Friedhofskreuze in der Pfarreiengemeinschaft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Nr. 10/2020 17.10. bis 22.11. Friedhofskreuze in der Pfarreiengemeinschaft Parkstetten Oberalteich Reibersdorf
St. Martin, Kirche Reibersdorf Foto: A.Staudinger Fotos 1. Seite: K.Friedl, A.Staudinger, S.Scharrer
Grußwort Liebe Angehörige unserer Pfarreiengemeinschaft, liebe Gläubige! Darum geht und macht alle Völker zu Schwestern und Brüder bereit in der meinen Jüngern; tauft sie auf den Na- Nachfolge Jesu das Evangelium in ihrem men des Vaters und des Sohnes und des und mit ihrem Leben umzusetzen. Sie Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu wurden Zeugen (Märtyrer) und Bekenner befolgen, was ich euch geboten habe. des christlichen Glaubens. Sie haben sich (Mt 28, 19.20) als wahre Jüngerinnen und Jünger Jesu Das ist der Missionsauftrag, der Sen- erwiesen. So dürfen wir diese auch als dungsauftrag des auferstandenen Herrn Heilige ehren. Dem dient auch das Aller- Jesus Christus an seine Jünger. An diesen heiligenfest am 01. November. Wir alle Auftrag will uns auch der Weltmissions- sind zum ewigen Heil, dem ewigen Sein sonntag am 25. Oktober erinnern. Er bei Gott im Himmel, berufen. Das ist das steht heuer unter dem Leitwort: Selig, die Ziel unseres Lebensweges. Die Frohbot- Frieden stiften. (Mt 5,9) schaft Jesu soll uns helfen, dieses Ziel Das Wort „Mission“ hat für manche auch nicht aus den Augen zu verlieren. Die einen negativen Anklang. Sie verstehen Heiligen dürfen wir hierbei auch als Für- darunter Zwangsmissionierung. Dazu sprecher an Gottes Thron bitten, und sie aber war der Missionsauftrag Jesu nie als Vorbild im Glauben, in der Hoffnung gedacht. „Mission“ bedeutet „Sendung“. und in der Liebe nehmen. Jesus sendet seine Jünger hinaus in die Einen besonderen Heiligen ehren wir Welt, damit die Frohbotschaft seines auch am 11. November, den hl. Martin. Todes und seiner Auferstehung, seiner (Leider können aufgrund von Corona Liebe und des ewigen Leben allen Men- keine Martinsumzüge stattfinden.) Mar- schen verkündet und gelehrt wird; damit tin gilt als der erste offizielle Heilige der alle Menschen für das ewige Leben geret- Kirche, der als Nichtmärtyrer den Glau- tet werden. Das ist der Grundauftrag der ben, die Hoffnung und die Liebe zu Gott Kirche. und den Nächsten bis zu seinem Lebens- Ein Blick in unser Land und auf Europa ende gelebt und bekannt hat. Deswegen zeigt uns jedoch, dass diese christliche nennen wir ihn auch einen Bekenner, Botschaft immer mehr im Schwinden ist. dessen Namen ich so buchstabieren will: Das sogenannte „Christliche Abendland“ M it ist dabei, sich immer mehr vom Christli- A nderen chen zu lösen. Wir werden immer mehr R echt (wieder) zum „Missionsland“. Neuevan- T eilen gelisierung im Sinne des Sendungsauftra- I st ges Jesu ist hier gefordert. N ächstenliebe. Seitdem der Auferstandene diesen Auf- Alles Gute und Gottes Segen trag erteilt hat, waren zu allen Zeiten Ihr Pfarrer Richard Meier
Albertusecke In den Pfarrbriefen möchten wir Ihnen das Leben und Wirken sowie die Wundertaten Alberts von Oberalteich (auch: Albrecht), der von 1239 (oder 1238) bis 1311 lebte, nä- herbringen. Ein herausragendes Zeugnis sind die Albertustafeln, ein Gemäldezyklus aus 14 Bildern, die Abt Veit Höser im Jahr 1630 vom Bogener Meister Pankraz hat anfertigen lassen. 