Gemeinde - Gemeinde Grafenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 24. Juni 2021 • Nummer 25 Graffiti -Workshop Am Freitag, den 11.06.2021 war es endlich so weit und wir konnten unseren langer- sehnten Graffiti-Workshop Teil 2 durchführen. Ausgestattet mit allerhand bunter Spraydo- sen wurde unser Werk auf dem Wasserhäus- le neben der Stegmühle verewigt. Sogar das SWR-Radio hat an diesem Tag über diese tolle Aktion berichtet. An dieser Stelle danken wir natürlich noch- mals unserem Workshopleiter Summer Jones und den kreativen Sprayer*innen, die trotz der Hitze viel Spaß hatten! Ist unser Graffiti nicht toll geworden? ... und das nächste Jugend-Special folgt bereits in Kürze. Hierzu möchten euch Yvette (katholische Jugendreferentin) und Franzi (Jugendrefe- rentin der Gemeinde) sehr gerne einladen:
2 Nummer 25 • Donnerstag 24. Juni 2021 Gemeindenachrichten Grafenau Tierärzte 26. Juni 2021 Praxis Schuch, Renningen Wir gratulieren Tel. 07159/800585 27. Juni 2021 Praxis Kusch, Weil der Stadt Tel. 07033/529816 26.06.2021 Herrn Dr. Mathias Weichand, zum 70. Geburtstag Apothekendienst 01.07.2021 Samstag, 26.06.2021 Herrn Ignac Redl, zum 80. Geburtstag Bürgerhaus-Apotheke, Maichingen 01.07.2021 Sindelfinger Str. 31, Tel. 07031/381113 Herrn Hans Paul Mayer, zum 75. Geburtstag Schütz`sche Apotheke, Renningen Jahnstr. 39, Tel. 07159/2367 Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Ge- burtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Sonntag, 27.06.2021 Engel-Apotheke, Magstadt Wenn Sie keine Veröffentlichung bzw. Weitergabe Ihrer Daten Alte Stuttgarter Str. 2, Tel. 07159/949811 anlässlich Ihrer Alters- und Ehejubiläen wünschen, haben Sie das Recht auf Einrichtung einer gebührenfreien Über- Flugfeld-Apotheke, Böblingen Konrad-Zuse-Str. 14, Tel. 07031/205900 mittlungssperre. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall rechtzeitig beim Bür- geramt, Frau Wagner, Tel. 403-12. Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Sonntagsdienste Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo. - Fr. 9 - 14 Uhr Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße Wünsche und Anliegen auf. 70, 71065 Sindelfingen Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Öffnungszeiten: Tel. 44024 oder 464566, Fax 460504 Mo. - Do.: 18 - 22 Uhr; Fr.: 16 - 22 Uhr Info@sozialstation-grafenau.de Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Nadine Ganster 71083 Herrenberg Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein Vorsitzender: Günter Graf, Telefon 43882 Öffnungszeiten: Fr., 16 - 22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb Terminkalender der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesu- vom 24.06.2021 bis 04.07.2021 che des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer: 116 117. Donnerstag, 24. Juni 2021 15.00 Uhr Seniorenandacht, ev. Kirche Döffingen Kinder- und jugendärztlicher Dienst 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei Zum Ulrichstein geöffnet Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böb- Freitag, 25. Juni 2021 lingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Öffnungszeiten: Samstag, 26. Juni 2021 Mo. - Fr.: 19 - 22 Uhr, Sa., So. und Feiertage: 8 - 22 Uhr; 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Sonntag, 27. Juni 2021 Zahnärzte 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Tel. 0711 7877722. 10.30 Uhr Firmung, kath. Kirche Döffingen 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 11.30 Uhr ev. Gottesdienst im Grünen, Venusberg Aidlingen Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Not- 18.00 Uhr Gottesdienst im Grünen, süddt. Gemeinschaft fallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, Dienstag, 29. Juni 2021 15.00 - 18.00 Uhr Bücherei Zum Ulrichstein geöffnet 70174 Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag, 16 - 22 Uhr, und Mittwoch, 30. Juni 2021 an den 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 20.