Gemeindebrief April u Mai 2021 - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt - Ev. Kirche FDS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Haus der Evang. Kirche Pfarramt Mitte Justinus-Kerner-Str. 10 Dekan Werner Trick Tel 07441-91569-0 Marktplatz 34, Tel 07441-6087 Pfarramt.Freudenstadt.Stadtkirche_ Dekanatamt Mitte@elkw.de Dekan Werner Trick Werner.Trick@elkw.de Tel. 07441-91569 - 10 Pfarramt Nord Dekanatamt.Freudenstadt@elkw.de Die Stelle ist z. Zt. nicht besetzt Evang. Verwaltungszentrum Schulstr. 37, Tel. 07441-572692 Kirchenpfleger Markus Rebhuhn Pfarramt West Tel 07441-91569 - 20 Pfarrer Thomas Strohhäcker KVST.Freudenstadt@elk-wue.de Marktplatz 36, Tel. 07441-6554 Thomas.Strohhaecker@elkw.de Bankverbindung: KSK Freudenstadt IBAN: DE83 6425 1060 0000 0011 88 Gemeindebüro Stadtkirche Schulstr. 37, Tel. 07441-572692 Kantor Gemeindebuero.Freudenstadt. KMD Jörg Michael Sander Stadtkirche@elkw.de Tel. 07441-572686 oder 9156910 (Sekretariat) Pfarramt Martinskirche bezirkskantorat.freudenstadt@ Pfarrer Uwe Stierlen elk-wue.de Vogelsangweg 16, Tel. 07441-3076 Uwe.Stierlen@elkw.de Diakonin Margret Herrmann Pfarramt Kniebis 07441-91569 - 12 Pfarrer Stefan Itzek Mobil 0175-680 40 15 Baiersbronner Str. 15, Kniebis Margret.Herrmann@ev-kirche-fds.de Tel. 07442-2997 Stefan.Itzek@elkw.de Kontakte zu Mesner/Hausmeister: Krankenhauspfarramt Pfarrerin Susanne Thierfelder Stadtkirche: Tel. 0151-56529766 Herrenfelder Str. 36 Ringhof: Tel. 0160-91338487 Tel 07441-9244822 Martinskirche: Tel. 07441-85694 07441-542335 (Klinik) Kniebis: Tel. 07442-3496 Susanne.Thierfelder@elkw.de CVJM Freudenstadt Homepage Ringstr. 47, Tel 07441-951188 der Gemeinde buero@cvjm-fds.de www.ev-kirche- www.cvjm-fds.de freudenstadt.de Grafik Titelseite: www.gemeindebrief.evangelisch.de Auflage 5200 Expl. Impressum: Druck www.gemeindebrief-in-farbe.de Herausgeber: Evangelische Redaktionsschluss Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt für die nächste Ausgabe Do., 29.04.2021 Redaktionsteam: Margret Herrmann, E-Mail: gemeindebuero.freudenstadt. Stefan Itzek, Büro der Stadtkirche stadtkirche@elkw.de
3 An(ge)dacht Liebe Gemeindeglieder, Und immer wieder ist Jesus selbst vor kurzem haben mich die Worte derjenige, der berührt wird. Men- „berührt werden“ bei der Bibellese schen suchen seine Nähe und Hilfe. angesprochen. Vielleicht auch, weil Die blutflüs- wir gerade eine so berührungs- sige Frau arme Zeit erleben. fasst heimlich Wenn wir sagen „das hat mich an sein Ge- berührt“, meinen wir, dass uns wand. (Lk 8, etwas innerlich, emotional ange- 43-48). In sprochen hat. Das äußerliche Be- Betanien rührtwerden hat auch eine innere salbt eine Seite. Auch Gottes Wort, Jesu Frau mit kost- Worte können uns innerlich berüh- barem Öl sei- ren. Erleben Sie das? ne Füße (Lk 7,36-50). Das Leid der Menschen hat Jesus innerlich berührt. Und bei Hei- Demnächst feiern wir wieder Os- lungen hat er Kranke immer wieder tern und erinnern uns an die Ge- sehr bewusst berührt. Einem Blind- schehnisse davor. Als Jesus ans geborenen streicht er einen Brei Kreuz genagelt wird, wird er auf aus Sand und Speichel auf die Au- brutale Art berührt. Er hat dieses gen (Joh 9, 6-7). Als er Petrus’ Leiden auf sich genommen, um uns Schwiegermutter