Gemeinde Buchbrunn Mitteilungen der Gemeinde - kein Amtsblatt

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Esser
 
WEITER LESEN
Gemeinde Buchbrunn Mitteilungen der Gemeinde - kein Amtsblatt
Gemeinde Buchbrunn
 Mitteilungen der Gemeinde – kein Amtsblatt
 Amtliche Bekanntmachungen, Satzungen und Verordnungen werden in der Geschäftsstelle
 der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen, 97318 Kitzingen, Friedrich-Ebert-Straße 5, niedergelegt
 und durch Aushang an der Amtstafel der Gemeinde Buchbrunn bekannt gegeben.

                    Mitteilungen der Gemeinde - Weihnachten 2021

                Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger,

                                               lassen Sie uns
                                             das Weihnachtsfest
                                               in diesem Jahr
                                           ganz bewusst als Fest
                                          der Freude und vor allem
                                         auch als Fest der Hoffnung
                                       feiern. Uns allen wurde in den
                                      vergangenen Monaten sehr viel
                                  abverlangt durch die weltweite Corona-
                               Pandemie. Ich persönlich glaube aber daran,
                                   dass wir zusammen stark sind – dass
                            Zusammenhalt, Zuversicht und Hoffnung uns hilft,
                                          die Krise zu überstehen.
                             Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, mich bei
                           allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu bedanken,
                            die sich im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise
                      an der Entwicklung unserer Gemeinde und zum Wohle aller
                     beteiligt haben. Ihr Engagement in den Vereinen und Kirchen
                      sowie in den verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft
                    trägt dazu bei, Buchbrunn lebens- und liebenswert zu erhalten
                                          und weiterzuentwickeln.
               Allen ehrenamtlich Tätigen und auch sozial Engagierten gilt dabei mein
           besonderer Dank. Aber auch diejenigen, die sich im Stillen für andere einsetzen,
                            sollen sich in diesen Dank eingeschlossen fühlen.
         Den Beschäftigten der Gemeinde, der Verwaltung sowie dem gesamten Gemeinderat
                  mit dem 2. Bürgermeister danke ich für die gute Zusammenarbeit
                                  zum Wohle der Gemeinde Buchbrunn.
              Jetzt wünsche ich uns allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest
                          und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2022.

                                                   Ihr Bürgermeister
                                                    Hermann Queck
Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
                Wöchentliche Bürgersprechstunde des Bürgermeisters im Rathaus:
                              DIENSTAG von 18:00 bis 19:30 Uhr
                       Gemeinde Buchbrunn, Hauptstr. 13, 97320 Buchbrunn
               Tel. 9166-0 (VG), 4035 (Rathaus), 24845 (Bgm.), Fax: 9166-150 (VG)

Die nächste Gemeinderatssitzung findet statt am:
DO, den 27. Januar 2022 um 20 Uhr im Gemeindehaus.

Mitteilungsblatt Buchbrunn
Beiträge für das Mitteilungsblatt bitte an Martina Penka, martina.penka@t-online.de, Telefon 23941.
Die Januar-Ausgabe erscheint ca. am          MI, den 12.01.2022,
Redaktionsschluss:                           FR, der 07.01.2022.

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen
Die Geschäftsstelle der VGem Kitzingen ist für den Publikumsverkehr bedingt geöffnet.
Am besten vereinbaren Sie einen Termin telefonisch.
Sie erreichen unsere Mitarbeiter in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr.
Bitte beachten Sie bei der Wahrnehmung Ihres Termins die üblichen Vorgaben:
Abstand, Hygiene und FFP2-Maske. Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft über die
Haussprechanlage an und teilen mit, mit welchem Sachbearbeiter der Termin vereinbart wurde.
Nach Einlass warten Sie bitte an der Hygienestation im ersten Stock. Sie werden hier abgeholt.
Wir empfehlen weiterhin, das Bürgerserviceportal  zu nutzen.

                  BEKANNTMACHUNG DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
In der Zeit "zwischen den Jahren" erreichen Sie uns wie folgt:
Die VGem Kitzingen ist an
       Heilig Abend, 24.12.2021 und an
       Silvester,    31.12.2021 geschlossen.
Von Montag, 27.12.2021 bis Donnerstag, 30.12.2021,
erreichen Sie uns in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr.
Es werden jedoch nicht alle Aufgabengebiete wie gewohnt besetzt sein.
Ab Montag, den 03.01.2022 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr
bzw. die Regelungen innerhalb der Corona-Pandemie.

