Frühjahr 2020 - Wachholtz Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dietrich Duppel, Martin Krieger Nord-Ostsee-Kanal Biografie einer Wasserstraße Seite 2 Detlev von Liliencron Leben und Lüge Ein biographischer Roman Seite 4 Karin Gröwer, Barbara Günther Thomas Steensen Gegen das Vergessen Die Friesen Seite 10 Menschen am Meer Seite 6 Helga Rake Altstadtsanierung Jochen Paustian in Flensburg Gut Panker Seite 10 Die Entwicklung eines fürstlichen Landsitzes Oliver Auge (Hrsg.) Seite 7 Mit Herz! 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt Oliver Franke in Schleswig-Holstein 1919–2019 Fehmarn lütt Seite 11 Seite 8
INHALT Untersuchungen und Materialien Neues Archiv für Niedersachsen zur Steinzeit in Schleswig-Holstein Seite 21 und im Ostseeraum, Bd. 10 / Bd. 11 Seite 18 Kieler Schriften zur Regionalgeschichte Seite 22 Advanced studies on the archaeology and history of hunting, Bd. 2 Forschungen zur Seite 19 neulateinischen Literatur und Sprache, Bd. 1 / Bd. 2 Niedersächsisches Wörterbuch 10.6, Seite 23 Lieferung 76 – Martin Probost Niederdeutsches Jahrbuch 142 (2019) Politikunternehmer und Verkehrsprojekte Seite 20 Der Flughafen Hamburg-Kaltenkirchen Seite 24 3
GESCHICHTE & KULTUR ➤➤ Ein Wunderwerk der Technik ➤➤ G roßes NDR-Dokudrama mit Hubertus Meyer-Burckhardt ➤➤ Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen Dietrich Duppel, Martin Krieger Nord-Ostsee-Kanal Biografie einer Wasserstraße 23 x 19,2 cm | Hardcover, S chutzumschlag mit zahlr. farbigen Abbildungen 250 Seiten | € 24,80 ISBN 978-3-529-05045-9 Erscheint im April 2020 ISBN 978-3-529-05045-9 9 783529 050459 DIETRICH DUPPEL, 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal Regisseur, Drehbuchautor und Producer, drehte Am Morgen des 20. Juni 1895 legte seine Majestät Kaiser Wilhelm II. in zahlreiche historische Filme, u. a. aus der beliebten NDR-Serie »Unsere Geschichte« oder Kiel den Schlussstein des Nord-Ostsee-Kanals. Sein Großvater hatte zu bekannten deutschen Künstlern, etwa Axel 1887 den Grundstein gelegt, und nach nur 8 Jahren Bauzeit wurde Milberg oder Axel Prahl. »Nord-Ostsee-Kanal« diese große, rund 100 Kilometer lange Wasserstraße der Schifffahrt ist sein erstes Buch im Wachholtz Verlag. übergeben. Seit nunmehr 125 Jahren ist der Nord-Ostsee-Kanal mit rund 35 000 MARTIN KRIEGER Schiffspassagen pro Jahr die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. lehrt Nordeuropäische Geschichte an der Christian- Dieses neue Buch zum Thema vereint spannende Erzählungen von Albrechts-Universität zu Kiel. Bei Wachholtz er Einzelschicksalen mit moderner Forschung, außerdem enthält es zahl- schienen zuletzt die Biografie des dänischen Arztes und Botanikers Nathaniel Wallich (2017) sowie reiche historische Fotografien vom Bau, die hier zum großen Teil erst- »Geschichte Helgolands« (2015). mals veröffentlicht werden. 5
