Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten

Die Seite wird erstellt Santiago Geiger
 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten
Pfarreiblatt
Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten   11 · 2022 - 02.-22.06.2022

         Hochfest von Pfingsten
        am Sonntag, 5. Juni 2022
Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten
Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten

Pfingstsequenz
Komm herab, o Heil’ger Geist,
der die finstre Nacht zerreisst,
strahle Licht in diese Welt.

Komm, der alle Armen liebt,
komm, der gute Gaben gibt,
komm, der jedes Herz erhellt.
Höchster Tröster in der Zeit,
Gast, der Herz und Sinn erfreut,
köstlich Labsal in der Not.

In der Unrast schenkst du Ruh,
hauchst in Hitze Kühlung zu,
spendest Trost in Leid und Tod.

Komm, o du glückselig Licht,
fülle Herz und Angesicht,            Lass es in der Zeit bestehn,
dring bis auf der Seele Grund.       deines Heils Vollendung sehn
                                     und der Freuden Ewigkeit.
Ohne dein lebendig Wehn
kann im Menschen nichts bestehn,     Amen. Halleluja.
kann nichts heil sein noch gesund.
                                     Pfingstsequenz, um 1200, zuge-
Was befleckt ist, wasche rein,       schrieben Stephan Langton, Erzbi-
Dürrem gieße Leben ein,              schof von Canterbury, Übertragung
heile du, wo Krankheit quält.        von Maria Luise Thurmair und
                                     Markus Jenny 1971.
Wärme du, was kalt und hart,
löse, was in sich erstarrt,
lenke, was den Weg verfehlt.

Gib dem Volk, das dir vertraut,
das auf deine Hilfe baut,
deine Gaben zum Geleit.

2
Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten
Stansstad

Impressionen Erstkommunion vom 15.05.2022

                                              3
Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten
Stansstad

Impressionen Erstkommunion 15.05.2022

Rückblick auf die Erstommunionvorbereitung
Mit viel Elan und Freude durften die Erstkom-   ihre Taufkerze an
munionkinder auch dieses Jahr wieder mit        der grossen Oster-
der Künstlerin Barbara Steiner ein wunder-      kerze in der Kirche
schönes Kreuz basteln. Zuerst wurden die        anzünden und sa-
Farben und Formen ausgesucht und zu einem       gen: «ich heisse
kleinen Kunstwerk gelegt. Frau Steiner wird     (Name des Kindes),
diese dann brennen bzw. schmelzen und am        und ich gehe mit
Kreutz befestigen.                              Gott!» Der schöne
Ebenfalls wurden Herz-Täschchen verziert, in    Anlass wurde sogar
denen die Eltern, Grosseltern, Gotti, Götti,    noch mit der Taufe
Freunde etc., den Erstkommunionkindern          von Dylan, einem
Herzenswünsche verpacken können, wie z.B.       künftigen Erstkom-
ein besonderer Stein, ein Ketteli, Münzen,      munikanten, abgerundet und gekrönt.
Sprüche usw.                                    Die «Rasselbande» ist nun bereit für den
Der Vormittag war sehr schnell vorbei. Es       grossen Auftritt und freut sich sehr auf ihr
wurde auch mit Feuereifer gebastelt und ge-     Fest der Hl. Erstkommunion am 15. Mai, wo
arbeitet, und am Abend wurde dann im Got-       sie zum ersten Mal den Leib Christi empfan-
tesdienst das Taufversprechen erneuert. Die     gen dürfen.
Kinder durften in diesem Zusammenhang                                        Andrea Schmid

4
Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten
Stansstad

Fronleichnamsfest in Stansstad
Donnerstag, 16. Juni

Herzliche Einladung

10.30 Uhr Festgottesdienst mit den
Erstkommunikanten im weissen Kleid.

Ablauf:
10.30 Uhr gemeinsamer Beginn bei der
Schifflände in Stansstad danach Prozession,
begleitet von den Klängen unserer Musikge-
sellschaft Stansstad. Anschliessend Gottes-
dienst in der Pfarrkirche Stansstad.
Kommen Sie doch auch mit zur Prozession!
Alle, vor allem auch Vertreter aller Stans-
stader Vereine, mit ihren Vereinsfahnen sind
herzlich dazu eingeladen. Freuen wir uns auf
einen farbenfrohen Umzug! Es täte uns allen
wieder einmal gut, uns als Teil einer lebendi-
gen Gemeinschaft zu erleben. Gerade im ge-
meinsamen Gehen und Schweigen, lässt sich
das verwirklichen. Wir alle sind Kirche, wir
sind das Gottesvolk, dass gemeinsam unter-
wegs ist.

