GAZETTE - Leuphana Universität Lüneburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRESSESTELLE 1
InhaltsverzeichnisABSENDER, EINRICH-
TUNG, INSTITUT, SCHOOL O.Ä.
19. MÄRZ 2021 // NR 33/21
GAZETTE
Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung
¾ Fünfte Änderung der Anlage 5 Leuphana Semester zur Rahmenprüfungsordnung für den Leuphana Bachelor
¾ Neubekanntmachung der Anlage 5 Leuphana Semester zur Rahmenprüfungsordnung für den Leuphana Ba-
chelorGazette 33/21 – 19. März 2021 2
Fünfte Änderung der Anlage 5 Leuphana Semester zur Rahmenprüfungsordnung für den
Leuphana Bachelor
Der Senat der Leuphana Universität Lüneburg hat am 17. Februar 2021 gem. § 41 Abs. 1 NHG folgende 5. Änderung
der Anlage 5 Leuphana Semester vom 15. April 2015 (Leuphana Gazette Nr. 22/15 vom 25. Juni 2015), in der nun-
mehr geltenden Fassung zur Rahmenprüfungsordnung für den Leuphana Bachelor vom 16. April 2014 (Leuphana
Gazette Nr. 18/14 vom 18. Juli 2014), zuletzt geändert am 15. Juni 2016 (Leuphana Gazette Nr. 32/16 vom 30. Juni
2016), beschlossen. Das Präsidium hat diese Änderungen gem. § 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5b) NHG am 24. Februar 2021
genehmigt.
ABSCHNITT I
Die Anlage 5 Leuphana Semester zur Rahmenprüfungsordnung der Leuphana Universität Lüneburg für den Leupha-
na Bachelor wird wie folgt geändert.
1. Vor den Modultabellen werden folgende Sätze neu aufgenommen:
Die Regelungen der Rahmenprüfungsordnung für den Leuphana Bachelor werden wie folgt ergänzt:
Zu § 2 Abs. 1 Ziel des Studiums
Das Leuphana College bietet ein Studienmodell, das geleitet von der Idee der Liberal Education gezielt über die
Grenzen eines reinen Fachstudiums hinausgeht. Mit dem Leuphana Semester, dem Komplementärstudium,
der Major-Minor-Fächerkombination und der Lehrkräftebildung ermöglicht es ein breit angelegtes sowie akade-
misch anspruchsvolles Bachelorstudium, das sowohl die Grundlage für eine wissenschaftlich geleitete berufli-
che Praxis legt als auch Möglichkeiten zur produktiven und weiterführenden Auseinandersetzung mit den viel-
fältigen, sich fortwährend ändernden soziotechnischen Bedingungen schafft.
2. Die Modultabelle „Wissenschaft trägt Verantwortung“ wird wie folgt geändert:
a) Der Modultitel wird in „Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln“ geändert.
b) In der Spalte Inhalt wird der Modulinhalt wird wie folgt neu gefasst: „Die Studierenden beschäftigen sich
mit grundlegenden Fragen verantwortlichen Handelns im 21. Jahrhundert und konkretisieren dies im
Kontext einer nachhaltigen Entwicklung im digitalen Zeitalter auch vor dem Hintergrund der Rolle der
Wissenschaft in der Gestaltung von Veränderungsprozessen. In inter- und transdisziplinären Projektarbei-
ten analysieren sie hierzu zum einen eigenständig Fragestellungen aus dem Nachhaltigkeitsdiskurs und
stellen die Ergebnisse im Rahmen einer Konferenz vor. Zum anderen erlernen sie die Grundlagen der Pro-
grammierung und Datenanalyse und arbeiten am Aufbau einer data literacy.“
c) in der Spalte Veranstaltungsform wird „1 Tutorium (2 SWS)“ gestrichen und durch „1 Übung (2 SWS)“
ersetzt.
d) in der Spalte Kommentar wird neu aufgenommen: Lehr- und Prüfungssprache sind Deutsch und Englisch.
3. Die Modultabelle Wissenschaft lehrt Verstehen. Reflexion, Kritik und Medialität wird wie folgt geändert:
a) Der Modultitel wird in „Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken“ geändert.Gazette 33/21 – 19. März 2021 3
b) In der Spalte Inhalt wird der Modulinhalt wie folgt neu gefasst: „Inhalt des Moduls ist die Auseinanderset-
zung mit Fragen nach den Bedingungen gesellschaftlichen Zusammenlebens durch eine fragende Be-
obachtung sowohl historischer Entwicklungen als auch heutiger gesellschaftlicher Verhältnisse.
Exemplarisch wird in Auseinandersetzung mit verschiedenen Text- und Bild-Medien in humanwissen-
schaftliche und kulturanalytische Weisen der Problematisierung eingeführt und mit fächerübergreifenden
Reflexionskategorien vertraut gemacht.“
c) In der Spalte Kommentar wird neu aufgenommen: Lehr- und Prüfungssprache sind Deutsch und Englisch.
4. Die Modultabelle Wissenschaft nutzt Methoden I. Fächerübergreifende Grundlagen und Methoden wird wie
folgt geändert:
a) Der Modultitel wird in „Wissenschaft produziert: methodisches Wissen“ geändert.
b) In der Spalte Kommentar wird neu aufgenommen: Lehr- und Prüfungssprache sind Deutsch und Englisch
5. Unter der Modultabelle des Moduls Wissenschaft nutzt Methoden I wird folgender neuer Text eingefügt:
„Die drei fachübergreifenden Module „Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln“, „Wissenschaft
problematisiert: kritisches Denken“ und „Wissenschaft produziert: methodisches Wissen“ werden mit einem
modulübergreifenden Tutorium (2 SWS) verbunden. Der Workload wird anteilig auf die drei Module „Wissen-
schaft transformiert: verantwortliches Handeln“, „Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken“ und „Wis-
senschaft produziert: methodisches Wissen“ verteilt.
