Gemeindebrief - ,,Aufblühen - Luth. Kirchengemeinde Probsthagen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief
der ev.-luth.
Kirchengemeinde Probsthagen
Lüdersfeld - Niedernholz - Habichhorst - Vornhagen
Ausgabe März - Mai 2021
,,
,,AufblühenWELTGEBETSTAG 3 Weltgebetstag 2021 - Vanuatu Am 5. März ist Weltgebetstag der Frauen. Im vergangenen Jahr war dies einer der letzten großen Gottesdienste vor dem ersten Lockdown der Corona-Pandemie. In diesem Jahr wird auch der Weltgebetstag von den aktuellen Corona-Bedingungen geprägt sein. Gemeinsam mit den Frauen unserer Kooperationsgemeinde St. Martini in Stadthagen und den Frauen der Ökumene in Stadthagen, sind auch wir Probsthägerinnen eingeladen den diesjährigen Weltgebetstag mizufeiern. In der St. Martini-Kirche wird ein Weltgebetstagsgottesdienst live gefeiert. Mit Abstand, FFP2-Masken und Voranmeldung, die demnächst auf der Homepage der St. Martini-Gemeinde freigeschaltet werden wird (www.stmartini-stadthagen.de). Dieser Gottesdienst aus der Martini-Kirche kann auch per Livestream im Internet mitgefeiert werden. Einfach am 5. März ab 19.00 Uhr auf der Martini-Homepage anklicken. Auch auf Bibel-TV und im ZDF wird ein Gottesdienst zum Weltgebetstag übertragen. Wenn Sie die Frauen in Vanuatu und Frauen weltweit mit einer Spende unterstützen möchten können Sie dies über folgende Bankverbindung tun: Bankverbindung: Weltgebetstag der Frauen e.V., Evangelische Bank EG, KasselIBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40BIC/SWIFT: GENO- DEF1EK1 Auf dieser Internetseite können Sie sich für den Weltgegebtstags- gottesdienst in der Martini-Kirche anmelden: https://stmartini-stadthagen.gottesdienst-besuchen.de
10 SMARTE KIRCHE Smarte Kirche Gottes Wort bleibt. Was sich ändert, sind die Wege, es den Menschen nahe zu bringen, es zu hören oder zu lesen. Gerade in diesen Zeiten ist das Angebot an digitalen Zugängen zu Kirche und Gottes Wort besonders gefragt und interessant. Wir stellen Ihnen einige Apps vor. Die Bibel App Hier werden die Texte der Bibel in unterschiedlichen Übersetzungen kosten- frei zur Verfügung gestellt. Die Bibel ist so leicht in der Hosentasche zu transportiern. Die Spielbibel für Kinder An Kinder ab drei Jahren richtet sich die Spielbibel. Zwölf Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament werden nacherzählt. Die Kinder können – während die Geschichte als Audio erzählt wird - die gezeichneten Figuren hin- und herrücken und die Erzählungen nachstellen. Beten mit der App „Amen.de" Fürbitten und Gebete können über die App "Amen.de" ausgesprochen wer- den. Die Web-seite der evangelikalen Stiftung Christliche Medien (SCM) und der dazugehörige Bundes-Verlag sind die Erfinder dieser App. Wer registriert ist, kann sein Anliegen eintippen. Der Gebetswunsch oder die Fürbitte sollen dann von den potentiellen Betern wahrgenommen werden. Die Betreiber wollen mit dem Angebot nach eigenem Bekunden vor allem Menschen hel- fen, die keine Erfahrungen mit dem Gebet haben und sie ermutigen, selbst zu Beten. Gottes Wort für jeden Tag – Die App „Losungen“ Die App der "Losungen" zeigt für jeden Tag des Jahres zwei Bibelworte an, dazu einen Liedvers oder ein Gebet aus der christlichen Tradition. Sie wer- den einmal im Jahr ausgelost und werden seit 1731 Jahr für Jahr von der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine herausgegeben. Christen gehören ins „Clubhouse" Die neue Internetplattform "Clubhouse" hat in den vergangenen Tagen einen enormen Aufschwung erlebt. Clubhouse ist eine Audio-Plattform. In soge- nannten „Räumen“ können Menschen live miteinander diskutieren – man hört sich nur und sieht sich nicht. In das Clubhouse kommt man nur mit einer
SMARTE KIRCHE 11
„Einladung“ von bereits registrierten Nutzern. Registrierte Nutzer können sich
ein Profil anlegen, gemeinsam neue „Räume“ eröffnen und ihre Gespräche
in einem Kalender ankündigen, sodass andere zuhören können. Christliche
Themenräumen werden immer wieder angeboten.
