Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen - Pfarrblatt für den Monat Januar 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Starthelferin Maria Das Jahr starten mit Maria… Die Kirche hat in ihrer Weisheit das Hoch- fest der Gottesmutter Maria auf den Neu- jahrstag gesetzt. «Und Maria bewahrte alles was geschehen war in ihrem Herzen und dachte darüber nach.» Im Evangelium zum Neujahr begegnet Maria uns als die still Nachdenkende, sie bewegt das grosse Geheimnis der Menschwerdung Gottes in ihrem Herzen. Ich stelle mir Maria vor, wie sie das Jesuskind sanft in den Schlaf wiegt und dabei nachsinnt: «Mutter Gottes bin ich geworden, den Sohn des höchsten Got- tes darf ich in den Schlaf wiegen; der Erlö- ser der Welt saugt an meiner Brust.» Die still nachsinnende Maria mit dem Kind: was für ein Gegenbild zu den knallenden Champagnerkorken und den zischenden Feuerwerken in der Silvesternacht. Maria braucht keinen Champagner, um das neue Jahr zu feiern, in ihr fliesst die Gnade und Freude Gottes. Sanft wird sie überströmt vom Heiligen Geist, und wie wunderbar muss es gewesen sein, als das Jesuskind ihr zum ersten Mal zulächelte. Maria als Starthelferin ins Neue Jahr: Sie hilft uns unseren Blick auf das Wesentliche zu richten. Es gibt Ikonen, auf denen wir Maria mit dem Kind sehen, und sie scheint dort gleichzeitig nach innen zu schauen in ihre Seele und auch nach aussen. Sie schaut auch uns an. Möge Maria in diesem Neuen Jahr uns beide Blickrichtungen bewahren: die Au- gen nach innen, in die Tiefe unserer Seele, wo Gott verborgen gegenwärtig ist, dort wo wir Vergangenes still erwägen und Zukünftiges froh ersehenen dürfen. Doch auch die Augen nach aussen, die sich dem Nächsten zuwenden, die Güte, Mitgefühl und Wert- schätzung verschenken. Ja, Maria hilf uns Jesus zu sehen, in der stillen Betrachtung und Anbetung. Maria hilf uns, unseren Blick auch nach aussen zu öffnen, im gemeinsamen Feiern der Sakramente in Begegnung mit jedem unserer Mitmenschen, im Lobpreis auf die Schönheit der Schöp- fung. Maria, gib uns deine Augen, gib uns dein Herz, damit wir Jesus immer mehr sehen. Pfarrer Edi Arnold, Brig
Mitteilungen für beide Pfarreien Renovation / Restauration Kapelle und Kreuzwegstationen auf dem Burgspitz Das Wahrzeichen des Brigerberges, die Kapelle auf dem Burgspitz, stammt aus dem Jahre 1707. Während fast drei Jahren erbauten der Meister Peter Janne, sein Schwiegervater und seine Gesel- len, zu Ehren der Seligen Jungfrau Maria, auf dem Burghügel oberhalb der Gemeinden Ried-Brig und Termen, die heutige Kapelle. Mit Sicherheit stand schon vor 1703 auf dem Burgspitz eine kleine, armselige Kapelle. «In einem Verzeichnis werden die Gönner der Burgkapelle festgehalten. Unter den Persönlich- keiten aus Ried und aus Brig finden wir neben Bischof Joseph Supersaxo, der die Erlaubnis zum Bau erteilte, auch Maria Barbara Stockalper, Ban- darissa, Tochter des Grossen Stockalpers und Frau des Bannerherrn Christophorus Mannhaft.» (Zitat aus der Broschüre; Die Kapelle auf dem Burgspitz) In den Jahren 1838 und 1955 unterzog man die Kapelle einer gründlichen Restauration. Im Jahre 1974 wurde das Dach mit Eternit gedeckt. Der Zahn der Zeit nagte und nagt an diesem historischen und schützenswerten Gebäude. Eine erneute umfangreiche Restauration ist unumgänglich. Der Kirchenrat der Pfarrei Ried-Brig hat deshalb beschlossen dieses Projekt – Renovation / Restauration der Kapelle und der Kreuzwegs- tationen auf dem Burgspitz – wie folgt zu realisieren: – Sommer / Herbst 2020 Aussen- und Innenrestauration der Kapelle – Sommer / Herbst 2021 Renovation und Restauration der Kreuzwegstationen – Neueinweihung 2022 Für die Realisierung dieses Projektes sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Bankverbindung lautet: Raiffeisenbank Belalp Simplon, IBAN CH39 8080 8001 1633 6909 6. Herzlichen Dank! In regelmässigen Abständen werdet Ihr, geschätzte Leserinnen und Leser des Pfarrblattes, über den Stand der Restaurationsarbeiten, mit Bild und Text, informiert. Salzmann Franz-Josef, Kirchenvogt Quellen: Broschüre «Die Kapelle auf dem Burgspitz» Verfasser: Othmar Kämpfen / Rolf Blatter / Herausgeber: Pfarrei Ried-Brig Voranzeige: Kirchenlotto zu Gunsten der Restauration der Kapelle «Burgspitz» Am St. Josefstag, Donnerstag, 19. März 2020, findet ab 19.00 Uhr traditionsgemäss das Kirchen- lotto in der Turnhalle, Ried-Brig statt.
