Modulhandbuch - Wintersemester 2021/22 Mathematik (B.Sc.) Technomathematik (B.Sc.) - Department Mathematik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
< Modulhandbuch für die Studiengänge Mathematik (B.Sc.) Technomathematik (B.Sc.) Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) vertieftes Lehramt Mathematik Wintersemester 2021/22 Stand: 29.08.2021
Hinweise: Weitere Informationen zu den einzelnen Studiengängen (Studien- und Prüfungsordnungen, Studienberatung, etc.) finden Sie auf www.math.fau.de/studium Semesteraktuelle Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie im UnivIS-Vorlesungsverzeichnis. Module eines Studiengangs sind in der jeweiligen Prüfungsordnung festgelegt. Diese Sammlung umfasst die Module, die vom Department Mathematik in den jeweiligen Studiengängen verwendet werden. 2
Modulbeschreibungen zu den folgenden, englischsprachigen Modulen finden Sie im Modulhandbuch des Masterstudiengangs Computational and Applied Mathematics (CAM). Numerics of Partial Differential Equations I 3
Inhaltsverzeichnis Modul Alg: Algebra .................................................................................................................................. 5 Modul Anal: Analysis I ............................................................................................................................. 7 Modul AnaIII: Analysis III ......................................................................................................................... 9 Modul AfL: Analysis für Lehramt ........................................................................................................... 11 Modul BaA: Bachelor-Arbeit Mathematik .............................................................................................. 13 Modul BaA: Bachelor-Arbeit Technomathematik .................................................................................. 14 Modul BaA: Bachelor-Arbeit Wirtschaftsmathematik ............................................................................ 15 Modul BaS: Bachelor-Seminar .............................................................................................................. 16 Modul CompMathI: Computerorientierte Mathematik I ......................................................................... 18 Modul NumMath: Einführung in die Numerik (= Numerische Mathematik) ........................................... 20 Modul FthII: Funktionentheorie II ........................................................................................................... 22 Modul GvM: Geometrie von Mannigfaltigkeiten .................................................................................... 24 Modul Kryl: Kryptographie I ................................................................................................................... 26 Modul KryLa: Kryptographie für Lehramt .............................................................................................. 28 Modul LieA: Lie-Algebren ...................................................................................................................... 30 Modul LAI: Lineare Algebra I ................................................................................................................. 31 Modul LKOpt: Lineare und Kombinatorische Optimierung .................................................................... 33 Modul MaMoPra: Mathematische Modellierung Praxis ......................................................................... 35 Modul MaMoThe: Mathematische Modellierung Theorie ...................................................................... 37 Modul NOpt: Nichtlineare Optimierung .................................................................................................. 39 Modul PDG I: Partielle Differentialgleichungen I ................................................................................... 41 Modul QM: Querschnittsmodul .............................................................................................................. 43 Modul Squa: Schlüsselqualifikation ....................................................................................................... 45 Modul Sem: Seminar ............................................................................................................................. 47 Modul Spek: Spektraltheorie ................................................................................................................. 49 Modul StMo: Stochastische Modellbildung ............................................................................................ 51 Obligatorische Nebenfachmodule ......................................................................................................... 53 Modul AuD: Algorithmen und Datenstrukturen ...................................................................................... 53 Modul 48101: Betriebswirtschaftslehre I ............................................................................................... 53 Modul 48501: Makroökonomie .............................................................................................................. 53 Modul RUW-2140: Buchführung ........................................................................................................... 53 Modul RUW-2152: IT und E-Business .................................................................................................. 53 4