2004 hat der ehemalige Kreisheimatpfleger Hans Neueder im Jahresbericht Nr. 106 des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung einen Aufsatz mit dem Titel „375 Jahre Albertustafeln in Oberalteich“ veröffentlicht, in dem er alle 14 Tafeln mit Fotos von Peter Schwarz aus Straubing ausführlich beschreibt. Wir dürfen im Pfarrbrief Hans Neueders Text dankenswerterweise verwenden. Diesmal stellen wir Tafel 8 vor. Ab dieser Tafel werden Wundertaten beschrieben, die nach dem Tod Alberts erfolgt sind. Veit Hösers Bildbeschreibung: Da ligt Sant ALBRECHT tod im GRAB Vom WUNDERTHUEN lasst Er nit ab. Eim‘ Baurn macht sein FUES gar bang, Von bluet und aytter rann er lang. Sein weib sprach rueff Sant ALBRECHT an: Er fleht und wird fluchs gsund der Man. Ein anderer nimbt die ERD beim GRAB, Salbt Sich: das güfft und gschwulst lasst ab. Der Text und der linke Teil der Tafel erzählen von einem Bauern, der aus Aiterhofen kam und an einer schrecklichen Fußwunde litt (Verse 3-6). Er kniet am Grab des Albertus und betet. Im kleinen Bild darunter fordert ihn seine Frau auf, sich „Sant Albrecht“ anzuver- trauen und „fluchs" wird er gesund. Mit diesem ersten Wunderbericht ist ein weiterer kombiniert: Heinrich aus Öbling hatte sich vergiftet; sein Körper, insbesondere sein Kopf, sind stark angeschwollen. Seine Mutter lässt etwas Erde vom Grab holen und in eine Kapsel füllen. Damit bestreicht sie den Körper ihres Sohnes. Das Gift entweicht, die Ge- schwulst verschwindet. In der oberen Hälfte des Bildes hat Maler Pankraz die drei Altäre der Oberalteicher Kir- che so dargestellt, wie sie für die neu erbaute Kirche vorgesehen waren. Der linke Sei- tenaltar war den Heiligen Placidus und Maurus gewidmet und „allen Mönchen des Bene- diktinerordens“, der rechte dem hl. Bischof Wolfgang. Schon vier Jahre später, als im 30jährigen Krieg die Soldaten in der Kirche monatelang hausten, wurden sämtliche Altä- re zerstört oder verbrannt und erst 1695 durch die heute vorhandenen ersetzt. Auch das Grabdenkmal vor dem linken Seitenaltar stellt die Situation von 1630 bzw. 1489 vor. Die Rotmarmorplatte des neuen Grabmals wurde erst 1394 gefertigt und lag auf schmalen Säulen. Wie aus einigen Wunderbeschreibungen und Bildern deutlich wird, war es möglich, am Boden liegenden Staub einzusammeln und als Heilmittel mitzunehmen. Damit wurde die Grabstätte zum ersten und wichtigsten Anlaufpunkt für fromme Vereh- rer des Albertus. Pater Albert, Seliger von Oberalteich: Bitte für uns!
Aktuell Impressum Wir suchen eine(n) Mesner(in) Parkstetten. Gegen eine Entlohnung nach Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Oberalteich-Parkstetten TVöD im Umfang von 6-8 Wochenstunden BGR Richard Meier, Pfarrer suchen wir eine engagierte Person als 0171 8474322 Mesnerin/Mesner für unsere Pfarrkirche St. Georg in Parkstetten. Der Dienst um- Redaktion Sigrid Scharrer, Pfarrbüro Oberalteich fasst folgende Tätigkeiten: Redaktionsschluss am 5.11.2020 Vorbereitung für den Gottesdienst wie Nr. 11/2020 (21.11. bis 20.12.2020) Aufsperren der Sakristei, Kerzen anzünden, Kelch und Paramente bereiten, liturgische Bücher vorlegen, Glocken läuten; Pfarramt Parkstetten/Reibersdorf Aufräumen nach dem Gottesdienst wie Straubinger Str. 6, 94365 Parkstetten Bücher, Gewänder wegräumen, Kerzen 09421/12139 parkstetten@bistum-regensburg.de und Lichter löschen, abschließen; Bürozeiten Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 8.30 – 11 Uhr Wiederkehrende Aufgaben wie Kerzenauf- Während der Schulferien ist das Pfarrbüro zwar füllen bei Pieta, Altarwäsche wechseln besetzt, jedoch findet kein Parteiverkehr statt. (kein Waschdienst), Opferstöcke leeren, Kontodaten Parkstetten Pflege liturgischer Gegenstände; Raiffeisenbank IBAN: DE39 7436 9130 0000 1104 26 