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Wochenenden und Feiertagen von 9 - 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme Freitag, 02. Juli 2021 der Augenklinik zuständig. 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Sie erreichen den augenärztlichen Bereitschaftdienst unter Samstag, 03. Juli 2021 0180 6071122. 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet HNO-Bereitschaftsdienst Sonntag, 04. Juli 2021 Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen 10.00 Uhr Konfirmation Fest-Gottesdienst, ev. Kirche Döf- fingen Öffnungszeiten: 10.30 Uhr Firmung, kath. Kirche Döffingen Sa., So. und Feiertage, 8 - 22 Uhr, 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 18.00 Uhr Gottesdienst, süddt. Gemeinschaft
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 • Donnerstag 24. Juni 2021 3 Liebe Eltern und Kinder der Gemeinde, nach langer Wartezeit und sinkender Inzidenz können wir mit Freude mitteilen, dass wir die Kinderferienfreizeit auch im zweiten Corona-Jahr unter bestimmten Voraussetzungen durchführen können. Die Freizeit kann nur stattfinden, wenn die 7-Tage- Inzidenz im Landkreis stabil und unter 100 ist Eine Teilnahme an der Freizeit ist nur mit der Einwilligung zur Durchführung regelmäßiger Corona-Schnelltests möglich Während der Freizeit bestehen die dahin geltenden Hygiene-Anforderungen (z.B. Mund-Nasen-Schutz) Die Freizeit findet Montag bis Freitag, 2. August bis 13. August 2021 von jeweils 8 bis 16 Uhr statt. Die Teilnehmer-Anzahl beträgt maximal 75 Kinder; verteilt auf mehrere Standorte (Stand 11.06.2021) Frühstück und Mittagessen werden angeboten Zelten und Tripsdrill sind leider nicht möglich Kosten: 1. Kind: 185 € (ermäßigt: 130€), 2. Kind: 155 € (ermäßigt: 100 €), 3. Kind: 120 € (ermäßigt: 60 €) Die Anmeldung startet am Mittwoch, den 16. Juni und endet am 3. Juli 2021. Anmelden kann man sich auf eveeno.com/kifreidae21. Weitere Infos über die Teilnahme-Gebühr und aktuelle Änderungen finden Sie ebenfalls auf dieser Webseite. Bei weiteren Fragen und Anliegen sind wir unter kinderfreizeit.daetzingen@outlook.com zu erreichen. Euer Kinderferienfreizeitleitungsteam Yvette Prudlik und Ethan Hunter
4 Nummer 25 • Donnerstag 24. Juni 2021 Gemeindenachrichten Grafenau Von Dienstag, 07.09.2021 bis Freitag 10.09.2021. Betreuungszeit jeweils von 8:00 – 14:00 Uhr Keine Buchung von Einzeltagen möglich. Anmeldeschluss: 30.07.2021 (max. 20 Teilnehmer) Mit vielen Kreativangeboten und Abenteuern in der Natur. Für Kinder der1. – 4. Klasse Treffpunkt: Stegmühle 19 in Döffingen Kosten 50,-€ je Teilnehmer/in Inclusive Mittagessen Trinkflaschen sind selbst mitzubringen und können nach Bedarf mit Wasser aufgefüllt werden. Es freuen sich auf Euch Sabine, Franzi und Sandra Anmeldung und Kontakt: Gemeinde Grafenau, Tonia Harloff Hofstetten 12, 71120 Grafenau Tel.: 07033/403-18, Fax: 07033/403-21, E-Mail: T.Harloff@gemeindegrafenau.de
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 • Donnerstag 24. Juni 2021 5 Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Fotografien im Rahmen der Kinderferienbetreuung Sommerferiencamp von Dienstag, 07.09.2021 – 10.09.2021 Diese Einwilligung bezieht sich auf die im Rahmen des Kinderferienprogramms von meinem/unserem Kind __________________________________________________________gefertigten Fotografien 1. Ich/Wir willige/n ein, dass die oben bezeichneten Fotoaufnahmen von meinem/unserem Kind in folgenden Druckmedien veröffentlicht und zum Zweck der Veröffentlichung an die jeweili- gen Verantwortlichen für die Druckmedien übermittelt werden dürfen: Amts-/Gemeindeblatt: ja nein Regionalteil der Tageszeitung: ja nein 2. Ich/Wir willige/n in die Veröffentlichung in den unter Abschnitt 1 angekreuzten Druckmedien auch dann ein, wenn dies eine Veröffentlichung im Internet bedeutet. Das Mitteilungsblatt ist über die Homepage einsehbar (Download möglich). Mir/uns ist bewusst, dass auf im Internet veröffentlichte Fotos weltweit zugegriffen werden und sie von jedermann heruntergeladen, gespeichert, verfälscht, mit anderen Informationen verknüpft oder in andere Zusammenhänge gestellt werden kann. Einmal