Modul Alg: Algebra 1 Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Algebra) Vorlesung Algebra (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zur Algebra (2 SWS) Tafelübung zur Algebra (1 SWS) Prof. Dr. Wolfgang Ruppert 3 Lehrende ruppert@mi.uni-erlangen.de Prof. Dr. Friedrich Knop 4 Modulverantwortung knop@math.fau.de Gruppentheorie: Untergruppen, Quotienten, Operationen von Gruppen, endlich erzeugte abelsche Gruppen Ringtheorie: Ideale, Quotienten, Polynomringe, maximale Ideale, Irreduzibilität Elementare Zahlentheorie: Restklassenringe, Eulersche phi- 5 Inhalt Funktion, Chinesischer Restsatz, quadratisches Reziprozitätsgesetz Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden nennen und erklären algebraische Strukturen anhand von Gruppen, Ringen und Körpern und verwenden diese; Lernziele und behandeln auch komplexe Symmetrien mittels Gruppentheorie 6 selbständig; Kompetenzen lösen geometrische und zahlentheoretische Probleme mittels Ringtheorie und Zahlentheorie; sammeln und bewerten relevante Informationen und erkennen Zusammenhänge. Voraussetzungen für die 7 empfohlen: Module Lineare Algebra I und II Teilnahme Einpassung in 8 ab dem 3. Semester Musterstudienplan Wahlpflichtmodul in B.Sc. Mathematik (Theoretische Mathematik) Verwendbarkeit des B.Sc. Wirtschaftsmathematik (Mathematisches Wahlpflichtmodul) 9 Moduls Pflichtmodul in Lehramt vertieft Studien- und Übungsleistungen (wöchentliche Hausaufgaben, unbenotet) 10 Prüfungsleistung Klausur (120 Min.) 11 Berechnung Modulnote Klausur (100%) 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester 5
Workload 300h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Tafelübung: 1 SWS x 15 = 15 h Selbststudium: 195 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache M. Artin: Algebra Fischer: Algebra 16 Literaturhinweise N. Jacobson: Basic Algebra I, II + Skript S. Lang: Algebra 6
Modul Anal: Analysis I 1 Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Analysis I) Vorlesung Analysis I (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zur Analysis I (2 SWS) Tafelübungen zur Analysis I (2 SWS) PD. Dr. Cornelia Schneider 3 Lehrende cornelia.schneider@math.fau.de Prof. Dr. Frank Duzaar 4 Modulverantwortung duzaar@math.fau.de Naive Mengenlehre und Logik Grundeigenschaften der natürlichen, rationalen und reellen Zahlen: Vollständige Induktion, Körper- und Anordnungsaxiome, Vollständigkeit, untere / obere Grenzen, Dichtheit von Q in R, abzählbare und überabzählbare Mengen Komplexe Zahlen: Rechenregeln und ihre geometrische Interpretation, quadratische Gleichungen Konvergenz, Cauchy-Folgen, Vollständigkeit Zahlenfolgen und Reihen: Konvergenzkriterien und Rechenregeln, absolute Konvergenz, Potenzreihen, unendliche Produkte Elementare Funktionen, rationale Funktionen, Potenzen mit reellen Exponenten, Exponentialfunktion, Hyperbelfunktionen, trigonometrische Funktionen, 5 Inhalt Monotonie und Umkehrfunktion, Logarithmus Stetige reellwertige Funktionen: Zwischenwertsatz, Existenz von Minimum und Maximum auf kompakten Mengen, stetige Bilder von Intervallen und Umkehrbarkeit, gleichmäßige Stetigkeit, gleichmäßige Konvergenz Differential- und Integralrechnung in einer reellen Veränderlichen Rechenregeln für Differentiation, Mittelwertsatz der Differentialrechnung, Taylorformel, Extremwerte und Kurvendiskussion, Definition des Integrals und Rechenregeln, gliedweise Differentiation, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, Mittelwertsatz der Integralrechnung. Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden definieren und erklären elementare Grundbegriffe der Analysis; Lernziele und wenden das Basiswissen der Analysis an und reproduzieren 6 Kompetenzen grundlegende Prinzipien; wenden grundlegende und einfache Techniken der Analysis an; sammeln und bewerten relevante Informationen und erkennen elementare Zusammenhänge. Voraussetzungen für die 7 Teilnahme Einpassung in 8 1. Semester Musterstudienplan 7
Pflichtmodul in B.Sc. Mathematik (Grundlagen) Verwendbarkeit des Technomathematik (Grundlagenmodul) 9 Moduls Wirtschaftsmathematik (Grundlagenmodul Mathematik) Lehramt vertieft Analysis I ist Teil der Mathematik für Physikstudierende A im Bachelor Physik Studien- und Übungsleistungen (wöchentliche Hausaufgaben, unbenotet) 10 Prüfungsleistung Klausur (120 Min) 11 Berechnung Modulnote unbenotet 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester Workload 300 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Tafelübung: 2 SWS x 15 = 30 h Selbststudium: 180 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Vorlesungsskripte zu diesem Modul O. Forster: Analysis I, II; Vieweg 16 Literaturhinweise V. Zorich: Analysis I, II; Springer S. Hildebrandt: Analysis I,II, Springer 8
Modul AnaIII: Analysis III 1 Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Analysis III) Vorlesung Analysis III (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zur Analysis III (2 SWS) Tafelübungen zur Analysis III (1 SWS) Prof. Dr. Günther Grün 3 Lehrende gruen@math.fau.de Prof. Dr. Frank Duzaar 4 Modulverantwortung duzaar@math.fau.de Äußere Maße, Maße, Sigma-Algebren, Lebesgue-Maß Messbare Mengen, messbare Funktionen Integral nach einem Maß, Konvergenzsätze, L^p-Räume Produktmaße, Satz von Fubini Transformationsformel für das Lebesgue-Maß Hausdorff-Maß und Flächenformel 5 Inhalt Kurvenintegrale, Differentialformen, Vektorfelder Satz von Stokes für Differentialformen Integralsätze von Gauß und Stokes Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden nennen und erklären die Grundbegriffe der Maß- und Integrationstheorie und verwenden die Grundprinzipien; definieren die wichtigsten Begriffe der Maß- und Integrationstheorie (u.a. Maß, Sigma-Algebra, Lebesgue-Integral, Produktmaß, absolute Stetigkeit) und erkennen und erklären die Lernziele und Zusammenhänge zwischen ihnen; 6 Kompetenzen wenden zentrale Sätze der Maß- und Integrationstheorie sowohl in konkreten Beispielen (z.B. Volumenberechnungen) als auch in Beweissituationen korrekt an; erkennen und benennen die Unterschiede zwischen Riemann- und Lebesgue-Integral; sammeln und bewerten relevante Informationen und erkennen Zusammenhänge. Voraussetzungen für die 7 empfohlen: Module Analysis I, II und Lineare Algebra I, II Teilnahme Einpassung in 8 3. Semester Musterstudienplan Pflichtmodul in Verwendbarkeit des B. Sc. Mathematik (Grundlagen) 9 Moduls B.Sc. Technomathematik (Grundlagenmodul) B.Sc. Wirtschaftsmathematik (Grundlagenmodul Mathematik) Studien- und Übungsleistungen (wöchentliche Hausaufgaben, unbenotet) 10 Prüfungsleistung Klausur (120 Min) 9
11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester Workload 300 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Tafelübung: 1 SWS x 15 = 15 h Selbststudium :195 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache J. Elstrodt: Maß- und Integrationstheorie; Springer W. Rudin: Analysis; Oldenbourg 16 Literaturhinweise L.C. Evans, R.F. Gariepy: Measure Theory and fine properties of functions; CRC Press O. Forster: Analysis III; Springer 10