Bibel lesen – Die App Lichtstrahlen 2021
Sie finden hier jeden Tag einen erklärenden und zum Nachdenken anregen-
den Text zur täglichen Bibellese der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft
Bibellesen. Persönlichen Fragen für den Alltag runden das Angebot ab.
App zur Fastenaktion 2021 - Die Fastenaktion der evangelischen Kirche
„7 Wochen ohne“
wird in diesem Jahr durch eine App zum mobilen Begleiter. Jeden Tag
erscheint die aktuelle Kalenderseite mit Bild und Text auf dem Display Ihres
Handys.
Alle Apps finden Sie im App-Store Ihres Handys.12 AUSSTELLUNG ZUR JAHRESLOSUNG
KINDERSEITE 13
14 TELEFONANDACHTEN/FÖRDERKREIS
Andachten aus der Seeprovinz
Die „Coronazeit“, mit all ihren Auswirkungen auch auf das Kirchen- und
Gemeindeleben, hat es möglich gemacht, dass sich Pastoren und Prädi-
kanten aus den Kirchengemeinden der Seeprovinz für tägliche Telefon-
andachten entschieden haben. Dieses Angebot erfreut sich großer
Beliebtheit und ist unter folgender Telefon-nummer abrufbar
0 50 33 / 99 49 99 44.
Seit wir um diese Möglichkeit wissen, ist es für uns zum festen Bestand-
teil geworden, diese Andachten in den Tagesablauf zu integrieren. Ich
wünsche allen Interessierten gute Erfahrungen damit.
Inge Meier
Der Förderkreis der Kirchengemeinde Probsthagen
(gegr. am 18.04.2004)
Im letzten Jahr konnte der Förderkreis seine Aktivitäten leider
aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt durchführen.
Darunter leiden natürlich auch die Einnahmen aus den einzelnen
Veranstaltungen, die der Förderkreis initiiert hat.
Im neuen Jahr hat sich an der Situation noch nichts geändert. Trotzdem
sind uns die Mitglieder treu geblieben.
Dafür sind wir dankbar und planen für den Sommer eine
Danke-Schön-Veranstaltung.
Zusätzlich erhalten wir von den Gerichten unregelmäßig Zuweisungen für
soziale Projekte der Kirchengemeinde Probsthagen.
Die Spenden und Einnahmen verwenden wir in Abstimmung mit dem
Kirchenvorstand für Projekte und Anschaffungen der Kirchengemeinde
Probsthagen. So konnten wir in den letzten Jahren ein neues Klavier und
neue Tische für das Gemeindehaus anschaffen.
Weitere Projekte sind die Anschaffung neuer Sitzkissen für die Kirche und
die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit.
Zum Leitungskreis gehören seit 2019 folgende Personen:
Manfred Mensching, Ekkehard Wedeking, Martina Brunkhorst,
Sonja Stehr, Heidrun Schlierson, Volker Kreft und Heinz Meier.
Wir werden weiterhin zur Unterstützung der Kirchengemeinde Probsthagen
tätig sein und bleiben Sie behütet und uns wohl gesonnen.
Das Leitungsgremium des FörderkreisesKINDERKIRCHE 15 Kinderkirche In der Adventszeit fand ein Gottesdienst mit Kindern statt. Es wurde die Geschichte vom „Schuster Martin“ erzählt, für die musikalische Begleitung sorgte die Familie Schulze-Meyer aus Wendthagen. Abschließend gab es für jedes Kind eine Überraschungstüte.
16 MALWETTBEWERB 11 Bilder haben uns vor Weihnachten erreicht und hingen im Dezember in der Kirche aus. Wir danken den Kindern für ihre tollen Kunstwerke! Als kleines Geschenk gab es das Ausmalbuch "Jesus wird geboren" von Volker Konrad. Wenn Sie mal ein schönes Geschenk suchen, schauen Sie beim Neukirche- ner-Verlag nach der Malbuchreihe "Mal die Bibel bunt".
