Programm-Heft 2019 von der Netzwerk Diakonie - Herzlich ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Guten Tag! Das ist unser neues Programm. Von der Netzwerk Diakonie. Das Programm ist für 2019. Das Heft ist in Leichter Sprache. Jeder soll teilnehmen und mitmachen können. Im Heft sind alle Angebote von der Netzwerk Diakonie: Die Bildungs-Angebote von der Beratungs-Stelle Die Angebote vom FuD Die Themen-Nachmittage von der Beratungs-Stelle Andere Angebote von der Netzwerk Diakonie Das Heft hat an den Seiten verschiedene Farben. Die Bildungs-Angebote haben einen blauen Rand. Die Themen-Nachmittage haben einen orangen Rand. Die Angebote vom FuD haben einen grünen Rand. Die anderen Angebote haben einen gelben Rand. Wichtige Hinweise haben einen roten Rand. So können Sie alles besser finden. Sie können sich gern bei uns melden. Wenn Sie noch Fragen haben. Rufen Sie einfach an. Oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie. Beate Jarzombek Fachbereichs-Leitung Beratung, Bildung, Leichte Sprache 2
Was steht auf welcher Seite? Bildungs-Angebote Gefühle sind bunt Seite 10 Kochen. Leicht und Lecker Seite 12 Führung durch eine Foto-Ausstellung Seite 14 Wir machen Musik Seite 16 Von der Kaffee-Bohne zum Kaffee Seite 18 Wut im Bauch? Und was dann? Seite 20 Entspannungs-Übungen für den Alltag. Seite 22 Yoga. Schnupper-Kurs Seite 24 Inklusiver Frauen-Tag Seite 26 Endlich 18 Jahre alt Seite 28 Tanzen Seite 30 Fahrrad-Fahren: Sicher im Straßen-Verkehr Seite 32 3
Unsere Bildungs-Angebote Fotografieren. So sehe ich das Seite 34 Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen Seite 36 Von Freundschaft und Sex Seite 38 Gesunde Ernährung Seite 40 Tablet-Schulung Seite 42 Selbstbehauptung für Jungs und Männer Seite 44 Wie geht das mit Whatsapp? Seite 46 Wie geht das mit Facebook? Seite 48 4
Unsere Themen-Nachmittage Rechtliche Betreuung für Seite 52 Grundsicherung für Seite 53 Menschen mit Behinderung Ergänzende Unabhängige Teilhabe- Seite 54 Beratung (EUTB) Die Leistungen der Pflegeversicherung Seite 55 In Rente gehen mit Behinderung Seite 56 Infos zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Seite 57 5
Angebote vom FuD Infos zum FuD Seite 60 Ansprech-Partnerinnen beim FuD Seite 61 Spiel-Gruppe Seite 62 DLRG Schwimm-Gruppe Seite 63 Teenie-Gruppe Seite 64 Jugend-Treff Club Letmathe Seite 65 Disko-Taxi Seite 66 Rosenmontags-Umzug Seite 67 Oster-Ferien-Programm Seite 68 Sommer-Ferien-Programm Seite 69 Inklusive Kinder-Stadt Seite 70 6
Andere Angebote und Infos Das macht der Fach-Bereich: Seite 74 Beraten, Lernen, Leichte Sprache Kennen-Lern Treffen Seite 75 Angebote vom Kontakt-Café Seite 76 Infos zum CVJM Iserlohn Seite 77 Infos zu den Power-Kids Seite 78 Wer hat das Heft gemacht? Seite 79 7
Gefühle sind bunt Das ist das Thema: Das ist ein Angebot für Erwachsene. Welche Gefühle gibt es? Welche Gefühle kennen Sie? Wie können Sie damit besser umgehen? Wie gehen Sie um mit: Ärger Trauer Wut Sie möchten mehr über sich wissen? Und über Ihre Gefühle? Sie belasten manchmal: Streit Wut Traurigkeit Dann kommen Sie zur Schulung! Wir malen und gestalten dazu etwas Wann ist die Schulung? Sie wollen mitmachen? Dann melden Sie sich bei uns. Wir nennen Ihnen den nächsten Termin. 10
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist im: Gemeinde-Haus am Dördel Dördel-Weg 25 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 20 Euro Für 4 Termine zusammen. Wer macht die Schulung? Tanja Gültekin Sie arbeitet bei der Netzwerk Diakonie. Was sonst noch wichtig ist: Bitte bringen Sie mit: Ein altes Hemd oder Ein altes T-Shirt Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 11
Kochen. Leicht und Lecker. Das ist das Thema: Wir wollen gemeinsam kochen. Wir wollen gesundes Essen kochen. Sie denken kochen ist schwer? Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Wir werden die Zutaten: Wiegen Waschen Schneiden Kochen Die Rezepte sind in Leichter Sprache. Jeder bekommt ein Rezept-Buch. Zum Schluss essen wir gemeinsam. Wann ist die Schulung? Der Koch-Kurs findet immer Montags statt. Es gibt verschiedene Gruppen. Die Termine beginnen immer um 17:00 Uhr. Sie wollen mitmachen? Dann melden Sie sich bei uns. Wir nennen Ihnen den nächsten Termin. 12
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Bodelschwinghstraße 1 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 3,50 Euro Für jeden Termin. Wer macht die Schulung? Christel Münzer Sie arbeitet bei der Netzwerk Diakonie. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 13
