Ferien + Freizeiten 2019 - Das Programm für junge Leute in Schwabach - Stadt Schwabach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Programm für junge Leute in Schwabach Ferien + Freizeiten 2019 IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Schwabach Amt für Jugend und Familie Kommunale Jugendarbeit Nördliche Ringstraße 2a-c D–91126 Schwabach T 09122 860-368 www.schwabach.de Tolle Sachen machen... Redaktion: Carolin Grässler, Julia Partes Layout/Satz: Grafikstudio Isabell Schmidt, Konstanz Anmeldung der Frühjahrskurse Bearbeitet von: Carolin Grässler ab 28.03.2019 Druck: Druckerei Martini, Schwabach Auflage: 3.000 Stand: 02/2019 Kommunale Jugendarbeit
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, der kalte Winter verabschiedet sich und wird im Nu von einem Frühling vol- ler Spaß und Abenteuer abgelöst. Das Programm „Tolle Sachen machen“ hat wieder zahlreiche Angebote im Gepäck. Zum Beispiel Schmuck aus Fimo für die Kreativen, Spanisch kochen für Feinschmecker und für die Abenteurer unter euch tolle Ausflüge wie nach Geiselwind. Der Sommer lässt noch etwas auf sich warten, jedoch ist jetzt schon klar, dass er auch in diesem Jahr wieder aufregend wird. In diesem Programm findet man alles Mögliche, um die Zeit während der Ferien unvergesslich zu gestalten. Mehrtägige Aktionen der Kommunalen Jugendarbeit und anderer Träger sowie Ferienfreizeiten mit Jugendgruppen stehen zur Auswahl. Zusätzlich liegen Prospekte und Kata- loge für Sprachreisen und Ferienfahrten im Büro der Kommunalen Jugendarbeit in der Nördlichen Ringstraße 2a-c, aus. Wir wünschen einen traumhaften Frühling und einen sensationellen Sommer! Carolin Grässler & Julia Partes → Infos zur Anmeldung Kommunale Jugendarbeit Carolin Grässler T 09122 860 368 Zuschüsse: (Gilt für alle nicht-kommerziellen Maßnahmen.) Familien mit einem geringen Einkommen können bei der Stadt Schwabach einen Zuschuss zum Teilnehmerbeitrag für ihr Kind beantragen. Das Faltblatt über die „Richtlinien für die Gewährung von Individualzuschüssen zur Teilnahme bei Fe- rienmaßnahmen” liegt bei der Kommunalen Jugendarbeit, Nördliche Ringstraße 2a-c, aus.
Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit ↓ 16.04.2019 1. Playmobil Funpark Ein Tag im Playmobil Funpark. Von der Goldmine über den Bauernhof bis zum Aktivpark. Nehmt bitte genug zu essen und zu trinken sowie Wechselkleidung mit. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 8:20 – 19:30 Uhr Ort: Bahnhof Schwabach Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 15 € ↓ 16.04.2019 2. Kulinarischer Ausflug nach Italien Du liebst Pizza, Pasta und Tiramisu? Dann bist du hier genau richtig. Wir kochen gemeinsam ein leckeres italienisches Menü und sorgen für das richtige italienische Ambiente! Dann heißt es „Buon Appetito!“ Leitung: Janina Gilch Zeit: 14 – 18 Uhr Ort: Aktivspielplatz Goldnagel, Wasserstraße 1 c Alter: ab 7 Jahren Kostenbeitrag: 5 € ↓ 18.04.2019 3. Freizeitpark Geiselwind Endlich Ferien! Das schreit nach einem ganzen Tag voller Aktion und Achterbahnfahrten im Freizeitpark Geiselwind! Bitte an wetterfeste Kleidung und Verpflegung denken! Leitung: Janina Gilch Zeit: 8:45 – 18:45 Uhr Ort: Markgrafensaalparkplatz, Ludwigstraße 16 Alter: ab 9 Jahren Kostenbeitrag: 20 € ↓ 23.04.2019 4. Tucherland Das Tucherland ist Nürnbergs einziger Indoor- und Outdoor- spielplatz. Spielen und Toben den ganzen Tag. Nehmt euch bitte genug zu essen, zu trinken und bequeme Kleidung mit. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 8:45 – 19 Uhr Ort: Bahnhof Schwabach Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 10 €
↓ 24.04.2019 5. Rosenmuffins Da das Auge ja bekanntlich mitisst, zaubern wir heute tolle Ap- felmuffins in Rosenoptik! Falls ihr nicht alle auf einmal aufesst, bleibt ja vielleicht auch noch einer für zuhause zum Zeigen üb- rig. Leitung: Janina Gilch Zeit: 9 – 12 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: ab 7 Jahren Kostenbeitrag: 5 € ↓ 26.04.2019 6. Planetarium Alles im Leben hat seine Zeit. Und diese Zeit ist vielfältig: Man kann sie nutzen, verschwenden, leihen, schenken usw. Das muss auch TABALUGA erfahren. Der Wecker, der den kleinen grünen Drachen jeden Morgen weckt, fällt um und rührt sich nicht mehr. Daher glaubt TABALUGA, die Zeit sei stehen geblie- ben! Leitung: Janina Gilch Zeit: 15:30 – 18:40 Uhr Ort: Bahnhof Schwabach Alter: ab 8 Jahren Kostenbeitrag: 6 € ↓ 27.04.2019 7. Kulinarischer Ausflug nach Spanien Heute reisen wir kulinarisch nach Spanien! Wir kochen uns vie- le verschiedene, leckere Tapas ganz nach unserem Geschmack! Außerdem versuchen wir, die wichtigsten spanischen Worte zu lernen... Na dann, hasta pronto! Leitung: Janina Gilch Zeit: 9 – 14 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: ab 7 Jahren Kostenbeitrag: 5 €