Inhalte der fachübergreifenden Tutorien sind:
1. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und guter wissenschaftlicher Praxis
2. Reflexion der Inhalte der drei fachübergreifenden Module
3. Studienreflexion mit Blick auf die Verknüpfung von fachübergreifenden und Fachinhalten.“
6. Die Modultabelle des Moduls Wissenschaft kennt disziplinäre Grenzen wird wie folgt geändert:
a) In der Modultabelle des Major Kulturwissenschaften wird in der Spalte Veranstaltungsform das Wort
Ringvorlesung gestrichen und durch Vorlesung ersetzt.
b) Die Modultabelle des Major „Volkswirtschaftslehre“ wird wie folgt geändert:
aa) in der Spalte Inhalt der Modulinhalt wie folgt neu gefasst: „In dem Modul werden grundlegende As-
pekte der VWL thematisiert. Dazu gehören u.a. Grundlagen des ökonomischen Verhaltensmodells,
der Interaktion von Angebot und Nachfrage auf Märkten sowie Ausblicke in ausgewählte Themenbe-
reiche.“
bb) In der Spalte Veranstaltungsform wird bei der Klammer der Vorlesung die 3 gestrichen und durch
eine 2 ersetzt sowie „1 Tutorium (1 SWS)“ gestrichen und durch „1 Übung (1 SWS)“ ersetzt.
cc) In der Spalte Kommentar wird „i.d.R. auf Englisch“ ergänzt.
c) In der Modultabelle des Major Politikwissenschaft wird in der Spalte Modulanforderungen und Prüfungs-
leistungen „1 schriftliche wissenschaftliche Arbeit“ gestrichen und durch „1 kombinierte wissenschaftli-
che Arbeit“ ersetzt.Gazette 33/21 – 19. März 2021 4
d) Die Modultabelle des Major Psychologie (Grundlagen) wird wie folgt geändert:
aa) beim Modultitel wird die Klammer (Grundlagen) ersatzlos gestrichen.
bb) In der Spalte Veranstaltungsform wird in der Klammer hinter Seminar die Zahl 1 gestrichen und
durch 2 ersetzt.
cc) In der Spalte Kommentar wird „i.d.R. auf Englisch“ ergänzt.
7. Die Modultabelle des Moduls Wissenschaft nutzt Methoden wird wie folgt geändert:
a) In der Modultabelle des Major Kulturwissenschaften wird in der Spalte Modulanforderungen und Prü-
fungsleistungen um „oder 1 kombinierte wissenschaftliche Arbeit“ ergänzt.
b) In der Modultabelle des Major Volkswirtschaftslehre wird in der Spalte Kommentar ergänzt:“i.d.R. auf
Englisch“.
c) In der Modultabelle des Major Umweltwissenschaften werden in der der Spalte Veranstaltungsform fol-
gende Wörter gestrichen: vierstündige in der zweiten Semesterhälfte sowie das Wort entspricht in der
Klammer.
d) In der Modultabelle des Major Global Environmental and Sustainability Sciences werden in der der Spalte
Veranstaltungsform folgende Wörter gestrichen: vierstündige in der zweiten Semesterhälfte sowie das
Wort entspricht in der Klammer.
e) In der Modultabelle des Major Politikwissenschaft wird in der Spalte Modulanforderungen und Prüfungs-
leistungen „1 schriftliche wissenschaftliche Arbeit“ gestrichen und durch „1 kombinierte wissenschaftli-
che Arbeit“ ersetzt.
f) Die Modultabelle des Major Psychologie wird wie folgt geändert:
aa) Beim Modultitel wird die Klammer (Grundlagen) gestrichen.
bb) In der Spalte Kommentar wird „i.d.R. auf Englisch“ ergänzt.
ABSCHNITT II
Diese Ordnung tritt nach Genehmigung durch das Präsidium der Leuphana Universität Lüneburg zum Wintersemes-
ter 2021/2022 in Kraft.Gazette 33/21 – 19. März 2021 5
Neubekanntmachung der Anlage 5 Leuphana Semester zur Rahmenprüfungsordnung für den
Leuphana Bachelor
Das Präsidium der Leuphana Universität Lüneburg gibt nachstehend den Wortlaut der Anlage 5 Leuphana Semester
vom 18. Februar 2015 (Leuphana Gazette Nr. 22/15 vom 25. Juni 2015) in der nunmehr geltenden Fassung unter
Berücksichtigung der
- ersten Änderung vom 15. Juli 2015 (Leuphana Gazette Nr. 41/15 vom 22. Oktober 2015),
- zweiten Änderung vom 20. April 2016 (Leuphana Gazette Nr. 29/16 vom 28. Juni 2016),
- dritten Änderung vom 22. Februar 2018 (Leuphana Gazette Nr. 28/18 vom 31. Mai 2018),
- vierten Änderung vom 20. Februar 2019 (Leuphana Gazette Nr. 23/19 vom 22. Mai 2019)
- fünften Änderung vom 17. Februar 2021 (Leuphana Gazette Nr. 33/21 vom 19. März 2021)
zur Rahmenprüfungsordnung für den Leuphana Bachelor vom 16. April 2014 (Leuphana Gazette Nr. 18/14 vom
18. Juli 2014), zuletzt geändert am 15. Juni 2016 (Leuphana Gazette Nr. 32/16 vom 30. Juni 2016), bekannt.
Die Regelungen der Rahmenprüfungsordnung für den Leuphana Bachelor werden wie folgt ergänzt:
Zu § 2 Abs. 1 Ziel des Studiums
Das Leuphana College bietet ein Studienmodell, das geleitet von der Idee der Liberal Education gezielt über die Gren-
zen eines reinen Fachstudiums hinausgeht. Mit dem Leuphana Semester, dem Komplementärstudium, der Major-
Minor-Fächerkombination und der Lehrkräftebildung ermöglicht es ein breit angelegtes sowie akademisch an-
spruchsvolles Bachelorstudium, das sowohl die Grundlage für eine wissenschaftlich geleitete berufliche Praxis legt
als auch Möglichkeiten zur produktiven und weiterführenden Auseinandersetzung mit den vielfältigen, sich fortwäh-
rend ändernden soziotechnischen Bedingungen schafft.