Firmung 2020 Die Vorbereitungen auf die Firmung sind voll im Gange. Das Thema zur Firmung lautet: «Gottes Geist bewegt» Von Gottes Geist bewegt sein heisst: ● Meine Familie achten und unterstützen ● Meine Fähigkeiten und Begabungen schätzen und für andere einsetzen ● Die wunderbare Natur schützen ● Die Sakramente empfangen ● Die Firmpaten als neuen Beistand im Leben annehmen ● Jesus als Vorbild ansehen, der aus dem Geist Gottes lebt. Am Wochenende vom 14. / 15. März werden wir mit den Kindern von Termen und Ried- Brig das Fest ihrer Firmung feiern. Wir feiern, dass dich Gottes Geist bewegt, deine Begabung zu finden. Wir feiern, dass dich Gottes Geist bewegt, deinen eigenen Weg zu gehen. Wir feiern, dass dich Gottes Geist bewegt, deine Begabung zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen. Firmung heisst in erster Linie: Ja zum eigenen Leben! Ja zur Pfarrei! Ja zur Kirche und zur Gemeinschaft! Wir Christen feiern diese Gemeinschaft am Altar, am Tisch von Brot und Wein. Erinnere dich dein Leben lang daran: Zu diesem Tisch bist du immer eingeladen: Dieser Tisch, diese Gemeinschaft, die Pfarrei Ried-Brig / Termen ist immer für dich offen. Die Firmkinder Jesus, bald werde ich gefirmt. An diesem Tag willst du mich wie die Apostel mit deinem Heiligen Geist stärken. Der Heilige Geist ist die gute, starke Kraft von Gott, die mir hilft, nicht nur gute Vorsätze zu machen, sondern sie auch auszuführen. Wenn ich regelmässig bete, wenn ich verzeihen kann, wenn ich dankbar und froh bin, wenn ich mich für die Menschen in Not und am Rande einsetze, dann wohnt und wirkt der Heilige Geist in mir. Du aber weisst, wie schwer es ist, sich für das Gute im Leben zu entscheiden. Darum bitte ich dich: SENDE MIR DIE KRAFT DES HEILIGEN GEISTES! Wir Firmlinge möchten Ihnen allen fürs Mitbeten und Mitfeiern danken. Es wäre schön, wenn Sie auch weiterhin an uns Firmlinge denken würden und für uns beten.