GESCHICHTE & KULTUR ➤➤ Eine echte Neuentdeckung ➤➤ Umfangreiches Lesungsprogramm ➤➤ Bibliophile Ausstattung Detlev von Liliencron Leben und Lüge Ein biographischer Roman Mit einem Nachwort von Ole Petras 18,5 x 12 cm | Hardcover Halbleinen und Lesebändchen 260 Seiten | € 24,– ISBN 978-3-529-05050-3 Erscheint im Mai 2020 ISBN 978-3-529-05050-3 9 783529 050503 »Es gibt in Deutschland einen Dichter, einen echten Dichter … dieser echte Dichter heißt Detlev von Liliencron.« Karl Kraus »Neben und hinter dem Thienenschen Hause lag der botanische Garten der Universität, zu dem Frau Vonderbrüggen und ihr Sohn einen Schlüs- sel hatten … Kai wurde nach und nach ein Schleswig-Holsteiner.« Mit diesen Worten über den Warleberger Hof in Kiel ist der Grundton des großen biographischen Romans von Detlev von Liliencron gesetzt: Es geht um Kiel, es geht um Schleswig-Holstein, und es geht um ein Leben DETLEV VON LILIENCRON wurde 1844 in Kiel zwischen Deutschland und Dänemark. Aber es geht noch um viel mehr – geboren. Nach unsteten Jahren zwischen Militär, vor allem nämlich um das Leben eines »Helden unserer Zeit«. In »Leben Auswanderung in die USA und Beamtenleben in Schleswig-Holstein wurde er, der stets in materieller und Lüge«, dem letzten großen Werk Liliencrons, entsteht das große Pa- Armut lebte und dennoch ein Künstlerleben führte, ab norama eines möglichen Lebens in Kiel, Schleswig-Holstein und der Welt. den 1880er Jahren zum Modernisierer der deutschen Zu Kiel hatte Liliencron ein ambivalentes Verhältnis, und erst spät ehrte Lyrik. Einige seiner Werke, wie »Trutz, Blanke Hans« auch wiederum Kiel seinen Dichterfürsten durch eine Ehrendoktorwürde (1882) oder »Pidder Lüng« (1902) sind bis heute bekannt. 1903 gewährt Kaiser Wilhelm II. ihm eine der Christian-Albrechts-Universität. Von einem Urlaub an der Kieler Förde jährliche Ehrenrente, der Roman »Leben und Lüge« hatte er einst geschrieben: »Ich gebe diese Landschaften u. Blicke u. erschien 1908. Kurz vor seinem Tod im Jahre 1909 Aussichten für keine der Welt hin.« verlieh ihm die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel die Ehrendoktorwürde. 7
GESCHICHTE & KULTUR ➤➤ Geschichte, Landschaft, Menschen ➤➤ D er erste Gesamtüberblick zum Thema ➤➤ Zwischen »Schimmelreiter« und »Deutschstunde« Thomas Steensen Die Friesen Menschen am Meer 21 x 14,8 cm | Hardcover mit zahlr. farbigen Abbildungen 260 Seiten | € 20,– ISBN 978-3-529-05047-3 Erscheint im März 2020 ISBN 978-3-529-05047-3 9 783529 050473 Alles über »das seltsame Volk der Friesen« Die Friesen leben in West-, Ost- und Nordfriesland, sie leben an der Nordsee zwischen der niederländischen Insel Texel und Dänemark. Enorm viel ist über die verschiedenen Frieslande, über besondere Aspekte friesischer Geschich- te, Kultur und Sprache publiziert worden. Die Friesen sind in der Kultur des THOMAS STEENSEN, geboren 1951 Nordens ein ständiges Leitmotiv, und wohl jeder kennt den »Schimmelreiter« in Bredstedt, studierte Geschichte, Politologie, von Theodor Storm, die Helgoländer Erzählungen von James Krüss oder die Friesische P hilologie und Soziologie an der Figuren aus Siegfried Lenz »Deutschstunde«. Thomas Steensen, langjähri- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Bis ger Leiter des Nordfriisk Instituut und profunder Kenner des Themas, unter 2018 war er Direktor des Nordfriisk Instituut in Bredstedt. Ehrenamtlich ist er u. a. tätig als Vor- nimmt in diesem Buch nicht weniger als einen Gesamtüberblick über das sitzender der Gesellschaft für Schleswig-Hol- Thema, das ein Desiderat ist schon seit langer Zeit. steinische Geschichte. Steensen veröffentlich- te zahlreiche Bücher und Aufsätze, zuletzt im Wachholtz Verlag u. a. »Das neue Sylt-Lexikon« (2007/2014) und »Föhr-Lexikon« (2013). 8