Führung durch eine Foto-Ausstellung Das ist das Thema: Wir machen eine Führung. Durch eine Foto-Ausstellung. In der Ausstellung werden Fotos aus London gezeigt. Die Fotos sind von einem bekannten Fotografen. Die Fotos sind witzig. Manchmal auch etwas merkwürdig. Die Fotos zeigen Kleinigkeiten. Die wir im Alltag oft übersehen. Bei der Führung können alle mitmachen. Die Führung ist in Leichter Sprache. Herr Häusser erklärt die Fotos. Und was sich der Künstler dabei gedacht hat. Wann ist die Schulung? Der Termin ist am: 10. Januar 2019 Die Führung beginnt um 16:00 Uhr. 14
Wo ist die Foto-Ausstellung? Die Foto-Ausstellung ist in der: Städtischen Galerie Theodor-Heuss-Ring 24 in Iserlohn Was kostet die Foto-Ausstellung? Die Schulung kostet: 2 Euro Wer macht die Führung? Peter Häusser Er arbeitet im Stadt-Museum Iserlohn. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 15
Wir machen gemeinsam Musik Das ist das Thema: Wir machen gemeinsam Musik. Jeder macht das, was er kann. Wir probieren vieles aus. Mit unterschiedlichen Instrumenten. Und mit unserer Stimme. Bei der Musik-Gruppe kann jeder mitmachen. Egal wie gut man ist. Der Spaß ist wichtig! Wir singen unterschiedliche Lieder: Alte und neue Lustige und ruhige Wann ist die Schulung? Es gibt 4 Termine. Die Termine gehören zusammen. Die Termine sind am: 7. Februar 2019 14. Februar 2019 21. Februar 2019 28. Februar 2019 Die Termine beginnen immer um 18:15 Uhr. Und enden immer um 19:15 Uhr. 16
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie Kurt-Schumacher-Ring 14 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 25 Euro Für 4 Termine zusammen. Wer macht die Schulung? Stefanie Menz-Schreiber Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 17
Von der Kaffee-Bohne zum Kaffee Das ist das Thema: Das ist eine inklusive Schulung. Das heißt: Alle können mitmachen. Herr Häusser arbeitet im Museum Iserlohn. Er hat auch ein Museum im Koffer. Er wird die Geschichte vom Kaffee erklären. Wie kommt der Kaffee in unsere Tasse? Der Weg vom Baum in die Tasse ist lang. Die Geschichte wird ausführlich erklärt. Dabei können Kaffee-Bohnen gekostet werden. Und auch ein eigener Kaffee hergestellt werden. Zum Schluss trinken wir gemeinsam eine Tasse. Welcher Kaffee schmeckt besser? Wann ist die Schulung? Der Termin ist am: 20. Februar 2019 Der Termin beginnt um 16:00 Uhr. Und endet um 18:00 Uhr. 18
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie Kurt-Schumacher-Ring 14 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 10 Euro Wer macht die Schulung? Peter Häusser Er arbeitet im Stadt-Museum Iserlohn. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 19
Wut im Bauch? Und was dann? Das ist das Thema: Tust du manchmal anderen Menschen weh? Oder schreist du rum? Bist du manchmal angespannt? Willst du manchmal irgendwo gegen treten? Oder irgendwo drauf hauen? In dieser Schulung reden wir darüber. Wir wollen gemeinsam lernen. Was hilft uns in den Situationen? So dass wir anderen nicht weh tun müssen. Oder uns selbst. Wann ist die Schulung? Es gibt 4 Termine. Die Termine gehören zusammen. Die Termine sind am: 7. März 2019 14. März 2019 21. März 2019 28. März 2019 Die Termine beginnen immer um 17:00 Uhr. Und enden immer um 18:30 Uhr. 20
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie Kurt-Schumacher-Ring 14 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 20 Euro Für alle Termine zusammen. Wer macht die Schulung? Leif Dilcher Er ist Anti-Aggressions-Trainer. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 21
Entspannungs-Übungen für den Alltag Das ist das Thema: An manchen Tagen haben wir viele Termine. Und abends ist man dann sehr müde. Hier können Übungen zur Entspannung helfen. Entspannung ist wichtig. Der Körper kann sich dadurch wieder gut erholen. In der Schulung zeigen wir Ihnen Übungen. An jedem Termin eine andere Übung. Die Übungen können Sie zu Hause wiederholen. Dann können Sie besser entspannen. Wichtig: Ziehen Sie bitte bequeme Kleidung an. Dann können Sie besser üben. Wann ist die Schulung? Es gibt 4 Termine. Die Termine gehören zusammen. Die Termine sind am: 7. März 2019 14. März 2019 21. März 2019 28. März 2019 Die Termine beginnen immer um 17:00 Uhr. Und enden immer um 19:00 Uhr. 22
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie Kurt-Schumacher-Ring 14 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 20 Euro Für alle Termine zusammen. Wer macht die Schulung? Sophia Wolkewitz Sie arbeitet bei der Netzwerk Diakonie. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 23
