PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonia Rieger
 
WEITER LESEN
PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt
PFARRBOTE

      13. Juni - 11. Juli 2021

N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

           N. Schwarz©GemeindebriefDruckerei.de
PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt
UNSERE GOTTESDIENSTE

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Kirchweihfest Grünstadt
Feier des Großen Gebetes______

Ev.: „der Samen keimt und wächst“ (Joh 19,31-37)

Sa 12.06.             18.00       Vorabendmesse in LAUMERSHEIM
                                  Amt für Elfriede und Heinrich Koch, Heiner Koch,
                                  Helene Hiller, Alwine Bohnert, Jolanta Klappuch,
                                  Katharina Schuler und Gabi Kussler
                                  Stiftamt für die Stifter vor 1924
                                  (Pfr. Tiator)

So 13.06.               9.00      Amt in NEULEININGEN
                                  (Pfr. Fischler)

                        9.00      Amt in KIRCHHEIM, Freigelände
                                  Amt für Hubertus Mersinger
                                  (Pfr. Müller)
                                  mit Musikgruppe

                      10.00       Tauffeier der Kinder
                                  Catalina Laurel Sam und
                                  Cathay Lexie Sydney Weiß
                                  in BOCKENHEIM
                                  (Dn. Reitnauer)

                      10.30       Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde
                                  in GRÜNSTADT
                                  mit Eucharistischer Anbetung
                                  (Pfr. Tiator)

                      10.30       Amt in OBRIGHEIM
                                  (Pfr. Müller)

                      16.30       Eucharistische Anbetung in GRÜNSTADT
                                  still
                      17.00       Schlussfeier
                                  (Pfr. Tiator mit Team ½ Stunde)

                                                  2
PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt
Di 15.06.              18.30      Amt in NEULEININGEN
                                  Amt für verstorbene Angehörige
                                  Amt für Helene Engler
                                  (Pfr. Fischler)

Mi 16.06.               9.00      Heilige Messe in MERTESHEIM
                                  Heilige Messe für Lebende und Verstorbene der
                                  Familie Brecht
                                  Heilige Messe für Lebende und Verstorbene der
                                  Familie Forstner
                                  Heilige Messe für Lebende und Verstorbene der
                                  Familie Gröschel
                                  Heilige Messe für Pfarrer Schneider
                                  (Pfr. Tiator)

Do 17.06.              18.30      Heilige Messe in DIRMSTEIN
                                  (Pfr. Müller)

Fr 18.06.               9.00      Heilige Messe in SAUSENHEIM
                                  Heilige Messe für Lebende und Verstorbene
                                  der Familie Stensik
                                  Heilige Messe für Lebende und Verstorbene der
                                  Familie Schwalb
                                  (Pfr. Fischler)

                       18.30      Amt in GRÜNSTADT
                                  Amt für M. und H. Leonhardt
                                  (Pfr. Tiator)

Sa 19.06.              10.30      Tauffeier des Kindes
                                  Maximilian Wingender
                                  in OBRIGHEIM
                                  (Dn. Stein)

12. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Ev.: „Warum habt ihr solche Angst?“ (Mk 4,35-41)

SONDER-KOLLEKTE
für das Sausenheimer Indienprojekt
als Nothilfe in der Pandemie

                                                  3
PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt
Sa 19.06.   18.00   Vorabendmesse in SAUSENHEIM
                    Amt für Margarethe Stensik
                    (Pfr. Tiator)

So 20.06.    9.00   Amt für die Pfarrgemeinde in MERTESHEIM
                    (Pfr. Müller)

             9.00   Amt in RODENBACH
                    (Pfr. Fischler)

            10.30   Amt in GRÜNSTADT
                    3. Sterbeamt für Gregor Cyran
                    3. Sterbeamt für Helene Willenbacher-Laforet
                    (Pfr. Tiator)

            11.00   Ökumenischer Gottesdienst zum Jakobusfest
                    in GROSSKARLBACH, Pfarrhausgarten
                    (Pfr.Müller/ Pfr.in Boltenhagen)
                    mit den Pfadfindern des VCP
                    und mit NGL

            14.30   Taufe des Kindes
                    Paul Sabel
                    in BOCKENHEIM
                    (Pfr. Müller)

Di 22.06.   18.30   Amt in NEULEININGEN
                    Amt für Helfer und Betreuer
                    (Pfr. Fischler)

Mi 23.06.    9.00   Heilige Messe in MERTESHEIM
                    (Pfr. Tiator)

            19.30   Wort des Lebens – Bibelabend:
                    „Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!,
                    wird in das Himmelreich kommen,
                    sondern wer den Willen meines Vaters
                    im Himmel tut“ (Mt 7,21)
                    digital
                    (Pfr. Müller)

