FRÄNKISCHES WEINLAND, OBERFRANKEN UND MITTELFRANKEN - FRANKEN GENIEßEN - KFH ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Franken genießen Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Liebe Patientinnen, liebe Patienten, ob die sanften grünen Hügel mit den versteckt liegenden Weinorten des Fränkischen Wein- lands, die historischen Städte Oberfrankens oder das Fränkische Seenland und die Metropole Nürnberg in Mittelfranken – Franken bietet Besuchern ein vielfältiges und abwechslungs- reiches Erlebnis-, Kultur- und Erholungsprogramm. Wir informieren Sie in dieser Broschüre über Interessantes und Wissenswertes zu einzelnen Orten der Regionen, an denen Sie auch bequem und einfach in einem unserer KfH-Behandlungszentren vor Ort eine Gastdialyse in Anspruch nehmen können. Die medizinische und persönliche Betreuung durch unsere qualifi- zierten Ärzte und Pflegekräfte gibt Ihnen die Möglichkeit, unbeschwerte Tage zu genießen. Für Informationen, Rat und tatkräftige Unterstützung steht Ihnen das Team des jeweiligen KfH-Behandlungszentrums gerne zur Verfügung. Informationen finden Sie auch im Internet unter www.kfh.de. Das KfH wünscht Ihnen eine schöne, erholsame Zeit! 2
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Das KfH – Umfassende Behandlung chronisch nierenkranker Patienten in Deutschland Umfassende Behandlung in einem bundesweiten Behandlungsnetzwerk Das gemeinnützige KfH steht für eine qualitativ hochwertige und integrative nephrologische Versorgung nierenkranker Patienten. Es wurde im Jahr 1969 gegründet und ist damit zu- gleich der älteste und größte Dialyseanbieter in Deutschland. In rund 200 KfH-Zentren werden ca. 19.000 Dialysepatienten sowie rund 70.000 Sprech- stundenpatienten umfassend behandelt. Qualitativ hochwertig und patientenorientiert Für Dialysepatienten werden alle Verfahren der Hämodialyse und der Peritonealdialyse als Zentrums- oder Heimdialyse angeboten, je nachdem welche Behandlung am besten geeig- net ist. Die bewährte Kooperation mit niedergelassenen Nephrologen und Kliniken in einem ambulanten und stationären Behandlungsnetzwerk stellt für Patienten eine qualifizierte und bedarfsgerechte, d. h. aufeinander abgestimmte Behandlung sicher. Für nierenkranke Patienten sind die nephrologischen Sprechstunden in den KfH-Nieren- zentren (auch in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern/Univer- sitätskliniken) die richtige Anlaufstelle. Hier werden auch die Patienten, die eine Nieren- transplantation erhalten bzw. erhalten haben, in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Transplantationszentrum betreut. In den Medizinischen Versorgungszentren des KfH werden Patienten zudem hausärztlich bzw. fachärztlich behandelt. Speziell für junge, chronisch nierenkranke Patienten gibt es bundesweit 17 KfH-Nieren- zentren für Kinder und Jugendliche. Hier versorgt das KfH in Kooperation mit den jeweiligen Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin die weit überwiegende Zahl aller chronisch nieren- kranken Kinder in Deutschland. Die jungen Patienten benötigen eine besondere über die medizinische Versorgung hinausgehende Behandlung und Betreuung. 3
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Fränkisches Weinland Im unteren Mainfranken dreht sich alles um den Wein. Auf steilen Hängen wachsen die Reben, deren Erzeugnisse in bauchigen Bocksbeuteln in alle Welt exportiert werden. typisch für die Region ist der kurvenreiche Lauf des Mains und die sanften grünen Hügel mit ver- steckt liegenden Weinorten, in denen manches Prunkstück der Architektur zu entdecken ist. Die Fürstbischöfe hinterließen Schlösser und Residenzen, Kirchen und Klöster, die noch heute für Macht und Reichtum stehen. Von keltischen Fliehburgen über mittelalterliche Ortskerne bis zu Renaissance-Anlagen bietet das Fränkische Weinland Sehenswertes für Kunst- und Geschichtsliebhaber. Gemütlichkeit strahlen die Residenzstädte Schweinfurt, Würzburg und Ochsenfurt mit seiner noch fast komplett erhaltenen mittelalterlichen Festungsanlage aus. Thüringen Sachsen Hessen Hof Tschechische Oberfranken Coburg M Schweinfurt Haßfurt Kronach Republik ai n Kulmbach Lichtenfels Fränkisches Weinland Bayreuth Würzburg Bamberg Forchheim Ochsenfurt Erlangen Fürth Lauf Baden- Nürnberg Zirndorf Württemberg Mittelfranken Bayern Weißenburg 4