Modul AfL: Analysis für Lehramt 1 Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Analysis for teaching-students) Vorlesung Analysis für Lehramt (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zur Analysis für Lehramt (2 SWS) Tafelübungen zur Analysis für Lehramt (1 SWS) Prof. Dr. Bart van Steirteghem 3 Lehrende bartvs@math.fau.de Prof. Dr. Andreas Knauf 4 Modulverantwortung knauf@math.fau.de Grundlagen zu folgenden Themen: Integration über Gebiete im IR^d Transformation von Integralen Integration über Mannigfaltigkeiten, Flächenformel Vektorfelder und Differentialformen Satz von Gauß, Satz von Stokes Typen von Differentialgleichungen und elementare Lösungsmethoden Existenz-, Eindeutigkeits- und Stetigkeitssätze für das 5 Inhalt Anfangswertproblem Differentialungleichungen (Lemma von Gronwall) Fortsetzung von Lösungen lineare und gestörte lineare Systeme autonome Systeme und Flüsse Stabilität Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden nennen und erklären analytische Grundbegriffe; Lernziele und verwenden Basiswissen und Techniken der Analysis und 6 reproduzieren grundlegende Prinzipien; Kompetenzen klassifizieren und lösen analytische Problemstellungen; sammeln und bewerten relevante Informationen und erkennen Zusammenhänge. Voraussetzungen für die 7 empfohlen: Analysis I und II, Lineare Algebra I und II Teilnahme Einpassung in 8 ab dem 3. Semester Musterstudienplan Verwendbarkeit des Pflichtmodul im 9 Moduls Lehramt vertieft Studien- und Übungsleistungen (wöchentliche Hausaufgaben, unbenotet) 10 Prüfungsleistung Klausur (120 Min.) 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester 11
Workload 300 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Tafelübung: 1 SWS x 15 = 15 h Selbststudium: 195 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache T. Arens, F. Hettlich, C. Karpfinger, U. Kockelkorn, K. Lichtenegger, H. Stachel: Mathematik 16 Literaturhinweise O. Forster: Analysis 3 B. Aulbach: Gewöhnliche Differenzialgleichungen 12
Modul BaA: Bachelor-Arbeit Mathematik 1 Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Bachelor Thesis Mathematics) 2 Lehrveranstaltungen Bachelor-Arbeit 3 Lehrende Betreuerin / Betreuer der Bachelorarbeit Studiendekan/in 4 Modulverantwortung studiendekan@math.fau.de Selbständige Bearbeitung einer Fragestellung aus dem Bereich der Mathematik innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes (2 5 Inhalt Monate) Erstellung eines Berichtes (Bachelorarbeit) Die Studierenden bearbeiten innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes eine Problemstellung aus dem Bereich der Mathematik mit Lernziele und wissenschaftlichen Methoden selbständig und stellen diese in 6 Kompetenzen schriftlicher Form dar (Bachelorarbeit); wirken bei der Bearbeitung aktueller Forschungsthemen problemorientiert mit und definieren anhand dieses Wissens neue Forschungsziele Voraussetzungen für die empfohlen: Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten im bisherigen 7 Teilnahme Bachelorstudiengang Einpassung in 8 6. Semester Musterstudienplan Verwendbarkeit des Pflichtmodul in 9 Moduls B.Sc. Mathematik Studien- und 10 schriftliche Arbeit (20 - 25 Seiten) Prüfungsleistung 11 Berechnung Modulnote schriftliche Arbeit (100 %) 12 Turnus des Angebots semesterweise Workload 300 h 13 Arbeitsaufwand Selbststudium 300 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch oder englisch Prüfungssprache werden von den jeweiligen Dozentinnen/Dozenten im Voraus bekannt 16 Literaturhinweise gegeben 13
Modul BaA: Bachelor-Arbeit Technomathematik 1 Modulbezeichnung (englische Bezeichnung: Bachelor Thesis Engineering ECTS 10 Mathematics) 2 Lehrveranstaltungen Bachelor-Arbeit 3 Lehrende Betreuerin / Betreuer der Bachelorarbeit Studiendekan/in 4 Modulverantwortung studiendekan@math.fau.de selbständige Bearbeitung einer Fragestellung aus dem Bereich der Technomathematik innerhalb eines vorgegebenen 5 Inhalt Zeitraumes (2 Monate) Erstellung eines Berichtes (Bachelorarbeit) Die Studierenden bearbeiten innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes eine Problemstellung aus dem Bereich der Technomathematik mit Lernziele und wissenschaftlichen Methoden selbständig und stellen diese in 6 Kompetenzen schriftlicher Form dar (Bachelorarbeit); wirken bei der Bearbeitung aktueller Forschungsthemen problemorientiert mit und definieren anhand dieses Wissens neue Forschungsziele Voraussetzungen für die empfohlen: Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten im bisherigen 7 Teilnahme Bachelorstudiengang Einpassung in 8 6. Semester Musterstudienplan Verwendbarkeit des Pflichtmodul in 9 Moduls B.Sc. Technomathematik Studien- und 10 schriftliche Arbeit (20 - 25 Seiten) Prüfungsleistung 11 Berechnung Modulnote schriftliche Arbeit (100 %) 12 Turnus des Angebots semesterweise Workload 300 h 13 Arbeitsaufwand Selbststudium 300 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch oder englisch Prüfungssprache werden von den jeweiligen Dozentinnen/Dozenten im Voraus bekannt 16 Literaturhinweise gegeben 14
Modul BaA: Bachelor-Arbeit Wirtschaftsmathematik 1 Modulbezeichnung (englische Bezeichnung: Bachelor Thesis Mathematical ECTS 10 Economics) 2 Lehrveranstaltungen Bachelor-Arbeit 3 Lehrende Betreuerin / Betreuer der Bachelorarbeit Studiendekan/in 4 Modulverantwortung studiendekan@math.fau.de selbständige Bearbeitung einer Fragestellung aus dem Bereich der Wirtschaftsmathematik innerhalb eines vorgegebenen 5 Inhalt Zeitraumes (2 Monate) Erstellung eines Berichtes (Bachelorarbeit) Die Studierenden bearbeiten innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes eine Problemstellung aus dem Bereich der Wirtschaftsmathematik mit Lernziele und wissenschaftlichen Methoden selbständig und stellen diese in 6 Kompetenzen schriftlicher Form dar (Bachelorarbeit); wirken bei der Bearbeitung aktueller Forschungsthemen problemorientiert mit und definieren anhand dieses Wissens neue Forschungsziele Voraussetzungen für die empfohlen: Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten im bisherigen 7 Teilnahme Bachelorstudiengang Einpassung in 8 6. Semester Musterstudienplan Verwendbarkeit des Pflichtmodul in 9 Moduls B.Sc. Wirtschaftsmathematik Studien- und 10 schriftliche Arbeit (20 – 25 Seiten) Prüfungsleistung 11 Berechnung Modulnote schriftliche Arbeit (100 %) 12 Turnus des Angebots semesterweise Workload 300 h 13 Arbeitsaufwand Selbststudium 300 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch oder englisch Prüfungssprache werden von den jeweiligen Dozentinnen/Dozenten im Voraus bekannt 16 Literaturhinweise gegeben 15