                                    4
PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt
Geburt des Hl. Johannes des Täufers

                        Ev.: „die Hand des Herrn war mit ihm“ (Lk 1,57-66.80)

Do 24.06.               18.00       Rosenkranz in OBRIGHEIM
                                    (Hr. Edrich)

                        18.30       Heilige Messe in DIRMSTEIN
                                    Heilige Messe im persönlichen Anliegen
                                    Heilige Messe für Hildegard Siering
                                    (Pfr. Fischler)

                        18.30       Heilige Messe in KIRCHHEIM
                                    (Pfr. Müller)

Fr 25.06.                9.00       Heilige Messe in SAUSENHEIM
                                    Heilige Messe für Lebende und Verstorbene der
                                    Familie Schwalb
                                    Heilige Messe für Willi Deimel
                                    (Pfr. Müller)

                        18.30       Amt in GRÜNSTADT
                                    (Pfr. Fischler)

                        18.30       Wort-Gottes-Feier in LAUMERSHEIM
                                    (Hr. Latour)

Sa 26.06.               10.00       Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
                                    in OBRIGHEIM, Pro Seniore
                                    (Fr. Pfeifer)

13. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Patronatsfest St. Peter / St. Johannes der Täufer

Ev.: „Fürchte dich nicht! Glaube nur!“ (Mk 5,21-43)

CARITAS-KOLLEKTE
für Freizeitangebote für Kinder

Sa 26.06.               18.00       Vorabendmesse in BOCKENHEIM
                                    (Pfr. Müller)

                                                    5
PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt
Sa 26.06.   18.30      mittendrin !
                       Gottesdienst mal anders
                       in GRÜNSTADT
                       (PR Haas mit Team)

So 27.06.   9.00       Amt in Dirmstein
                       (Pfr. Müller)

            9.00       Amt in NEULEININGEN
                       (Pfr. Tiator)

            10.30      Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde
                       in GRÜNSTADT
                       (Pfr. Tiator)

            10.30      Fest- und Familiengottesdienst
                       in KIRCHHEIM, Freigelände
                       Amt für Alois und Elisabeth Balthasar und
                       Angehörige
                       (Pfr. Müller)
                       mit Musikgruppe

Di 29.06.   Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel

            Ev.: „Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben“ (Mt 16, 13-19)

            18.30      Amt in NEULEININGEN
                       Amt um Berufung guter Priester und Seelsorger
                       (Pfr. Tiator)

Mi 30.06.    9.00      Heilige Messe in MERTESHEIM
                       (Pfr. Tiator)

Do 01.07.   18.30      Heilige Messe in DIRMSTEIN
                       mit Eucharistischer Anbetung
                       (Pfr. Fischler)

                                       6
PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt
Fr 02.07.                Mariä Heimsuchung

                         9.00      Heilige Messe in SAUSENHEIM
                                   mit Eucharistischer Anbetung
                                   Heilige Messe für Mechtilde Lang
                                   Heilige Messe für Lebende und Verstorbene
                                   der Familie Stensik
                                   (Pfr. Tiator)

                       18.30       Amt in GRÜNSTADT
                                   mit Eucharistischer Anbetung
                                   Amt für verstorbene Angehörige
                                   Amt für Margarethe Stensik
                                   (Pfr. Fischler)

Sa 03.07.              10.30       Tauffeier des Kindes
                                   Emma Gundermann
                                   in GRÜNSTADT
                                   (Dn. Stein)

14. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Ev.: „Jesus … in seiner Heimat“ (Mk 6,1-6)

KOLLEKTE für die Aufgaben des Papstes

Sa 03.07.              17.00       Ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe
                                   in KIRCHHEIM, prot. Kirch-Garten
                                   (Pfr. Weber / Pfr. Müller)

                       19.00       Wort-Gottes-Feier in DIRMSTEIN
                                   zum Abschluss des Pastoralbesuchs
                                   von Generalvikar Andreas Sturm
                                   (Hr. Storminger)

So 04.07.                9.00      Amt in SAUSENHEIM
                                   Amt als Jahrgedächtnis für Lucia und Otto Schwalb
                                   (Pfr. Müller)

                                                   7
PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt
Kapellenfest BOCKENHEIM

            10.00 Wallfahrtsgottesdienst Heiligenkirche
                  Amt für die Pfarrgemeinde
                    (Pfr. Tiator)
             anschl. Gemeinsames Picknick

            10.30    Amt in GRÜNSTADT
                     Amt um Frieden in der Welt
                     Dankamt im Anliegen von Peter Greupner
                     (Pfr. Fischler)

            14.00    Hochzeitsfeier des Brautpaares
                     Sven Warncke und Melanie Hahn
                     in SAUSENHEIM, prot. Kirche
                     (Pfr. Markutzik/Pfr. Müller)