im Internet veröffent- lichte Informationen lassen sich nicht mehr vollständig entfernen. Die vorgenannten Druck- medien können eventuell auch im Internet eingesehen werden. ja nein 3. Ich/Wir willige/n ein, dass die oben bezeichneten Fotoaufnahmen von meinem/unserem Kind auf der Homepage der Gemeinde Grafenau veröffentlicht werden dürfen. ja nein Hinweis: Diese Einwilligung kann jederzeit teilweise oder vollständig für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann mündlich oder schriftlich an die unten genannten Kontaktdaten der Gemeinde Gra- fenau gerichtet werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie bis zum Ende des Anmeldezeitraums für das Kinderferienprogramm. ______________________________________________________________________________ Datum, Unterschrift(en) des/der Erziehungsberechtigten Die Informationen bei Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 DSGVO erhalten Sie über datenschutz@grafenau.kdrs.de. Gemeinde Grafenau - Tonia Harloff - Hofstetten 12 - 71120 Grafenau – Email: T.Harloff@gemeindegrafenau.de – Tel: 07033/403-18
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 • Donnerstag 24. Juni 2021 7 Bitte beachten! Bürger und Gemeinde Die Bücherei bleibt am Donnerstag, den 01.07.2021 ge- schlossen. Werstoffhoff Gemeinderatssitzung vom 7. Juni 2021 Teilweise Schließung! Mieten, Wasser, Abwasser und EDV Aufgrund des Neubaus des Bauhofs der Gemeinde Grafe- Über die Änderung der Wasser- und Abwassergebühren, nau finden derzeit umfangreiche Bauarbeiten in der Straße welche vom Gemeinderat in dieser Sitzung beschlossen wur- Stegmühle statt. Diese Bauarbeiten führen dazu, dass ab de, haben wir im letzten Mitteilungsblatt bereits berichtet Mittwoch, den 02.06.2021 der Wertstoffhof des Land- und die Satzungsänderung veröffentlicht. 1000 Liter Wasser ratsamtes Böblingen jeweils mittwochs für vier Wochen kosten künftig 2,76 €. Pro m³ Abwasser wird in Zukunft geschlossen bleiben muss. eine Gebühr von 2,62 € für das Schmutzwasser und 0,75 € Die Öffnungszeiten an Freitagen und Samstagen bleiben pro qm versiegelte Fläche beim Niederschlagswasser erho- unverändert, die Zufahrt kann gewährleistet werden. ben. Günstiger werden die Kosten für den Wasserzähler mit Wir bitten Sie um Ihr Verständnis! 4,80 € Grundgebühr pro Monat. Für den durchschnittlichen Haushalt beläuft sich die Erhöhung bei vier Personen, die rund 100 m³ Wasser pro Jahr verbrauchen auf 4,92 € beim Neue Baustellen in Grafenau Wasser und beim Abwasser kommt die Erhöhung auf 17,60 € pro Jahr. Diese Erhöhung gilt rückwirkend zum 1.1.2021, Gemeinsame Baumaßnahme der Stadtwerke Sindelfingen, aber es erfolgt jetzt nicht eine Ablesung der Wasserzähler, der Netze BW und der Gemeinde Grafenau in der Rosen- sondern tatsächlich ist die Gebührenänderung für dieses straße und im Klingenweg Jahr zum Jahresende relevant. Zuletzt mussten die Gebüh- Die Stadtwerke Sindelfingen werden voraussichtlich in der ren 2018 erhöht werden. KW 26 (28.06.-02.07.2021) mit den Tiefbauarbeiten in der Eine Pattsituation entstand bei der Abstimmung über den Rosenstraße/Klingenweg beginnen. qualifizierten Mietspiegel, den die Gemeinde zusammen mit Die Arbeiten sind notwendig um beauftrage Gashausan- Weil der Stadt und Aidlingen vom Fachbüro ALP erstellen schlüsse zu realisieren. In diesem Zuge wird die Gemeinde ließ. 7 Mitglieder stimmten für den Mietspiegel, 7 dagegen. Grafenau auch die Wasserleitungen sanieren und die Netze Kritisch wurde vor allem der geringe Datenumfang gesehen. BW die Dachständer-Stromanschlüsse durch Erdkabel erset- Letztendlich flossen nur 90 Datensätze in die Analyse ein. zen. Die erforderlichen Tiefbauarbeiten wird die Fa. Wies- Angeschrieben worden waren Mieter und Vermieter – aus müller aus Böblingen und die Sanierung der Wasserleitung verschiedenen Gründen konnten manche Erhebungsbögen durch die Fa. Metzger aus Magstadt ausgeführt. nicht gewertet werden. Bürgermeister Thüringer widersprach Die geplante Bauzeit beträgt ca. 12 Wochen. In diesem Zeit- dem Beschluss, womit eigentlich