Yoga - Schnupper-Tag Das ist das Thema: Yoga sind bestimmte Übungen. Übungen für den Körper. Übungen für die Seele. Yoga kommt aus Indien. Viele Menschen machen Yoga um sich zum Beispiel: Zu entspannen Weil sie Rücken-Schmerzen haben Sich gut zu fühlen Sie möchten Yoga lernen? Wir machen einen Schnupper-Tag. Da können Sie ausprobieren. Ob Yoga etwas für Sie ist. Vielleicht gibt es später dann eine Schulung. In der lernen Sie dann Yoga. Wann ist die Schulung? Der Termin ist am: 26. März 2019 Der Termin beginnt um 18:15 Uhr. Und endet um 19:15 Uhr. 24
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist im: Gymnastik-Raum Altes Stadt-Bad Poth 10 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 7 Euro Wer macht die Schulung? Stefanie Menz-Schreiber Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 25
Inklusiver Frauen-Tag Das ist das Thema: Am 8. März ist Frauen-Tag. Er wird auf der ganzen Welt gefeiert. Weil Frauen die gleichen Rechte haben wie Männer. Das war nicht immer so. Daran wollen Frauen erinnern. Sie wollen Mut machen. Sich weiter dafür stark zu machen. Wir wollen gemeinsam frühstücken. Eine Frau erzählt Geschichten von Frauen in Leichter Sprache. Egal ob laut oder leise. Schüchtern oder mutig. Mit Worten oder ohne. Jede Frau hat ihre eigene Art, NEIN zu sagen. Darüber wollen wir sprechen. Wann ist das Angebot? Der Termin ist am: 8. März 2019 Der Termin beginnt um 10:00 Uhr. Und endet um 16:00 Uhr. 26
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie Kurt-Schumacher-Ring 14 in Iserlohn Was kostet das Angebot? Das Angebot kostet: 10 Euro Wer macht die Schulung? Beate Jarzombek Inga Küll Janna Remmel Mandy Brösner Sie arbeiten bei der Netzwerk Diakonie. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 27
Endlich 18 Jahre alt! Das ist das Thema: Sie sind jetzt endlich 18 Jahre alt? Oder werden es bald? Dann haben Sie bestimmt viele Fragen. Zum Beispiel: Was ändert sich? Oder bleibt alles wie immer? Darf ich machen, was ich will? Was heißt Erwachsen sein? Was sollten Sie wissen? Darüber wollen wir reden. Wichtige Gesetze werden erklärt. In Leichter Sprache. Wann ist die Schulung? Der Termin ist am: 20. März 2019 Der Termin beginnt um 17:00 Uhr. Und endet um 19:00 Uhr. 28
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie Kurt-Schumacher-Ring 14 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: kein Geld. Wer macht die Schulung? Beate Jarzombek Mandy Brösner Beide arbeiten bei der Netzwerk Diakonie. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 29
Tanzen Das ist das Thema: Wir lernen tanzen. Es gibt viele verschiedene Tänze. Es gibt schnelle Tänze und Tänze zu langsamer Musik. Wir tanzen als Gruppe und als Paare. Oder auch allein. Im Mittelpunkt steht der Spaß. Wir wollen uns bewegen. Gemeinsam lachen. Ziehen Sie bitte bequeme Kleidung an. Und Sport-Schuhe. Wann ist die Schulung? Es gibt 4 Termine. Die Termine gehören zusammen. Die Termine sind am: 3. April 2019 10 April 2019 17. April 2019 24. April 2019 Die Termine beginnen immer um 18:15 Uhr. Und enden immer um 19:15 Uhr. 30
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist im: Gymnastik-Raum Altes Stadt-Bad Poth 10 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 25 Euro Wer macht die Schulung? Stefanie Menz-Schreiber Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 31
Fahrrad-Fahren: Sicher im Straßen-Verkehr Das ist das Thema: Fahrrad-Fahren macht Spaß. Und man kommt schneller ans Ziel. Auf der Straße ist es oft gefährlich. Es gibt viel zu beachten. Straßen-Schilder Verkehrs-Regeln Auto-Fahrer Im Fahrrad-Kurs wird geübt. Sicher im Straßen-Verkehr zu sein. Die Verkehrs-Regeln werden erlernt. Aber auch das Fahren mit dem Fahrrad. Sie brauchen ein Fahrrad für die Schulung. Wann ist die Schulung? Es gibt 4 Termine. Die Termine gehören zusammen. Die Termine sind am: 28. Mai 2019 29. Mai 2019 4. Juni 2019 5. Juni 2019 Die Termine beginnen immer um 16:00 Uhr. Und enden immer um 18:00 Uhr. 32
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist im: Verkehrs-Übungs-Platz Schlesische Straße 7 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 30 Euro Für alle Termine zusammen. Wer macht die Schulung? 2 Mitarbeiter von der Verkehrs-Wacht in Iserlohn. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 33
Fotografieren: So sehe ich das! Das ist das Thema: Wir wollen gemeinsam fotografieren. Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung Menschen ohne Behinderung Sie stehen vor und hinter der Kamera. Das Bild entsteht im Kopf vom Fotografen. Man kann an den Fotos sehen: Wie sieht der Fotograf die Welt? Wie sieht der Fotograf andere Menschen? Durch die Kamera wird das für alle sichtbar. Jeder bekommt am Ende die schönsten Fotos mit. Wann ist die Schulung? Es gibt 3 Termine. Die Termine gehören zusammen. Der Termin sind am: 26. Juni 2019 27. Juni 2019 1. Juli 2019 Die Termine beginnen immer um 17:00 Uhr. Und enden immer um 19:00Uhr. 34