 Bei Regenwetter findet keine Prozession
 statt. In diesem Fall beginnt das Fest um
 10.30 Uhr in der Pfarrkirche.

Nach dem Gottesdienst lädt Sie unser Kir-
chenrat zum Apéro ein. Dieser wird uns Ge-
legenheit geben, einander zu begegnen und
miteinander ins Gespräch zu kommen, wor-
auf ich mich schon jetzt freue.
                             Ihr Arthur Salcher

                                                          5
Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten
Stansstad

Liturgischer Kalender
Sonntag, 5. Juni             10.30   Eucharistiefeier
Hochfest von Pfingsten               Kollekte: Priesterseminar St. Luzi
                                     Stiftmesse für: Adolf und Berta Waser-Wyss,
                                     Theo Waser, Sara und Ruth Waser,
                                     Ursula Scappatura-Waser
                                     Musikalische Mitwirkung: Singgruppe unter der
                                     Leitung von Markus Rothenfluh

Dienstag, 7. Juni            17.00   Rosenkranz in der Kirche
Mittwoch, 8. Juni             9.00   Gottesdienst mit Kommunionfeier

Freitag, 10. Juni             8.00   Schülergottesdienst für 3./4. Klasse
                             10.30   Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der
                                     Riedsunnä 1, 4. Stock

Sonntag, 12. Juni            10.30   Gottesdienst mit Kommunionfeier
Dreifaltigkeitssonntag               Musikalische Mitwirkung: Anita Röthlin, Kantorin
                                     Susanne Odermatt, Orgel
                                     Kollekte: Priesterseminar St. Luzi
                             11.30   Kirchgemeindeversammlung im Singsaal,
                                     anschl. sind alle herzlich zum Apéro eingeladen

Dienstag, 14. Juni           17.00   Rosenkranz in der Kirche
Mittwoch, 15. Juni            9.00   Gottesdienst mit Kommunionfeier

Donnerstag, 16. Juni         10.30   Prozession, anschliessend Festgottesdienst
Fronleichnam                         Prozession der Erstkommunikanten, mit der Musik-
                                     Gesellschaft Stansstad, bei schönem Wetter
                                     Kollekte: Bruder Wendelin

Samstag, 18. Juni            11.00   1. Jahresgedächtnis für Christian Bircher
                                     und Käthy Bircher-Christen
                             18.00   Gottesdienst für die 1. Klasse im Öki
                                     Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas

Sonntag, 19. Juni            10.30   Gottesdienst mit Kommunionfeier
12. Sonntag im Jahreskreis           Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas
Flüchtlingssonntag

Dienstag, 21. Juni           17.00   Rosenkranz in der Kirche
Mittwoch, 22. Juni            9.00   Gottesdienst mit Kommunionfeier

6
Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten
Obbürgen

Liturgischer Kalender
Sonntag, 5. Juni          9.00    Eucharistiefeier
Pfingsten                         Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas
                                  Mitgestaltung durch den Kirchenchor

Montag, 6. Juni           9.00    Eucharistiefeier
Dienstag, 7. Juni        19.30    Antonius-Rosenkranz

Sonntag, 12. Juni         9.00    Eucharistiefeier mit Salzsegnung
Dreifaltigkeitssonntag            Opfer für das Priesterseminar St.Luzi Chur
                                  Sunntigskaffee im Treff

Dienstag, 14. Juni       19.30    Antonius-Rosenkranz

Donnerstag, 16. Juni     10.00    Feldgottesdienst Lehmatt
Fronleichnam                      Opfer für die Jugendgruppe