heilt, ergreift er zu retten. Als er starb, haben seine ihre Hand (Mk 1, 30 - 31). Mit einer Füße den Boden nicht berührt. Er Berührung heilt er einen Aussätzi- starb sozusagen heimatlos, um uns gen (Mk 1,40-42). Eigentlich un- den Weg in die himmlische Heimat denkbar! Und als Jesus die Tochter zu ebnen. Jesus hing zwischen des Jairus wieder zum Leben er- Himmel und Erde - als Gottes ret- weckt, nimmt er sie ebenfalls bei tende Brücke. Sein (stellvertre- der Hand (Lk 8,54). tendes) Sterben und seine In diesen Momenten gehören Jesu Auferstehung haben bis heute viele Worte und Berührung immer zu- Menschen berührt und in die Nach- sammen! Das spürbare, sichtbare folge geführt. Handeln begleitet seine vollmäch- tigen Worte. Barmherzigkeit, die in Ich wünsche Ihnen ein frohes und Wort und Tat zur Tat wird! gesegnetes Osterfest und dass die Als Eltern ihre Kinder zu Jesus brin- Osterbotschaft „Jesus ist aufer- gen, nimmt er diese in den Arm, standen - Jesus lebt“ ihr Herz neu herzt und segnet sie (Mk 10, 13 berührt. -15). Margret Herrmann, Diakonin
4 Barmherziger Samariter davon und ließen ihn halbtot lie- gen. Es traf sich aber, dass ein Priester dieselbe Straße hinabzog; und als er ihn sah, ging er vorüber, desgleichen auch ein Levit: Als er zu der Stelle kam und sah ihn, ging er vorüber. Ein Samariter aber, der auf der Reise war, kam dahin; und als er ihn sah, jammerte er ihn; und er ging zu ihm, goss Öl und Wein auf seine Wunden und ver- band sie ihm, hob ihn auf sein Tier und brachte ihn in eine Herberge Der barmherzige Samariter! und pflegte ihn. Am nächsten Tag oder: zog er 2 Silbergroschen heraus, Tue das Überraschende! gab sie dem Wirt und sprach: Pfle- ge ihn; und wenn du mehr aus- Lukas 10:25-37 gibst, will ich dir´s bezahlen, wenn ich wiederkomme. Wer von diesen „Und siehe, da stand ein Schriftge- dreien, meinst du, ist der Nächste lehrter auf, versuchte Jesus und gewesen dem, der unter die Räu- sprach: Meister, was muss ich tun, ber gefallen war? Er sprach: Der dass ich das ewige Leben ererbe? die Barmherzigkeit an ihm tat. Da Jesus aber sprach zu ihm: Was sprach Jesus zu ihm: So geh hin steht im Gesetz geschrieben? Was und tu desgleichen!“ liest du? Er antwortete und sprach: Du sollst den Herrn, deinen Gott, Was für eine Frage!? lieben von ganzem Herzen, von „Meister, was muss ich tun, dass ganzer Seele, von allen Kräften und ich das ewige Leben ererbe!?“ Im- von ganzem Gemüt, und deinen mer wieder haben Menschen an Nächsten wie dich selbst. Jesus diese Frage gerichtet und Jesus aber sprach zu ihm: Du hast irgendwie hatten sie die Hoffnung, recht geantwortet; tu das, so wirst mit dieser Frage bei Jesus an der du leben. Er aber wollte sich selbst richtigen Adresse zu sein. Was für rechtfertigen und sprach zu Jesus: eine Frage! Was muss ich tun, Wer ist denn mein Nächster? Da damit ich das ewige Leben erer- antwortete Jesus und sprach: Es be!? Damit ich etwas Sicheres ha- war ein Mann, der ging von Jerusa- be, wenn mal mein Leben zu Ende lem hinab nach Jericho und fiel geht. Damit ich nicht in den Geset- unter die Räuber; die zogen ihn aus zen der Welt und auch der Religion und schlugen ihn und machten sich ersticke. Dass ich etwas in der