GESCHICHTE & KULTUR ➤➤ Bisher unveröffentlichte Fotos und Dokumente ➤➤ E rstes umfassendes Buch über das Gut Panker Jochen Paustian Gut Panker Die Entwicklung eines fürstlichen Landsitzes 28,5 x 19,0 cm | Hardcover mit zahlreichen Abbildungen 246 Seiten | € 24,80 ISBN 978-3-529-05044-2 Erscheint im Mai 2020 ISBN 978-3-529-05044-2 9 783529 050442 Gut Panker – Die Geschichte eines beeindruckenden Landsitzes! Gut Panker erhält in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit der Mätresse des schwedischen Königs eine ungewöhnliche, neue Besitzerin. Mit ihrem Sohn, Fürst Friedrich Wilhelm von Hessenstein, beginnt eine Entwicklung, wie sie kein JOCHEN PAUSTIAN, geboren 1950, anderes Gut in Ostholstein erfahren hat, und Panker entfaltet sich von einem arbeitete als Mathematik- und Geo- »normalen« Gut zu einem beeindruckenden Landsitz. Der Autor besuchte Archive graphielehrer sowie als Oberstufenleiter in Stockholm, auf Gut Tuna in Schweden, in Stralsund, Glücksburg, Schleswig, an der IGS Neumünster. Von 1992–2014 war er Schulleiter der Dahlmannschule Eichenzell und Marburg, um die Geschichte dieses Gutes, seiner Menschen, Ge- Bad Segeberg. Von 2002–2014 über- bäude, der Gärten und Alleen und eines merkwürdigen Aussichtsturms anhand nahm er die Fachaufsicht Geographie authentischer Quellen korrekt beschreiben zu können. Mit vielen bisher unver in Schleswig-Holstein. Seit 2014 hat er öffentlichten Dokumenten und Fotos erhält man eine Vorstellung vom Leben kleinere Lehraufträge im Bereich der re- und Arbeiten auf Gut Panker in unterschiedlichen historischen Zeiträumen. gionalen Geographie an der CAU zu Kiel. 2018 erschien im Wachholtz Verlag sein erstes Buch »Guts- und Schlossgärt nereien in Ostholstein«. 9
unsere l i e b t e n be Lütten: age age ufl ufl 2. A 2. A ISBN 978-3-529-05140-1 ISBN 978-3-529-05122-7 ISBN 978-3-529-05137-1 age age age ufl ufl ufl 2. A 2. A 2. A ISBN 978-3-529-05194-4 ISBN 978-3-529-05139-5 ISBN 978-3-529-05138-8 10
LAND & LEUTE ➤➤ Fehmarn ist einzigartig! ➤➤ D ie größte deutsche Insel ganz »lütt«! ➤➤ Beliebtes Urlaubsziel! ISBN 978-3-529-05141-8 Oliver Franke Fehmarn lütt 12 x 12 cm | Hardcover zahlreiche Abbildungen 48 Seiten | € 4,95 ISBN 978-3-529-05141-8 Erscheint im März 2020 Fehmarn ist die sonnenreichste Region Deutschlands Wenn man über die berühmte Fehmarnsundbrücke kommt, beginnt ein anderes Leben: Auf Fehmarn spürt man, wie ein Urlaub sich anfühlen muss: tolle Natur, viel Leben, echtes Inselflair – und natürlich wunderbarer Strand. Dieser kleine Bildband führt Sie an die schönsten Stellen der Insel: zu Steil- küsten und Radwegen, zu Leuchttürmen und Surfstränden, in malerische Orte und belebte Häfen. Fehmarn – einfach im Meer mittendrin! OLIVER FRANKE, geboren 1966, ist Fotograf in Kiel. Seine Touren führten ihn in die ganze Welt – von Spanien bis an den Yukon. Seine Bücher im Wachholtz Verlag sind Erfolgs titel, u. a. »Schleswig-Holstein. Streifzug von Küste zu Küste«, »Unterwegs« und v. a. auch die beliebten »lütt«-Bücher. 11
