnen Terminen sind nur in der Ausgehgruppe und für die angebotenen Konzertbesuche mit Monique möglich. • Anmeldungen sind jederzeit (mit Ausnahme der Ferienspiele) möglich. • Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung zu allen von Ihnen gebuchten Gruppen. • Sie können sich oder Ihr Kind jederzeit schriftlich von dem Gesamtangebot abmelden. 2. Anmeldung Ferienspiele • Sie melden Ihr Kind fristgerecht zu den Ferienspielen an. • Die Anmeldung bezieht sich immer auf eine Ferienwoche, Anmeldungen für einzelne Ferienspieltage sind nicht möglich. 3. Anmeldung Fahrdienst • Sie haben die Möglichkeit, direkt bei der Anmeldung für ein Gruppenan- gebot einen kostenpflichtigen Fahrdienst für alle Termine des Angebots für sich oder Ihr Kind zu buchen. 25
Abrechnungssystem 1. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gruppenangebote • Sie melden sich verbindlich zu den ausgeschrieben Zeiten an. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine entsprechende Anmeldebestätigung. • Der Stundensatz für eine Gruppenbetreuung (60 Min.) beträgt 16,00 €. • Der Stundensatz für eine Einzelbetreuung (1:1) bei einem Gruppenangebot (60 Min.) beträgt 21,77 €. • Die abzurechnende Betreuungszeit besteht aus der Betreuungszeit vor Ort und den Wegezeiten. • Materialkosten, Eintrittsgelder und Verzehr trägt jeder Teilnehmer selbst. • F estpreise (z. B. die Kegelbahnmiete) und Aufwendungen für Mitarbeiter (z. B. für Eintritte oder Restaurantbesuche) werden anhand der Teilnehmer- zahl ermittelt und in Rechnung gestellt. • Eine Abmeldung vom gebuchten Angebot muss spätestens 48 Stunden vor dem jeweiligen Termin bei uns eingehen. Erfolgt keine fristgerechte Abmel- dung, so müssen wir Ihnen die Kosten des Kurses leider auch bei Nichtteilnah- me privat in Rechnung stellen. 2. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Teilhabe- / Freizeitassistenz (Einzelbetreuung) • Sie schließen mit der Lebenshilfe Wohnen einen Vertrag über die von Ihnen gewünschten Unterstützungsleistungen ab. • Sie autorisieren durch eine Abtretungserklärung die Lebenshilfe Wohnen direkt mit den jeweiligen Kostenträgern (Pflegekasse, Kreis Herford oder andere) die erbrachten Unterstützungsleistungen abzurechnen. • Privat- / Selbstzahler erhalten von der Lebenshilfe Wohnen eine Rechnung über die geleisteten Unterstützungsleistungen. • Entstehen bei den Unterstützungsleistungen Fahrtkosten für den Leistungs- erbringer (Mitarbeiter), berechnen wir Ihnen diese mit 0,30 € pro Kilometer. • Entstehen bei den Unterstützungsleistungen (Einzelbetreuungen) Neben- kosten für den Leistungserbringer (Mitarbeiter), zum Beispiel durch Eintritts- gelder, trägt diese der Leistungsempfänger (Klient). 26
3. Allgemeine Geschäftsbedingungen bei Ferienbetreuung / -spielen • Sie melden ihr Kind für die Ferienspiele verbindlich an. Die Anmeldung be- zieht sich immer auf eine Ferienwoche, einzelne Tage sind nicht möglich. • Sie erhalten nach Eingang der verbindlichen Anmeldung eine Anmeldebestäti- gung. • Der Stundensatz für die Ferienbetreuung entspricht dem Gruppentarif in Höhe von 16,00 €. Bei der Notwendigkeit einer Einzelbetreuung bei der Fe- rienbetreuung beträgt der Stundensatz 21,77 €. • Als Nebenkosten fallen z. B. Verpflegungsgeld (pro Tag), Eintrittsgelder und / oder Materialkosten an, die nach der Ferienbetreuung privat in Rech- nung gestellt werden. • Nach Beendigung der Ferienspiele werden die erbrachten Unterstützungs- leistungen von der Lebenshilfe den Pflegekassen, dem Kreis Herford oder dem Klienten in Rechnung gestellt. 4. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Fahrdienst • Sie haben die Möglichkeit, für das Gesamtangebot, für das Sie sich oder Ihr Kind anmelden, einen kostenpflichtigen Fahrdienst (5 € pro Termin) zu buchen. • Für die Inanspruchnahme des Fahrdienstes erhalten Sie bei der Bezahlung beim Fahrer eine Quittung von der Lebenshilfe Wohnen. 5. Kosten A. Gruppenbetreuung Stundensatz = 1 Betreuungseinheit (60 Min.) 16,00 € Leistungen, aus dem Budget finanziert Privat- / Selbstzahler 16,00 € B. Einzelbetreuung / Gruppenbetreuung 1:1 Stundensatz = 1 Betreuungseinheit (60 Min.) 21,77 € Leistungen, aus dem Budget finanziert Privat- / Selbstzahler 21,77 € 27