Samstag, 18. Juni        15.00    Segnungsfeier von:
                                  Erika und Adrian Amstutz, Stans

Sonntag, 19. Juni        10.00    Eucharistiefeier Patrozinium
Antonius von Padua                Opfer für die Antonius-Bruderschaft
                                  Gedächtnis der Antonius-Bruderschaft für lebende
                                  und verstorbene Mitglieder, besonders für:
                                  •Josef Agner-Joller, Gruobli
                                  •Theodor Hermann-Agner, Etschenried
                                  •Sr. Christoffa Christen, Ingenbohl, früher Dönnimatt
                                  Stiftmesse für:
                                  •Walter Agner und Geschwister mit Familien,Gruobli
                                  •Familie Christen-Agner, Dönnimatt
                                  •Pfarrer Franz von Holzen, Ennetmoos/Ennetbürgen
                                  Mitgestaltung durch den Kirchenchor

Dienstag, 21. Juni       19.30    Antonius-Rosenkranz

Werktagsgottesdienste:     08. Juni; 9. Juni; 10. Juni; 11. Juni um 9.00 Uhr
                           13. Juni und 20. Juni um 19.30 Uhr
                           17. Juni; 18. Juni um 9.00 Uhr
                           22. Juni; 23. Juni; 24. Juni; 25. Juni um 9.00 Uhr

Beichtgelegenheit:         30 Minutem vor jedem Gottesdienst

                                                                                       7
Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten
Obbürgen

Aus dem Leben der Pfarrei
Feldgottesdienst Lehmatt                         Rückblick Familienkreuzweg

Donnerstag, 16. Juni 2022,                       Dieses Jahr machten wir uns auf, den Kreuz-
Fronleichnam um 10.00 Uhr Feldgottes-            weg einmal auf eine neue Art zu erleben.
dienst in der Lehmatt.                           Die 5./6. Klässler hatten sich im Religions-
Alle sind recht herzlich eingeladen.             unterricht darauf vorbereitet.
                                                 Am Karfreitag versammelte sich eine an-
Anschliessend lädt die Jugendgruppe in die
                                                 sehnliche Gruppe, um den Kreuzweg zur
Festwirtschaft mit Suppe, Fleisch, Wurst,
                                                 Lourdesgrotte abzulaufen und sich dazu Ge-
Salat, Brot und Getränken ein. Auch Kaffee       danken zu machen. Die Schüler/Innen gaben
und Kuchen gehören zum Angebot.                  kurze Erklärungen zu den einzelnen Sta-
Sonnenschirme bitte selber mitbringen.           tionen ab. Schweigend folgte die Gruppe
Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter in      dem Kreuzweg und liess sich vor Augen
der Lehmatt statt.                               führen, was sich vor bald 2000 Jahren er-
Bei Regen sind wir im Stall.                     eignet hatte. Diese Gedanken wurden von
Die Jugendgruppe Obbürgen freut sich auf         Markus an der Oelberggrotte nochmals auf-
viele Mitfeiernde.                               genommen und in den Zusammenhang der
                                                 Auferstehungsgeschichte gestellt. Was wäre
                                                 der Karfreitag ohne Ostern?
Salzsegnung, Sonntag 12. Juni                    Ein herzlicher Dank geht an das Lourdesgrot-
                                                 ten Team, das die Teilnehmenden mit einem
                                                 vorbereiteten Feuer, Kaffee und Vielem mehr
Am Dreifaltigkeitssonntag wird im Gottes-
                                                 überraschte.
dienst, nach altem Brauch, das Salz geseg-       Danken möchte ich auch Markus, den
net.                                             Kindern und Eltern, die diesen besinnlichen
Stellen sie das Salz für die Segnung bitte vor   Anlass mitgestaltet und ermöglicht haben.
den Altar.                                       Die positiven Rückmeldungen könnten dazu
                                                 führen, das dieser Anlass nicht zum letzten
                                                 Mal durchgeführt wurde.                Mariann