GESCHICHTE & KULTUR Gegen das Vergessen Wie Flensburg wieder schön wurde Vor dem Haupteingang der Handelskammer Hamburg In den letzten Jahrzehnten hat sich die Flensburger Altstadt erinnern seit dem September 2018 Stolpersteine an zu einem identitätsstiftenden Ort von besonderer Schönheit die Opfer aus der Zeit der nationalsozialistischen Ge- und Lebendigkeit gewandelt. Das Buch zeigt den um 1970 be- waltherrschaft. Die Handelskammer Hamburg hat damit ginnenden Wertewandel hin zur belebten Altstadt. Helga Rake einen öffentlichen Ort des Gedenkens an die Opfer zeigt die wichtigsten Entwicklungen und Meilensteine auf – totalitärer Verfolgung aus ihrem Ehren- und Hauptamt von den Wiederaufbaujahren nach dem Zweiten Weltkrieg bis geschaffen. zum Jahr 2020. Das Buch leistet auf diese Weise einen Beitrag Genau wie die Stolpersteine vor dem Haus e rinnert die- zum Verständnis für die Transformation eines mittelalterlichen ser Band an alle Vertreter des Ehren- und Hauptamtes Altstadtkerns. Ihn vor dem Verfall zu bewahren hielt man einst der Handelskammer Hamburg, die während der NS-Zeit kaum für möglich. Heute zeigt ein lebendiges Zentrum für die Verdrängung, Entrechtung und Verfolgung erlitten und in Stadt Flensburg und ihr Umland den Erfolg des Projekts. 13 Fällen auch mit dem Leben bezahlten. Karin Gröwer & Barbara Günther Gegen das Vergessen. Opfer totalitärer Verfolgung aus dem Ehren- und Hauptamt der Helga Rake Handelskammer Hamburg Altstadtsanierung in Flensburg 18,5 x 12,5 cm | Hardcover 28 x 21 cm | Hardcover 604 Seiten | € 34,– 224 Seiten | € 24,80 ISBN 978-3-529-05264-4 ISBN 978-3-529-05043-5 Bereits erschienen Bereits erschienen ISBN 978-3-529-05264-4 ISBN 978-3-529-05043-5 9 783529 052644 9 783529 050435 12
GESCHICHTE & KULTUR ➤➤ Z um 100. Geburtstag der AWO ➤➤ Mit zahlreichen Abbildungen Oliver Auge (Hrsg.) Mit Herz! 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt in Schleswig-Holstein 1919–2019 31 x 23 cm | Hardcover 108 Seiten | 19,90 9 783529 050442 ISBN 978-3-529-05044-2 ISBN 978-3-529-05029-9 Bereits erschienen ISBN 978-3-529-05029-9 9 783529 050299 100 Jahre AWO – 100 Jahre mit Herz! Seit 100 Jahren setzt sich die Arbeiterwohlfahrt für eine solidarische Gesell- schaft ohne Almosen, für Toleranz, Vielfalt und Gerechtigkeit, für Gleichberech- tigung, Freiheit und Demokratie ein. Dieses Buch erzählt die 100-jährige Ge- schichte der AWO in Schleswig-Holstein, mit besonderen Schwerpunkten auf OLIVER AUGE ist Direktor der dem Einsatz für Frauen, Kinder und Migranti*innen. Eine Arbeit – mit Herz! Abteilung für Regionalgeschichte, mit Schwerpunkt der Geschichte Schleswig-Holsteins, an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 13
Unsere Natur-Hits! e uflag 13. A 9 783529 054099 ISBN 978-3-529-05409-9 Frank Rudolph Rainer Borcherding, Martin Stock Strandsteine Küstenpflanzen an Nord- und Ostsee Sammeln und Bestimmen 19,7 x 14,3 cm | Broschur 19,7 x 14,3 cm | Broschur 160 Seiten | zahlr. Abbildungen | € 14,80 160 Seiten | zahlr. Abbildungen | € 12,– ISBN 978-3-529-05491-4 ISBN 978-3-529-05409-9 PAKT-Reihe Mit der KOM nd an den Stra Alle Bücher aus der KOMPAKT-Reihe für € 7,90 Carsten Gröhn Bernstein suchen und finden KOMPAKT 16,8 x 11 cm | Broschur zahlr. Abb. | 96 Seiten | € 7,90 ISBN 978-3-529-05474-7 14