C. Nebenkosten Nebenkosten bei Einzel- und Gruppenbetreuungen, die für unser Be- treuungsteam entstehen (z. B. für Eintritte oder Restaurantbesuche), tra- gen die Klienten der Lebenshilfe Wohnen. D. Budgetüberschreitung Ist das Budget über die Kostenträger (Pflegekasse, Kreis Herford) aufge- braucht, stellt die Lebenshilfe Wohnen eine Privatrechnung an den Klien- ten aus. 6. Finanzierungsmöglichkeiten der FuD Leistungen Kostenträger: Pflegekasse, Kreis Herford oder Privat A. Verhinderungspflege 6 Wochen pro Kalenderjahr, wenn die pflegebedürftige Wie lange? Person mind. 6 Monate von der Pflegekraft in häuslicher Umgebung gepflegt wurde Wie viel? 1.612 € pro Kalenderjahr Warum? Vertretung einer privaten Pflegeperson Personen ab dem 3. Verwandtschaftsgrad Von wem? nicht: PartnerIn, Eltern, Geschwister, Kinder, Schwager / Schwägerin, Großeltern, Enkel, Nachbarn, Bekannte z. B. für Angebote des Familienunterstützendes Dienstes, Wofür? Reiseangebote, private Betreuung 50 % der Kurzzeitpflege (806 €) können in Kombination mit der Verhinderungspflege genutzt werden. ¨ jährlicher Höchstbetrag für Leistungen der Verhinderungs- pflege in Höhe von 2.418 € B. Kurzzeitpflege Wie lange? 8 Wochen pro Kalenderjahr 28
Wie viel? 1.612 € pro Kalenderjahr Entlastung der pflegenden Angehörigen, häusliche oder teil- Warum? stationäre Pflege reicht nicht aus, als Übergangszeit an eine stationäre Behandlung Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe als zeitlich begrenzte vollstationäre Heimunterbringung. Wo? ¨ Kurzzeitwohnen in den Wohnheimen der Lebenshilfe Her- ford in der Schlosserstraße in Herford und in der Bunsen- straße in Bad Salzuflen 100 % der Verhinderungspflege (1.612 €) können in Kom- bination mit der Kurzzeitpflege genutzt werden (z. B. für Angebote des FuD). ¨ jährlicher Höchstbetrag für Leistungen der Kurzzeitpflege in Höhe von 3.224 € C. Entlastungsleistung Wie viel? 125 € pro Monat Wofür? für Angebote zur Unterstützung im Alltag • zusätzlich zum Pflegegeld bzw. zur Pflegesachleistung • kann im Laufe des Jahres angespart und bis zum 30.06. des Folgejahres in Anspruch genommen werden 29
Anregungen und Kritik Der Familienunterstützende Dienst möchte ein optimales Programm in Form von Kursen, Einzelveranstaltungen und Ausflügen anbieten. Wir bitten darum, neue Ideen vorzubringen und Kritik an unseren Angeboten zu äußern. Vorschläge zur Verbesserung und neue Themen berücksichtigen wir gerne bei unserer nächsten Planung. Ich wünsche mir als neues Angebot: Am jetzigen Programm würde ich verbessern: Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Wir bitten Sie, diese Seite heraus- zutrennen oder zu kopieren und an folgende Adresse zu senden: Per Post: Lebenshilfe Wohnen GmbH Herford, Familienunterstützender Dienst, Tanja Drewitz, Bäckerstraße 33, 32052 Herford Per E-Mail: drewitz@lebenshilfe-herford.de 30
Zeichenerklärung Angebot / Aktivität Leitung Datum / Uhrzeit Ort Kosten / Eigenanteil Teilnehmerzahl Wichtiger Hinweis Impressum Herausgeber Lebenshilfe Wohnen GmbH Herford Ackerstraße 31, 32051 Herford Telefon 05221 2752798 E-Mail drewitz@lebenshilfe-herford.de Internet www.lebenshilfe-wohnen-herford.de Bildnachweis 123rf.com / freepik.com 31
Bäckerstraße 33 • Herford FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST → Kontakt: Lebenshilfe Wohnen GmbH Herford Familienunterstützender Dienst Bäckerstraße 33 • 32052 Herford → Ansprechpartnerin Bereich Freizeit: Tanja Drewitz Tel. 05221 2752798 und 0157 82915318 E-Mail: drewitz@lebenshilfe-herford.de → Ansprechpartnerin Bereich Schule: Mirjam Koch Tel. 05221 2752791 und 0157 82915317 E-Mail: koch@lebenshilfe-herford.de
Sie können auch lesen