Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Reich
 
WEITER LESEN
Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus
Frühling - Sommer
       2020
 Vereinigung zum Schutz des Pilatusgebietes

            www.propilatus.ch
Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus
2
Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus
Geschätzte Mitglieder,
liebe Wächterinnen, liebe Wächter,
Gönnerinnen und Gönner,
liebe Pilatus-Freunde
Mit grosser Freude durften wir an unserer 70. Jubiläumsgeneral-
versammlung vom 9. November 2019 bereits eine riesig grosse Schar
zum Apero auf Pilatus Kulm begrüssen. Zusammen mit unseren zahl-
reichen Gästen und den vielen Mitgliedern kam bereits in der wun-
derschönen Galerie eine festliche Stimmung auf. Die anschliessen-
de Generalversammlung verlief sehr abwechslungsreich und die
beiden Festredner Regierungsrat Fabian Peter und der CEO der Pi-
latus-Bahnen Godi Koch würdigten unsere grosse Arbeit.
Eine riesige Überraschung war sicher
auch, dass ich während der GV für
meinen Einsatz zu Gunsten der Pro
Pilatus zum Ehrenmitglied ernannt
wurde. Plötzlich war Hannes unser
Vizepräsident neben mir und nahm
die Versammlung in die Hand. Was
ich nicht bemerkte, dass hinter mir
bereits das nebenstehende Bild auf
der Leinwand erschien. Unter tosen-
dem Applaus wurde mir die Ehren-
mitgliedschaft zu Teil, für die ich
mich bei allen ganz herzlich bedanken möchte. Auch beim an-
schliessenden Mittagessen wurde noch einmal beste Unterhaltung
geboten und somit konnten wir unser 70-Jahr Jubiläum würdig ab-
schliessen.
Von einer besonderen Wintersaison dürfen wir sicher dieses Jahr
sprechen. Schlechtes Wetter bescherte uns der November, so dass
wir den Tripolihütten-Dienst schon bald einstellen mussten. In den
höheren Lagen fiel dann doch etwas Schnee, aber ich bekam im-
mer wieder Meldungen von Wanderern vom Mittaggüpfi und auch
die Tripolihütte wurde im Winter mehrmals besucht. Irgendwie war
es doch viel zu warm, so dass im Tal anfangs Februar bereits die ers-
ten "Schneeglöckli" und verschiedene Krokus blühten.
___________________
Titelbild: Ringdrossel (Turdus torquatus) Singvogel aus der Familie der Drosseln (Turdidae)
Foto © Pierre Burkhart, Kriens
                                                                                              3
Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus
4
Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus
Manch einer von uns fragt sich aber sicher, warum wir plötzlich so
schwere Winterstürme im Februar haben. Die Natur hat eben seine
eigenen Gesetze und dabei können und wollen wir auch nichts än-
dern. Wenn wir auch unser Jubiläumsjahr wieder abgeschlossen
haben, so heisst das nicht, dass wir dieses Jahr nicht bereits wieder
an vielen Vorbereitungen sind für die kommende Saison. So sind wir
laufend daran die Wege sicherer zu machen und zum Teil werden
an gefährlichen Stellen auch neue Ketten montiert.
Bei den Wächtergruppen hat die Gruppe Malters mit der Gruppe
Schwarzenberg an der GV fusioniert, so dass wir neu von der Grup-
pe Schwarzenberg - Malters sprechen. Ändern wird sich dadurch
nicht so viel, behalten doch die einzeln Gruppen ihre bisherigen
Wege am Berg bei der Putzete. Die restlichen Aktivitäten werden
aber gemeinsam organisiert. Alle Gruppen haben sich anfangs Jahr
wieder getroffen für die Einteilungen der Wächtertouren. Die Tripoli-
hüttenwarte trafen sich ebenfalls anfangs Februar, um Ihre Daten
neu zu verteilen. Hier gehört sicher Allen wieder einmal einen gros-
sen Dank für die riesige Arbeit die Alle leisten zu Gunsten von unse-
rem schönen Hausberg dem Pilatus.
Auch der Vorstand machte sich nach der GV sofort wieder an die
Arbeit, damit wir wieder alle Anlässe sorgfältig vorbereiten können.
Für die Änderungen an der Homepage haben wir eine kleine Ar-
beitsgruppe eingesetzt.
Einen besonderen Dank gehört ebenfalls einmal mehr allen unseren
Inserenten, Gönnern und Sponsoren für Eure grosse Unterstützung.
Begrüssen möchten wir auch dieses Jahr wieder alle Neumitglieder,
Aspiranten und Aspirantinnen. Wir hoffen, dass Ihr Euch bei uns wohl
fühlt und viele schöne Stunden am Berg verbringen könnt.
Mit unserer Homepage www. propilatus.ch
sind alle auch immer wieder auf dem
neusten Stand und können sich über alles
Aktuelle, Änderungen oder spezielle Ereig-
nisse orientieren.
Der Berg ruft und wir kommen.
Otto Sidler
Präsident

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren nächsten Besorgungen und Aktivitäten
auch unsere Inserenten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

                                                                           5
Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus
6
Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus
Inhalt
Vorwort ...................................................................................................... 3
Inhalt .......................................................................................................... 7
Jahresprogramm ...................................................................................... 9
Tripolihütte ............................................................................................... 11
Tripolihütte - Bewartung ......................................................................... 14
Pilatuswacht - Wächtertag ................................................................... 17
Pilatuswacht - Wachtsaison .................................................................. 20
Pilatuswacht - Aspirantentag ................................................................ 23
Kapelle Klimsenhorn ............................................................................... 24
Hüttentrophy ........................................................................................... 26
Ornithologische Exkursion ...................................................................... 29
Aktuelles................................................................................................... 30
Botanische Exkursion .............................................................................. 31
Pilatus-Putzete ......................................................................................... 33
Wende, Wandel, "Warte uf d'Flora" ...................................................... 38
Interview mit Eugen Lustenberger ........................................................ 41
Informationen von den PILATUS-BAHNEN AG ........................................ 44
Mitgliedschaft / Adressänderungen .................................................... 46
Gedicht von Josef Auf der Maur .......................................................... 47
Vorstand / Vorstandsliste ....................................................................... 48
Impressum................................................................................................ 50
Webseite Pro Pilatus ............................................................................... 51

                                                                                                                 7
Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus
8
Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus
Jahresprogramm 2020

Donnerstag, 16. Januar Pilatuswacht          Ortsgruppenchef-Sitzung

Donnerstag, 23. April   Pilatuswacht         Veteranentag (verschoben!)

Samstag, 18. April      Pilatuswacht         Aspirantentag (verschoben!)

Sa/So 2./3. Mai         Pilatuswacht         Beginn der Wachtsaison

Dienstag, 5. Mai        Pilatus-Putzete      Gruppenchef-Sitzung

Samstag, 16. Mai        Pilatuswacht         Wächtertag in Kriens
                                             Obligatorische Ausbildung für alle
                                             Wächterinnen und Wächter
                                             (Weitere Infos folgen zum gegebe-
                                             nen Zeitpunkt!)