Leuphana College’s model for undergraduate study (major, minor, Complementary Studies and Leuphana Semester)
combines disciplinary focus with broad-based and challenging learning experience inspired by the principles of liberal
education. This model creates a foundation for lifelong learning and enables graduates to meet the ever-increasing
demands associated with advanced study and both lays the foundation for scientifically guided professional practice
and creates opportunities for productive and continuing engagement with the diverse, con-stantly changing socio-
technical conditions.Gazette 33/21 – 19. März 2021 6
Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln
Transforming knowledge: responsible action
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft transformiert: Die Studierenden beschäftigen sich 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Kombinierte 10 Lehr- und Prü-
verantwortliches Handeln mit grundlegenden Fragen verant- und wissenschaftliche fungssprache
wortlichen Handelns im 21. Jahrhun- 1 Projekt inklusive Kon- Arbeit sind Deutsch
dert und konkretisieren dies im Kon- ferenzwoche (4 SWS) und Englisch
text einer nachhaltigen Entwicklung und
im digitalen Zeitalter auch vor dem 1 Übung (2SWS) Die Mitwirkung
Hintergrund der Rolle der Wissen- an der Konfe-
schaft in der Gestaltung von Verän- renzwoche ist
derungsprozessen. verpflichtend.
In inter- und transdisziplinären Pro- Bei Nichtteil-
jektarbeiten analysieren sie hierzu nahme aus trif-
zum einen eigenständig Fragestel- tigem Grund
lungen aus dem Nachhaltigkeitsdis- kann als Er-
kurs und stellen die Ergebnisse im satzleistung
Rahmen einer Konferenz vor. Zum eine Projektar-
anderen erlernen sie die Grundlagen beit im Umfang
der Programmierung und Datenana- von 10-15
lyse und arbeiten am Aufbau einer Seiten zu ei-
data literacy. nem Thema
der Konfe-
renzwoche er-
bracht werden.
Transformingknowledge: Students deal with fundamental 1 Lecture (2 CH) 1 Combined 10 Teaching and
responsible action questions of responsible action in and Examination examination
the 21st century and concretize this 1 Tutorial (2 CH) language Eng-
in the context of sustainable devel- and lish and Ger-
opment in the digital age, also 1 Project including the man
against the background of the role of Conference Week
science in shaping change pro- (4 CH) Active partici-
cesses. pation in the
In interdisciplinary and transdiscipli- conference
nary project work, the analyze ques- week is man-
tions from the sustainability dis- datory. Non-at-
course and present the results at a tendance with
conference. Above that they learn no valid rea-
the basics of programming and data son, a project
analysis and work on the develop- paper of 10-15
ment of a data literacy. pages in length
on a topic of
the conference
week can be
produced as
compensation.Gazette 33/21 – 19. März 2021 7
Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken
Problematising knowledge: critical thinking
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft problemati- Inhalt des Moduls ist die Auseinan- 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Schriftliche 5 Lehr- und Prü-
siert: kritisches Denken dersetzung mit Fragen nach den Be- und wissenschaftliche fungssprache
dingungen gesellschaftlichen Zusam- 1 Seminar (2 SWS) Arbeit sind Deutsch
menlebens durch eine fragende Be- und Englisch
obachtung sowohl historischer Ent-
wicklungen als auch heutiger gesell- Studierende
schaftlicher Verhältnisse. belegen die
Exemplarisch wird in Auseinander- Vorlesung und
setzung mit verschiedenen Text- und ein Seminar
Bild-Medien in humanwissenschaftli- nach Wahl.
che und kulturanalytische Weisen
der Problematisierung eingeführt
und mit fächerübergreifenden Refle-
xionskategorien vertraut gemacht.
Problematising knowledge: This module explores issues con- 1 Lecture (2 CH) 1 Term Paper 5 Teaching and
critical thinking cerning the conditions of social coex- and examination
istence through a questioning obser- 1 Seminar (2 CH) language Eng-
vation of both historical develop- lish and Ger-
ments and present-day social condi- man
tions. Through engaging with specific
text and visual media, students are Students at-
introduced to the ways in which the tend the
human sciences and cultural analysis lecture and
problematise issues, thus familiaris- one seminar of
ing them with categories of interdis- their choice.
ciplinary reflection.Gazette 33/21 – 19. März 2021 8
Wissenschaft produziert: methodisches Wissen
Producing knowledge: methodologies
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft produziert: Qualitative und quantitative wissen- 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Kombinierte 5 Lehr- und Prü-
methodisches Wissen schafts-theoretische und wissen- und wissenschaftliche fungssprache
schaftsgeschichtliche Grundkennt- 1 Seminar (2 SWS) Arbeit sind Deutsch
nisse aus fächerübergreifender und Englisch
Sicht. Die Studierenden lernen zent-
rale wissenschaftstheoretische An-
sätze und Debatten sowie qualitative
und quantitative Methoden im wis-
senschaftshistorischen Kontext
exemplarisch kennen und werden
befähigt, die Inhalte zu reflektieren.
Producing knowledge: metho- Basic knowledge of qualitative and 1 Lecture (2 CH) 1 Combined 5 Teaching and
dologies quantitative theory of science and and Examination examination
history of science from a subject- 1 Seminar (2 CH) language Eng-
overarching point of view. The stu- lish and Ger-
dents learn central epistemological man
approaches and debates, as well as
qualitative and quantitative methods
in a historical context by using exam-
ples to acquire the knowledge and
the skills to reflect on their contents.
Die drei fachübergreifenden Module „Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln“, „Wissenschaft prob-
lematisiert: kritisches Denken“ und „Wissenschaft produziert: methodisches Wissen“ werden mit einem modul-
übergreifenden Tutorium (2 SWS) verbunden. Der Workload wird anteilig auf die drei Module „Wissenschaft trans-
formiert: verantwortliches Handeln“, „Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken“ und „Wissenschaft produ-
ziert: methodisches Wissen“ verteilt.
Inhalte der fachübergreifenden Tutorien sind:
1. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und guter wissenschaftlicher Praxis
2. Reflexion der Inhalte der drei fachübergreifenden Module
3. Studienreflexion mit Blick auf die Verknüpfung von fachübergreifenden und Fachinhalten.Gazette 33/21 – 19. März 2021 9
Wissenschaft kennt disziplinäre Grenzen
Introduction to the discipline
Major Kulturwissenschaften
Major Cultural Studies
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und CP Commentary
Types of taught compo- Prüfungsleistungen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft kennt Das Modul ermöglicht den Studieren- 1 Vorlesung 1 Schriftliche 5
disziplinäre Grenzen. den die Orientierung in den (Lüne- (2 SWS) wissenschaftliche
Einführung in die Kulturwis- burger) Kulturwissenschaften. Sie er- Arbeit
senschaften. arbeiten sich erste Einblicke in prä- oder
gende Themenfelder sowie theoreti- 1 Klausur (90 Min.)
sche und methodische Referenz-
punkte und Ansätze.