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 20 Euro Wer macht die Schulung? Janna Remmel Mandy Brösner Beide arbeiten bei der Netzwerk Diakonie. Was sonst noch wichtig ist: Bitte bringe etwas mit, was du sehr magst. Du hast keine eigene Kamera? Wir haben eine Kamera da. Wichtige Dinge werden in Leichter Sprache erklärt. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 35
Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen Das ist das Thema: Nein sagen muss man lernen! Hier lernen Sie sich mit Worten zu wehren. Zum Beispiel: Wenn Sie beleidigt werden. Wenn Ihnen jemand weh tut. Wenn Sie etwas nicht wollen. Wir üben das gemeinsam. Wir schauen, wann wird es mir zu viel? Und was Sie dann tun können. Wenn jemand das nicht beachtet. Die Schulung ist für Mädchen und Frauen. Ab 16 Jahren. Wann ist die Schulung? Es gibt 4 Termine. Die Termine gehören zusammen. Die Termine sagen wir Ihnen noch. Die Termine beginnen immer um 18:00 Uhr. Und enden immer um 20:00 Uhr. 36
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist im: Großen Saal von der Netzwerk Diakonie. Bodelschwinghstraße 1 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 15 Euro Für alle 4 Termine zusammen. Wer macht die Schulung? Yvonne Kordt Miriam Rose Beide arbeiten bei der Netzwerk Diakonie. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 37
Von Freundschaft und Sex Das ist das Thema: Sie sind frisch verliebt? Sie sind glücklich? Oder suchen Sie: Freundschaft Zärtlichkeit In dieser Schulung wollen wir darüber sprechen. Darüber wollen wir auch reden: Was wissen wir über unseren Körper? Wo sind Unterschiede zwischen Mann und Frau? Wann fühlen wir uns gut? Wann ist es wichtig nein zu sagen? Wie verhüte ich? In der Schulung können wir über das alles reden. In der Schulung gibt es 2 Gruppen. Eine für Männer und eine für Frauen. Wann ist die Schulung? Es gibt 3 Termine. Die Termine gehören zusammen. Die Termine sind am: 9. Mai 2019 16. Mai 2019 23. Mai 2019 Die Termine beginnen immer um 17:15 Uhr. Und enden immer um 18:15 Uhr. 38
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist bei: Pro Familia Theodor-Heuss-Ring 2 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 20 Euro Für alle 3 Termine zusammen. Wer macht die Schulung? Antonina Pizzuto Katarzyna Beuth Beide arbeiten bei Pro Familia. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 39
Gesunde Ernährung Das ist das Thema: Essen ist ein wichtiges Thema. Beim Einkaufen gibt es immer mehr Auswahl. Es gibt viel Werbung im Fernsehen. Aber ist das alles auch gesund? Brauchen wir so viel Süßes? Was können wir tun, um uns gesund zu ernähren? In dieser Schulung werden wir darüber sprechen. Wir lernen: Gibt es gute und schlechte Lebensmittel? Worauf muss ich achten? Was gehört alles zu einem gesundem Leben? Sie können Fragen stellen. Wann ist das Angebot? Es gibt 3 Termine. Die Termine gehören zusammen. Die Termine sind am: 5. September 2019 12. September 2019 19. September 2019 Die Termine beginnen immer um 17:00Uhr. Und enden immer um 19:00 Uhr. 40
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie Kurt-Schumacher-Ring 14 in Iserlohn Was kostet das Angebot? Die Schulung kostet: 10 Euro Wer macht die Schulung? Sven Palluch Er arbeitet bei der Netzwerk Diakonie. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 41
Tablet-Schulung Das ist das Thema: Das ist eine inklusive Schulung. Das heißt: Alle können mitmachen. Viele Menschen haben ein Tablet. Oder ein Smart-Phone. Damit kann man viel machen. Manchmal weiß man aber nicht wie. Das wollen wir üben. Bringen Sie ihr Tablet mit. Oder ihr Smartphone. Wir lernen gemeinsam. Was können Sie alles machen? Was muss ich beachten? Wann ist das Angebot? Der Termin ist am: 30. Oktober 2019 Der Termin beginnt um 17:00 Uhr. Und endet um 19:00 Uhr. 42
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie Kurt-Schumacher-Ring 14 in Iserlohn Was kostet das Angebot? Die Schulung kostet: 10 Euro Wer macht die Schulung? Lennart Völker Er arbeitet bei der Netzwerk Diakonie. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 43
Selbstbehauptung für Jungs und Männer Das ist das Thema: Nein sagen muss man lernen! Hier lernen Sie sich mit Worten zu wehren. Zum Beispiel: Wenn Sie beleidigt werden. Wenn Ihnen jemand weh tut. Wenn Sie etwas nicht wollen. Wir üben das gemeinsam. Wir schauen, wann wird es mir zu viel? Und was Sie dann tun können. Wenn jemand das nicht beachtet. Die Schulung ist für Jungs und Männer Ab 16 Jahren. Wann ist die Schulung? Es gibt 4 Termine. Die Termine gehören zusammen. Die Termine sind am: 7. November 2019 14. November 2019 21. November 2019 28. November 2019 Die Termine beginnen immer um 16:30 Uhr. Und enden immer um 18:00 Uhr. 44