Di 06.07.   18.30    Amt in NEULEININGEN
                     Amt für arme Seelen
                     Amt für Konrad und Amalie Ober und
                     Schwiegersöhne Arno und Ulli
                     Amt für Wilhelm und Lina Spitz, Hans Beck,
                     Adolf und Rita Stiefenhöfer und Tochter Beate
                     (Pfr. Müller)

Mi 07.07.   16.00    Eucharistiefeier in DIRMSTEIN,
                     Haus Maximilian
                     (Pfr. Tiator)

            18.30    ½ Stunde mit Gott
                     - Andacht in GRÜNSTADT
                     (PR-Liturgie)

Do 08.07.   18.00    Rosenkranz in OBRIGHEIM
                     (Hr. Edrich)

            18.30    Heilige Messe in DIRMSTEIN
                     (Pfr. Müller)

            18.30    Heilige Messe in KIRCHHEIM
                     (Pfr. Fischler)

                                     8
PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt
Fr 09.07.                9.00      Heilige Messe in SAUSENHEIM
                                   Heilige Messe für Mechtilde Lang
                                   (Pfr. Fischler)

                       18.30       Amt in GRÜNSTADT
                                   Amt für Margarethe Stensik
                                   (Pfr. Müller)

                       18.30       Heilige Messe in LAUMERSHEIM
                                   Heilige Messe für Fritz Magin
                                   Amt für Renate Wiegand
                                   (Pfr. Tiator)

Sa 10.07.              13.00       Hochzeitsfeier des Brautpaares
                                   Patrik und Kristin Lehmann
                                   in BOCKENHEIM
                                   (Dn. Stein / Past. Brusius)

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Kirchweihfest Rodenbach ______

Ev.: „Er gab Ihnen Vollmacht“ (Mk 6,7-13)

Sa 10.07.              18.00       Vorabendmesse in NEULEININGEN
                                   (Pfr. Fischler)

So 11.07.                9.00      Amt in DIRMSTEIN
                                   Amt für Peter und Maria Wohninsland, Heiner
                                   Koch, Hermann Kögel, Henry Klappuch, Elfriede
                                   und Heinrich Koch, Katharina Schuler und Gabi
                                   Kussler
                                   (Pfr. Tiator)

                       10.30       Amt für die Pfarrgemeinde in GRÜNSTADT
                                   (Pfr. Tiator)

                       10.30       Festgottesdienst in RODENBACH
                                   Amt für Hubert Diemer und Angehörige
                                   (Pfr. Müller)

                       12.00       Gottesdienst der Firmlinge
                                   zum Beginn der Firmvorbereitung
                                   in GRÜNSTADT, Pfarrgarten
                                   (PR Haas mit Team)

                                                   9
PFARRBOTE - Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt
Spendenkonto der Pfarrei Hl. Elisabeth:
LIGA BANK SPEYER
IBAN: DE 63 7509 0300 0000 0630 10
Sie können einen Spendenempfänger angeben; z.B. Kirchenstiftung N.N.

        Aus den Pfarrämtern in Grünstadt
                 können Sie täglich
        Ökumenische Telefonandachten
           abrufen unter der Telefon-Nr.:
                 06359 / 953-5292

                                        10
Bitte beachten Sie: Zu allen Gottesdiensten ist
        UNBEDINGT DIE ANMELDUNG ERFORDERLICH
                       im Pfarrbüro Grünstadt
                            (06359 / 2295)
     oder per E-Mail: pfarramt.gruenstadt@bistum-speyer.de
               bis jeweils spätestens Freitag, 11 Uhr
               bzw. mindestens zwei Tage im Voraus
Spätere Anmeldungen sind im Pfarrbüro leider nicht mehr möglich.

            PFARREI               H L. E L I S A B E T H
PASTORALBESUCH VON GENERALVIKAR ANDREAS STURM

Unsere Bistumsleitung besucht derzeit alle 70 Pfarreien. In dieser
herausfordernden Zeit der Corona-bedingten Verunsicherung und der damit
verbundenen Umbrüche möchten der Bischof und seine Mitarbeiter im Dialog vor
Ort mit uns verbunden bleiben und uns in der Gemeinschaft im Gebet und im
unmittelbaren Austausch stärken.

                                    11
Unsere Pfarrei Hl. Elisabeth bekommt am Samstag, 3. Juli, Besuch von
Generalvikar Andreas Sturm.

Um 14.30 Uhr ist in Grünstadt eine Begegnung mit dem Pastoralteam, dem
PR/VR-Vorstand und den Vorsitzenden der Gemeindeausschüsse geplant.