Firmkinder Ried-Brig Firmkinder Termen Firmgottesdienste 2020 Ried-Brig Samstag, 14. März 2020, 15.00 Uhr Termen Sonntag, 15. März 2020, 10.30 Uhr
– H.H. Pfarrer Karl Schmidt Herz-Jesu-Pfarrei Ried-Brig – Hermann und Angelina Bittel-Zerzuben und Sohn Viktor Monatskalender Januar – Eva und Sepp Zurbriggen-Walker Samstag, 11. Januar Mittwoch, 1. Januar, Neujahr 18.45 Uhr Vorabendgottesdienst HOCHFEST der GOTTESMUTTER MARIA – Raymund und Leonie Ruff-Borter Opfer Kirchenunterhalt – Adolf und Kläry Zurwerra-Lendi 09.30 Uhr Neujahrsgottesdienst – Verstorbene Mitglieder der Schäfer – Albert und Ida Zurwerra-Walker, Irene und Trudy Zurwerra Herz-Jesu Freitag, 3. Januar – Alfred und Anna Blatter-Walker, Heiligster Name Jesu Linus Blatter, Martha Escher-Blatter 08.00 Uhr Gottesdienst – Leo und Marie Arnold-König und Andres Arnold Sonntag, 12. Januar – Familie Moritz und Maria Glaisen-Blatter TAUFE DES HERRN und Bertha Glaisen SOFO Solidaritätsfonds – Hilda und Theodor Sigrist, René Meichtry für Mutter und Kind – Josef und Kresenzia Zurwerra-Walker Sonntagsgottesdienst in Termen Samstag, 4. Januar Montag, 13. Januar Vorabendgottesdienst in Termen 18.45 Uhr Gottesdienst – Marie Eyer Sonntag, 5. Januar – Angelina Schwery-Heldner 2. Sonntag nach Weihnachten Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Dienstag, 14. Januar 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst 17.45 Uhr Anbetung 18.15 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Montag, 6. Januar 18.45 Uhr Gottesdienst ERSCHEINUNG DES HERRN – Judith Mutter-Büttler 18.45 Uhr Gottesdienst und Tochter Manuela – Erika Furrer-Bumann – Armand und Regina Jordan-Escher – Ferdinand und Genovefa Dienstag, 7. Januar Tenisch-Gemmet 13.30 Uhr Gruppe Treffpunkt Spielnachmittag Freitag, 17. Januar 17.45 Uhr Anbetung 08.00 Uhr Schulgottesdienst 18.15 Uhr Rosenkranz – Emil und Oliva Schwery-Borter, mit Beichtgelegenheit Viktorine Schwery 18.45 Uhr Gottesdienst – Hilda Campostrini-Glaisen – Theophil und Cécile Zurwerra-Heinzen – Anton und Josef Tenisch – Hermann Zurwerra 13.30 Uhr Intensivtag Erstkommunion – Walter Schmidhalter 16.00 Uhr Gottesfäscht Freitag, 10. Januar 08.00 Uhr Schulgottesdienst Samstag, 18. Januar, Marien-Samstag – Cécile Spinelli-Schmidhalter Vorabendgottesdienst in Termen
Sonntag, 19. Januar Mitteilungen aus der Pfarrei 2. Sonntag im Jahreskreis Opfer Kirchenunterhalt 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst Montag, 20. Januar 18.45 Uhr Gottesdienst – Ida Eyer und Sr. Natalis Eyer – Alois und Margrith Brunner-Bayard Dienstag, 21. Januar 17.45 Uhr Anbetung 18.15 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Taufen 18.45 Uhr Gottesdienst Amelia Regina Cerasola Freitag, 24. Januar, Hl. Franz von Sales Tochter des Davide Francesco 08.00 Uhr Schulgottesdienst und der Melina geb. Walker – Jahrgang 1920 Ried-Brig Geboren: 20. August 2019 (Dieses STJ läuft aus.) Getauft: 03. November 2019 Samstag, 25. Januar, BEKEHRUNG Paten: Janina Imboden DES HL. APOSTELS PAULUS Dario Nino Cerasola 18. 