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist im: Großen Saal von der Netzwerk Diakonie. Bodelschwinghstraße 1 in Iserlohn Was kostet die Schulung? Die Schulung kostet: 15 Euro Für alle 4 Termine zusammen. Wer macht die Schulung? Leif Dilcher Tobias Zimmermann Beide arbeiten bei der Netzwerk Diakonie. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratungsstelle@netzwerk-diakonie.de 45
Wie geht das mit WhatsApp? Das ist das Thema: Das ist eine inklusive Schulung. Das heißt: Alle können mitmachen. WhatsApp ist ein Programm. Für das Handy. Mit WhatsApp kann man Nachrichten verschicken. Die Nachrichten schickt man an andere Menschen. Oder man bekommt Nachrichten von anderen. WhatsApp muss man aus dem Internet laden. Aber wie geht das? Was muss ich beachten? Kann ich etwas falsch machen? Und wie geht es dann weiter? Wie finde ich meine Freunde? All das und noch viel mehr wollen wir besprechen. Es können Fragen gestellt werden. Wir können auch zusammen das Programm einrichten. Wann ist das Angebot? Der Termin ist am: 13. November 2019 Der Termin beginnt um 17:00 Uhr. Und endet um 19:00 Uhr. 46
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie Kurt-Schumacher-Ring 14 in Iserlohn Was kostet das Angebot? Die Schulung kostet: 10 Euro Wer macht die Schulung? Lennart Völker Er arbeitet bei der Netzwerk Diakonie. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 47
Wie geht das mit Facebook? Das ist das Thema: Das ist eine inklusive Schulung. Das heißt: Alle können mitmachen. Facebook ist ein Programm. Für das Handy. Auf facebook kann man viele Dinge über andere Personen erfahren. Und sich mit anderen unterhalten. Durch facebook ist es leicht mit anderen Personen in Kontakt zu bleiben. Facebook muss man aus dem Internet laden. Aber wie geht das? Was muss ich beachten? Kann ich etwas falsch machen? Und wie geht es dann weiter? Wie finde ich meine Freunde? All das und noch viel mehr wollen wir besprechen. Es können Fragen gestellt werden. Wir können auch zusammen das Programm einrichten. Wann ist das Angebot? Der Termin ist am: 20. November 2019 Der Termin beginnt um 17:00 Uhr. Und endet um 19:00 Uhr. 48
Wo ist die Schulung? Die Schulung ist in der: Beratungs-Stelle von der Netzwerk Diakonie Kurt-Schumacher-Ring 14 in Iserlohn Was kostet das Angebot? Die Schulung kostet: 10 Euro Wer macht die Schulung? Lennart Völker Er arbeitet bei der Netzwerk Diakonie. Hier können Sie sich anmelden: Sie wollen mitmachen? Dann rufen Sie hier an: 0 23 71 – 29 52 9 Sie können auch eine E-Mail schreiben an: beratung@netzwerk-diakonie.de 49
50
Themen-Nachmittage Wann? Wie? Was? Wer? 51
Rechtliche Betreuung für Menschen mit geistiger Behinderung Das ist das Thema: Mit Vollendung des 18. Lebensjahres ist jeder Mensch für sein Handeln selbst verantwortlich. Das Sorgerecht der Eltern erlischt. Welche Besonderheiten gelten für Menschen mit geistiger Behinderung? Was verändert sich? Worauf ist zu achten? Wie unterscheidet man eine rechtliche Betreuung von der gesetzlicher Vertretung und Bevollmächtigung? Eltern sein und eine rechtliche Betreuung übernehmen, geht das? Wichtige Infos: Der Termin ist am 13. Februar 2019. Von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Termin findet in der Beratungsstelle der Netzwerk Diakonie statt. Kurt-Schumacher-Ring 14. In Iserlohn. Die Referentin ist: Frau Christa Wiese Betreuungsverbund der Diakonie Mark-Ruhr Anmeldung bis zum 6. Februar 2019 unter 02371 / 29529 oder beratung@netzwerk-diakonie.de 52
Grundsicherung für Menschen mit Behinderung Das ist das Thema: Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch auf Grundsicherung. Dies ist der Fall bei einer vollen und dauerhaften Erwerbsminderung. Der Grad der Behinderung sagt nichts über die berufliche Leistungsfähigkeit aus. Durch das neue Bundesteilhabegesetz gibt es Veränderungen, die bei der Antragstellung zu berücksichtigen sind. Was ist zu beachten? An wen kann ich mich wenden? Welche Unterlagen werden benötigt? Wichtige Infos: Der Termin ist am 13. März 2019. Von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Termin findet in der Beratungsstelle der Netzwerk Diakonie statt. Kurt-Schumacher-Ring 14. In Iserlohn. Die Referentin ist Frau Ulrike Ax-Nagel, Leiterin der Abteilung Grundsicherung der Stadt Iserlohn. Anmeldung bis zum 06. März 2019 unter 02371 / 29529 oder beratung@netzwerk-diakonie.de 53
Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) Das ist das Thema: Seit 2018 gibt es in Deutschland viele neue Beratungsstellen. Auch im Märkischen Kreis und im Kreis Unna. Die Beratungsstellen heißen EUTB. Die EUTB ist eine Beratungsstelle. Die Beratung ist für alle Menschen mit Behinderung. Und für ihre Bezugspersonen. Die Teilhabeberater helfen ihnen weiter. Die Beratung ist unabhängig von Trägern und Einrichtungen. Wir informieren Sie, wo es Beratungsstellen gibt. Und welche Hilfen Sie da bekommen. Wichtige Infos: Der Termin ist am 03. April 2019. Von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Termin findet in der Beratungsstelle der Netzwerk Diakonie statt. Kurt-Schumacher-Ring 14. In Iserlohn. Die Referentinnen sind Frau Lydia Heit und Frau Sigrid Backmann von der EUTB Schwerte. Anmeldung bis zum 27. März 2019 unter 02371 / 29529 oder beratung@netzwerk-diakonie.de 54
Die Leistungen der Pflegeversicherung Das ist das Thema: Menschen mit Behinderung haben oft Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Welche Leistungen werden erbracht? Welcher Pflegebedarf führt zu welchem Pflegegrad? Welche Möglichkeiten haben sich durch das Pflegestärkungsgesetz 2017 neu ergeben? Wichtige Infos: Für diese Veranstaltung gibt es noch keinen Termin. Wir werden den Termin so schnell wie möglich veröffentlichen. Sie haben Interesse am Thema? Gern können Sie sich schon jetzt bei uns melden. Der Termin findet in der Beratungsstelle der Netzwerk Diakonie statt. Kurt-Schumacher-Ring 14. In Iserlohn. Anmeldung unter 02371 / 29529 oder beratung@netzwerk-diakonie.de 55
In Rente gehen mit Behinderung Das ist das Thema: In Rente zu gehen ist für alle Menschen ein wichtiges Thema. Auch für Menschen mit Behinderungen. Oft gibt es für Menschen mit Behinderungen noch zusätzliche Fragen. Ab wann kann ich in Rente gehen? Was bedeutet das? Wie viel Rente bekomme ich? Diese Fragen werden in der Veranstaltung besprochen. Wichtige Infos: Für diese Veranstaltung gibt es noch keinen Termin. Wir werden den Termin so schnell wie möglich veröffentlichen. Sie haben Interesse am Thema? Gern können Sie sich schon jetzt bei uns melden. Der Termin findet in der Beratungsstelle der Netzwerk Diakonie statt. Kurt-Schumacher-Ring 14. In Iserlohn. Anmeldung unter 02371 / 29529 oder beratung@netzwerk-diakonie.de 56
Infos zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Das ist das Thema: Im Januar 2017 ist das Bundes-Teilhabe-Gesetz (BTHG) in Kraft getreten. Die Änderungen durch das Gesetz werden schrittweise umgesetzt. Durch das BTHG müssen auch andere Gesetze verändert werden. Das BTHG soll Schluss machen mit Benachteiligungen für Menschen mit Behinderung. Durch die umfangreichen Änderungen entstehen viele Fragen: Welche Freibeträge gelten ab wann und wie lange? Welche Unterstützung steht mir zu? Worauf muss ich achten, wenn ich Teilhabeleistungen beantragen will? Bei vielen Betroffenen herrscht Verwirrung. Die Fragen werden in der Veranstaltung besprochen. Wichtige Infos: Der Termin ist am 09. Oktober 2019 Von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Termin findet in der Beratungsstelle der Netzwerk Diakonie statt. Kurt-Schumacher-Ring 14. In Iserlohn. Die Referent ist Herr Tobias Noll, Rechtsanwalt für Strafrecht und rechtlicher Betreuer in Menden. Anmeldung bis zum 01. Oktober 2019 unter 02371 / 29529 oder beratung@netzwerk-diakonie.de 57
58
Die Angebote vom FuD 59
Infos zum FuD Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Das ist unser neues Programm. Wir wünschen Euch damit viel Spaß! Manchmal müssen wir etwas ändern. Dann sagen wir euch Bescheid. Im FuD-Büro bekommt ihr mehr Infos über unser Programm. Ihr könnt euch hier anmelden. Und auch abmelden. Die Infos zu allen Angeboten bekommt ihr im FuD-Büro. Es gibt 2 FuD-Büros: Ein Büro in Iserlohn Ein Büro in Schwerte Eure Ansprech-Partnerinnen seht ihr auf der nächsten Seite. Wir wünsche euch viel Spaß mit unseren Angeboten. 60
Ansprech-Partnerinnen beim FuD In Iserlohn Das ist Miriam Rose. Sie leitet das FuD-Büro in Iserlohn. Ihre Telefon-Nummer ist: 0 23 71 - 81 80 88 0 Ihre Fax-Nummer ist: 0 23 71 - 81 80 10 8 Die Email-Adresse ist: fud.iserlohn@netzwerk-diakonie.de Die Handy-Nummer ist: 0 15 1 - 15 63 20 62 In Schwerte Das ist Jessica Schulte-Bauerdick Sie leitet das FuD-Büro in Schwerte. Ihre Telefon-Nummer ist: 0 23 04 - 91 06 62 5 Ihre Fax-Nummer ist: 0 23 04 - 91 06 62 6 Die Email-Adresse ist: fud.schwerte@netzwerk-diakonie.de Die Handy-Nummer ist: 0 15 1 - 29 80 69 10 61