5 Barmherziger Samariter Hand habe, das wirklich zählt. Was Samariter: zugegeben ein krasses zählt denn eigentlich wirklich!? Fallbeispiel! Etwas dick aufgetra- Was bleibt denn am Schluss, un- gen! Bei manchem - und das hat term Schlussstrich, wenn der Vor- Jesus gewusst - muss man dick hang einmal fällt!? Das ist doch auftragen! Manches bleibt doch eine Frage wert – oder!? sonst bei uns nur graue Theorie! Ich habe mal den Bestseller von Wir wissen das! 1000mal gehört! Hape Kerkeling gelesen „Ich bin Diese Geschichte „Vom barmher- dann mal weg“, in dem er seine zigen Samariter“ -10mal gelesen Erfahrungen beim Pilgerweg nach oder gehört – und!? Da sprach Santiago di Compostela beschreibt. Jesus zu ihm: „So geh hin und tu Ein Bestseller! Er erlebt die reini- desgleichen!“ Setz das in die Tat gende Kraft einer über 600 km um! Nimm Dir ein Beispiel! langen Pilgerreise, ein ehrlicher Es macht mir schon ein wenig Sor- Bericht über die Suche nach Gott ge, dass die geistlichen Autoritäten und sich selbst. Man muss keine bei diesem Gleichnis schlecht weg- 600 km zurücklegen, um Antwor- kommen! Der Priester, der Profi, ten auf die Sinnsuche und Gottes- der Levit, der Tempeldiener – Fehl- suche zu bekommen. Aber auf den anzeige! Die hatten vielleicht sogar Weg machen muss man sich ganz gute Gründe, weshalb sie schon! „So geh hin und tu desglei- dem Verletzten nicht „Erste Hilfe“ chen!“ Das ist doch bitteschön kein geleistet haben. Sie waren unter Wort der Kirche und der Amtsträ- Zeitdruck, die Gefahr sich kultisch ger so nach dem Motto: „Leute - zu verunreinigen, jetzt nicht … und jetzt tut mal etwas!“, sondern sorry! das ist eine Auftragsbestimmung Ausgerechnet ein Ausländer, ein für Menschen, die sich nach seinem Samariter, leistet „Erste Hilfe“! Na- Namen Christinnen und Christen türlich es gibt heute die Rettungs- nennen wollen. Das kann ich nicht leitstelle, das Rote Kreuz DRK, die so einfach abhaken – erledigt. Und Polizei, den Notarzt, Notdienste, herausreden kann ich mich nicht diakonische Einrichtungen – und wirklich: „Es gibt doch heute pro- an dieser Stelle möchte ich das fessionelle Hilfe! Das fällt nicht in auch sagen: Gut, dass es sie gibt! meinen Zuständigkeitsbereich!“ Und trotzdem bleiben noch viele Bereiche! Eine Kleinigkeit abändern! Tue das Überraschende! Nicht: wer ist mein Nächster? sondern: wem bin ich der Nächste? Ein Tipp übrigens von Martin Lu- Eine Kleinigkeit, die doch den Blick- ther King, dem farbigen Prediger winkel verändert! Der barmherzige gegen Rassentrennung: „Tue das
6 Barmherziger Samariter Überraschende!“ und „Ich habe die Brücke betreten, die aus dem mich für die Liebe entschieden. Holz des Kreuzes gezimmert ist. Hass ist mir eine zu schwere Bür- Jesus selbst ist dieser barmherzige de.“ Tue es! Was man jetzt nicht Samariter, der aus Liebe alles tut - erwartet, was durchaus auch wider aber auch alles! Wie oft heißt es im alle sogenannte menschliche Ver- Neuen Testament: „Es jammerte nunft sein kann – aus Liebe zu ihn!