FRAUEN KULTUR TAGE CASTROP-RAUXEL - bis 19. März 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FRAUEN KULTUR TAGE 4. bis 19. März 2022 CASTROP-RAUXEL Ich bereue nichts! Man muss viele Leidenschaften haben in seinem Leben. Es ist zu kurz, als dass man1 sowas nur einmal erleben sollte. Romy Schneider
Grußwort „Gemeinsam schaff t man mehr“. Dass diese Losung immer noch gilt, davon zeugen die Frauenkulturtage, die in diesem Jahr bereits zum 33. Mal in Castrop-Rauxel durchgeführt werden. Frauen sind heute überall in der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik vertreten, sichtbar und hörbar. Dass das so ist, liebe Mitbürger*innen, ist Ihr gemeinsamer Verdienst – diese Erfolge sind Ihnen und Ihren unablässigen Bemühungen zu verdanken. Druckfrisch liegt es nun vor Ihnen: das neue Programmheft der Frauenkulturtage 2022, die vom 4. bis zum 19. März 2022 stattfinden. Allen Teilnehmer*innen wird an den Aktionstagen ein buntes Programm präsentiert, von Kreativworkshops, Diskussionsrunden zu gesellschaftskritischen Themen bis hin zu Angeboten der Verbraucherzentrale. Ganz besonders freue ich mich auf die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Westfälischen Landestheater (WLT) präsentiert wird. Ein Theaterstück über eine ganz besondere und starke Frau: Romy Schneider. Es gibt kaum eine Schauspie- lerin, die heute immer noch solch emotionale Reaktionen auslöst – die meisten werden direkt an „Sissi“ denken. Doch privat sah es bei der Schauspielerin ganz anders aus. Romy Schneider ist zum Mythos geworden, der die Menschen immer noch fasziniert. Mit dem eingangs erwähnten Zitat von Romy Schneider, das zugleich das Motto der Frauenkulturtage 2022 ist, freut sich die Gleichstellungsbeauftragte Nina Jordan bereits jetzt darauf, während der Frauenkulturtage leidenschaftlichen Menschen zu begegnen, die offen und kreativ sind, Lust auf Neues haben und sich an Diskussionsrunden beteiligen möchten. In diesem Sinne freue auch ich mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, und lade Sie herzlich zur Teilnahme an den Frauenkulturtagen 2022 ein! Ihr Rajko Kravanja Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel 2
Program mübersicht Frauencafé im AGORA Kulturzentrum Seite 6 Lesung der Literaturwerkstatt Seite 6 TANKSTOPP Seite 7 Fairer Handel – Schokolade – Vortrag mit Verkostung Seite 8 Filmabend – Die Unbeugsamen Seite 9 Soll ich oder soll ich nicht? Ein Angebot der VHS Seite 10 Chick und Fair – Tipps zum nachhaltigen Kleiderkauf Seite 11 Junge Frauenkulturtage Seite 12 Acrylic Pouring, einfach genial … Seite 14 Romy Schneider – Ein Theaterstück des WLT Seite 15 Acryl auf Leinwand Seite 17 Yogaworkshop mit Sylvia Strauss Seite 18 Auf ein Neues … Kleidertauschparty Seite 19 Femizide – Trauriger Alltag in unserer Gesellschaft Seite 20 Per Klick zum Vertrag – Sicherheit beim Online-shoppen Seite 21 ,,Der letzte Vorhang“ – ein zwei-Personen-Theaterstück Seite 22 Wenn nicht anders angegeben sind die Selbst ist die Frau! Kleine Reparaturen im Haushalt Seite 23 Veranstaltungen kostenlos! Sprachpräsenz – Ein Angebot der VHS Seite 24 Die Veranstaltungen finden unter den Frauenkultur – Mobil und Draußen – Seite 25 vorgegebenen Corona-Regeln statt. Das kleine „lila“ Haus Seite 26 4