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Thüringen Oberfranken Sachsen H e s s e n Erholung und Genuss – Oberfranken ist vielseitig. HofKulturelle Highlights Tschechische Kultur, Geschichte, Oberfranken wie die weltbekannten Schweinfurt Coburgund das UNESCO-Weltkulturerbe Bayreuther Wagner-Festspiele M Haßfurt Kronach Republik ai Bamberg n konkurrieren mit architektonischen Meisterwerken vergangener KulmbachEpochen. Histori- Lichtenfels F r ä n k i s c h e s W e i n l a n d sche Altstädte, Burgen und Festungen prägen das Bild der Region. Bayreuth Grüne Landschaften wie Würzburg Bamberg das Fichtelgebirge, der Frankenwald, die Fränkische Schweiz und das Obere Maintal laden Forchheim zum Radeln, Wandern, Bootfahren und Baden ein. In der Urlaubsregion mit der höchsten Brauereidichte der Welt lässt Ochsenfurt Erlangen sich außerdem in unzähligen Brauereigasthöfen, Biergärten Fürth Lauf und Bierkellern - e n über B a daus tausend Biersorten wählen, die fränkische Küche genießen und Nürnberg Zirndorf Württemberg fränkische Lebensfreude erleben. Mittelfranken Bayern Weißenburg Thüringen Sachsen Hessen Hof Tschechische Oberfranken Coburg M Schweinfurt Haßfurt Kronach Republik ai n Kulmbach Lichtenfels Fränkisches Weinland Bayreuth Würzburg Bamberg Forchheim Ochsenfurt Erlangen Fürth Lauf Baden- Nürnberg Zirndorf Württemberg Mittelfranken Bayern Weißenburg 5
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Thüringen Sachsen Mittelfranken Hessen Hof Tschechische In der Adventszeit wird es voll in Nürnberg. Der weltberühmte O b e r Christkindlesmarkt franken lockt Coburg tausende M von Besuchern aus aller WeltHaßfurt Schweinfurt an. Doch nicht nur in der Kronach Vorweihnachtszeit sind Republik ai n die Frankenmetropole und das reizvolle Umland einen Besuch wert.Kulmbach Lichtenfels Nürnbergs historischer Fränkisches Weinland Bayreuth Kern mit Burg, winkligen Würzburg Gassen und Fachwerkhäusern, den vielen Kirchen und Brunnen Bamberg der Innenstadt und den vielgestaltigen Stadtvierteln sind zu jeder Jahreszeit empfehlens- Forchheim wert. Auch die in geringer Entfernung liegenden Städte Mittelfrankens bieten ein vielfältiges Ochsenfurt Erlangen kulturelles und touristisches Angebot mit zahlreichen architektonischen Lauf und historischen B a d e n - Fürth Sehenswürdigkeiten. RundfunkmuseumZirndorfund Dino-ParkNürnberg in Fürth, Playmobil-Funpark in Zirn- Württemberg dorf oder Industrie-Museum in Lauf: Die Qual der Wahl hat der Gast. Ein besonderer tipp Mittelfranken für das attraktive Umfeld der Städte Mittelfrankens ist das südlich von B aNürnberg y e r n gelegene Fränkische Seenland um Gunzenhausen. Die künstlich angelegten Stauseen bieten eine breite Weißenburg Palette an Wassersport- und Erholungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz durch die Wälder an der Pegnitz lädt zum Aktivurlaub ein. Thüringen Sachsen Hessen Hof Tschechische Oberfranken Coburg M Schweinfurt Haßfurt Kronach Republik ai n Kulmbach Lichtenfels Fränkisches Weinland Bayreuth Würzburg Bamberg Forchheim Ochsenfurt Erlangen Fürth Lauf Baden- Nürnberg Zirndorf Württemberg Mittelfranken Bayern Weißenburg 6