“ Jesus hatte ein großes Herz Gott, aus Liebe zu den Menschen. für seine Menschen. Er hatte so viel Vielleicht ganz Neues entdecken. Hoffnung. Selbst am Kreuz! Nicht Ich versuche zu erspüren, wohin umsonst haben die Künstler den meine Gedanken wollen!? Was Gekreuzigten so dargestellt, dass „denkt in mir“!? sein Kopf nach Osten geht - zur Das Leben ist eine Reise mit vielen aufgehenden Sonne hin. Sinnbild Unbekannten. Aber ich habe auch für die Auferstehung, ein Hinweis die Entscheidungsfreiheit – in jeder auf Ostern! Situation: Ich kann mich so oder Seinen Jüngern hat er die Füße auch so entscheiden. Auch wenn gewaschen, ihr Unverständnis hat der Sachzwang und der Druck noch er mehr als einmal toleriert, sich so groß sind, ich habe immer auch über ihren Kleinglauben und Un- verschiedene Möglichkeiten zu rea- glauben nicht gewundert, die gieren. „Tue das Überraschende!“ Schlafmützen im Garten Gethse- Ein Mann, der schon viele Jahre mane nicht zur Rede gestellt. Was seine kranke Frau zu Hause pflegt, ich wirklich brauche, ist zu lernen, wenn Krankheit in ein Leben die Stille zu suchen und mich von kommt, Kinder zu begleiten, auch Gott finden zu lassen. Wir sind wenn sie Wege gehen, die wir nicht geneigt, Dinge mit sichtbarem Er- so toll finden. Vor allem sich nicht folg an die erste Stelle zu setzen. in ein frommes oder gott-loses Gott räumt der Liebe den ersten Schneckenhaus zurück zu ziehen! Platz ein. Ich frage mich: „Tue das Überraschende!“ v Wo stehe ich heute vor meinem Gott? Thomas Strohhäcker, FDS 2021 v Wie kann ich ihm heute einen Schritt näher kommen? Man muss nicht ins Kloster gehen oder einen langen Fußmarsch an- treten, um Gott einen Schritt näher zu kommen. Sondern man muss
7 Kirchenmusik Musikalische Andacht büttel, dem Hauptsitz des zur Todesstunde Jesu Herzogtums. Als Begleiter des im Michael-Praetorius-Gedenkjahr Herzogs reist er nach Bückeburg, Kassel, Regensburg und Prag. Die „Musikalische Andacht zur To- 1613 wird Praetorius neben sei- desstunde Jesu“ kann in diesem nem Wolfenbütteler Amt zum „Ca- Jahr wieder stattfinden – als Bau- pellmeister von Haus aus“ am stellengottesdienst. Dazu wird am kurfürstlichen Hof in Dresden er- Karfreitag, 2. April, um 15 Uhr nannt. Hier gestaltet er 1617 zu- in die Stadtkirche eingeladen (mit sammen mit Heinrich Schütz die Anmeldung). Feierlichkeiten zum 100-jährigen Die cappella vocale freudenstadt Reformationsjubiläum. Neben (Leitung KMD Jörg M. Sander) Wolfenbüttel und Dresden ist singt Passionsmusik von Michael Praetorius auch immer wieder ge- Praetorius (1571/72 – 1621), fragt, andernorts die Hof- oder einem Wegbereiter des musika- Kirchenmusik neu zu organisie- lischen Barock in Deutschland, und ren: Magdeburg, Halle, Naum- einem der bedeutendsten Kompo- burg, Kopenhagen. Ca. 1700 nisten evangelischer Kirchenmusik musikalische Werke, darunter das überhaupt. inzwischen weltbekannte Weih- Praetorius stammte aus nachtslied „Es ist ein Creuzburg a. d. Werra, Ros‘ entsprungen“, hat wuchs auf in Torgau und der Meister in der Zeit Zerbst, studierte Theo- von 1605 bis 1621 logie und Philosophie in drucken lassen. Dazu Frankfurt a. d. Oder, die auch heute noch und wirkte an der dor- bedeutende dreibän- tigen Universitätskirche dige musiktheore- St. Marien ab 1587 als tische Schrift Organist. 1593 wird er „Syntagma musicum“ als Kammerorganist im (1615/19), eine Zu- Dienst von Heinrich sammenfassung des Julius, dem postulierten Bischof musikalischen Wissens seiner Zeit. von Halberstadt und Herzog von Michael Praetorius starb vor 400 Braunschweig-Lüneburg, genannt. Jahren, am 15. Februar 1621 - 1596 nimmt er zusammen mit 52 Anlass für uns, dieses bedeu- anderen Organisten aus ganz tenden Musikers und Komponisten Deutschland an der Einweihung der zu gedenken, indem wir in diesem neuen Orgel auf Schloss Gröningen Jahr seine Werke vermehrt erklin- teil. 1604 bestimmt der Herzog ihn gen lassen. zum Hofkapellmeister. Nun arbei- KMD Jörg M. Sander tet Praetorius vermehrt in Wolfen-