Um 17 Uhr besuchen wir das „Haus Maximilian“ in Dirmstein, wo wir uns mit
dem Gottesdienstteam, der Hausleitung sowie Pflegekräften und Bewohnern
austauschen.

Um 19 Uhr feiern wir zum Abschluss des Pastoralbesuchs in Dirmstein, St.
Laurentius eine Wort-Gottes-Feier. Hierzu können Sie sich gern im Pfarramt
anmelden.

„KIRCHE AUF DEM MARKT“
Ökumenische Präsenz am Carré-Vert Grünstadt
am Samstag, 19. / 26. Juni, 3. Juli_____________________________________

Nachdem unsere protestantische Schwestergemeinde vor zwei Jahren den
Anfang machte, starten wir nun in ökumenischer Gemeinschaft unser
gemeinsames Projekt „Kirche auf dem Markt“.

An den Markttagen 19. Juni / 26. Juni / 3. Juli sind wir samstags von 6 Uhr bis
13.30 Uhr am Carré-Vert Grünstadt mit einem eigenen Stand präsent.

                        Wie wir es uns in unserem Pastoralen Konzept
                        vorgenommen haben, gehen wir heraus aus unseren
                        Kirchen in die Öffentlichkeit; dahin, wo Menschen auf
                        Alltagswegen unterwegs sind.

                        Soweit es unter Corona-Bedingungen möglich ist,
                        suchen wir Kontakt und das Gespräch mit Menschen,
                        denen wir am Marktplatz begegnen.
Wir bieten ihnen dazu auch Kaffee und Getränke an.

Jeder und jede ist uns herzlich willkommen – weit über unsere Kirchtürme
hinaus!
                                      12
KLAUSURTAG UNSERES PFARREIRATS

Nachdem das geplante Klausurwochenende ausfallen muss, trifft sich der
Pfarreirat zu einem Klausurtag
am Samstag, den 10. Juli 2021, von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
im Pfarrheim / Pfarrgarten Grünstadt
unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln.
Themen: Rückblick auf die Corona-Zeit und Blick in
die Zukunft: "Was bedeuten die Geschehnisse der
letzten Monate für unseren weiteren Weg in der
Pfarrei? In den Gemeinden?"
Im Mittelpunkt soll wieder die persönliche
Begegnung stehen.

DIE FIRMVORBEREITUNG BEGINNT!

In der letzten Woche ging es los – die Firmvorbereitung 2021.
Nachdem     alle    Jugendlichen      der     Pfarrei
angeschrieben      wurden,   die    2014/15      zur
Erstkommunion       gegangen       sind     und/oder
zurzeit in die 9. Klasse gehen, fand Anfang Juni
die Auftaktveranstaltung statt.
Ein hochmotiviertes Team, bestehend aus 22
Jugendlichen, jungen Erwachsen und erfahrenen „alten Hasen“ hat die Firmlinge
und Eltern begrüßt. Die Besonderheit in diesem Jahr lag darin, dass alle zuhause
saßen und wir uns nur über Bildschirme gesehen haben.
Aber auch das hat funktioniert und ein erstes Kennenlernen war möglich.
Vor den Sommerferien wird es noch zwei vor-Ort-Treffen geben, corona-konform
in kleinen Gruppen.
Im September können wir dann hoffentlich wie gewohnt durchstarten und uns
auch als Großgruppe sehen.

                                            13
Höhepunkte sind die Firmfahrt auf den Rosenberg (17.-19. September), der
große Versöhnungsabend am 30. Oktober und dann die Firmungen durch
Weihbischof Otto am 14. November.
Bitte beten Sie für die Jugendlichen – um Sehnsucht nach mehr im Leben, um
offene Herzen, Glaubensschritte und Herzensberührung durch den Heiligen
Geist. Und bitte beten Sie auch für das Team – um Einheit, ein gutes Miteinander
und ebenfalls Herzensberührung durch den Heiligen Geist. Danke!
In unseren Kirchen liegen auch wieder Zettel mit Namen der Firmlinge und einem
Gebet aus. Übernehmen Sie gerne eine Gebetspatenschaft für die Wochen der
Firmvorbereitung. Und begleiten Sie so einen jungen Menschen auf seinem Weg
mit Gott hin zum Empfang des Sakraments.
Bild:https://www.katholisch-in-kiel.de/kirche-und-leben/firmung/firmvorbereitung/

CARITAS-KOLLEKTE FÜR FREIZEITANGEBOTE FÜR KINDER

                                            In der Diözese Speyer findet vom 18.
                                            bis 28. Juni 2021 eine Sammlung des
                                            Caritasverbandes für die Diözese
                                            Speyer statt. Sie kommt der Arbeit des
                                            Caritasverbandes zugute und wird in
diesem Jahr für Freizeitangebote für Kinder verwendet werden. Die acht Caritas-
Zentren in Trägerschaft des Caritasverbandes Speyer planen für die diesjährigen
Schulferien lokale Freizeitangebote für Kinder ab sechs Jahren – als Ausgleich
zur Zeit im Homeschooling. Aber auch die Eltern werden entlastet, gerade wenn
sie ihren Jahresurlaub bereits für die Betreuung ihrer Kinder aufgebraucht haben.