Modul BaS: Bachelor-Seminar 1 Modulbezeichnung ECTS 5 (englische Bezeichnung: Bachelor Seminar) 1. Bachelorseminar „Diskrete Optimierung“ 2. Bachelorseminar „Topologie“ 2 Lehrveranstaltungen 3. Bachelorseminar „Variationsmethoden in der Angewandten Mathematik“ 1. Dr. Jan Rolfes jan.rolfes@fau.de 2. Prof. Dr. Gandalf Lechner 3 Lehrende gandalf.lechner@fau.de 3. Prof. Dr. Martin Burger martin.burger@fau.de Studiendekan/in 4 Modulverantwortung studiendekan@math.fau.de Das Bachelor-Seminar dient als methodische und arbeitstechnische Vorbereitung für die anschließend abzulegende Bachelorarbeit. Die aktuellen Themen werden zeitnah von den Dozenten/Innen 5 Inhalt bekannt gegeben. Die Präsentation des Stoffes erfolgt durch Vorträge der Seminarteilnehmer. Die Studierenden erarbeiten sich vertiefende Fachkompetenzen in einem Teilgebiet der Mathematik; analysieren Fragestellungen und Probleme aus dem gewählten Teilgebiet der Mathematik und lösen diese mit wissenschaftlichen Lernziele und Methoden; 6 Kompetenzen verwenden relevante Präsentations- und Kommunikationstechniken, präsentieren mathematische Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form und diskutieren diese kritisch; tauschen sich untereinander und mit den Dozenten über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen auf wissenschaftlichem Niveau aus. Module Seminar und Querschnittsmodul empfohlen: Voraussetzungen für die 7 Module der GOP Teilnahme Sichere Kenntnisse mit den Inhalten der Module, auf die das Bachelor-Seminar aufbaut. Einpassung in 8 6. Semester Musterstudienplan Pflichtmodul in 9 Verwendbarkeit des B.Sc. Mathematik Moduls B.Sc.Technomathematik B.Sc.Wirtschaftsmathematik Studien- und Vortrag (90 Min) und 10 Prüfungsleistung schriftliche Ausarbeitung (5 Seiten) 11 Berechnung Modulnote bestanden/nicht bestanden 16
12 Turnus des Angebots semesterweise Workload 150 h: davon 13 Arbeitsaufwand Seminar: 2 SWS x 15 = 30 h Selbststudium :120 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Die zugrundeliegenden Vortragsunterlagen werden von den jeweiligen 16 Literaturhinweise Dozentinnen/Dozenten im Voraus (bei der Vorbesprechung) bekannt gegeben. 17
Modul CompMathI: Computerorientierte Mathematik I 1 Modulbezeichnung ECTS 5 (englische Bezeichnung: Computer-based Mathematics I) Vorlesung Computerorientierte MathematikI (2 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Tafel-/Rechnerübungen zur Computerorientierten Mathematik I (1 SWS) Dr. Matthias Bauer 3 Lehrende bauerm@math.fau.de Dr. Matthias Bauer 4 Modulverantwortung bauerm@math.fau.de Sprachelemente von Python Schleifen, Verzweigungen, Funktionen, Rekursion Klassen Einfache Datenstrukturen 5 Inhalt Benutzen von Modulen Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben am Rechner. Die Studierenden reproduzieren grundlegende Befehle und Vorgehensweisen der Programmiersprache Python implementieren einfache mathematische Algorithmen in Python entwickeln ein einfaches Programm zu einem vorgegebenen Lernziele und Problem selbständig 6 Kompetenzen spüren die Ursachen von Programmierfehlern mit einfachen Debugging Techniken auf und korrigieren diese gehen mit Python Modulen sicher um und wenden sie in der Praxis zielorientiert an erwerben Programmierkenntnisse, um einfache mathematische Algorithmen implementieren zu können. Voraussetzungen für die 7 keine Teilnahme Einpassung in 8 1.Semester Musterstudienplan Pflichtmodul in 9 Verwendbarkeit des B.Sc. Wirtschaftsmathematik Moduls B.Sc. Mathematik mit Ausnahme NF Informatik (Modul Programmierung als Schlüsselqualifikation) Studien- und Übungsleistungen (wöchentliche Hausaufgaben, unbenotet) 10 Prüfungsleistung Klausur (60 Minuten) 11 Berechnung Modulnote unbenotet 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester 18
Workload 150 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 2 SWS x 15 = 30 h Tafel-/Rechnerübung: 1 SWS x 15 = 15 h Selbststudium :105 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Zed A. Shaw, “Learn Python the Hard Way” 16 Literaturhinweise https://docs.python.org/2/tutorial 19
Modul NumMath: Einführung in die Numerik 1 Modulbezeichnung (= Numerische Mathematik) ECTS 10 (englische Bezeichnung: Numerical Mathematics) Vorlesung Einführung in die Numerik (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zur Einführung in die Numerik (2 SWS) Tutorium zur Einführung in die Numerik (1 SWS) Prof. Dr. Martin Burger 3 Lehrende martin.burger@fau.de Prof. Dr. Eberhard Bänsch 4 Modulverantwortung baensch@math.fau.de Direkte Eliminationsverfahren für lineare Gleichungssysteme [Gauß mit Pivotsuche (Erinnerung), Cholesky, LR-Zerlegung für vollbesetzte (Erinnerung) Bandmatrizen] Linear stationäre iterative Verfahren: Erinnerung und SOR- Verfahren Verfahren für Eigenwertaufgaben (QR-Verfahren) Fehleranalyse und Störungsrechnung (Gleitpunktarithmetik, Konditionsanalyse, schlechtgestellte Probleme) Lineare Ausgleichsrechnung (Orthogonalisierungsverfahren, 5 Inhalt Numerik der Pseudoinverse) Iterative Verfahren für nicht-lineare Gleichungssysteme (Fixpunktiteration, Newton-Verfahren, Gauß-Newton) Interpolation (Polynome, Polynomialsplines, FFT) Numerische Integration (Newton-Cotes, Gauß, Extrapolation, Adaption) Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden verwenden algorithmische Zugänge für Probleme der linearen Algebra und Analysis und erklären und bewerten diese; urteilen insbesondere über die Stabilität und Effizienz eines numerischen Verfahrens; setzen mit eigener oder gegebener Software Verfahren um und Lernziele und bewerten deren Ergebnisse kritisch; 6 Kompetenzen erläutern und verwenden ein breites Problem- und Verfahrensspektrum: (Direkte und) iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme, nicht-lineare Gleichungssysteme, insbesondere Newton-Verfahren, (nicht)lineare Ausgleichsrechnung, Interpolation und Integration, Numerik von Eigenwertaufgaben; sammeln und bewerten relevante Informationen und erkennen Zusammenhänge empfohlen: Module zur Analysis und Linearen Algebra Voraussetzungen für die 7 Kenntnisse in MATLAB sind zwingend. Diese können in einem Teilnahme jeweils vor Semesterbeginn stattfindenden Kurs erworben werden. 20