Sparkasse IBAN: DE25 7425 0000 0240 3801 70 Was nicht gemacht werden muss: Kontodaten Reibersdorf Kein tägliches Auf- und Zusperren der Raiffeisenbank IBAN: DE61 7436 9130 0000 1106 12 Kirche; kein Putzen von Kirche und Sakris- Sparkasse IBAN: DE54 7425 0000 0240 3811 03 tei; kein Blumenschmuck für Kirche; keine Beerdigungen; Tarifliche Bezahlung mit Urlaub und jedes Pfarramt Oberalteich 4. Wochenende frei. Klosterhof 3, 94327 Bogen 09422/1355 oberalteich@bistum-regensburg.de Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, Bürozeiten melden Sie sich bitte bei BGR Pfarrer Mei- Dienstag 8.30 – 10.30 Uhr / Donnerstag 16 – 19 Uhr er (Tel 12139) oder Diakon Helmut Während der Schulferien ist das Pfarrbüro zwar Pscheidl (Tel 21314). Gerne geben wir besetzt, jedoch findet kein Parteiverkehr statt. Ihnen eine ausführliche Stellenbeschrei- Kontodaten Oberalteich bung mit detaillierten Zahlen zur Arbeits- Raiffeisenbank IBAN: DE11 7436 9130 0000 4533 40 Sparkasse IBAN: DE03 7425 0000 0570 3500 25 zeit und Vergütung. Hauskommunion Pfarrer Meier wird zur Hauskommunion Gerne für Sie da: Unsere Gemeindereferentin Andrea Gierl-Plail unterwegs sein. Termine werden tele- Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 10 bis 12 Uhr fonisch vereinbart. Bitte anmelden im 09422/402064 agierl-plail@web.de Pfarrbüro oder bei Pfarrer Meier (0171 8474322).
Aktuell 30-Jähriges Jubiläum Eheleutetag in Oberalteich vom Frauenbund Oberalteich. Am Samstag, 24. Oktober, Oberalteich/Frauenbund. Am findet um 17.30 Uhr der jährliche Fest- 14.11.1990 wurde der Frauenbund gottesdienst für Ehepaare in unserer Oberalteich gegründet. Der Geburtstag Pfarrei statt. Eingeladen sind alle kirch- des Frauenbundes Oberalteich jährt lich getrauten Ehepaare, egal wie lan- sich damit am 14.11.2020 zum 30. Mal. ge sie verheiratet sind. Anschließend Dieses Ereignis feiern wir im Rahmen sind im Restaurant Dukat in Oberal- eines Gottesdienstes, in dem wir teich Plätze reserviert, damit sich die gleichzeitig des 150. Geburtstages von Paare dort noch ein wenig austau- Ellen Ammann, der Gründerin des schen zu können. Wer im Dukat mit Frauenbundes in Bayern, gedenken. dabei ist, soll bitte im Pfarrbüro (Tele- Wir laden insbesondere alle Mitglieder fon 1355) Bescheid geben, damit eine des Frauenbundes Oberalteich ein zum bessere Planung möglich ist. Gottesdienst am Samstag, 21. Novem- ber um 17.30 Uhr. Selbstverständlich Allerheiligen sind, soweit die wegen Corona einzu- Bitte beachten, dass die Andachten am haltende Höchstzahl der Kirchenbesu- Allerheiligentag nachmittags nur auf cher es erlaubt, auch alle Pfarrangehö- dem Friedhof stattfinden. Auch hier rigen dazu recht herzlich eingeladen. gelten die Regeln: Abstandhalten (1,5m) und Maske tragen. Wenn Sie krank sind und Symptome aufweisen Adventskränze (Schnupfen, Husten, Fieber) bleiben Sie Oberalteich/Frauenbund. Auch dieses bitte zu Hause! Jahr wollen wir Adventskränze binden. Für Materialspenden (Tannen, Thujen Endlich geht’s wieder los u.a.) wären wir sehr dankbar. Wer uns dabei unterstützen möchte, bitte mel- Oberalteich. Die Messe am Sonntag, den bei Traudl Amann Tel. 09422/3264 den 25. Oktober um 9 Uhr wird vom Kinderchor der Pfarrei, den Peter und Paul Singers, musikalisch umrahmt. Spende für Pfarrsaal Oberalteich/Frauenbund. Für den Pfarrsaal wurde die Möglichkeit zum Abdunkeln des Raumes geschaffen. Die Maßnahme wird vom Frauenbund Oberalteich mit einer Spende von Euro 2.500 unterstützt. Hier ein Bild von unserer 1. Probe nach der Sommerpause (leider fehlt ein Mädchen).