5
Introduction to the discipline The module enables students the ori- 1 Lecture (2 CH) 1 Term Paper
– Cultural Studies entation in the (Lueneburg) Cultural or
Studies. They will acquire first in- 1 Written Examination
sights into formative topics and theo- (90 min)
retical and methodological reference
points and approaches.Gazette 33/21 – 19. März 2021 10
Major Betriebswirtschaftslehre
Major Business Administration
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und CP Commentary
Types of taught compo- Prüfungsleistungen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft kennt Einführung in die klassischen und ak- 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Kombinierte 5
disziplinäre Grenzen. tuellen Theorien sowie Modelle im wissenschaftliche
Einführung in die Betriebs- Widerstreit zwischen einem wirt- Arbeit
wirtschaftslehre aus wirt- schaftstheoretischen und verhal- oder
schaftstheoretischer und tensorientierten Managementver- 1 Klausur (60 Min.)
verhaltenswissenschaftli- ständnis.
cher Perspektive.
Introduction to the discipline Introduction to classic and contem- 1 Lecture (2 CH) 1 Combined 5
– Business Administration porary theories and models of Busi- Examination
from the Perspective of Eco- ness Administration from the per- or
nomic Theory and Behavioral spective of economic management 1 Written Examination
Science theory and behavior-oriented man- (60 min)
agement theory.
Major Economics
Major Volkswirtschaftslehre
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und CP Commentary
Types of taught compo- Prüfungsleistungen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Introduction to the disci- The module deals with basic aspects 1 Lecture (2 CH) 1 Written 5 Usually in
pline – Economics. of economics. These include the eco- and Examination English
nomic modelling of individual behav- 1 Tutorial (1 CH) (60 min)
ior, the interaction of supply and de-
mand on markets, and previews of
selected topics.
Wissenschaft kennt diszipli- In dem Modul werden grundlegende 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Klausur (60 Min.) 5 i.d.R. auf
näre Grenzen. Einführung in Aspekte der VWL thematisiert. Dazu und Englisch
die Volkswirtschaftslehre. gehören u.a. Grundlagen des ökono- 1 Übung (1 SWS)
mischen Verhaltensmodells, der In-
teraktion von Angebot und Nach-
frage auf Märkten sowie Ausblicke in
ausgewählte Themenbereiche.Gazette 33/21 – 19. März 2021 11
Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)
Major in Law (Corporate and Business Law)
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft kennt diszipli- Rechtsvergleichende Einführung, 1 Vorlesung (4 SWS) 1 Klausur (90 Min.) 5
näre Grenzen. Rechtskreise, Rechtsquellen,
Einführung in die Rechtswis- Rechtsgebiete, Justizsystem, Allge-
senschaft mit meiner Teil des BGB, Vertrags-
Zivilrecht I. schluss und Allgemeine Geschäfts-
bedingungen.
Introduction to the discipline - Introduction to comparative law, ju- 1 Lecture (4 CH) 1 Written Examination 5
Law / Civil Law I. risdictions, sources of law, legal (90 min)
fields, judicial systems, General Part
of the German Civil Code, conclusion
of agreements and general terms and
conditions.
Major Umweltwissenschaften
Major Environmental Sciences
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft kennt Vermittlung naturwissenschaftlicher 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Mündliche Prüfung 5 i. d. R. auf
disziplinäre Grenzen. und sozialwissenschaftlicher Grund- und als Gruppenprüfung Englisch
Einführung in die lagen und Erlernen der Forschungs- 1 Seminar (1 SWS) oder
Umweltwissenschaften. gegenstände der Umweltwissen- und 1 Klausur (90 Min.)
schaften in Vorlesung, Seminaren 1 Übung (2 SWS)
und praktischen Übungen.
Introduction to the discipline - Fundamental concepts of natural sci- 1 Lecture (2 CH) 1 Oral Examination as 5 Usually in Eng-
Environmental Sciences. ences and social sciences and acqui- and group examination lish
sition of the research topics of envi- 1 Seminar (1 CH) or
ronmental science in lectures, semi- and 1 Written Examination
nars, and practical tutorials. 1 Tutorial (2 CH) (90 min)Gazette 33/21 – 19. März 2021 12
Major Global Environmental and Sustainability Sciences
Major Global Environmental and Sustainability Sciences
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Introduction to the disci- Fundamental concepts of natural sci- 1 Lecture (2 CH) 1 Oral Examination as 5 Usually in eng-
pline - Environmental Sci- ences and social sciences and acqui- und Group Examination lish
ences. sition of the research topics of envi- 1 Seminar (1 CH) or
ronmental science in lectures, semi- und 1 Written Examination
nars, and practical tutorials. 1 Tutorial (2 CH) (90 min)
Wissenschaft kennt diszipli- Vermittlung naturwissenschaftlicher 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Mündliche Prüfung 5 i. d. R. auf
näre Grenzen. und sozialwissenschaftlicher Grund- and als Gruppenprüfung Englisch
Einführung in die Umwelt- lagen und Erlernen der Forschungs- 1 Seminar (1 SWS) oder
wissenschaften. gegenstände der Umweltwissen- and 1 Klausur (90 Min.)
schaften in Vorlesung, Seminaren 1 Übung (2 SWS)
und praktischen Übungen.
Major Wirtschaftsinformatik
Major Business Information Systems
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft kennt Einführung in die Wirtschaftsinfor- 1 Vorlesung (4 SWS) 1 Klausur (120 Min) 5
disziplinäre Grenzen. matik.
Einführung in die Wirt-
schaftsinformatik.