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Bamberg Als „Bergstadt“ präsentiert sich Bamberg als das fränkische Rom, die „Inselstadt“ ist die lebendige Mitte. Zu den herausragendsten Bauwerken gehören der spätromantische-früh- gotische Kaiserdom mit dem berühmten Bamberger Reiter oder das alte Brückenrathaus mitten in der Regnitz. Zu den kulturellen Highlights zählen die weltberühmten Bamberger Symphoniker, Theateraufführungen im E.T.A.-Hoffmann-Theater und die Calderón-Festspiele in der alten Hofhaltung oder die vielen Museen und Galerien. KfH-Nierenzentrum 0951 91768-0 Hertzstraße 26 0951 91768-123 96050 Bamberg bamberg@kfh-dialyse.de www.kfh.de/bamberg Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Clemens Grupp Internist mit Schwerpunkt Nephrologie Dr. med. Michael Reißenweber Internist mit Schwerpunkt Nephrologie Hypertensiologe DHL ® Kaufm. Leitung: Jörg Müssig Leitende Pflegekraft: Vanessa Brückner Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 23:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 19:30 Uhr 7
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Bayreuth Wer an Bayreuth denkt, verbindet damit meist zunächst die weltberühmten Richard-Wag- ner-Festspiele. Doch auch darüber hinaus hat die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und ein vielfältiges kulturelles Angebot zu bieten. Neben dem barocken Markgräflichen Opern- haus, das seit 2012 zum UNESCO-Welterbe zählt, können Besucher reizvolle Schlösser, interessante Museen oder eines der vielen Musik- und Theaterfestivals besuchen. KfH-Nierenzentrum 0921 72628-0 Stolzingstraße 40 0921 72628-30 95445 Bayreuth bayreuth@kfh-dialyse.de www.kfh.de/bayreuth Ärztliche Leitung: Dr. med. Bernhard Riedl Internist mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologe DHL® Kaufm. Leitung: Jörg Müssig Leitende Pflegekraft: Simone Giannakakis Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 19:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 14:00 Uhr Nachtdialyse: Dienstag, Donnerstag, Sonntag 20:00 bis 06:00 Uhr 8
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Coburg Coburg ist geprägt von seinen historischen Bauten. Dazu zählt das Schloss Ehrenburg, das Landestheater und das Palais Edinburgh sowie die Veste Coburg, die zu den größten und am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands gehört. Von der sogenannten „fränkischen Krone“ aus lässt sich ein großartiger Ausblick auf Coburg und die weitere Umgebung bis zum Thüringer Wald genießen. Musikliebhaber kommen in Coburg auf ihre Kosten. Ob das jährliche Samba-Fest, klassische Musik oder Rock und Pop: für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. KfH-Nierenzentrum 09561 2496-0 Gustav-Hirschfeld-Ring 8 09561 2496-52 96450 Coburg coburg@kfh-dialyse.de www.kfh.de/coburg Ärztliche Leitung: PD Dr. med. Gerald Braun Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie Dr. med. Patrick Biggar (komm.) Internist mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologe DHL ® PD Dr. med. Arndt Petermann (stv.) Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie Kaufm. Leitung: Jörg Müssig Leitende Pflegekraft: Renate Dömling Dialysezeiten: Montag bis Samstag 06:45 bis 19:00 Uhr 9
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Erlangen Die Hugenottenstadt Erlangen empfängt Besucher mit einem romantischen, französischen Flair. Die barocke Architektur spiegelt sich in zahlreichen Plätzen und Gässchen mit gemüt- lichen Cafés, kleinen Läden und Restaurants wider. Die Hugenottenkirche -und das mark- gräfliche Schloss mit Orangerie, Konkordienkirche und dem Schlossgarten verleihen der Stadt ihren besonderen Charakter. Unternehmungslustigen bieten sich außerdem das ganze Jahr über kulturelle Highlights, wie zum Beispiel das Schlossgartenfest und das Poetenfest. KfH-Nierenzentrum 09131 75084-0 Möhrendorfer Straße 1 c 09131 75084-99 91056 Erlangen erlangen@kfh-dialyse.de www.kfh.de/erlangen Ärztliche Leitung: Dr. med. Michael Broll Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie Dr. med. Stephan Horn Internist mit Schwerpunkt Nephrologie Dr. med. Christian Andreas Wulff Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologe DHL® Kaufm. Leitung: Alexander Spitzl (kommissarisch) Leitende Pflegekraft: Beatrice Szablyar Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 06:45 bis 23:30 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 06:45 bis 13:00 Uhr 10