Um vielen Gläubigen in dieser Pandemiezeit die Feier der hl. Messe ermöglichen zu können, wird in allen Pfarrkirchen unserer Pfarreiengemeinschaft jeden Sonn- tag eine zusätzliche Messe gefeiert. Bitte beachten Sie hierzu die Gottesdienst- ordnung. Wenn Sie krank sind und Symptome aufweisen (Schnupfen, Husten, Fieber) bleiben Sie bitte zu Hause! Ansonsten gilt: Bei allen Gottesdiensten sind die Abstandregeln (1,5 m) einzuhalten. Tragen Sie beim Herein- und Hinausge- hen Ihre Schutzmaske und verwenden Sie den Desinfektionsspender zur Hand- hygiene. Das eigene Gotteslob ist mitzubringen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Befolgen Sie die Anweisungen der eingeteilten Ordner. Gottesdienste 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 17.10. Parkstetten: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Parkstetten: 17.00 Uhr Rosenkranz Parkstetten: 17.30 Uhr Vorabendmesse Parkstetten: 18.30 Uhr Komplet Sonntag, 18.10. Parkstetten: 9.00 Uhr Pfarrmesse Oberalteich: 10.30 Uhr Heilige Messe Oberalteich: 11.30 Uhr Tauffeier für Lukas Josef Sagstetter Oberalteich: 14.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunikanten von Oberalteich Reibersdorf: 17.15 Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz Reibersdorf: 18.00 Uhr Heilige Messe Reibersdorf: 19.00 Uhr Komplet Dienstag, 20.10. HL. WENDELIN, EINSIEDLER IM SAARLAND Oberalteich: 18.15 Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz Oberalteich: 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 21.10. HL. URSULA UND GEFÄHRTINNEN, MÄRTYRINNEN IN KÖLN Parkstetten: 17.15 Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz Parkstetten: 18.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 22.10. HL. JOHANNES PAUL II., PAPST Oberalteich: 8.00 Uhr Rosenkranz Oberalteich: 8.30 Uhr Heilige Messe Freitag, 23.10. HL. JOHANNES V. CAPESTRANO, ORDENSPRIESTER, WANDERPREDIGER IN SÜDDEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH Reibersdorf: 8.30 Uhr Rosenkranz Reibersdorf: 9.00 Uhr Heilige Messe
Gottesdienste 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS WELTMISSIONSSONNTAG Ex 22, 20-26 1Thess 1, 5c-10 Mt 22, 34-40 Samstag, 24.10. Oberalteich: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Oberalteich: 17.00 Uhr Rosenkranz Oberalteich: 17.30 Uhr Vorabendmesse Oberalteich: 18.30 Uhr Komplet Sonntag, 25.10. Oberalteich: 9.00 Uhr Pfarrmesse Parkstetten: 10.30 Uhr Heilige Messe Parkstetten: 14.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunikanten von Parkstetten/Reibersdorf Montag, 26.10. MARIEN-SAMSTAG Oberalteich: 18.30 Uhr Rosenkranz in den Anliegen der Kranken und „Albertverehrer“ Oberalteich: 19.00 Uhr Hl. Messe zu Ehren P. Alberts des Seligen von Oberalteich mit Erteilung des eucharistischen Einzelsegens Dienstag, 27.10. DIENSTAG DER 30. WOCHE IM JAHRESKREIS Oberalteich: 18.15 Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz Oberalteich: 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 28.10. HL. SIMON UND HL. JUDAS, APOSTEL Parkstetten: 17.30 Uhr Rosenkranz Parkstetten: 18.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 29.10. DONNERSTAG DER 30. WOCHE IM JAHRESKREIS Oberalteich: 8.00 Uhr Rosenkranz Oberalteich: 8.30 Uhr Heilige Messe Freitag, 30.10. FREITAG DER 30. WOCHE IM JAHRESKREIS Reibersdorf: 8.15 Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz Reibersdorf: 9.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 31.10. HL. WOLFGANG, BISCHOF V. REGENSBURG, HAUPTPATRON DER STADT UND DIÖZESE REGENSBURG Parkstetten: 16.15 Uhr Beichtgelegenheit Parkstetten: 16.45 Uhr Feierlicher Oktoberrosenkranz zum Abschluss des Rosenkranzmonats Parkstetten: 17.30 Uhr Hl. Messe zum Hochfest unseres Diözesanpatrons, dem hl. Wolfgang (Vorabendmesse) Kollekte für die Kirchenheizung Parkstetten: 18.30 Uhr Komplet