Introduction to the discipline - Introduction to business information 1 Lecture (4 CH) 1 Written Examination 5
Business Information Sys- systems. (120 min)
tems.Gazette 33/21 – 19. März 2021 13
Major Ingenieurwissenschaften
Major Engineering
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft kennt diszipli- Elektrotechnik 1: 1 Vorlesung (3 SWS) 1 Klausur (120 Min.) 5
näre Grenzen. Das Modul bietet eine Einführung in und oder
Einführung in die die Elektrotechnik und vermittelt die 1 Übung (1 SWS) 1 Kombinierte
Ingenieurwissenschaften Grundlagen der Gleichstromtechnik und wissenschaftliche
(Grundbegriffe, Grundgrößen, Mo- 1 Tutorium (1 SWS) Arbeit
delle der Elektrotechnik und Berech-
nungsmethoden elektrischer Strom-
kreise bei Gleichstromtechnik). Wei-
tere Themen sind das magnetische
Feld (Feldgrößen, Kenngrößen mag-
netischer Kreise, Kraftwirkung und
Erscheinungen bei zeitlicher Ände-
rung, exemplarische Systemanwen-
dungen) sowie das Messen elektri-
scher und magnetischer Größen.
Introduction to the discipline Electrical Engineering 1: 1 Lecture (3 CH) 1 Written Examination 5
– Engineering The module provides an introduction and (120 min)
to electrical engineering and teaches 1 Tutorial (1 CH) or
the basics of DC technology (funda- and 1 Combined
mental terms and variables, models 1 Tutorial (1 CH) Examination
of electrical engineering and calcula-
tion methods of electrical circuits in
DC technology). Further topics are
the magnetic field (field quantities,
characteristics of magnetic circuits,
force effect and phenomena in case
of temporal change, exemplary sys-
tem applications) as well as the
measurement of electrical and mag-
netic variables.Gazette 33/21 – 19. März 2021 14
Major Politikwissenschaft
Major Political Science
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft kennt Die Studierenden gewinnen einen 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Klausur (90 Min.) 5
disziplinäre Grenzen. Überblick über zentrale Fragestellun- und oder
Einführung in die gen, Grundbegriffe und analytische 1 Seminar (2 SWS) 1 kombinierte
Politikwissenschaft. Ansätze der Politikwissenschaft und wissenschaftliche
orientieren sich über die Entwicklung Arbeit
des Faches, seiner Teilgebiete und
deren Positionierung zu Nachbardis-
ziplinen sowie über zentrale Theorien
und Methoden.
Introduction to the discipline - The students gain an overview of key 1 Lecture (2 CH) 1 Written Examination 5
Political Science. issues, fundamental concepts and und (90 min)
analytical approaches of political sci- 1 Seminar (2 CH) or
ence and orient themselves on the 1 Combined Examina-
development of the discipline, its tion
components and their positioning to
neighboring disciplines, as well as
central theories and methods.
Major Studium Individuale
Major Studium Individuale
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und CP Commentary
Types of taught compo- Prüfungsleistungen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft kennt Dieses Modul führt in das wissen- 1 Seminar (4 SWS) 1 Schriftliche 5 i. d. R. auf
disziplinäre Grenzen. schaftliche Arbeiten und Lernen im wissenschaftliche Englisch
Einführung in das Studium Studium Individuale ein. Arbeit
Indiviuale. oder
1 Kombinierte
wissenschaftliche
Arbeit
Introduction to the discipline - This module is an introduction to ac- 1 Seminar (4 CH) 1 Term Paper 5 Usually in Eng-
Studium Indiviuale. ademic work and learning in the or lish
Studium Indiviuale. 1 Combined
ExaminationGazette 33/21 – 19. März 2021 15
Major Digital Media
Major Digital Media
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Introduction to the disci- Students work to access selected 1 Seminar (2 CH) 1 Term Paper 5 Usually in Eng-
pline - Culture and key concepts of Digital Media Stud- lish
Aesthetics of Digital Media. ies, such as digital cultures, net-
works, media or criticism. They in-
vestigate by reflected reading of se-
lected seminal texts and gain an in-
sight into the Digital Media Studies.
Wissenschaft kennt diszipli- Studierende erarbeiten sich Zugänge 1 Seminar (2 SWS) 1 Schriftliche 5 i. d. R. auf
näre Grenzen. zu ausgewählten Schlüsselkonzepten wissenschaftliche Englisch
Einführung in Kultur und der Digital Media Studies, wie z.B. Arbeit
Ästhetik Digitaler Medien. Digitale Kulturen, Netzwerk, Medien
oder Kritik. Sie erproben dabei die
genaue Lektüre ausgewählter
Schlüsseltexte und gewinnen einen
Einblick in die Digital Media Studies.Gazette 33/21 – 19. März 2021 16
Major International Business Administration & Entrepreneurship
Major International Business Administration & Entrepreneurship
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Introduction to the Disci- Basic Introduction to Business Ad- 1 Lecture (2 CH) 1 Written Examination 5 Usually in Eng-
pline – International Busi- ministration as an integrated view of and (60 min) lish
ness Administration & Entre- business management models and 1 Tutorial (1 CH) or
preneurship. the idea of "business"; fundamental 1 Combined
functions and roles within an enter- or Examination
prise (e.g. Strategy, Controlling, Hu-
man Resources, Marketing), primary 1 Seminar (2 CH)
processes and support functions, and
coping with scarcity and uncertainty 1 Tutorial (1 CH)
in the global context, entrepreneur-
ship, corporate ethics.
Wissenschaft kennt diszipli- Grundlegende Einführung in die Be- 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Klausur (60 Min.) 5 i. d. R. auf
näre Grenzen. triebswirtschaftslehre als eine inte- und oder Englisch
Principles of Business grierte Sicht von Unternehmen, Ma- 1 Übung (1 SWS) 1 Kombinierte
Administration & Entrepre- nagement-Modelle und die Idee von wissenschaftliche
neurship. „Business", grundlegende Funktio- oder Arbeit
nen und Rollen in einem Unterneh-
men (z. B. Strategie, Controlling, 1 Seminar (2 SWS)
Personalwesen, Marketing), Primär- und
prozesse und unterstützende Funkti- 1 Übung (1 SWS)
onen, Umgang mit Knappheit und
Unsicherheit im globalen Kontext,
Entrepreneurship, Unternehmen-
sethik.Gazette 33/21 – 19. März 2021 17
Major Psychology
Major Psychologie
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Introduction to the disci- The module provides an introduction 1 Lecture (2 CH) 1 Written Examination 5 Usually in Eng-
pline - Psychology. to the contents of psychology as a and (60 min) lish
fundamental and applied research 1 Seminar (2 CH)
discipline. The contents are com-
prised of fundamental approaches
and concepts of the discipline and its
application-oriented expansion in
case studies and group tutorials.