Sonntag, 17. Mai        Botanische           Gebiet Holderchäppeli –
                        Exkursion            Krienseregg

Sonntag, 24. Mai        Tripolihütte         Beginn der Hüttenbewartung

Sonntag, 7. Juni        Ornithologische      Gebiet Buurestübli – Krienseregg
                        Exkursion

Samstag, 20. Juni       Pilatus-Putzete      07:15 Uhr bei der Talstation der
                                             PILATUS-BAHNEN in Kriens

Sonntag, 12. Juli       34. Schönenboden- Beginn der Messe um 11:00 Uhr
                        Chilbi

Sonntag, 16. August     Klimsen-Messe        Beginn der Messe um 11:00 Uhr

Sonntag, 6. September   Tripoli-Chilbi       Chilbi in der Tripolihütte, ab 10:00
                                             Uhr

Sonntag, 13. September Kapelle Fräkmünt      Weihfest, Messe um 10:00 Uhr

Sa/So 17./18. Oktober   Pilatuswacht         Ende der Wachtsaison

Freitag, 6. November    71. GV Pro Pilatus   Pfarreizentrum Hergiswil

Weitere Informationen zu den verschobenen oder noch offenen
Anlässen finden Sie zum gegebenen Zeitpunkt auf unserer Home-
page: www.propilatus.ch

                                                                                    9
Frühling - Sommer 2020 - Pro Pilatus
10
Tripolihütte
Tripolibericht Frühling 2020

In der vergangenen Saison 2019 konnte die Tripolihütte bei gutem
Wetter an rund 21 offiziellen Bewartungstagen durch das Hütten-
team bewartet werden. Unser engagiertes Team war mit viel Freu-
de bei der Arbeit und Verwöhnte an den Bewartungstagen über
2'000 Gäste mit Suppen, Getränken, Kaffee und den selbstgemach-
ten Kuchen. Endsprechend durfte das Tripoliteam der Pro Pilatus
einen ansehnlichen Betrag in die Vereinskasse überweisen, der wie-
derum für den Unterhalt der Bergwege am Pilatus eingesetzt wird.
Ein Aufsteller für das ehrenamtlich wirkende Hüttenteam sind die
wiederkehrenden und jeweils sehr positiven Rückmeldungen der
vielen Bergwanderer. Der Rastplatz bei der Tripolihütte mit seiner
faszinierenden Aussicht in die Berneralpen und der freundlichen,
unkomplizierten Bewartung durch das Tripoliteam, wird von den Be-
suchern sehr geschätzt.
Ein erster, kurzer Wintereinbruch Mitte Oktober mit etwas Schnee in
höheren Lagen überzog die goldgelb verfärbte Herbstlandschaft
am Pilatus mit einem weissen Kleid. In den darauffolgenden Wo-
chen blieb dann auch leider das in den Höhenlagen lieb gewon-
nene und schöne Spätherbstwetter mit seinen wärmenden Sonnen-
strahlen mehrheitlich aus.
Das Tripoliteam arbeitete in der
vergangenen Saison einmal
mehr mit viel Herzblut und vol-
lem Einsatz. Die ehrenamtlich
geleistete Arbeit und das grosse
Engagement aller Teammitglie-
der erachte ich ganz und gar
nicht als selbstverständlich! Da-
für gebührt jedem Einzelnen
vom Hüttenteam grossen Respekt und ein riesiges Dankeschön. Der
Winter 2019/2020 mit seinen milden Temperaturen und dem weni-
gen Schnee wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Nur
ein einziges Mal in diesem Winter reichte es für eine Schneeschuh-
tour bis zur Tripolihütte. Am letzten Tag im alten Jahr, am 31. De-
zember 2019, an einem strahlend sonnigen Morgen machten meine
Partnerin und ich uns auf den Weg Richtung Pilatussüdseite.

                                                                11
Erstaunt waren wir über die mehrheitlich trockene Strasse bis ober-
halb Lütholdsmatt! Beim Aufstieg über die Alp Märenschlag und
Balismatt blinzelte bereits die Morgensonne zwischen den Baumwip-
feln auf die gefrorene Schneedecke. Bei diesem wunderschönen
Anblick konnten wir unsere Seelen richtig baumeln lassen! Auch zwi-
schen Wängenalp und Tripolihütte hatte es für diese Jahreszeit sehr
wenig Schnee. Beim Aufstieg über die teils hart gefrorene Schnee-
decke waren wir trotzdem sehr froh unsere Schneeschuhe dabei zu
haben. Oben bei der Tripolihütte angekommen wurden wir mit ei-
nem fantastischen Panorama belohnt. Mit dem mitgebrachten
Fondue der Dorfkäserei Wolfisberg und einem kühlen Glas Weiss-
wein richteten wir es uns gemütlich vor der Hütte ein.

Überraschend hörten wir plötzlich Stimmen etwas unterhalb der Hüt-
te! Der Wintermieter von der Alp Balismatt, Seppi Achermann und
zwei Kollegen und ein weiteres Besucherpaar, das noch etliche Me-
ter weiter unten in unserer Spur zur Hütte folgte, überraschten uns
mit einem Besuch. Umso herzlicher wurde die anschliessende Kaf-
feerunde an der wärmenden Sonne mit dem traumhaften Blick in
die Berneralpen!

12
Bereits am vergangenen 7. Februar 2020 startete das Tripoliteam mit
der Einteilungssitzung in die neue Saison. Alle Bewartungsdaten
wurden im Nu in die Agenden eingetragen und entsprechend vor-
reserviert. Nun hoffen wir natürlich, dass der Bergfrühling sich schon
bald bemerkbar macht und uns nicht noch mit Schnee überrascht!
Wir freuen uns jetzt schon darauf euch alle am Sonntag 24. Mai
2020 zur Eröffnung der neuen Hüttensaison zu begrüssen. Im August,
September und Oktober werden wir zusätzlich zu den Sonntagen
auch an den schönen Samstagen die Hütte bewarten. Das zusätzli-
che Angebot an den Samstagen zur Hauptwanderzeit wird von vie-
len Wanderfreunden sehr geschätzt.

Neu im Hüttenteam als Hüttenwartinnen begrüssen wir Franca
Pedrazzetti, Barbara Bitterli und Daniela Hofer. Zusätzlich wird uns im
kommenden Jahr Sabrina Zimmermann als Hüttenwart-Aspirantin
unterstützen. Den neuen Helferinnen jetzt schon ein herzliches Dan-
keschön für ihr Engagement.

Allen Pilatusfreunden und Wanderern wünsche ich in der kommen-
den Bergsaison erlebnisreiche und unfallfreie Stunden am Pilatus.
Wir vom Hüttenteam sind jetzt schon wieder gespannt auf die vielen
schönen Begegnungen bei uns in der Tripolihütte. Ich und das gan-
ze Team freuen uns darauf, dass es bald los geht und wir euch wie-
der mit einer Suppe und einem Kaffee Avec verwöhnen dürfen.