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Forchheim Forchheim liegt in einer reizvollen Tallandschaft zwischen dem Steigerwald und der Frän- kischen Schweiz. Die historische Innenstadt mit der Stadtburg „Kaiserpfalz“ und mit ihren eindrucksvollen Barock- und Fachwerkfassaden lädt zu Besichtigungen und Einkaufsbum- meln ein. Auf dem Kellerberg lassen sich in einer der 24 „Kellerwirtschaften“ kühles Bier, eine fränkische Brotzeit und die muntere fränkische Lebensart genießen. Das Wiesent-Tal in der fränkischen Schweiz bietet vielfältige Freizeitaktivitäten. KfH-Nierenzentrum 09191 3209-0 Krankenhausstraße 8a 09191 3209-222 91301 Forchheim forchheim@kfh-dialyse.de www.kfh.de/forchheim Ärztliche Leitung: Dr. med. Gunther Heß Internist Dr. med. Ingrid Oltsch Internistin mit Teilgebiet Nephrologie · Hypertensiologin DHL ® Kaufm. Leitung: Jörg Müssig Leitende Pflegekraft: Angela Pacher Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 13:00 Uhr 11
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Fürth Fürth ist reich an Sehenswürdigkeiten, wie das Rathaus, das Stadttheater und Schloss Burg- farrnbach, das Logenhaus der Freimaurerloge oder der alte jüdische Friedhof. Das Viertel auf der Rückseite des Rathauses entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und ist ebenfalls einen Besuch wert. Die Zeit der Industrialisierung hat Fürth entscheidend geprägt. In den klassizistischen Häusern dieses Viertels lebte der Mittelstand und in den Höfen gab es Werkstätten und kleine Fabriken. KfH-Nierenzentrum 0911 974768-300 Jakob-Henle-Haus 0911 974768-310 Robert-Koch-Straße 41 fuerth@kfh-dialyse.de 90766 Fürth www.kfh.de/fuerth Besuchen Sie auch das KfH-Dialysemuseum Ärztliche Leitung: Dr. med. Beatrix Büschges-Seraphin im selben Haus mit Expo- Internistin mit Schwerpunkt Nephrologie naten aus allen Epochen Dr. med. Vladimir Vasiljuk der Nierenersatztherapie. Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologe DHL Kaufm. Leitung: Sebastian Weidner Leitende Pflegekraft: Claudia Rassow, Beatrice Szablyar Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 23:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 19:30 Uhr In Fürth besteht darüber hinaus die Möglichkeit der ärztlichen Versorgung im Medizinischen Versor- gungszentrum KfH-Gesundheitszentrum Fürth, Robert-Koch-Straße 41. Behandlungsschwerpunkte: Innere Medizin, Nephrologie und hausärztliche Versorgung. 12
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Haßfurt Haßfurt liegt zwischen den beiden landschaftlich sehr unterschiedlichen Naturparks Haß- berge und Steigerwald, die der Main verbindet: Die Haßberge mit Schlössern und Ruinen, unberührter Natur und Wäldern – der Steigerwald mit Hügeln, Wiesen und Weinbergen. Wer den Main-Radweg entlang radelt, kommt mitten in die historische Haßfurter Altstadt. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Haßfurt zählen die Stadtpfarrkirche St. Kilian mit Werken von Tilman Riemenschneider und die Ritterkapelle St. Maria mit 238 heraldischen Schilden. KfH-Nierenzentrum 09521 9235300 Brückenstraße 14 09521 9235310 97437 Haßfurt hassfurt@kfh-dialyse.de www.kfh.de/hassfurt Ärztliche Leitung: Dr. med. Petra Schulz Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologin DHL ® Kaufm. Leitung: Alexander Spitzl (kommissarisch) Leitende Pflegekraft: Sigrun Böhner Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 06:30 bis 23:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 06:30 bis 13:30 Uhr In Haßfurt besteht darüber hinaus die Möglichkeit der ärztlichen Versorgung im Medizinischen Versorgungs- zentrum KfH-Gesundheitszentrum Haßfurt, Brückenstraße 14. Behandlungsschwerpunkte: Innere Medizin, Nephrologie und hausärztliche Versorgung. 13
