FINTECH 2022 MASTERING THE TRANSFORMATION - KONFERENZREIHE DIGITALE TRANSFORMATION

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Brückner
 
WEITER LESEN
KONFERENZREIHE DIGITALE TRANSFORMATION

FINTECH 2022
MASTERING THE
TRANSFORMATION
29. Juni 2022
Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon
FINTECH 2022
             MASTERING THE TRANSFORMATION
             Banken und Versicherungen befinden sich in einem mehrschich-
             tigen Umbruch. Um die digitale Transformation mit all ihren
             Facetten zu meistern, müssen Banken, Versicherungen, Start-ups
             und Co. gleichzeitig an vielen Fronten erfolgreich sein.
             Organisationskultur, technologisches Know-how sowie kreative
             Geschäftsmodelle und Strategien müssen symbiotisch zusammen-
             spielen, um die Transformation zu meistern. Die Organisations-
             kultur muss agilere und kollaborative Ansätze zulassen.
             Die Technologie muss vom Back bis zum Front Office den Weg in
             die Zukunft ebnen. Und nicht zuletzt müssen die Finanzakteure
             den Mut aufbringen, mit Open Finance, neuen Geschäftsmodellen
             und Wertschöpfungsketten strategisches Neuland zu betreten.

             Wer die Schnittstellen zwischen diesen Erfolgsfaktoren vernach-
             lässigt, riskiert, Kunden und Talente zu verlieren und im nächsten
             Kapitel der Transformation zu den Verlierern zu gehören. Deshalb
             bringt die führende FinTech-Konferenz der «Finanz und Wirtschaft»
             Vordenker, visionäre Praktiker und Entscheidungsträger aus ver-
             schiedenen Bereichen zusammen. Gemeinsam beleuchten wir
             an «FinTech 2022» das Zusammenspiel von Technologien, zu-
             kunftsfähigen Mindsets sowie strategischem Mut und Kreativität.

             Beatrice Bösiger
             Redaktorin
             Finanz und Wirtschaft

KNOWLEDGE PARTNER

PARTNER

CO-PARTNER

FÖRDERER                             MEDIENPARTNER
                                        SWITZERLAND

KOOPERATIONSPARTNER
                                        SWISS FINTECH
                                        INNOVATIONS
DIE THEMEN
Kultur und Kompetenzen: Wie müssen sich Rollen, Kompetenzen und Mindsets in der Branche
verändern?
Strategie und Geschäftsmodelle: Wie müssen Organisationen ihre Geschäftsmodelle und Value
Propositions in einem Open-Finance-Kontext umgestalten? Was macht eine Ökosystemstrategie
erfolgreich?
Technologie: Welche neuen Kundenerlebnisse erlauben zukunftsträchtige Technologien? Wie
können Banken und Versicherungen die Reise in die Cloud gestalten?
Swiss FinTech Awards 2022: Welches sind die interessantesten Start-ups?

DIE REFERENTEN DER WORKSHOPS
1 Thomas Roth CTO CREALOGIX
2 Nikolai Tsenov Product Manager Data Analytics & Compliance Finnova
3 Jörg Schönhärl Partner Horváth
4 Markus Mechnich Team Lead Sales Engineers InterSystems
5 Men-Andri Benz Partner Simon-Kucher & Partners
  Steffen Ulitzka Partner Simon-Kucher & Partners
  Lukas Brügger Senior Project Manager Adnovum Informatik AG
6 Viren Patel Strategic Industry Advisor for Financial Services in EMEA and APJ Workday
7 Jürg Borter Head of Cloud Zühlke
  Adrian Damm Cloud Architekt & Consultant Zühlke
  Alen Corkovic Abteilungsleiter Application Services & Tools Raiffeisen Schweiz

DIE REFERENTEN DER KONFERENZ
Frederic Alran CEO Workday Switzerland
Dr. Anders Bally CEO radicant
Jürg Borter Head of Cloud Zühlke
Pierangelo Campopiano CEO Smile Versicherungen
Prof. Markus Gross Leiter Institute of Visual Computing, Department of
Computer Science ETH Zürich und Direktor Disney Research|Studios
Marc Hauser Head F10 Switzerland
Manuel Kunzelmann CEO Migros Bank
Will Page Autor und ehem. Chief Economist Spotify
Jürg Ritz Leiter Baloise Bank SoBA und Mitglied der Geschäftsleitung Basler Versicherung
Jörg Schönhärl Partner Horváth
Georg Schramm Teamlead Corporates & Markets Digital, Product Owner «Telebanking Pro»
Erste Bank
Marinela Tudoran Managing Director of the Global Markets Technology Division Credit Suisse
Stephanie Wickihalder President Swiss FinTech Innovation