Michael Wicki
Hüttenchef Tripoli

                                                                    13
Bewartung Tripolihütte 2020
SO, 24. Mai                       Fredy Renggli, Gregor Berchtold,
                                  Wendi Imfeld

SO, 31. Mai      Pfingsten        Michi Wicki, Daniela Hofer

MO, 1. Juni      Pfingstmontag    Peter Portmann, Seppi Rütter

SO, 7. Juni                       Willy und Annemarie Koch

DO, 11. Juni     Fronleichnam     Peter Portmann, Robi Augustin

SO, 14. Juni                      Wendi Imfeld, Gregor Berchtold

SO, 21. Juni                      Barbara Bitterli, Franca Pedrazzetti

SO, 28. Juni                      Verena Lötscher, Madelaine Durrer

SO, 5. Juli                       Nyah Beck, Dani Felder

SO, 12. Juli                      Pius Brun, Gregor Berchtold

SO, 19. Juli                      Seppi Rütter, Peter Portmann

SO, 26. Juli                      Willy und Annemarie Koch

SA, 1. August    Bundesfeiertag   Michi Wicki, Chrigi Michel, Monika Arnet,
                                  Margrit Hug

SO, 2. August                     Daniela Hofer, Verena Lötscher

SA, 8. August                     Nyah Beck, Seppi Rütter

SO, 9. August                     Michi Wicki, Chrigi Michel,
                                  Verena Lötscher

SA, 15. August   Maria            Otti Sidler, Robi Augustin
                 Himmelfahrt

SO, 16. August                    Dani Felder, Daniela Hofer

SA, 22. August                    Willy und Annemarie Koch

SO, 23. August                    Willy und Annemarie Koch, Nyah Beck u.
                                  Christian

SA, 29. August                    Pius Brun, Gregor Berchtold,
                                  Sabrina Zimmermann

SO, 30. August                    Pius Brun, Gregor Berchtold,
                                  Sabrina Zimmermann

14
SA, 5. September                     Fredy Renggli, Wendi Imfeld
SO, 6. September     Tripolichilbi   Otti Sidler, Fredy Renggli, Wendi Imfeld,
                                     Seppi Rütter, Daniela Hofer
SA, 12. September                    Verena Lötscher, Madelaine Durrer
SO, 13. September                    Verena Lötscher, Madelaine Durrer,
                                     Seppi Rütter
SA, 19. September                    Franca Pedrazzetti, Barbara Bitterli
SO, 20. September                    Franca Pedrazzetti, Barbara Bitterli,
                                     Daniela Hofer
SA, 26. September                    Peter Portmann, Gregor Berchtold,
                                     Pius Brun
SO, 27. September                    Peter Portmann, Gregor Berchtold,
                                     Pius Brun
SA, 3. Oktober                       Seppi Rütter, Verena Lötscher,
                                     Sabrina Zimmermann
SO, 4. Oktober                       Seppi Rütter, Sabrina Zimmermann
SA, 10. Oktober                      Peter Portmann, Robi Augustin
SO, 11. Oktober                      Daniela Hofer, Peter Portmann
SA, 17. Oktober                      Willy und Annemarie Koch,
                                     Madelaine Durrer
SO, 18. Oktober                      Willy und Annemarie Koch,
                                     Christoph Knellwolf
SA, 24. Oktober                      Fredy Renggli, Seppi Rütter
SO, 25. Oktober                      Otti Sidler, Fredy Renggli

Achtung: Die Hütte wird nur bei gutem Wetter bewartet. Sie dient
allen Wanderern auch als Schutzhütte.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für den
unermüdlichen Einsatz bei der Tripolibewartung.

Michael Wicki
Hüttenchef Tripoli

                                                                                 15
16
Pilatuswacht: Wächtertag 2020
Geschätzte Pilatuswächterinnen, Geschätzte Pilatuswächter
Ich lade euch herzlich zum Wächtertag 2020 in Kriens-Obernau ein.

 Datum:            Samstag, 16. Mai 2020
 Treffpunkt:       08:15 Uhr Schulhaus Obernau
 Parkplatz:        Ist ausgeschildert
 Anreise mit Bus   vbl Bus Nr. 1 bis Endstation Obernau Dorf
 Zeit:             09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
 Mitnehmen:        Handbuch der Schweizer Alpen, Schreibzeug
                   und Block, wetterfeste Kleider
 Anmeldung:        bis Samstag, 18. April 2020
                   über den jeweiligen Gruppenchef
Von 08:15 Uhr bis 08:45 Uhr könnt ihr euch mit Kaffee und Gipfeli auf
den bevorstehenden Wächtertag einstimmen. Nach der Begrüssung
und der anschliessenden Gruppeneinteilung beginnt die Postenar-
beit.
Geplante Themen:
-     Sanität
-     Botanik
-     Raufusshühner am Pilatus
-     Waldameisen
-     Kreative Teamarbeit
Nach dem Mittagessen wird der Wächtertag mit dem offiziellen Teil
und Informationen zum Wachtjahr 2020 abgeschlossen.

                                                                  17
Rolf Randa
     Allmend Drogerie AG
     Allmendweg 3
     Post fach 5 2
     6 0 5 5 Alpnach Dorf

     Telefon 0 4 1 6 7 0 2 2 2 2 | Fax 0 4 1 6 7 0 2 0 2 2
     info@allmenddrogerie.ch

                              Castelli AG Luzern, Malermeister
                              Vonmattstrasse 44a, 6003 Luzern
                                      Tel. 041 240 60 10,
                                   www.malercastelli.ch
                                E-Mail info@malercastelli.ch
                             Frank Schröder, Dipl. Malermeister

18
Anreise zum Wächtertag 2020 in der Aula des Schulhauses Kriens -
Obernau

ÖV:     Mit der vbl Buslinie1 bis zur Endstation Obernau Dorf fahren.
        Die Aula befindet sich gleich nebenan.

Auto:   Parkplatz der Firma Maler Hodel, Rengglochstr.12,
        Kriens-Obernau benutzen.
        Von dort sind es 700m Fussmarsch bis zur Aula
        Schulhaus Obernau.
        Der Parkplatz und der Weg sind ausgeschildert.

Ich bedanke mich jetzt schon bei der Wachtgruppe Kriens für die
Organisation des Wächtertages.

Ich freue mich auf einen wiederum spannenden Tag.

Bruno Bättig
Wacht- und Ausbildungschef

                                                                    19
Wachtsaison 2020
Wichtige Daten       Datum Wächtergruppe Wächternamen
Beginn Wachtsaison 02.05. Hergiswil       Alex Weber, Bernadette Gsell,
                                          Marianne Imbach, Frank Schröder
                     03.05. Luzern        Toni Felder, Roland Felder, Corina Schärli
                     09.05. Kriens        Jost & Lorenz Duss, Kurt Trinkler
Muttertag            10.05. Luzern        Annemarie Koch, Willy Koch
Wächtertag           16.05. Kriens        Alle Wächter
Botanische Exkursion 17.05. Alpnach       Walter Wallimann, Josef Zumbühl, Christine Jakober
Auffahrt             21.05. Kriens        Daniel Müller, Patrick Zemp
                     23.05. Luzern        Ewald & Erika Wüest
                     24.05. Entlebuch     Otto Egli, Ueli Blaser
                     30.05. Luzern        Toni Felder, Roland Felder, Corina Schärli
Pfingsten            31.05. Luzern        Seppi Rütter, Margrit Odermatt, Pia Lang
                     06.06. Hergiswil     Peter Ochsner, Dölf Müller, Erwin Christen
Ornith. Exkursion    07.06. Schwarzenberg Werner & Andi Bachmann
Fronleichnam         11.06. Horw          Roman Stoop, Hansurs Faehndrich, Peter Stohler
                     13.06. Entlebuch     Bruno Duss, Roland Suter
                     14.06. Kriens        Rita Bachmann, Carmen Mathis (Asp.),
                                          Heiko Reinkober, Daniel Kupper (Asp.)
Pilatus-Putzete      20.06.               Alle Wächter
                     21.06. Luzern        Jean Claude Bernegger, Bettina Wehner, Frank Meisel
                     27.06. Schwarzenberg Hans Barmettler, Christian Bachmann
                     28.06. Horw          Roman Stoop, Hansurs Faehndrich, Rosmarie Fischer
                     04.07. Hergiswil     Marianne Imbach, Alex Weber, Sepp Dillier
                            Entlebuch     Willi Schmidli, Heini Roth, Markus Stalder
                     05.07. Alpnach       Ernst Bäbi, Robi Britschgi, Ueli Imhof
                     11.07. Luzern        Walter Gassmann, Nick Häller, Bruno Bättig, Markus
                                          Eugster, Marcel Storchenegger, Robert Zollikofer
 Schönboden-Chilbi 12.07. Schwarzenberg Mary Wechsler, Bruno Fuchs, Franz Burri, Christian Grau
                            Kriens        Andy Emmenegger, Martin Heini, Daniel Kupper
                     18.07. Luzern        Ruedi Liniger, Oskar Heer
                     19.07. Alpnach       Toni Halter, Gertrud Degen, Beat Schwander
                     25.07. Hergiswil     Mark Waser, Bernadette Gsell, Leni Bühler, Anni
                                          Wechsler, Dölf Müller, Frank Schröder, Werner Minder
                     26.07. Horw          Seppi Krummenacher, Robi Augustin
                     01.08. Hergiswil     Werner Minder, Leni Bühler, Anni Wechsler, Dölf Müller,
                                          Beat Buchmann
                            Luzern        Hanspeter & Kurt Graf
                     02.08. Alpnach       Wendy Imfeld, Gisela Bachmann, Markus Wallimann,
                                          Sandra Dällenbach (Asp.), Tobis Bachmann (Asp.)
                     08.08. Luzern        Otto & Hedy Sidler, Ivo Sidler, Fabienne Fellmann
                                          (Asp.), Margrit Odermatt

