FAQ 9-Euro-Ticket Was ist das 9-Euro-Ticket? - Der Schmidt

Die Seite wird erstellt Henri Peter
 
WEITER LESEN
FAQ 9-Euro-Ticket

Was ist das 9-Euro-Ticket?
Das 9-Euro-Ticket ist ein einmaliges Sonderangebot der Bundesregierung. Dabei handelt es
sich um eine Monatskarte für beliebig viele Fahrten im Öffentlichen Nahverkehr in ganz
Deutschland.
Das Ticket gibt es für die Monate Juni, Juli und August 2022. Es gilt jeweils einen
Kalendermonat lang, d.h. vom Monatsersten bis zum Monatsletzten.
Jeder, der möchte, kann das Ticket erwerben. Es ist personengebunden, gilt also nur für
Fahrten des Ticketinhabers. Eine Übertragung des Tickets auf eine andere Person ist nicht
möglich.
Wichtig zu wissen:

   Das Ticket gilt nur zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis. Für Kinder genügt ein
    einfacher Nachweis, wie zum Beispiel eine Krankenkassenkarte, ein Schülerausweis o.ä.
   Die Rücknahme oder ein Umtausch des Tickets ist, auch vor Gültigkeitsbeginn,
    ausgeschlossen.

In welchem Zeitraum gilt das 9-Euro-Ticket?
Das Angebot gilt im Aktionszeitraum vom 01.06.2022 bis einschließlich 31.08.2022.
Eine Monatskarte kostet 9 Euro und gilt einen Kalendermonat lang - also vom Monatsersten bis
zum Monatsletzten im Juni, Juli oder August 2022.

Kann das Ticket vorab für drei Monate gekauft werden?
Der Kauf für die Monate Juni, Juli und August ist möglich. Es werden drei Einzeltickets mit
dem jeweils gültigen Monat ausgegeben.

Welche Verkehrsmittel kann ich nutzen?
Das 9-Euro-Ticket gilt deutschlandweit in allen Öffentlichen Nahverkehrsmitteln. Dazu zählen
Busse, Straßen- S- und U-Bahnen sowie Regionalzüge und Fähre, jedoch nicht der Fernverkehr
(z. B. ICE, IC, EC).
Ticketinhaber können mit allen Regionalzügen bundesweit fahren, egal von welchem Anbieter
(Deutsche Bahn und andere Schienenunternehmen).
Das Ticket gilt ausschließlich in der 2. Klasse. Ein Übergang in die 1. Klasse ist nicht möglich,
auch nicht mit Zahlung eines Aufschlages.
Das Ticket kann nicht mit einem IC/EC-Zuschlag kombiniert werden.

                                                                                      Seite 1 von 5
Außerdem können Sie das Ticket im VRB-Gebiet auch in Rufbussen, im flexo-Bus und in den
Bürgerbussen nutzen. Bei Anruf-Sammel-Taxis (AST) mit Haustürbedienung fällt weiterhin
zusätzlich der Komfortzuschlag an.

In welchen Verkehrsmitteln gilt das 9-Euro-Ticket nicht?
Das 9-Euro-Ticket gilt nicht

   Im ICE
   Im IC/EC
   Im Flixtrain
   In Fernbussen wie zum Beispiel FlixBus

Wo und wann wird das 9-Euro-Ticket erhältlich sein?
Das 9-Euro-Ticket wird beim VRB voraussichtlich ab 23. Mai 2022, spätestens ab dem 31. Mai
2022, erhältlich sein:

   als Handy-Ticket in den Apps „VRB Fahrinfo & Tickets“, „Meine BSVG“ und „WVG-App“
   im Bus bei unserem Fahrpersonal
   in den Stadtbahnen an den Fahrscheinautomaten
   an den Fahrscheinautomaten auf den Bahnhöfen
   bei den Vorverkaufsstellen unserer Verbundpartner

Können auch Kinder das 9-Euro-Ticket nutzen?
Kinder unter 6 Jahre benötigen kein eigenes 9-Euro-Ticket, sie fahren während des
Aktionszeitraums kostenlos mit.
Kinder ab 6 Jahre benötigen ein eigenes 9-Euro-Ticket.