Frauencafé im AGORA Kulturzentrum TANKSTOPP Ein Treffen in netter Atmosphäre… Wir möchten gerne mit Euch aus Euren Lieblingsbüchern lesen und im Anschluss darüber ins Gespräch kommen. Na, Neugierde geweckt…? Weitere Infos unter 02305 / 923043 Freitag, 4. März 2022 17.00 - 19.00 Uhr Zechenstraße 2a AGORA Kulturzentrum Samstag, 5. März 2022 10.30 - 13.00 Uhr Leonhardstraße 4 Was? Das Wochenende ist fast um, Im Rahmen der Frauenkulturtage Bürgerhaus die neue Woche mit ihren Herausfor- möchten wir gerne mit Ihnen/Euch derungen steht bevor. eine AUS!-Zeit – Gott gönnt sie Dir! Lesung der Bei Kaffee und Gebäck werden wie nehmen. jedes Jahr neue Gedichte und selbst- Grund genug, noch einmal zur Ruhe Literatur- verfasste Geschichten einem interes- zu kommen und durchzuatmen. Zeit Sonntag, 6. März 2022 sierten Publikum vorgetragen. zum Nachdenken über die Welt im 18.00 Uhr werkstatt Großen oder sich selbst im Kleinen. Ickerner Straße 51 Für musikalische Untermalung sorgt Das ist die Idee für dieses Andachts- Christuskirche Schorsch Zimoch. format. 6 7
Vortrag mit Verkostung Fairer Handel - Schokolade: SPEISE DER GÖTTER Kooperation mit der Werkstatt Eine der aus 'Fairem Handel'? Was ist das Welt des Ev. Kirchenkreises Herne, überhaupt? Im Zusammenhang mit Referentin Petra Stach-Wittekind dem Vortrag wird eine breite Palette unterschiedlichster Schokoladen vor- Schokolade ist zu einem ganz un- gestellt und natürlich auch probiert. spektakulären Konsumgut geworden. Sehr beliebt, landet sie regelmäßig in Und vielleicht ist 'fair gehandelte' Schokolade auch für Sie genau das Filmvorführnung mit deutschen Einkaufskörben. Trotzdem Richtige… anschließender Diskussion DIE UNBEUGSAMEN weiß kaum jemand Genaueres über Anbau, Produktion und den Welt- Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine- handel mit der Kakaobohne. Gibt es Anmeldung ist vorab erforderlich un- Unterschiede zwischen der Scho- ter Tel. 02305 / 106-2107 oder per mail kolade aus dem Supermarkt und an gleichstellung@castrop-rauxel.de. Wenn wir an über sieben Jahrzehnte politische Teilhabe in den Deutschen bundesrepublikanische Politik und Bundestag zu tragen? Diese und an- Geschichte zurückdenken, fallen uns dere Fragen wollen wir im Anschluss zahlreiche schillernde Persönlichkei- in einer Diskussion erörtern und uns ten ein – aber wie viele waren und fragen, was wir von diesen Frauen sind davon Frauen? Der Film „Die lernen können. Unbeugsamen“ portraitiert einige Politikerinnen von den Anfängen der Anmeldung unter 02305 / 106-2107 Bonner Republik bis hin zur Deut- oder unter gleichstellung@castrop- schen Wiedervereinigung und zeigt rauxel.de. dabei die Vielzahl an Herausforde- rungen an diese, angefangen von sexistischen Bemerkungen bis hin Dienstag, 8. März 2022 zu sich nur langsam verändernden Montag, 7. März 2022 18.00 - 20.15 Uhr Geschlechterrollen. Wie ist es die- 19.00 - 20.30 Uhr In der Wanne 102 sen mutigen Frauen gelungen, ihren Leonhardstraße 4 Jugendzentrum Trafo Kampf für Gleichberechtigung und Bürgerhaus 8 9