20
Wichtige Daten      Datum Wächtergruppe      Wächternamen
                    08.08. Schwarzenberg     Margrith Felder, Theres Emmenegger,
                                             Josef Emmenegger
                    09.08.   Kriens          Coni Knellwolf, Kilian Portmann, Hansruedi Wüest,
                                             Adrian Wüest
Maria Himmelfahrt   15.08.   Hergiswil       Mark Waser, Rene Fuchs, Werner Minder,
                                             Dölf Müller, Frank Schröder, Erwin Christen,
                                             Sepp Dillier, Beat Buchmann
 Klimsenmesse       16.08.   Hergiswil       Alle Hergiswiler Wächter
                    22.08.   Schwarzenberg   Hannes Nyffenegger, Franz Emmenegger
                    23.08.   Luzern          Fredy Renggli, Matthias Renggli, Pia & Sepp Bättig
                    29.08.   Horw            Peter Gauch, Franz Landolt
                    30.08.   Alpnach         Hubi Flühler, Marta Saladin
                    05.09.   Kriens          Rene Käch, Philipp Furrer, Patrick Raufer,
                                             Daniel Kupper
 Tripoli-Chilbi     06.09.   Schwarzenberg   Peter Portmann, Peter Meier, Walter Brugger
                             Luzern          Dani Furrer, Reto Bründler
                             Hergiswil       Frank Schröder, Marianne Imbach, Alex Weber,
                                             Ida Stalder
                    12.09.   Entlebuch       Herbert Gut, Radi Renggli
                             Luzern          Erika & Ewald Wuest
Kapelle Fräkmünt    13.09.   Hergiswil       Dölf Müller, Anni Wechsler, Leni Bühler,
                                             Erwin Bühler, Peter Ochsner
                    19.09.   Horw            Peter Stohler, Joe Egli, Rosmarie Fischer
Bettag              20.09.   Kriens          Alex Disler, Peter Fäsi
                    26.09.   Schwarzenberg   Daniela Hofer, Verena Lötscher
                    27.09.   Hergiswil       Erwin Christen, Werner Minder, Dölf Müller,
                                             Anni Wechsler (evtl.)
                    03.10.   Entlebuch       Walter Bieri, Alois Rüssli, Alois Grütter
                    04.10.   Alpnach         Beat Schwander, Gregor Jakober, Hubi Flühler
                    10.10.   Luzern          Seppi Rütter, Bruno Schnüriger
                    11.10.   Schwarzenberg   Beat Buob, Josef Lötscher, Verena Lötscher
                             Horw            Robi Augustin, Seppi Krummenacher,
                                             Elisabeth Burri
                    17.10.   Luzern          Elmar Vogel, Beat Frey, Beat Anderhub
Ende Wachtsaison    18.10.   Kriens          Nathalie & Urs Allemann, Sarah Burg,
                                             Daniel Kupper
Schliessung Kapelle KW       Hergiswil       Rene Fuchs, Denise Fuchs, Werner Minder,
Klimsenhorn         42/43                    Peter Ochsner, Walter Zibung
GV Pro Pilatus      06.11.   Hergiswil       Alle Wächter, 71. GV in Hergiswil

Wegbeschädigungen, die sofort behoben werden müssen, bitte an Mark
Waser melden. Mail: bergwege@propilatus.ch, Natel: 079 208 77 25

Ich wünsche Euch eine unfallfreie und erfolgreiche Wachtsaison 2020.

Bruno Bättig
Wacht- und Ausbildungschef

                                                                                            21
Informieren Sie sich unter: www.sicher-bergwandern.ch
(© 2019 Schweizer Wanderwege & bfu/bpa/upi)

22
Pilatuswacht: Aspirantentag 2020
Am Samstag, 18. April 2020 dürfen wir acht Aspirantinnen und Aspiranten zu
einem interessanten Ausbildungstag begrüssen.

Bruno Bättig, Fredy Vogel und Godi Theiler werden ihnen das Grundlagen-
wissen für ihre neue Aufgabe vermitteln. Sie werden von Bruno Informatio-
nen zur Organisation der Pro Pilatus und den Aufgaben als Wächterin oder
als Wächter erhalten. In Teamarbeit werden sie im Kartenlesen gefordert
werden. Ebenso wird die Wanderapotheke in Augenschein genommen
und die Splintschiene ausprobiert und Fredy wir ihnen die Fauna und Flora
am Pilatus näherbringen. Der Ausbildungstag findet in unserem Archiv an
der Horwerstrasse 80, in Kriens statt.

Damit die Aspirantinnen und Aspiranten für ihre neue Aufgabe gut gerüstet
sind, erhalten sie das Wächterhandbuch, das Handbuch Schweizer Alpen,
Kartenmaterial, eine Wanderapotheke sowie eine Splintschiene. Alle Aspi-
rantinnen und Aspiranten erhalten eine separate Einladung zu diesem Tag.
Ich freue mich darauf die neuen Aspirantinnen und Aspiranten näher ken-
nen zu lernen und mit ihnen einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen.

Bruno Bättig
Wacht- und Ausbildungschef

Der Aspirantentag wurde abgesagt.
Weitere Infos folgen zum gegebenen Zeitpunkt.

                                                                       23
Kapelle Klimsenhorn
Die Kapelle Klimsenhorn wurde am 18. August 1861 feierlich einge-
weiht und ist der Verklärung Christi geweiht.