Spiel-Gruppe Für wen ist das Angebot? Dieses Angebot ist für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Wann ist das Angebot? Das Angebot ist immer am Mittwoch. Es beginnt immer um 16:00 Uhr. Es endet immer um 18:00 Uhr. Was kostet das Angebot? Das Angebot kostet 8 Euro für jeden Monat. Dazu kommen die Betreuungs-Kosten. Die Betreuungs-Kosten können über die Kranken-Kasse abgerechnet werden. Wo ist das Angebot? Das Angebot ist im: FuD-Gruppenraum Bodelschwinghstraße 1 In Iserlohn Weitere Infos: Das Programm von der Spiel-Gruppe schicken wir bei Interesse zu. 62
DLRG Schwimm-Kurs Was machen wir? Bei der Schwimm-Gruppe üben wir das Schwimmen. Du hast Spaß am Schwimmen? Du hast das Schwimm-Abzeichen in Bronze? Dann kannst du gerne kommen. Wann ist das Angebot? Das Angebot ist immer am Donnerstag. Es beginnt immer um 17:30 Uhr. Es endet immer um 19:30 Uhr. Was kostet das Angebot? Das Angebot kostet 1 Euro. Dazu kommen die Betreuungs-Kosten. Die Betreuungs-Kosten können über die Kranken-Kasse abgerechnet werden. Wo ist das Angebot? Das Angebot ist im: Seilersee-Bad Seeuferstraße 26 In Iserlohn Weitere Infos: Bitte melde dich vorher an! 63
Teenie-Gruppe Für wen ist das Angebot? Dieses Angebot ist für Jugendliche ab 12 Jahre. Hier könnt ihr euch treffen. Und tolle Dinge machen. Oder kochen und etwas Neues lernen. Wann ist das Angebot? Das Angebot ist immer am Freitag. Es beginnt immer um 17:00 Uhr. Es endet immer um 19:00 Uhr. Was kostet das Angebot? Das Angebot kostet 4 Euro. Dazu kommen die Betreuungs-Kosten. Die Betreuungs-Kosten können über die Kranken-Kasse abgerechnet werden. Wo ist das Angebot? Das Angebot ist im: FuD-Gruppenraum Bodelschwinghstraße 1 In Iserlohn Weitere Infos: Das Programm von der Teenie-Gruppe schicken wir bei Interesse zu. 64
Jugend-Treff Club Letmathe Für wen ist das Angebot? Dieses Angebot ist für alle jungen Erwachsenen. Ab 18 Jahre. Wann ist das Angebot? Das Angebot ist immer am Donnerstag. Es beginnt immer um 18:00 Uhr. Es endet immer um 20:00 Uhr. Was kostet das Angebot? Das Angebot kostet 2 Euro für jeden Termin. Dazu kommen die Betreuungs-Kosten. Die Betreuungs-Kosten können über die Kranken-Kasse abgerechnet werden. Wo ist das Angebot? Das Angebot ist im: Gemeinde-Haus Weiße Rose Lessingstraße In Iserlohn-Letmathe Weitere Infos: Das Programm vom Jugend-Treff schicken wir bei Interesse zu. 65
Disko-Taxi Was machen wir? Du willst zur Johannis-Disko? Wir können gemeinsam fahren. Wann ist das Angebot? Die Termine sind: 12. Januar 2019 13. Juli 2019 9. Februar 2019 14. September 2019 9. März 2019 5. Oktober 2019 13. April 2019 9. November 2019 1. Juni 2019 7. Dezember 2019 Was kostet das Angebot? Bringe dir bitte Taschen-Geld mit. Dazu kommen die Betreuungs-Kosten. Die Betreuungs-Kosten können über die Kranken-Kasse abgerechnet werden. Wo ist das Angebot? Wir treffen uns im: FuD-Gruppenraum Bodelschwinghstraße 1 In Iserlohn Weitere Infos: Wir treffen uns um 16:15 Uhr. Wir werden um 20:30 Uhr zurück sein. Bitte melde dich vorher an! 66
Rosenmontags-Umzug Was machen wir? Wir machen beim Rosenmontags-Umzug mit. In Menden. Unser Thema ist Super-Helden. Wir basteln die Kostüme. Den Termin sagen wir noch. Wann ist das Angebot? Der Rosenmontags-Umzug ist am 4. März 2019. Was kostet das Angebot? Das sagen wir dir noch. Wo ist das Angebot? Das Angebot startet im: FuD-Gruppenraum Bodelschwinghstraße 1 In Iserlohn Weitere Infos: Genaue Infos sagen wir dir noch. 67
Oster-Ferien-Programm Was machen wir? Wir starten wieder ein inklusives Zirkus-Projekt. Jeder kann mit-machen. Wir werden verschiedene Künstler sein. Und viel ausprobieren. Wann ist das Angebot? Das Angebot ist in den Oster-Ferien. Vom 14. April bis 18. April 2019. Was kostet das Angebot? Das sagen wir dir noch. Wo ist das Angebot? Das Angebot ist im: FuD-Gruppenraum Bodelschwinghstraße 1 In Iserlohn Weitere Infos: Genaue Infos sagen wir dir noch. 68
Sommer-Ferien-Programm Was machen wir? Wir haben ein buntes Programm. In der 1. und 2. Ferien-Woche. Was wir genau machen, steht noch nicht fest. Ihr könnt euch noch Sachen wünschen. Wann ist das Angebot? Die Angebote sind in den Sommer-Ferien. Vom 15. Juli bis 26. Juli 2019. Was kostet das Angebot? Das sagen wir dir noch Wo ist das Angebot? Das Angebot startet im: FuD-Gruppenraum Bodelschwinghstraße 1 In Iserlohn Weitere Infos: Genaue Infos sagen wir dir noch. 69
Inklusive Kinder-Stadt Was machen wir? Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Kinder-Stadt. Und wir vom FuD sind mit dabei. Wir machen unsere eigene Stadt. Mit Bürger-Meister, Kiosk und vielem mehr. Wann ist das Angebot? Der Termin ist in der 3. Woche von den Sommer-Ferien: Vom 29. Juli bis 2. August 2019 Was kostet das Angebot? Das sagen wir dir noch. Wo ist das Angebot? Das Angebot startet im: FuD-Gruppenraum Bodelschwinghstraße 1 In Iserlohn Weitere Infos: Du kannst dich nur für die gesamte Woche anmelden! 70