Wissenschaft kennt Das Modul vermittelt eine Einführung 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Klausur (60 Min.) 5 i.d.R. auf Eng-
disziplinäre Grenzen. in die Inhalte der Psychologie als und lisch
Einführung in die grundlagenorientierte und ange- 1 Seminar (2 SWS)
Psychologie wandte Forschungsdisziplin. Inhalte
sind grundlegende Ansätze und Kon-
zepte der Disziplin sowie deren an-
wendungsorientierte Vertiefung in
Fallstudien und Gruppenübungen.Gazette 33/21 – 19. März 2021 18
Wissenschaft nutzt Methoden
(Methods– Disciplinary Methods)
Major Kulturwissenschaften
Major Cultural Studies
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und CP Commentary
Types of taught compo- Prüfungsleistungen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft nutzt Metho- Im Zentrum des Moduls steht die 1 Vorlesung (1 SWS) 1 Schriftliche 5
den. Grundlagen und Metho- Frage, auf welchen Wegen die Kul- und wissenschaftliche
den der Kulturwissenschaf- turwissenschaften zu ihren Erkennt- 1 Seminar (1 SWS) Arbeit
ten. nissen gelangen. Die Studierenden oder
erarbeiten sich dabei einen ersten 1 kombinierte wissen-
Überblick über die methodische Viel- schaftliche Arbeit
falt kulturwissenschaftlicher Ansätze
und erproben spezifische Methoden,
Theorien und Herangehensweisen.
Methods– At the center of the module stands 1 Lecture (1 CH) 1 Term Paper 5
Disciplinary Methods – the question, how do cultural sci- and or
Cultural Studies ences reach their findings? Students 1 Seminar (1 CH) 1 Combined Examina-
thereby acquire a first overview of tion
the methodological diversity of cul-
tural studies' approaches and experi-
ment with specific methods, theories
and approaches.Gazette 33/21 – 19. März 2021 19
Major Betriebswirtschaftslehre
Major Business Administration
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft nutzt Metho- Statistik für Wirtschaftswissen- Statistik für 1 Klausur (90 Min.) 5 Sofern freie
den. Grundlagen und Metho- schaften: Wirtschaftswissen- Kapazitäten im
den der Wirtschafts- Einführung in die allgemeinen Grund- schaften: fachspezifi-
wissenschaften lagen der beschreibenden Statistik 1 Vorlesung (2 SWS) schen Metho-
(Deskription), in verschiedene Ver- und denmodul des
fahren zur Aufbereitung statistischer 1 Tutorium (1 SWS) englischspra-
Daten und in die Verdichtung von In- chigen Major
formationen sowie die relevanten International
Methoden der Datenanalyse mit Business Ad-
Blick auf die Wirtschafts- und Sozial- ministration &
statistik. Entrepreneu-
rship „Me-
Mathematik für Wirtschaftswissen- Mathematik für thods II -
schaften: Wirtschaftswissen- Disciplinary
Einführung in die grundlegenden ma- schaften I: Methods Con-
thematischen Methoden, die Analy- 1 Vorlesung (2 SWS) cepts and Me-
sis und Elemente der Finanzmathe- thods of Busi-
matik unter Bezugnahme auf be- ness Administ-
triebswirtschaftliche Fragestellungen ration, Ma-
zur Verdeutlichung der Relevanz ma- nagement and
thematischer Kompetenzen für die Economics“
Wirtschaftswissenschaften. vorhanden
sind, können
die Studieren-
den des Major
Betriebswirt-
schaftslehre
dieses bele-
gen. Es
entscheidet
das Losverfah-
ren.Gazette 33/21 – 19. März 2021 20
Fortsetzung Tabelle Major Betriebswirtschaftslehre
Major Business Administration continued
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Methods – Disciplinary Statistics: Statistics: 1 Written Examination 5 In case of free
Methods – Concepts and Introduction to basic mathematical 1 Lecture (2 CH) (90 min) capacities stu-
Methods of methods of descriptive statistics, and dents enrolled
Business Administration, various forms of statistical pro- 1 Tutorial (1 CH) in the major
Management and Economics cessing and aggregation of data as Business Ad-
well as relevant methods of data ministration
analysis within the framework of eco- may sign up
nomic and social statistics. for the module
“Methods II -
Mathematics I: Mathematics I: Disciplinary
Introduction to basic mathematical 1 Lecture (2 CH) Methods Con-
methods, mathematical analysis and cepts and
elements of financial mathematics. Methods of
Business-related questions act as a Business Ad-
reference point to illustrate the perti- ministration,
nence of mathematical competences Management
for business studies and economics. and Econom-
ics” of the
English-lan-
guage major
International
Business Ad-
ministration &
Entrepreneur-
ship. Decisions
are taken by
the drawing of
lots.Gazette 33/21 – 19. März 2021 21
Major Economics
Major Volkswirtschaftslehre
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Methods - Disciplinary Statistics: Statistics: 1 Written Examination 5 Usually in Eng-
Methods - Economics Con- Introduction to basic mathematical 1 Lecture (2 CH) (90 Min.) lish
cepts and Methods of Busi- methods of descriptive statistics,
ness Administration, Man- various forms of statistical pro- 1 Tutorial (1 CH)
agement and Economics. cessing and aggregation of data as
well as relevant methods of data
analysis within the framework of eco-
nomic and social statistics.
Mathematics I: Mathematics I:
Introduction to basic mathematical 1 Lecture (2 CH)
methods, mathematical analysis and
elements of financial mathematics.
Business-related questions act as a
reference point to illustrate the perti-
nence of mathematical competences
for business studies and economics.