VORKONFIRMANDEN/BASISBIBEL 17
Unsere derzeitigen Vorkonfirmanden: Cara-Isabell Jäschke, Livia Drews, Josie
Helberg, Hannah Trapp, Emily Steege, Julian Linus Bövers, Tino Stehr, Hannes
Heine, Julius Kämmer, Charleen Fuchs, Leonie Nake, Lina Müller.
Im Lockdown können
sich die Vorkonfir-
manden zwar nicht als
Gruppe treffen, der
Unterricht findet aber
auf anderen Wegen
statt: mal per Post,
mal per Video-
botschaft. Im Januar
holten sich die Konfis
ihre Basisbibeln, ein
Griffregister und ein
Bibelquiz in der
Kirche ab. Im Februar
und März lesen wir
gemeinsam Bibel per
Videokonferenz.18 BARMHERZIGKEIT
Jesus Christus spricht: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater
barmherzig ist.“ (Lukas 6,36)ANDACHT 19
Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindebriefs,
„Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig
ist!“ So lautet die Losung für das Jahr 2021.
Mein Herz weich und empfindsam halten und aus dieser Herzenshaltung
heraus handeln, das tut gut. Mir und anderen – unserer Welt. Davon brau-
chen wir gerade in dieser Zeit so viel mehr! Barmherzigkeit!
In der gegenwärtigen Lage denke ich immer häufiger darüber nach, was es
gerade in dieser Zeit heißt, barmherzig zu sein. Ein paar Gedanken dazu:
Barmherzig sein mit dieser Zeit – das könnte heißen:
Es ist wie es ist. Den richtigen Weg, den besten, zu finden, ist so schwer.
Für Politiker, für uns als Kirchengemeinde, für jeden Einzelnen. Wir versu-
chen dies und verwerfen das. Auch das braucht Barmherzigkeit. Für mich
und für die anderen.
Barmherzig sein – das könnte heißen:
barmherzig mit mir selbst zu sein und am Ende des Tages nicht zu hart mit
mir ins Gericht gehen, wenn ich doch nicht so viel geschafft habe, wie ich
wollte; oder, wenn ich gar Fehler gemacht habe.
Barmherzig sein – das könnte heißen: auf Gott zu hören, der Gedanken der
Liebe und des Friedens über mich hat.
Das könnte auch heißen:
mich auch ermahnen zu lassen von ihm, es ihm gleich zu tun; den
Menschen um mich herum barmherzig zu begegnen.
Und auch dabei wiederum mit mir barmherzig zu bleiben, denn meine
Barmherzigkeit ist so unvollkommen. Aber Gott kommt damit klar. Er kennt
mich. Wenn ich es nicht schaffe, mit den andern barmherzig zu sein, dann
möchte ich IHN bitten, mir zu helfen. Ihm ist nichts unmöglich. Er kann mein
Herz wandeln, heilen, öffnen.
So wie das Leben im Frühjahr erwacht, die Pflanzen sich nach der Sonne
strecken, so strecke auch ich mich aus nach Gottes Barmherzigkeit. Lasse
mein Gesicht und mein Herz von seiner Liebe bescheinen, sodass ich mit
neuer Kraft und Zuversicht dem Leben begegnen kann.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen persönlich und uns als Kirchen-
gemeinde, dass wir wachsen in Gottes Barmherzigkeit. Er behüte Sie in
dieser Zeit und erhalte unsere Gemeinde durch seine Gnade.
Amen.20 FRAGEN & ANTWORTEN AUS DEM GEMEINDEALLTAG
AUS DEM GEMEINDEALLTAG
WAS PASSIERT EIGENTLICH MIT MEINER KIRCHENSTEUER?
„Die Kirche finanziert ihre Aufgaben aus unterschiedlichen Quellen. Die mit Abstand wichtigste
ist der Kirchenbeitrag, (Kirchensteuer), den die Mitglieder zu entrichten haben. Die
Kirchensteuer ist die Basis der Finanzierung der kirchlichen Arbeit. Sie ist der starke
Eigenbeitrag der Gemeindeglieder (...). Die Berechnung der Kirchensteuer orientiert sich in
Deutschland an der Lohn- und Einkommenssteuer. Mit dieser Anbindung erfüllt sie die grund-
rechtlich erforderlichen Besteuerungsmaximen, insbesondere das der Besteuerung nach der
Leistungsfähigkeit. Das entspricht auch dem kirchlichen Denken über gerechtes Handeln."