Gottesdienste Sonntag, 1.11. ALLERHEILIGEN Kollekte für die Kirchenheizung Parkstetten: 9.00 Uhr Pfarrmesse Oberalteich: 10.30 Uhr Heilige Messe Oberalteich: 13.00 Uhr Friedhof: Andacht mit Totengedenken und Gräbersegnung Parkstetten: 14.30 Uhr Friedhof: Andacht mit Totengedenken und Gräbersegnung Reibersdorf: 16.00 Uhr Friedhof: Andacht mit Totengedenken und Gräbersegnung Hinweise für Allerseelen: Von Allerheiligen mittags bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Bedingungen: 1. Beichte, wobei eine zur Gewinnung mehrerer vollkommener Ablässe genügt; entschlossene Abkehr von jeder Sünde; Kommunionempfang und Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters (diese Erfordernisse können meh- rere Tage vor oder nach dem Kirchen- bzw. Friedhofsbesuch erfüllt werden) 2. Daneben sind erforderlich: a) am Allerseelentag (auch am 1. November ab 12 Uhr): Besuch einer Kirche oder öffentlichen Kapelle, Va- ter-unser und Glaubensbekenntnis (in Hauskapellen können nur die zum Haus Gehörenden - Schwestern, Bewohner, Angestellte - den Ablass gewinnen); oder b) vom 1. bis zum 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen. Fehlt die volle Disposition oder bleibt eine der Bedingungen unerfüllt, ist es ein Teilablass für die Verstorbenen. Ein solcher kann an diesen und auch an den übrigen Tagen des Jahres durch Friedhofsbesuch oder die Laudes oder Vesper aus dem Stundengebet für die Verstorbenen bzw. durch das „Réquiem ætérnam“ („Réquiem ætérnam dona eis, Dómine: et lux perpétua lúceat eis“ – „Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen“) wiederholt gewonnen werden. Montag, 2.11. ALLERSEELEN Reibersdorf: 7.30 Uhr Allerseelenrosenkranz Reibersdorf: 8.00 Uhr Allerseelenmesse für Verstorbene der Expositur St. Martin, Reibersdorf; anschl. Gräbersegnung Oberalteich: 8.45 Uhr Allerseelenrosenkranz Oberalteich: 9.15 Uhr Allerseelenmesse für Verstorbene der Pfarrei St. Peter und Paul, Oberalteich; anschl. Gräbersegnung Parkstetten: 10.00 Uhr Allerseelenrosenkranz Parkstetten: 10.30 Uhr Allerseelenmesse für Verstorbene der Pfarrei St. Georg, Parkstetten; anschl. Gräbersegnung Dienstag, 3.11. DIENSTAG DER 31. WOCHE IM JAHRESKREIS Oberalteich: 18.30 Uhr Allerseelenrosenkranz Oberalteich: 19.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 6.11. HL. LEONHARD, EINSIEDLER V. LIMOGES HERZ-JESU-FREITAG Parkstetten: 18.00 Uhr Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten Parkstetten: 18.30 Uhr Allerseelenrosenkranz Parkstetten: 19.00 Uhr Heilige Messe zum Herz-Jesu-Freitag
Gottesdienste 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrei Weish 6, 12-16 1Thess 4, 13-18 (KF: 4, 13-14) Mt 25, 1-13 Samstag, 7.11. Oberalteich: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Oberalteich: 17.00 Uhr Allerseelenrosenkranz Oberalteich: 17.30 Uhr Vorabendmesse Oberalteich: 18.30 Uhr Komplet Sonntag, 8.11. Oberalteich: 9.00 Uhr Pfarrmesse Parkstetten: 10.30 Uhr Heilige Messe Dienstag, 10.11. DIENSTAG DER 32. WOCHE IM JAHRESKREIS Oberalteich: 18.30 Uhr Rosenkranz Oberalteich: 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 11.11. HL. MARTIN, BISCHOF