FORTBILDUNG SOZIALPSYCHIATRISCHE BASISQUALIFIKATION - AWO Augsburg

Die Seite wird erstellt Günter Richter
 
WEITER LESEN
FORTBILDUNG SOZIALPSYCHIATRISCHE BASISQUALIFIKATION - AWO Augsburg
86150 Augsburg
                                                Rosenaustraße 38
                                                Gesundheit mbH
                                                Gesellschaft für psychische
                                                AWOSANA

Gesellschaft für
psychische Gesundheit mbH

                                                                   FORTBILDUNG
                                                    SOZIALPSYCHIATRISCHE
                                                        BASISQUALIFIKATION
                                    FÜR ARBEITENDE IN AUßERKLINISCHEN SOZIALPSYCHIATRISCHEN
                            EINRICHTUNGEN UND DIENSTEN SOWIE ANDERE AM THEMA INTERESSIERTE
1/2   Information zur Datenerhebung
      gemäß Art. 13 DSGVO

      Wir messen dem Datenschutz große           Die Datenerhebung und Datenverarbei-       Ausführliche Informationen zu unserem
      Bedeutung bei. Die Erhebung und Verar-     tung ist für die Durchführung des          Umgang mit dem Thema Datenschutz
      beitung Ihrer personenbezogenen Daten      Vertrages erforderlich und beruht auf      finden Sie auf unserer Webseite
      geschieht unter Beachtung der gelten-      Art. 6 Abs. 1b) DSGVO.                     www.awo-augsburg.de.
      den datenschutzrechtlichen Vorschriften,
      insbesondere der EU-Datenschutzgrund-      Die gespeicherten personenbezogenen        Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen
      verordnung (DSGVO).                        Daten löschen wir, nachdem die Spei-       Sie unter
                                                 cherung nicht mehr erforderlich ist oder   datenschutz@awo-augsburg.de.
      Die AWOSANA, Gesellschaft für psychische   schränken die Verarbeitung ein, falls
      Gesundheit mbH, Rosenaustr. 38, 86150      gesetzliche Aufbewahrungspflichten         Außerdem steht Ihnen ein Beschwerde-
      Augsburg (Verantwortliche gemäß Art. 4,    bestehen.                                  recht bei einer Datenschutz-Aufsichts-
      Abs. 7 DSGVO), erhebt die im Anmelde-                                                 behörde zu. Die zuständige Aufsichts-
      formular genannten Daten zum Zweck         Sie sind dazu berechtigt, Auskunft über    behörde finden Sie unter:
      der Vertragsdurchführung und zur Erfül-    die bei uns über Sie gespeicherten Daten   https://www.bfdi.bund.de.
      lung ihrer vertraglichen Pflichten.        zu beantragen, bei Unrichtigkeit die
                                                 Berichtigung der Daten sowie bei unzu-
                                                 lässiger Datenspeicherung die Löschung
                                                 der Daten zu fordern.

      Titelbild: © Aidan Roof von pexels.com

      SOZIALPSYCHIATRISCHE BASISQUALIFIKATION
      ANMELDUNG
      Für die Anmeldung besuchen Sie bitte       Anmeldung bitte faxen an:
      unsere Website:                            0821 90 651-11
      http://www.awo-augsburg.de
      im Bereich Fort- und Weiterbildung         oder senden an:
                                                 AWO Fachdienst Sozialpsychiatrie           AWO Fachdienst Sozialpsychiatrie
      Sie finden dort zum Herunterladen den      Christoph Streubel                         Lotte-Lemke-Zentrum
      Flyer, die Teilnahmebedingungen und        Römerweg 50                                Fabian Meyer
      ein Anmeldeformular, das Sie bitte         86199 Augsburg                             Peter-Dörfler-Str. 10
      ausfüllen und an einen der neben-                                                     87600 Kaufbeuren
      stehenden Kontakte zusenden.               Telefon 0821 90 651-17
                                                 fortbildung@awo-augsburg.de                Tel.: 08341 9501-12
      Mit dem Zusenden des Anmelde-                                                         fortbildung@awo-augsburg.de
      formulars bestätigen Sie ausdrücklich
      die Kenntnisnahme und Akzeptanz
      der Teilnahmebedingungen sowie Ihre
      verbindliche Anmeldung.
3/4   FORTBILDUNG
      INFORMATIONEN
      ZIELGRUPPE                              ZIELSETZUNG