8
Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten
Kehrsiten

Liturgischer Kalender
Samstag, 4. Juni            18.00     Eucharistiefeier
Hochfest von Pfingsten                Opfer für die Jahreskollekte Pfadi trotz allem

Dienstag, 7. Juni           11.00     Eucharistiefeier
Dienstag, 14. Juni          11.00     Eucharistiefeier

Mittwoch, 15. Juni          19.30     Vorabendmesse zu Fronleichnam
Fronleichnam                          Opfer für die Pfadi trotz allem
                                      Musikalische Gestaltung:
                                      Schwyzerörgeliformation "Nidwaldner Luft" mit Anja
                                      Mathis, Mirjam Businger, Saskia Kühn, Ramona Nieder-
                                      berger und Jasmin Murer.

Sonntag, 19. Juni          10.30      Eucharistiefeier zur Eröffnung des Jubiläumsfestes
12. Sonntag im Jahreskreis            75 Jahre Kurverein Kehrsiten
                                      Opfer für die Flüchtlingshilfe Caritas
                                      Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet vom
                                      "TätschTrio", www.taetschtrio.ch
Dienstag, 21. Juni          11.00     Eucharistiefeier

Samstag, 25. Juni           15.00     Trauung von Tamara Haag und Stefan Locher, Zürich

Matinée mit Caoran                                Daten in der Sommerzeit

Am Sonntag, 3. Juli findet in der Kapelle         Firmung in Stansstad
Kehrsiten das beliebte Matinée statt.             Samstag, 2. Juli 2022, 17 Uhr
«Caoran» verführt Sie in die Welt der kelti-
schen Klänge.                                     Matinée der Kulturkommission
Das Ensemble Caoran, vier Musiker aus dem         Sonntag, 3. Juli 2022, 11.15 Uhr
Fricktal, Basel und Baden, hat sich ganz der
irischen und schottischen Musik verschrie-        Zämä sy und ässä
ben. Mit traditioneller, akustischer, irischer    Dienstag, 5. Juli 2022, 12 Uhr
und schottischer Musik wollen sie Ihnen die
grüne Insel Irlands und die rauen schotti-        Zämä sy und ässä am Abig
schen Highlands näher bringen. Caoran             Freitag, 19. August 2022, 19 Uhr
verzaubert das Publikum mit seinem Reper-
toire aus Balladen, fetzigen Reels, Jigs, Horn-   Chilbi mit den Hochzeitsjubilaren
pipes, Polkas und melodiösen Songs.               Sonntag, 28. August 2022, 10 Uhr
Hörproben unter www.caoran.ch