Renovation 2018/2019
Nun erstrahlt die Kapelle
wieder im weissen Gwand
vom Klimsensattel herunter.
Nach der letzten grossen Re-
novation 2003/2004 war es
an der Zeit, die Aussenfassa-
de zu erneuern. Anfänglich
wurde nur eine Teilrenovati-
on der Aussenfassade inkl.
Turm und Holzgewerk in Be-
tracht gezogen. Anfangs Ju-
ni 2018 wurde mit den Reno-
vationsarbeiten begonnen.
Die Kapelle wurde vollständig eingerüstet. Zuerst hat man den Aus-
senputz nur bis auf eine Höhe von 2 m ab Boden ab dem Mauer-
werk entfernt. Die laufenden Arbeiten haben aber gezeigt, dass der
ganze bestehende Verputz in einem schlechten Zustand war. Der
Stiftungsrat entschloss sich deshalb, den gesamten Verputz bis auf
das Mauerwerk entfernen zu lassen und mit mineralischen Baustof-
fen neu aufzubauen.
Weiter wurden im Holzgewerk einige morsche Stellen gefunden – so
am Portaldach und bei der ersten Balkenlage am Dachstock. Bei
Starkregen drang dort Wasser ein und befeuchtete das Mauerwerk
auch von oben. Daher wurde der Übergang von der verputzten
Wand zum Dachstock vom Zimmermann neu konzipiert und ausge-
führt – dies immer in Begleitung der Denkmalpflege Nidwalden.
Herzlichen Dank der Denkmalpflege Nidwalden für die konstruktive
Zusammenarbeit.
Die Renovationskosten belaufen sich, gemäss Schlussabrechnung,
auf CHF 220‘000 und werden zur Hälfte von der Denkmalpflege
Nidwalden getragen.

24
Die andere Hälfte übernehmen folgende Partner:

-   Pilatus-Bahnen AG            -   Kirche Hergiswil
-   Gemeinde Hergiswil           -   Korporation Hergiswil
-   Pro Pilatus                  -   Alpenfreunde Pilatus Hergiswil

Grosse Unterstützung erhält die Stiftung Kapelle Klimsenhorn das
ganze Jahr hindurch in Form von Manpower von den Alpenfreun-
den Pilatus Hergiswil, die die Betreuung der Klimsenkapelle sogar in
ihren Vereinsstatuten festgeschrieben haben. Kleinere Unterhaltsar-
beiten werden von den Leuten jeweils selber organisiert und ausge-
führt. Die Pro Pilatus unterstützt die Leute der Alpenfreunde Pilatus
Hergiswil jeweils an der alljährlichen Pilatus-Putzete mit der Verpfle-
gung und mit Werkzeugen. Unterstützt werden die „Klimsenleute“
auch von den Pilatus-Bahnen AG, der Gemeinde Hergiswil, der Kor-
poration Hergiswil und von Privaten. Herzlichen Dank dafür!
Spenden oder Legate für die Unterhaltsarbeiten sind immer herzlich
willkommen.
Das Spendenkonto:      Raiffeisenbank Nidwalden
                       Stiftung Kapelle Klimsenhorn
                       IBAN CH68 8122 3000 0082 4243 3
Herzlichen Dank!

Mitglieder des Stiftungsrates:
Präsident: Godi Koch, CEO Pilatus-Bahnen AG
Protokollführer: David Küng, CFO Pilatus-Bahnen AG
Rechnungsführer: Martin Dudle, Kirchenratspräsident Hergiswil
Mitglieder: Stephan Schonhardt, Pfarradministrator Kirche Hergiswil
Renato Durrer, Gemeinderat Hergiswil
Erwin Keiser, Präsident Korporation Hergiswil
Otto Sidler, Präsident Pro Pilatus
Mark Waser, Vertreter Alpenfreunde Pilatus Hergiswil
Nun hoffen wir, dass das Kleinod am Berg uns noch lange erfreuen
wird.

Mark Waser
Stiftungsrat - Vertreter Alpenfreunde Pilatus Hergiswil

                                                                      25
26   27
28
Ornithologische Exkursion
Sonntag, 7. Juni 2020
Die Exkursion ist öffentlich, nicht nur für Mitglieder der Pro Pilatus
Leiter:          Cornelis Heijman, Luzern
                 Thomas Usteri, Luzern
Route:           Buurestübli - Bruederhusen –
                 Krienseregg - Chessel – Natur-
                 freundehaus - Krienseregg
                 Zurück zu Fuss oder mit
                 der Bahn nach Kriens
Besammlung:      06:00 Uhr Parkplatz Burestübli, Kriens

Abfahrt mit      05:20 Uhr Ei Sarnen                          Turmfalke
Privatautos:     05:30 Uhr Luzern Inseli
                 Zustiegsmöglichkeiten: Eichhof, Horw Parkplatz Gemeinde-
                 haus, Hergiswil Restaurant Adler, Alpnach Coop
Fahrpreis:       Mitfahrt PW Fr. 10.-
                 Pilatusbahn: Gruppentarif Fr. 8.-
                 Fr. 4.- mit GA oder Halbtax (Gutschein abholen)
Rückfahrt:       Irgendwann am Nachmittag
Anmeldung:       bis Sonntag, 31. Mai 2020
                 per E-Mail an exkursionen@propilatus.ch oder schriftlich an
                 Ida Stalder
                 Thorenbergmatte 13
                 6014 Luzern / Tel. 041 250 71 89
Angaben:         Name, Adresse, Telefonnummer
                 Haben Sie ein Auto? Können Sie jemanden mitnehmen?
                 Wenn Sie kein Auto haben: Wo möchten Sie einsteigen?
Auskunft         Am Vorabend ab 19:00 Uhr
über die         unter Tel. 1600 (Clubs/Vereine)
Durchführung:
Ausrüstung:      Wanderschuhe, Regenschutz,
                 Kälteschutz, Feldstecher.
                 Verpflegung aus dem Rucksack
Versicherung:    Ist Sache der Teilnehmer
                                                               Schwarzspecht
Die Pro Pilatus wünscht Ihnen viel Vergnügen.

                                                                               29
Aktuelles
Liebe Pilatusfreunde

Leider hat auch uns das leidige Thema, das Corona Virus eingeholt.
Wir wollen aber den Kopf nicht hängen lassen und hoffen, dass wir
alle gesund über die Runde kommen. Da wir aber auch noch nicht
wissen, bis wann sich die ganze Sache wieder normalisiert, haben
wir den Veteranentag und den Aspirantentag auf unbestimmte Zeit
verschoben. Mit dem Wächtertag möchten wir noch zuwarten, wir
werden aber alle rechtzeitig informieren. Inzwischen wünschen wir
Euch allen vom Gesamtvorstand aus kurzweilige Stunden und hof-
fen, dass wir uns bald wieder überall normal bewegen und die
schöne Natur geniessen können.

Liebe Grüsse

Otto Sidler
Präsident

30
Botanische Exkursion
Sonntag, 17. Mai 2020
Die Exkursion ist öffentlich, nicht nur für Mitglieder der Pro Pilatus

Leiter/in:      Sarah Burg, Luzern
                Markus Baggenstos, Stans
                Barbara Zgraggen, Udligenswil
                Ida Stalder, Luzern

Route:          Holderkäppeli – Schiltalp -
                Rosshütte – Dorschnei -
                Krienseregg

Besammlung:     08:35 Uhr Parkplatz Holderkäppeli
                Richtung Eigental

Fahrpreis:      Gruppentarif für Pilatusbahn
                (Gutschein abholen)                   Buntes Läusekraut
                Fr. 8.- ohne Halbtax oder GA
                Fr. 4.- mit Halbtax oder GA

Anmeldung:      bis Freitag, 15. Mai 2020
                per E-Mail an exkursionen@propilatus.ch oder schriftlich an
                Ida Stalder
                Thorenbergmatte13
                6014 Luzern / Tel. 041 250 71 89

Angaben:        Name, Adresse, Telefonnummer

Auskunft        Am Vorabend ab 19:00 Uhr
über die        unter Tel. 1600 (Clubs/Vereine)
Durchführung:

Ausrüstung:     Wanderschuhe, Regenschutz,
                Kälteschutz, ev. Lupe,
                Verpflegung aus dem Rucksack

Versicherung:   Ist Sache der Teilnehmer
                                                       Frühlingsenzian

Die Pro Pilatus wünscht Ihnen viel Vergnügen.