DER EHRENGAST AN DER SWISS FINTECH AWARDS NIGHT 2022
Urs Hölzle Senior Vice President Technical Infrastructure Google

MODERATION
Beatrice Bösiger Redaktorin Finanz und Wirtschaft
Christian Lundsgaard-Hansen Gründer Sparkr
VORMITTAGSPROGRAMM

29. JUNI 2022

                 WORKSHOPS

           Stellen Sie sich Ihren Konferenztag individuell zusammen und fügen Sie
           die folgenden separat buchbaren Vertiefungs-Workshops hinzu. Sie haben
           die Möglichkeit, insgesamt drei Workshops auszuwählen.

           8.00 Uhr     Registrierung und Willkommens-Kaffee

           8.30 Uhr		   PARALLELE WORKSHOPS – TURNUS 1

             1          Customer Experience im Banking – was ist
           		           der eigentliche ROI?
           		           Es ist eine Herausforderung gute Client Experience (CX) als
           		           Erfolgsfaktor quantitativ zu messen. Wir machen uns in
           		           unserem Workshop auf die Spur möglicher Ansätze.
           		           – Wie kann die Maschine Interaktionen zwischen Menschen
           		             verbessern? Was ist der Impact?
           		           – Welchen Messmöglichkeiten für gute CX sollte
           		             man nachgehen?
           		           – Diskussion und Erfahrungsaustausch zum Impact guter CX
           		           Thomas Roth CTO CREALOGIX

             2          Der UYC-Ansatz – «eierlegende Wollmilchsau»
           		           oder DAS Multitalent für die Finanzindustrie?
           		           Wettbewerbsfähigkeit, Integrität, Kundenzufriedenheit und
           		           Treue müssen verdient werden. Dazu braucht es mehr, als den
           		           Kunden nur zu kennen – der Kunde muss verstanden werden.
           		           – UYC – ein multidimensionaler, einheitlicher
           		             und konsistenter Ansatz
           		           – Back, Middle und Front Office als eingespieltes Team
           		             einer «Brigade de Cuisine»
           		           – Ganzheitliche Kundenbetrachtung vs. Silodenken
           		             aus dem eigenen Gärtchen
                        Nikolai Tsenov Finnova
                                                       WORKSHOPS FINTECH 2022

    3   Vom strategischen Imperativ zum prosperierenden
        Öksystem: das Playbook
		      Ökosysteme sind heute aus keiner Unternehmensstrategie
		      mehr wegzudenken. Aber was bedeutet es, plötzlich Teil
		      eines grösseren Ganzen zu sein?
		      – Welche Art von Ökosystem? Innovations- oder
		        Plattformökosystem?
		      – Welche Rollen und Mindset? Im Aufbau und im Betrieb?
		      – Wie messe ich den Erfolg meines Ökosystems?
		      Jörg Schönhärl Horváth

  4     Everything 360°: How Modern Data Management
		      Empowers the Future of Banking

		      Financial services organizations need to unlock all
		      information from disparate data silos. In this workshop you
		      will learn how InterSystems can help to leverage all relevant
		      data for clearer insights and better decisions:
		      – Break up data silos for informed decisioning
		      – Provide self-service data exploration capabilities
		      – Meet compliance and reporting requirements

		      Markus Mechnich InterSystems

 5      Gekonnter Technologieeinsatz für die konsequente
		      Kundenorientierung
		      Die Finanzwirtschaft hat bereits viel in die digitale Transfor-
		      mation investiert. Die ökonomischen Ergebnisse liegen
		      aber oft unter den Erwartungen. Warum ist das so?
		      Dazu gehen wir folgende Themen an:
		      – Hürden für eine konsequente Kundenorientierung
		        (Product, Pricing und Sales)
		      – Akzeptanz neuer Tools & Methoden bei den Mitarbeitern
		      – Aufbrechen von «Silo-Strukturen» in der IT
        Men-Andri Benz Simon-Kucher & Partners
        Steffen Ulitzka Simon-Kucher & Partners
        Lukas Brügger Adnovum Informatik AG
VORMITTAGSPROGRAMM

29. JUNI 2022

            6          Closing a Critical Technology Gap in
           		          Banking Transformation
           		          The banking transformation requires a successful and
           		          capable back office. There is a technology gap in the
           		          areas covering workforce, financial management and
           		          strategic planning.
           		          – Why is there a technology gap?
           		          – How should the gap be addressed?
           		          – What are the benefits of addressing this gap?
                       Viren Patel Workday