↓ 13.06.2019 8. Fitness-Parcour Du liebst es dich zu bewegen und bist gerne an der frischen Luft? Dann lass dich überraschen und hab viel Spaß bei Janinas coolem Fitnessparcour auf dem Aki! Für Sportlersnacks und Getränke wird gesorgt sein. Sportsachen nicht vergessen! Leitung: Janina Gilch Zeit: 9 – 12 Uhr Ort: Aktivspielplatz Goldnagel, Wasserstraße 1 c Alter: ab 6 Jahren Kostenbeitrag: 3 € ↓ 14.06.2019 9. Sommer-Smoothies selbstgemacht Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren... Endlich ist der Sommer da! Bei dem tollen Wetter hat man doch gleich Lust auf einen leckeren, fruchtigen und vorallem selbstgemachten Smoothie! Finde heraus welche Kombination dir am besten schmeckt! Leitung: Janina Gilch Zeit: 9 – 12 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: ab 6 Jahren Kostenbeitrag: 5 € ↓ 17.06.2019 10. Schmuseeulen Wir nähen zusammen Schmuseeulen in kunterbunten Farben. Ein schmusiger Begleiter für Tag und Nacht. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 9 – 12 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 6 € ↓ 17.06.2019 11. Sägen sägen Wir sägen mit der Laubsäge Tiere, Häuser, Autos oder was im- mer ihr wollt aus Sperrholz. Zum Aufhängen in deinem Zim- mer oder im Garten. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 12:15 – 15:15 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 €
↓ 17.06.2019 12. Tick Tack Gestalte deine eigene Uhr. Du weißt manchmal nicht wie spät es ist? Dann mach deine eigene Uhr. Du kannst sie bemalen, bekleben oder was du sonst möchtest. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 15:30 – 18:30 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 € ↓ 19.06.2019 13. Regenmacher Gefällt dir der Klang von Regen? Wir gestalten zusammen ei- nen Regenmacher. Ein Regenmacher ist ein Musikinstrument, das wie Regen klingt. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 9 – 12 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c, Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 € ↓ 19.06.2019 14. Speckstein Speckstein ist ein sehr weicher Stein, der mit Feilen und Sägen bearbeitet werden kann. Daraus machen wir Anhänger und Handschmeichler. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 12:15 – 15:15 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 € ↓ 19.06.2019 15. China Ni hao! Heute geht es für uns auf einen anderen Kontinent! Nämlich nach China. Wir probieren ein paar Köstlichkeiten des Landes nachzukochen! Keine Angst, Hühnerfüße sind nicht da- bei… Leitung: Janina Gilch Zeit: 13 – 18 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: ab 7 Jahren Kostenbeitrag: 5 €
↓ 19.06.2019 16. Garten in der Flasche Dein eigener kleiner Garten in der Flasche. So kannst du zuse- hen, wie in der Flasche eine in sich selbstruhende, kleine Pflan- zenwelt entsteht. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 15:30 – 18:30 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 € ↓ 20.06.2019 17. Mosaik Mosaik ist Kunst aus kleinen Steinen. Wir bekleben Teller, Schüssel und Tassen und machen sie zu individuellen Kunst- werken. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 9 – 12 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 € ↓ 20.06.2019 18. Pinnwand Mach deine eigene Pinnwand für alle Sachen, die dir Wich- tig sind! Zum Aufhängen in deinem Zimmer, der Küche, dem Baumhaus oder wo du sie hinhängen möchtest. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 12:15 – 15:15 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 € ↓ 20.06.2019 19. Schatzkiste Wir bauen unsere eigenen Schatzkisten, in denen ihr eure Schätze verstecken könnt. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 15:30 – 18:30 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 €
↓ 21.06.2019 20. Erfahrungsfeld der Sinne Im Erfahrungsfeld der Sinne kannst du dich und deine Sinne testen und viele neue Erfahrungen sammeln. Wie ist es, wenn man sich nur auf seine Ohren verlassen kann, weil man gerade nichts sieht? Wie haben Menschen früher ihr Brot hergestellt und gebacken? An diesem Tag lernst du viel über dich selbst und deine eigenen Fähigkeiten. Leitung: Janina Gilch Zeit: 8:30 – 15:30 Uhr Ort: Bahnhof Schwabach Alter: ab 6 Jahren Kostenbeitrag: 6 € ↓ 21.06.2019 21. Seifen und Badesalz Mach deine eigenen super duftenden Seifen. Damit macht Händewaschen Spaß. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 9 – 12 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 € ↓ 21.06.2019 22. Schmuck aus Fimo Mach deine individuellen Anhänger, Ohrringe oder Ketten. Mit Fimo wird das Ganze kunterbunt. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 12:15 – 15:15 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 € ↓ 21.06.2019 23. Labello und Körperbutter Stell deine eigenen Labellos und Körperbutter her. Es ist einfacher als du denkst. Leitung: Samantha Lerch Zeit: 15:30 – 18:30 Uhr Ort: Aktivspielplatz „Goldnagel“, Wasserstraße 1c Alter: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 5 €