Soll ich oder Veranstaltung der Verbraucherzentrale soll ich nicht? Chick und Fair - Tipps zum nachhaltigen Ein Angebot der VHS Unser Lebensweg ist mit Entschei- dungen gepflastert. Jeden Tag treffen Vortrag und Diskussion sollen deut- lich machen, womit Entscheidungs- Kleiderkauf wir unendlich viele Entscheidungen, schwierigkeiten zusammenhängen, Faire Arbeitsbedingungen in der Tex- Textilien aus diesem Kreislauf lösen manche mit einer solchen Leichtig- wie Sie Vermeidungsstrategien kons- tilbranche sind immer noch eher die will, steht vor dem Problem: Wie er- keit, dass sie uns gar nicht ins Be- truktiv begegnen können und was Ausnahme denn die Regel. Stattdes- kenne ich, ob ein Kleidungsstück wusstsein treten. Ihnen hilft, souverän Entscheidun- sen machen menschenunwürdige wirklich fair produziert wurde? Denn gen zu treffen, zu etwaigen Fehlent- Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit, teuer ist nicht gleich fair. Immer wieder gibt es aber auch Le- scheidungen zu stehen oder sie zu Gesundheitsschädigungen und im- benssituationen, die wir eigentlich korrigieren. mer wieder spektakuläre Unfälle in Der Vortrag der Verbraucherzentra- ändern müssten, die uns zu einer der Textilindustrie mit Hunderten le stellt Ihnen die wichtigsten Fairen Entscheidung mit Tragweite heraus- Gebühr 10,00 EUR. Anmeldung bei von Toten Schlagzeilen. Der Preis, Textil-Label und deren Hintergründe fordern. der VHS, Tel. 02305 / 5488410 oder den die Textilarbeiter*innen für un- vor und gibt Ihnen Tipps zum Fairen unter vhs@castrop-rauxel.de, Anmel- sere billige Kleidung zahlen, ist hoch! Kleiderkauf. deschluss 1. März 2022. Wer sich durch den Kauf von fairen Anmeldung bei der Verbraucher- zentrale, Tel. 02305 / 6987901 Dienstag, 8. März 2022 19.00 - 20.30 Uhr Leonhardstraße 4 Bürgerhaus, Raum Wakefield Dienstag, 8. März 2022 ab 17.00 Uhr Mühlengasse 4 oder als Onlineformat 10 11
,, DAS BIN ICH!“ Ü B E R R A S C HU N G SF I L JUNGE FR AU EN - MN AC HMI T TAG K UL TU R TAGE … FÜR M ÄDC HEN Bei Popcorn, N achos und in to mit Euch einen ller Atmosphär gemütlichen Fi e möchten wir lmnachmittag verbringen. Lasst Euch über raschen, welch er Film gezeigt wird… Wir freuen uns auf Euch!!! Mittwoch, 9. März 2022 16.30 Uhr SC HA TT EN TH EA TE R In der Wanne 102 Jugendzentrum Trafo – GESCHICHTEN ERSCHAFFEN MIT LICHT UND SCHAT TEN ,, IM M ER DI ES ER M ÄD CH EN KR AM“ Ein theaterpädagogischer Workshop für Mädchen An diesem Wochenendworkshop kön nt Ihr Geschichten zum Leben erwecken und auf eine ganz beso ndere Weise erleben. DIY, Lasst Euch mitnehmen in eine wunders Ja klar, da denken alle sofort an Tanzen, ame Welt des Erzählens. Erfindet selbst Eure eigenen Geschic Basteln, Backen undundund… hten und erarbeitet mit Licht und Schatten ein faszinierendes Euch Theaterstück. An diesem Nachmittag wollen wir mit en ausp robieren, Gestaltet und erschaff t mit den unte aber auch mal ganz andere Sach rschiedlichsten Materialien, nen. wie z.B. Papier, Holz, Stoff…, Eure gan die ebenso ,,typisch“ Mädchen sein kön z individuellen Figuren, Eure Kulisse, und arrangiert mit Musik und Geräuschen eine lustige Also lasst Euch überraschen mit ganz Informationen un oder spannende, nachdenkliche ode d Anmeldung: r sogar gruselige Schatten- viel ,,Mädchenkram“… Gleichstellung Theater-Welt. Stadt Castrop Tel. 02305 / 10 -Rauxel 6-2107 5. + 6. März 2022 Freitag, 18. März 2022 E-Mail nina.jo rdan@castrop 10.00 - 16.00 Uhr 17.00 - 20.00 Uhr -rauxel.de BoGi‘s Kinder -und Jugendze Leonhardstraße 2 Leonhardstraße 2 Mädchenbüro ntrum Jugendzentrum BoGi‘s Jugendzentrum BoGi‘s und AK Mädch Tel. 02305 / 92 en 33750 E-Mail akmae 13 dchen@castro p-rauxel.de