Die Ferienangebote bieten für die Kinder - soweit es die Pandemielage zulässt -
Spiel und Spaß und die Gelegenheit, Gleichaltrige zu treffen sowie Raum für
kreative Ideen. Aber auch an Alternativen ist gedacht, wenn es die aktuelle
Corona-Situation erfordert.

Mit den Spenden erhalten Kinder die Unterstützung, die sie brauchen. Der
Caritasverband Speyer dankt allen, die dabei mithelfen wollen.

                                           14
Anstelle einer Haussammlung halten wir in unseren Gottesdiensten am 26. /
27. Juni eine Kollekte.

Spendenkonto
Kontoinhaber: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
IBAN:         DE 60 7509 0300 0000 0444 40
BIC:          GENODEF1M05 (Liga-Bank, Speyer)
Spendenzweck: Kennwort Caritas-Sammlung Sommer 2021

WORT-DES-LEBENS-BIBELABEND

Corona-bedingt musste unser Wort-des-Lebens-Kreis schon monatelang
ausfallen.
Nun haben wir die Möglichkeit, den Bibelabend als Video-Konferenz erleben zu
können – zumindest so lange, wie wir noch nicht persönlich zusammenkommen
können.
Der nächste Bibelabend findet digital statt am Mittwoch, dem 23. Juni um 19:30
Uhr.
Wir werden nachdenken über den Vers aus dem Matthäusevangelium: „Nicht
jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern wer
den Willen meines Vaters im Himmel tut.“ (Mt 7,21)
Wenn Sie einen Laptop haben und daran teilnehmen möchten, setzen Sie sich
bitte mit Pfarrer Müller in Verbindung – muelleralfredpfr@gmx.de oder 06238
989292.

            GEMEINDE GRÜNSTADT, ST. PETER

OFFENE KIRCHE
Unsere St.-Peter-Kirche ist für Besucher und Beter
am Dienstag von 10 bis 11.30 Uhr geöffnet!

MERTESHEIM, St. Valentin
OFFENE KIRCHE
Unsere St.-Valentin-Kirche ist für Besucher und Beter
täglich von 9 bis 18 Uhr im Windfang geöffnet!
                                      15
GEMEINDE DIRMSTEIN, ST. LAURENTIUS
OFFENE KIRCHE

Unsere St.-Laurentius-Kirche ist für Besucher und Beter
täglich von 10 bis 15 Uhr und am Sonntag von 11 bis 15 Uhr geöffnet!

JUBELKOMMUNION IMMER NOCH UNTER CORONA-BEDINGUNGEN

Am Sonntag, den 16.05.21, feierten wir nach alter Tradition das Fest der
Jubelkommunion in Dirmstein. Diesmal waren 13 Jubilare von 40 bis 80
Jubeljahren vertreten. Zwei Jubilare kamen sogar mit einer Pflegerin aus dem
Haus Maximilian in Dirmstein, hierfür herzlichen Dank an das Pflegepersonal, die
dies mit uns zusammen möglich gemacht haben.
Wir erinnerten uns alle an unsere Erstkommunion; auch wenn wir heute in
anderen Zeiten leben, sind wir alle dankbar, diese Jahre mit Gott gegangen
zu sein. Zwar gab es in diesem Jahr wegen den Hygienevorschriften kein
gemeinsames Gruppenbild nach dem Gottesdienst, aber Corona nahm uns nicht
alles. Vor allem der schöne, feierliche Gottesdienst war Entschädigung genug!
Wir haben aber schon so viel Kreativität in dieser Zeit bewiesen, und so ließen
wir uns auch diesmal die Feier nicht vermiesen und setzten unsere „to go“-
Überraschungen von anderen Gottesdiensten fort. So entstand ein Text in
Reimform nach den Verlautbarungen und jeder wusste dadurch: „Es gibt für
Zuhaus, Sekt und Brezel was ein Schmaus“! Das Gebet, das an die Rose
gebunden war und von Elly Hartmüller – der Initiatorin der Jubelkommunion -
überreicht wurde, der Text in Reimform und auch die angerichteten Geschenke
wurden in Bildern festgehalten. So haben wir damit auch eine bleibende
Erinnerung an unsere Jubelkommunion und das schön geschmückte Gotteshaus.
Danke an unsere Schola, den sechs lieben Messdienern, die auch unter Corona-
Bedingungen (alle wurden vorher in der Sakristei getestet) den Gottesdienst zu
einem Fest werden ließen! Ein herzliches Dankeschön auch an Hr. Pfr. Tiator für
seine sehr schöne in diese Zeit passende und mutmachende Predigt!