Einpassung in 8 ab dem 3. Semester Musterstudienplan Pflichtmodul in B.Sc. Technomathematik (Aufbaumodul) Verwendbarkeit des 9 Wahlpflichtmodul in Moduls B. Sc. Mathematik (Angewandte Mathematik) B.Sc. Wirtschaftsmathematik (Mathematisches Wahlpflichtmodul) Studien- und Übungsleistungen (wöchentliche Hausaufgaben, unbenotet) 10 Prüfungsleistung Klausur (90 Min.) 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester Workload 300 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Tutorium: 1 SWS x 15 = 15 h Selbststudium: 195 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache R. Schaback und H. Wendland: Numerische Mathematik; Springer, Berlin, 2005 A. Quarteroni, R. Sacco, F. Saleri: Numerische Mathematik I, II; Springer, Berlin, 2002 P. Deuflhard und A. Hohmann: Numerische Mathematik I; de Gruyter, Berlin 2002 16 Literaturhinweise J. Stoer: Numerische Mathematik I; Springer, Berlin, 2005 J. Stoer und R. Bulirsch: Numerische Mathematik I; Springer, Berlin, 2005 Vorlesungsskript auf der Homepage des Bereichs Modellierung, Simulation und Optimierung des Departments Mathematik, ständig neu an die Vorlesung angepasst 21
Modul FthII: Funktionentheorie II 1 Modulbezeichnung ECTS 5 (Complex Function Theory II) Vorlesung Funktionentheorie (2 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übung zur Funktionentheorie (1 SWS) Prof. Dr. Karl-Hermann Neeb 3 Lehrende neeb@math.fau.de Prof. Dr. Karl-Hermann Neeb 4 Modulverantwortung neeb@math.fau.de Behandelt werden folgende Themen: Null- und Polstellenzählende Integrale Folgen holomorpher Funktionen Partialbruchentwicklung -Satz von Mittag-Leffler Unendliche Produkte Satz von Weierstraß 5 Inhalt Riemann‘scher Abbildungssatz Riemann‘sche Zetafunktion Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt in den Übungen. Die Studierenden erlernen die zentralen Techniken der Funktionentheorie und wenden diese an; Lernziele und 6 Kompetenzen erkennen die besonderen Phänomene im Komplexen und erklären diese; wenden komplex-analytische Methoden zum Studium konkreter Funktionen selbstständig an. Voraussetzungen für die 7 Funktionentheorie I Teilnahme Einpassung in 8 5. Semester Musterstudienplan Wahlpflichtmodul in B. Sc. Mathematik (Theoretische Mathematik) Verwendbarkeit des 9 Moduls B. Sc. Wirtschaftsmathematik (Mathematisches Wahlpflichtmodul) B. Sc. Physik Studien- und 10 mündliche Prüfung (15 min) Prüfungsleistung 11 Berechnung Modulnote mündliche Prüfung (100 %) 12 Turnus des Angebots gelegentlich im Wintersemester Workload 135 h davon: Vorlesung:2 SWS x 15 = 30 h 13 Arbeitsaufwand Übung: 1 SWS x 15 = 15 h Selbststudium: 90 h 22
14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Skript zur Funktionentheorie II 16 Literaturhinweise Freitag, Busam: Funktionentheorie Remmer: Funktionentheorie 23
Modul GvM: Geometrie von Mannigfaltigkeiten 1 Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Geometry of Manifolds) Vorlesung Geometrie von Mannigfaltigkeiten (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zur Geometrie von Mannigfaltigkeiten (2 SWS) Prof. Dr. Karl-Hermann Neeb 3 Lehrende neeb@math.fau.de Prof. Dr. Karl-Hermann Neeb 4 Modulverantwortung neeb@math.fau.de Eine Auswahl aus den folgenden Themen: Mannigfaltigkeiten (Tangentialvektoren, Vektorfelder, Flüsse) Differentialformen (Orientierung, Integration) Affine Zusammenhänge (Paralleltransport, Krümmung, Geodäten) 5 Inhalt (Semi-)Riemannsche Strukturen Symplektische und Poisson-Strukturen Liegruppen und glatte Wirkungen Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die Studierenden nennen und erklären die grundlegende Theorie der Lernziele und Mannigfaltigkeiten und ihrer Struktur, 6 Kompetenzen erkennen und verwenden zusätzliche geometrische Strukturen auf Mannigfaltigkeiten wie zum Beispiel affine Zusammenhänge, Riemannsche Metriken oder symplektische Formen. empfohlen: Voraussetzungen für die 7 Grundkenntnisse in Topologie und gewöhnliche Teilnahme Differentialgleichungen Einpassung in 8 1., 2., oder 3. Semester Musterstudienplan Pflichtmodul Geometrie im vertieften Lehramt (die erste Häfte der Vorlesung) Wahlpflichtmodul in B. Sc. Mathematik(Theoretische Mathematik), Verwendbarkeit des B. Sc.Wirtschaftsmathematik (Mathematisches Wahlpflichtmodul) 9 Moduls B.Sc. Physik Wahlmodul: Master Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik Kern-/Forschungsmodul Master Mathematik Studienrichtung "Algebra und Geometrie" oder "Analysis und Stochastik" Studien- und 10 mündliche Prüfung (20 min) Prüfungsleistung 11 Berechnung Modulnote mündliche Prüfung (100 %) 12 Turnus des Angebots unregelmäßig Workload 300 h davon: Vorlesung:4 SWS x 15 = 60 h 13 Arbeitsaufwand Übung: 2 SWS x 15 = 30h Selbststudium: 210h 24
14 Dauer des Moduls 1 Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache 16 Literaturhinweise Vorlesungsskript auf Englisch 25
