Führungen & Rundgänge 2018 - www.weil-der-stadt.de - Weil der Stadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadtführungen in Weil der Stadt Hier wird Geschichte lebendig! Die Führung durch die ehemals freie Reichsstadt mit ihrem historischen Stadtkern zeigt Sehenswürdigkeiten wie Stadtmauer, Wehrtürme und Stadttore. In den Sommermonaten erfahren Sie bei einer offenen Führung ohne Anmeldung jeden drit- ten Sonntag vieles über die berühmten Söhne der Stadt, Johannes Kepler und Johannes Brenz. Termine: Sonntag 15.04.2018 14:00 Uhr Sonntag 13.05.2018 14:00 Uhr Sonntag 17.06.2018 14:00 Uhr Sonntag 15.07.2018 14:00 Uhr Sonntag 19.08.2018 14:00 Uhr Sonntag 16.09.2018 14:00 Uhr Sonntag 21.10.2018 14:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus-Arkaden am Marktplatz, Weil der Stadt Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: Erwachsene: je 3,00 € Kinder: frei
An English guided tour Here you can feel history Let us take you on a stroll through the former Free Imperial City where the past is all around you: City walls, fortified towers, the mighty Catholic parish church of Sts. Peter and Paul, birthplace of both the astronomer Johannes Kepler and the Protestant reformer Johannes Brenz, the historic market square with the town hall, the atmospheric chapel of the former hospital, and learn all about the annual tradition we are famous for – Fasnet (carnival). Date: Sunday May 27th 14:00 Sunday September 23rd 14:00 No booking beforehand. If these dates are inconvenient, please ask for your own guided tour on your favourite date. Contact see last page of this brochure. Meeting point: Market Square / town hall arcades, Weil der Stadt Duration: approx. 1 ½ hours Price: Per adult: 4,00 € Children: free
Familienführungen Mit Kinderaugen durch Weil! Weil der Stadt ist eine Stadt voller Geschichte und Geschichten. Sie handeln von Menschen und Mauern, Kirchen und Klöstern, Fasnet und Feuersbrunst. Bei dieser Führung erfahren Kinder wie Eltern spielerisch eine Menge über die ehemalige freie Reichsstadt. Neben der Besichtigung der bekannten Sehenswürdig- keiten geht es auch ein Stück über den alten Wehrgang auf der Stadtmauer, vorbei am ehemaligen Verlies im Roten Turm. Die Führung ist für Familien mit Kindern ab 7 Jahren besonders geeignet. Termine: Ostersonntag 01.04.2018 14:00 Uhr Sonntag 06.05.2018 14:00 Uhr Sonntag 03.06.2018 14:00 Uhr Sonntag 01.07.2018 14:00 Uhr Sonntag 07.10.2018 14:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus-Arkaden am Marktplatz, Weil der Stadt Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: Erwachsene: je 3,00 € Kinder: frei
Rundgänge der Nachtwächter Schaurig schön – der Klassiker! Witzig, pointenreich aber auch nachdenklich beleuchten die Nachtwächter auf ihren abend- lichen Rundgängen die historische Altstadt. Termine: Freitag 06.04.2018 21:00 Uhr Freitag 20.04.2018 21:00 Uhr Freitag 04.05.2018 21:00 Uhr Freitag 18.05.2018 21:00 Uhr Freitag 01.06.2018 21:00 Uhr Freitag 15.06.2018 21:00 Uhr Freitag 29.06.2018 21:00 Uhr Freitag 13.07.2018 21:00 Uhr Freitag 27.07.2018 21:00 Uhr Freitag 10.08.2018 21:00 Uhr Freitag 24.08.2018 21:00 Uhr Bitte beachten Sie: ab September beginnen Treffpunkt: die Rundgänge jeweils eine Stunde früher! Rathaus-Arkaden am Marktplatz, Freitag 07.09.2018 20:00 Uhr Weil der Stadt Freitag 21.09.2018 20:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Freitag 05.10.2018 20:00 Uhr Kosten: Freitag 19.10.2018 20:00 Uhr Erwachsene: je 2,50 € Freitag 02.11.2018 20:00 Uhr Kinder: frei