Wissenschaft nutzt Methoden. Statistik für Wirtschaftswissenschaf- Statistik für Wirt- 1 Klausur (90 Min.) 5 i.d.R. auf Eng-
Grundlagen und Methoden der ten: schaftswissenschaften: lisch
Wirtschaftswissenschaften Einführung in die allgemeinen Grund- 1 Vorlesung (2 SWS)
lagen der beschreibenden Statistik 1 Tutorium (1 SWS)
(Deskription), in verschiedene Ver-
fahren zur Aufbereitung statistischer
Daten und in die Verdichtung von In-
formationen sowie die relevanten
Methoden der Datenanalyse mit
Blick auf die Wirtschafts- und Sozial-
statistik.
Mathematik für Wirtschaftswissen- Mathematik für Wirt-
schaften: schaftswissenschaften
Einführung in die grundlegenden ma- I:
thematischen Methoden, die Analy- 1 Vorlesung (2 SWS)
sis und Elemente der Finanzmathe-
matik unter Bezugnahme auf be-
triebswirtschaftliche Fragestellungen
zur Verdeutlichung der Relevanz ma-
thematischer Kompetenzen für die
Wirtschaftswissenschaften.Gazette 33/21 – 19. März 2021 22
Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)
Major Law (Corporate and Business Law)
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft nutzt Metho- Recht und Nachbardisziplinen, Aus- 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Schriftliche 5
den. Methoden des Rechts. legungsmethoden, Einführung in das und wissenschaftliche
juristische wissenschaftliche Arbei- 1 Übung (1 SWS) Arbeit
ten, Recherche und Literaturnut-
zung.
Methods – Disciplinary Meth- Law and related disciplines, methods 1 Lecture (2 CH) 1 Term Paper 5
ods – Law (Corporate and of interpretation, introduction to the and
Business Law) legal academic work, research and 1 Tutorial (1 CH)
Methods II – literary use.
Disciplinary Methods – Law
(Corporate and Business Law)
Major Umweltwissenschaften
Major Environmental Sciences
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft nutzt Metho- Dieses Modul führt in die Methodik 1 Vorlesung 1 Klausur (90 Min.) 5 i. d. R. auf
den. Grundlagen und Metho- der Umweltwissenschaften ein. (2 SWS) Englisch
den der Umweltwissenschaf-
ten.
Methods – This module is an introduction to the 1 Lecture r (2 CH) 1 Written Examination 5 Usually in Eng-
Disciplinary Methods – methodology of Environmental Sci- (90 min) lish
Environmental Sciences. ences.Gazette 33/21 – 19. März 2021 23
Major Global Environmental and Sustainabilty Sciences
Major Global Environmental and Sustainabilty Sciences
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Methods– This module is an introduction to the 1 Lecture 1 Written Examination 5 Usually in Eng-
Disciplinary Methods – methodology of Environmental Sci- (2 CH) (90 min) lish
Environmental Sciences. ences.
Wissenschaft nutzt Methoden. Dieses Modul führt in die Methodik 1 Vorlesung 1 Klausur (90 Min.) 5 i. d. R. auf
Grundlagen und Methoden der Umweltwissenschaften ein. (2 SWS) Englisch
der Umweltwissenschaften.
Major Wirtschaftsinformatik
Major Business Information Systems
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun-
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements CP Commentary
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft nutzt Metho- Die Veranstaltung behandelt Pro- 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Klausur (90 Min.) 5
den. Methoden der Wirt- grammiermethodik, Programmier- und oder
schafts-informatik – technik, objektorientierte Program- 1 Übung (2 SWS) 1 Kombinierte
Programmierung mierung, Einführung in eine Pro- wissenschaftliche
grammiersprache Arbeit
Methods – Disciplinary Meth- This course covers the method of 1 Lecture (2 CH) 1 Written Examination 5
ods –Business Information programming, programming tech- and (90 min)
Systems – Programming niques, object-oriented programming 1 Tutorial (2 CH) or
and an introduction to an appropri- 1 Combined
ate programming language. ExaminationGazette 33/21 – 19. März 2021 24
Major Ingenieurwissenschaften
Major Engineering
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft nutzt Metho- Ingenieurmathematik 1: Im Modul 1 Vorlesung (4 SWS) 1 Klausur (120 Min.) 5
den. Grundlagen und Metho- werden folgende Themen behandelt: und
den der Ingenieurwissen- Zahlenmengen, Folgen und Reihen, 1 Tutorium (2 SWS)
schaften Funktionen; Differential- und Integ-
ralrechnung von Funktionen einer
Veränderlichen; Potenz-, Taylor- und
Fourierreihen; Vektoralgebra, Matri-
zen, Lineare Algebra; Eigenwerte und
-vektoren sowie Numerik zu Teilen
der obigen Gebiete.
Methods – Disciplinary Meth- Engineering Mathematics 1: The fol- 1 Lecture (4 CH) 1 Written Examination 5
ods Engineering lowing topics are covered in the and (120 min)
module: Sets of numbers, sequences 1 Tutorial (2 CH)
and series, functions; differential and
integral calculus of functions of one
variable; power, Taylor and Fourier
series; vector algebra, matrices, lin-
ear algebra; eigenvalues and eigen-
vectors as well as numerics for parts
of the above areas.Gazette 33/21 – 19. März 2021 25
Major Politikwissenschaft
Major Political Science
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft nutzt Metho- Die Studierenden erarbeiten sich 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Klausur (90 Min.) 5
den. Methoden und Arbeits- grundlegende Kenntnisse im Bereich und oder
techniken der Politikwissen- der sozial- und politikwissenschaftli- 1 Seminar (2 SWS) 1 kombinierte
schaft chen Methoden und werden praxis- wissenschaftliche
bezogen in typische politikwissen- Arbeit
schaftliche Forschungsprozesse un-
ter Berücksichtigung von qualitati-
ven und quantitativen Verfahren der
Datenerhebung und der Datenana-
lyse eingeführt.