Es war eine schöne Jubelkommunionfeier für alle Gottesdienstbesucher, vor
allem für die Jubilare aus der Pfarrei Hl. Elisabeth und auch aus anderen
Pfarreien, die als ehemalige Dirmsteiner oft nach langer Zeit mal wieder in ihre

                                      16
„alte Kirche“ zurückkehrten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr,
hoffentlich wieder unter „normalen“ Bedingungen.

VORANKÜNDIGUNG SEGENSFEIER „ROTES KREUZ“

Nach der Restaurierung des nun unter Denkmalschutz
stehenden Feldkreuzes „Am Roten Kreuz“ der Fam. Wüst
planen wir eine Segensfeier für
Freitag, den 16.07.21 um 17 Uhr.
Nähere Infos zum Ablauf der Feier an diesem schönen
Andachtsort folgen im nächsten Pfarrboten.
In der Hoffnung, dass die Corona-Bestimmungen es bis
dahin zulassen, möchten wir eine schöne große
Segensfeier der Hl. Elisabeth mit Ihnen gemeinsam
begehen.
Für Essen und Trinken wollen wir sorgen und freuen uns über Spenden, welche
danach drei verschiedenen Projekten in unserer Pfarrei zugutekommen.
Die genaue Orts- /Anfahrtsbeschreibung folgt im nächsten Pfarrboten. Oder
schauen Sie im Vorfeld unter Google Maps:
„Am Roten Kreuz“, Dirmstein

LAUMERSHEIM, St. Bartholomäus

SEGENSORTE – SEGENSWORTE
ÖKUMENISCHES PALMBERGFEST 2021: 300 JAHRE HEILIG-KREUZ-
KAPELLE LAUMERSHEIM

Ganz im Zeichen der Ökumene stand das diesjährige Palmbergfest an
Pfingstmontag. 300 Jahre nach Erbauung der jetzigen Kapelle auf den
Grundmauern der alten Pfarrkirche trafen sich Christen beider Konfessionen zum
gemeinsamen Gottesdienst. Pfarrer Martin Tiator und Pfarrerin Franziska
Boltenhagen gestalteten die Liturgie, die Gruppe NGL unter der Leitung von
Herbert Adam waren für die musikalische Gestaltung verantwortlich. Nicht nur im
musikalischen Bereich gab es aufgrund der Corona Regeln Einschränkungen. So
konnten nur 100 Personen nach vorheriger Anmeldung am Gottesdienst
teilnehmen, die Einzelbestuhlung sorgte für die Einhaltung der Abstandsregeln.

                                      17
Ein Helferteam um Michael Latour hatte aber alles getan, um eine festliche
Atmosphäre zu schaffen, und auch das Wetter spielte mit.
Pfarrerin Franziska Boltenhagen ging in ihrer Predigt auf die vielen Gnadengaben
ein, die der Apostel Paulus in seinem Brief an die Korinther aufzählte. Werden
diese Gnadengaben, die Menschen in ganz unterschiedlichen Maßen haben,
zum Wohle der Mitmenschen eingesetzt, so spricht daraus der Geist Gottes.
Dann ist auch kein Platz für Neid oder Missgunst, jeder kann sich so einbringen,
wie der Geist ihn leitet.
In der Begrüßung ging Pfarrer Tiator auf den Ort dieser Feier ein. Wo Menschen
sich schon seit Jahrhunderten versammeln, um Gottesdienst miteinander zu
feiern oder einfach nur zum Gebet hierher kommen, da ist ein wahrer Segensort,
                                         da ist Gott mitten unter uns mit seinem
                                         Segen. Und gerade hier, wo sich Christen
                                         unter freiem Himmel treffen, wird
                                         augenscheinlich, wie sehr unsere Mutter
                                         Erde zum Segen für uns wird, wie sehr
                                         diese Mutter Erde aber auch gefährdet ist
                                         und unser segensreiches Handeln
                                         erfordert.
                                         Den Begriff des Segens nahm auch die
                                         Gruppe NGL nochmals auf. In einem
                                         eigens für diesen Tag geschriebenen
Lied ging es darum, dass der Segen Gottes unverfügbar ist, dass der Segen auf
allen ruht, die diesen Segen erbitten. Kein Mensch und keine Institution kann sich
anmaßen zu entscheiden, wem Gott seinen Segen geben will. Im Refrain des
Liedes hieß es:
Gottes Segen ist nicht zu verdienen. Er ist einfach da
Gott schenkt Dir (Euch) seinen Segen. Tag für Tag und Jahr um Jahr.