Modul Kryl: Kryptographie I 1 Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Cryptography I) Vorlesung Kryptographie I (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zur Kryptographie I (2 SWS) Prof. Dr. Wolfgang Ruppert 3 Lehrende ruppert@math.fau.de Prof. Dr. Wolfgang Ruppert 4 Modulverantwortung ruppert@math.fau.de Einführung in die Kryptographie Klassische Chiffrierverfahren Grundeigenschaften der Ringe Z und Z/nZ Primzahltests Public-Key-Kryptosysteme – RSA Die Pollard-rho-Methode zur Faktorisierung 5 Inhalt Kryptographische Anwendungen diskreter Logarithmen Kryptographische Hashfunktionen Digitale Signaturen Methoden zur Berechnung diskreter Logarithmen Enigma Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden erklären wichtige kryptographische Verfahren und wenden diese praktisch an 6 Lernziele und nützen Software wie Maple, Python3 oder Sage zur Ver- und Kompetenzen Entschlüsselung sowie zur Kryptoanalyse erläutern wichtige zahlentheoretische Algorithmen, ihre theoretischen Hintergründe und ihre Funktion bei der Konstruktion von Public-Key-Kryptosystemen empfohlen: Voraussetzungen für die 7 Teilnahme Grundkenntnisse aus den Modulen Analysis I und Lineare Algebra I Einpassung in 8 ab 2. Semester Musterstudienplan Wahlpflichtmodul in B. Sc. Mathematik (Angewandte Mathematik, Theoretische Verwendbarkeit des Mathematik) 9 Moduls B.Sc. Wirtschaftsmathematik (Mathematisches Wahlmodul) M.Sc. Mathematik (Studienrichtung „Algebra und Geometrie“) Studien- und Übungsleistungen (unbenotet) 10 Prüfungsleistung Klausur (90 Min.) 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 26
12 Turnus des Angebots unregelmäßig (siehe Modulverzeichnis im UnivIS) Workload 300 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Selbststudium: 210 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Vorlesungsskript zum Modul J. Buchmann: Einführung in die Kryptographie 16 Literaturhinweise J. Hoffstein, J. Pipher, J. H. Silvermann: An Introduction to Mathematical Cryptography 27
Modul KryLa: Kryptographie für Lehramt 1 Modulbezeichnung ECTS 5 (englische Bezeichnung: Cryptography for teachers) Vorlesung Kryptographie für Lehramt (2 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zur Kryptographie für Lehramt (1 SWS) Prof. Dr. Wolfgang Ruppert 3 Lehrende ruppert@math.fau.de Prof. Dr. Wolfgang Ruppert 4 Modulverantwortung ruppert@math.fau.de Einführung in die Kryptographie Klassische Chiffrierverfahren Grundeigenschaften der Ringe Z und Z/nZ Primzahltests 5 Inhalt Public-Key-Kryptosysteme – RSA Fermat-Faktorisierung Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden erklären wichtige kryptographische Verfahren und wenden diese praktisch an 6 Lernziele und nützen Software wie Python oder Sage zur Ver- und Kompetenzen Entschlüsselung sowie zur Kryptoanalyse erläutern wichtige zahlentheoretische Algorithmen, ihre theoretischen Hintergründe und ihre Funktion bei der Konstruktion von Public-Key-Kryptosystemen empfohlen: Voraussetzungen für die 7 Teilnahme Grundkenntnisse aus den Modulen Analysis I und Lineare Algebra I Einpassung in 8 ab 2. Semester Musterstudienplan Verwendbarkeit des Wahlpflichtmodul in 9 Moduls Lehramt Mathematik (Angewandte Mathematik) Studien- und Übungsleistungen (unbenotet) 10 Prüfungsleistung Klausur (90 Min.) 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots unregelmäßig (siehe Modulverzeichnis im UnivIS) Workload 150 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung 2 SWS x 15 = 30 h Übung: 1 SWS x 15 = 10 h Selbststudium: 105 h 14 Dauer des Moduls ein Semester 28
Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Vorlesungsskript zum Modul J. Buchmann: Einführung in die Kryptographie 16 Literaturhinweise J. Hoffstein, J. Pipher, J. H. Silvermann: An Introduction to Mathematical Cryptography 29
Modul LieA: Lie-Algebren 1 Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Lie algebras) Vorlesung Lie-Algebren (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zu Lie-Algebren (2 SWS) Prof. Dr. Peter Fiebig 3 Lehrende fiebig@mi.uni-erlangen.de Prof. Dr. Peter Fiebig 4 Modulverantwortung fiebig@mi.uni-erlangen.de Grundlagen zu folgenden Themen: Definition einer Lie-Algebra, Definition von Darstellungen Nilpotente und auflösbare Lie-Algebren 5 Inhalt Halbeinfache Lie-Algebren Wurzelsysteme und die Klassifikation halbeinfacher Lie-Algebren Charakterformeln Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die Studierenden erklären und verwenden die grundlegenden Begriffe in der Lernziele und 6 Struktur- und Darstellungstheorie von Lie-Algebren. Kompetenzen Insbesondere erläutern sie beispielhaft Klassifikationsprinzipien in der Mathematik. Voraussetzungen für die 7 empfohlen: Grundkenntnisse in Algebra Teilnahme Einpassung in 8 1.Semester Musterstudienplan Wahlpflichtmodule in Verwendbarkeit des B. Sc Mathematik (Theoretische Mathematik) 9 Moduls M.Sc. Mathematik (Studienrichtung „Algebra und Geometrie“) M.Sc. Wirtschaftsmathematik (Mathematische Wahlpflichtmodule) Studien- und 10 mündliche Prüfung (20 Minuten) Prüfungsleistung 11 Berechnung Modulnote mündliche Prüfung (100%) 12 Turnus des Angebots zweijährlich Workload 300 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Selbststudium: 210 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Vorlesungsskript zu diesem Modul 16 Literaturhinweise J. Humphreys: Introduction to Lie algebras and representation theory, Springer 30
Modul LAI: Lineare Algebra I Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Linear Algebra I) Vorlesung Lineare Algebra I (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zur Linearen Algebra I (2 SWS) Tafelübungen zur Linearen Algebra I (2 SWS) Prof. Dr. Catherine Meusburger 3 Lehrende catherine.meusburger@math.uni-erlangen.de Prof. Dr. Karl-Hermann Neeb 4 Modulverantwortung neeb@math.fau.de Gruppen und Körper Vektorräume Lineare Abbildungen Euklidische Vektorräume (Orthonormalisierung, Orthogonalprojektion) Lineare Gleichungssysteme Determinanten 5 Inhalt Eigenwerte Hauptachsentransformation Elemente der numerischen linearen Algebra (LR- und QR- Zerlegung) Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden erkennen lineare Zusammenhänge und behandeln sie quantitativ und qualitativ; erläutern und verwenden den Gauß-Algorithmus zum Lösen linearer Gleichungssysteme; Lernziele und verwenden die abstrakten Strukturen Körper und Vektorraum; 6 Kompetenzen übersetzen zwischen linearen Abbildungen und zugehörigen Matrizen und berechnen so charakteristische Daten linearer Abbildungen; beherrschen den Determinantenkalkül erkennen und verwenden spezielle Eigenschaften linearer Abbildungen. Voraussetzungen für die 7 keine Teilnahme Einpassung in 8 1. Semester Musterstudienplan 31