      Arbeitende in außerklinischen sozial-   Sie bekommen in diesem Seminar das           die Möglichkeit, Ihre bisherige Arbeit
      psychiatrischen Einrichtungen und       notwendige Rüstzeug für die Tätigkeit        zu reflektieren und sich in Ihrem Arbeits-
      Diensten sowie andere am Thema          in einer sozialpsychiatrischen Institution   umfeld weiterzuentwickeln.
      Interessierte                           vermittelt. Die vier Module bereiten         Zwischen den Modulen finden zur Ver-
                                              Sie auf diese vielseitige und verantwor-     tiefung Projektaufgaben statt, die im
                                              tungsvolle Aufgabe vor bzw. geben Ihnen      darauffolgenden Modul reflektiert werden.

      TEILNAHMEBEDINGUNGEN

      Wir behalten uns das Recht vor, bei     mindestens 80 Prozent des Kurses
      einer zu geringen Anzahl von Anmel-     besucht werden.
      dungen den Kurs bis spätestens drei     Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
      Wochen vor Beginn abzusagen.            Für die Entscheidung über die Teil-
      Für das Abschlusszertifikat müssen      nahme ist der Eingang der Anmeldung
                                              ausschlaggebend.

      TERMINE                                 VERANSTALTUNGSORT                            AUSKÜNFTE /
      UND KOSTEN                                                                           ANFRAGEN

      Modul 1: 22.09. – 24.09.2022            Der Veranstaltungsort ist der                Christoph Streubel
      Modul 2: 06.10. – 08.10.2022            Seminarraum im:                              AWO Fachdienst Sozialpsychiatrie
      Modul 3: 20.10. – 22.10.2022                                                         Römerweg 50
      Modul 4: 17.11. – 19.11.2022            Clemens-Högg-Haus                            86199 Augsburg
                                              Römerweg 50
      jeweils Donnerstag, Freitag und         86199 Augsburg                               Telefon 0821 90 651-17
      Samstag, von 9:00 bis 18:00 Uhr                                                      fortbildung@awo-augsburg.de
      (inkl. einer Stunde Mittagspause)

      Kosten (inkl. der Seminarunterlagen,
      der Tagungsgetränke und kleiner
      Snacks): 1.295 €
5/6          MODUL 1
             22.09. – 24.09.2022
DONNERSTAG   BEGRÜßUNG UND                       ERKLÄRUNGS- UND
22.09.2022   GESAMTVORSCHAU                      ENTSTEHUNGSMODELLE VON
             ÜBER DIE VIER MODULE                PSYCHISCHEN KRANKHEITEN
             09:00 – 10:00 UHR                   10:00 – 18:00 UHR *
             FABIAN MEYER / CHRISTOPH STREUBEL   DOZENT: PROF. DR. MAX SCHMAUß

                                                 • Krankheit und Störung als
                                                   Bio-Psycho-Soziales Erklärungsmodell

FREITAG      PSYCHIATRISCHE UND PSYCHO-          PHARMAKOTHERAPIE
23.09.2022   SOMATISCHE STÖRUNGSBILDER           14:00 – 18:00 UHR
             09:00 – 13:00 UHR                   DOZENT: PROF. DR. MAX SCHMAUß
             DOZENT:
             DR. JANNIS APOSTOLOPOULOS           • Antipsychotika, Antidepressiva,
                                                   Phasenprophylaktika
                                                 • Nutzen und Risiken

SAMSTAG      GESCHICHTE DER PSYCHIATRIE          AUFGABEN
24.09.2022   UND DEREN AUSWIRKUNGEN IN           FÜR PROJEKTE UND
             DER GEGENWART                       VERABSCHIEDUNG
             09:00 – 17:00 UHR *                 17:00 – 18:00 UHR
             DOZENT:                             CHRISTOPH STREUBEL
             PROF. DR. MICHAEL VON CRANACH

             * INKL. 1 STD MITTAGSPAUSE
7/8          MODUL 2
             06.10. – 08.10.2022
DONNERSTAG   GRUNDLAGEN                          • Modelle und Instrumente der
06.10.2022   SOZIALPSYCHIATRISCHER ARBEIT          Kommunikation
             09:00 – 18:00 UHR *                 • Beziehungsgestaltung zum Klienten
             DOZENTIN: IRMI BREINBAUER           • Arbeiten mit Klientengruppen