Nach dem Gottesdienst verweilten noch viele Palmberg-Wallfahrer in kleinen
Gruppen auf dem Palmberg, viele hatten für ein leckeres Picknick Speisen und
Getränken mitgebracht. Sie nutzten die Gelegenheit, unter freien Himmel und mit
entsprechendem Abstand sich mal wieder mit Freunden und Bekannten zu
unterhalten. Für viele Besucher hat diese Form des Palmberg-Festes das
Potential, künftige Palmbergfeste ebenso auf diese Art und Weise zu feiern.

                                       18
SAKRISTAN*IN GESUCHT !

Für unsere Bartholomäuskirche suchen wir dringend eine neue Sakristanin oder
einen neuen Sakristan. Gerne kann sich auch ein Team die anfallenden Aufgaben
teilen.
                                          Wer immer Interesse an einem solch
                                          schönen Dienst hat oder auch nur
                                          gerne mithelfen möchte, melde sich
                                          bitte bei Herrn Michael Latour oder
                                          im Pfarramt!

          GEMEINDE SAUSENHEIM-NEULEININGEN,
                    ST. STEPHANUS
OFFENE KIRCHE

Unsere St.-Stephanus-Kirche ist für Besucher und Beter
am Sonntag von 9.30 bis 10.30 Uhr geöffnet!

SAUSENHEIMER INDIEN-ENGAGEMENT -
BERICHT AUS SÜDINDIEN VON PETER MARIACKAN

Wir haben im Mai 2021 insgesamt 2000.-- Euro zu Peter Mariacken nach Indien
geschickt. Die Hälfte für seine caritative Arbeit und die andere Hälfte für das
Kinderheim St. Charleshome. Nachstehend einige Auszüge aus seinem Dankes-
Mail und eine Beschreibung der Covid 19-Lage vom Mai 2021:

Ich möchte Euch heute die Situation der armen Menschen hier und meine Arbeit
für diese Leute darstellen. Wir haben nun Lockdown, unsere Kirchen sind
geschlossen, wir versuchen in privaten Kapellen Messe zu feiern und zu beten.
Ich gehe jeden Morgen hier ins Kloster und halte die Messe mit den sechs
Schwestern. Ansonsten bin ich zu Hause, ich darf keine Leute besuchen. Unser
jährliches Pfarrfest vom 21. -30.05. fällt wegen Corona aus. Wir hatten schon
letztes Jahr kein Fest. Ich habe den Leuten immer gesagt, die Tragödie wird sich
in keiner Weise nachteilig auf uns auswirken. Aber was heute geschieht, ist alles

                                       19
anders als ich dachte. Alle unsere Hoffnungen und Wünsche sind
zunichtegemacht. Viele Leute in meiner Pfarrei sind mit Corona angesteckt, ganz
egal ob jung oder alt. Viele Leute sterben ohne die letzte Ölung und christliches
Begräbnis. Es gibt keine angemessene Behandlung und in den Krankenhäusern
viel zu wenig Betten. Wir selbst können nicht viel machen, die Leute sterben vor
und im Krankenhaus. Herzlichen Dank für Eure Großzügigkeit in dieser
schlechten Zeit. Es hilft mir, dass ich den Armen ein klein wenig helfen kann. In
dieser tragischen Zeit ist Eure Hilfe für mich sehr wertvoll. Noch nie die ganzen
Jahre kam Eure Hilfe genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich kann mit dem Geld den
Armen helfen Medikamente zu kaufen, Behandlungen oder die Fahrkosten zum
Krankenhaus zu bezahlen. Die Regierung versucht so gut wie möglich zu helfen.

Im Kinderheim St. Charleshome sind zwei Schwestern und zwei Kinder mit
Corona infiziert. Da wir im Moment Lockdown haben, darf ich nicht nach
Pampanvilai fahren und den Schwestern das Geld geben. Sobald das möglich
ist, werde ich das tun.

Meine Familie und meine Leute in der Pfarrei sagen mir, dass ich vorsichtig sein
muss, weil ich 71 Jahre alt bin. Aber die Pandemie fragt nicht nach dem Alter, es
trifft Junge und Alte genauso. Sie sagen, dass das im Moment die zweite Welle
der Pandemie sei und sie warnen, dass wir in naher Zukunft eine dritte Welle
haben werden. Die Lage in Nord-Indien ist noch viel schlimmer als bei uns.
Gott allein weiß, was das Beste für uns ist, lasst uns weiterhin helfen und beten,
dass das geschieht, was Gott will. Noch einmal
vielen herzlichen Dank an alle Spender für die
großzügige Hilfe. Ich danke Euch von ganzem
Herzen, dass ihr uns nicht vergesst.