8 Innenrenovierung Stadtkirche Liebe Gemeindeglieder, trik und an der Technik. Geplant ist immer wieder werde ich gefragt: ja auch, dass eine Technik einge- „Und wie geht es mit der Stadtkir- baut wird, mit der die Gottesdiens- che“? Deshalb möchte ich Sie auch te mit Kamera und Ton übertragen in diesem Gemeindebrief wieder werden können, so dass die Got- über den Fortgang der Renovie- tesdienste z.B. auch im neuen rungen und über die zeitlichen Pla- Krankenhaus empfangen werden nungen informieren. können. Inzwischen ist in beiden Kirchen- Bis Mitte/Ende März werden die schiffen der Parkettboden einge- neu überarbeiteten Kirchenbänke baut in den Feldern, in denen die eingebaut sein. Anschließend kön- Kirchenbänke montiert werden. nen die Möbel für die Gesangbü- Auch die Sandsteinbodenplatten cher, für die Ausstellung im sind bis auf den Altarbereich und hinteren Bereich des Nordschiffes den Eingang am Uhrenturm fertig und für den Eltern-Kind-Raum voll- verlegt. Inzwischen wurde auch ends angefertigt und eingebaut eine Grobreinigung der Kirche werden. Dann werden die neuen durchgeführt. Lautsprecher angebracht und Während ich diesen Artikel schrei- ebenso zwei Beamer, mit denen be (Ende Februar), werden gerade Lieder und Texte an die Wand pro- die Glasscheiben des Eltern-Kind- jiziert werden können, so dass kei- Raumes montiert und die Elektro- ne Leinwand mehr benötigt werden installateure arbeiten an der Elek- wird. Bevor dann nach Abschluss
9 Innenrenovierung Stadtkirche der Renovierung unser wertvolles finanzielle Unterstützung. Wir sind Freudenstädter Lesepult und unser aber auch weiterhin für alle finan- Kruzifix zurückkommen, die zurzeit zielle Unterstützung dankbar, um im Kloster Alpirsbach unterge- diese Aufgabe gut zu meistern. bracht sind, muss noch aus Sicher- Wie Sie nach der Renovierung seh- heitsgründen eine neue Glasvitrine en werden, war die Maßnahme nö- und eine neue Sicherungsanlage tig und sie wird sich auch gelohnt für das Lesepult eingebaut werden. haben. Und ebenfalls ganz am Schluss werden dann auch noch unsere Wir haben nun geplant, dass die beiden Orgeln wieder ausgepackt Wiedereinweihung unserer und gereinigt. Stadtkirche am Sonntag, 13. Juni 2021 stattfindet. Ebenso ha- ben wir geplant, an Karfreitag und Ostern Baustellengottesdienste in unserer Stadtkirche zu feiern. An Karfreitag, 02.April soll um 10 Uhr ein Gottesdienst in der noch nicht fertigen Kirche gefeiert werden und nachmittags um 15 Uhr ist eine musikalische An- dacht zur Todesstunde Jesu ge- plant. Und am Ostersonntag, 04.April soll um 10 Uhr ein Os- tergottesdienst auf der „Noch Baustelle-Stadtkirche“ gefeiert werden. Für diese Gottesdienste und die Andacht ist eine Anmel- dung nötig. Diese ist möglich über die Homepage der Kirchengemein- de (ev-kirche-freudenstadt.de) Im Blick auf die Kosten ist für die oder per Telefon beim Stadtkir- Renovierung ein Kostenschlüssel chenbüro (Tel.: 572692) oder per von 56%:44% zwischen Land und E-Mail ans Gemeindebüro Kirche festgelegt. Nach den letzten (Gemeindebuero.Freudenstadt. Kostenberechnungen gehen wir Stadtkirche@elkw.de). Über diese davon aus, dass wir nach Abzug Gottesdienste werden wir dann der Zuschüsse von der Landeskir- auch noch auf unserer Homepage che und vom Kirchenbezirk ca. und in der Tagespresse informieren. 