FREITAG      EMPOWERMENT UND RECOVERY            • Ressourcen- und Selbsthilfe-        SPORTPSYCHIATRIE
07.10.2022   09:00 – 13:00 UHR                     orientierung                        14:00 – 18:00 UHR
             DOZENTIN: IRMI BREINBAUER           • Gesundheitsförderung und            DOZENT: JÜRGEN BENDFELDT
                                                   subjektiver Sinn
                                                 • Schlüsselelemente für
                                                   Recovery-Orientierung

SAMSTAG      AUFGABEN FÜR PROJEKTE               PERSONENZENTRIERTES ARBEITEN          VERABSCHIEDUNG
08.10.2022   09:00 – 10:00 UHR                   10:00 – 18:00 UHR *                   18:00 UHR
             FABIAN MEYER / CHRISTOPH STREUBEL   DOZENTIN: STEFANIE KALLA              FABIAN MEYER

             * INKL. 1 STD MITTAGSPAUSE
9/10         MODUL 3
             20.11. – 22.10.2022
DONNERSTAG   PROJEKTE: DARSTELLUNG               ERFAHRUNGSBERICHT EINES        BERUFLICHE REHABILITATION
20.10.2022   UND REFLEXION                       BETROFFENEN, INFORMATION       14:00 – 18:00 UHR
             09:00 – 10:00 UHR                   ÜBER EX-IN GENESUNGSHELFER     DOZENT: MICHAEL GRAUS
             CHRISTOPH STREUBEL / FABIAN MEYER   10:00 – 13:00 UHR
                                                 DOZENT: JOACHIM MEYER

FREITAG      ALLGEMEINE THERAPEUTISCHE           • Krisenintervention           • Kinder psychisch kranker Eltern
21.10.2022   GRUNDLAGEN                          • Psychotherapie               • psychisch kranke Menschen mit
             09:00 – 18:00 UHR *                 • Therapeutisches Milieu und     Migrationshintergrund
             DOZENT: JOSÉ-MARIE KOUSSEMOU          Klientenorientierung         • Umgang mit Zwang und Gewalt
                                                 • Psychoseseminar und          • Zu-Hause-Behandlung und
                                                   psychoedukative Gruppen        Bedürfnisangepasste-Behandlung

SAMSTAG      AUFGABEN FÜR PROJEKTE               SELBSTERFAHRUNG                VERABSCHIEDUNG
22.10.2022   09:00 – 10:00 UHR                   REFLEXION HALTUNG              18:00 UHR
             FABIAN MEYER / CHRISTOPH STREUBEL   10:00 – 18:00 UHR *            CHRISTOPH STREUBEL
                                                 DOZENT: JÜRGEN DEGNER

             * INKL. 1 STD MITTAGSPAUSE
11/12        MODUL 4
             17.11. – 19.11.2022
DONNERSTAG   RECHTLICHE                         • PsychKHG, BTHG/SGB IX;
17.11.2022   RAHMENBEDINGUNGEN                    Betreuungsrecht, Umgang mit
             09:00 – 17:00 UHR *                  personenbezogenen Daten
             DOZENT: DR. ROLF MARSCHNER

FREITAG      BERUFLICHE ROLLEN                  • Definition der beruflichen Rolle
18.11.2022   UND TEAMARBEIT                     • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
             09:00 – 18:00 UHR *                • Teamentwicklung durch Supervision,
             DOZENTIN: BIRGIT HOCHWIND            Intervision und kollegiale Beratung

SAMSTAG      UMGANG MIT STRESS                  DARSTELLUNG UND REFLEXION               AUSWERTUNG
19.11.2022   UND BELASTUNG                      14:00 – 17:00 UHR                       DER VIER MODULE UND
             09:00 – 13:00 UHR                  CLAUDIA FROST / FABIAN MEYER /          VERABSCHIEDUNG
             DOZENTIN: BIRGIT HOCHWIND          CHRISTOPH STREUBEL                      17:00 – 18:00 UHR
                                                                                        FABIAN MEYER / CHRISTOPH STREUBEL
             • Stress-Prophylaxe                • Zertifikationsgespräch /
             • Umgang mit Stress-Situationen      Integration des Gelernten
             • Persönliche Resilienzförderung