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Hof Hof liegt an der Saale inmitten der schönsten Natur zwischen Frankenwald und Fichtelgebir- ge. Die Hofer verstehen es zu feiern, zum Beispiel im Sommer auf dem Volksfestplatz. In der Freiheitshalle fließt dann das edle Hofer Bier, und außerdem gibt es Hofer Bratwürste und Blasmusik. Am Schlappentag, den man seit 1432 an jedem ersten Montag nach Pfingsten feiert, ziehen Schützen und Handwerker zum Schießhäuschen und den Seligenwiesen, um dort eigens gebrautes Starkbier zu trinken. KfH-Nierenzentrum 09281 78950 Eppenreuther Straße 9 09281 789530 95032 Hof hof@kfh-dialyse.de www.kfh.de/hof Ärztliche Leitung: Thomas Zahn Internist mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologe DHL ® Kaufm. Leitung: Jörg Müssig Leitende Pflegekraft: Martin Hub Dialysezeiten: Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr 14
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Kronach Die über tausendjährige Geschichte Kronachs, zeigt sich eindrucksvoll in der fast gänzlich erhaltenen Altstadt mit ihren Sandstein- und Fachwerkhäusern, Stadtmauern, Toren, Türmen und Gewölbekellern. Mit der Festung Rosenberg verfügt Kronach über eine der besterhal- tenen Festungsanlagen Deutschlands. Die Stadt liegt am Fuße des Frankenwaldes, wo die Flüsse Haßlach, Kronach und Rodach zusammenfließen. Der Frankenwald ist ein wahres Freizeit-Dorado: Wandern, Floßfahrten, Wintersport und dergleichen mehr. KfH-Nierenzentrum 09261 9625-0 Friesener Straße 37a 09261 9625-280 96317 Kronach kronach@kfh-dialyse.de www.kfh.de/kronach Ärztliche Leitung: Dr. med. Oliver Dorsch Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologe DHL ® Dr. med. Michael Heckel Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Diabetologe Diabetologe DDG · Hypertensiologe DHL ® Dr. med. Andreas Schmitt Internist mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologe DHL ® · Ernährungsmediziner DAEM/DGEM Kaufm. Leitung: Jörg Müssig Leitende Pflegekraft: Martin Pietz Dialysezeiten: Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr 15
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Kulmbach Kulmbach liegt am Zusammenfluss des Roten und des Weißen Mains in einer der abwechs- lungsreichsten Naturlandschaften Deutschlands. Wahrzeichen der Stadt ist die Plassenburg, die unter anderem das Deutsche Zinnfigurenmuseum beherbergt. Bekannt ist die Stadt außerdem für ihre Biere – einmal im Jahr findet die Kulmbacher Bierwoche mit über 100.000 Besuchern statt. Wer mehr über die fränkische Brautradition erfahren will, dem sei ein Besuch des Bayerischen Brauerei- und Bäckereimuseums im Kulmbacher Mönchshof emp- fohlen. KfH-Nierenzentrum 09221 6903150 Melkendorfer Straße 8a 09221 6903130 95326 Kulmbach kulmbach@kfh-dialyse.de www.kfh.de/kulmbach Ärztliche Leitung: PD Dr. med. Franz Maximilian Rasche Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Diabetologe DDG · Hypertensiologe DHL ® Kaufm. Leitung: Jörg Müssig Leitende Pflegekraft: Andrea Dittrich Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 19:30 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 14:00 Uhr Nachtdialyse: Montag, Mittwoch, Freitag 20:00 bis 05:00 Uhr 16
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Lauf In Lauf an der Pegnitz bieten sich dem Besucher vielfältige Unternehmungsmöglichkeiten. Geschichts- und Kulturinteressierten empfiehlt sich ein Besuch des historischen Altstadten- sembles sowie die Besichtigung des Industriemuseums Lauf. Aktivurlauber können aus einem vielfältigen Sport- und Freizeitangebot wählen. In der direkten Umgebung der Stadt laden weitläufige Wander- und Radwege zu Ausflügen ein. KfH-Nierenzentrum 09123 99952100 Briver Allee 1 – 3 09123 99952110 91207 Lauf lauf@kfh-dialyse.de www.kfh.de/lauf Ärztliche Leitung: Dr. med. Aliki Arrenberg Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Diabetologin