flage 2. Au Natur-Erlebnisbuch OSTSEE Frank Rudolph Mi tm ac he n, , fo rs ch en en td ec ke n! Silke Ahlborn Frank Rudolph Natur-Erlebnisbuch Nordsee Natur-Erlebnisbuch Ostsee 22 x 17 cm | Flexocover mit Gummiband und 22 x 17 cm | Flexocover mit Gummiband und L esebändchen | mit zahlr. Illustrationen von L esebändchen | mit zahlr. Illustrationen von S teffen Walentowitz | 80 Seiten | € 12,95 S teffen Walentowitz | 80 Seiten | € 12,95 ISBN 978-3-529-05600-0 ISBN 978-3-529-05601-7 Frank Rudolph Frank Rudolph Strandsteine Strandfunde Das Bestimmungsbuch für die Das Bestimmungsbuch für Muscheln Nord- und Ostseeküste Schnecken und andere Schätze 19,7 x 14,3 cm | Flexocover 19,7 x 14,3 cm | Flexocover mit zahlr. Illustrationen von Ute Kleim mit zahlr. Illustrationen von Ute Kleim 96 Seiten | € 9,95 96 Seiten | € 9,95 ISBN 978-3-529-05602-4 ISBN 978-3-529-05603-1 15
Besondere Bücher – besondere Preise! ,90 0 5 € 19 € 9,9 € 4,9 DOROTHEA MAETZEL-JOHANNSEN LEBEN UND WERK 5 5 0 € 4,9 € 4,9 € 9,9 16
0 0 0 € 9,9 € 9,9 € 9,9 ISBN 978-3-529-05018-3 9 783529 050183 0 5 € 9,9 € 4,9 17
Besondere Bücher – besondere Preise! 5 5 5 € 4,9 € 4,9 € 4,9 Geschichte schleswig-holstein im 20. JahrhUnDert Uwe Danker astriD schwabe 5 5 0 € 4,9 € 4,9 € 9,9 ISBN 978-3-529-04787-9 ISBN 978-3-529-05233-0 ISBN 978-3-529-02517-4 9 783529 047879 9 783529 052330 9 783529 025174 18
5 5 5 5 € 4,9 € 4,9 € 4,9 € 4,9 5 5 5 5 € 4,9 € 4,9 € 4,9 € 4,9 WISSEN IM NORDEN Auge CHRISTIAN ALBRECHT WISSEN IM NORDEN Oliver Auge CHRISTIAN ctetuer adipiscing elit. r. Aenean massa. Cum sociis arturient montes, nascetur ltricies nec, pellentesque eu, at massa quis enim. Donec c, vulputate eget, arcu. In a, venenatis vitae, justo. s pretium. Integer tincidunt. semper nisi. ALBRECHT Herzog - Stifter - Mensch ww.wachholtz-verlag.de 19
ARCHÄOLOGIE Daniel Groß, Harald Lübke, John Meadows, Detlef Jantzen (Hrsg.) Working at the Sharp End: From Bone and Antler to Early Mesolithic Life in Northern Europe 9 783529 018619 Untersuchungen und Materialien zur Steinzeit ISBN 978-3-529-01861-9 in Schleswig-Holstein und im Ostseeraum, Bd. 10 Herausgegeben vom Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) 29,7 x 21,5 cm | Hardcover | ca. 436 Seiten | € 59,– ISBN 978-3-529-01861-9 Erscheint im Januar 2020 Katja Winkler Sönke Hartz, Harald Lübke, Franz Schopper (Hrsg.) Ahrensburgien und Swiderien im mittleren Oderraum. Technologische und typologische Untersuchungen an Silexartefakten der Jüngeren Dryaszeit 9 783529 018626 Untersuchungen und Materialien zur Steinzeit ISBN 978-3-529-01862-6 in Schleswig-Holstein und im Ostseeraum, Bd. 11 Herausgegeben vom Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) 29,7 x 21,5 cm | Hardcover | ca. 496 Seiten | € 59,– ISBN 978-3-529-01862-6 Erscheint im Januar 2020 20