Johannes-Kepler-Führungen Einblicke in das Leben Johannes Keplers Hansgeorg Latt alias Johannes Kepler gewährt wissenswerte Einblicke in die frühe Jugend des berühmten Mathematikers und Astrono- men. Er gilt als der Begründer der neuzeit- lichen Astronomie und Mitbegründer des modernen wissenschaftlichen Denkens. Kepler wurde am 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule in Leonberg sowie der Klosterschulen in Adelberg und Maulbronn studierte er Theologie in Tübingen und wurde als kaiserlicher Mathematiker und Hofastro- nom zu einem der bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit. Termine: Sonntag 08.04.2018 14:00 Uhr Sonntag 28.10.2018 14:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus-Arkaden am Marktplatz, Weil der Stadt Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: Erwachsene: je 4,00 € Kinder: frei
Brunnen-Führungen Jetzt gang I ans Brünnele! Insgesamt gibt es in Weil der Stadt und seinen Stadtteilen 36 Laufbrunnen, davon alleine 20 in der Kernstadt. Und jeder für sich hat seine eigene Geschichte. Grund genug für Gerd Diebold, dem ehema- ligen Wassermeister der Stadt, zahlreiche Anekdoten und wahre Begebenheiten rund um die Brunnen zu erzählen. Lehrreich, unterhaltsam und voller liebens- werter Geschichten ist der etwa einstündige Rundgang durch die malerischen Gassen und Winkel der Stadt. Termine: Sonntag 22.04.2018 14:00 Uhr Sonntag 24.06.2018 14:00 Uhr Sonntag 02.09.2018 14:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus-Arkaden am Marktplatz, Weil der Stadt Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: Erwachsene: je 3,00 € Kinder: frei
Die Türmer von St. Peter & Paul Höher hinaus geht es nicht! Willi Bothner, Türmer auf dem Westturm der kath. Stadtkirche St. Peter und Paul, erzählt Spannendes in luftiger Höhe. Sein Kollege, Dr. Ralf-Dieter Krüger, informiert über das Amt und dessen Bedeutung. Die beiden »Türmer« erläutern die Aufgaben des ehemaligen Türmers direkt an dessen Wirkungsstätte, dem Turmkranz der Stadt- kirche, dem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt. In historischem Gewand lassen sie die Geschichte um das »höchste Amt der Stadt« wieder aufleben. Außerdem zeigen sie Schätze innerhalb des Kirchturms, wie z. B. das restaurierte historische Uhrwerk. Öffnungszeiten: Dienstag 01.05.2018 14:00 – 18:00 Uhr Sonntag 09.09.2018 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 09.11.2018 19:00 – 22:00 Uhr Treffpunkt: Am Kirchturm der kath. Stadtkirche St. Peter und Paul, Weil der Stadt Kosten: Erwachsene: je 2,50 € Kinder: frei
NEU Kunstgeschichte trifft Theologie Stadtkirche St. Peter und Paul Die kath. Stadtkirche prägt das Stadtbild und gehört zu den bedeutenden Sakralbauten Niederschwabens. In einem spannenden Dialog stellen Sandra Vollmann M.A. (Kunst geschichte) und Dr. Ralf-Dieter Krüger (Theologie) den Kirchenbau und seine reiche Innenausstattung mit Beispielen aus Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko in einen (kunst-)geschichtlichen und theologischen Zusammenhang. Samstag 21.04.2018 14:30 Uhr Spitalkapelle Die schlichte Architektur der Kapelle verrät wenig von den Kunstschätzen, die im Innern darauf warten, entdeckt zu werden. Die beiden Gästeführer gehen auf die Geschichte der Kapelle als Teil der Gesamtanlage des Spitals und die Bedeutung ihrer Kunstschätze ein. Samstag 01.09.2018 14:30 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Peter & Paul bzw. Spitalkapelle, Weil der Stadt Dauer: je ca. 1 ½ Stunden Kosten: Erwachsene: je 6,00 € (für Kinder nicht geeignet)
NEU Gaumenkitzel-Touren Kleine Weiler Köstlichkeiten Zwei Türme – vier Gastgeber – fünf Köstlich- keiten – und unzählige Geschichten rund um Weil der Stadt. Lassen Sie sich überraschen! Termine: Samstag 10.03.2018 16:00 Uhr Samstag 05.05.2018 16:00 Uhr Samstag 21.07.2018 16:00 Uhr Samstag 29.09.2018 16:00 Uhr Samstag 24.11.2018 16:00 Uhr Bitte beachten Sie: eine Anmeldung vorab ist unbedingt erforderlich. Karten erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Führung in der Stadt- & Treffpunkt: Tourist-Info in Weil der Stadt. Bitte beachten Kirchplatz an der kath. Sie außerdem die Infos in der linken Spalte. Kirche, Weil der Stadt Weitere Infos: Diese Tour ist auf max. je 16 Teilnehmer begrenzt. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, falls Sie Vegetarier sind. Die Führung ist nicht barrierefrei. Für Kinder nicht geeignet. Dauer: ca. 2 ½ Stunden Kosten: Erwachsene: je 20,00 €