DDG · Hypertensiologin DHL ® Dr. med. Daniela Griesbach Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Diabetologin DDG · Hypertensiologin DHL ® Kaufm. Leitung: Sebastian Weidner Leitende Pflegekraft: Beatrice Szablyar Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 24:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 13:00 Uhr In Lauf besteht darüber hinaus die Möglichkeit der ärztlichen Versorgung im Medizinischen Ver- sorgungszentrum KfH-Gesundheitszentrum Lauf, Briver Allee 3. Behandlungsschwerpunkte: Innere Medizin, Nephrologie, Diabetologie und hausärztliche Versorgung. 17
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Lichtenfels Bis heute hat sich Lichtenfels seinen typischen fränkischen Charakter bewahrt und sich doch zu einer modernen, liebenswerten Kleinstadt gewandelt. Die Schönheiten der Natur und der Kulturlandschaft des „Gottesgarten am Obermain“, der sagenumwobene Staffelberg, das prachtvolle Kloster Banz und die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen sind einen Besuch wert. Im nahe gelegenen Bad Staffelstein befindet sich die Obermain-Therme, Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole. KfH-Nierenzentrum 09571 95170 Professor-Arneth-Straße 2 a 09571 951728 96215 Lichtenfels lichtenfels@kfh-dialyse.de www.kfh.de/lichtenfels Ärztliche Leitung: PD Dr. med. Orfeas Liangos Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologe DHL ® Kaufm. Leitung: Jörg Müssig Leitende Pflegekraft: Tanja Höfner Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 23:30 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 13:00 Uhr 18
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Nürnberg In Nürnberg gibt es für Besucher viel zu entdecken. Denn außer dem berühmten Christ- kindlesmarkt, der Jahr für Jahr rund 2,5 Millionen Besucher aus aller Welt begeistert, bietet die zweitgrößte Stadt Bayerns ihren Besuchern zahllose Freizeitmöglichkeiten. Die architek- tonischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt mit ihren historischen Bauten und Kirchen laden zu Besichtigungen ein. Kulturveranstaltungen wie das Bardentreffen, die Blaue Nacht oder Rock am Park, eines der größten deutschen Rockfestivals, sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. KfH-Nierenzentrum 0911 334403 Ulrich Geßler 0911 372256 Nürnberg-St. Johannis nuernberg.grossweidenmuehlstrasse@kfh-dialyse.de Großweidenmühlstraße 29 www.kfh.de/nuernberg/grossweidenmuehlstrasse 90419 Nürnberg-St. Johannis Ärztliche Leitung: Dr. med. Stefanie Sörensen Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologin DHL ® Kaufm. Leitung: Sebastian Weidner Leitende Pflegekraft: Beatrice Szablyar Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 19:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 13:00 Uhr In Nürnberg besteht darüber hinaus die Möglichkeit der ärztlichen Versorgung im Medizinischen Versorgungszentrum KfH-Gesundheitszentrum Nürnberg, Großweidenmühlstraße 29. Behandlungs- schwerpunkte: Innere Medizin und Nephrologie. 19
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Nürnberg Wer es etwas ruhiger mag, kommt in Nürnberg ebenfalls auf seine Kosten. Zahllose Museen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen können besichtigt werden. Eine der größten Fußgängerzonen Deutschlands lädt zum Bummeln ein. Darüber hinaus sollten Besucher es sich nicht entgehen lassen, in einem der traditionsreichen Bratwursthäuser einzukehren und zum Beispiel „3 im Weckla“ zu probieren. KfH-Nierenzentrum 0911 9808140 Nürnberg-Langwasser 0911 9808170 Kreuzburger Straße 2 nuernberg.kreuzburger-strasse@kfh-dialyse.de 90471 Nürnberg-Langwasser www.kfh.de/nuernberg/kreuzburger-strasse Ärztliche Leitung: Dr. med. Michael Leidig Internist mit Schwerpunkt Nephrologie PD Dr. med. Andreas Schneider Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie Prof. Dr. med. Roland Veelken Internist mit Schwerpunkt Nephrologie Kaufm. Leitung: Sebastian Weidner Leitende Pflegekraft: Beatrice Szablyar Dialysezeiten: Montag bis Samstag 07:00 bis 20:00 Uhr 20