(Landeskirche Hannovers)
„Die Kirchensteuer" wurde 1919 (...) eingeführt und (...) sichert die finanzielle Unabhängigkeit
der Kirche vom Staat. Vorher wurde die Kirche als eine öffentliche Angelegenheit betrachtet
und erheblich durch staatliche Gelder finanziert. Gerade weil sich das ändern sollte, gibt es
die Kirchensteuer als Beitrag, den die Mitglieder aufbringen." (EKD)
Genauere Informationen zur Frage, warum und wofür die Kirchensteuer erhoben wird, finden
Sie z.B. unter:
www.landeskirche-hannovers.de
und
www.ekd.deFRAGEN & ANTWORTEN AUS DEM GEMEINDEALLTAG 21
WAS WIRD EIGENTLICH AUS DEM PROBSTHÄGER PFARRHAUS?
Auch wenn unsere Probsthäger
Pfarrstelle um 50% gekürzt wurde,
da wir nur noch rund 970 Gemeinde-
glieder haben, bleibt das Pfarrhaus
in Probsthagen der Dienstsitz der
Pastorin. Dies konnte in den der
Kooperationsverhandlungen mit
Stadthagen und mit der Landes-
kirche so vereinbart werden,
worüber wir sehr dankbar sind.
Geprüft wurde vom Kirchenvorstand
intensiv, ob es sinnvoll wäre, das
denkmalgeschützte Pfarrhaus von
1901 zu verkaufen und stattdessen
ein neues Pfarrhaus zu bauen.
Mangels geeignetem Bauplatz hat der Kirchenvorstand aber beschlossen, das alte
Pfarrhaus zu sanieren. Denkmalschutz, Bauabteilung der Landeskirche und Bauausschuss
unserer Kirchengemeinde haben nun alle Planungen, Kostenvoranschläge und Anträge auf
den Weg gebracht, sodass gegen Ende des Jahres 2021 das Pfarrhaus hoffentlich
bezugsfertig ist. Familie Vollhardt freut sich zukünftig als Pfarrfamilie „richtig" vor Ort zu
sein!
KANN ES SEIN, DASS DIE PASTORIN . . .
…schwanger ist?! - Ja, stimmt! Wenn Sie den Eindruck
haben, dass der Bauch der Pastorin runder ist als
sonst, dann liegt das daran, dass Familie Vollhardt
im Juni Nachwuchs Nr. 2 erwartet.
Aus diesem Grund ist Frau Vollhardt ab dem
21. April in Mutterschutz und Elternzeit bis voraus-
sichtlich Dezember 2021. Die Vakanzvertretung
übernehmen die Stadthäger Pastoren in Zusammen-
arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des
Ostbezirks unserer Landeskirche. Denn auch in
Stadthagen stehen Vakanzen bevor. Pastor
Koech und Spier gehen zwar nicht in Elternzeit,
aber in den wohlverdienten Ruhestand.
Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben zur
bevorstehenden Vakanzzeit, wenden Sie sich
gern an Pastorin Vollhardt, Kirchenvorstands-
mitglieder oder Frau Bielawski im Büro.
