Fünftes Fest der Kulturen begeisterte - kultur - d'Fätzer

Die Seite wird erstellt Milena Schott
 
WEITER LESEN
Fünftes Fest der Kulturen begeisterte - kultur - d'Fätzer
kultur                                                                                           triesen oktober 2016     6

Köstlichkeiten aus aller Welt und mitreissendes Bühnenprogramm

Fünftes Fest der Kulturen begeisterte
Am Samstag, 24. September 2016 war es wieder soweit! Nach 2008, 2010, 2012 und 2014 ging bei
schönem Wetter und angenehmen Temperaturen das 5. Fest der Kulturen im Innenhof der Fabrik beim
Gasometer über die Bühne.

                      Gleich zwei Jubiläen konnten in diesem Jahr         italienische Dolce, brasilianische Coxinha de
                      gefeiert werden! 10 Jahre Gasometer und das         Galinha und Feijao amigo sowie ein buntes
                      5. Fest der Kulturen boten einen würdigen           Buffet des internationalen Frauencafés liessen
                      Rahmen, ein grosses Fest zu feiern. Und das         keine Wünsche offen. Die Frauenriege Triesen
                      wurde es! Der unvergleichliche Event übertraf       bot ihre hausgebackenen Kuchen an, und die
                      dieses Jahr alle Erwartungen. Über 2’000            Männerriege sorgte für die Getränke. Den
                      Besucherinnen und Besucher aus nah und              ganzen Tag wurde gespiesen, Neues gekostet
                      fern kamen nach Triesen, um die multikultu-         und ausprobiert. Und ja, Würste gab es keine!
                      relle, fröhliche Atmosphäre, das vielfältige
                      kulinarische Angebot und das bunte Bühnen-          «Bonjour, Buenos Dias, Welcome, Buongiorno,
                      programm zu geniessen!                              Bom dia, herzlich willkommen!» So eröffnete
                                                                          Vorsteher Günter Mahl nach der Begrüssung
                      Bei wunderbarem Herbstwetter öffneten               durch Organisatorin Petra Büchel um 13 Uhr
                      schon um 12 Uhr im Innenhof beim Gaso-              das Bühnenprogramm. Er hiess alle Gäste
                      meter die Marktstände mit einer grossen             zu einem schönen Fest willkommen, bei
                      Auswahl an Speisen und Getränken. Man               dem es um das Miteinander von Menschen
                      konnte Spezialitäten aus den verschiedensten        verschiedener Herkunftsländer geht, man ins
                      Ecken der Erde kosten: feinste aramäisch-syri-      Gespräch kommt, gemeinsam köstliches
                      sche Gerichte wie Kichererbseneintopf oder          Essen geniesst und Musik sowie Tanz aus
                      Couscous, Spanferkel nach portugiesischer Art,      verschiedenen Kulturen erleben kann. Triesen
                      kroatische Cevapcici mit Ajvar, Fajitas, Burritos   ist multikulturell! Die Bühne wurde dieses
                      und Chili con Carne, schmackhafte Pizza und         Jahr mit Alpenmusik eröffnet.
Fünftes Fest der Kulturen begeisterte - kultur - d'Fätzer
7      triesen oktober 2016                                                                        kultur

D’Fätzer, zwei junge Musiker aus Schaan,
die als die aufstrebenden Sterne im Liechten-
steiner Volksmusikhimmel bezeichnet
werden können, brachten das Publikum
mit Akkordeon und Gitarre und die durch
Mark und Bein gehenden Juchzer von
Simon Jehle in Stimmung.

Gleich danach wurde die Bühne so richtig voll!
Eine grosse Gruppe Tänzer und Tänzerinnen
des serbischen Kulturvereins zeigten in
wunderschönen Trachten die Tänze ihrer
Heimat. Aus Bulgarien stammen Ivo Kanev,
Daria und Siana Tuncheva. Obwohl nur zu dritt
auf der Bühne, begeisterten die drei Kinder
das Publikum mit ihrer Vorführung und den
sympathischen Antworten auf die Fragen von
Moderatorin Samantha Zogg.                       Gleich danach begeisterten die sieben
                                                 Tänzerinnen von «Sabor Colombiano» in
Die philippinische Tanzgruppe trat ganz in       wunderschönen rotgemusterten Kleidern mit
traditioneller Kleidung mit buntem Kopfschmuck   den südamerikanischen Tänzen Cumbia und
und den typischen Perlenbändern auf. Danach      Curralao das zahlreiche Publikum, das sich vor
ging es auf der Bühne wieder nach Europa.        der Bühne und auf den Rängen der Arena
Die Gruppe Rancho Folclorico Portuges de         eingefunden hatte. Heisse Ryhthmen und
Liechtenstein wurde vor einigen Jahren im        lachende Gesichter verbreiteten eine festliche
Rahmen des Festes der Kulturen als Kindertanz-   Atmosphäre.
gruppe gegründet. In der Zwischenzeit tanzen
alle Altersstufen mit, und die Gruppe wird für   Aus Thrakien im Norden Griechenlands
Auftritte in der ganzen Schweiz gebucht.         stammen die meisten Mitglieder der griechi-
                                                 schen Folkloretanzgruppe, die auf Einladung
Der bosnische Kultur- und Tanzverein war         von Jimmy Triantafillidis extra aus Stuttgart
dieses Jahr zum ersten Mal beim Fest der         anreisten. Die stolzen Tänzerinnen und Tänzer
Kulturen. Die aus Bosnien stammenden             in ihren traditionellen Trachten luden das
Frauen treffen sich einmal pro Woche in          Publikum ein, mitzutanzen. Über 20 Griechen
Eschen, um miteinander zu tanzen.                vermischten sich mit dem Publikum, um einen
In farbenfrohen Trachten begeisterten sie,       der typischen Kreistänze zu tanzen. Zum
bei einem ihrer ersten Auftritte überhaupt,      Abschluss spielte ein Musiker ein Stück auf der
das Publikum in Triesen.                         Tsambouna, dem griechischen Dudelsack, und
                                                 der Präsident bedankte sich für die Einladung
Ab 15.30 Uhr folgte ein Highlight dem            mit typischen Gastgeschenken.
anderen. Mit einer beeindruckenden
Capoeira-Show, einer brasilianischen Kampf-      Mit Metin Kayar und seinen Schülern betrat
kunst, verwandelte die Gruppe Capoeira           ein mehrfach ausgezeichneter Martial Artist
Angola Palmares die Bühne in eine «Roda» –       und Weltmeister die Bühne. Die beein-
ein Kreis, in dem von Musik begleitet abwech-    druckende Demonstration der japanischen
selnd zwei Capoeiristas Tanz, Akrobatik und      Kampfkunst zog alle Zuschauer in ihren Bann.
Kampfkunst vorführen. Capoeira wurde             Die Kunst des Budokan wurde mit Kindern,
während der Kolonialzeit in Brasilien von aus    Jugendlichen und Erwachsenen demonstriert.
Afrika verschleppten Sklaven praktiziert und     Metin Kayar unterstützt den Kulturaustausch
weiterentwickelt.                                zwischen Japan und Europa, vor allem in
Fünftes Fest der Kulturen begeisterte - kultur - d'Fätzer
kultur                                                                              triesen oktober 2016      8