Pflichtmodul in B. Sc. Mathematik (Grundlagen) B.Sc. Technomathematik (Grundlagenmodul) Verwendbarkeit des 9 Moduls B.Sc. Wirtschaftsmathematik (Grundlagenmodul Mathematik) Lehramt vertieft Lineare Algebra I ist Teil der Mathematik für Physiker I für Bachelor Physik Studien- und Übungsleistungen (wöchentliche Hausaufgaben, unbenotet) 10 Prüfungsleistung Klausur (120 Min.) 11 Berechnung Modulnote unbenotet 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester Workload 300 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Tafelübung: 2 SWS x 15 = 30 h Selbststudium: 180 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache G. Strang: Lineare Algebra; Springer B. Huppert, W. Willems: Lineare Algebra; Vieweg G. Fischer: Lineare Algebra; Vieweg W.Greub: Lineare Algebra; Springer 16 Literaturhinweise H. J. Kowalsky, G. Micheler: Lineare Algebra; de Gruyter F. Lorenz: Lineare Algebra I, II; Spektrum P. Knabner, W. Barth: Lineare Algebra – Grundlagen und Anwendungen; Springer 32
Modul LKOpt: Lineare und Kombinatorische Optimierung 1 Modulbezeichnung (englische Bezeichnung: Linear and Combinatorial ECTS 10 Optimization) Vorlesung Lineare und Kombinatorische Optimierung (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zur Linearen und Kombinatorischen Optimierung (2 SWS) Dr. Dieter Weninger 3 Lehrende dieter.weninger@math.uni-erlangen.de Prof. Dr. Alexander Martin 4 Modulverantwortung alexander.martin@math.uni-erlangen.de Schwerpunkt dieser Vorlesung ist die Theorie und Lösung kombinatorischer und in diesem Kontext linearer Optimierungsprobleme. Wir behandeln klassische Probleme auf Graphen, wie das Kürzeste- Wege-Problem, das Aufspannende-Baum-Problem oder das Max-Flow- Min-Cut-Theorem. Zum Vorlesungsumfang gehört auch das Simplexverfahren für lineare Programme und das Studium algorithmischer 5 Inhalt Grundprinzipien wie Sortieren, Greedy, Tiefen- und Breitensuche sowie Heuristiken Neben der vierstündigen Vorlesung werden zweistündige Übungen angeboten. Anhand von Präsenz- und Hausaufgaben werden wesentliche Lerninhalte geübt. Zusätzlich werden kleinere Softwareübungen angeboten. Die Studierenden erkennen und analysieren selbstständig kombinatorische Optimierungsprobleme; Lernziele und erläutern algorithmische Grundprinzipien und wenden diese 6 Kompetenzen zielorientiert an; klassifizieren komplexe Verfahren des Lerngebietes; sammeln und bewerten relevante Informationen und stellen Zusammenhänge her Voraussetzungen für die 7 empfohlen: Lineare Algebra Teilnahme Einpassung in 8 ab dem 3. Semester Musterstudienplan Pflichtmodul in B. Sc. Wirtschaftsmathematik (Aufbaumodul) Verwendbarkeit des Wahlpflichtmodul in 9 Moduls B. Sc. Mathematik (Angewandte Mathematik) B.Sc. Technomathematik (Numerische Mathematik, Modellierung und Optimierung) Studien- und 10 Klausur (90 Min.) Prüfungsleistung 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester 33
Workload 300 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Selbststudium: 210 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Vorlesungsskript zu diesem Modul 16 Literaturhinweise Schrijver: Combinatorial Optimization Vol. A – C; Springer, 2003 Korte, J. Vygen: Combinatorial Optimization; Springer, 2005 34
Modul MaMoPra: Mathematische Modellierung Praxis 1 Modulbezeichnung ECTS 5 (englische Bezeichnung: Mathematical Modeling practical) 2 Lehrveranstaltungen Praktikum Mathematische Modellierung Praxis (2 SWS) N. N. 3 Lehrende @fau.de Prof. Dr. Serge Kräutle 4 Modulverantwortung kraeutle@math.fau.de Analyse und Lösung von Problemen aus Ingenieur- und Naturwissenschaften (u.a. Mechanik, Life Sciences) 5 Inhalt Die Umsetzung und Vertiefung der Modellierungstechniken erfolgt durch Bearbeitung von Projekten in Kleingruppen. Die Fortschritte der Projektarbeit werden regelmäßig präsentiert und am Ende in einem schriftlichen Bericht zusammengefasst. Die Studierenden: bearbeiten Modellierungsprojekte im Team; modellieren Alltagsprobleme, lösen sie mit analytischen / numerischen Methoden und diskutieren die Ergebnisse kritisch; Lernziele und 6 Kompetenzen prägen Problemlösungskompetenz aus; erwerben Schlüsselkompetenzen: prägen durch die Projektarbeit Teammanagement aus, sind durch Berichterstattung in den Projekten zu Vortragspräsentation und wissenschaftlichem Schreiben befähigt. empfohlen: Teilnahme am Modul nur in Kombination mit dem Modul Mathematische Modellierung Theorie Voraussetzungen für die 7 Module Analysis und Lineare Algebra oder Module einer zwei- Teilnahme semestrigen Mathematikgrundausbildung für nicht-mathematische Studiengänge, Modul Numerische Mathematik, Modul Gewöhnliche Differentialgleichungen Einpassung in 8 ab dem 3. Semester Musterstudienplan Pflichtmodul als Schlüsselqualifikation in B. Sc. Technomathematik Verwendbarkeit des 9 Wahlpflichtmodul in Moduls B. Sc. Mathematik (Angewandte Mathematik) B. Sc. Wirtschaftsmathematik (Mathematisches Wahlpflichtmodul) Studien- und Vortrag (30 – 40 Minuten) 10 Prüfungsleistung Projektbericht (5 – 10 Seiten) 11 Berechnung Modulnote unbenotet 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester Workload 150 h davon 13 Arbeitsaufwand Praktikum: 2 SWS x 15 = 30 h Selbststudium: 120 h 35
14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Ch. Eck, H. Garcke, P. Knabner: Mathematische Modellierung; Springer-Verlag, 2. Auflage, Berlin, 2011 F. Hauser, Y. Luchko: Mathematische Modellierung mit MATLAB; 16 Literaturhinweise Spektrum Akademischer Verlag, 2011 G. Strang: Introduction to Applied Mathematics; Wellesley- Cambridge Press, Wellesley 1986 36