45 Uhr Vorabendgottesdienst Taufpriester: Pfarrer Rolf Kalbermatter – verstorbene Mitglieder der FMG – Therese und Othmar Lütolf-Roten – Erwin Jordan-Gerold Monika Borter – Anneliese Kippel-Burgener Tochter des Patrick und der Claudia geb. Schnyder 20.00 Uhr GV der Frauen- und Müttergemeinschaft Geboren: 19. August 2019 Getauft: 09. November 2019 Sonntag, 26. Januar Paten: Daniel Schnyder 3. Sonntag im Jahreskreis Opfer Kirchenunterhalt Sonja Schwery Taufpriester: Pfarrer Rolf Kalbermatter Sonntagsgottesdienst in Termen Montag, 27. Januar Lenia Schalbetter 18.45 Uhr Gottesdienst Tochter des Thomas und der Michaela – Familie Auxilius Borter-Steiner geb. Schmidt – Viktor Luggen-Perrig Geboren: 31. Juli 2019 Dienstag, 28. Januar Getauft: 23. November 2019 17.45 Uhr Anbetung Paten: Daniela Truffer 18.15 Uhr Rosenkranz Sina-Maria Schalbeter mit Beichtgelegenheit Taufpriester: Pfarrer Rolf Kalbermatter 18.45 Uhr Gottesdienst – Franz und Margrith Glaisen-Heinzen und Kinder Kurt und Verena «Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Freitag, 31. Januar Kindern anfangen.» 08.00 Uhr Schulgottesdienst (Mahatma Gandhi)
Trauerkarten zu Gunsten Buch des Monats unserer Aufbahrungskapelle Die Trauerkarten der Pfarrei Ried-Brig erhal- ten Sie an folgender Verkaufsstelle: – Bäckerei Imboden, Ried-Brig In den Quartieren können Sie die Trauerkarten bei: – Biffiger Idi, Dorfstrasse 116 – Blatter Eliane, Mürini 9 – Volken Veronika, Lingwurmstrasse 7 – Zentriegen Marie, Termerstrasse 25 – Blatter Marie-Therese, Bachstrasse 18 kaufen. Eine Trauerkarte inkl. Briefumschlag kosten Fr. 5.–. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Kirchenrat, Pfarrei Ried-Brig Die grosse Biografie zur bevorstehenden Selig sprechung. Opfer und Gaben Das internationale Standardwerk in deutscher November 2019 Sprache, übertragen von der anerkannten Spezialistin Dr. Annette Schleinzer. Opfer: Unterhalt 594.20 ♦ Ein umfassender Einblick in das Leben und Bistumsopfer 1688.30 die Spiritualität Madeleine Delbrêls. Kapelle Burgspitz 247.75 ♦ Mit vielen neuen Informationen zum Leben Elisabethenwerk 405.85 der Künstlerin, Sozialarbeiterin und Mysti Uni Fribourg 101.75 kerin. Kerzenopfer: Pfarrkirche 391.65 ♦ Perspektiven für die Kirche von morgen. Ölkerzen 101.15 Mit SWFotos, Namensregister und Literatur Kapelle Lowina 268.45 verzeichnis. Die Autoren, Gilles François, Diözesanpriester Gaben: Kapelle Burgspitz 4 340.— der Diözese Créteil, Postulator des Seligspre Taufen 200.— chungsverfahrens, und Bernard Pitaud, Sul pizianerpriester, sind langjährige Kenner des Herzlichen Dank für Ihre Grosszügigkeit. Werks von Madeleine Delbrêl und haben für diese grosse Biografie akribisch in den Quel ♣♣♣ len geforscht. Gottes Segen begleite uns. Verlag Neue Stadt 352 Seiten, SW Fotos Einband: fest Rolf Kalbermatter, Pfarrer ISBN: 9783734612046 Fortsetzung des Pfarreiteils nach dem Dossier
Samstag, 11. Januar Pfarrei St. Josef Termen 17.00 Uhr Gottesdienst auf dem Rosswald – Beat und Marie-Therese Näfen-Walker und Sohn Gerhard Monatskalender Januar Vorabendgottesdienst in Ried-Brig Mittwoch, 1. Januar, Neujahr Sonntag, 12. Januar HOCHFEST der GOTTESMUTTER MARIA TAUFE DES HERRNS Opfer Kirchenunterhalt SOFO Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst auf dem Rosswald Dienstag, 14. Januar 18.45 Uhr Neujahrsgottesdienst 08.00 Uhr Schulgottesdienst – Moritz und Katharina Kuonen-Bieler Donnerstag, 2. Januar – Viktor und Marie Kuonen-Tscherrig 18.15 Uhr Rosenkranz – Peter Escher mit Beichtgelegenheit 18.45 