der Mietspiegel durch das raum wird abschnittsweise eine Vollsperrung der öffentlichen Patt abgelehnt worden wäre. Er begründete das mit seiner Verkehrswege nötig sein. Der Zugang zu den Gebäuden ist Einschätzung, dass dann die Gemeinde die Zuschussmittel ständig gewährleistet. Begonnen wird mit der Baumaßnahme für den Mietspiegel nicht erhält, aber die Erarbeitungskosten im Kreuzungsbereich Ulrichweg/Rosenstraße zu tragen hätte, was für die Gemeinde wirtschaftlich nach- teilig wäre. Der Gemeinderat hatte somit den Mietspiegel ASTRA-ZENECA-IMPFTERMINE FÜR in der Sitzung vom 21.06.2021 wieder zu behandeln. Dort stimmte er dann mehrheitlich zu. GRAFENAUER EINWOHNER/-INNEN Viele EDV-Programme, die die Gemeinde z.B. im Einwoh- nermeldeamt, in der Ordnungsverwaltung oder auch im Fi- Das KIZ Böblingen hat zusätzliche AstraZeneca Impfdo- nanzbereich verwendet sind landesweit einheitliche oft auch sen für Erstimpfungen erhalten und möchte daher den vernetzte Verfahren, die wir von einem zentralen kommuna- Gemeinden die Möglichkeit geben, Termine an ihre Bürge- len Rechenzentrum beziehen und dort auch verwaltet bzw. rinnen und Bürger zu vergeben, um das Ziel einer höhe- verarbeitet werden. Die drei kommunalen Rechenzentren in ren Impfquote im Landkreis schnellstmöglich zu erreichen. Baden-Württemberg wurden 2018 zusammengeschlossen. Von Seiten des KIZ gibt es keine Einschränkungen, an Damit mussten auch die bisherigen rechtlichen Vorausset- wen die Termine vergeben werden können, da es keine zungen geordnet und vereinheitlicht werden. In der Sitzung Priorisierung mehr gibt. hat unser Gemeinderat dem neuen öffentlich-rechtlichen Für die Gemeinde Grafenau stehen 30 Termine für Sonn- Vertrag mit der Komm.One als Anstalt öffentlichen Rechts tag, den 27.06.2021 ab 11:30 Uhr zur Verfügung. Der einstimmig zugestimmt. Immerhin beläuft sich der Umfang Zweittermin ist am 19.09.2021. der Leistungen, welche unsere Gemeinde im Moment vom Termine werden ausschließlich über die Telefonnummer Rechenzentrum bezieht auf über 230.000 € pro Jahr. 07033/40311 in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. In der Gemeinderatssitzung wurde außerdem noch der Angerufen werden kann ab dem 22.06.2021 ab 13 Uhr. Spendenbericht vom Ratsgremium zur Kenntnis genommen Das Telefon ist täglich von 8:30 Uhr bis 12 Uhr und 13 bis und diesem zugestimmt. 16 Uhr freigeschaltet. Der Anrufzeitraum endet am 25.06.2021 um 11 Uhr. Gemeinderatssitzung vom 09.06.2021 Danach eingehende Anrufe können nicht mehr berück- sichtigt werden. Volles Programm für Ratsmitglieder Da in unserer Gemeinde gerade viele verschiedene The- Andere Impfstoffe stehen für diesen Termin nicht zur Ver- men zu bearbeiten sind, folgte der Gemeinderatssitzung am fügung! Bitte rufen Sie nur an, wenn Sie verbindlich zu 07.06.2021 gleich die nächste Zusammenkunft des Ratsgre- diesen Terminen die Impfungen erhalten möchten. miums am Mittwoch, den 09.06.2021. Die Termine können an Personen ab 18 Jahren vergeben werden. Die Ständige Impfkommission (STIKO) veröffent- Dabei befasste sich der Gemeinderat mit dem Bebauungs- lichte am 1. April ihre Empfehlung, den Impfstoff Vaxzevria plan für den Bereich Bauhof und Wertstoffhof an der Steg- von AstraZeneca in erster Linie an über 60-Jährige zu ver- mühle. Anfang 2021 war der Entwurf, der eine Fläche von abreichen. Jüngere können seitdem nur mit Vaxzevria® ge- 0,84 ha umfasst, öffentlich ausgelegt worden und die Träger impft werden, wenn sie sich gemeinsam mit der impfenden öffentlicher Belange sowie die Bürgerinnen und Bürger hat- Ärztin bzw. dem impfenden Arzt und bei individueller Risi- ten die Gelegenheit die Planungsunterlagen einzusehen und koanalyse nach sorgfältiger Aufklärung dafür entscheiden. eine Stellungnahme abzugeben. Vom Büro Gfrörer aus Emp- Wir würden uns freuen, wenn dieses Angebot rege ge- fingen wurden die Eingaben dem Gemeinderat vorgestellt nutzt wird. und ein Abwägungsvorschlag unterbreitet. Außerdem stellte der Planer den neuen Sachstand zum Planentwurf insbeson-
