PROGRAMM JANUAR 2022 Änderungen aufgrund der aktuellen Situation vorbehalten! - JugendKunstschule ...

Die Seite wird erstellt Hauke-Heda Rau
 
WEITER LESEN
Geschäftsstelle Schloss Albrechtsberg
Bautzner Straße 130 / 01099 Dresden / Tel: 79688510 / Fax: 79688511
www.jks-dresden.de/E-Mail: info@jks.dresden.de
www.instagram.com/jks.dresden
www.facebook.com/jks.dresden

Standorte der JugendKunstschule Dresden:
Palitzschhof, Gamigstraße 24, 01239 Dresden, Tel: 7967228
Club Passage, Leutewitzer Ring 5, 01169 Dresden, Tel: 4112665
Tanzstudio Zschertnitz, Räcknitzhöhe 35 a, 01217 Dresden, Tel: 79688510
Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Königstraße 15, Tel: 4888939 (wegen Umbau geschlossen)
______________________________________________________________________

PROGRAMM JANUAR 2022
Änderungen aufgrund der aktuellen Situation vorbehalten!

Kinder- und Familienveranstaltungen
Hinweis: Unsere Angebote finden nach der 2G-Regel statt. (Nachweis über Impfung, Genesung).
Zudem erfassen wir auch die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher.
Bitte tragen Sie in unseren Gebäuden einen Mund-Nasen-Schutz.
Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, bitte reservieren Sie Tickets über
www.kurzelinks.de/Reservierung-JKS oder per Telefon und E-Mail
-2-

Kasper und das Märchenpuzzle ab 4 Jahre/45 Min.
Spiel: Figurentheater Cornelia Fritzsche, Dresden
Der Kasper ist ganz aufgeregt, denn heute ist einer von diesen besonderen Tagen, an dem Kasper und
Oma viel Zeit füreinander haben. Und wenn Kroko mit von der Partie ist, kann es nur noch aufregender
werden. Aber was hat das alles mit Dornröschen und Rotkäppchen zu tun, weshalb will der Teufel 3
goldene Haare wiederhaben und warum hängt auf Omas Wäscheleine plötzlich Lametta, obwohl
Weihnachten doch gerade vorbei ist.
Eintritt: 4 EUR/ 3 EUR (erm.)
DO 20.01.2022/10 Uhr
Club Passage, Leutewitzer Ring 5

Nachbarschaftssonntag im Club Passage
Sofern es die Corona-Lage erlaubt, laden wir alle Nachbarn zu uns in den Club Passage ein. Wir backen
für Euch Kuchen und nehmen uns bei einer Tasse Café Zeit zum Plaudern, mit dabei sind Anna Smettan
und Anja Voigt von der Lebenshilfe.
Gebühr: Kostenfrei
SO 30.01.2022/ab 15 Uhr
Club Passage, Leutewitzer Ring 5

Sonntagswerkstatt – Makramee 5 - 99 Jahre
für Einzelteilnehmer und Familien/max. 8 TN
Wir öffnen unser Handwerkstürchen und probieren uns an der beliebten Knüpftechnik aus. Es können
kleine Anhänger für Taschen, Schlüssel, Ketten entstehen.
Kursleitung: Wenke Müller
Gebühr: 6 EUR/4 EUR (erm.)/15 EUR Familienticket/zzgl. Materialkosten*
SO 30.01.2022/15 - 17 Uhr
Palitzschhof, Gamigstr. 24

Programmkino im CLUB PASSAGE
Club Passage, Leutewitzer Ring 5

Hinweis: Unsere Angebote finden nach der 2G-Regel statt. (Nachweis über Impfung, Genesung).
Zudem erfassen wir auch die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher.
Bitte tragen Sie in unseren Gebäuden einen Mund-Nasen-Schutz.
Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, bitte reservieren Sie Tickets über
www.kurzelinks.de/Reservierung-JKS oder per Telefon: 0351-4112665 und E-Mail: kontakt@club-
passage.de

Die aktuelle Filmauswahl entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.jks-dresden.de.