                                                                          31
Sponsoren Pilatus-Putzete

32
Pilatus-Putzete 2020
Instandstellung der Bergwanderwege
Informationen
Besammlung:         Samstag, 20. Juni 2020 um 07:15 Uhr
                    bei der Talstation PILATUS-BAHNEN Kriens oder nach
                    Vereinbarung mit Gruppenchef/Gruppenchefin
Durchführung:       Bei jeder Witterung, auch bei Regen und Schneefall
Abgabe Znüni:       Bei zugeteilter Gruppe
Transporte:         Gutschein für Hin- und Rückfahrt mit den PILATUS-
                    BAHNEN, (inkl. Gutschein für den Parkplatz) oder nach
                    Absprache mit dem Gruppenchef/Gruppenchefin
Werkzeuge:          Gruppen und Werkbetriebe sind selber verantwortlich
Gesperrte Wege:     von 07:00 bis 14:00 Uhr
                    Ausgangspunkte mit Sperr-Plakat signalisieren;
                    alle Bergwanderwege zum Pilatus Kulm, Matthorn,
                    Mittaggüpfi, Risetengebiet, zur Stäfeliflue und
                    zur Tripolihütte; ab Fräkmüntegg, Alp Gschwänd,
                    Ämsigen, Lütholdsmatt, Gfelle, Stäfeli, Chraigütsch,
                    Unter- und Ober Lauelen

Sanität:            Jede Gruppe versorgt sich mit Sanitätsmaterial
Notrufnummern:      Notruf Polizei                Tel. Nr. 117
                    Notruf Sanität                Tel. Nr. 144
                    Rega (Alpine Rettung Schweiz) Tel. Nr. 1414
Wetterprognosen: www.meteoschweiz.admin.ch > Pilatus
                 www.meteo.search.ch > Pilatus (Niederschlagsprognose)
Organisation:       Pro Pilatus
                    Leiter Pilatus-Putzete:
                    Alois Häcki
                    Seefeldstrasse 3, 6006 Luzern
                    Mobil 079 872 12 27
                    E-Mail putzetechef@propilatus.ch
                    Stellvertreter Pilatus-Putzete:
                    Mark Waser
                    Wilmatt 12, 6370 Oberdorf NW
                    Mobil 079 208 77 25
                    E-Mail bergwege@propilatus.ch
Info im Internet:   www.propilatus.ch > Pilatus-Putzete
Wir wünschen allen eine unfallfreie Putzete.
Herzlichen Dank für Euren Einsatz!

                                                                           33
Sponsoren Pilatus-Putzete

34
Sponsoren Pilatus-Putzete

                            35
Sponsoren Pilatus-Putzete

Unsere Backwaren sind nach NATUREL-IP-Suisse-Richtlinien hergestellt.

36
37
Wende, Wandel, "Warte uf d'Flora"
Erklärungshilfe zur Titelgebung: Wende = Änderung, Drehung, Um-
kehr; Wandel = Abhilfe, Verhalten, Wechsel, Lebensführung. (etc.
nach Mackensen, Universalwörterbuch 1967) Wandel als das einzig
Beständige, sagt man auch. Flora = weibl. Vorname? Rufname zu
einem Haustier? Pflanzliche Flora? "Flora" – was nun? Die Senioren-
bühne Biosphäre Entlebuch, die das Theaterstück "Warte uf d'Flora"
im Verlauf November letzten Herbst zum Besten gab, machte es
spannend: es war die Ziege gleichen Namens, nach der sich deren
Besitzer im Alterswohnheim umständehalber so sehr sehnte und
wieder bekam! Ein erfreuliches Theatererlebnis – herzlichen Dank.

Apropos November und Herbst: Seit alters her heisst der November
auch Wintermonat, folgend Christmonat und Jänner. Wir sind nun
im Horner, damit in der sogenannten fünften Jahreszeit Fasnacht
angelangt. Wann war nun Winter? Sogenannte Eistage mit Dauer-
minustemperaturen gab es weniger als die Hand Finger hat.
Schnee fiel zwar des Öfteren, länger liegengeblieben aber selten
und nur oberhalb ca. 1200 m ü. M., wie etwa Mülimäs hier und Hei-
ligkreuz – First dort. Jetzt Ende Horner und Fasnacht ist nichts so be-
deutsam wie der Redaktionsschluss für unser Pro Pilatus Sommer-
programmheft Nr.17, denn es lenzt schon bald und die Wachtsaison
rückt näher.

Also zurück zur Flora: Wir beobachten aufmerksam, was sich bereits
regt, gar schon blüht. Eine meiner Zeigerpflanzen in etwas höheren
Lagen, ist der sehr frühe Krokus, ob im Schutzgebiet oder nicht, aber
im Wachtrapport aufgeführt: Crocus albiflorus L., Schwertlilienge-
wächs, mittel bis südeuropäisch, Blütenmonate 2-6. Der Begriff albi-
florus ist etwas verwirrend. Nebst dem – eben – Weiss-blühenden
treffen wir seltener auf die violette Varietät. Verwundert bin ich im-
mer wieder über die grossen Vorkommen, vor allem im hintersten
südwestlichen Pilatusgebiet und Umland. Auf Obwaldner Seite meist
überwiegend weissblühend: auf Wängen z.B. im Ausmass wie Neu-
schnee. Ennet Wasserscheide Schlieren, Entlen, Chrüzliegg-
Schrotenegg abwärts, besonders Entlebucher Rischalpen bis hinab
Hinterbrüedere dann überwiegend die Violetten.

38
Beide sind auch bis zum Tripoli hinauf anzutreffen. Also ich warte
weiters vorab auf die Flora namens Krokus, nebst anderen bald
"Dauerblühenden" bei fehlender Schneedecke. (Wen wunderts,
haben wir bald ständig hohe Plustemperaturen. Durch Brandro-
dung und Fehlverhalten weltweit wird eingeheizt, abgeholzt und
überrodet unter gigantischer Freisetzung von Wärme und fördern-
den Gase in die Luft.) Verwundert war auch unser ehemaliger
Wachtchef Sepp Auf der Maur als er, wie er seinerzeit schrieb (2004;
2018), erstmals seiner Lebtag violette Krokus im Schnee, nicht am
Pilatus, sondern auf Langboden ob Wirzweli NW gesehen und foto-
grafiert hat. Dies veranlasste ihn zum
Gedicht "E chlini Schönheit im chalte
Schnee", vierstrophig und vierzeilig.
Farbfoto und Gedicht sind zur Verfü-
gung gestellt von Fredy Vogel,
Schwarzenberg, mit Dank für die
Freundlichkeit. Aus allen Medien ver-
nehmen wir naturwissenschaftlich be-
gründet bedenkliche Tatsachen um
die gesamte Natur und unser Dasein
hienieden. Wir können dies selbst be-
obachten und schlussfolgern. Wandel
zum unguten ruft nach und erfordert
Wende. Die Pro Pilatus lebt dem sat-
zungsgemäss nach. Mit den Vorkommnissen in der Natur, dessen
Deutungen und Zuordnungen befasst sich wissenschaftlich die so-
genannte Phänologie.