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 16. Januar – Josef Amherd 16.00 Uhr Gottesfäscht Herz-Jesu Freitag, 3. Januar, 18.15 Uhr Rosenkranz Heiligster Name Jesu mit Beichtgelegenheit 17.45 Uhr Anbetung 18.45 Uhr Gottesdienst 18.15 Uhr Rosenkranz – Kamil und Josefine Burgener 18.45 Uhr Gottesdienst – Familie Felix und Hilda Hagen-Bärenfaller Samstag, 18. Januar, Marien-Samstag – Josef und Josefine Burgener-Bärenfaller 17.00 Uhr Gottesdienst auf dem Rosswald 18.45 Uhr Vorabendgottesdienst Samstag, 4. Januar – Rolf Ambord 17.00 Uhr Gottesdienst auf dem Rosswald – Heinrich und Maria Wegener-Katzian – Anton Borter und Familien Pfammatter – Anton und Marie Pfammatter-Britsch – Gregy Balet und Sohn Dominic, Auxilius 18.45 Uhr Vorabendgottesdienst und Marie Amrein und Sohn Hans – Pius Squaratti Sonntag, 5. Januar – Verstorbene Mitglieder der 2. Sonntag nach Weihnachten Schwarznasengenossenschaft Termen Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Sonntagsgottesdienst in Ried-Brig Sonntag, 19. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Opfer Renovationsfonds Dienstag, 7. Januar 08.00 Uhr Schulgottesdienst Sonntagsgottesdienst in Ried-Brig 13.00 Uhr Gruppe Treffpunkt Donnerstag, 9. Januar Theater Münster 18.15 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Dienstag, 21. Januar 18.45 Uhr Gottesdienst 08.00 Uhr Schulgottesdienst – Benjamin und Lydia Escher-Fux – Karl und Josepha Schmid-Imesch – Anton Pidroni-Walker und Söhne – Peter und Elsa Kummer-Erpen – Familie Otto und Therese Amherd-Borter
Donnerstag, 23. Januar Lionel Ruppen 18.15 Uhr Rosenkranz Sohn des Marc Amade und der Corinne mit Beichtgelegenheit geb. Studer 18.45 Uhr Gottesdienst Geboren: 21. August 2019 Getauft: 16. November 2019 Freitag, 24. Januar, H. Franz von Sales 13.30 Uhr Intensivtag Erstkommunion Paten: David Glanzmann Claudine Ruppen Samstag, 25. Januar, Taufpriester: Pfarrer Rolf Kalbermatter BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS 17.00 Uhr Gottesdienst auf dem Rosswald Lean Kuonen Sohn des Adrian und der Daniela Vorabendgottesdienst in Ried-Brig geb. Schnydrig Sonntag, 26. Januar Geboren: 22. August 2019 3. Sonntag im Jahreskreis Getauft: 30. November 2019 Opfer Kirchenunterhalt Paten: Christian Kuonen Carmen Jossen 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst Taufpriester: Pfarrer Rolf Kalbermatter Dienstag, 28. Januar 08.00 Uhr Schulgottesdienst Wer so klein sein kann wie dieses Kind, – Familie Julius Kuonen-Escher der ist im Himmelreich der Grösste. Und wer ein solches Kind Donnerstag, 30. Januar um meinetwillen aufnimmt, 18.15 Uhr Rosenkranz der nimmt mich auf. mit Beichtgelegenheit (aus dem Matthäus-Evangelium 18, 4-5) 18.45 Uhr Gottesdienst – Verstorbene Mitglieder des TV Don Bosco Mitteilungen aus der Pfarrei Taufen Opfer und Gaben November Maximilian Escher Sohn des Christian und der Priska geb. Franz Opfer: Kirchenunterhalt 318.15 Geboren: 19. März 2019 Bistumsopfer 1 448.60 Getauft: 10. November 2019 Elisabethenopfer 425.— Paten: Michaela Escher Gaben: Taufen 300.— Corinne Franz Kerzenopfer: Pfarrkirche 264.30 Taufpriester: Pfarrer Rolf Kalbermatter Ritakapelle 1 150.95 Eline Jentsch Tochter des Stefan und der Ankica geb. Tolic Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. ♣♣♣ Geboren: 01. Juli 2019 Getauft: 10. November 2019 Paten: Darko Kostic Ruzica Kostic Gottes Segen begleite uns. Taufpriester: Pfarrer Rolf Kalbermatter Rolf Kalbermatter, Pfarrer