             7         Aufbruch in die Cloud: Wie kann die Journey to the Cloud
           		          im Banking erfolgreich gestaltet werden?
           		 Profitieren Sie von unseren konkreten Praxiserfahrungen
           		 und Learnings aus dem gemeinsamen Cloud-Projekt von
           		 Raiffeisen Schweiz und Zühlke. Unser interaktiver Workshop
           		 adressiert folgende Themen:
           		 – Journey to the Cloud: Learnings aus der Praxis
           		 – Bedeutung der Cloud sowie Potenziale und
           			 Herausforderungen im Banking
           		 – Konkrete Schritte in der Cloud umsetzen
                       Jürg Borter Zühlke
                       Adrian Damm Zühlke
                       Alen Corkovic Raiffeisen Schweiz

           9.30 Uhr    Kaffee- und Networking-Pause

           10.00 UHR PARALLELE WORKSHOPS – TURNUS 2

           11.00 UHR   WECHSELZEIT

           11.15 UHR   PARALLELE WORKSHOPS – TURNUS 3

           12.15 Uhr   Ende der Workshops und Networking-Lunch
NACHMITTAGSPROGRAMM

                                                        KONFERENZ FINTECH 2022

12.30 Uhr   Registrierung und Willkommens-Kaffee

13.15 Uhr   Begrüssung durch die Moderatorin des Nachmittags
	
 Beatrice Bösiger Finanz und Wirtschaft

13.25 Uhr   KEYNOTE
            Mastering the Transformation: What to Learn from
            Spotify and the Music Industry
            Will Page Autor und ehem. Spotify

13.50 Uhr   IMPULS
            Neue Geschäftsmodelle schaffen: mit Freemium zur
            neuen User/Customer Experience
            Pierangelo Campopiano Smile Versicherungen

14.05 Uhr   IMPULS
            Das Firmenkunden-Ökosystem der Erste Bank:
            Erfahrungsbericht nach zwei Jahren am Markt
            Jörg Schönhärl Horváth
            Georg Schramm Erste Bank

14.20 Uhr   IMPULS
            The Value of Data: Why Building a Solid Data
            Foundation is Key
            Marinela Tudoran Credit Suisse

14.35 Uhr   IMPULS
            Die Cloud als Game Changer in der Finanzbranche
            Jürg Borter Zühlke

14.50 Uhr   IMPULS
            Mit Deep Tech zur nachhaltigen Digitalbank
            Dr. Anders Bally radicant
NACHMITTAGSPROGRAMM

29. JUNI 2022

           15.05 Uhr    Kaffee- und Networking-Pause

           15.40 Uhr    PITCH SESSION – SWISS FINTECH AWARDS 2022

                        Die vier Finalisten der Swiss FinTech Awards 2022
                        präsentieren ihr Start-up
                        Moderation: Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

           16.15 Uhr    PODIUM
                        Die Transformation meistern: Kultur, Strategie,
                        Technologie
                        Frederic Alran Workday Switzerland
                        Marc Hauser F10 Switzerland
                        Manuel Kunzelmann Migros Bank
                        Jürg Ritz Baloise Bank SoBa und Basler Versicherung
                        Stephanie Wickihalder Swiss FinTech Innovation
                        Moderation: Beatrice Bösiger Finanz und Wirtschaft

           17.00 U
                  hr   KEYNOTE
           	           Das Metaverse: Chance für die Finanzindustrie

                        Prof. Markus Gross ETH Zürich und Disney Research|Studios

           17.25 Uhr   Zusammenfassung durch die Moderatorin des Nachmittags
                        Beatrice Bösiger Finanz und Wirtschaft

           17.30 Uhr    Networking-Apéro
ABENDPROGRAMM

                                                SWISS FINTECH AWARDS NIGHT 2022

SWISS FINTECH AWARDS NIGHT 2022

Bei einem hochwertigen Mix aus Networking, Gala Dinner und inspirie-
renden Gästen zeichnet die Fintech-Community ihre Innovatoren und
Influencers aus.
Wir freuen uns, die Preisverleihung im Festsaal des Hotels Belvoir durch-
zuführen. Bitte rechnen Sie mit rund 10 Minuten für den Transfer zu Fuss
oder per Shuttle-Service vom GDI zum nahegelegenen Veranstaltungsort
der Swiss FinTech Awards Night.
Die Teilnahme an der Swiss FinTech Awards Night ist nur auf Ein-
ladung möglich. Sie können Ihr Teilnahmeinteresse sehr gerne bei
unserer Online-Anmeldung für die Konferenz angeben. Eine Garantie
für die Teilnahme besteht nicht.