             * INKL. 1 STD MITTAGSPAUSE
13/14   FORTBILDUNG
        DOZENTEN/-INNEN
        DR. JANNIS APOSTOLOPOULOS                  JÜRGEN BENDFELDT                            IRMI BREINBAUER

        Facharzt für Akut- und Allgemein-          Sporttherapeut, Fitnessfachwirt IHK,        Fachkrankenschwester für Psychiatrie
        psychiatrie, Psychotherapie und            Lehrer für Fitness-, Gesundheit- und        am kbo Isar-Amper-Klinikum
        Psychosoziale Therapien, Oberarzt im       Sportrehabilitation, Fachpfleger für        München-Ost, Coaching und Team-
        Bezirkskrankenhaus Augsburg                Psychiatrie                                 entwicklung (IPOM), Psychotherapie
                                                                                               (HPG)

        PROF. DR. MICHAEL                          JÜRGEN DEGNER                               MICHAEL GRAUS
        VON CRANACH
                                                   Systemischer Einzel-, Paar- und             Dipl. Sozialpädagoge, Koordinator für
        Facharzt für Psychiatrie und               Familientherapeut                           Berufliche Rehabilitation, Gesundheits-
        Psychotherapie, 1980–2006 Leiter des       Somatische Emotionale Integration®          förderung und Betriebliches Eingliede-
        BKH Kaufbeuren                             (Körperorientierte Psychotherapie,          rungsmanagement im bfz Augsburg
                                                   Entwicklungstrauma) und Coach in
                                                   eigener Praxis

        BIRGIT HOCHWIND                            STEFANIE KALLA                              JOSÉ-MARIE KOUSSEMOU

        Systemische Beraterin (DGSF) , ROMPC-      Master Mental Health, Referentin            Arzt, Facharzt für Psychiatrie und
        Coach (syntraum), Begleitung von Ein-      für Sozialpsychiatrie beim AWO Landes-      Psychotherapie, Leitender Oberarzt am
        zel-Personen und Teams in Verände-         verband Bayern                              Klinikum Heidenheim, Klinik für Psych-
        rungs- und Entwicklungsprozessen,                                                      iatrie, Lehrbeauftragter des Instituts für
        Supervision, Moderation von Team-                                                      Ethnologie der Universität Münster
        Events und Klausuren

        DR. ROLF MARSCHNER                         JOACHIM MEYER                               PROF. DR. MAX SCHMAUß

        Fachanwalt für Sozialrecht in München,     arbeitet bei AWOVITA für die Fachleistung   1989-2020 Ärztlicher Direktor
        Schwerpunkte Behindertenrecht und          im häuslichen Umfeld (FIHU), 2013/14        des BKH Augsburg
        Rechtsfragen der Psychiatrie, Lehrbeauf-   Ex-In Ausbildung zum Genesungs-
        tragter a. d. FH München, Mitherausgeber   begleiter, langjährige Selbsthilfe-
        der Zeitschrift „Recht und Psychiatrie“,   gruppen-Erfahrung und Weiterbildung
        Autor zahlreicher Publikationen zum        zum Gruppenleiter,ehrenamtliche
        Betreuungs- und Unterbringungsrecht        Tätigkeit in der Suchthilfe
15/16   FORTBILDUNG
        LAGEPLAN

                    Hessingstr.

                                                                                                                                      r
                                                                                                                                  ille
                                                                                eg
                                  Bgm.-Aurnhammer-Str.

                                                                                                                                -M
                                                                             erw

                                                                                                                             von
                                                                          Röm

                                                                                                                          ar-
         Wellenburger St
                        raße

                                                                                                                       Osk
                                                                 Bahnstraße
                                                                                                           Friedrich-E

                                                                                                  Straße
                                                                                                                      bert-Straß
                                                                                                                                e
                                                         CLEMENS-
                                                         HÖGG-HAUS

                                                                                         Allgäuer
                                                                   rweg
                                                               Röme

        VERANSTALTUNGSORT                                 ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL

        Clemens-Högg-Haus                                 Straßenbahnlinie 1
        Römerweg 50                                       ab Königsplatz, Richtung Göggingen
        86199 Augsburg                                    Endhaltestelle „Göggingen“
        Telefon 0821 90 651-0
Sie können auch lesen