len Laterne mit dem Flugzeug nach Wien ge bracht wird. Von dort aus wird das Friedens licht an über 30 Länder Europas und in Übersee weitergegeben. Erstmals kam das Friedenslicht 1993 in die Schweiz und ist zu einem immer beliebter werdenden Brauch im Dezember her angewachsen, der an den wahren Sinn des Weihnachtsfestes erinnern soll. Ein Licht – als Zeichen des Friedens – wird von Mensch zu Mensch weitergeschenkt und bleibt doch im mer dasselbe LICHT. Das kleine Licht aus Bethle hem soll Menschen motivieren, einen persönli chen und aktiven Beitrag für Dialog und Frie den zu leisten. Der weltumspannende Akt der Solidarität kann Menschen aller Religionen und Kulturen verbinden. Bei der Aktion Sternsingen ziehen Kinder mit königlichen Gewändern und Kronen am Drei königstag von Haus zu Haus, singen Weih nachtslieder, segnen Häuser und tragen die frohe und befreiende Weihnachtsbotschaft zu den Menschen. Dabei sammeln sie Geld für be dürftige Kinder und Jugendliche im Globalen Kooperation zwischen Süden und erheben ihre Stimme für deren Rechte. Bei der kommenden Aktion Sternsin dem Friedenslicht Schweiz und gen 2020 tun sie dies beispielhaft für Kinder der Aktion Sternsingen im Libanon, zur Stärkung des Friedens; denn Ein Stern führte die Sterndeuter aus dem Os der gesellschaftliche Friede in dem kleinen ten zum JesusKind in Bethlehem, zum Licht Land des Nahen Ostens steht vor grossen Her der Welt. Sie waren diesem Stern gefolgt und ausforderungen. Mit den Spenden werden in haben im Kind den Friedensfürst erkannt, ihn erster Linie Kinder befähigt, für ein friedliches angebetet und Gold, Weihrauch und Myrrhe Zusammenleben im Libanon aktiv zu werden. als Gaben gebracht. Das «Friedenslicht Schweiz» und die Aktion Sternsingen haben eine gemeinsame Mission: Sie möchten in der Gegenwart sichtbar ma chen und verkünden, dass Jesus auch heute unsere Welt erleuchtet. Er ist Mensch gewor den, um Frieden zwischen Gott und den Men schen, Frieden unter den Menschen und Frie den mit uns selber zu ermöglichen. Die FriedenslichtIdee ist 1986 im ORF Landes studio Oberösterreich entstanden. Auf Initia tive des ORF entzündet jeweils kurz vor Weih nachten ein Kind in der Geburtsgrotte von Bethlehem ein Licht, welches in einer speziel https://www.missio.ch
Bistum Sitten www.stjodern.ch; bildung@stjodern.ch Sonntag, 19. Januar 2020 027 946 74 74 Mit Maria «üfbrächu» wagen – eine Winterwallfahrt im Goms Mittwoch, 8. Januar 2020, 19.30 Uhr (organisiert durch die Pfarreien Obergoms, Anbetungsstunde Goms und die Initative üfbrächu) Kommt, lasst uns IHN anbeten! 13.35 Uhr Beginn in der Pfarrkirche Reckingen Leitung: Dorly und Peter Heldner In 7 Stationen sind wir mit Maria Keine Anmeldung erforderlich unterwegs. Montag, 13. bis Mittwoch, 15. Januar 2020 15.30 Uhr Hl. Messe in der Ritzinger Feldkapelle Besinnungstage für Frauen mit Bischof Jean-Marie Lovey; Gott suchen im Alltag anschliessend «warme Wii» Leitung: Bruder Francisco Deighton OSB, und eine kleine Überraschung. Kloster Einsiedeln 17.00 Uhr Ende Anmeldung bis Mittwoch, 8. Januar 2020 Da Start und Endziel nicht identisch