Was ist vor Fahrtantritt zu beachten?
Das 9-Euro-Ticket gilt nur ausgefüllt als gültiger Fahrausweis. Tragen Sie Ihren Vor- und
Zunamen auf dem Fahrschein ein und führen Sie während der Fahrt einen gültigen
Lichtbildausweis mit sich. Für Kinder genügt ein einfacher Nachweis, wie zum Beispiel eine
Krankenkassenkarte, ein Schülerausweis o.ä.

Wie profitieren VRB-Abonnenten vom 9-Euro-Ticket?
Für alle VRB Abonnent:innen und Inhaber:innen von Schüler-Jahreskarten wird der monatliche
Abo-Preis für den Zeitraum von Juni bis August 2022 automatisch auf 9 Euro angepasst und
vom Konto abgebucht. Sie müssen dafür nichts weiter tun.
Die bereits zugesandten Abo-Karten gelten zusammen mit einem Lichtbildausweis als
deutschlandweiter Fahrausweis. Es werden keine neuen Tickets verschickt.

                                                                                    Seite 2 von 5
Ihre Vorteile als VRB-Abonnent:in:

   Alle Abo-Leistungen gelten trotz des reduzierten Preises weiterhin wie bisher, z.B. die
    kostenfreie Mitnahmemöglichkeit von Familie & Freunden bzw. eines Fahrrades in den
    hinterlegten Tarifzonen (beim Plus- und Job-Abo), die Übertragbarkeit des Plus-Abos oder
    der 1. Klasse-Zuschlag.
   Ihr Abo können Sie mit einem IC/EC-Aufpreis kombinieren für 22,00 Euro monatlich
    (erhältlich bei DB Regio). Dieser gilt jedoch nur für Fahrten im VRB-Gebiet.
   Das 9-Uhr-Abo gilt in den 3 Aktionsmonaten zeitlich unbeschränkt, also bereits auch vor 9
    Uhr.
   Abonnenten, die einen 1.Klasse-Zuschlag zur Abo-Karte gewählt haben, dürfen innerhalb
    des VRB-Gebietes weiterhin 1. Klasse reisen. Der Zuschlag ist auf der Abo-Karte
    aufgedruckt. Der 1.Klasse-Zuschlag wird zusätzlich zu den 9 Euro für das Abo vom
    Kundenkonto abgebucht. Außerhalb des VRB-Gebietes wird der 1. Klasse-Zuschlag nicht
    anerkannt.
Wichtig zu wissen:
Mitnahmemöglichkeiten, Übertragbarkeit, IC/EC-Aufpreis und 1. Klasse-Zuschlag gelten nicht
bei Fahrten außerhalb des Verbundgebietes.
Bitte beachten Sie:
Reisen Sie über das VRB Verbundgebiet hinaus, gelten für die Mitnahme jeweils die
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des jeweiligen Verkehrsverbundes bzw.
Verkehrsunternehmens. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt.

Werden VRB-Monatskarten im Freiverkauf deutschlandweit anerkannt?
Nein. Die deutschlandweite Anerkennung findet nur bei Abo- und Jahreskarten statt. Den
Kunden wird empfohlen, das 9-Euro-Ticket zu kaufen.

Welche Mitnahmeregelungen gelten beim 9-Euro-Ticket?
Generell gilt das 9-Euro-Ticket nur für die Fahrten des Ticketinhabers. Kinder unter 6 Jahre
fahren kostenlos mit. Weitere Fahrgäste und ältere Kinder benötigen ein eigenes 9-Euro-
Ticket.
Bei Fahrten innerhalb des Verbundgebietes können Sie Ihren Hund kostenfrei mitnehmen. Für
die Mitnahme eines Fahrrades benötigen Sie eine Fahrradtageskarte.
Davon abweichend gelten weiterhin wie bisher die Mitnahmeregelungen für das Abo, jedoch
nur im VRB-Gebiet.
Bitte beachten Sie:
Reisen Sie über das VRB Verbundgebiet hinaus, gelten für die Mitnahme jeweils die
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des jeweiligen Verkehrsverbundes bzw.
Verkehrsunternehmens. Die Mitnahme eines Fahrrads oder eines Hundes ist ggf.
kostenpflichtig. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt.