V. TOURS Oberalteich: 17.00 Uhr Großparkplatz Oberalteich: Martinsfeier (Wortgottesdienst) im Freien mit Abstand; Aufgrund von Corona entfällt der Martinsumzug. Bitte die aktuellen Meldungen hierzu beachten! Parkstetten: 17.00 Uhr Pfarrhof: Martinsfeier (Wortgottesdienst) im Freien mit Abstand; Aufgrund von Corona entfällt der Martinsumzug. Bitte die aktuellen Meldungen hierzu beachten! Donnerstag, 12.11. HL. JOSEPHAT, BISCHOF VON POLOZK IN WEIßRUSSLAND, MÄRTYRER Oberalteich: 8.00 Uhr Rosenkranz Oberalteich: 8.30 Uhr Heilige Messe Freitag, 13.11. FREITAG DER 32. WOCHE IM JAHRESKREIS Reibersdorf: 8.30 Uhr Rosenkranz Reibersdorf: 9.00 Uhr Heilige Messe 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrei Spr 31, 10-13. 19-20. 30-31 1Thess 5, 1-6 Mt 25, 14-30 (KF: 25, 14-15. 19-21) Samstag, 14.11. Parkstetten: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Parkstetten: 17.30 Uhr Vorabendmesse Parkstetten: 18.30 Uhr Komplet Sonntag, 15.11. Parkstetten: 9.00 Uhr Pfarrmesse Oberalteich: 10.30 Uhr Heilige Messe Reibersdorf: 17.30 Uhr Rosenkranz Reibersdorf: 18.00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 17.11. HL. GERTRUD VON HELFTA Oberalteich: 18.30 Uhr Rosenkranz Oberalteich: 19.00 Uhr Hl. Messe
Gottesdienste Mittwoch, 18.11. WEIHETAG DER BASILIKEN ST. PETER UND ST. PAUL ZU ROM Parkstetten: 17.30 Uhr Rosenkranz Parkstetten: 18.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 19.11. HL. ELISABETH, LANDGRÄFIN VON THÜRINGER Oberalteich: 8.00 Uhr Rosenkranz Oberalteich: 8.30 Uhr Heilige Messe Freitag, 20.11. FREITAG DER 33. WOCHE IM JAHRESKREIS Reibersdorf: 8.30 Uhr Rosenkranz Reibersdorf: 9.00 Uhr Heilige Messe CHRISTKÖNIGSSONNTAG Kollekte für die Pfarrei Ez 34, 11-12. 15-17 1Kor 15, 20-26. 28 Mt 25, 31-46 Samstag, 21.11. Parkstetten: 9-12 Uhr Adventskranzverkauf im Pfarrhof (unbedingt Hinweis beachten!) Samstag, 21.11. Oberalteich: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit Oberalteich: 17.00 Uhr Rosenkranz Oberalteich: 17.30 Uhr Heilige Messe anlässlich der 30jährigen Gründung des Frauenbund -Zweigvereins Oberalteich (im Anschluss Verkauf von Adventskränzen durch KDFB) Oberalteich: 18.30 Uhr Komplet Sonntag, 22.11. Oberalteich: 9.00 Uhr Pfarrmesse (im Anschluss Verkauf von Adventskränzen durch KDFB) Parkstetten: 10.30 Uhr Heilige Messe
Adventskranzbinden des Frauenbundes Parkstetten Parkstetten. Aus aktuellem Anlass muss auch unser alljährlicher Adventsbasar dieses Jahr leider entfallen. Da sich ja immer viele auf die schönen Kränze freu- en, möchten wir euch und allen anderen, aber trotzdem die Möglichkeit bieten, bei uns ungeschmückte Adventskränze zu erwerben. Das Kranzbinden selbst, findet unter Einhaltung des gültigen Corona-Konzepts im Pfarrheim in mehreren Gruppen mit je 10 Teilnehmern, nach Anmeldung bei Andrea Moser unter Telefon-Nr. 0151/44511022 statt. Bitte Mundschutz und eigene Gartenschere mitbringen. 1. Gruppe: Dienstag, 17.11.2020 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 2. Gruppe: Dienstag, 17.11.2020 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr 3. Gruppe Mittwoch, 18.11.2020 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 4. Gruppe Mittwoch, 18.11.2020 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 5. Gruppe Donnerstag, 19.11.2020 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 6. Gruppe Donnerstag, 19.11.2020 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Aus organisatorischen Gründen binden wir die Kränze nur nach