sind, empfeh- Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Januar 2020 len wir die Anreise mit dem Zug. / Die Wallfahrt fin- Besinnungstage für Männer det bei jeder Witterung statt. Gott suchen im Alltag Kontakt: Eleonora Biderbost (079 423 41 50) Leitung: Bruder Francisco Deighton OSB, Kloster Einsiedeln Anmeldung bis Freitag, 10. Januar 2020 www.eheundfamilie.ch; 027 945 10 12 Do, 23. Januar 2020, 19.30 Uhr Christliche Meditation Leitung: Daniel Leiggener offen für alle, keine Anmeldung erforderlich Montag, 30. Januar 2020, 17.00 Uhr Infos und Anmeldung: Eltern sein. Paar bleiben. Bildungshaus St. Jodern, www.stjodern.ch Ein Impuls für junge Eltern 027 946 74 74, info@stjodern.ch Leitung: Martin Blatter und Emmy Brantschen Bildungshaus St. Jodern Freitag, 14. Februar 2020, 19.00 Uhr Valentinstag. Segensfeier für Liebende Leitung: Martin Blatter und Team Fachstelle Katechese Kapuzinerkirche Brig-Glis www.fachstelle-katechese.ch 027 946 55 54 Ein Weg aus der Krise Emmy Brantschen, Systemtherapeutin (ZSB), bietet Beratung für Paare, Familien und Mediathek Einzelpersonen an. ● Montag und Mittwoch: 14.30 bis 17.30 Uhr emmy.brantschen@cath-vs.org
HUMOR Ich arbeite als Krankenschwester im Spital und kümmerte mich gerade um eine kleine Pa- tientin, bei der noch keine Diagnose feststand. Die Kleine war bereits von mehreren Fach- ärzten untersucht worden, bis schliesslich der Neurologe auftauchte und ihre Fussreflexe testete. Neugierig fragte sie ihn: «Was sind Sie denn für ein Arzt?» «Ich bin für das Gehirn zu- ständig», entgegnete er. Schlagfertig stellte sie fest: «Dann sind Sie aber am falschen Ende.» ✭ ✭ ✭ «Und was haben Sie Silvester angefangen?» – «Wie immer, das neue Jahr.» ✭ ✭ ✭ Die Bäuerin ist im Stall von einem Pferd getre- ten und tödlich getroffen worden. Sie wird zu Grabe getragen. Das ganze Dorf ist gekommen, um zu kondolieren – einer nach dem anderen schüttelt dem Bauern die Hand. Bei den Frauen nickt der Witwer, bei den Männern schüttelt er den Kopf. Der Pfarrer, der dies verwundert «Sagen Sie mal», beschwert sich Frau Müller- beobachtet hat, spricht den Bauern nach der Klabuncke beim Geschäftsführer des Super- Zeremonie an: «Sagen Sie, warum haben sie marktes, «diese Nudeln sehen aber komisch bei allen Frauen genickt und bei den Männern aus.» – «Liebe Frau Müller-Klabuncke», seufzt den Kopf geschüttelt?» «Das kann ich Ihnen der Geschäftsführer erfahren, «Sie haben mal sagen. Die Frauen habe alle herzliches Beileid wieder Ihre Brille zu Hause gelassen, diese Nu- gewünscht – da habe ich genickt. Die Männer deln sind nämlich Bambussprossen.» haben alle gefragt, ob sie das Pferd kaufen ✭ ✭ ✭ können – da habe ich den Kopf geschüttelt.» Herr Meier kommt in die Küche, seine Frau ✭ ✭ ✭ spült gerade ab. «Aber Schatz», sagt er gönner- «Meine Frau ist so gut und fürsorglich, sie haft, «heute ist doch dein Geburtstag, da zieht mir sogar die Schuhe aus, wenn ich brauchst du doch nicht zu spülen. Mach es abends noch ausgehen will!» morgen!» ✭ ✭ ✭ ✭ ✭ ✭ «Bin ich wirklich der Einzige, den du je geliebt «Warum trauert sie denn eigentlich?» – «Sie hast?», fragte der junge Mann seine Freundin. trauert um ihren Mann.» – «Aber sie hat doch «Sicher, mein Lieber. Du bist auch der sympa- nie einen Mann gehabt.» – «Eben, darum trau- thischste von allen!» ert sie.»
Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Region Samstag Rosswald 17.00 Uhr Glis 18.00 Uhr Missione Cattolica Naters (italienisch) 18.00 Uhr Brig 18.30 Uhr Mund / Blatten (im Wechsel)* 18.30 Uhr Ried-Brig / Termen (im Wechsel) 18.45 Uhr Naters 19.00 Uhr Brigerbad 19.30 Uhr Sonn- und Feiertag Naters 07.30 Uhr Birgisch / Geimen (im Wechsel)* 08.45 Uhr Kloster St. Ursula 09.00 Uhr Naters 09.30 Uhr Haus Schönstatt 09.30 Uhr Glis 09.30 Uhr Ried-Brig / Termen (im Wechsel) 09.30 Uhr Mund / Blatten (im Wechsel)* 10.00 Uhr Brig 10.00 Uhr Spital Brig 10.00 Uhr Seniorenzentrum Naters 10.15 Uhr Naters 10.45 Uhr Kapuzinerkloster (Pfarreimesse) 11.00 Uhr Altersheim St. Rita, Ried-Brig 17.30 Uhr Brig 18.30 Uhr * 1. und 3. Sonntag des Monats: Vorabendmesse: 18.30 Mund / Sonntagsmesse: 8.45 Birgisch / 10.00 Blatten * 2. / 4. / 5. Sonntag des Monats (sowie Feiertage) Vorabendmesse: 18.30 Blatten / Sonntagsmesse: 8.45 Geimen / 10.00 Mund
Gottesdienstordnung Herz-Jesu-Pfarrei Ried-Brig Montag 18.45 Uhr Gottesdienst Dienstag 18.45 Uhr Gottesdienst Freitag 08.00 Uhr Gottesdienst Samstag 18.45 Uhr Vorabendgottesdienst (im Wechsel mit Termen) Sonntag 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst (im Wechsel mit Termen) Dienstag 17.45 Uhr Anbetung 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Konto der Pfarrei RB Belalp-Simplon CH67 8053 2000 0040 6070 2 Pfarrei St. Josef Termen Dienstag 08.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag 18.45 Uhr Gottesdienst Samstag 17.00 Uhr Gottesdienst auf dem Rosswald 18.45 Uhr Vorabendgottesdienst (im Wechsel mit Ried-Brig) Sonntag 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst (im Wechsel mit Ried-Brig) Donnerstag 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Herz-Jesu-Freitag 17.45 Uhr Anbetung 18.45 Uhr Gottesdienst Konto der Pfarrei RB Belalp-Simplon CH93 8053 2000 0043 3222 2 Alters- und Pflegeheim Santa Rita Sonntag 17.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch 10.00 Uhr Gottesdienst
AZB CH - 1890 Saint-Maurice Kalbermatter Rolf, Pfarrer Telefon 027 923 12 54 Natel 078 629 55 55 E-Mail rtk@rro.ch Albert Eliane, Katechetin Telefon 027 923 53 42 Natel 079 409 35 36 E-Mail eliane.albert@bluewin.ch Salzmann Denise, Katechetin Telefon 027 973 11 87 Natel 079 648 51 48 Frachebourg Rosmarie und Paul, Telefon 027 923 58 55 Sakristan Ried-Brig Natel 079 220 77 62 Ambord-Wyden Bernadette, Telefon 027 923 56 72 Sakristanin Termen Natel 079 850 00 38 Burgener Margot und Herbert, Sakristane Rosswald Natel 079 620 26 89 Neumüller Andrea, Pfarreiratspräsidentin Termen / Ried-Brig Telefon 027 923 75 07 Imhof Bernhard, Vizepfarreiratspräsident Termen / Ried-Brig Telefon 027 924 27 27 Salzmann Franz-Josef, Kirchenvogt, Ried-Brig Telefon 027 923 61 71 Escher Leopold, Kirchenvogt, Termen Telefon 027 924 45 52 Homepage: www.pfarreien-brigerberg.ch Januar 2020 ◆ Erscheint monatlich ◆ 95. Jahrgang Nr. 1 Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 Saint-Maurice, Telefon 024 486 05 20
Sie können auch lesen