Acrylic Pouring, einfach genial… Die relativ neue Kunstform, welche in den USA ihren Ursprung hat, ist ein- fach genial. Für die Acrylfließtechnik benötigst du keine zeichnerischen oder maltechnischen Vorkenntnisse. Du brauchst nur wenig Material, um mit Acrylgießen loszulegen, und innerhalb einer kurzen Zeit ist ein komplettes, einzigartiges Kunstwerk geschaffen. Aber was vor allem für das Acryl Pouring spricht: Der hohe Spaßfaktor. LASS DICH DARAUF EIN! Workshopleitung: Claudia Wieser, Kreativpädagogin Anmeldung: Tel. 02305 / 41545 Gebühr: 12,00 EUR (für das Material) „Ich bin eine Schauspielerin, mehr nicht. Romy Schneider – Das Leben einer Ikone“ Donnerstag, 10. März 2022 Romy Schneider gelingt mit der Rolle Fugen. Mit dem Stück „Ich bin eine 18.00 - 20.00 Uhr der Kaiserin Elisabeth in der Sissi- Schauspielerin, mehr nicht. Romy Widumer Str. 19 Trilogie der internationale Durch- Schneider – Das Leben einer Ikone“ Marcel-Callo-Haus bruch. Während in Deutschland mit wird das Westfälische Landesthea- jedem ihrer Filme die Identifikation ter am 11. März die Frauenkulturtage mit Romy Schneider wächst, gerät ihr 2022 bereichern. Leben jedoch zunehmend aus den 14 15
Auf der Grundlage der vielgepriese- lichkeit. Bis zu ihrem Tod zieht sie das Kreativ mit dem CastroperCunstVerein nen Werke »Romy Schneider – Die Publikum in ihren Bann, seitdem wird Biographie« und »Romy und Alain – Eine Amour Fou« von Günter sie zum Mythos. Thema: Bunt und frech – Acryl auf Leinwand Krenn hat das WLT mit Regisseurin Karten für das Stück sind ab sofort Karin Eppler ein Portrait einer der am Westfälischen Landestheater un- schillerndsten Persönlichkeiten des ter 02305 / 978020 oder per Mail an 20. Jahrhunderts entwickelt. Kaum tickets@westfaelisches-landestheater. eine Schauspielerin übt bis heute de erhältlich. In der 1. Platzkategorie Wir arbeiten nach einer Vorlage, die aber variiert werden kann. Leinwand und solch eine Faszination aus wie Romy kosten die Tickets 20 EUR (ermäßigt Pinsel können, wenn vorhanden, mitgebracht werden. Schneider. 16 EUR) und in der 2. Platzkategorie 18 EUR (ermäßigt 14 EUR). Die meisten Menschen denken, Kosten: 15,00 EUR wenn sie den Namen hören, als ers- Das Westfälische Landestheater passt inkl. Material tes an Sissi. Die Rolle, mit der sie im sein umfangreiches Hygienekonzept Alter von 17 Jahren weltweit ihren regelmäßig den zum Zeitpunkt der Anmeldung unter: Durchbruch erlangte und die sie ihr Vorstellung geltenden Schutzmaß- Tel. 0179 / 7645246 oder Leben lang verfolgte. Mit 20 Jahren nahmen an und ermöglicht einen Tel. 0157 / 79461868 ist sie ein Objekt, mit dem Geld ver- sicheren Theaterbesuch für alle Zu- dient werden kann, ihre Unerfahren- schauerinnen und Zuschauer. heit und Naivität werden rücksichts- los ausgenutzt. Gleichzeitig strebt Aufgrund der Coronapandemie kann