Methods – Disciplinary Meth- Students work on acquiring funda- 1 Lecture (2 CH) 1 Written Examination 5
ods – Political Science. mental skills in the field of social and and (90 min)
political science methods and will re- 1 Seminar (2 CH) or
ceive and, by the use of practice-ori- 1 Combined Examina-
ented learning, will be introduced to tion
typical political science research by
taking qualitative and quantitative
methods of data collection and data
analysis into account.Gazette 33/21 – 19. März 2021 26
Major Digital Media
Major Digital Media
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und CP Commentary
Types of taught compo- Prüfungsleistungen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Methods – Students receive an overview of the 1 Seminar (2 CH) 1 Combined 5 Usually in Eng-
Disciplinary Methods – methods of Digital Media Studies: Examination lish
Digital Media These include the analysis of arte-
facts and technology, historical and
genealogical methodology, quantita-
tive and qualitative research, data
analysis and experimental ap-
proaches. In individual and group
work, they investigate selected
methods practically, and reflect on
the challenges and results they pre-
sent.
Wissenschaft nutzt Methoden. Studierende erhalten einen Über- 1 Seminar (2 SWS) 1 Kombinierte 5 i. d. R. auf
Medien und Methoden blick der Methoden der Digital Media wissenschaftliche Englisch
Studies: Hierzu zählen Artefakt- und Arbeit
Technik-Analyse, historische und ge-
nealogische Methodologie, quantita-
tive und qualitative Forschung und
Datenanalyse sowie experimentelle
Ansätze. Sie erproben ausgewählte
Methoden praktisch in Einzel- und
Gruppenarbeit und reflektieren ihre
Herausforderungen und Resultate.Gazette 33/21 – 19. März 2021 27
Major International Business Administration & Entrepreneurship
Major International Business Administration & Entrepreneurship
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Methods – Statistics: Statistics: 1 Written Examination 5 Usually in Eng-
Disciplinary Methods – Introduction to basic mathematical 1 Lecture (2 CH) (90 min) lish
International Business methods of descriptive statistics, and
Administration & Entrepre- various forms of statistical pro- 1 Tutorial (1 CH)
neurship: Concepts and cessing and aggregation of data as
Methods of Business well as relevant methods of data
Administration, Manage- analysis within the framework of eco-
ment and Economics nomic and social statistics.
Mathematics I: Mathematics I:
Introduction to basic mathematical 1 Lecture (2 CH)
methods, mathematical analysis and and
elements of financial mathematics. 1 Tutorial (1 CH)
Business-related questions act as a
reference point to illustrate the perti-
nence of mathematical competences
for business studies and economics.
Wissenschaft nutzt Methoden. Statistik: Statistik: 1 Klausur (90 Min.) 5 i. d. R. auf
Grundlagen und Methoden der Einführung in die allgemeinen Grund- 1 Vorlesung (2 SWS) Englisch
Wirtschaftswissenschaften lagen der beschreibenden Statistik und
(Deskription), in verschiedene Ver- 1 Tutorium (1 SWS)
fahren zur Aufbereitung statistischer
Daten und in die Verdichtung von In-
formationen sowie die relevanten
Methoden der Datenanalyse mit
Blick auf die Wirtschafts- und Sozial-
statistik.
Mathematik I: Mathematik I:
Einführung in die grundlegenden ma- 1 Vorlesung (2 SWS)
thematischen Methoden, die Analyse und
und Elemente der Finanz-mathema- 1 Tutorium (1 SWS)
tik unter Bezugnahme auf betriebs-
wirtschaftliche Fragestellungen zur
Verdeutlichung der Relevanz mathe-
matischer Kompetenzen für die Wirt-
schaftswissenschaften.Gazette 33/21 – 19. März 2021 28
Major Psychology
Major Psychologie
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Methods – This module teaches the principles of 1 Lecture (2 CH) 1 Written Examination 5 Usually in Eng-
Disciplinary Methods – psychological experimentation and and (60 min) lish
Psychology. scientific observation. In self experi- 1 Tutorial (1 CH) or
ments, psychological dimensions 1 Combined
and measurement procedures will be Examination
tested. The aim is to find suitable
monitoring systems and methods of
measurement for various questions
and to develop and use them scien-
tifically.
Wissenschaft nutzt Methoden. Das Modul vermittelt die Prinzipien 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Klausur (60 Min) 5 i.d. R. auf Eng-
Grundlegende Methoden der psychologischen Experimentierens, und oder lisch
Psychologie und deskriptive der wiss. Beobachtung und der psy- 1 Übung (1 SWS) 1 Kombinierte
Statistik chologischen Maße und Messverfah- wissenschaftliche
ren (Grundlagen der Psychophysik) Arbeit
sowie die Prinzipien der Aufbereitung
erhobener Daten mit Hilfe der de-
skriptiven Statistik.Gazette 33/21 – 19. März 2021 29
Major Studium Individuale
Major Studium Individuale
Modul Inhalt Veranstaltungsform Modulanforderungen CP Kommentar
Module Content (Anzahl, Art, SWS) und Prüfungsleistun- CP Commentary
Types of taught compo- gen
nents (type and num- Module requirements
ber of courses, CH) and examinations
Wissenschaft nutzt Metho- Das Modul ist eine Einführung in die 1 Seminar (3 SWS) 1 Kombinierte 5 i. d. R. auf
den. Einführung in die Me- Vielfalt intellektueller Operationen, wissenschaftliche Englisch
thoden des Studium die grundlegend sind für ein breites Arbeit
Individuale Spektrum akademischen Arbeitens.
Besondere Aufmerksamkeit wird der
Frage der Gemeinsamkeit aber auch
Unterschiede akademischer Kommu-
nikation über verschiedenen Wis-
sensfelder hinweg gewidmet. Dabei
werden auch zentrale wissenschaftli-
che Fähigkeiten, wie Forschung, ana-
lytisches Schreiben und Urteilen,
kultiviert.
Methods - The module introduces students to 1 Seminar (3 CH) 1 Combined 5 Usually in Eng-
Introduction to the methods the variety of intellectual operations Examination lish
of the Studium that are fundamental for a broad
Individuale spectrum of academic methods. Par-
ticular attention will be paid to both
similarities, but also difference, of
the modes of knowing across differ-
ent fields of study. Thereby, also ge-
neric academic skills such as re-
search, analytical writing, and judge-
ment, are cultivated.Gazette 33/21 – 19. März 2021 30 Leuphana Gazette ist die Nachfolgepublikation von Uni INTERN Herausgeber: Der Präsident der Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg Redaktion, Satz und Vertrieb: Pressestelle » www.leuphana.de
Sie können auch lesen