8 Nummer 25 • Donnerstag 24. Juni 2021 Gemeindenachrichten Grafenau dere auch hinsichtlich der artenschutzrechtlichen Betrach- Fundsachen tung vor. Bis auf kleinere Änderungen zum Geltungsbereich ergaben sich keine anderen Verhältnisse. In Rücksicht auf - Brille mit goldenem Gestell vorhandene Hecken und Biotopstrukturen wurde insbeson- Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07033/403-12. dere die südliche und östliche Grenze des Bebauungsplans leicht zurückgenommen. Vom Gemeinderat wurde der Ab- wägungsvorschlag sowie die weitere Auslegung des Bebau- ungsplanentwurfs nach § 3 Abs. 2 BauGB als Auftrag an die Amtliche Verwaltung einstimmig beschlossen. Der Bebauungsplanent- wurf wird also wie gesetzlich vorgesehen mit verschiedenen Bekanntmachungen Unterlagen wie Untersuchungen zum Artenschutz nochmals für einen Monat öffentlich ausgelegt. Diese Auslegung wird Einladung zur Gemeinderatssitzung noch öffentlich bekannt gemacht. Die dabei eingehenden Einwände und Stellungnahmen hat der Gemeinderat wieder- um zu behandeln, bevor er dann den Satzungsbeschluss für Die nächste Gemeinderatssitzung findet am den Bebauungsplan fasst. Mittwoch, den 30.06.2021 im Graf-Ulrich-Bau Döffingen statt. Außerdem hat der Gemeinderat die Verwaltung einstimmig Beginn: 19.30 Uhr beauftragt, die Arbeiten für die Sondergründung für den Neubau des Bauhofs an die günstigste Bieterin die Fa. Ezel Tagesordnung -öffentlich- zum Preis von 37.202 € zu vergeben. Die Arbeiten waren 1. Umfassungsmauern Schloss Dätzingen: unter 4 Firmen beschränkt ausgeschrieben worden. Bestandsaufnahme und Priorität Sanierung 2. Sanierungsgebiet Ortskern Dätzingen II: Nach fast 20 Jahren benötigt die Außenfassade des so- 2. Änderung der Sanierungssatzung genannten Rundlings an der Gemeinschaftsschule dringend 3. Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED-Technik einen Anstrich. Dort ist vor allem die Grundschule und die 4. Verschiedenes Kernzeitbetreuung zu Hause. Bei der beschränkten Aus- schreibung sind für das Gerüst 3 Angebote eingegangen. Zu 1: Die Schlossmauer muss saniert werden und steht Hier vergab der Gemeinderat einstimmig den Auftrag an die unter Denkmalschutz. Die Sanierung wurde von einem Inge- Fa. Hornikel als günstigste Bieterin mit einem Angebotspreis nieurbüro vorbereitet. Das Büro berichtet in der Gemeinde- von 10.350 €. Die Malerarbeiten wurden an die Fa. Morn- ratssitzung über die Kosten und den vorgesehenen Sanie- hinweg als günstigste Bieterin mit einem Angebotspreis von rungsablauf. Gefördert werden die Renovierungsarbeiten im 35.209 € vergeben. Hier waren bei 3 Anfragen 2 Angebote Rahmen der Ortskernsanierung. abgegeben worden. Zu 2: Gleichzeitig zu TOP 1 soll der Gemeinderat den Bereits in seiner Sitzung vom 17. Juni 2020 hat der Ge- Geltungsbereich der Sanierungssatzung anpassen. Auch der meinderat die Änderung des Bebauungsplans Kirchstraße Schlosspark soll (teilweise) in den Geltungsbereich einbezo- – Westlicher Teil aus dem Jahr 1969 beschlossen. Vom gen werden. Planungsbüro mquadrat aus Bad Boll wurde dem Ratsgre- Zu 3: Rund 1250 Straßenlampen betrifft diese Umstellung, mium die Überarbeitung des Bebauungsplans mit Textteil bei der die Gemeinde den Stromverbrauch deutlich reduzie- und örtlichen Bauvorschriften als Entwurf vorgestellt. Insbe- ren kann. Für die Umstellung wird die Gemeinde Fördermittel sondere soll die neue Möglichkeit angewandt werden, einen beantragen. Teilbereich auch als Dörfliches Wohngebiet auszuweisen. Der Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung des Rats- Bebauungsplan soll nach § 13 a BauGB aufgestellt werden, gremiums statt. Zur Gemeinderatssitzung sind alle Einwoh- weshalb wegen dieses Bebauungsplans im Innenbereich kein nerinnen und Einwohner herzlich eingeladen. Umweltbericht notwendig ist. Die mögliche Bebauung ori- entiert sich an den bisherigen Größen und Verhältnisse der Grafenau, 21. Juni 2021 vorhandenen Kubatur. Auch flossen Erkenntnisse aus der Martin Thüringer Untersuchung zur Vorbereitung des Sanierungsgebiets Orts- Bürgermeister kern Dätzingen II ein. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Bebauungsplanentwurf und beauftragte die Verwaltung, die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Standesamtliche und der Bürgerinnen und Bürger durchzuführen. Diese wird noch rechtzeitig bekanntgemacht. Mitteilungen Verkehrsüberwachung Sterbefälle Gemeinde Grafenau 10.06.2021 zulässige Fahrzeuge zu max. Elisabeth Frida Reinhardt, geb. Leonhardt, Döffingen, Datum Zeit Straße km/h gesamt schnell % kmh 100 Jahre Freitag, 14:17 11.06.2021 20:05 Döffinger Str. 30 1302 200 15,3 66 Hochzeiten Zu verschenken 18.06.2021 Stefan Konrad Franz und Lucia Franz, geb. Lacorte, Dätzingen - große Kiste Lego-Duplo Bausteine, Schleich-Tiere 18.06.2021 (Pferde und Elfen), Eduard Spät und Katja Tamara Spät, geb. Groß, Döffingen Lego-Friends Bausteine, Wake-Board von Hudora Tel. 07033/693758 - Schwarz-weiß Laser-Drucker Brother HL 2135W - Kopierer HP Office-Jet J4580 All-in-one Tintenstrahl - Lattoflex Lattenrost 1 x 2 m Jugendreferat Grafenau - einfacher Gartengrill, elektrisch - Feldbett 70 cm breit, unbenutzt Unsere wöchentlichen Stegmühle-Treffs im Überblick: - Baby-Gartenschaukel Treffs für Grundschüler*innen (Klasse 1 bis 4): - VauDe Kleinkinder-Rückentrage (Kraxe) - dienstags von 15:00 - 16:30 Uhr Mädelstreff Tel. 07033/41977 - mittwochs von 14:30 - 16:00 Uhr Jungstreff Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon Wer noch nicht angemeldet ist und Interesse hat, kann sich 07033/403-12 entgegen. ganz einfach bei Sabine anmelden: jugendreferat-grafenau@gmx.de
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 25 • Donnerstag 24. Juni 2021 9 Treffs für Teenies und Jugendliche: Achtung! In der KW 26 gibt es einmalige Änderungen der VHS Treffzeiten: - montags von 16:00 - 17:30 Uhr Teenietreff für m/w/d ab Böblingen-Sindelfingen Klasse 5 Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, 71120 Grafenau - dienstags von 17:00 - 19:30 Uhr Jugendtreff für m/w/d (Dätzingen), Telefon: 07031 6400-84 ab Klasse 7 E-Mail grafenau@vhs-aktuell.de Eine Anmeldung ist nicht nötig, komm einfach vorbei. Bei Mittwochs 09.00 – 11.00 Uhr Fragen gerne WhatsApp an Franzi: 0175 761 55 82 vhs.Außenstelle: Petra Schmidt Wir freuen uns auf euch. vhs.Kundenzentrum Telefon: 07031 6400-0 Internet: www.vhs-aktuell.de, E-Mail: info@vhs-aktuell.de Bei der vhs. geht es wieder weiter… …mit Nachweis G3 (genesen, geimpft, getestet), Hygiene- Kindergärten maßnahmen und Kontaktdokumentation Hofgut Mauren Kindertageseinrichtungen in Grafenau Moderne Landwirtschaft und ein Denkmal im Wandel Gesamtleitung Das Hofgut Mauren lädt zu einer Führung durch den land- Andrea Trubrig-Kienle wirtschaftlichen Betrieb ein. Es geht um Legehennen und Alte Steige 5 Hähnchen, Mutterkuhhaltung und Ackerbau, Schweinehaltung 71120 Grafenau-Dätzingen und Direktvermarktung. Die Führung gibt einen interessanten Telefon: 07033/43548 Einblick in die Ställe und lädt dazu ein, Fragen zu stellen. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts gehört auch die säkula- Fax: 07033/130948 risierte Kirche zum Betrieb. Viele Jahrzehnte war das Kir- E-Mail: gesamtleitung.grafenau@gmx.de und chenschiff das Getreidelager des Betriebes. Heute ist es kiga-daetzingen@gmx.de gelegentlich Veranstaltungsort und Ausstellungsraum: ein Kindergartenverwaltung Denkmal im Wandel der Zeiten. Heidrun Lauser 136 015 12 Rathausplatz 1 Führung - Elisabeth Kenntner-Scheible 71120 Grafenau-Dätzingen Samstag, 26. Juni, 14:30 - 16:30 Uhr, 3 Ustd., Telefon: 07033/547430 Mauren Fax: 07033/547421 EUR 12,- vhs. Bearbeitungsgebühr (EUR 5,- für 5- bis E-Mail: lauser.kitaverwaltung@gmx.de 15-Jährige), inkl. Kostprobe der Hofladenprodukte Anmeldung erforderlich; Mindestalter: 5 Jahre Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Hofgut Mauren Moderne Landwirtschaft und ein Denkmal im Wandel 136 016 15 Führung - Elisabeth Kenntner-Scheible Samstag, 17. Juli, 14:30 - 16:30 Uhr, 3 Ustd., Mauren EUR 12,- vhs. Bearbeitungsgebühr (EUR 5,- für 5- bis Kurzinfo Bürgermeisteramt: 15-Jährige), inkl. Kostprobe