sie nach ernstzunehmenden schau- es auch im März noch zu einem Aus- spielerischen Herausforderungen fall der Veranstaltung kommen. In und künstlerischer Anerkennung. diesem Falle wird ein Ersatztermin Ihre Flucht nach Frankreich, die Be- stattfinden. Weitere Informationen ziehung mit Alain Delon, die zahl- zu dem Stück erhalten Bürgerinnen reichen Filme mit den Legenden des und Bürger auf www.westfaelisches- französischen und amerikanischen landestheater.de. Donnerstag, 12. März 2022 Films stärken ihr Selbstbewusstsein. 10.00 - 14.00 Uhr Obere Münsterstraße 2 Doch ihr Privatleben ist geprägt von Freitag, 11. März 2022 Atelier „arto mondo“ Unsicherheiten, zerbrochenen Bezie- 20.00 Uhr hungen, Schicksalsschlägen und dem Europaplatz gnadenlosen Blick der Medienöffent- Westfälisches Landestheater 16 17
Yoga-Schnupperworkshop Auf ein Neues… mit Sylvia Strauss Kleidertauschparty Während wir damit beschäftigt sind, tern. Das Ziel ist die Harmonisierung Für alle von Euch, die ihre alten Hosen, Kleider und Pullis nicht mehr sehen unser Leben so effizient wie möglich von Körper, Geist und Seele durch können oder einfach mal was Neues in ihrem Kleiderschrank haben möchten. zu gestalten, vergessen wir häufig Haltung und Bewegung, Konzentra- Das Marcel-Callo-Haus und die Gleichstellungsbeauftragte laden zum das Wichtigste: UNS selbst. tion und bewusste Atmung. Shopping-Glück ohne schlechtes Gewissen ein. Yoga ist eine wundervolle Einladung Bitte eigene Yogamatte und beque- Die Spielregeln sind ziemlich einfach erklärt: Jede/Jeder darf bis zu zehn aus- an Sie, um wahre Entspannung und me Kleidung mitbringen. sortierte, aber saubere und gut erhaltene Stücke von sich mitbringen und im Leichtigkeit zu finden. Ihr Energie- Gegenzug bei den mitgebrachten Kleidungsstücken der Anderen zuschlagen. haushalt wird angekurbelt, das eige- Anmeldung: Tel. 02305 / 106-2107 oder ne Körpergefühl und ihr Wohlbefin- unter gleichstellung@castrop-rauxel.de. Das Kleidertauschteam freut sich auf eine tolle Party mit leckerem Essen, in- den wird gesteigert. Es hilft Ihnen, Gebühr: 15,00 EUR. In der Gebühr ist ein teressanten Vorträgen, Mitmachaktionen und einem offenen Ende mit Musik die täglichen Anforderungen tatkräf- Getränk enthalten. Die restliche Summe und Tanz … tig, gelassen und besonnen zu meis- geht an eine soziale Einrichtung. Anmeldungen bei Claudia Wieser, Tel. 02305 / 41545, und bei Nina Jordan, Tel. 02305 / 106-2107. Samstag, 12. März 2022 ab 17.00 Uhr Samstag, 12. März 2022 Widumer Straße 19 14.30 - 15.45 Uhr Marcel-Callo-Haus Am Stadtgarten 20 Parkbad Süd 18 19
Veranstaltung der Verbraucherzentrale Per Klick zum Vertrag - Sicherheit beim Montag, 14. März 2022 Online-Shoppen 18.30 - 20.00 Uhr Leonhardstraße 4 Bürgerhaus FEMIZIDE - Dienstag, 15. März 2022 Trauriger Alltag in ab 17.00 Uhr Mühlengasse 4 oder als Onlineformat unserer Gesellschaft Einkaufen im Internet, das bedeutet: große Auswahl, bequeme Zustellung, Wi- derrufsrecht und einfache Bezahlung ... Aber es kann auch bedeuten: unter- Häufig werden Femizide als Bezie- toren Femizide begünstigen und was geschobene Verträge, falsche oder minderwertige Ware, Probleme bei der hungstat oder Familiendrama