                                                                                   Seite 3 von 5
Die Mitnahmemöglichkeiten für VRB-Abonnent:innen gelten nicht bei Fahrten außerhalb des
VRB-Gebietes.

Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?
Für die Mitnahme eines Fahrrades im VRB-Gebiet ist eine normale Fahrradtageskarte zu
kaufen. Diese kostet 2,50 € und gilt einen Tag lang. Das 9-Euro-Ticket gilt hierfür nicht.
Bitte beachten Sie:
Reisen Sie über das VRB Verbundgebiet hinaus, gelten für die Mitnahme jeweils die
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des jeweiligen Verkehrsverbundes bzw.
Verkehrsunternehmens. Die Mitnahme eines Fahrrads ist ggf. kostenpflichtig. Bitte
informieren Sie sich vor Fahrtantritt.
Wichtig:
Eine Garantie, dass das Fahrrad mitkommt, gibt es nicht. Denn auf besonders beliebten
Strecken wird es möglicherweise eng in den Fahrzeugen. Vorrang bei der Mitnahme haben
grundsätzlich Kinderwagen und Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.

Was gilt bei Sammel-Schülerzeitkarten?
Ausgegebene Sammel-Schülerzeitkarten (SSZK) des Schuljahres 2021/2022 gelten nicht
während der niedersächsischen Schulferien (14.07. - 24.08.2022). Für den Zeitraum im Juli
und August können sich Schüler:innen ein 9-Euro-Ticket kaufen, wenn sie den ÖPNV nutzen
möchten.

Gibt es dieses Jahr auch wieder Sommerferientickets?
   Das U21-Sommerferienticket wird in diesem Jahr nicht angeboten.
   Auch das niedersachsenweit gültige SommerFerienTicket (SFT) wird in 2022 ausgesetzt.

Fällt der Komfortzuschlag weiterhin bei Haustürbedienung an?
Das AST (Anruf-Sammel-Taxi) bringt Sie auf Wunsch bis vor die Haustür. Für Fahrten im AST
fällt weiterhin die Zahlung des Komfortzuschlags in Höhe von 1 € an.

Wird mein Sozialticket (Braunschweig/Wolfsburg/Wolfenbüttel/Salzgitter auf den
Preis von 9 Euro reduziert?
Nein. Kund:innen wird empfohlen, das günstigere 9-Euro-Ticket zu kaufen.

Sinkt der Semesterticket-Preis für Studierende?
Auch Studierende profitieren von den Maßnahmen des Entlastungspaketes. Die von der
Hochschule oder Universität ausgegebene Semesterkarte gilt als gültige Fahrschein
deutschlandweit. Ein gesonderter Fahrschein wird hierzu nicht ausgestellt.
Studierende erhalten den Differenzbetrag über ihre Hochschule/Uni zurück. Weitere
Informationen zum Rückzahlungszeitpunkt folgen.

                                                                                     Seite 4 von 5
Kann ich mir meinen vorhandenen VRB-Fahrschein erstatten lassen, wenn ich ab
dem 1.Juni das 9-Euro-Ticket nutzen möchte?
Tageskarten können erstattet werden, sofern der Nutzungstag in der Zukunft liegt.
Mehrfahrtenkarten werden nicht erstattet. Sie gelten unbegrenzt bis auf Widerruf, auch nach
einer Tariferhöhung.
Monatskarten können im Rahmen der Tarifbestimmungen auf Antrag des Kunden erstattet
werden.
Für die Zeit ab Tag des Kaufes bis zur Rückgabe der Monatskarte werden pro Tag 2
Einzelfahrten in der entsprechenden Preisstufe berechnet. Vom zu erstatteten Betrag werden
2 € Bearbeitungsgebühr sowie eine etwaige Überweisungsgebühr abgezogen.
Eine Erstattung erfolgt über das jeweilige Verkehrsunternehmen, bei dem das Ticket gekauft
wurde.
Es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des VRB.

                                                                                    Seite 5 von 5
Sie können auch lesen