Weitere Kursangebote Infos direkt beim Veranstalter
Deutsche Wanderjugend Anmeldung bei: Deutsche Wanderjugend im Fränkischen Albverein Schwabach e.V. Waltraud Bauer Dallingerstr. 41 90459 Nürnberg T 0911/454290 M waltraud.stumpf@t-online.de ↓ Sa, 20.04.2019 Familienwanderung - Bärlauch auf der Spur Wir kleinen Vampire sind dem Duft von Bärlauch auf der Spur. Auf unserer Wanderung von Igensdorf nach Hetzles werdet ihr den Bärlauch kennenlernen, Bärlauch-Brote schmieren und eine Vampirgeschichte wartet auch auf Euch. Vielleicht kommt auch der Osterhase vorbei? Rucksackverpflegung mitbringen. Nur in Begleitung eines Erwachsenen! Leitung: Waltraud Bauer Zeit: 8:15 - ca. 18:30 Uhr Ort: Bahnhof Schwabach Alter: ab 6 Jahren Kostenbeitrag: 12 € ↓ Mi, 24.04.2019 Frühlingshafter Türkranz Der wahre Hingucker! Federn, bunte Schleifen, Ostereier und der Osterhase darf auch nicht fehlen. Die Blätter strahlen Le- bendigkeit aus und machen den Hauseingang frühlingshaft. So holen wir den Frühling nach Hause. Bitte halbe Eierschalen mitbringen. Leitung: Waltraud Bauer Zeit: 15 - 17 Uhr Ort: Stadtjugendring, Kappadocia 2, 91126 Schwabach Alter: 6 - 14 Jahre Kostenbeitrag: 8 € ↓ Sa, 27.04.2019 Nostalgische Mosaikeier Sie sind übers ganze Jahr dekorativ und natürlich ganz beson- ders zu Ostern. Mit bunten Scherben-Mosaiksteinen gestalten wir Mosaikeier. Leitung: Waltraud Bauer Zeit: 15 - 17 Uhr Ort: Stadtjugendring, Kappadocia 2, 91126 Schwabach Alter: 6 - 14 Jahre Kostenbeitrag: 8 €
↓ So, 28.04.2019 Familienwanderung - Zum Dinosaurier Plateosaurus Unser Weg führt uns zu den Tongruben, die Fundstelle des Plateosaurus, einer der großen Pflanzenfresser. Er starb vor 205 Millionen Jahren und wurde, durch einen großen Fluss, im Reichswald angeschwemmt. An Baumriesen führt uns der Weg über schmale Pfade, über einen Blaubeerteppich und an umgestürzten Bäumen, vorbei. In diesem üppigen Wildwuchs können die Kinder den Naturlehrpfad genießen bis sie die Ton- gruben erreichen. Rucksackverpflegung mitbringen. Nur in Begleitung eines Erwachsenen! Leitung: Waltraud Bauer Zeit: 8:15 - ca. 18:30 Uhr Ort: Bahnhof Schwabach Alter: ab 6 Jahren Kostenbeitrag: 12 € ↓ Sa, 15.06.2019 Samenbomben selber machen Ihr könnt der Natur helfen, sich ein Stück Land zurückzuer- obern! Etwa mit diesen Samenbomben aus Tonerde und Saatgut verschiedener heimischer Blumensamen. Wenn Sie getrocknet sind, könnt Ihr diese auf ein keines Fleckchen Erde werfen und beobachten, wie dort bunte Blumen wachsen und blühen. Leitung: Waltraud Bauer Zeit: 15 - 17 Uhr Ort: Stadtjugendring, Kappadocia 2, 91126 Schwabach Alter: 6 - 14 Jahre Kostenbeitrag: 5 € ↓ So, 16.06.2019 Familienwanderung - Mit Pauli, dem Eichhörnchen Ich begleite dich auf dem Weg durch den schattigen Wald und zeige dir mein Zuhause. Unterwegs warten interes- sante Stationen auf kleine und große Entdecker. Komm mit, ich zeig sie dir! Kletternetz, Rutsche, Wippe, Labyrinth und Fern- rohr warten auf dich. Rucksackverpflegung. Nur in Begleitung eines Erwachsenen! Leitung: Waltraud Bauer Zeit: 9:45 - ca. 18:30 Uhr Ort: Bahnhof Schwabach Alter: ab 6 Jahren Kostenbeitrag: 12 €
↓ Sa, 22.06.2019 Eulentraumfänger Lass deine Träume mit dem Eulen-Traumfänger einfangen. Nach einer Sage der Indianer fängt der Traumfänger alle bösen Träume ein. Nur die guten Träume fallen sanft auf dich herab. Leitung: Waltraud Bauer Zeit: 15 - 17 Uhr Ort: Stadtjugendring, Kappadocia 2, 91126 Schwabach Alter: 6 - 14 Jahre Kostenbeitrag: 8 € Aktionen im Stadtmuseum ↓ 19.04. – 22.04.2019 Osterschau mit Kinderprogramm An den Ostertagen von Karfreitag, 19. April, bis Ostermontag, 22. April 2019, findet im Stadtmuseum Schwabach die alljähr- liche Osterschau für Jung und Alt täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Neben dekorierten Eiern aus aller Welt gibt es hier die größte internationale Ausstellung von Vogel-Eiern. Im Rah- menprogramm finden täglich von 14 bis 17 Uhr wechselnde Aktionen für Kinder statt. Neben den goldenen Eiern können sich die Kinder auch kunterbunte Buttons mit Frühlingsmoti- ven oder Memo-Klammern mit Hasen, Schmetterlingen oder Blumen basteln. Geplant ist auch ein Schauschlüpfen von Hüh- nerküken. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter → www.stadtmuseum-schwabach.de ↓ So, 19.05.2019 Programm zum Internationalen Museumstag im Stadtmuseum Schwabach Der Internationale Museumstag 2019 steht in diesem Jahr un- ter dem Motto „Museen - Zukunft lebendiger Traditionen“. Das Stadtmuseum Schwabach ist bei freiem Eintritt von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es finden Live-Vorführungen sowie Mitma- changebote rund um Blattgold und Drahtzug statt. Weitere Informationen unter www.stadtmuseum-schwabach.de. ↓ Do 07.03.2019 Vom Leben auf der Straße Gemeinsam mit Klaus Billmeyer, der mehr als acht Jahre Er- fahrung als Obdachloser hat, lernen wir die Straßen der Stadt Nürnberg von einer ganz anderen Seite kennen. Er berichtet in einer zweistündigen Führung vom Alltag auf der Straße, führt an Orte der Hilfe und gibt uns Einblicke in die Szene. Bist du neugierig geworden? Dann komm doch mit! Anmeldungen liegen im Jugendzentrum im AUREX aus. Leitung: Sabrina Gehlert und Katarina Stein Zeit: 11:00 bis 18:30 Uhr Ort: Jugendzentrum im AUREX, Königstraße 20 Alter: ab 12 Jahren Kostenbeitrag: 2 €
↓ 23.04. – 26.04.2019 Videoworkshop mit Mischen! Chilling Area Wolkersdorf Klappe, die Erste! In der zweiten Osterferienwoche habt ihr die ultimative Möglichkeit an einem viertägigen Videoworkshop teilzunehmen. Ob vor oder hinter der Kamera, es gibt einiges für euch zu erleben. In Kooperation mit Mischen!, den mittel- fränkischen Kinder- und Jugendkulturtagen, könnt ihr unter professioneller Anleitung euren eigenen Film drehen. Die Anmeldungen liegen in der „Chilling Area“ aus. Leitung: Tanja Panke Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr Ort: Chilling Area, Wendeplatz 3, 91126 Schwabach Alter: 10 bis 13 Jahre Kostenbeitrag: 2 € Jugendzentrum im Aurex Schwabach Im „Offenen-Tür-Betrieb“ können sich Jugendliche ab zehn Jahren im Jugendzentrum treffen und z.B. kickern, kreativ wer- den, im Internet surfen, Spiele spielen, gemeinsam kochen, in Zeitschriften schmökern oder einfach Ihre Freizeit genießen. (kostenfreies Angebot) Öffnungszeiten: Di: 15 bis 18 Uhr Mädchencafé für Mädels Mi: 15 bis 21 Uhr Offene Tür Do: 17 bis 20 Uhr Offene Tür Fr: 15 bis 21 Uhr Offene Tür - Save The Date - „Goldener Sommer“ Open Air Live Musik im Hinterhof. Am 22. Juli kommt Leben in den Hof des AUREX und wir laden euch herzlich zur Veranstaltung „Gol- dener Sommer“ ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ein Programm sowie Spielplan werden noch bekannt gegeben. Auf der Homepage und Facebook, werdet ihr mit frischen Infos auf dem Laufenden gehalten. Ansprechpartner: Sabrina Gehlert, Tanja Panke, Katarina Stein Königstraße 20 a, 91126 Schwabach T 09122 82907 M jugendzentrum.aurex@sjr-schwabach.de → www.sjr-schwabach.de Infos und Anmeldung direkt im Jugendzentrum Kinder- und Jugendtreff Wolkersdorf „Chilling Area“ des Stadtjugendrings Schwabach Öffnungszeiten: Do: 17 bis 20 Uhr Offene Tür Fr: 15 bis 21 Uhr Offene Tür Ansprechpartnerin: Tanja Panke Wendeplatz 3, 91126 Schwabach M chillingarea@sjr-schwabach.de
↓ für 6 bis 13jährige Ferienöffnung auf dem Aktivspielplatz Goldnagel Alle Kinder von 6 bis 13 Jahren können außerhalb der Ferien jeden Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr unangemel- det zum Aktivspielplatz Goldnagel kommen und einen herrli- chen Tag mit Spielen, Kochen, Werkeln und vielem mehr zwi- schen Bäumen und Hütten verbringen. Auf euch warten viele spannende und kreative Aktionen und Projekte. Osterferien: Di 23.04. – Fr 26.04. Zeit: jeweils 12 bis 18 Uhr Offene Tür Pfingstferien: Di 11.06. – Fr 14.06. Zeit: jeweils 12 bis 18 Uhr Offene Tür Sommerferien: Mo 29.07. – Fr 02.08. Mo 05.08. – Fr 09.08. Mo 02.09. – Fr 06.09. Zeit: jeweils 14 bis 18 Uhr Offene Tür Vorankündigungen: 1. Filmprojekt: Mo, 15.04. bis Do, 18.04.2019 Jeweils von 9 – 14 Uhr (Mit Anmeldung!) 2. Sommerfest: Sa, 06.07.2019 3. Platzübernachtung: Di, 18.06.2019 (gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendtreff K37) 4. Freiluftkino: Fr, 06.09.2019 Ansprechpartner: Julia Partes, Florian Weber Aktivspielplatz Goldnagel Wasserstraße 1 c, 91126 Schwabach T 09122 860-336 / 09122 84226 M aktivspielplatz@schwabach.de → www.schwabach.de Jugendtreff „Grünes Haus“ Öffnungszeiten: Mo - Fr jeweils 15 - 20 Uhr Öffnungszeiten können aufgrund von Umstrukturierung ab- weichen. (Näheres auf der Homepage des Grünen Hauses). Infos unter: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V. Jugendtreff Grünes Haus – Jennifer Gopp Flurstr. 56, 91126 Schwabach T 09122 1885790 M jugendbuero@awo-roth-schwabach.de