Euer Fr. M. Peter

Wenn Sie uns unterstützen wollen, nachstehend
die Kontonummer bei der LIGA-Bank, wenn Sie
eine Spendenquittung benötigen, bitte vermerken:

                     IBAN DE26 7509 0300 0100 0589 39

Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ denen, die uns unterstützen.

                                       20
NEULEININGEN, St. Nikolaus
OFFENE KIRCHE

Unsere St.-Nikolaus-Kirche ist für Besucher und Beter
täglich von 10 bis 18.00 Uhr im Turmbereich geöffnet!

         GEMEINDE BOCKENHEIM, ST. LAMBERT
DIE ORGEL IN DER KIRCHE ST. LAMBERTUS MUSS SANIERT WERDEN!

Unsere 1957 von der Firma Orgelbau Scherpf erstellte
Orgel muss dringend saniert werden. Unbedingt
erforderlich ist eine gründliche Ausreinigung, wozu unter
anderem sämtliche Pfeifen ausgebaut werden müssen und
anschließend Maßnahmen zur Schimmelbekämpfung
vorgesehen sind. Zudem erfolgt auch eine Überarbeitung
der elektrischen Anlage.
Nach einer ersten Begutachtung durch eine entsprechende Fachfirma müssen
wir mit Gesamtkosten in Höhe von mindestens 27.000,00 € rechnen.
Da Orgelsanierungen von Speyer nicht bezuschusst werden, müssen wir als
Gemeinde das Geld eigenständig aufbringen. Aus diesem Grund hoffen wir auf
Ihre Unterstützung und bitten um Spenden für die notwendige Sanierung
unserer Orgel.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie je nach Möglichkeit mithelfen, damit die
Orgel in unserer Kirche auch künftig einwandfrei erklingen kann, um somit zur
Bereicherung der Gottesdienste beizutragen.

               Spendenkonto der Kirchenstiftung St. Lambertus
                      bei der Sparkasse Rhein-Haardt:
         IBAN: DE 13 5465 1240 0012 0136 29, BIC: MALADE 51 DKH
                        Kennwort: „Orgelsanierung“

                      Aktueller Spendenstand : 10.033,30 €

         Wir bedanken uns ganz herzlich im Voraus bei allen Spendern!
               Gemeindeausschuss der Gemeinde Bockenheim
                                          21
WIEDERAUFNAHME DER GOTTESDIENSTE IN BOCKENHEIM

Seit Anfang März laufen die Arbeiten zur Sanierung in und um die
Lambertskirche. Seitdem ist die Kirche geschlossen. Es wurde die
Bodenabsenkung unter dem Turm behoben und die Kirchenmauer im Südwesten
durch Einbau einer Abflussrinne für anfallendes Oberflächenwasser geschützt.
Darüber hinaus wurde der Treppenaufgang zur Kirche von der Stiegelgasse her
verkehrssicher saniert. Die beauftragten Firmen erledigten die Arbeiten wie
geplant, sodass die Arbeiten im vorgesehenen Zeitrahmen durchgeführt und
abgeschlossen werden konnten. Am Sonntag, den 06.06.21, kann deshalb die
Kirche mit einem Amt für die Pfarrgemeinde wiedereröffnet werden. Weitere
Feierlichkeiten soll es später unter hoffentlich bald wieder normalen Umständen
für alle geben.

                                      22
ÜBER DIE PFARREI HINAUS

          23
Katholisches Pfarramt Hl. Elisabeth
Turnstraße 1 67269 Grünstadt
Tel.: 06359 / 2295   Fax: 5750
pfarramt.gruenstadt@bistum-speyer.de
www.pfarrei-gruenstadt.de
______________________________________________

Unser Pfarrbüro
ist derzeit noch geschlossen!

Sie erreichen uns und das Seelsorge-Team
aber weiterhin telefonisch:
06359/2295
oder per Mail:
pfarramt.gruenstadt@bistum-speyer.de

Pfarrer Martin Tiator:     06359/2295
                           pfarramt.gruenstadt@bistum-speyer.de

Pfarrer Alfred Müller:     06238/989292
                           muelleralfredpfr@gmx.de

GR Dorothee Gottschalk: 0151/14 879 717
                        dorothee.gottschalk@bistum-speyer.de

PR Dominique Haas:         0151/14 880 036
                           dominique.haas@bistum-speyer.de

Diakon Achim Stein:        achim.stein@bistum-speyer.de

                 Nächste Ausgabe: 11.07.- 08.08.2021
                   Redaktionsschluss: 29.06.2021

                                  24
Sie können auch lesen