                                                                                               9
Pfarreiblatt - Hochfest von Pfingsten am Sonntag, 5. Juni 2022 - Stansstad - Obbürgen - Kehrsiten
Kehrsiten

Jubiläumsfest 75 Jahre Kurverein Kehrsiten
Am 19. Juni 2022 kann der Kurverein Kehrsi-     9.30 Uhr Der Oldtimer-Konvoi startet auf
ten sein 75-jähriges Bestehen feiern. Mit ei-   dem Dorfplatz Stansstad und bringt die Eh-
ner Segnung wird die sanierte Kehrsi-           rengäste nach Kehrsiten.
tenstrasse offiziell eröffnet. Dies soll ein    10.30 Uhr In der Kapelle Maria in Linden fei-
buntes Dorffest der besonderen Art wer-         ern wir den Gottesdienst, musikalisch beglei-
den.                                            tet vom «Tätsch Trio». Das Trio jodelt, juuzt
                                                und singt entlang den Kanten der Jodlerei.
                                                Das junge experimentierfreudige Jodeltrio
                                                erkundet die vielfältigen Ausdrucksmöglich-
                                                keiten und Stimmungen des Jodelgesangs.
                                                Anschliessend offeriert der Kurverein Kehrsi-
                                                ten bei der Kapelle einen Apéro.
                                                Ab 13 Uhr Ein vielseitiges Festprogramm
                                                und musikalische Darbietungen erwarten
                                                Sie entlang der Strasse vom Seehotel
                                                Baumgarten bis zur Schiffstation Bürgen-
                                                stock.
                                                Für Speis und Trank sind unsere Gastrobe-
                                                triebe Seehotel Baumgarten, Restaurant Ma-
                                                thisli und Restaurant Tell am See für Sie da.
                                                13 bis 17 Uhr Musikalische Highlights sind
                                                • Famous October, René Burell & Sarah
                                                Bowman
                                                • Loreta, Coverband
                                                • Rieselhilfe, Instrumental
                                                • Echo vom Schöntal, Akkordeonduo
                                                • Piacere, Vocal Esemble
Bei seiner Gründung 1947 übernahm der           • Duo Tomlishorn, Alphornduo
Kurverein Kehrsiten die wichtigen Aufgaben,     • DJ Samuel El Mambí, Latin Music
die Tourismusentwicklung und das Wohlsein
der Gäste zu fördern. Mit grossem Engage-
ment haben seine Vertreter und Mitglieder in
75 Jahren diese Aufgaben wahrgenommen.
Der Zeitpunkt, die sanierte Kehrsitenstrasse
offiziell zu eröffnen, könnte in diesem Früh-
ling passender nicht sein. Diese Erfolgsge-
schichte feiern wir – gerne zusammen mit
Ihnen!                                          Weitere Infos unter www. kehrsiten.ch

10
Kehrsiten

Die Abschiedsfahrt                               Chäfersunntig 2022
Am 29. April 2022 fuhr die Autofähre zum         Immer am ersten Sonntag des Monats Mai
letzten Mal von Kehrsiten nach Stansstad.        findet in Kehrsiten der «Chäfersunntig»
Auf der Fähre kam eine tolle Partystimmung       statt.
auf, da der Kurverein alle Passagiere zu einem   Diese alte Tradition der Flurprozession geht
Apéro an Bord eingeladen hatte. Diese Fäh-       auf eine grosse Maikäfer-Plage zurück. Hier
ri-Winterzeit möge allen als einmalig in Erin-   einige Impressionen der diesjährigen Prozes-
nerung bleiben.                                  sion mit Fahrzeugsegnung nach der Messe.

                                                                                           11
Regional

Sacco di Roma

Io giuro – je jure – ich schwöre!

Nidwalden war 2022 Gastkanton bei der                  am Morgen. Der Petersdom bietet dazu den pas-
                                                       senden imposanten Rahmen. Angeführt von zwei
Vereidigung der neuen Schweizergardisten.
                                                       Tambouren ziehen die zukünftigen Gardisten
Auch der Kleine Kirchenrat war in Rom                  würdevoll in den Dom ein. Die Messe wird vom
                                                       Generalvikar des Papstes für den Vatikanstaat,
dabei. Ein eindrückliches Erlebnis!
                                                       Kardinal Mauro Gambetti, zelebriert. Die musika-
                                                       lische Umrahmung erfolgt durch den Männerchor
In der päpstlichen Schweizergarde verbinden            Stans mit Gästen sowie diversen Musikerinnen
sich Tradition und Moderne. Die Gardisten werden       und Musikern unter der Gesamtleitung von Jo-
jedes Jahr am 6. Mai vereidigt – dem Tag der           seph Bachmann. Richtig heimatlich für alle Nid-
Plünderung Roms, dem sogenannten «Sacco di             waldnerinnen und Nidwaldner im Dom erklingen
Roma». Im Jahr 1527 verteidigten die Gardisten         verschiedene Teile aus der Stanser Ländlermesse
den Papst gegen Landsknechte von Kaiser Karl V.        in schönstem Nidwoudner-Deytsch.
Von 189 Männern überlebten nur 42. Auch heute
noch schwören die jungen Männer, den Papst mit         Vereidigungsfeier
ihrem Leben zu schützen, sollte es notwendig           Der Höhepunkt im Leben eines jeden Gardisten
sein. Verteidigen würden sie ihn zwar nicht mehr       folgt gegen Abend, um 17.00 Uhr. Feierlich und
mit Lanzen und Hellebarden. Die Schweizergarde         mit gemessenen Schritten ziehen die jungen Gar-
bedient sich inzwischen hocheffizienter und tech-      disten in die Audienzhalle ein. Nach der Begrüs-
nisch raffinierter Mittel im Bereich Personen-         sung durch den Gardekommandant Christoph
schutz.                                                Graf und den eindrücklichen Worten des Gardeka-
                                                       plans P. Kolumban Reichlin OSB folgt der Haupt-
Katholische Messe                                      akt, die Vereidigung eines jeden einzelnen Gardis-
Der Tag der Vereidigung beginnt mit einer Messe        ten. Ein berührender Moment, wenn die 36
                                                       Gardisten vortreten, mit der linken Hand die Gar-
                                                       de-Fahne erfassen und die rechte Hand zum
                                                       Schwur erheben. Und so soll der Erlebnisbericht
                                                       auch mit dem feierlichen Versprechen der Gardis-
                                                       ten enden:

                                                       Ich, Hellebardier ..., schwöre, alles das, was mir
                                                       soeben vorgelesen wurde, gewissenhaft und treu
                                                       zu halten, so wahr mir Gott und unsere heiligen
                                                       Patrone helfen.
                                                                                 Monika Dudle-Ammann,
                                                                                    Vizepräsidentin KKR

Mitglieder des Kleinen Kirchenrates der Katholischen
Kirche Nidwalden mit Partnerinnen und Partnern,
flankiert von zwei Gardisten, vor der päpstlichen
Audienzhalle

12
Regional

Gardekommandant Christoph Graf und
Landeskirchenratspräsidentin Monika Rebhan
Blättler im Ehrenhof der Schweizergardeka-
serne. Im Hintergrund das vom Nidwaldner          Politik - Kirche - Mitglieder der Garde treffen sich zum Abendes-
Bildhauer Eduard Zimmermann (1872–1949)           sen in den Vatikanischen Museen
geschaffene Ehrenmal für die am Sacco di
Roma gefallenen Schweizer Söldner

6. Mai, kurz vor 07.30 Uhr: Einmarsch der Garde in den    6. Mai, gegen 17.00 Uhr findet die feierliche Vereidigung
Petersdom zum Pontifikalamt, das Kardinal Gambetti in     in der vatikanischen Audienzhalle statt. Dazu wird die
Konzelebration mit Bischof Dr. Felix Gmür, Basel, und     Gran-Gala-Uniform im Harnisch (Brustpanzer) getragen
Abt Dr. Urban Federer OSB, Einsiedeln, am Papstaltar
(Hintergrund) zelebrierte

                                                                  Nicht nur Politiker, sondern auch über 300
                                                                  Nidwaldnerinnen und Nidwaldner sind nach Rom
Bundespräsident Ignazio Cassis neben Frau Landamman Karin         angereist, darunter Musikerinnen und Musiker,
Kayser-Frutschi, den Präsidenten von National- und Ständerat      die in der Ewigen Stadt ihren Auftritt hatten
und weiterer Regierungsräte NW und Bundespolitiker                             Bilder (Doppelseite): Roland Blättler

                                                                                                                  13
Regional

Sachseln

Festakt zu Ehren des Landesheiligen

Mit einem Gottesdienst hat Sachseln dem
75. Jahrestag der Heiligsprechung Niklaus
von Flües gedacht.

Es war ein farbenfrohes Bild, das sich an diesem
Mai-Tag in Sachseln bot. Gardisten, Kantonsregie-
rungen der Zentralschweizer Kantone und Zürich,
Geistliche, und viele Menschen aus nah und fern
sind zusammengekommen, um ihren «Bruder
Klaus» zu feiern. Auf den Tag genau waren es 75                Kard. Koch während der Predigt   Bild: Monika Rebhan Blättler
Jahre, seit Papst Pius XII. den Mann aus dem
Ranft in Rom heiliggesprochen hat. Dem Gottes-                 Präsident des päpstlichen Rates zur Förderung
dienst stand denn auch ein Mann aus Rom mit                    der Einheit der Christen. Es war ein unvergessli-
Schweizer Wurzeln vor: Kardinal Kurt Koch, der                 cher Tag!
                                                                                             Gian-Andrea Aepli