↓ für 6 bis 13jährige Rauszeit auf dem Aktivspielplatz Goldnagel 1. Block: Mo 29.07. – Fr 02.08. 2. Block: Mo 05.08. – Fr 09.08. 3. Block: Mo 02.09. – Fr 06.09. Koordination: Julia Partes Zeit: Mo – Fr, 9 bis 14 Uhr Preis: je Block 50 € Auch in diesem Jahr hast du wieder die Möglichkeit an span- nenden Abenteuerwochen auf dem Aktivspielplatz teilzuneh- men. Hier kannst du dich auf eine aufregende Abenteuerreise begeben, in der Großgruppe spielen, Basteln, Werkeln und Spielen im kleinen Kreis, alles ist möglich. Mittags kann man sich beim gemeinsamen Essen den Bauch vollschlagen, um dann wieder gestärkt an sein Projekt zu gehen. Die Ideen wer- den uns nicht ausgehen, lasst euch überraschen. Verpflegung: Montags bis freitags gibt es ein warmes Mittagessen. Auch für Getränke ist gesorgt. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt unter Angabe des gewünschten Blocks. Bitte lassen Sie uns den Anmeldeschein auf der hinte- ren Umschlaginnenseite ausgefüllt zukommen und beachten Sie die Teilnahmebedingungen. Nach Erhalt der Anmeldebe- stätigung muss der jeweilige Teilnahmebetrag binnen 14 Ta- gen überwiesen werden. Wegen der großen Nachfrage kann die Teilnahme von Nicht- Schwabacher Kindern erst ab dem 03.06.19 verbindlich zuge- sagt werden. Bei extremen, schlechten Wetterbedingungen kann die Veran- staltung kurzfristig tageweise ausfallen! (Eine entsprechende Rückerstattung würde erfolgen.) Aufgepasst! Von 14 Uhr bis 18 Uhr hat der Aki geöffnet! Für diese Zeit ist keine Anmeldung erforderlich! Also habt ihr die Möglichkeit, jeden Tag zu entscheiden, wie lange ihr bleibt. Das Team des Aktivspielplatzes ist nachmit- tags mit vielen neuen Ideen und Action für euch da, ihr könnt aber selbstverständlich einfach an euren Hütten bauen oder eine Pause einlegen und ganz viel nichts tun!
↓ für 9 bis 14jährige Ferientanzcamp mit Übernachtung Mo 05.08. – Mi 07.08. Zeit: Mo 11 Uhr bis Mi 16 Uhr → Mi 16 Uhr: Aufführung Ort: Tanztheater Siebenmorgen, Bogenstr. 14a Personen: mind. 8 bis max. 18 Kinder Preis: 90 € | 110 € für Nicht-Schwabacher Es erwarten euch drei Tage mit viel Tanz, Bewegung, Ferien- stimmung und netten Leuten. Tänzerische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraus- setzung. Abends wird mit Tanzfilmen, Partymusik und Tanz- spielen für gute Laune und Ferienstimmung gesorgt, gesunde und schmackhafte Verpflegung runden das Ganze ab. Wir werden gemeinsam mit euch an Sequenzen, Szenen und Choreographien arbeiten, die dann am Ende in einer kleinen Präsentation gezeigt werden. Im Training sind Elemente des Mordernen Tanzes, Hip-Hop, Improvisation, Partnering, Thea- ter, Texte, usw. mit dabei. Auch ruhige und entspannende Einheiten finden ihren Platz, ebenso eure „Talente“ und Ideen, die ihr mit einbringt. Im Vordergrund wird nicht das „Produkt“ stehen, sondern das Miteinander und der Spaß an Kreativität, Tanz und Bewegung. Mitzubringen: Trainingskleidung (keine Turnschuhe), Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, Lieblingsmusik, Privates zum Wohlfühlen, Neu- gier und viel Motivation für Bewegung und Tanz. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Tanztheater Siebenmorgen.
WAS LÄUFT SONST NOCH IN DEN FERIEN? → Information und Anmeldung bei dem jeweili- gen Veranstalter ↓ FREIZEITEN Katholische Jugend St. Sebald Zeltlager Pfünz/Osterberg → für Jugendliche ab der 6. Klasse So 04. – Fr 09.08. → für Kinder der 1. bis 5. Klasse So 11. – Fr 16.08. Nähere Informationen und Anmeldungsformulare: Pfarramt St. Sebald, Ludwigstraße 17 T 09122 2365 Evangelische Jugend, Schwabach Pfingstferien → Jugendliche/junge Erwachsene von 13 bis 21 Jahren 07. – 16.06. Urlaub in Ravenna Kosten: 370 € → Kinder von 8 bis 12 Jahren 09. – 16.06. Kinderzeltlager Stockheim Kosten: 149 € (zzgl. 25 € für Teilnehmende, die nicht in SC, N oder im Lkr. Roth wohnen) → Jugendliche von 13 bis 16 Jahren 09. – 16.06. Jugendzeltlager Stockheim Kosten: 159 € (zzgl. 25 € für Teilnehmende, die nicht in SC, N oder im Lkr. Roth wohnen) → Jugendliche & junge Erwachsene ab 16 Jahren 19. – 23.06. Kirchentag in Dortmund Kosten: 125 € norm.- 81 € erm. - Zzgl. ca. 70 € Reisekosten → Jugendliche von 13 bis 17 Jahren 12. – 22.06. Ökumenische Jugendfreizeit in Kroatien Kosten: 480 € Sommerferien → Kinder von 8 bis 12 Jahren 28.07. – 05.08. Kindersommerfreizeit am Brombachsee Kosten: 220 € (zzgl. 30 € für Teilnehmende, die nicht in SC, N oder im Lkr. Roth wohnen) Anfang August (Termin noch nicht bekannt): Jugendsommerfreizeit - Vorankündigung Nähere Informationen folgen auf unserer Homepage.