telefonischer Vorbestellung bis zum 07.11.2020 unter 0151/44511022 bei Andrea Moser unter Angabe der gewünschten Größe, mit Zuteilung einer festen Abholnummer. Größe/Durchmesser 25 cm 15€ Größe/Durchmesser 30 cm 18€ Die Abholung findet am Samstag, 21.11.2020 von 9 bis 12 Uhr in der Garage des Pfarrhofes mit Angabe der Abholnummer und Barzahlung statt. Wir freuen uns, wenn Ihr uns auch in diesem Jahr mit Eurem Können beim Kranzbinden unterstützt. Natürlich sind auch Nichtmitglieder und Kranzbinden- Neuanfänger herzlich willkommen! Der Frauenbund Parkstetten sucht Tannenzweige Parkstetten. Für das Adventskranzbinden suchen wir wieder Tannenzweige (Tannen, Eiben, andere Koniferen), die geeignet sind und nicht vor dem 14.11.2020 geschnitten werden. Wer verwendbare Zweige hat, bitte melden bei Daniela Pscheidl unter 09421/21314.
HILFE statt Abtreibung mit dem Projekt 1000plus Am 5. und 6. Dezember werden wir in unserer Gemeinde die Babyflaschen-Aktion® mit dem Motto „Hilfe statt Abtreibung“ durchführen. Dabei wird die Arbeit des überkonfessi- onellen Projekts 1000plus in allen Gottesdiensten an diesem Wochenende vorgestellt. Im Anschluss kann sich jedes Gemeindemitglied noch ausführlicher bei einem Mitarbeiter von 1000plus informieren und eine zur Sammeldose umfunktionierte Babyflasche mit nach Hause nehmen, um diese mit einer Spende für Schwangere in Not zu füllen. Die Flaschen werden dann innerhalb von drei Wochen wieder in der Gemeinde eingesammelt. Mit einem klaren Ja zum Leben berät 1000plus deutschlandweit derzeit mehr als 1000 Schwangere pro Monat. Die Direkt-Beratung von 1000plus erfolgt vor allem telefonisch, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch, während die Online-Beratung in Internetforen stattfindet. Die Erfahrung von 1000plus nach inzwischen über 60.000 beratenen Frauen zeigt, dass in einem Schwangerschaftskonflikt nicht das ungeborene Kind selbst das Problem ist. Viel- mehr bestehen die Schwierigkeiten, durch die sich eine Frau zur Abtreibung ihres Kindes gedrängt sieht, sehr häufig in Beziehungskonflikten, beruflichen Hindernissen oder Über- forderung. Sehr oft geht der Druck dabei vom engsten Umfeld der Schwangeren aus: vom Vater des Kindes, den eigenen Eltern oder anderen nahestehenden Personen. In der Beratung von 1000plus werden die Schwangeren mit allen Sorgen ernst genom- men, damit aus existentiellen Krisen echte Chancen werden können. So konnte sich bisher die überwältigende Mehrheit der von 1000plus beratenen Frauen, die ihre Entscheidung mitgeteilt haben, für ihr Kind entscheiden – auch wenn ihnen ihre individuelle Notlage zunächst aussichtlos erschien. Die Information, Beratung und Hilfe von 1000plus wird zu 100 Prozent aus Spenden finanziert, da das Projekt aus Überzeugung den für eine Abtrei- bung erforderlichen „Beratungsschein“ nicht ausstellt. Jedes Jahr sehen hunderttausend Schwangere in Deutschland keine Alternative als eine Abtreibung. Doch ihre Not bleibt ungesehen, ihre verzweifelten Hilfeschreie werden nicht gehört. Daher wollen wir in unserer Gemeinde die Arbeit von 1000plus unterstützen, da der Bedarf so groß ist, dass die Beratung dringend ausgebaut werden muss. Auf diese Weise hilfesuchenden Frauen und Familien konkret beizustehen ist für uns ein Akt der Barmherzigkeit und gelebten Nächstenliebe. Wir bitten deshalb um rege Teil- nahme an dieser Aktion: Weil jeder fehlt, der nicht geboren wird! Träger des Projekts 1000plus ist Pro Femina e.V. Alle Informationen zu 1000plus: www.1000plus.net | kontakt@1000plus.de | Telefon: 089 54041050 | Anschrift: Widenmayerstraße 16 | 80538 München