Punkto Flora und eben auch Krokus bleibe ich dran, es nimmt nicht
nur mich, noch einiges – Wunder!

Kaspar Huber

Luzern, Aschermittwoch
26.02.2020

(das erwähnte Gedicht von Josef Auf der Maur (†) findet ihr auf Seite 47)

                                                                            39
40
Wer ist Eugen Lustenberger und was
macht er bei uns eigentlich als Web-
master im Vorstand?
Wikipedia gibt eine lange Liste
von Profilen vor, wie z.B. Webar-
chitekten, Webentwickler, Websi-
teautoren, Websiteadministrato-
ren, Website-Koordinatoren etc.
Ganz so viel ist jedoch nicht in
der Aufgaben Beschreibung des
Pro Pilatus Webmasters enthal-
ten. Am besten passen die Funk-
tionen Website-Administrator und
Website-Koordinator.

Wie bist du zu dieser
Aufgabe gekommen?

Zu dieser Charge bin ich eher
zufällig gekommen, nachdem
mich der Präsident der Pro Pilatus
Otti Sidler auf einer Bergwande-
rung bei einem kühlen Glas
Weisswein auf seine jetzt nach
der Pensionierung unendlich freie
Zeit angesprochen hat.

Auch wenn ich während meiner beruflichen Laufbahn als Experte in
Rechnungslegung und Controlling viel mit modernen IT-Mitteln und
Prozessen zu tun hatte, war Webseiten-Betreuung für mich auch
neu. Da ich mich aber aus meiner 42-jährigen Tätigkeit bei der Fir-
ma Schindler Aufzüge AG, Ebikon gewohnt war, mit jedem Karriere-
schritt auch wieder Neues dazu zu lernen, habe ich spätestens beim
zweiten Glas faktisch zugesagt oder mindestens zugesichert, sich
das Ganze gut zu überlegen.

                                                                41
Auch ich hatte in meiner Kindheit den Pilatus im Blick-
winkel

War es beim Heuen, beim Ackern, bei der Kartoffelernte oder bei
vielen anderen Tätigkeiten auf dem elterlichen Bauernhof in Luthern
im Luzerner Hinterland, waren der Pilatus und die ganze Berner Al-
penkette bei schönem Wetter immer in Sichtweite. So mussten wir
eigentlich gar nie Ferien machen, wir waren ja schon mittendrin.
Die jährlichen Schulreisen waren schon damals auf dem Programm,
eine davon auf den Pilatus irgendwann ums Jahr 1960. Selbstver-
ständlich sind wir hinauf- und hinunter gelaufen; und man kann es
erahnen, mit Schuhwerk, welches bereits beim Hochlaufen die ers-
ten Spuren an den Füssen hinterliess.

Was machtest Du als Jugendlicher im Luthertal?

Da die Gegend nicht von Arbeitsplätzen strotzt (aber, und jetzt ein
kleiner Werbeblock: ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer und
Biker ist bis hin zu Wallfahrern im Luthern Bad mit dem speziellen
Badbrünnli-Wasser), habe ich schon früh das Tal verlassen. Ich habe
mich zuerst im Bankfach ausgebildet, anschliessend an die Lehrzeit
zog es mich ins Welschland, wo ich während drei Jahren in einer
Privatbank in Genf arbeitete. Es folgten Sprachaufenthalte in Eng-
land und anschliessend bin ich bei der Firma Schindler gelandet.
Alles hat auf der untersten Sprosse der Karriereleiter als Sachbear-
beiter begonnen. Dank der berufsbegleitenden Ausbildung zum
Eidg. dipl. Buchhalter hat sich über die Jahre der Aufgabenbereich
immer erweitert und natürlich auch konstant verändert. Operative
Leitungsfunktionen haben sich abgewechselt mit Projektmanage-
ment Aufgaben mit Reisen in eine Vielzahl von Ländern in alle fünf
Kontinente, in Städte wie Hongkong, Singapur, Kuala Lumpur,
Mumbai, Tokio, Moskau, Buenos-Aires, Santiago de Chile, Jeddah,
New York, Toronto, Tel Aviv, Sidney und viele mehr.

Was hat deine Kindheit speziell geprägt?

Im Jahre 1955, im Alter von 6 Jahren war mein Vater an Krebs ge-
storben, was für meine Mutter eine enorme Herausforderung war,

42
die zehn Kinder zwischen 6 und 20 Jahre grosszuziehen, aber das
war eben noch echter „Frauen Power“ und die KESB ist auch noch
nicht aufgekreuzt, obwohl wir „Gehen“ und „Arbeiten“ gleichzeitig
gelernt haben.

Wo warst du mit deiner Familie sesshaft?

Seit über 40 Jahren lebe ich mit meiner Gemahlin Helene in Ebikon
und auch unsere zwei verheirateten Kinder haben Ebikon als ihren
Wohnort gewählt. Inzwischen können wir uns auch über zwei Gross-
kinder freuen. Allerdings fehlt mir ab und zu die Zeit, weil ich nach
der Pensionierung meine eigene Beratungsfirma gegründet habe
und wen könnte es erstaunen, dass ich mich wieder öfters bei mei-
nen Kunden im Ausland aufhalte. Nicht zu vergessen ist sicher auch
die Webseiten-Betreuung von Pro Pilatus, denn diese absorbiert
auch noch gewisse Ressourcen. Nicht still stehen heisst es immer
wieder und so besuche ich auch verschiedene Kurse, oder ich bilde
mich im Internet weiter, denn wir brauchen einen neuen Auftritt für
unsere Homepage, da nächstens unser Programm ausläuft.

Lieber Eugen, da ich weiss, dass Du ja auch noch in anderen Verei-
nen und in der Politik tätig bist, wird es Dir sicher nie langweilig. An-
sonsten hast Du ja nebst der Familie auch noch den Sport. Auch die
Wanderschuhe und gute Musik hören, gehören ebenfalls zu Deinem
vielseitigen Leben.

Wir möchten Dir herzlich danken für Deinen Einsatz bei uns in der Pro
Pilatus und wir wünschen dir weiterhin viel Spass und Zufriedenheit.

Otti Sidler
Präsident

                                                                      43
44
45
Mitgliedschaft
Adressänderungen
Bei unserem Postversand stellen wir immer wieder fest,
dass eine Anzahl Sendungen an uns zurückkommt,
weil die Adressen nicht mehr korrekt sind. Wir bitten
deshalb alle, uns Adressänderungen direkt auf unse-
rer Homepage www.propilatus.ch unter «Kontakt»
oder per E-Mail an kassier@propilatus.ch zu melden.
Schriftliche Änderungen können natürlich auch per
Post zugestellt werden. Nur so können wir sicherstel-
len, dass die Pro Pilatus auch in Zukunft alle seine Mit-
glieder und Gönner mit der Vereinspost erreichen
kann.
Pro Pilatus, Vereinigung zum Schutze des Pilatusgebietes
Postfach, 6002 Luzern

Beitritt als Mitglied oder als Pilatus-Wächter-/in
Möchtest du Mitglied der Pro Pilatus werden? Bitte melde dich auf unserer
Homepage www.propilatus.ch unter «Kontakt» an oder melde dich bei ei-
nem Vorstandsmitglied. Falls du dich als Pilatus-Wächterin
oder als Pilatus-Wächter zum Schutz von Flora und Fauna
rund um den Pilatus einsetzen möchtest, dann kannst du dich
ebenfalls auf unserer Homepage dazu informieren und an-
melden. Unser Wacht- und Ausbildungschef wird anschlies-
send Kontakt mit dir aufnehmen. (E-Mail: wachtchef@propilatus.ch)
Wir freuen uns, dich in unserem Verein begrüssen zu dürfen.