→ Jugendliche von 13 bis 15 Jahren 19. – 26.08. JugendCamp – Woche 1 Kosten: 275 € → Jugendliche von 13 bis 15 Jahren 26. – 02.09. JugendCamp – Woche 2 Kosten: 275 € → Kinder von 8 bis 12 Jahren 01. – 06.09. Kinderfreizeit Leinach Kosten: 195 € (zzgl. 10 € für Teilnehmende, die nicht in SC, N oder im Lkr. Roth wohnen) Herbstferien → Kinder von 9 bis 13 Jahren 27.10. – 02.11. Kindermusicalfreizeit Kosten und nähere Informationen über die KG Rohr Pfarrer Markus Wandtke Informationen und Anmeldung: Evangelische Jugend im Dekanat Schwabach Wittelsbacherstraße 4 91126 Schwabach T 09122 9256-410 → http://ej.dekanat-schwabach.de Abteilung Franken Oberpfalz der Schönstatt Mannesjugend → Jungen von 9 bis 14 Jahren 27.07 – 04.08. Zeltlager Kosten: 120 € Informationen und Anmeldung: Homepage: www.smj-afo.de Daniel Jäger Bahnweg 9 91126 Schwabach M daniel.jaeger.sc@t-online.de ↓ 6 bis 12 Jahre Schwabacher Abenteuer-Wochen Familienzentrum Matze Das Leben ist voller Abenteuer! Dich erwartet eine Zeit voller Spiel, Sport, Spaß, Spannung und jede Menge Action. Gemein- sam werden wir Ausflüge erleben, die Umgebung erforschen, baden gehen und viel gemeinsame Zeit verbringen. Mutig ma- chen wir uns gemeinsam auf, die unterschiedlichsten Aben- teuer zu finden und zu bestehen. Ein motiviertes Team von pädagogischen Mitarbeitenden freut sich auf dich und deine Freunde. Weitere Informationen gibt‘s beim Vortreffen im Juli.
Zeit: Woche 1: 29.07. – 02.08. Woche 2: 05. – 09.08. Woche 3: 12. – 16. 08. Jeweils 7 Uhr bis 17 Uhr Kosten: 1. Kind: 70 €/Woche 2. Kind: 60 €/Woche 3. Kind: 50 €/Woche Ort: Evang. Stadtteilzentrum, St. Matthäus, Wilhelm-Dümmler-Straße 116c Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach – St. Martin Familienzentrum MatZe, Ev. Jugend St. Martin Informationen und Anmeldung: Familienzentrum MatZe Marita Heiß-Hertle, Nina Eckert-Friesen T 09122 872393 Die Schwabacher Abenteuer-Wochen sind eine Initiative des Schwabacher Bündnisses für Familie und des Familienzen- trums MatZe und unterstützen berufstätige Eltern mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahre bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Angebot wird ermöglicht durch die finanzielle Beteiligung verschiedener Partnerunternehmen. Mehr Infor- mation unter: → http://www.schwabach.de/sozial/buendnis/ Ferienbetreuung für Grundschulkinder Familien- und Altenhilfe e.V. in den Oster-, Pfingst- (Achtung! keine Betreuung am 21.06.19), Sommer- (vom 29.07. – 30.08.2019) und Herbstferien Ort: Schule am Museum, Ansbacher Straße 11; Eingang: Heilsbronner Straße 1, Türe um die Ecke, 91126 Schwabach Zeiten: Mo – Fr, 8 Uhr – 15:30 Uhr Bringzeit: 08 – 08:30 Uhr Abholzeit: 15 – 15:30 Uhr Kosten: Ostern, Pfingsten, Sommer, Herbst: → bei Buchung aller angebotenen Tage pro Woche: 12 €/Tag → bei Betreuung an einzelnen Tagen: je 14 € (inkl. warmes Mittagessen, Ausflüge, Material) Informationen und Anmeldung: Mo. – Do.: 08 bis 17 Uhr, Fr. 08 bis 15 Uhr Nicole Beck, Familien- u. Altenhilfe e.V. Penzendorferstraße 20 91126 Schwabach T 09122 30955
↓ Ferienbetreuung für Kinder von 8 bis 12 Jahren AWO – Ferienspaß – Ferienbetreuung Jugendwerk der AWO Geplant sind Ausflüge, Spiele, Aktivitäten im Freien sowie Na- turerlebnis- und Kreativaktionen. Zeit: 12. – 16.08. (3. Woche der Sommerferien) 19. – 23.08. (4. Woche der Sommerferien) Täglich von 9 bis 16 Uhr, Frühbetreuung ab 8 Uhr auf Anfrage möglich Ort: Jugendtreff „Grünes Haus“, Flurstraße 56, Schwabach Preis: 70 €/Woche Im Preis enthalten sind ein tägliches Mittagessen sowie Snacks, Getränke, ein tolles Freizeitprogramm, Material, Fahrtkosten und Eintrittsgelder. Für Mitglieder des AWO- Kreisjugendwerks Roth-Schwabach wird ein Zuschuss zum Teilnahmebeitrag gewährt. Weitere Infos im AWO-Jugend- büro. Informationen und Anmeldung: Kreisjugendwerk der AWO Roth-Schwabach Haydnstraße 11, 91126 Schwabach T 09122 9341-911 M jugendbuero@awo-mfrs.de „Kiku – Kinderkundschafter auf spannender Entdeckungsreise in Schwabach“ Kennst du schon alle spannenden Orte in deiner Umgebung? Wenn nicht, dann komm mit! Wir forschen gemeinsam mit Hil- fe von Smartphones und GPS-Geräten nach aufregenden Plät- zen… Wer weiß, vielleicht finden wir einen versteckten Schatz! Deine gefundenen Lieblingsplätze fangen wir mit der Kamera ein. Wie Radioreporter berichten wir außerdem über diese Plätze indem wir Hörbeiträge erstellen. Mit Video- und Action- Kameras (GoPro) drehen wir mitreißende Filme über Schwaba- cher Geschichten. Mit unseren Ergebnissen gestalten wir einen interaktiven Kinderstadtplan, den Du schon jetzt unter folgen- dem Link anschauen kannst: → www.kiku-schwabach.de Pfingstferien 2019 Di. 11. / Mi. 12. / Do. 13.06. Forsthof, Spielplatz Konrad-Adenauer-Straße Mo. 17. / Di. 18. / Mi. 19.06. Eichwasen, Spielplatz „Wald-Bolzi“ hinter den Hochhäusern Täglich von 11:30 bis 17:30 Uhr Veranstalter: Stadtjugendring Schwabach Kappadocia 2 T 09122 2222 → www.sjr-schwabach.de