NEU Kulinarischer Spaziergang Allerlei Sinniges für Leib & Seele Bei diesem Stadtspaziergang lernen Sie nicht nur die schönen Ecken und Winkel der ehema- ligen Reichsstadt kennen, sondern genießen auch drei Gänge in unterschiedlichen, teils geschichtsträchtigen Lokalitäten. Es gibt keine »Armen Ritter«, stattdessen gutbürgerliche Küche und zwischen jedem Gang erfahren Sie auf unterhaltsame Art und Weise etwas über die Geschichte der Stadt sowie über Essen und Trinken und andere Vergnügungen zu früheren Zeiten. Termine: Mittwoch 09.05.2018 18:00 Uhr Treffpunkt: Dienstag 02.10.2018 18:00 Uhr Wird bei Anmeldung bekannt gegeben Bitte beachten Sie: eine Anmeldung vorab ist Weitere Infos: unbedingt erforderlich. Karten erhalten Sie Diese Tour ist auf ca. 4 Wochen vor der Führung in der Stadt- & max. je 20 Teilnehmer Tourist-Info in Weil der Stadt. Bitte beachten begrenzt. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, Sie außerdem die Infos in der linken Spalte. falls Sie Vegetarier sind. Die Führung ist nicht barrierefrei. Für Kinder nicht geeignet. Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: Erwachsene: je 37,00 € inkl. 3-gängigem Menü, je Gang ein Getränk
Der Weiler Hannes Hinaus ins malerische Heckengäu Der »Weiler Hannes« verkörpert einen schwäbischen Hirten, der bis Mitte des letzten Jahrhunderts in der Natur des Heckengäus unterwegs war. Durch Erzählungen ist er seit seiner Kindheit mit der Weiler Geschichte vertraut, schwätzt über Land und Leute und zeigt nebenbei die schönsten Plätze und Wege rund um Weil der Stadt. Mit Orientierungswanderungen mithilfe von Karte und Kompass zeigt der »Weiler Hannes« bei speziellen Wanderungen auf, wie sich die Hirten früher orientierten. Dabei kann jeder mit geliehenem »Werkzeug« versuchen, wie er selbst zurechtkommt. Seine enge Verbunden- Touren: heit zu Land und Leuten wird bei Besuchen < 10 km (meist geringe und Felderbesichtigungen von Bauern und Steigungen) Schafställen eindrücklich verdeutlicht. Utensilien: Gutes Schuhwerk, dem Termine, Themen & Treffpunkte: Wetter angepasste Erfahren Sie unter www.weil-der-stadt.de Kleidung bzw. in der regionalen Tagespresse. Dauer: ca. 3 bis 5 Stunden (Tempo richtet sich nach den Teilnehmern) Kosten: Erwachsene: je 5,00 € Orientierungsläufe: je 12,00 € (Kompass u. Kartenmaterial wird gestellt) Kinder: frei
Die Natur-Experten Mit den Naturführern unterwegs Das ganze Jahr über nehmen die Hecken- gäu-Naturführer Interessierte mit auf Entdeckungstour kreuz und quer durch die vielfältige Natur dieses ganz speziellen Naturraumes. Jede Jahreszeit bietet ihre ganz eigenen Entdeckungen: der Winter zum Beispiel beim Verfolgen von Tierspuren, der nahende Früh- ling durch die Beobachtung von unterschied- lichsten Knospen, der Sommer mit seltenen Orchideen auf Wacholderheiden und der Herbst zum Beispiel beim Beobachten eines Neuntöters in der Schlehenhecke. Erfahren Sie mehr über Pflanzen, Tiere, Geologie, Geschichte und Kultur – spannend und spielerisch dargestellt zu jeder Jahreszeit und für Menschen aller Altersstufen. Nicht nur zu Fuß, auch zu Pferd oder mit dem Rad können Sie mit den Naturführern das Heckengäu erobern! Weitere Infos: Themen und Termine der Wanderungen sowie weitere Infos erhalten Sie immer aktuell unter www.weil-der-stadt.de oder auf der Webseite der Heckengäu-Natur- führer: www.heckengaeu- naturfuehrer.de.