ARCHÄOLOGIE ➤➤ 1000 Seiten ➤➤ 1000 Abbildungen Oliver Grimm (Hrsg.), in Kooperation mit Karl-Heinz Gersmann und Anne-Lise Tropato Raptor on the fist – falconry and related imagery throughout the millennia on a global scale Advanced studies on the archaeology and history of hunting, Bd. 2 9 783529 014918 ISBN 978-3-529-01491-8 Herausgegeben vom Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) und der New York University Abu Dhabi (NYUAD) 29,7 x 21 cm | Hardcover | ca. 1000 Seiten 2 Bücher im Schuber | ca. € 98,– ISBN 978-3-529-01491-8 Erscheint im April 2020 Das zweite große Falknerei-Buch Das Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) in Schles- wig legt zusammen mit der New York University Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten seinen zweiten Falknerei-Band vor. Das Buch in engli- scher Sprache richtet sich an Falkner und Falknerinnen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen weltweit. Die zwei Teilbände in einem Schuber umfassen zusammen rund 1000 Seiten. Mit beinahe 1000 Abbildungen handelt es sich um den ultimativen Bildband zur Falknereigeschichte und zu verwandten Motiven. Das hat es in dieser Form noch nicht gegeben. Eine kurze Zusammenfassung in deutscher Sprache wird zeitgleich mit Erscheinen des Buchs auf der Webseite des Deutschen Falkenordens veröffentlicht. Moderne Falknerei. Wanderfalke jagt Triel, eine klassische Falknereibeute auf der Arabischen Halbinsel. 21
GERMANISTIK Niedersächsisches Wörterbuch 10.6, Lieferung 76 Herausgegeben von Albert Busch, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen, Arbeitsstelle Niedersächsisches Wörterbuch 27,2 x 18,2 cm | Broschur | o. S. | € 25,– Nur Einzellieferungen erhältlich Anfragen direkt über den Verlag Bereits erschienen Niederdeutsches Jahrbuch 142 (2019) Jahrbuch des Vereins für 9 783529 042423 ISBN 978-3-529-04242-3 Niederdeutsche Sprachforschung Herausgegeben vom Verein für Niederdeutsche Sprachforschung 23,5 x 15,3 cm | Broschur 216 Seiten | € 22,– ISBN 978-3-529-04242-3 Bereits erschienen 22
GEOGRAPHIE Neues Archiv für Niedersachsen 2 | 2019 ISBN 978-3-529-06471-5 9 783529 064722 ISBN 978-3-529-06472-2 9 783529 064715 Die aktuelle gesellschaftliche Debatte um die kommerzielle Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas in Niedersachsen 1 | 2019 gibt Anlass, die Entwicklung dieses Industriezweiges und seiner Vorläufer im historischen Umfeld zu betrachten. Ein Charakteris- ISBN 978-3-529-06470-8 tikum unseres Zeitalters der zunehmenden weltweiten Industria- lisierung ist der immense Verbrauch an natürlichen Ressourcen, der jedoch zunehmend infrage gestellt wird. Die Industrie und die einschlägigen Forschungseinrichtungen in Niedersachsen 9 783529 064708 haben in Zeiten der Energiewende außerdem das Potenzial, die technologische Innovation in der Bohr- und Fördertechnik weiter voranzutreiben und damit sowohl einen Beitrag zur Gewinnung umweltfreundlicher geothermischer Energie als auch zur Siche- rung des Industriestandorts Deutschland zu leisten. Neues Archiv für Niedersachsen 1 | 2020 2 | 2018 Erdöl und Erdgas in Niedersachsen Ursprünge, Entwicklungen und Perspektiven Herausgegeben von der Wissenschaftlichen ISBN 978-3-529-06469-2 Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e. V. 24 x 16 cm | Broschur zahlreiche Abbildungen ca. 140 Seiten | € 15,00 ISBN 978-3-529-06472-2 9 783529 064692 Erscheint im April 2020 23