Jahresbeiträge
In der Frühlingsausgabe von unserem Vereinsheft wird jeweils der Einzah-
lungsschein für die Überweisung des Jahresbeitrages mitverschickt. Die Jah-
resbeiträge gemäss aktuellem GV-Beschluss betragen:

     Familien/Vereine/Firmen/Körperschaften                 Fr. 20.-
     Einzelmitglieder / Veteraninnen / Veteranen            Fr. 10.-
     Aktive Wächterinnen und Wächter                        freiwilliger Beitrag
     Hüttenwarte der Tripolihütte                           freiwilliger Beitrag
(Änderungen der Jahresbeiträge bleiben vorbehalten.)

Besten Dank für die Unterstützung!

46
"E chliini Schönheit im chalte Schnee"
            Schwär trampi obsi, dur de Früehligs-Schnee,
            de bliibi stah, ha plötzli öppis Bsunders gseh,
            us em Schneefäld strahled sie mier äntgäge,
          e chliini Schönheit, ich stuune nur, cha nüd säge.

         Ich chnüe i Schnee, wott sie vo ganz Nöchem gseh,
         die wunderbari Schönheit, z’mitts im chalte Schnee,
      i de Mitti gälb, drum ume es Mänteli, im schönste violett,
       so schön, jedi Frau am liebschte au sones Chleidli wett.

           Krokus, so heisst die Schönheit im chalte Schnee,
          und ich ha das Glück ghah, ich ha sie dörfe gseh,
            das chliine, grosse Wunder, i dere chalte Natur,
          wie viel Läbeswille zeigt die fiini Schönheit üüs nur.

         Lang gruupi vor dem chliine, aber grosse Wunder,
        dänke nache, über üüse viele technische Plunder,
       und da wachst es fiins Pflänzli, eifach dur de Schnee,
      da chasch nur Stuune, aber äbe, muesches de au gseh!

Josef Auf der Maur (†)

Luzern, 18. Mai 2004 / Oberhalb der "Langbodenhütte", Egg, gegen den
"Arvigrat" hinauf, drei einzelne, violette Krokusse, die durch den Schnee
wuchsen! Das war das erste Mal in all den Jahrzehnten, violette Krokusse im
Schnee, bis dahin nur immer die weissen Krokusse im Schnee gesehen. Ein
wunderbares und unvergessliches Erlebnis. Dieser Farbkontrast!

                                                                        47
Vorstand Pro Pilatus 2020

Von links nach rechts: Bruno Bättig, Eugen Lustenberger, Ida Stalder, Dani
Furrer, Otto Sidler, Markus Waser, Marta Saladin, Hannes Nyffenegger, Alois
Häcki und Godi Theiler

48
Vorstand Pro Pilatus
Präsident               Otto Sidler                         P 041 440 63 09
                        Mühlehofstrasse 83, 6030 Ebikon     M 079 465 67 09
                        E-Mail: praesident@propilatus.ch

Vizepräsident           Hannes Nyffenegger                P 041 497 43 31
Kassier                 Sonnenrain 44, 6103 Schwarzenberg M 079 653 96 04
Mutationen              E-Mail: kassier@propilatus.ch

Wacht- und              Bruno Bättig                        P 041 440 67 68
Ausbildungschef         Hofmattstrasse 5, 6030 Ebikon       M 079 547 09 68
                        E-Mail: wachtchef@propilatus.ch

Pilatus-Putzete         Alois Häcki                         M 079 872 12 27
Stv. Sicherung          Seefeldstrasse 3, 6006 Luzern
Bergwege                E-Mail: putzetechef@propilatus.ch

Exkursionen,            Ida Stalder                         P 041 250 71 89
Blumenpfad-             Thorenbergmatte 13, 6014 Luzern
Verantwortliche         E-Mail: exkursionen@propilatus.ch

Koordinator          Markus Waser                           M 079 208 77 25
Sicherung Bergwege Wilmatt 12, 6370 Oberdorf NW             G 041 619 15 42
Stv. Pilatus-Putzete E-Mail: bergwege@propilatus.ch

Archivar                Godi Theiler                        P 041 340 82 64
Stv. Tripoli, Wacht     Horwerstrasse 104, 6010 Kriens
und Ausbildung          E-Mail: archiv@propilatus.ch

Redaktion               Daniel Furrer                       P 041 440 60 53
Kommunikation           Haltenstrasse 2, 6030 Ebikon        M 079 822 23 04
                        E-Mail: redaktion@propilatus.ch

Webmaster               Eugen Lustenberger                  P 041 440 48 44
                        Zentralstrasse 48, 6030 Ebikon      M 079 762 45 72
                        E-Mail: webmaster@propilatus.ch

Protokoll               Marta Saladin                       M 079 489 53 45
                        Sonnmattstrasse 6, 6055 Alpnach
                        E-Mail: aktuar@propilatus.ch

Tripoli-Obmann          Michael Wicki                       P 041 448 27 59
(ausserhalb Vorstand)   Zielacherstr. 21, 6274 Eschenbach   M 079 244 24 78
                        E-Mail: tripoli@propilatus.ch

                                                                         49
Impressum
Nr. 17, Ausgabe Frühling – Sommer 2020

Herausgeber:   Pro Pilatus
               Vereinigung zum Schutz des Pilatusgebietes
               Postfach 3605, 6002 Luzern

Redaktion:     Daniel Furrer, redaktion@propilatus.ch

Bilder:        Pro Pilatus und Pro Pilatus-Mitglieder
               Pierre Burkhart, Kriens

Ausgaben:      2x pro Jahr, jeweils im Frühling und im Herbst
Auflage:       950 Exemplare, Umfang 52 - 56 Seiten
Druck:         PrintCenter Hergiswil AG, 6052 Hergiswil NW
Papier:        FSC Papier

Inserate:      Infos und Preise sind bei der Redaktion erhältlich.

Ihre Meinungen und Anregungen, auch Beiträge, sind immer will-
kommen, melden Sie sich einfach bei der Redaktion.

50
Webseite Pro Pilatus
Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich!
www.propilatus.ch

Besuchen Sie unsere Homepage www.propilatus.ch und informie-
ren Sie sich über die Vereinigung zum Schutz des Pilatusgebietes.

Gerne nehme ich in der Funktion als Webmaster innerhalb des
Vorstandes der Pro Pilatus Fotos entgegen unter der E-Mail-Adresse
webmaster@propilatus.ch, um diese auf einer eigenen Seite
innerhalb der Fotogalerie zu publizieren.

Um den Umfang in Grenzen zu halten und die Privatsphäre zu
respektieren bitte ich, folgende Punkte zu beachten:

       - die Fotos sollen einen gewissen einmaligen Charakter
         aufweisen
       - es dürfen keine „erkenntlichen“ Personen auf den Fotos
         erscheinen

Sie können den Fotos auch eine kurze Beschreibung beifügen (ca.
50 Zeichen) oder im E-Mail erwähnen, welche dann bei der Durch-
sicht mit angezeigt wird. Ich freue mich auf entsprechenden Input.

Eugen Lustenberger
Webmaster

                                                                  51
Sie können auch lesen