der Hofladenprodukte Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., Anmeldung erforderlich; Mindestalter: 5 Jahre Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; Zu Besuch beim Keltenfürsten E-Mail: info@gemeindegrafenau.de Sitz: Rathaus Döffingen, Führung durch den Museumsleiter Hofstetten 12, 71120 Grafenau/Württ., Telefon 07033/403-0. Als Ende der 1970er Jahre die unberaubte Grabkammer Sprechzeiten Rathaus Döffingen, eines keltischen "Fürsten" in dem Ort Hochdorf (Kreis Lud- montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von wigsburg) entdeckt wurde, war das eine archäologische Sen- 7.30 bis 12.00 Uhr; sation. Die reichen Grabbeigaben aus Gold, Bronze und Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Textilien faszinieren bis heute. Im Keltenmuseum Hochdorf/ Enz kann die nachgebaute Grabkammer im Originalmaßstab Bankverbindungen der Gemeindekasse: erlebt werden. Weitere Funde aus Gräbern der Umgebung Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 sowie einer Siedlung veranschaulichen das frühkeltische Le- (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, ben. Im Außenbereich des Museums ist zudem ein kelti- BIC: GENODES1BBV sches Gehöft mit Garten nachgebaut worden. Die Exkursion Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ 603 501 30), IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX umfasst den Besuch des Museums mit Führung sowie die Besichtigung des 500 Meter entfernten monumentalen Grab- hügels. 115 005 10 Exkursion - Prof. Dr. Thomas Knopf Samstag, 26. Juni, 14:00 - 16:00 Uhr, 3 Ustd., Impressum Verantwortlich für den amtlichen Hochdorf/Enz Teil, alle sonstigen Verlautbarungen EUR 21,- inkl. Eintritt und Führungsgebühr Herausgeber: Bürgermeisteramt und mitteilungen: Bürgermeister Anmeldung erforderlich; eigene Anreise Grafenau/Württ. Martin Thüringer, 71120 Grafenau/ Druck und Verlag: Nussbaum Medien Württ., Hofstetten 12 oder sein Jugendstilhäuser im Stuttgarter Süden Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Vertreter im Amt. Wenn man vom Jugendstil als kultureller Epoche der vor- 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch vergangenen Jahrhundertwende spricht, denkt man in erster Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Linie an europäische Metropolen wie Paris, Wien, Budapest Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, oder Barcelona, wo das Stadtbild bis heute maßgeblich www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot durch diese neue, organische Form der Architektur geprägt wird. InformATIonen Tel.: 07033 6924-0, Aber tatsächlich finden sich trotz der fast vollständigen Zer- E-Mail: info@gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de störung Stuttgarts in den Bombennächten des Zweiten Welt- Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, kriegs auch hier vor Ort beeindruckende Überreste jener Anzeigenverkauf: Kunstrichtung, besonders im Stuttgarter Süden und Westen. Josef-Beyerle-Str. 2, wds@nussbaum-medien.de 71263 Weil der Stadt, Die Künstler und Architekten des Jugendstils wollten das Steife und Ernsthafte der schweren klassizistischen Fas-
10 Nummer 25 • Donnerstag 24. Juni 2021 Gemeindenachrichten Grafenau saden hinter sich lassen, stattdessen wurde es um 1900 dass er, Zachäus, es eigentlich will, aber zu feige und scheu modern, Fassaden spielerisch mit Ranken, Pflanzen und vor der Reaktion der anderen Menschen war. Tiermotiven zu versehen und bei der Ausgestaltung der Und so geht Jesus gemeinsam mit Zachäus in sein Haus und Fassadengliederung bewusst auf Symmetrie zu verzichten. Zachäus bekehrt sich. Der Menschensohn, also Jesus, hat ihn Auf unserem Spaziergang lernen wir einige dieser Kleinode gesucht und errettet. Er hat sich auf den Weg gemacht, um kennen und sehen die schwäbische Metropole unter einem Zachäus das volle Leben zu schenken, genauso wie er auch neuen, ungewöhnlichen Blickwinkel. uns sucht und das volle Leben schenken möchte. 