GESCHICHTE Kieler Schriften zur Regionalgeschichte Melanie Greinert Zwischen Unterordnung und S elbstbehauptung Handlungsspielräume Gottorfer Fürstinnen (1564–1721) Kieler Schriften zur Regionalgeschichte, Bd. 1 Herausgegeben von Oliver Auge 23 x 15 cm | Hardcover 448 Seiten | € 39,90 ISBN 978-3-529-03601-9 Bereits erschienen ISBN 978-3-529-03601-9 9 783529 036019 Swantje Piotrowski Sozialgeschichte der Kieler Professorenschaft 1665–1815 Gelehrtenbiographien im Forschungen zum historischen Wirken von Frauen Spannungsfeld z wischen sind noch immer Mangelware. Im vorliegenden wissenschaftlicher Qualifikation Band stehen daher etwa die Hansekauffrau, die und sozialen Verflechtungen Studentin oder die Fürstin im Fokus der Kieler Schriften zur Regionalgeschichte, Bd. 2 wissenschaftlichen Betrachtung, sodass ein Herausgegeben von Oliver Auge facettenreiches und epochenübergreifendes Bild 23 x 15 cm | Hardcover von Frauen als handelnden Akteurinnen in 408 Seiten | € 39,90 ISBN 978-3-529-03602-6 ISBN 978-3-529-03602-6 Schleswig-Holstein entsteht. Die Fallbeispiele Bereits erschienen beleuchten damit zugleich aktuelle Diskurse um die Rolle der Frau in der Gesellschaft. 9 783529 036026 Nina Gallion, Caroline Elisabeth Weber (Hrsg.) Frauen im Fokus der Regionalgeschichte Julian Freche Schleswig-Holstein vom Mittelalter bis heute Milieus in Lübeck während der Kieler Schriften zur Regionalgeschichte, Bd. 3 Weimarer Republik (1919–1933) Herausgegeben von Oliver Auge Kieler Schriften zur zugleich Bd. 47 der Reihe »zeit+geschichte« Regionalgeschichte, Bd. 4 der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Herausgegeben von Oliver Auge 23 x 15 cm | Hardcover 23 x 15 cm | Hardcover ca. 560 Seiten | € 39,90 416 Seiten | € 39,90 ISBN 978-3-529-03603-3 ISBN 978-3-529-03604-0 Erscheint im März 2020 Bereits erschienen ISBN 978-3-529-03603-3 ISBN 978-3-529-03604-0 9 783529 036033 24 9 783529 036040
NEULATEIN Neue Reihe: Forschungen zur neulateinischen Literatur und Sprache 9 783529 037009 9 783529 037016 ISBN 978-3-529-03700-9 ISBN 978-3-529-03701-6 Noch als Student verfasste der deutsche Dichter Paul Daniel Georg Morhof (1639–1691) wurde im Gründungsjahr Fleming (1609–1640) ein literaturtheoretisches Gedicht der Christian-Albrechts-Universität auf den Lehrstuhl für Elo- namens Satyra, in dem er sich über den zu engen Klas- quenz und Poesie berufen. Obwohl er im norddeutschen Raum sizismus der Leipziger Universität beklagte und seine seinerzeit als Gelehrter höchstes Ansehen genoss, wurden stilistische Plautus-Nachfolge rechtfertigte. Dieses wich- seine lateinischen Gedichte von der Forschung bisher igno- tige, stellenweise schwer verständliche Gedicht wird hier riert. Zur Universitätsgründung im Jahr 1665 verfasste er in zusammen mit einer Übersetzung und einem begleiten- einem virtuosen Latein unter dem Titel Primitiae Parnassi Ki- den Kommentar präsentiert. In mehreren Spezialkapiteln loniensis (frei übersetzt: »Die Anfänge der Kieler Universität«) wird die Satyra in den Kontext der damaligen Zeit, vor 25 panegyrische