„The Father“ Drama | Großbritannien/Frankreich 2020 | 97 Minuten | Regie: Florian Zeller
Oscar 2021 Bester Hauptdarsteller, Anthony Hopkins
Oscar 2021 Bestes adaptiertes Drehbuch, Florian Zeller, Christopher Hampton
-3-

Ein 80-jähriger Mann weigert sich trotz seines hohen Alters, seine komfortable Wohnung in London zu
verlassen oder eine Pflegekraft zu engagieren. Doch er leidet an Demenz und ist zunehmend verwirrt.
Bis sich herausstellt, dass er bereits bei seiner Tochter und ihrem Ehemann wohnt und dringend auf
die Hilfe einer Krankenschwester angewiesen ist. Packendes Drama um Demenz und Identitätsverlust,
das konsequent aus Sicht der Titelfigur erzählt ist. Die Verwirrung des Protagonisten überträgt sich
somit unmittelbar auf den Zuschauer. In der Hauptrolle vielschichtig und bravourös gespielt, überzeugt
vor allem der Schnitt, der trotz aller Täuschungen und Widersprüche nie die Übersicht verliert.
MO 10.01. / 20 Uhr, DI 11.01.2022 / 10 Uhr und 20 Uhr

„Kaiserschmarrndrama“ Komödie, Krimi, Literaturverfilmung | Deutschland 2020 | 96 Minuten |
Regie: Ed Herzog
Siebter Teil der Filmreihe um den niederbayerischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer, bei dem die
kriminalistische Handlung – der Mord an einem lokalen Erotik-Webcam-Girl – erneut nur eine
untergeordnete Rolle spielt. Im Zentrum stehen die Irrungen und Wirrungen im Leben des
tiefenentspannten Ermittlers, die einmal mehr durch Freunde und Familie munter vorangetrieben werden.
Der vergnügliche Film ist ein Glanzstück in der Reihe nach den Kriminalromanen von Rita Falk. Neben dem
pointensicheren Drehbuch und der flotten Inszenierung überzeugt einmal mehr das hervorragend
aufeinander eingespielte Ensemble.
MO 17.01. / 20 Uhr, DI 18.01.2022 / 10 Uhr und 20 Uhr

„À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen“ Historienfilm, Komödie | Frankreich/Belgien 2021
| 113 Minuten | Regie: Éric Besnard
Mit opulenten Bildern, die nicht selten an die Gemälde großer Meister erinnern, feiert Regisseur Éric
Besnard nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL erneut ein schwelgendes Fest der
Sinne auf Celluloid. In seiner klugen, wunderbar ausgespielten Geschichte einer späten Liebe zwischen
zwei eigenwilligen Charakterköpfen erzählt er elegant von der Erfindung des Restaurants im Fahrwasser
der Revolution. Schönheit und Tiefgang, Geschichte und Sinnlichkeit – so schön und klug kann nur
französisches Kino sein!
MO 24.01. / 20 Uhr, DI 25.01.2022 / 10 Uhr und 20 Uhr

„Verplant - Wie zwei Typen versuchen, mit dem Rad nach Vietnam zu fahren“
Dokumentarfilm | Deutschland 2020 | 108 Minuten | Regie: Waldemar Schleicher
Dresdner Erstaufführung!
Zwei Freunde brechen von Deutschland aus auf, um mit dem Fahrrad nach Vietnam zu fahren. Obwohl
sie unterwegs von unzähligen Pannen, dem kirgisischen Winter und der chinesischen Polizei immer
wieder ausgebremst werden, kommen sie nach knapp einem Jahr und 13.007 gefahrenen Kilometern
tatsächlich in Saigon an. Unterwegs sind sie dabei zwar um unzählige Erfahrungen reicher, aber kein
bisschen weiser geworden.
VERPLANT ist kein Film voll malerischer Sonnenuntergänge, philosophischer Erkenntnisse und
ultimativer Lebensweisheiten. Es ist ein Film über zwei ganz normale Typen, die sich mit viel
Galgenhumor und einer wunderbar selbstironischen Art nicht aus der Ruhe bringen lassen, und die mit
viel Spaß an der Sache immer wieder ihren inneren Schweinehund bezwingen, um ihr großes Ziel zu
erreichen. Das ist sympathisch und macht Spaß!
MO 31.01. / 20 Uhr, DI 01.02.2022 / 10 Uhr und 20 Uhr

Kinoeintrittspreis: 5 EUR/ 4 EUR (erm.)
-4-

Veranstaltungen im CLUB PASSAGE
Club Passage, Leutewitzer Ring 5

Hinweis: Unsere Angebote finden nach der 2G-Regel statt. (Nachweis über Impfung, Genesung).
Zudem erfassen wir auch die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher.
Bitte tragen Sie in unseren Gebäuden einen Mund-Nasen-Schutz.
Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, bitte reservieren Sie Tickets über
www.kurzelinks.de/Reservierung-JKS oder per Telefon: 0351-4112665 und E-Mail: kontakt@club-
passage.de

Kai-Uwe Jahn & Band
Singer / Songwriter
Kai-Uwe Jahn & Band – das ist saitenweise Liedermacherkost vom Feinsten – serviert mit
einem selbstironischen Augenzwinkern und begleitet von einer Band, die mit
abwechslungsreichen Arrangements und vielschichtigen Sounds für ein farbenfrohes
Klangerlebnis sorgt.
Eintritt: 15 EUR / 12 EUR (erm.)
FR 14.01.2022/20 Uhr