Verein Ferien für Nidwaldner Frauen

Bald ist es soweit

Der Verein Ferien für Nidwaldner Frauen                        Abendwind begleitet leise die persönlichen Ge-
                                                               spräche auf der Terrasse. Es gibt Situationen im
bietet auch in diesem Jahr wieder erholsame
                                                               Leben, in denen nichts wichtiger ist als ein paar
Sommertage für Frauen an.                                      Tage Ferien. Für Frauen, die nicht in der Lage sind,
                                                               sich selber Erholung zu organisieren, kommt das
Bereits zum zweiten Mal geht es vom 21. bis 28.                Angebot des Vereins «Ferien für Nidwaldner
August nach Oberägerie an den Ägeriesee. Er lädt               Frauen» gerade richtig.
zum Baden ein; Spaziergänge oder kleine Wande-
rungen lassen den Alltag vergessen und der                     Melden Sie sich jetzt für die Ferienwoche an.
                                                               Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2022. Den An-
                                                               meldebogen finden Sie auf der Homepage der Ka-
                                                               tholischen Kirche Nidwalden (www.kath-nw.ch)
                                                               oder vor Ort bei den Kaplaneien und Pfarreien.
                                                               Dieses Angebot ist für Frauen in finanziell schwie-
                                                               rigen Situationen kostenlos.

                                                               Weitere Auskünfte gibt gerne Karin Gerber, Bu-
Blühender Kirschbaum, ein Bild für Erholung und Ruhe           ochs, Tel. 041 620 48 61.
                                        Bild: Severin Luther                                  Severin Luther

14
Regional

Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus

Aus der Region

                                                                    mit Judith Gander-Brem
 Gottesdienste im Internet aus der Region                           SA 11.06.2022, 11.30 Uhr
 Aus dem Kloster Engelberg (www.kloster-engelberg.ch):              Pfarrkirche Stans
 Täglich:                 18.00 Uhr (Vesper)
 Montag - Freitag:        07.30 Uhr (Konventmesse)                  Bistro Interculturel im
 Samstag:                 09.30 Uhr (Pfarreimesse)                  Senkel
                          19.00 Uhr (Vorabendmesse)                 www.bistro-interculturel.ch
 Sonn-/Feiertage:         09.30 Uhr (Konventmesse)                  Platz für alle, die Lust auf
                          11.00 Uhr (Pfarreimesse)                  Austausch, Information,
                                                                    Deutschüben, Spielemachen,
 Aus der Pfarrei Buochs (www.pfarreibuochs.ch):                     Teetrinken, ... haben.
 Samstag:                 18.00 Uhr                                 jeden Mittwoch
 Sonn-/Feiertage:         09.30 Uhr                                 15.00–18.00 Uhr, Jugendkul-
                                                                    turhaus Senkel Stans
Spiritualität                    Pfarrkirche Stans
in der Kapuzinerkirche                                              Fernsehgottesdienste
www.kapuzinerkirche.ch           04.06.2022                         Eucharistiefeier aus St.
Laudes mit Kommunionfeier        Text: Regina Hauenstein            Hedwig, Bonn, an Pfingsten
jeden Sonntag, 07.00 Uhr         Musik: Silke Lisko und Rupert      SO 05.06.2022, 09.30 Uhr
                                 Gehrmann, Zupfinstrumente          ZDF
Messe an Fronleichnam
DO 16.06.2022, 07.00 Uhr         18.06.2022                         Eucharistiefeier aus St.
                                 Text: Markus Blöse                 Canasius, Berlin
Spiritualität                    Musik: Schulchor Ennetmoos         SO 19.06.2022, 09.30 Uhr
im Kloster St. Klara                                                ZDF
www.kloster-st-klara-stans.ch    Maria Rickenbach
Eucharistiefeier                 www.maria-rickenbach.ch            Radiopredigt
jeden Sonntag, 17.00 Uhr         Gottesdienst in der Kirche         mit Susanne Cappus,
                                 jeden Sonntag, 10.30 Uhr           christ.-kath.
Sinnklang                                                           SO 12.06.2022, 10.00 Uhr,
www.sinnklang.ch                 Stanser Orgelmatineen              Radio SRF 2 Kultur
jeweils Samstag, 11.30 Uhr       www.stanserorgelmatineen.ch