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Nürnberg Das Wahrzeichen von Nürnberg ist die Kaiserburg, die als eine der bedeutendsten Kaiserpfal- zen des Mittelalters gilt. Mit der Ernennung Nürnbergs zur Reichsstadt genossen die Nürn- berger zahlreiche Privilegien und konnten eine außergewöhnliche Handwerkskunst entwi- ckeln, die Besucher auch heute noch vielerorts bestaunen können. Nürnberg ist außerdem Geburtsstadt vieler Gelehrter und Künstler wie beispielsweise Albrecht Dürer, Hans Sachs und Johann Pachelbel. KfH-Nierenzentrum 0911 61099-300 Nürnberg-West 0911 61099-302 Rothenburger Straße 300 nuernberg.rothenburger-strasse@kfh-dialyse.de 90431 Nürnberg-West www.kfh.de/nuernberg/rothenburger-strasse Ärztliche Leitung: Dr. med. Stefan Graf Internist mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologe DHL® Dr. med. Sabine Jank Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Diabetologin DDG Kaufm. Leitung: Sebastian Weidner Leitende Pflegekraft: Beatrice Szablyar Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 01:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 13:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Sonntag 15:00 bis 24:00 Uhr 21
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Ochsenfurt Radfahren, wandern, pilgern: Ochsenfurt ist Ausgangspunkt für viele Aktivitäten. Mit dem Rad kann man das Fränkische Weinland, die Region Spessart-Main-Odenwald, Taubertal und Steigerwald erkunden. Dem Wanderer erschließen sich von Ochsenfurt aus durch ein über- örtliches Netz von Wanderwegen Flusslandschaften, Weinberge, Wald und Hochebene. Pilger nach Rom oder Santiago de Compostela kommen an der fränkischen Stadt über den Jako- busweg oder die Via Romea vorbei. KfH-Nierenzentrum 09331 981630 Am Greinberg 29 09331 981633 97199 Ochsenfurt ochsenfurt@kfh-dialyse.de www.kfh.de/ochsenfurt Ärztliche Leitung: Dr. med. Florian Swoboda Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Diabetologe Dr. med. Kay-Renke Schmidt Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie · Diabetologe · Hypertensiologe DHL ® Kaufm. Leitung: Alexander Spitzl (kommissarisch) Leitende Pflegekraft: Manuela Dierauf Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 13:30 Uhr 22
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Schweinfurt Schweinfurt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Die ehemalige Reichsstadt ent- wickelte sich im 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Industriestadt. Neben historischen Gebäuden wie der Stadtmauer, dem Renaissance-Rathaus und dem Schrotturm zeugen be- eindruckende Industriebauten von dieser Historie. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Bereich der kulturellen Angebote wider. So bieten beispielsweise das Stadttheater, die Kunsthalle und Veranstaltungshighlights wie der „Schweinfurter Nachsommer“ Unterhaltung für jeden Geschmack. KfH-Nierenzentrum 09721 70310 Robert-Koch-Straße 5 09721 703130 97422 Schweinfurt schweinfurt@kfh-dialyse.de www.kfh.de/schweinfurt Ärztliche Leitung: Dr. med. Christine Rost-Kraß Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie · Hypertensiologin DHL ® · Diabetologin DDG Dr. med. Haiko Ehrich Internist mit Schwerpunkt Nephrologie Kaufm. Leitung: Alexander Spitzl (kommissarisch) Leitende Pflegekraft: Bernd Gmehling Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 06:45 bis 20:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 06:45 bis 13:30 Uhr 23