Wir halten Sie gern auf dem Laufenden!22 INFORMATIONEN Geburtstagskaffeetrinken ab 65 Liebe Geburtstagskinder, momentan können leider weder Geburtstagskaffeetrinken noch Andachten in der Kirche statt- finden, was wir sehr bedauern und vermissen. Gottesdienste Liebe Gemeindemitglieder, wie Sie wissen hat der Kirchenvorstand beschlossen, den bundes- weiten Lockdown mit allen Konsequenzen für unser Gemeindeleben mitzutragen. Wir möchten damit unsere Solidarität zeigen und Ihre Gesundheit schützen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht und wis- sen, dass anderen Kirchengemeinden unserer Landeskirche anders entschieden haben. Es ist eine Zeit in der jeder und jede sein Gewissen genau prüfen muss. Wir sind froh und dankbar, dass es grundsätzlich möglich ist Gottesdienste zu feiern, sei es in unseren Nachbargemeinden oder in Rundfunk- und Fernsehgottesdiensten. Wir halten die Kirche für Sie geöffnet. Unsere Sakramente – Taufe und (Haus-)Abendmahl – sind mit entsprechenden hygieni- schen Maßnahmen auf Wunsch durchführbar. Wenden Sie sich hierzu bitte an Pastorin Vollhardt. Auch für Telefonate und per- sönliche Besuche bei dringenden Gesprächsanliegen ist Pastorin Vollhardt für Sie da. Der Kirchenvorstand wird im Falle von Lockerungen neu über die Wiederaufnahme von Andachten und Gottesdiensten beschließen und Sie per Aushang, Presse und Homepage informieren. Im Falle der Wiederaufnahme der Gottesdienste sind wir in jedem Fall verpflichtet FFP2-Masken oder medizinische Masken zu tragen. Wir bitten Sie, dies zu beachten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, Ihre Geduld und bitten Sie, für unsere Gemeinde und insbesondere die anstehenden Entscheidungen zu beten. Im Namen des Kirchenvorstandes Pastorin Vollhardt
BASTEL FÜR GROSS UND KLEIN 23
Basteln für Groß und Klein
Wenn der Frühling hinter den Fensterscheiben noch nicht so richtig in die
Gänge kommt, haben wir einen Basteltip, wie Sie den Frühling auf die
Fensterscheiben bekommen. Auch schon die Kleinsten können hier mitma-
chen. Material: Schere, Kleber, Buntes Transparentpapier
Malen Sie unter-
schiedlich große
Kreise auf das
Papier. Diese
werden dann
ausgeschnitten.
Anschließend
noch verschieden
lange Streifen als
Stiehl ausge-
schnitten.
Ganz bunt
können jeweils
ein kleiner und
ein großer
Kreis auf ein-
ander geklebt
werden. Das
sind dann die
Blumenköpfe.
Nun können die
Blumen im
Fenster befestigt
werden. Erst die
Stängel dann die
Köpfe. Und
wenn dann die
Sonne hervor-
kommt, leuchten
die Blumen in
den schönsten
Farben.24 PFINGSTEN
UPRÜMEN 25
Uprümen upen Bonnen
Van Tied to Tied is et nödig, dat`n eis upen Bonnen kickt, wat do alles
vermaket is. Eine schöllt nich glöben, wat`n alles upbewohrt hat. Eck
glöwe, dat gaht mie nich alleene sau. In einer Kisten würn Hochtieds-
zeitungen. Do wurd in Versen beschrieben, wie seck de Boaden, de nun
Hochtied fieern, kenneeliert hätt. De Öllern und Gäste kreegen ok
noch ühren Vers av. Et kamm ok vär, dat wecke nen scheivet Gesichte
maket hätt, wenn se ühren Vers hüren. Bien dürkieken moßte eck
fastestellen, dat einige gor nicht mier tohope sind un jeder siener
Wege gaht. Se harren seck in der Twischentied utenanner lievet.
Ganz ole sülmst gekakete Seepe kamm ok noch an den Dag. Eck weit
noch ut miener Kindhoat, wu dat Kaken van der Seepe vär seck ging.
Alles ole Fett kamm in saunen iesernen Pott, denn kamm do wat bie,
eck weit et nich mier genaue, eck glöbe et was Ätznatron. Dat wurd
toope uppekaket un rook ganz verborsch innen ganzen Huse. Wenn den
affekühlt was, harre seck baben uppe de Seepe affesettet. Ünnen
innen Potte was saun Glibberkram, dormie schruppen wie denn de
Steine värn Huse.
In einen Sacke was noch Flass. Dat bruken sei verher taun Affdichten
von Leitungen. Inmakegläser stunnen ok noch in einer Ecke. Sau 2
Liter-Gläser bruket vandage ok kein Hushalt miehr. Ut groten Gläsern,
freuher taun Inmaken van Gurken, würn nu Blaumenvasen. Bieten Moss,
ne Blaume und Dekoration, rasch is et ein schönet Geschenke.