Wir weisen darauf hin, dass wir bei diesen Veranstaltungen für unsere Öffentlichkeitsarbeit Foto-, Interview- und Video- aufnahmen für unseren Internetauftritt und für Publikationen anfertigen. Spielmobileinsätze im Frühjahr 2019 Di. 11. / Mi. 12. / Do. 13.06. Forsthof, Spielplatz Konrad-Adenauer-Straße Mo. 17. / Di. 18. / Mi. 19.6. Eichwasen, Spielplatz „Wald-Bolzi“ hinter den Hochhäusern Täglich von 13:30 - 17:30 Uhr Wir verwandeln die Spielplätze in tolle, aufregende Spielland- schaften! Kommt vorbei und spielt mit! Du willst Abenteuer vor deiner Haustür erleben, ein Pirat sein oder Feuer machen? Dann lass dich von uns mitnehmen auf eine spannende Reise! Du und deine Freunde seid herzlich willkommen! Im Ge- päck haben wir Spielgeräte, Sachen zum Werken, Toben, Basteln und vieles mehr. Das Spielmobil ist ein offenes, kosten- loses Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Wichtig! Zieht Euch bitte Kleidung an, die schmutzig werden kann und wenn es heiß ist, bitte auch Badesachen mitneh- men. Veranstalter: Stadtjugendring Schwabach Kappadocia 2 T 09122 2222 → www.sjr-schwabach.de Wir weisen darauf hin, dass wir bei diesen Veranstaltungen für unsere Öffentlichkeitsarbeit Fotoaufnahmen für unseren Internetauftritt und für Publikationen anfertigen.
Anmeldeformular Frühjahrskurse → → Anmeldung ab Donnerstag, 28.03.2019
Anmeldung Frühjahrskurse Bitte zur Einzahlung bei der Kommunalen Jugendar- beit, Nördliche Ringstraße 2a-c, Schwabach, mitbringen. Vollständiger Name des Kindes Straße PLZ/Wohnort Geburtsdatum Telefon E-Mail Kursnummer(n) bitte ankreuzen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Hiermit gebe ich mein Einverständnis für die Teilnahme meines Kindes an den oben ausgewählten Veranstaltungen. Ich bin einverstanden, dass Fotos meines Kindes, die während der Maßnahmen gemacht werden, im Rahmen der Öffentlich- keitsarbeit verwendet werden. Die Teilnahmebedingungen der Kommunalen Jugendarbeit Schwabach sind mir bekannt! Evtl. Änderungen am Aushang habe ich beachtet! ,den 2019 Unterschrift
Anmeldung zu den Kursangeboten → Eine Anmeldung ist nur persönlich in unserem Büro, Nördliche Ringstraße 2a-c, Zi. 1.19 möglich. T 09122 860 368 → Bei der Anmeldung muss der Teilnehmerbeitrag bar bezahlt werden! → Den Anmeldeschein ist auf der linken Seite zu finden. Wenn Erziehungsberechtigte unterschrieben haben, können auch Kinder damit zur Anmeldung bei uns vorbeikommen. Achtung: Erster Anmeldetag ist Donnerstag, 28.03.2019! Hierbei kommt es erfahrungsgemäß zu längeren Wartezeiten - wir bitten um Verständnis! Am ersten Anmeldetag können pro Person nur vier Anmelde- zettel abgegeben werden. Unsere Servicezeiten im Büro: Montag: 8 – 12 Uhr Dienstag: 14 – 16 Uhr Donnerstag: 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen! Wichtig! Teilnahmebedingungen → Der Kostenbeitrag muss bei Anmeldung bar entrichtet wer- den. Bei Abmeldung bis fünf Bürotage vor Kursbeginn wird der Kostenbeitrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 2 € zu- rückerstattet. → Rückerstattung ist nur innerhalb des laufenden Programms möglich. → Halten Sie sich bitte an die genannten Altersangaben! → Beachten Sie, dass sich Angebote zeitlich überschneiden! → Für Personen- oder Sachschäden haftet die Kommunale Ju- gendarbeit nur im Rahmen der zivilrechtlichen Bestimmungen des BGB. → Die Eltern bzw. Sorgeberechtigten sind verpflichtet, dem Veranstalter die Adresse und Telefonnummer, unter der sie während der Maßnahme erreichbar sind, mitzuteilen. → Wird die Mindestteilnehmerzahl einer Maßnahme nicht er- reicht (oder aus anderen unvorhersehbaren Gründen) behal- ten wir uns vor, diese kurzfristig abzusagen. → Die Sorgeberechtigten sind verpflichtet, dem Veranstalter die Adresse und Telefonnummer, unter der sie wärend der Maßnahme erreichbar sind, mitzuteilen. → Informationen zum Datenschutz nach der Europäischen Da- tenschutz Grundverordnung sind auf der Homepage der Stadt Schwabach unter www.schwabach.de unter der Seite der Kom- munalen Jugendarbeit oder am Aushang im Büro zu finden.