Uwe Fischer
Ex-Jugoslawien und Albanien - Schmelztiegel der Kulturen
Die ehemals geeinte Republik und einer der ärmsten Staaten Europas bieten unzählige
kulturelle und landschaftliche Reize.
Diese Bilderreise führt durch die Länder, welche einst die Republik Titos bildeten und durch
das nahezu unbekannte Albanien - grandiose Aussichten mit riesigen Seen und der Adria,
umrahmt von wilden Bergen und den unterschiedlichsten Vegetationen.
Schlanke Minarette in der einen Region, läutende Kirchenglocken in einer anderen Gegend.
Und manchmal direkt nebeneinander. Liebliche Almwiesen hier, Minenfelder dort.
Kaum ein anderer Landstrich ist derart kontrastreich wie der Balkan.
Eintritt: 12 EUR / 10 EUR (erm.)
FR 28.01.2022/20 Uhr
-5-

AUSSTELLUNGEN
 „Petra Graupner – Zeichnungen“
Aspekte der Natur, Begegnungen, Porträtskizzen und freie Zeichnungen, im Mittelpunkt der
Ausstellung stehen Handzeichnungen, vor allem farbige Zeichnungen.
Zugang zur Ausstellung:
Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr sowie während aller Veranstaltungen und nach vorheriger
Vereinbarung.
noch bis 16.01.2022
Club Passage, Leutewitzer Ring 5

 „Frei_RAUM_Kunst“
Fotoausstellung
Zugang zur Ausstellung:
Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr sowie während aller Veranstaltungen und nach vorheriger
Vereinbarung.
MO 17.01.2022 - DO 10.02.2022

„Prohlis – Meine Welt“ - Fotoausstellung
Im Herbst 2021 hat sich eine Gruppe junger Fotografen*innen zwischen 8 und 13 Jahren eine Woche
lang aufgemacht, den Stadtteil Prohlis fotografisch zu erkunden. Die Fotografien spiegeln ihre
verschiedenen, individuellen Blickwinkel auf das Viertel wider. Lassen Sie sich überraschen, denn so
haben Sie Prohlis noch nicht gesehen.
Besuch während der Sprechzeiten oder nach tel. Absprache, Eintritt frei
DI 10–13 Uhr/MI 13–17 Uhr/DO 10–13 Uhr
noch bis 31.01.2022
Palitzschhof, Gamigstr. 24

NEUE Kompaktkurse 1. Quartal 2022
Kompaktkurs Drehen 2
In diesem Kurs erhalten Sie ganz komprimiert das Basiswissen zum Drehen auf der Töpferscheibe.
Fachkundig werden Sie angeleitet, erste eigene Gefäße auf der Töpferscheibe herzustellen und diese
anschließend weiter zu gestalten. Zu den Workshop-Inhalten gehört neben dem Henkeln und
Abdrehen der entstandenen Gefäße auch eine Einführung in die verschiedenen Dekortechniken.
Alter: ab 14 Jahre
Leitung: Ingolf Hermann
Ort: Schloss Albrechtsberg, Keramikwerkstatt
Zeit: dienstags 18–20.30 Uhr
Termine: 11.01./18.01./25.01./01.02./08.02./01.03./08.03./15.03./22.03./29.03.2022
Gebühr: 200 € für 10 Termine, zzgl. Material 4 € /kg Ton
Anmeldefrist: 04.01.2022
Code: 21-KIA-022
Hinweis: Bitte Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf.
-6-

Kompaktkurs Grundlagen Keramik 3
In diesem Workshop für Einsteiger rund ums Töpfern werden Grundtechniken für den Aufbau und
weitere Gestaltungstechniken vorgestellt und Interessantes über Ton und Glasuren vermittelt. Der
Kurs lädt Einsteiger und Interessierte ein, die Grundkenntnisse kennen lernen und auffrischen wollen.
Alter: ab 10 Jahre
Leitung: Susanne Schmidt
Ort: Palitzschhof, Keramikwerkstatt
Zeit: montags 15–16 Uhr
Termine: 17.01., 24.01., 31.01., 07.02.2022
Anmeldefrist: 07.01.2022
Gebühr: 30 € für 4 Termine zzgl. Material 4 € /kg Ton
Code: 21-KIP-047

Kompaktkurs Makramee
Clean ist cool - das war einmal! Jetzt machen wir unser Zimmer mit der Knüpftechnik Makramee
richtig schick und gemütlich, und zwar im angesagten Boho-Style. Wir nehmen dickes Garn und
zaubern durch verschiedene Techniken spannende Muster und Formen! Das hat nicht jeder und ist
garantiert ein toller Hingucker - deine FreundINNEN werden staunen! Alter: ab 10 Jahre
Leitung: Wenke Müller
Ort: Palitzschhof, Nähwerkstatt
Zeit: freitags 16.30–18 Uhr
Termine: 04.02.–25.03.2022
Gebühr: 75 € für 6 Termine
Anmeldefrist: 21.01.2022
Code: 21-HIP-044