Ortsrundgang Merklingen Ein Rundgang durch den größten Stadtteil Lernen Sie den Stadtteil Merklingen mit seiner Kirchenburg, seinem Steinhaus, der Remigius- kirche und weiteren historischen Gebäuden bei einem Ortsrundgang kennen. Im Gegensatz zur ehemaligen freien Reichs- stadt Weil der Stadt gehört der Stadtteil Merklingen schon früh zum protestantischen Württemberg. Entdecken Sie Unterschiede und Gemeinsam- keiten der beiden Stadtteile. Termine: Samstag 17.03.2018 14:00 Uhr Samstag 09.06.2018 14:00 Uhr Samstag 13.10.2018 14:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Merklingen, Weil der Stadt- Merklingen Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: Erwachsene: je 3,00 € Kinder: frei
Ortsrundgang Münklingen Ein Rundgang durch den preisgekrönten Stadtteil Münklingen gilt als Erholungsort Weil der Stadts. Zu Recht, schließlich hat der Ort schon zahlreiche Preise beim Landes- wettbewerb um das »schöne Dorf« errungen. Dazu trägt auch die malerische Lage in einer Talmulde am Fuß der 527 Meter hohen Kuppelzen bei. Auch dieser Stadtteil mit dörflichem Charakter hat sehenswerte Denkmale, die Dieter Stotz bei seinem Rundgang zeigt. Reizende Fach- werkhäuser, der spitz zulaufende, achteckige Kirchturm, der Jakobsbrunnen mit der Jakobs- hütte sind nur einige Höhepunkte. Interessant ist auch der Landgraben, der Baden von Würt- temberg trennte, eine Sprachgrenze war und von dem Teilstücke noch heute zu sehen sind. Termin: Sonntag 30.09.2018 14:00 Uhr Treffpunkt: Jakobsbrunnen, Neuhausener Straße, Weil der Stadt- Münklingen Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: um Spenden wird gebeten
Zehntscheuer Schafhausen Tag des offenen Scheunentors Schafhausen wurde urkundlich erstmals 1272 erwähnt, die Gründung des Ortes fällt in die Zeit um 700. Seine adeligen Herren waren die Grafen von Calw neben den Herren von Beu- telspach. Wie der Name bereits erkennen lässt, war die Schafzucht die Haupterwerbsquelle des heutigen Stadtteils Schafhausen. Der Heimatverein des Ortes pflegt deshalb auch liebevoll die ehemalige Zehntscheuer und stellt dort zahlreiche Gegenstände aus vergangenen Zeiten aus. Beim bundesweiten »Tag des offenen Scheunentors« besteht die Gelegenheit, diese Sammlung zu bewundern. Termin: Sonntag 08.07.2018 11:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Zehntscheuer/ Schafbergstraße Weil der Stadt- Schafhausen Kosten: um Spenden wird gebeten
Ortsrundgang Hausen Ein Rundgang durch den kleinsten Stadtteil Dominiert wird Hausen durch die imposante Würmbrücke aus dem Jahr 1777. Erwähnt wurde der Stadtteil erstmalig in einer Urkunde des Klosters Herrenalb von 1327. Ländlich geprägt, fällt der Stadtteil Hausen durch zahlreiche Kleindenkmale auf, die das Zusammenleben früherer Generationen noch heute dokumentieren. Ortsführer Hans Bullinger zeigt die interes- santen Besonderheiten Hausens auf und der OGV führt auf dem Dorfplatz ein sehenswertes Schau-Mosten durch. Kinder können sich mit einer historischen Mühle und einer Korbpresse ein Glas Süßmost selbst herstellen. Termin: Sonntag 23.09.2018 Schau-Mosten: 11:00 – 16:00 Uhr Rundwanderung: 13:00 – 15:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Weil der Stadt- Hausen Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: um Spenden wird gebeten