Ermäßigung mit Schwabach-Pass Liebe Eltern, wir möchten Sie auf den Schwabach-Pass hinweisen. Mit die- sem können sowohl Kurse aus diesem PICK-Programm, als auch andere Angebote der Kommunalen Jugendarbeit zum halben Preis gebucht werden. Dies ist eine Leistung für Emp- fängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Katrin Steiner, Nördliche Ringstraße 2 a-c, 91126 Schwabach oder unter T 09122 860 366 Informationsflyer liegen im Büro der Kommunalen Jugendar- beit aus. Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not Kinder und Jugendnotdienst Reutersbrunnenstraße 34 90429 Nürnberg T 0911 231 3333 Stadtjugendamt Schwabach Nördliche Ringstraße 2 a-c 91126 Schwabach T 09122 860 364
Anmeldeformular Rauszeit Tanzwerkstatt → → Anmeldung ab sofort! Anmeldung per Mail, Fax und persönlich möglich!
Anmeldung Hiermit erkenne ich die Teilnahmebedingungen an und mel- de meine/n Tochter/Sohn verbindlich an für die Rauszeit 1. Block vom 29.07. – 02.08.19 2. Block vom 05.08. – 09.08.19 3. Block vom 02.09. – 06.09.19 Tanzwerkstatt mit Übernachtung vom 05.08. – 07.08.19 Vollständiger Name des Kindes *Bankverbindung (Bitte wegen evtl. Rücküberweisung unbedingt angeben) Straße PLZ/Wohnort Geburtsdatum Schule und Klassenstufe Telefon + Handy E-Mail IBAN/BIC* Name d. Erziehungsberechtigten Ich bin einverstanden, dass meine Daten bei der Stadt Schwa- bach gespeichert werden. Ort/Datum Unterschrift Bitte überweisen Sie den jeweiligen Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf folgendes Konto der Sparkasse Mittelfranken Süd: IBAN: DE97 7645 0000 0000n 0500 05 | BIC: BYLADEM1SRS Bitte Angabe für den Zweck der Überweisung und Name der Teilnehmerin / des Teilnehmers nicht vergessen! Rücksenden an Veranstalter: Stadt Schwabach Amt für Jugend und Familie Kommunale Jugendarbeit Nördliche Ringstraße 2a-c, 91126 Schwabach T 09122 860-368 F 09122 860-346 M kommunale-jugendarbeit@schwabach.de
Teilnahmebedingungen und Hinweise 1. Veranstalter der Freizeitmaßnahmen ist die Kommunale Ju- gendarbeit des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Schwa- bach. Ihre Angebote stehen grundsätzlich allen Kindern und Jugendlichen in Schwabach offen. 2. Teilnahmeberechtigt sind, soweit nicht anders angegeben, Jungen und Mädchen in den aufgeführten Altersgruppen. Von den Teilnehmer*innen wird erwartet, dass sie das jeweilige Programm mitgestalten und sich daran beteiligen. 3. Die Anmeldung ist nur schriftlich mit dem entsprechenden Anmeldeformular gültig. Für die Anmeldung ist die Unter- schrift des/der Sorgeberechtigten erforderlich. Mit der Bezah- lung an die Stadt Schwabach wird die Anmeldung verbindlich. Der jeweilige Betrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Er- halt der schriftlichen Anmeldebestätigung zu überweisen. Werden diese Zahlungen nicht rechtzeitig geleistet, kann die Stadt Schwabach schriftlich ihren Rücktritt erklären. Der Rück- tritt des Kindes von der Teilnahme ist schriftlich mitzuteilen. In jedem Fall wird eine Stornogebühr von 15 Prozent des Teil- nehmerbeitrages einbehalten. Bei Rücktritt innerhalb von vier Wochen vor Maßnahmebeginn werden der halbe und bei Rücktritt innerhalb der letzten Woche vor Maßnahmenbeginn der gesamte Teilnahmebeitrag fällig (diese Regelung gilt auch, wenn die Stadt bei Zahlungsverzug vom Vertrag zurücktritt). Bankverbindung: Sparkasse Mittelfranken Süd, IBAN: DE97 7645 0000 0000 0500 05 BIC:BYLADEM1SRS 4. Der Veranstalter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die gesetzte Mindestteilnehmerzahl 6 Wochen vor Beginn nicht erreicht ist. 5. Die Eltern bzw. Sorgeberechtigten sind verpflichtet, dem Veranstalter die Adresse und Telefonnummer, unter der sie während der Maßnahme erreichbar sind, mitzuteilen. 6. Die Stadt Schwabach haftet für die gewissenhafte Vorbe- reitung der Maßnahmen, ein geschultes Leitungsteam und die Richtigkeit der Leistungsbeschreibung. Angaben über ge- sundheitliche Einschränkungen der Teilnehmer können nur berücksichtigt werden, wenn diese der Stadt Schwabach vorher schriftlich bekannt gegeben wurden. 7. Sie erklären sich mit der Anmeldung einverstanden, dass Fo- tos Ihres Kindes, die während der Maßnahmen gemacht wer- den, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Die Einverständniserklärung kann jederzeit widerrufen wer- den. 8. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen und die Datenschutzbestimmungen anerkannt. Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie unter www.schwabach.de auf der Seite der Kommunalen Jugendar- beit und am Aushang im Büro, Nördliche Ringstraße 2 a-c, 91126 Schwabach, Zi 1.19.
Hier ist Platz für Notizen
Sie können auch lesen