Kompaktkurs RAKU - Eine heiße Sache 2
Der Workshop beinhaltet nach einer kurzen Einführung zum alten Japanischen Brennverfahren Raku,
Keramikobjekte unter professioneller Anleitung aus Ton fachgerecht zu gestalten und mit
keramischen Farben zu bemalen. Einführend werden verschiedene Möglichkeiten zur Formbildung
sowie eine kurze Farb- und Grafiklehre angeboten. Die fertigen Objekte brennen wir abschließend
gemeinsam im Freibrandofen als Höhepunkt des Kurses.
Egal ob als Geschenk oder als dekorativer Gegenstand für das Zuhause: die besondere Anmutung der
fertigen Objekte wird die Herzen höher schlagen lassen.
Alter: 14–99 Jahre
Leitung: Ute Naue-Müller
Ort: Schloss Albrechtsberg, Keramikwerkstatt
Zeit: freitags 17–19.30 Uhr
Termine: 04.03.–01.04.2022 / samstags, 02.04.2022 9–17 Uhr Brennen
Gebühr: 140 € für 6 Termine zzgl. Material 4 € /kg Ton
Anmeldefrist: 18.02.2022
Code: 21-KIA-023
Hinweis: Zum Brenn-Termin bitte lange Baumwollkleidung tragen.
-7-

Kompaktkurs Lederbearbeitung: Handyhüllen & Co. 2
In diesem Grundlagenkurs erfährst Du Interessantes über Leder und dessen Verarbeitung. Dir werden
verschiedene Techniken gezeigt und du kannst dein eigenes Produkt aus Leder herstellen. Es sind
Produkte möglich wie ein Beutel, eine Handyhülle, Sandalen oder eine kleine Tasche. Du
wirst schneiden, punzieren, klopfen und flechten. Alter: ab 11 Jahre
Leitung: Balázs Fodor
Ort: Schloss Albrechtsberg, Kunsthandwerkstatt
Zeit: montags 17–19 Uhr
Termine: 07.03.–04.04.22
Gebühr: 75 € für 5 Termine
Anmeldefrist: 21.02.2022
Code: 21-HIA-024
Hinweis: Bitte strapazierfähige Kleidung und geschlossene Schuhe mitbringen.

Kompaktkurs Schmuckgestaltung
Aus Draht- und Metall kann man wunderbare Schmuck- und Dekorationsstücke herstellen. Dazu
schneiden, biegen, hämmern und polieren wir kleine Teile aus Kupfer, Messing und Aluminium. Aber
auch andere Materialien wie Holz, Leder, Glas, Kunststoff können kombiniert werden und ergeben
verblüffend schöne Ergebnisse. Der Wunsch, sich zu schmücken, gehört zu den ältesten der
Menschheit überhaupt, so dass wir uns von Fundstücken aus der Steinzeit über die Antike, die
Wikingerzeit, das Mittelalter bis in die Neuzeit inspirieren lassen können.
Alter: ab 10 Jahre
Leitung: Ralf Köhler
Ort: Schloss Albrechtsberg, Kunsthandwerkstatt
Zeit: donnerstags 16–18 Uhr
Termine: 10.03.-07.04.2022
Gebühr: 50 € für 5 Termine inkl. Grundmaterial
Anmeldefrist: 24.02.2022
Code: 21-HIA-025
Hinweis: Bitte strapazierfähige Kleidung und geschlossene Schuhe mitbringen! Schürzen sind
vorhanden. Besondere Materialwünsche können mitgebacht oder erworben werden.

Kompaktkurs Buchwerkstatt für Kinder 2
Wer sich gerne Geschichten ausdenkt und ein eigenes Buch dazu gestalten mag, der ist hier im Kurs
genau richtig. Hier drucken wir Bilder und schreiben, z. B. mit der Schreibmaschine. Wir zeigen euch
auch, wie die Blätter alle zusammengebunden werden und wie ein schöner Umschlag entsteht.
Alter: 8–12 Jahre
Leitung: Nadja Göschel
Ort: Schloss Albrechtsbeg, re. Remise Malsaal
Zeit: freitags 16–17.30 Uhr
Termine: 04.–25.03.22
Gebühr: 45 € für 4 Termine
Anmeldefrist: 18.02.2022
Code: 21-BIA-012

Das alles und noch viel mehr unter www.jks-dresden.de
Sie können auch lesen