NEU Hofladen-Tour mit e-classik E-Moped-/E-Roller-Tour e-classik – dahinter verbergen sich die Weil der Städter Wolfgang und Aloisia Streicher – leben die Elektromobilität auf zwei Rädern und bieten eine geführte Tour mit Elektro-Mopeds und Elektro-Rollern zu den Hofläden in Weil der Stadt an. Die Strecke ist ca. 25 km lang und führt zu verschiedenen Hofläden in den Stadtteilen Merklingen, Weil der Stadt und Schafhausen, wo sich die Betriebe mit ihren Spezialitäten vorstellen. Die Teilnehmer erhalten eine Einweisung in die Nutzung der Fahrzeuge, die mit bis zu 45 km/h unterwegs sind. Helme werden ge- Hinweise: stellt. Teilnehmen kann jeder, der mindestens Eine verbindliche 18 Jahre alt ist und den Führerschein ab AM Anmeldung bis spätes- bzw. PKW hat. tens 1 Woche vor der Veranstaltung ist unter Termin: info@e-classik.de oder Samstag 11.08.2018 ab 09:00 Uhr 0151 14386221 erfor- derlich. Alles Weitere (Treffpunkt, die genaue Route, etc.) per Telefon vom Veranstalter bei der Anmeldung. Mindestteilnehmer: 3 Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: Erwachsene: je 58,00 € (inkl. Fahrzeug)
Ihre Ansprechpartner vor Ort Individuelle Führungen Zu den offenen Terminen können Besucher einfach vorbeischauen, beim Gästeführer bezahlen und an der Tour teilnehmen (sofern nichts anderes im Text genannt ist). Individuelle Gruppenführungen – auch Stadtführungen in englischer Sprache – zu jeglichen Anlässen (Familienfeiern, Geburts- tage, Jubiläen, Schülertreffen, etc.) zu Ihrem Wunschtermin vereinbaren Sie bitte direkt vor Ort, per Telefon, Fax oder E-Mail über die Mitarbeiterinnen der Stadt- & Tourist-Info. Eine historische »normale« Stadt-Führung durch Weil der Stadt für max. 20 Personen zu ihrem Wunschtermin kostet 60,00 €, Preise für Sonderführungen und Rundgänge auf Anfrage. Info & Kontakt: Stadt- & Tourist-Info Marktplatz 5 71263 Weil der Stadt Tel.: 07033 521-133 Fax: 07033 521-122 E-Mail: touristinfo@ weil-der-stadt.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr So.* 13:30 - 16:30 Uhr *Mai - September
www.weil-der-stadt.de So finden Sie uns Weil der Stadt liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart. Die Stadt hat als Endhaltestelle der S6 einen direkten S-Bahn-Anschluss zur Landeshauptstadt, dem Flughafen und der Messe Stuttgart. Herausgeber Stadtverwaltung Weil der Stadt | © 2018 Marktplatz 4 · 71263 Weil der Stadt Telefon: 07033 521-0 · Fax: 07033 521-122 stadt@weil-der-stadt.de · www.weil-der-stadt.de
Sie können auch lesen