117 028 29 Führung - Jürgen Frank Er will uns ein Leben schenken, das über den irdischen Tod Samstag, 3. Juli, 14:00 - 15:30 Uhr, 2 Ustd., hinaus in sein ewiges Gottesreich reicht. Oft vergessen wir Stuttgart, EUR 16,-, Anmeldung erforderlich das im Stress unseres Alltags, aber Jesus sucht uns, um uns selig – also ewig – zu machen. Schnell urteilen wir über andere Menschen, so wie es auch Kirchliche bei Zachäus sicherlich gute Gründe hatte, warum er damals in der Bevölkerung verhasst war. Aber vor Jesus sind wir Mitteilungen alle gleich, ganz egal ob arm oder reich, klein oder groß, Chefetage oder Armenviertel. Jesus schämt sich nicht als Freund von Sündern bekannt zu sein, geht den Verlorenen nach und nimmt die Schuld Evangelische Kirchengemeinde auf seine Schultern. Von Schandflecken oder Brüchen in Döffingen - Dätzingen unserem Leben lässt er sich nicht abhalten, über jeden Ge- retteten herrscht Freude im Himmel. Jesus ist unterwegs und sucht auch Dich und freut sich, Kirchliche Nachrichten 24. Juni - 04. Juli wenn wir uns immer wieder neu von ihm finden lassen. KONTAKTE Ihr Jugendmitarbeiter Steffen Epple Internet-Adresse: www.ev-kirche-grafenau.de GOTTESDIENSTE Pfarrer Bastian Hein Eberhardstraße 13 (Pfarrhaus), 71120 Grafenau-Döffingen, Wir grüßen Sie mit dem Wochenspruch für kommenden Telefon: 07033 43979, Fax: 07033 42785, Sonntag: E-Mail: bastian.hein@elkw.de oder "Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz pfarramt.doeffingen@elkw.de Christi erfüllen." (Galater 6,2) Pfarrer Bastian Hein ist vom 25.-27. Juni in Urlaub. Ver- tretung übernimmt Pfarrer Manuel Spohn aus Darmsheim, Donnerstag, 24. Juni Tel.: 07031-760777, E-Mail: manuel.spohn@elkw.de ev. Martinskirche Döffingen 15 Uhr Seniorenandacht mit Sr. Bettina Wolff, Aidlingen Pfarramtssekretariat: Karin Feinler Eberhardstraße 13 (Pfarrhaus), 71120 Grafenau-Döffingen, Telefon: 07033 43979, Fax: 07033 42785, E-Mail: pfarramt.doeffingen@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarramtssekretariates: Dienstag und Donnerstag, 10 – 12 Uhr, Donnerstag, 16 – 18 Uhr. Kirchenpflegerin: Annalena Dörr Sie erreichen die Kirchenpflege unter der E-Mail-Adresse kirchenpflege.doeffingen@elkw.de Jugendreferentin: Sarah Brenzel Ev. Jugendwerk, Bezirk Böblingen, Hauptstr. 10, 71034 Dagersheim, Telefon: 07031 679948, Fax: 679721 E-Mail: sarah.brenzel@ejwbezirkbb.de Schwester Bettina Wolf: Darmsheimer Steige 1, 71134 Aidlingen Plakat: Sr Bettina Wolf, Aidlingen Tel.: 07034/6480 (Empfang Mutterhaus) oder 07034/ 6456008 (Büro) Sonntag, 27. Juni oder E-Mail: sr.b.wolf@dmh-aidlingen.de Aidlingen, Venusberg Spendenkonten: 11.30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Marcus Joos, Aidlingen Ev. Kirchengemeinde, Kreissparkasse Böblingen Die Zufahrt zum Parkplatz mit dem IBAN: DE11 6035 0130 0000 0305 06; BIC: BBKRDE6B PKW von Aidlingen und von Lehenwei- Ev. Kirchengemeinde, Vereinigte Volksbank AG ler aus ist gestattet. Logo: IBAN: DE40 6039 0000 0450 5410 02; BIC: GENODES1BBV Die Zufahrt ist ab Ortseingang Lehen- Kirche im Grünen WORTE DER HOFFNUNG weiler ausgeschildert. „Und der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu www.kirche-im-grünen.de retten, was verloren ist.“ Lukas 19,10 Ein kleiner und reicher Mann erfährt, dass Jesus in seine Stadt kommt. Wie viele andere möchte er Jesus unbedingt sehen. Jedoch ist er durch seinen Beruf als oberster Zollein- nehmer in der Bevölkerung sehr unbeliebt, denn Zöllner wa- ren damals von der römischen Besatzungsmacht eingesetzt, um überhöhte Abgaben von der jüdischen Bevölkerung ein- zutreiben. Mit den überhöhten Abgaben haben sie sich ihren eigenen Reichtum verdient und so ist es wohl kein Wunder, dass niemand in der großen Menschenmenge ihn etwas nach vorne lassen wollte, sodass auch er Jesus sehen kann. Also kletterte er auf einen Baum, von dem er wusste, dass Jesus zwingend vorbeilaufen wird. Jesus entdeckt ihn und es passiert etwas was Jesus sonst nie in den Evangelien gemacht hat. Es ist das einzige Mal, dass Jesus sich selbst bei jemand eingeladen hatte. Vielleicht weil Jesus wusste, Foto: pixabay
Sie können auch lesen