840.000€ als Kirchengemeinde Herzliche Grüße selbst aufbringen müssen. Ganz Ihr herzlichen Dank für alle bisherige Dekan Werner Trick
10 Freiwilliger Gemeindebeitrag 2021 Liebe Gemeindeglieder, Und so geht´s! Bitte ein Projekt aus- wir bedanken uns, dass wir trotz wählen und das Projekt auf der Über- CORONA und den damit verbunde- weisung vermerken! Der Überwei- nen Einschränkungen, aber mit Ihrer sungsträger ist in der Mitte des Unterstützung einige Projekte in der Gemeindebriefes eingeheftet Evangelischen Gesamtkirchenge- (Konto der Gesamtkirchenge- meinde Freudenstadt auf den Weg meinde DE83 6425 1060 0000 bringen konnten. Dazu gehören die 0011 88). Ihre Unterstützung Livestream-Gottesdienste, die Tele- kommt in voller Höhe dem ausgewie- fon-Aktionen, „Seniorennachmittage senen Aufgabenbereich zugute. zum Mitnehmen“, verschiedene On- Herzlichen Dank! line-Angebote in der Kinder- und Projekt 1: Innenrenovierung Jugendarbeit - und nicht zuletzt die Stadtkirche Freudenstadt Fortführung der Innenrenovierung in Bei der Innenrenovierung ergaben der Stadtkirche. Ohne den „Freiwilli- sich im Lauf des Bauablaufs ver- gen Gemeindebeitrag 2020“ in Höhe schiedene Problematiken. So wurden von ca. 33.000 € wäre das nicht beispielsweise historische Leitungs- möglich gewesen! kanäle im Boden gefunden. Diese So wenden wir uns auch in diesem mussten erhalten werden und führ- Jahr an Sie! Derzeit stehen wir wei- ten zu Umplanungen der Leitungs- terhin vor den großen Herausforde- führung für die neue Heizung. Erst rungen durch CORONA und wollen im Bauablauf wurde festgestellt, daher unsere Livestream-–Gottes dass große Teile der Elektroinstallati- dienste bis zur Wiedereröffnung der on noch aus der Wiederaufbauzeit Stadtkirche fortführen. Unsere Grup- stammten. pen und Kreise in allen Altersklassen Ebenso sollte der Sandsteinbodenbe- müssen leider zu einem großen Teil lag in der ursprünglichen Form und pausieren. Aber auch hier wollen wir im Kontakt bleiben. Wir erhoffen uns auch in diesem Jahr, dass unsere Gemeindearbeit und unsere Vorhaben von Ihnen mit- getragen und mit dem „Freiwilligen Gemeindebeitrag 2021“ unterstützt werden. Dafür haben wir wieder 3 Projekte ausgewählt. Vor allem für die Innenrenovierung der Stadtkir- che müssen wir sehr hohe Finanzmit- tel aufbringen. Farbgebung wiederhergestellt wer- Es ist uns aber genauso wichtig, dass den. Sie unsere Arbeit und unsere Pla- Diese und andere Punkte führten zu nungen im Gebet und in der Fürbitte einem erheblichen Mehraufwand, begleiten. Darum: Danke für alle zeitlichen Verzögerungen und deut- Gebete! lich höheren Kosten. Der kirchliche