18.15 Uhr   Türöffnung und Registrierung
            Das Schweizer Fintech-Ökosystem trifft sich zur Preis-
            verleihung und zeichnet die Gewinner der Awards aus.
            Prämiert werden die Early Stage und die Growth Stage
            Start-ups des Jahres sowie der Fintech-Influencer des
            Jahres. Gemeinsam stossen wir auf Schweizer Fintech-
            Innovatoren an.

18.45 Uhr   KULINARISCHE ERÖFFNUNG

19.45 Uhr   Begrüssung Swiss FinTech Awards Night 2022
            Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr
ABENDPROGRAMM

29. JUNI 2022

           20.00 Uhr   FIRESIDE CHAT

                       Urs Hölzle Google

                                       Urs Hölzle ist in der Schweiz aufgewachsen,
                                       hat an der ETH Zürich einen Master-Ab-
                                       schluss in Informatik und einen Doktortitel
                                       in Stanford erworben. Als der Schweizer
                                       1999 der noch jungen Firma Google als
                                       erster Vice President of Engineering beitrat,
                                       war er der achte Mitarbeiter des Start-ups.
                       Heute beschäftigt das Unternehmen über 150 000 Mitarbei-
                       tende weltweit.

                       Hölzle beaufsichtigt die Entwicklung und den Betrieb der
                       Google-Infrastruktur. Diese ist einer der Gründe, warum
                       die Google-Suchmaschine so schnell ist, warum Youtube-
                       Videos selten stottern oder warum die Google Cloud so
                       effizient ist. Die Rechenzentren und Server, die von Hölzles
                       Team entwickelt wurden, sind nicht nur auf Geschwindigkeit
                       und Zuverlässigkeit optimiert, sondern explizit auch auf
                       deren Energieverbrauch.

                       Fun Facts: Urs ist bekannt für seine roten Socken und dafür,
                       dass er mit seinem Hund, Yoshka, schon früh die hunde-
                       freundliche Kultur von Google begründet hat. Zu Ehren
                       des ersten Google-Hundes wurde auf dem Google Campus
                       sogar das Yoshka Café eröffnet.

                       Moderation: Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

           20.45 Uhr   KULINARISCHER HAUPTGANG

           21.30 Uhr   PREISVERLEIHUNG
                       Wer sind die Gewinner der Swiss FinTech Awards 2022?
                       – FinTech Influencer of the Year
                       – Early Stage Start-up of the Year
                       – Growth Stage Start-up of the Year

           22.00 Uhr FEIERLICHER AUSKLANG MIT FLYING SWEETS UND DRINKS
SWISS FINTECH AWARDS NIGHT 2022

DIE VERANSTALTUNGSORTE

KONFERENZ 		AWARDS NIGHT
Gottlieb Duttweiler Institut		Hotel Belvoir
Langhaldenstrasse 21 		Säumerstrasse 37
8803 Rüschlikon		8803 Rüschlikon
Tel. +41 44 724 61 11		Tel. +41 44 723 83 83
www.gdi.ch		www.hotel-belvoir.ch

PREISE
Vormittag: Workshops CHF 150.- (exkl. MwSt.)
Vormittag: für Abonnenten von «Finanz und Wirtschaft» und
unseren Medienpartnern sowie Mitglieder der Kooperationspartner
«Workshops» CHF 135.- (exkl. MwSt.)
Nachmittag: «Konferenz FinTech 2022» CHF 650.- (exkl. MwSt.)
Nachmittag: für Abonnenten von «Finanz und Wirtschaft» und unseren
Medienpartnern sowie Mitglieder der Kooperationspartner
«Konferenz FinTech 2022» CHF 585.- (exkl. MwSt.)
Swiss FinTech Awards Night: Die Teilnahme an der Swiss FinTech Awards
Night ist nur auf Einladung möglich. Sie können Ihr Teilnahmeinteresse
sehr gerne bei unserer Online-Anmeldung angeben. Eine Garantie für
die Teilnahme besteht nicht.

IHRE ANSPRECHPARTNER
Organisation
Yvette Badertscher, Manager Conferences

Konzeption und Inhalt
Christian Lundsgaard-Hansen, Freelancer Conference Development

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
www.fuw-forum.ch/fintech
Infoline: +41 44 248 58 18
E-Mail: info@fuw-forum.ch
Werdstrasse 21
  8021 Zürich
www.fuw-forum.ch

Hergestellt in der Schweiz
Sie können auch lesen