abge- man nicht nur als Frau aktiv dagegen Rücksendung und Fake-Shops (also Anbieter, die Vorkasse kassieren und dann tan. Aber es passiert jeden dritten Tag unternehmen kann, dass es weniger abtauchen). in Deutschland, dass eine Frau, nur Femizide in Deutschland gibt. weil sie eine Frau ist, getötet wird. In Der Vortrag erklärt, welche Rechte beim Online-Shoppen gelten, und zeigt, wie diesem Vortrag wollen wir die Motive Anmeldung unter man sicher - auch datensicher - im Internet einkaufen kann. für solche Taten beleuchten, uns fra- Tel. 02305 / 106-2107 und unter gen, welche gesellschaftlichen Fak- gleichstellung@castrop-rauxel.de. Anmeldung bei der Verbraucher-zentrale, Tel. 02305 / 6987901 20 21
Selbst ist die Frau! Kleine Reparaturen im Haushalt Was können Sie tun, wenn der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist, Bilder/ Spiegel aufzuhängen oder Kratzer in Möbeln auszubessern sind, Silikonfugen er- neuert werden müssen und wenn Fenster und Türen undicht sind oder nicht mehr schließen? In diesem Workshop erfahren Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie viele kleine Reparaturen im Haushalt eigenständig erledigen können. Lernen Sie auch, welche Werkzeuge und Maschinen hilfreich sind, und verlieren Sie die Scheu davor. Bitte bringen Sie sich ein Getränk und einen kleinen Snack Freitag, 15. März 2022 für die Pause mit. 19.00 - 20.30 Uhr Im Ort 2 Anmeldung bei der VHS (bis zum 10.03.22) unter 02305 / 5488410 Stadtbibliothek oder vhs@castrop-rauxel.de. Gebühr: 26,00 EUR. Theater Samstag, 19. März 2022 10.00 - 16 00 Uhr Jutta Seifert Westheide 63 Berufsbildungszentrum „Der letzte Vorhang“ „Der letzte Vorhang“ ist ein Zwei-Personen-Stück der preisgekrönten niederländi- schen Autorin Maria Goos. Es ist ein Stück über die Liebe und die Leidenschaft zum Theater. Richard ist der Inbegriff des Klischee-Schauspielers: Er trinkt und spielt und vergrault alle Kollegen, so dass niemand mehr mit ihm arbeiten will. Niemand bis auf Lies, die vor 30 Jahren mit ihm an der Theaterschule ihren Abschluss gemacht hat. Sie springt ein, um Richards aktuelle Theaterproduktion zu retten … Es spielen Jutta Seifert und Karl Hartmann. Eintritt: 8,00 EUR. Vorverkauf und Abendkasse in der Stadtbibliothek 22 23
Sprachpräsenz Das Ev. Johanneswerk, ABW CR bietet an: 2 X Corona zum Trotz: 2 x Bus Ein 2 x Frauenkultur Angebot 2 x Frauenthemen 2 x Miteinander der VHS Achtung, Achtung Frauenkultur - Samstag, 19. März 2022 09.00 - 16.30 Uhr Mobil und draußen Ort wird noch bekannt gegeben! Schon mal Bus erlebt? Wie immer in dieser Zeit: mit allen Wir bieten Frauenkultur an allerlei erdenklichen Hygienestandards und Orten in Castrop-Rauxel mit unter- fantasievollen Lösungen… Mit unterschiedlichen Stimmtempi, Freuen Sie sich auf einen Wellness- schiedlichen Themen an. Unser Jo- Lautstärken und Klangfarben zeigen tag für Ihre Stimme und Lachmus- Mobil hält an zwei Orten zu wech- Ansprechpartnerinnen: wir Präsenz. keln. Genießen Sie spannende und selnden Zeiten. Ev. Johanneswerk ABW CR entspannende Momente nicht nur Michaela Harnischmacher Ob wir bei einer Konferenz sprechen, mit Ihren Resonanzkörpern, sondern Was passiert dort? michaela.harnischmacher@ einen Vortrag halten, ein Elternge- auch mit Ihrem Zwerchfell. Wir öffnen unsere Bustüren und die johanneswerk.de. spräch führen oder eine Gruppe von Überraschungskiste und gestalten Kindern anleiten – wir können jede Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, gemeinsam für - und miteinander Gleichstellung, Nina Jordan unserer Aufgaben mit Esprit und Turnschuhe oder ähnlich leichtes, be- Gespräche, Lesungen, kreative Ange- gleichstellung@castrop-rauxel.de Energie bewältigen, so dass das Ge- quemes Schuhwerk, Schreibmaterial, bote, kleine Interviews… Tel. 02305 / 106-2107. sagte nachhaltig wirkt. Kenntnisse einen Korken, einen Strohhalm, ein aus der Atmungslehre, der Körper- Getränk, Neugierde und Humor mit! Feinsinnige Ideen aus Frauenköp- 10.00 - 12.00 Uhr und sprache sowie Techniken und Im- fen. Lassen Sie sich in dieser beson- 14.00 - 16.00 Uhr provisationsübungen aus der Schau- Gebühr 50,00 EUR, Anmeldung deren Zeit mit besonders einfallsrei- 2 Haltestellen in Castrop-Rauxel spielkunst zeigen Möglichkeiten auf, erforderlich unter 02305 / 5488410 chen Ideen überraschen. Genaue Termine sind bei den die Stimme schonend und gleichzei- oder unter vhs@castrop-rauxel.de, Ansprechpartnerinnen zu tig wirksam einzusetzen. Anmeldeschluss 10. März 2022. erfragen. 24 25
„Das kleine lila Haus“ Das Frauenhaus Castrop-Rauxel lädt im Rahmen der Frauenkulturtage 2022 zu einer Mitmachaktion für alle Interessierten ein, die den Themen der Gleichstel- lung, Frauen und Gender nahe stehen. Wir werden in der Innenstadt ein zehn- tägiges Angebot für die Themen und Anliegen der Frauenkulturtage schaffen. Eine unserer bekannten Holzhütten, die wir für die Aktion in lilafarbene Tücher hüllen werden, verwandelt sich so in „Das kleine lila Haus“. Das Team des Frau- enhauses wird natürlich unter Einhaltung der Coronabeschränkungen selber dort mit Aktionen und Themen präsent sein. Noch mehr freuen wir uns aber auf Sie/ Euch, die sich dort mit vielen kreativen Ideen und Projekten präsentieren möchten. So hoffen wir, die bunte Vielfalt der „Frauenkulturtage“ in die Altstadt von Castrop-Rauxel zu tragen. Wir freuen uns auf Anmeldungen unter: kontakt@fh-rauxel.de oder 02305 / 41793 (Montag-Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr). Wir führen diese Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragen Nina Jordan durch. Innenstadt Castrop-Rauxel Die Aktion findet vom 4. März bis 19. März 2022 statt. 26
Impressum Stadt Castrop-Rauxel, Gleichstellung Europaplatz 1, 44575 Castrop-Rauxel Tel. 02305 / 106-2107, Fax 02305/106-2198 E-Mail gleichstellung@castrop-rauxel.de www.castrop-rauxel.de Satz/Layout/Druck: Stadt Castrop-Rauxel Informationstechnik und zentrale Dienste Fotos: freepik.com Kooperationspartner*innen: Frauen helfen Frauen e.V und Frauenhaus Castrop-Rauxel, Volkshochschule, Evangelisches Kooperationspartner*innen: Johanneswerk, Verbraucherzentrale NRW e.V., Jugendzentrum BoGi’s Cafe, Jugendzentrum TRAFO, Stadtbibliothek, Litera- turwerkstatt Castrop-Rauxel, WLT, Eine Welt Zentrum des Evangelischen 28 Kirchenkreises Herne, CastroperCunst Verein e.V., Marcel-Callo-Haus, AGORA Kulturzentrum, IBKF e.V. und viele mehr …
Sie können auch lesen