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes
                              Der nächste Termin:      Mi 12.01.2022, 16:00 - 20:30 Uhr
                              im Stadtteilzentrum, Königsberger Str. 11, 97318 Kitzingen
                      Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und
Informationen rund um das Thema Blutspende in Zeiten von Corona sind unter 0800 11 949 11
zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar.
Angesichts der aktuellen Situation empfiehlt der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes
(BSD) die gemeinsam mit den DRK-Blutspendediensten entwickelte Blutspende-App:
www.blutspendedienst.com/blutspende/services/digitaler-spenderservice
Terminreservierung
Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf können Sie sich unter „Blutspende in
Kitzingen“ Ihren Wunschtermin online reservieren:
1. Klicken Sie auf Termin reservieren
2. Mit Ihrer Spendernummer anmelden (falls bereits vorhanden)
3. Einen verfügbaren Termin wählen
4. Mit der Bestätigung per E-Mail ist Ihr Termin verbindlich reserviert
Die Reservierung ist jeweils bis 2 Stunden vor Ihrem Wunschtermin und 90 Tage im Voraus möglich.
Aus der Sitzung des Buchbrunner Gemeinderates am 16.12.2021
                 Neuordnung für Urnengräber und Grabgebühren
Ehe Bürgermeister Hermann Queck die Ratsmitglieder im Bürgersaal mit Dankesworten für
das abgelaufene Jahr in die Weihnachtsferien verabschiedete, waren noch einige
Entscheidungen wie für den Friedhof zu treffen.
Dort müssen nach Urnenbestattungen Kränze, Grabgebinde und anderer Grabschmuck -
ausschließlich aus verrottbaren Materialien - nach 30 Tagen entfernt werden. Danach ist
keinerlei Grabschmuck wie Blumen und Gebinde mehr gestattet.
Zudem wurden die Gebühren für Gräber ohne laufende Ruhefristen neu festgelegt. Sie
betragen abgestuft für ein Wahlgrab mit zwei Grabstellen 110 Euro bis zu einer Gruft mit
sechs Grabstellen 330 Euro für fünf Jahre. Zwischen Erd- und Urnengräbern besteht kein
Unterschied.
• Blühpakt Bayern
  Auf Initiative von Gemeinderat Stefan Schmidt beteiligt sich die Gemeinde am Blühpakt
  Bayern des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Daraus
  sollen 100 Kommunen eine finanzielle Starthilfe von 5000 Euro für naturnah und
  insektenfreundlich gestaltete kommunale Flächen erhalten, um neue Lebensräume für
  bedrohte Tierarten wie Wildbienen zu schaffen. Schmidt wurde mit der Bewerbung für das
  Projekt beauftragt. Die in Aussicht genommene Fläche mit rund 1800 Quadratmetern liegt
  im Norden der Gemeinde.
  Er berichtete zudem von einer Pflanzaktion in der Flur, bei der acht freiwillige Helfer 18
  Wildobstbäume pflanzten. Die Pflanzlöcher waren zuvor mit einem Bagger ausgehoben
  worden. Die Kosten von rund 1000 Euro wurden durch Zuschüsse und Spenden
  aufgebracht.
Am Ratstisch wurden folgende weitere Themen behandelt:
•   Am Hühnerberg darf ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit Carport errichtet werden.
    Voraussetzung ist, dass das im Außenbereich gelegene Vorhaben Teil der Bauleitplanung
    für das Baugebiet Hühnerberg wird und die Erschließung gesichert ist. Sollte das
    Baugebiet nicht zustande kommen, muss der Antragsteller seine Privilegierung
    nachweisen.
•   Bei den Sitzungsterminen für 2022 bleibt es bei der Festlegung, dass Sitzungen immer
    am letzten Donnerstag im Monat stattfinden. Ausnahmen sind im Mai und November
    wegen bestehender Feiertage.
•   Zur Namensfindung schreibt die Gemeinde einen Ideenwettbewerb für ihr neues Gebäude
    im Zentrum aus. Ziel ist eine bürgernahe Bezeichnung wie Bürgerhaus oder
    Gemeindehaus.
•   Die Feuerwehr hat mit Markus Dietrich und Markus Neubert zwei neue Kommandanten.
    Einer Empfehlung von David Haaß folgend wird das Einsatzfahrzeug am Heck mit einem
    Blaulicht nachgerüstet.
•   Keinen großen Anklang fand die Frage von Thomas Friederich nach Möglichkeiten für
    zusätzliche Vereinsschränke im Bürgerhaus, die nach Meinung des Bürgermeisters den
    Saal als öffentlichen Veranstaltungsraum beeinträchtigen, zumal dieser auch vermietet
    wird. Dennoch will er sich um eine Lösung kümmern.
•   Dieter Koch berichtete, dass die historische Waage in Eigenleistung ein neues Häuschen
    bekam, dessen Scheiben den Blick auf die Wiegetechnik erlauben. Er regte zudem ein
    Treffen wegen des Dorfladens KummRei und dessen Zukunftsperspektiven an.
In einem bebilderten Jahresrückblick erinnerte der Bürgermeister abschließend an das von
zahlreichen ehrenamtlichen Eigenleistungen geprägte Dorfgeschehen 2021.
Autor: Gerhard Bauer
Der Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen informiert: Beratung zur Sozialleistung
“Hilfe zur Pflege“ durch den Bezirk Unterfranken im Pflegestützpunkt
                      Die bayerischen Bezirke sind im Rahmen der Sozialhilfeleistung nach dem
                      Sozialgesetzbuch zuständig für die Gewährung aller Leistungen der sog. “Hilfe
                      zur Pflege“. Der Bezirk Unterfranken hilft damit Menschen mit ambulantem
                      und stationärem Pflegebedarf, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung
und die eigenen Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für eine ambulante, das heißt häusliche
Pflege oder für die Pflege in einem Pflegeheim zu begleichen.
Einmal pro Monat berät der Bezirk Unterfranken in den Räumen des Pflegestützpunkts Kitzingen
zu dieser Sozialhilfeleistung und berücksichtigt dabei sowohl die rechtlichen und finanziellen
Aspekte als auch die pflegefachliche Seite. Die Beratung ist kostenlos.
         Die nächsten Termine sind (jeweils donnerstags zwischen 13.00 und 16.00 Uhr):
                              13.01.22, 10.02.22 und 10.03.22
Sofern Interesse besteht, vereinbaren Sie bitte zuvor einen Termin über den Pflegestützpunkt des
Landkreises Kitzingen, Telefonnummer: 09321/928-5250 oder wenden Sie sich per Mail an
pflegestuetzpunkt@kitzingen.de
Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes befinden sich in der Oberen Bachgasse 16, in Kitzingen,
in der Nähe des Landratsamtes, links neben der Einfahrt zum Parkhaus “Alte Poststraße“ (P 5 im
Parkleitsystem), im Innenhof, gleich rechts (“Himmelsleiter“).
Im Pflegestützpunkt selbst können Sie sich kostenlos und neutral rund um das Thema Pflege
beraten lassen. Die Öffnungszeiten sind: Mo., Mi. und Fr. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie Di. und
Do. von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈

                                                   Queck
 Buchbrunn, den 21.12.2021
                                                   Erster Bürgermeister
≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈

                    Sonstige Mitteilungen - Weihnachten 2021

                          Anzeige von „Die Baumschule in Erlach“

Die BAUMSCHULE          in Erlach / Ochsenfurt, Schwarzenbergstr. 28
GRUEN & MEHR R. SCHRAMM - www.schramm-baumschule.de
Donnerstag & Freitag   von 8.00 bis 18.00 Uhr
Samstag                von 9.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung: 09331-985958

                          Katholische Kirchengemeinde
Gottesdienste Buchbrunn vom 25.12.21 - 31.01.22 - Änderungen vorbehalten
Samstag, 25. Dezember 2021         HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN
10.30 Uhr Messfeier
Sonntag, 2. Januar 2022            2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN
10.30 Uhr Messfeier
Donnerstag, 6. Januar 2022         ERSCHEINUNG DES HERRN EPIPHANIE - DREIKÖNIG
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der Sternsinger
Evangelische Kirchengemeinde
Weitere Informationen auf unserer Homepage unter www.buchbrunn-repperndorf-evangelisch.de

                            Gottesdienste an Weihnachten
Für alle Gottesdienste am Heiligen Abend ist eine Anmeldung im Pfarramt erforderlich (Tel 24828)
 und es gilt die 3G-Regel. Bitte bringen Sie entsprechende Nachweise und eine FFP2-Maske mit!
            Für die Gottesdienste an den Feiertagen ist keine Anmeldung erforderlich,
                              es besteht aber FFP2-Maskenpflicht.
   Freitag, 24.12. Heiligabend
                 Familiengottesdienst mit Krippenspiel
   14.00 Uhr                                              Pfrn. Bromberger u. KiGo-Team
                 (nur noch sehr wenige Plätze frei)
                 Familiengottesdienst mit Krippenspiel
   15.00 Uhr                                              Pfrn. Bromberger u. KiGo-Team
                 (ausgebucht)
   22.00 Uhr     Christmette (noch Plätze frei)           Pfrn. Bromberger
   Samstag, 25.12. 1. Weihnachtstag
   09.00 Uhr     Festgottesdienst mit Abendmahl           Pfrn. Bromberger
   Sonntag, 26.12. 2. Weihnachtstag
   09.00 Uhr     Festgottesdienst                         Pfr. Deininger

31.12.2021 um 18.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Anmeldung und 3 G
01.01.2022 um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Auslegung der Jahreslosung 2022

                             Nachbarschaftsgottesdienste
    Am 02. Januar 2022 um 10:00 Uhr in Dettelbach, Dreieinigkeitskirche, Weingartenstr. 12.
      Herzliche Einladung! Eine Anmeldung für diesen Gottesdienst ist nicht erforderlich.
       Bitte beachten Sie die 3G-Regel (Masken). Kirchenkaffee im Anschluss im Freien!
             Am 09. Januar 2022 kein Nachbarschaftsgottesdienst in Mainstockheim,
             stattdessen um 9.00 Uhr Gottesdienst in Buchbrunn mit Lektor Köhler.