11 Freiwilliger Gemeindebeitrag 2021 Kostenanteil wird daher voraussicht- „CHURCHNIGHT 2021“ an der reno- lich auf ca. 1,3 Mio. € ansteigen. vierten Stadtkirche. Nach Zuschüssen durch die Landes- Die Jugendarbeit wird größtenteils kirche und den Kirchenbezirk müssen über Spenden finanziert. Deshalb wir als Kirchengemeinde noch ca. bedanken wir uns für eine großzü- 840.000 € aus Eigenmitteln finanzie- gige Unterstützung! ren. Hierzu wurden über mehrere Projekt 3: Allgemeine Gemeinde- Jahre Rücklagen angesammelt. Al- arbeit: „Wo am nötigsten!" lerdings fehlen uns aktuell zur Wir hoffen, bald wieder zu einer Sicherstellung der Finanzierung „neuen Normalität“ finden zu kön- noch ca. 95.000 €. Wir sind Ihnen nen. Nach wie vor bieten wir Gottes- daher für alle Spenden zur Restfinan- dienste in Präsenz-Form an, die zierung dieser großen Baumaßnah- Sonntagsgottesdienste werden auch me sehr dankbar. per Livestream Projekt 2: Finanzierung Jugend- übertragen. Das ist referentinnen-Stelle Freuden- mit nicht unerheb- stadt lichen Kosten und Unsere Jugendreferentin Esther Prö- Aufwendungen ver- ger ist Mama geworden und deshalb bunden. Die Ge- in Mutterschutz. Am 16. Januar 2021 meindearbeit soll erblickte David Alfred das Licht der wieder Fahrt auf- Welt. Unsere herzlichen Glück- und nehmen: Gemeinde- Segenswünsche! Viele Gruppen und dienst mit Gemein- Kreise finden z.Zt. nicht statt. Unsere debriefen, „Seniorennachmittage Jugendarbeit leidet schwer unter den zum Mitnehmen“, musikalische Got- CORONA-Bedingungen! Trotzdem! tesdienste, G.halb11 - Gottesdiens- Annika Koestlin aus Johannesburg te, Impulse-Gottesdienste, Telefon- arbeitet als FSJ-lerin(Freiwilliges So- Gottesdienste, OPEN-AIR-Gottes– ziales Jahr) bis August im CVJM FDS. dienste, usw. Gemeinde braucht Angesagt ist im Moment das „Trai- Räume für Begegnung und Gemein- nee-Prog- schaft! ramm“ Danke für alle Unterstützung! (größten- teils on- Bei Fragen zu den Projekten können line) zur Sie sich gerne an uns wenden! Die Aus- und Kirchenpflege im „Haus der Evangeli- Weiterbil- schen Kirche“ und die Pfarrämter dung Ju- geben Ihnen gerne Auskunft. gendlicher, In christlicher Verbundenheit das Projekt „Jungschar in der Dekan Werner Trick Tüte“und das größte Projekt „CVJM– Pfarrer Thomas Strohhäcker Ferienwaldheim 2021“, alternativ die Pfr. Uwe Stierlen „Sommer-Aktions-Tage FDS 2021“. Pfr. Stefan Itzek Geplant wird auch wieder eine
12 LKW C Module BKF PKW Di. + Mi. jeweils 3,5 Std. Beginn 18:30 Uhr FDS F BIKE Wir haben garantiert die Maschine mit der Klasse T richtigen Sitzhöhe und die passende Bekleidung info@fahrschule-13.de info@fahrschule-13.de Forststr. 13 Freudenstadt 07441 - 85149 Für den Inhalt aller Anzeigen sind die jeweiligen Inserenten verantwortlich.
13
14
15 Stadtkirche Gottesdienste im Gemeindehaus Ringhof (Ringstr.47) 29. März 19:30 Uhr Passionsandacht (Trick), Martinskirche Opfer: Gesamtkirchengemeinde 30. März 19:30 Uhr Passionsandacht (Strohhäcker), Martinskirche Opfer: Gesamtkirchengemeinde 31. März 19:30 Uhr Passionsandacht (Stierlen), Martinskirche Opfer: Gesamtkirchengemeinde 01. April 15 Uhr und „Parade-Beispiel“, Joh. 13,1-15, 34+35, (Strohhäcker) Gründonnerstag 19:30 Uhr Opfer: Eigene Gemeinde 02. April 10 Uhr „Stellvertretung“, Jes. 52, 13-53,12, (Trick) Karfreitag Baustellen-Gottesdienst in der Stadtkirche Opfer: OKR Hoffnung für Osteuropa 15 Uhr Musikalische Andacht zur Todesstunde Jesu (Trick), Baust.