Gedichte. Diese Sammlung wird hier erstmals allem in die Tradition der Plautusapologie eingeordnet. In kritisch ediert, übersetzt, kommentiert und in einer ausführ- einem Anhang wird das bisher von der Forschung nicht lichen Einleitung vorgestellt. Die Gedichtkollektion ist nicht erkannte Vorbild, eine Satire des Plautusverehrers Frie- nur literaturwissenschaftlich bedeutsam, sondern auch eine drich Taubmann (1565–1613), kritisch ediert, übersetzt wichtige Quelle für die Universitätsgeschichte des 17. Jahr- und erläutert. hunderts und für die dichterische Verherrlichung barocker Herrschergestalten. Thorsten Burkard »Plautus – des Lateinischen Thorsten Burkard Richtmaß und Großmeister« Daniel Georg Morhof Paul Flemings »Satyra« und die Plautusapologie Primitiae Parnassi Kiloniensis im 16. und frühen 17. Jahrhundert Forschungen zur neulateinischen Forschungen zur neulateinischen Literatur und Sprache, Bd. 2 Literatur und Sprache, Bd. 1 Herausgegeben von Thorsten Burkard Herausgegeben von Thorsten Burkard 23 x 15 cm | Hardcover 23 x 15 cm | Hardcover ca. 450 Seiten | € 58,– 120 Seiten | € 29,90 ISBN 978-3-529-03701-6 ISBN 978-3-529-03700-9 Erscheint im Juni 2020 Erscheint im Februar 2020 25
POLITIKWISSENSCHAFT Was eine nachhaltige Luftverkehrs politik auszeichnet Warum werden einzelne Verkehrsinfrastrukturen realisiert, an- dere hingegen nicht? Welche Relevanz hat dabei der jeweilige Zeitpunkt der Entscheidung? Anhand des Beispiels Flughafen Hamburg-Kaltenkirchen zeigt Martin Probost, dass die Persis- tenz von Einzelakteuren in Kombination von Ideen, Wissen und Planung die größte Bedeutung hat. 9 783529 052354 ISBN 978-3-529-05235-4 Martin Probost Politikunternehmer und Verkehrsprojekte Der Flughafen Hamburg-Kaltenkirchen 23 x 15 cm | Hardcover 360 Seiten | € 38,– ISBN 978-3-529-05235-4 Erscheint im Februar 2020 Verlag Verlagsleitung, Vertrieb und Presse Wachholtz Verlag GmbH Sabine Popanda c/o Fleet7 Tel.: +49-(0)431-888967-40 Fleethörn 7 popanda@wachholtz-verlag.de 24103 Kiel Tel.: +49-(0)431-888967-0 Fax: +49-(0)431-888967-50 Auslieferung Büro Hamburg: Deutschland Wachholtz Verlag GmbH LKG / Ursula Fritzsche Miramar-Haus An der Südspitze 1–12 Schopenstehl 15 04571 Rötha (OT Espenhain) 20095 Hamburg Tel.: +49-(0)34206-65-135 Tel.: +49-(0)40-398083-0 Fax: +49-(0)34206-65-110 ursula.fritzsche@lkg-service.de www.wachholtz-verlag.de info@wachholtz-verlag.de Schweiz Buchzentrum AG (BZ) Facebook: www.facebook.com/Wachholtz/ Industriestraße Ost 10 Instagram: @wachholtz_verlag CH 4614 Hägendorf Tel.: +41-(0)62-2092726 Fax: +41-(0)62-2092627 kundendienst@buchzentrum.ch Änderungen von Lieferbarkeit, Preisen, Ausstattung und Erscheinungsterminen vorbehalten. 26
27
Wachholtz Verlag GmbH c/o Fleet7 Fleethörn 7 24103 Kiel Tel.: +49-(0)431-888967-0 Bildnachweise: Titelbild: © Getty Images; U2, Seite 2: © AKG Images; Fax: +49-(0)431-888967-50 Seite 1: © Oliver Franke; Seite 4: © Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek; Seite 6: © Thomas Steensen; Seite 7: © Jochen Paustian; Seite 8: © Fotolia; www.wachholtz-verlag.de Seite 9: © Oliver Franke; Seite 11: © Oliver Auge; Seite 19: © M. Williams 28
Sie können auch lesen