Witte un greune Wienballons staht do ok noch rümme. Ob de alle innen
Kriege vär Upgesetteten oder Sülmsgebrennten un würn, weit eck nich.
2 Zentner Linnensäcke sind ok noch do. De keimen freuher vull Kurn
mit up den Brutwagen. Innen bewesten Deil vannen Sacke staht:“
Unsere Aussaat segne Gott“ un ünnen staht de Name, wu hei oder sei
herkamm un in wecken Joahr de Hochtied was. Blaumen un Blärran-ken
sind ümme den Namen ümmerümme. Bie einigen hänget sei innen
Treppenhuse oder inner Deele anner Wand.
In einen Kasten leigen noch Kinoprogramme. Wenn man in den 50ziger
Joahren Sönndages int Kino wolle, moßte man verher Koarten bestellen,
süß kreeg man keinen Platz, sau grot was de Andrang. Denn wurd ok ein
Programm ekofft. Wat fäll mie do inne Hänne? „Grün ist die Heide „mit
Sonja Ziemann un Rudolf Prack. „Das Wirtshaus im Spessart“ mit
Liselotte Pulver un Carlos Thompson und „Teufel in Seide“ mit Lilli
Palmer un Curd Jürgens, un noch viele annere.
Herta Schweer26 ZUM SCHMUNZELN
Widersprüchliches zum
Lach(denk)en)
Bauernregeln
Dreht der Hahn sich auf dem Grill, macht das
Wetter, was es will.
Steht im Winter noch das Korn, ist es wohl ver-
gessen worn.
Rüttelt der Orkan am Haus, hänge keine Wäsche
raus.
Sind die Hühner platt wie'n Teller, war der
Traktor wieder schneller.
Der Bauer macht aus Ferkeln Säue, so was nennt
man Bauernschläue.
Fundsachen
Werbung in der Zeitung „Top-Aquarien!
Auslaufmodelle.“
Anzeige: „Zu verkaufen: Gebrauchter Weihnachts-
baum, nur ein Mal darunter gesungen.
Merk-Würdigkeiten
Auch Arme haben Beine.
Ich weiß gar nicht, was die Leute gegen Beamte
haben. Die tun doch gar nichts!
aus Arnos frommes Sprüche-ABCKOOPERATION MIT ST. MARTINI STADTHAGEN 27
> >1 1 > ~
1 0>
g
n > m 1 >>
rpqx %% %(*!-/ %Ä $ !$/ % ' !%Ä $#-3 %
2%ÄÄ $3n $3!%!m !$/ % ' !%Ä 3Ä3 %Ä! (LQHUPDJ
##Å $3!#%-) $%Ä&2% %n '$ń"$rprp %*!$Ä % ¼EHUZ¤OWLJW
ZHUGHQDEHU]ZHL
##Å $3!#%-) $3$2%3 $-/$! %n
N¶QQHQ
! &Ä $ ##Å $3!#%!-3 -l !Ä ' !%Ä %d!%23 $ !-
ZLGHUVWHKHQXQG
' !%-'Å-3#$&(2) $-#$ %l2%%Ĺ3! #ÅÅ &$ !3(2 HLQHGUHLIDFKH
) $' !Ä %l ' !%-' >% #3 (2'/ %l !%2-'' %m 6FKQXUUHLWQLFKW
$ń/. % !Ä $ ' !%Ä %(2Ĺ$Ä $%i#% Ä $ % &-3Ĝ%Ä!m
OHLFKWHQW]ZHL
3UHGLJHU
. !32(2&Ĺ- %ª2%ÄÄÄ2$/ !% % 2 ' !%-/3 %3m
-3 %(2&-- %l!%Ä $Ä! !Ä % ' !%Ä %)#% !%%Ä $
Å$#!3! $ %nd
!33& $* !& !3 -$ &'Ĝ»! ' !%-' ! %-3 -Å$ /m
2% %Ä $-3#$ %2%Ät+!' $33Ä $ ##Å $3!#%-m
2--/2--n#$3 %3-3 % Ä %2%Ä&Ĝ% l*! *!$2/!%
2%- $ ' ' !%Ä & %%Ĝ $(2-'' %$ń/. %n! - &Ĝ%
$ !/ %)#% ' !%-' % ##Å $3!#%-#33 -Ä! %-3 %lń $
#%!$'%Ä %m2%Ä 2 %Ä.3!#% %l!-!%(2'!&! %m
$ !( !3 %2%Ä0#» &32$%! $ %n!$&3 %! (2.ń%3!! $
2Ä $ ##Å $3!#%-- !3 2%- $ $ ' !%Ä $! 2Ä '
2 %Ä %c30 FREUD UND LEID/INFOS/IMPRESSUM
Freud und Leid
Diamantene Hochzeit: Christa und Helmut Wilkening, Vornhagen
Goldene Hochzeit: Gisela und Fredi Lüking, Lüdersfeld
Antoinette und Kurt van Straelen, Lüdersfeld
Frauenkreis
Liebe Frauen des Frauenkreises, wir haben Sie nicht vergessen
und bitten um ihr Verständnis, dass wir noch keine neuen
Termine für den Frauenkreis abdrucken. Sie erhalten die
Termine zum gegebenen Zeitpunkt per Post. Bleiben Sie behütet!