Kinderkirche zu St. Martin in Parkstetten Wann? Am Mittwoch, 11. November um 17 Uhr Wo? Im Pfarrgarten vorm Pfarrheim Parkstetten Wie? Kleine, aber stimmungsvolle Martinsfeier mit Liedern, Gebeten und der Geschichte vom Hl. Martin. Natürlich unter Einhaltung des aktuel- len Hygienekonzeptes. Wer? Familien mit Kindern und Laternen!!! Hinweis: Der Kindergarten in Parkstetten feiert dieses Jahr St. Martin in den Gruppen in und rund um das Kindergartengebäude! Bitte Infos des Kindergartens beachten! Wichtig! Die Teilnehmerzahl ist auch draußen begrenzt! Wir brauchen dazu eine kurze schriftliche Anmeldung bis zum Freitag, 6. November. Diese liegt in der Kirche beim Schriftenstand und in der Kinderecke auf und soll dann ausgefüllt in den Briefkasten des Pfarramtes Parkstetten einge- worfen werden! Kontakt: Gemeindereferentin Andrea Plail Ich bin übrigens jetzt auch immer bei den Kinderkirchen dabei und suche noch einen Namen! Wenn du einen für mich weißt, dann gib doch den Vorschlag im jeweiligen Pfarramt ab.
Er hält die ganze Welt in seiner Hand Parkstetten: Die Kinderkirche stand am letzten Freitag unter dem Motto „Gottes schöns- te Schöpfung“. Da das traditionelle Kartoffelfest heuer ausfallen musste bereiteten die Pfarrgemeindereferentin Andrea Gierl-Plail und Claudia Franke mit Michaela Schütz vom Sachausschuss Ehe und Familie eine Kinderkirche im Grünen vor. Nach dem Hinweis auf die Einhaltung der Hygieneregeln begrüßte Pfarrer Richard Meier die teilnehmenden Familien und brachte zu Beginn des Familiengottesdienstes seine Freude zum Ausdruck, dass sich so viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern bei mediterranen Temperaturen im Pfarrgarten versammelt haben, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Anschließend stellte die Gemeindereferentin den Überraschungsgast vor, der von jetzt an immer bei den Kinderkirchen dabei sein wird und leitete mit ihm zur Feier des Gottesdienstes über. Ein feierlicher Kerzenritus eröffnete den Gottesdienst. Musikalisch unterstützt von Bern- hard Plail wurde dann die Schöpfungsgeschichte anhand von Bildern erzählt und so die christliche Botschaft verinnerlicht. Um den Gottesdienst etwas aufzulockern, gestalteten die Kinder mit Kartoffeln und Bastelmaterial Adam und Eva aus der Schöpfungsgeschich- te kreativ nach. Nach den Fürbitten dankte Pfarrer Meier, dass Gott, unser Vater, die Welt so schön geschaffen hat und lud zum gemeinsamen Vater Unser ein. Mit dem Se- gen endete die Kinderkirche im Grünen und melodisch rundete den Gottesdienst ab. Wir sagen allen: Danke für's Dabeisein! Danken möchten wir an dieser Stelle auch der Familie Stahl aus Fischerdorf für die gespendeten Kartoffeln, den Donauschützen Reibersdorf für die Bereitstellung der Bierbänke und dem Pfarrgemeinderatssprecher Johann Wals für die tatkräftige Unterstützung. Text: Claudia Franke Foto: Michaela Schütz
Impressionen der Kinderkirchen Parkstetten und Oberalteich Erntedank – Heiliger Franziskus
Bibelspruch Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden. Num 6,24.26 Derzeitiger Lieblingsbibelspruch von Lavinia Breu Mesnerin in Oberalteich N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de Haben auch SIE einen Lieblingsbibelspruch? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht unter oberalteich@bistum-regensburg.de.
Sie können auch lesen