Der Feierabendkreis am Dienstag, 4. Januar 2022 wird wegen der Coronapandemie abgesagt.

                                    Sternsingeraktionen
                    Donnerstag, 06.01.2022, Epiphanias (Hl. Drei Könige)
   10:30 Uhr: Gottesdienst zur Sternsingeraktion in der Katholischen Kirche Buchbrunn.
            Die Sternsinger werden in diesem Jahr nicht von Haus zu Haus gehen.
 Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie Segensaufkleber gegen eine Spende mitnehmen.
                  Auch im Dorfladen werden die Aufkleber zu bekommen sein.

                                       Christbaumabholaktion
                                am Samstag, den 15.1.2022 in Buchbrunn
              Alle Jahre wieder können die Buchbrunner Bürger ihren ausgedienten Christbaum
                         zugunsten des Kindergartens Buchbrunn entsorgen lassen.
 Die abgeleerten Bäume sollen gut sichtbar an die Straße gelegt werden. Dort werden sie ab 10:00
                                Uhr von unseren Helfern abgeholt.
Pro Baum wird eine Mindestspende von einem Euro erbeten. Über weitere Spenden für unseren
 Kindergarten freuen wir uns natürlich riesig. Ihre Spende können Sie persönlich übergeben oder
           auch in einem Kuvert am Baum befestigen. (Bitte nicht allzu fest anbinden!)
      Vielen Dank fürs Mitmachen!
Weihnachtsgrüße des TSV-Vorstandes
             Liebe Mitglieder des TSV Buchbrunn!
             Mit dem Jahr 2021 neigt sich - sportlich gesehen - ein erneut schwieriges Jahr dem Ende
             entgegen! Im ersten Halbjahr hat uns Corona in allen Bereichen des Lebens
             Einschränkungen gebracht, so auch bei der Ausübung von Sport in Gesellschaft und für
             unsere Sportgruppen des TSV bzw. den Fußball in der SG. Ab Anfang November 2020
             gab es einen Lockdown, der den (Amateur-)Sport für fast ein halbes Jahr gänzlich zum
Erliegen brachte: alle Sportstunden waren untersagt und die Gruppen konnten sich nicht treffen.
Sportliche Betätigung war nur noch im Bereich Individualsport einzeln oder maximal zu zweit möglich.
Umso froher waren wir vom TSV, als es nach Pfingsten wieder losging und erste Sportstunden erlaubt
waren. Mit fortschreitender Impfquote hatten wir die Hoffnung, dass uns ein weiterer Lockdown erspart
bliebe. So nahmen nach den Sommerferien fast alle Gruppen den Sportbetrieb wieder auf und freuten
sich über riesigen Zulauf - sportliche Betätigung in Gemeinschaft bleibt weiterhin ein essentieller
Baustein in unserer Gesellschaft.
Leider war der Zustand nicht von Dauer, da es immer noch zu viele Personen gibt, denen ihre
Verantwortung für die Gesellschaft und unsere Kinder nicht bewusst ist, die sich nicht impfen lassen,
obwohl sie könnten. Die damit verbundene drohende Überlastung des Gesundheitssystems hat leider
dazu geführt, dass ab Mitte November erneut alle Sportstunden im TSV abgesagt werden mussten.
Die größten Leidtragenden sind wieder mal unsere Kinder, und ich hoffe, dass die Auswirkungen und
Spätfolgen aufgrund der fehlenden Bewegungslehre nicht allzu gravierend ausfallen werden.
Wir sind guten Mutes, dass durch die Booster-Impfungen und auch die steigende Zahl der Erst-
Impfungen bald etwas Entlastung eintritt und die Sportstunden wieder starten können.
Für 2022 steht das 75-jährige Vereinsjubiläum des TSV Buchbrunn an, und wir sind guter Dinge,
dies auch richtig feiern zu können:
                der Termin zum Vormerken ist das Wochenende vom 20.-22.05.2022!
                                    Genauere Informationen folgen.
Bleibt mir noch, Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein sportliches Jahr
2022 zu wünschen!             Hannes Kristmann
                             1.Vorsitzender TSV Buchbrunn

                      Anzeige der Sparkasse Mainfranken
Sie können auch lesen