Jubelkonfirmation 2021
Dieses Jahr im Mai würden wir normalerweise wieder Jubel-
konfirmationen feiern. Wir werden diesen Termin voraussichtlich
auf August/September verschieben, um ggf. einen Freiluft-
gottesdienst feiern zu können. Die Jubilare informieren wir über
den genauen Zeitpunkt postalisch und veröffentlichen diesen in
der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefs.
Impressum:
Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Probsthagen
Kloppenburg 10, 31655 Stadthagen: Tel.: 0 57 21 / 40 94
Verantwortlich: Kirchenvorstand
E-Mail: probsthagen@lksl.de
www.kircheprobsthagen.de
Redaktionsschluß: 18.02.2021
Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 600
Friedhofsverwaltung: Karin Bielawski, mittwochs 9 bis 12 Uhr im Pfarramt
Spendenkonto: Kirchengemeinde Probsthagen, Sparkasse Schaumburg,
BIG: NOLADE21SHG; IBAN: DE03 2555 1480 0488 1428 45.WEGWEISER ZU DEN ORTSTEILEN 31
Gottesdienste
Freitag, 05. März 19 Uhr Weltgebetstag in St. Martini
Stadthagen
Sonntag, 07. März 10 Uhr bis 11.30 Uhr offene Kirche
Sonntag, 14. März 10 Uhr Gottesdienst, Prädikantin A. Welge
Sonntag, 21. März 10 Uhr Gottesdienst, Pastorin Vollhardt
Sonntag, 28. März 10 Uhr Gottesdienst, Prädikant H. Kipp
Gründonnerstag, 01. April 15 Uhr bis 18 Uhr mit Möglichkeit das
Abendmahl einzunehmen
(Einzelkelch) Pastorin Vollhardt
Karfreitag, 02. April 15 Uhr Gottesdienst, Pastorin Vollhardt
Ostersonntag, 04. April 10 Uhr Festgottesdienst, Pastorin Vollhardt
Ostermontag, 05. April 10 Uhr Gottesdienst,
Pastorin i.R. Riemenschneider
Sonntag, 11. April 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Breuer
Samstag, 17. April 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst u. Taufen
der Konfirmanden, Pastorin Vollhardt
Sonntag, 18. April 10 Uhr Konfirmations-Gottesdienst
Pastorin Vollhardt
Sonntag, 25. April 10 Uhr Gottesdienst, Sup. Runnebaum
Sonntag, 02. Mai 10 Uhr Gottesdienst,
Theologiestudentin M. Fischer
Sonntag, 09. Mai 10 Uhr Gottesdienst, Prädikantin A. Welge
Donnerstag, 13. Mai 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst,
Pastorin i.R. Riemenschneider
Sonntag, 16. Mai 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst
Pastor Breuer
Pfingstsonntag, 23. Mai 10 Uhr Festgottesdienst, Pastor/In Meyer
Pfingstmontag, 24. Mai 10 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst,
Ort wird kurzfristig bekannt gegeben
Pastor i.R. H. Ahrens
Sonntag, 30. Mai 10 Uhr Gottesdienst, Prädikant H. Kipp
Die Gottesdienste finden statt,
soweit es unter der Corona-Pandemie möglich ist.Sie können auch lesen