 Nidwaldner Museum: Religiöse Sammelobjekte
 Im Nidwaldner Museum Salzmagazin an der Stansstaderstr. 23 in Stans sind derzeit unter den
 300 ausgestellten Sammelobjekten auch zahlreiche Gegenstände mit religiösem Hintergrund zu
 sehen, als grösstes Objekt Teile eines Fronleichnamsaltars aus dem 18. Jh. Die Ausstellung mit
 dem Titel «NIDWALDEN — Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons» dauert bis Ende
 Januar 2023.
 Öffnungszeiten: MI 14-20 Uhr, DO/FR/SA 14-17 Uhr und SO 11-17 Uhr

                                                                                                   15
AZA 6362 Stansstad
Post.CH AG
Erscheint 14-täglich

Adressänderungen bitte melden beim
Kath. Pfarramt Stansstad, 041 610 32 84
pfarramt@pfarrei-stansstad.ch
Redaktion regionaler Teil:
Fachstelle KAN, Bahnhofplatz 4, 6371 Stans
Dr. Gian-Andrea Aepli, Tel.: 041 610 04 54
pfarreiblatt@kath-nw.ch

Redaktionsschlüsse:
17.06.2022: Nr. 12/22 (23.06.-06.07.2022)
01.07.2022: Nr. 13/22 (07.-27.07.2022)

IMPRESSUM
Pfarramt Stansstad:            Sekretariat 041 610 32 84, Dorfstr. 19, 6362 Stansstad
                               pfarramt@pfarrei-stansstad.ch / www.pfarrei-stansstad.ch
Gemeindeleiter:                Diakon Arthur Salcher 041 610 32 84
                               gemeindeleiter@pfarrei-stansstad.ch
Priester:                      Pfarrer Jan Strancich 078 634 66 39, jan.strancich@bluewin.ch
Pfarradministrator:            Dekan Melchior Betschart 041 610 92 61
                               melchior.betschart@pfarrei-stans.ch
Sakristanin:                   Anita Röthlin 079 918 11 19
Friedhofverwalter:             Edi Muri, 041 610 56 22

Pfarramt Obbürgen:             Sekretariat 041 610 10 30, Dönnimatt 5, 6363 Obbürgen
                               pfarramt.obbuergen@kath.ch / www.pfarrei-obbuergen.ch
Pfarradministrator:            Dekan Melchior Betschart 041 610 92 61
                               melchior.betschart@pfarrei-stans.ch
Kathechetin:                   Mariann Barmettler 077 418 90 06
                               mariann.b@gmx.ch
Priester:                      Pfarrer Jan Strancich 078 634 66 39, jan.strancich@bluewin.ch
Pfarreiblatt:                  Vreny Joller 041 610 12 14 / 077 525 66 61
                               joller.fluehler@bluewin.ch
Sakristan:                     Josef Christen 041 610 33 62 / 079 312 02 52
                               christenj@bluewin.ch

Kaplanei Kehrsiten:            Sekretariat 079 714 15 95, Hostettli 13, 6365 Kehrsiten
                               sekretariat@kapelle-kehrsiten.ch / www.kapelle-kehrsiten.ch
                               Öffnungszeiten: Dienstag, 10.00 - 17.00
Pfarradministrator:            Dekan Melchior Betschart 041 610 92 61
                               melchior.betschart@pfarrei-stans.ch
Priester:                      Pfarrer Jan Strancich 078 634 66 39, jan.strancich@bluewin.ch
Sakristanin:                   Annaliese Gasser 079 450 00 42 / 041 610 23 02
                               sakristanin@kapelle-kehrsiten.ch
Sie können auch lesen