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Weißenburg Die römische Vergangenheit und diejenige als Freie Reichsstadt – beides kann der Besucher in Weißenburg erfahren und erleben. Reichsstädtisches Erbe entdeckt man bei einem Stadt- rundgang durch die historische Altstadt. Römische Thermen und das einstige Reiterkastell Biriaciana zeugen von römischer Besiedlung. Ausführlich kann man sich im Römermuseum der Stadt darüber informieren. Auch die Hohenzollerfestung Wülzburg ist einen Besuch wert. KfH-Nierenzentrum 09141 851410 Krankenhausstraße 2 09141 851428 91781 Weißenburg weissenburg@kfh-dialyse.de www.kfh.de/weissenburg Ärztliche Leitung: PD Dr. med. Klaus Burkhardt Internist mit Schwerpunkt Nephrologie Kaufm. Leitung: Sebastian Weidner Leitende Pflegekraft: Beatrice Szablyar Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:00 bis 24:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:00 bis 13:00 Uhr 24
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Würzburg In Würzburg haben bedeutende Künstler wie Balthasar Neumann und Tilman Riemenschnei- der ihre Spuren hinterlassen. Barockschönheiten sind die fürstbischöfliche Residenz – bereits 1981 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen – die alte Mainbrücke mit ih- ren imposanten Heiligenfiguren und die hoch über der Stadt thronende Festung Marienberg. KfH-Nierenzentrum 0931 25079-0 Hans-Brandmann-Weg 1 0931 25079-15 97080 Würzburg wuerzburg@kfh-dialyse.de www.kfh.de/wuerzburg Ärztliche Leitung: PD Dr. med. Christiane Drechsler Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie · Diabetologin DDG · Hypertensiologin DHL® Dr. med. Torsten Stövesand Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie · Hypertensiologe DHL® Kaufm. Leitung: Alexander Spitzl (kommissarisch) Leitende Pflegekraft: Ursula Porteous · Manuela Dierauf Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 06:30 bis 21:30 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:30 bis 14:30 Uhr Für berufstätige Patienten bieten wir Montag, Mittwoch und Freitag eine sog. späte Spätschicht sowie eine Nachtschicht (Schlafdialyse) an. Nachtdialyse: Montag, Mittwoch, Freitag 21:00 bis 06:00 Uhr 25
U R L A U B S D I A LY S E I M K f H - Z E N T R U M Fränkisches Weinland, Oberfranken und Mittelfranken Zirndorf In Zirndorf trifft Tradition auf fränkische Lebensfreude. Die Innenstadt ist geprägt von Fach- werk-, Sandstein- und Backsteingebäuden. An vielen Stellen wie dem Museum und dem Spielzeugbrunnen am Koppenplatz spiegelt sich Zirndorfs Tradition als Spielzeugstadt wider. Zahlreiche Veranstaltungen wie die Kirchweih, das Stadt- und Brunnenfest, das Klassik- Open-Air oder die Lichternacht bieten Unterhaltung für jeden Geschmack. KfH-Nierenzentrum 0911 96522-0 Im Pinderpark 6 0911 9652219 90513 Zirndorf zirndorf@kfh-dialyse.de www.kfh.de/zirndorf Ärztliche Leitung: Dr. med. Bettina Wirth (stv.) Internistin mit Schwerpunkt Nephrologie Kaufm. Leitung: Sebastian Weidner Leitende Pflegekraft: Beatrice Szablyar Dialysezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 07:30 bis 24:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag 07:30 bis 13:30 Uhr 26
Bild- und Quellennachweise Seite 15 (Bilder jeweils von links nach rechts) Quelle: www.kronach.de Titelseite Seite 16 Bilder: Quelle: www.kulmbach.de ftfoxfoto Seite 17 Frank Quelle: www.lauf.de LianeM - Fotolia istockphoto Seite 18 Quelle: www.lichtenfels.de Seite 7 Quelle: www.bamberg.de Seite 19–21 Quelle: www.tourismus.nuernberg.de Seite 8 Quelle: www.bayreuth.de Seite 22 Quelle: www.ochsenfurth.de Seite 9 Quelle: www.coburg.de Seite 23 Quelle: www.schweinfurt.de Seite 10 Quelle: www.erlangen-marketing.de Seite 24 Quelle: www. weissenburg.de Seite 11 Quelle: www.forchheim.de Seite 25 Quelle: www.wuerzburg.de Seite 12 Quelle: www.fuerth.de Seite 26 Quelle: www.zirndorf-marketing.de Seite 13 Quelle: www.hassfurt.de Seite 14 Quelle: www.hof.de IMPRESSUM HER AUSGEBER KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. Gemeinnützige Körperschaft Martin-Behaim-Straße 20 63263 Neu-Isenburg www.kfh.de REDAK TION Stabsstelle Kommunikation, KfH GESTALTUNG Stabsstelle Kommunikation, KfH Susann Schoeppe Oktober 2021
Sie können auch lesen