                                                            stammt aus Madagaskar und lebt seit einigen
                                                            Jahren in Liechtenstein. Er vermischt die
                                                            traditionelle Musik seiner Heimat gekonnt mit
                                                            Rap, Reaggae und Dancehall und singt sogar
                                                            im Liechtensteiner Dialekt. Bei seinem Auftritt
                                                            wird er von Céra musikalisch begleitet. In
                                                            Madagaskar spielte Aka Zizi bereits an
                                                            mehreren bekannten Festivals, und auch in
                                                            Frankreich und Liechtenstein sorgte er schon
                                                            für Begeisterungsstürme. Es wurde getanzt
                                                            und gefeiert bis zum letzten Song!

                                                            Alles in allem ein wunderschöner Tag, der
                                                            sicher noch lange in Erinnerung bleibt. Die
                                                            Mischung macht’s! Einheimische, Zweiheimi-
         Hinblick auf die traditionellen Kampfkünste        sche und Zugezogene standen auf der Bühne,
         Japans.                                            kochten in der kulinarischen Marktgasse oder
                                                            fanden sich unter den Besuchern.
         Zum Abschluss des Nachmittagprogramms              Die mehr als 200 Mitwirkenden aus über
         spielte die Harmoniemusik Triesen bekannte         20 Ländern und den unterschiedlichsten
         Märsche und schloss den Reigen der Darbie-         Regionen der Welt stellten aufs Neue
         tungen würdevoll ab.                               eindrücklich unter Beweis, dass wir in einem
                                                            multikulturellen Liechtenstein leben und
         Im Gasometer selbst war die Ausstellung            dass diese Koexistenz von Kulturen fröhlich,
         «A(rt) Decade – 10 Jahre Kunst und Kultur» zu      lustvoll und bereichernd für jeden sein kann!
         besichtigen. Die Ausstellung zeigt Werke aus
         der eigenen Sammlung und somit einen
         Querschnitt der bisherigen Ausstellungen:
         Installationen, Skulpturen, klein- und grossfor-      Das kulinarische Angebot mit
         matige Malereien und Papierarbeiten treffen           Köstlichkeiten aus aller Welt
         auf Fabrik- und Dorfgeschichte, interkulturelle
         Themen und spannende Geschichten.                     Internationales Buffet, aramäisch-syrische
         Während des ganzen Tages strömten die                 Spezialitäten, Speisen und Getränke aus
         Besucher in die Halle und besuchten die               Brasilien, Honduras, Kroatien, Italien,
         Ausstellung.                                          portugiesisch zubereitetes Spanferkel und
                                                               ein Kuchenstand.
         Das Abendprogramm gehörte dann ganz der
         Musik. Mit der Triesner Band «Next Step on            Das Bühnenprogramm
         Ice» standen Sänger See-Jez Mayr und                  D’Fätzer-Alpenmusik, serbischer Tanz und
         World-Percussionist Mathias Melter zum                Musik, bulgarische Kindertanzgruppe,
         zweiten Mal auf der Bühne des Festes der              philippinischer Tanz, Rancho folclorico
         Kulturen. Sie erspielten sich mit Coverversio-        Portuges, Folkloretänze aus Bosnien,
         nen wie «Down Under», Stücken von Bob                 Capoeirashow, Cumbia und Currulao-Tänze
         Marley und Eigenkompositionen grossen                 aus Kolumbien, griechischer Folkloretanz,
         Applaus und einige Zugaben.                           japanische Kampfkunst, Harmoniemusik
                                                               Triesen, Next Step on Ice, Aka Zizi.
         Den fetzigen Abschluss des Tages bildete das
         Konzert von «Aka Zizi». Die Zweitplatzierten          Im Gasometer
         des Radio-L-Bandcontests heizten dem                  Ausstellung A(rt) Decade – 10 Jahre Kunst
         Publikum nochmals so richtig ein. Aka Zizi            und Kultur im Gasometer.
Fünftes Fest der Kulturen begeisterte - kultur - d'Fätzer Fünftes Fest der Kulturen begeisterte - kultur - d'Fätzer Fünftes Fest der Kulturen begeisterte - kultur - d'Fätzer Fünftes Fest der Kulturen begeisterte - kultur - d'Fätzer
Sie können auch lesen