Modul MaMoThe: Mathematische Modellierung Theorie 1 Modulbezeichnung ECTS 5 (englische Bezeichnung: Mathematical Modeling Theory) Vorlesung zur Mathematischen Modellierung Theorie (2 2 Lehrveranstaltungen SWS) Übungen zur Mathematischen Modellierung Theorie (2 SWS) N. N. 3 Lehrende @math.fau.de Prof. Serge Kräutle 4 Modulverantwortung kraeutle@math.fau.de Handwerkszeuge der mathematischen Modellierung: Dimensionsanalyse, asymptotische Entwicklung, Stabilitäts-, Sensitivitätsbetrachtungen, Existenz und Nichtnegativität von Lösungen Modelle in Form von linearen Gleichungssystemen (elektrische Netzwerke, Stabwerke, Zusammenhang zu Minimierungsaufgaben), nicht-linearen Gleichungssystemen 5 Inhalt (chemisches Gleichgewicht in reaktiven Mehrspeziessystemen), Anfangswertaufgaben für gewöhnliche Differentialgleichungen (chemische Reaktionen, Populationsmodelle) Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden nennen und erklären die grundlegenden und vertiefenden Begriffe mathematischer Modellierung und verwenden die zugehörigen Prinzipien; Lernziele und 6 Kompetenzen erstellen und bewerten, auf Basis exemplarischer Kenntnisse aus Ingenieur- und Naturwissenschaften, deterministische Modelle in Form von Gleichungssystemen und gewöhnlichen Differentialgleichungen selbstständig; lösen vorgegebene Aufgaben mit analytischen / numerischen Methoden und diskutieren die Ergebnisse kritisch. empfohlen: Teilnahme am Modul nur in Kombination mit dem Modul Mathematische Modellierung Praxis Voraussetzungen für die Module Analysis und Lineare Algebra oder Module einer zwei- 7 Teilnahme semestrigen Mathematikgrundausbildung für nicht-mathematische Studiengänge, Modul Numerische Mathematik, Modul Gewöhnliche Differentialgleichungen empfohlen Einpassung in 8 ab dem 3. Semester Musterstudienplan Pflichtmodul in B.Sc. Technomathematik (Aufbaumodul) Verwendbarkeit des 9 Wahlpflichtmodul in Moduls B. Sc. Mathematik (Angewandte Mathematik) B.Sc. Wirtschaftsmathematik (Mathematisches Wahlpflichtmodul) Studien- und 10 Prüfungsleistung mündliche Prüfung (15 Min) 37
11 Berechnung Modulnote mündliche Prüfung 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester Workload 150 h davon Vorlesung 2 SWS x 15 = 30 h 13 Arbeitsaufwand Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Selbststudium: 90 h 14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Ch. Eck, H. Garcke, P. Knabner: Mathematische Modellierung; Springer-Verlag, 2. Auflage, Berlin, 2011 16 Literaturhinweise F. Hauser, Y. Luchko: Mathematische Modellierung mit MATLAB; Spektrum Akademischer Verlag, 2011 G. Strang: Introduction to Applied Mathematics; Wellesley- Cambridge Press, Wellesley, 1986 38
Modul NOpt: Nichtlineare Optimierung 1 Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Nonlinear Optimization) Vorlesung zu Nichtlineare Optimierung (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übung zu Nichtlineare Optimierung (2 SWS) Prof. Dr. Wolfgang Achtziger 3 Lehrende achtziger@math.fau.de Prof. Dr. Wolfgang Achtziger 4 Modulverantwortung achtziger@math.fau.de Unrestringierte Probleme der Nichtlinearen Optimierung (Optimalitätsbedingungen, Abstiegsverfahren, Verfahren der konjugierten Richtungen, Variable-Metrik-Methoden und Quasi- Newton-Methoden) Inhalt Restringierte Probleme der Nichtlinearen Optimierung 5 (Optimalitätsbedingungen) Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden nennen und erklären Grundbegriffe der Nichtlinearen Optimierung; Lernziele und 6 Kompetenzen modellieren und lösen praxisrelevante Probleme mit Hilfe der erlernten Verfahren; sammeln und bewerten relevante Informationen und stellen Zusammenhänge her. empfohlen: Voraussetzungen für die 7 Abschluss der Module Analysis I, Analysis II, Lineare Algebra I, Teilnahme Lineare Algebra II und Numerische Mathematik. Einpassung in 8 ab dem 3. Semester Musterstudienplan Wahlpflichtmodul in B.Sc. Mathematik (Angewandte Mathematik) Verwendbarkeit des 9 Moduls B.Sc. Technomathematik (Numerische Mathematik, Modellierung und Optimierung) B.Sc.Wirtschaftsmathematik (Mathematisches Wahlpflichtmodul) Studien- und Übungsleistungen (wöchentliche Hausaufgaben, unbenotet) 10 Prüfungsleistung Klausur (90 Min.) 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester Workload 300 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Selbststudium: 210 h 39
14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache Geiger, Ch. Kanzow: Numerische Verfahren zur Lösung unrestringierter Optimierungsaufgaben; Springer, 1999 Geiger, Ch. Kanzow: Theorie und Numerik restringierter Optimierungsaufgaben; Springer, 2002 16 Literaturhinweise W. Alt: Nichtlineare Optimierung; Vieweg, 2002 F. Jarre und J. Stoer: Optimierung; Springer, 2004 M.S. Bazaraa, H.D. Sherali, C.M. Shetty: Nonlinear Programming – Theory and Algorithms; Wiley, New York, 1993 40
Modul PDG I: Partielle Differentialgleichungen I 1 Modulbezeichnung ECTS 10 (englische Bezeichnung: Partial Differential Equations I) Vorlesung Partielle Differentialgleichungen I (4 SWS) 2 Lehrveranstaltungen Übungen zu Partiellen Differentialgleichungen I (2 SWS) Prof. Dr. Hannes Meinlschmidt 3 Lehrende hannes.meinlschmidt@math.fau.de Prof. Dr. Günther Grün 4 Modulverantwortung gruen@math.fau.de schwache Existenztheorie elliptischer Gleichungen zweiter Ordnung Regularität schwacher Lösungen (Differenzenquotientenmethode, Moser, Harnack) 5 Inhalt Wärmeleitungsgleichung in Hölderräumen, Vergleichssätze Die Präsentation des Stoffes erfolgt in Vorlesungsform. Die weitere Aneignung der wesentlichen Begriffe und Techniken erfolgt durch wöchentliche Hausaufgaben. Die Studierenden erarbeiten sich einen Überblick über Lernziele und Anwendungsbereiche von PDGen. Sie verwenden einfache explizite 6 Kompetenzen Lösungsmethoden und nutzen klassische und „schwache“ Zugänge zu Existenzresultaten Voraussetzungen für die 7 empfohlen: Analysis-Module des Bachelorstudiums Teilnahme Einpassung in 8 Semester 5 oder 6 Musterstudienplan Wahlpflichtmodul in B.Sc. Bachelor Mathematik (Theoretische Mathematik, Angewandte Mathematik) B.Sc. Technomathematik (Numerische Mathematik, Modellierung Verwendbarkeit des und Optimierung) 9 Moduls B.Sc. Wirtschaftsmathematik (Mathematische Wahlpflichtmodule) M.Sc. Mathematik (Studienrichtung „Analysis und Stochastik“, „Modellierung, Simulation und Optimierung“) M.Sc. Technomathematik (Studienrichung „Modellierung und Simulation“) M.Sc. Wirtschaftsmathematik (Mathematische Wahlpflichtmodule) Studien- und 10 mündliche Prüfung (20 Min.) Prüfungsleistung 11 Berechnung Modulnote mündliche Prüfung (100 %) 12 Turnus des Angebots jährlich im Wintersemester Workload 300 h davon 13 Arbeitsaufwand Vorlesung: 4 SWS x 15 = 60 h Übung: 2 SWS x 15 = 30 h Selbststudium: 210 h 41
14 Dauer des Moduls ein Semester Unterrichts- und 15 deutsch Prüfungssprache E. DiBenedetto: Partial Differential Equations, Birkhäuser 2001 L. C. Evans: Partial Differential Equations, AMS 1997 16 Literaturhinweise D. Gilbarg, N. S. Trudinger: Elliptic Partial Differential Equations, Springer 1983 Vorlesungsskriptum 42
Sie können auch lesen