71
72
Andere Angebote und Info 73
Das macht der Fach-Bereich: Beraten, Lernen, Leichte Sprache Menschen mit Behinderung kommen oft an Hindernisse. Die Hindernisse lassen die Menschen nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Die Hindernisse können sein: Es fehlen Infos. Sie können keine Anträge stellen. Schwere Sprache. Wir können dabei helfen. Sie finden Hilfe bei: Unserer Beratungs-Stelle. Unserem Büro für Leichte Sprache. Beide helfen Menschen mit Behinderung. Es gibt auch Angebote zum Lernen. Auf unserer Internet-Seite können Sie mehr erfahren. Schauen Sie auf: www.netzwerk-diakonie.de Oder Sie folgen uns bei facebook: https://www.facebook.com/NetzwerkDiakonie/ 74
Kennenlern-Treff Wichtig zu wissen: Manchmal ist es schwer neue Menschen kennen zu lernen. Weil man sich nicht traut, jemanden anzusprechen. Oder die Zeit im Alltag fehlt. Dafür gibt es in Iserlohn jetzt einen Kennenlern-Treff. Die Treffen sind 4 mal im Jahr. Hier können sich verschiedene Menschen treffen: Menschen mit Beeinträchtigungen Menschen ohne Beeinträchtigungen Die andere Menschen kennen lernen wollen. Es gibt unterschiedliche Angebote. Zum Beispiel ein Spiele-Nachmittag. Du willst teilnehmen? Deine Ansprech-Partnerin ist: Daniela Ahle Ihre Telefon-Nummer ist: 0 23 71 - 15 57 62 1 Ihre E-Mail-Adresse ist: Daniela.ahle@netzwerk-diakonie.de 75
Angebote vom Kontakt-Café Wichtig zu wissen: Im Kontakt-Café kommen Menschen mit seelischer Erkrankung zusammen. Sie können sich hier treffen Hier gibt es: Treffen zum Frühstück Treffen zum Essen Basteln Im Internet sein Treffen zum Spielen Treffen zum Reden In ungeraden Monaten gibt es Info-Veranstaltungen. Immer am 1. Mittwoch. Die Veranstaltungen beginnen um 16:30 Uhr. Die Veranstaltungen enden um 18:00 Uhr. Es gibt viele Themen. Sie wollen teilnehmen? Ihre Ansprech-Partnerin ist: Ulla Walprecht. Ihre Telefon-Nummer ist: 0 23 71 - 78 68 12 Ihre E-Mail-Adresse ist: Ulla.walprecht@netzwerk-diakonie.de 76
Infos zum CVJM Iserlohn Wichtig zu wissen: Die Netzwerk Diakonie arbeitet mit dem CVJM zusammen. CVJM ist eine Abkürzung. Sie bedeutet: Christlicher Verein junger Menschen Hier gibt es auch Angebote für Menschen mit Behinderung. Zum Beispiel die Reise-Lust. Hier werden Reisen geplant. Die Reisen sind für: Menschen mit Behinderung Menschen ohne Behinderung Die Reisen stehen alle in einem Katalog. Den Katalog bekommen Sie: Beim CVJM In der Beratungs-Stelle Die Reisen sind für Menschen ab 18 Jahre. Der CVJM hat auch andere Angebote. Die findest du im Internet. Die Adresse ist: www.cvjm-iserlohn.de Du willst mitmachen? Dann rufe hier an: 0 23 71 - 13 55 0 77
Infos zu den Power-Kids Sport - Spiel - Spaß Wir geben Gas! Ein Angebot für: Junge Menschen mit Behinderung Junge Menschen ohne Behinderung Bewegung macht Spaß und ist wichtig. Trainer helfen Ihnen dabei. Das können Sie machen: Bewegungs-Spiele Gleichgewichts-Übungen Bewegungs-Abläufe üben Durchhalten Wir treffen uns jeden Samstag. Wir beginnen immer um 14:00 Uhr. Wir enden immer um 15:30 Uhr. Wo treffen sich die Power-Kids? Wir treffen uns in der: Sport-Halle der Haupt-Schule Im Wiesengrund. In Iserlohn Sie wollen mitmachen? Rufen Sie hier an: 0 23 71 - 29 52 9 Oder schreiben Sie eine Email an: beratung@netzwerk-diakonie.de 78
Wer hat das Heft gemacht? Von wem ist das Heft? Das ist Heft ist von der Netzwerk Diakonie. Wer hat das Heft in Leichter Sprache geschrieben? Die Texte in Leichter Sprache sind vom: Büro für Leichte Sprache Iserlohn von der Netzwerk Diakonie Das Büro ist Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V. Wer hat die Texte geprüft? Die Texte hat die Prüfer-Gruppe der Netzwerk Diakonie geprüft. Von wem sind die Bilder? Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 © European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe. © Siegel für Leichte Sprache: Netzwerk Leichte Sprache e.V. © Pixabay © Netzwerk Diakonie gGmbH, Janna Remmel 79
Netzwerk Diakonie gGmbH Ansprechpartnerin: Bodelschwinghstr. 1 Beate Jarzombek 58638 Iserlohn Telefon: 0 23 71 - 29 52 9 Wenn Sie Fragen haben, Kurt-Schumacher-Ring 14 rufen Sie uns an oder 58636 Iserlohn kommen Sie doch vorbei! www.netzwerk-diakonie.de Bilder in diesem Heft: © Lebenshilfe für Menschen mit Behin- derung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 © European Easy-to-Read Logo: Inclu- sion Europe. © Siegel für Leichte Sprache: Netzwerk Leichte Sprache e.V. © Pixabay © Netzwerk Diakonie gGmbH, Janna Remmel 80
Sie können auch lesen