-GD in der Stadtk., Opfer: Innenrenov. Stadtkirche - jeweils nur mit Anmeldung - 04. April 7 Uhr „Rabbuni!“, Joh. 20, 11-18 (Strohhäcker) Ostersonntag Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit Posaunenchor 10 Uhr „Der Herr ist auferstanden“, Matthäus 28, 1-10 (Trick) Baustellen-Gottesdienst i. d. Stadtkirche (mit Anmeldung) Opfer: Hoffnung und Hilfe 05. April 10 Uhr G.halb11, Ringhof; Opfer: Eigene Gemeinde Ostermontag 11. April 10 Uhr „Das Osterfrühstück“, Joh. 21, 1-14 (Strohhäcker) Opfer: Eigene Gemeinde 18. April 10 Uhr „Was den guten Hirten ausmacht“, Hes.34, 1-16.31 (Trick) Opfer: OKR für besondere gesamtkirchliche Aufgaben 25. April 10 Uhr (Itzek) Opfer: je 50 % Jugendreferentenst.+eigene Gemeinde 02. Mai 10 Uhr „Piano war gestern“, Lukas 19, 37-40 (Strohhäcker) Opfer: Kirchenmusik 09. Mai 10 Uhr Auftakt Konfi 3, (Itzek), CVJM-Plätzle Opfer: Diakoniestation 13. Mai 10 Uhr „Nicht einfach weg!“, Lukas 24, 50-53 (Strohhäcker) Christi Himmelf. Opfer: Verfügungsfonds Stadtkirche 16. Mai 10 Uhr „Quell-Wasser“, Joh. 7, 37-39 (Strohhäcker) Opferzweck: Innenrenovierung Stadtkirche 23. Mai 10 Uhr „Fit für’s Leben“, Joh. 14, 15-19 (Strohhäcker) Pfingstsonntag Konfirmation West, Stadtkirche-nur für Familienangehörige 10 Uhr „Pfingsten lässt uns mit Gott rechnen“, 1. Mose 11, 1-9 Ringhof, (Trick) Opfer: je 50 % Jugendreferentenstelle / eigene Gemeinde 24. Mai 11 Uhr ökum. Gottesdienst auf dem Kienberg, (Itzek) Pfingstmontag Opfer: Ökumenisches Projekt 30. Mai 10 Uhr „Wie Jesus uns neu macht“, Joh. 3, 1-15, (Trick) Opfer: Innenrenovierung Stadtkirche
16 Stadtkirche Wochenschlussgottesdienste, samstags 18Uhr, im Ringhof, Ringstraße 47 10. April Strohhäcker 08. Mai Trick 17. April Trick 15. Mai Strohhäcker 24. April Itzek 22. Mai Trick 01. Mai Strohhäcker 29. Mai Trick Tauftermine 05. April 11:30 Uhr 16. Mai 11:30 Uhr (Ostermontag) 20. Juni 11:30 Uhr 18. Juli 11.30 Uhr Anmeldung bitte im Büro der Stadtkirche, Tel. 572 692. Kirchengemeinderatssitzung Am Dienstag, 13.04. und 04.05.2021 finden um 19:30 Uhr Kirchen- gemeinderatssitzungen statt. Momentan kann noch nicht gesagt werden, ob diese im Ringhof öffentlich oder online stattfinden werden. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte wenige Tage vor dem Termin dem Schaukasten. Gottesdienste am Ostersonntag 7:00 Uhr Auferstehungsfeier Friedhof FDS mit Posaunenchor 10:00 Uhr Baustellengottesdienst in der Stadtkirche - nach vorheriger Anmeldung Jesus Christus spricht: „Ich war tot und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und des Hades!“ Offenbarung 1:18 Auferstehung ist das Schlüsselwort zu unseren Hoffnungen und Ängsten!
17 Stadtkirche Termine 2021 (soweit wieder möglich …) Der Gottes- 05.04. (Ostermontag 10 Uhr!), 27.06., dienst um 25.07., 26.09., 31.10., 20.11. (Sa., 18 10:30 Uhr Uhr), 26.12. Seniorennach- Diese Angebote finden im Moment mittag, Spiele- nicht statt! nachmittag und Kochlöffel- trefff Seniorennach- Am 15. April und 12. Mai 2021 gibt es wie- mittag „to go“ der einen „Seniorennachmittag zum Mitnehmen“ vor dem Haupteingang des Gemeindehauses Ringhof. Diakonin Margret Herrmann ist weiterhin für Sie da, Tel. 07441/91569-12 oder Margret.Herrmann@ev-kirche-fds.de Liturgisches Findet momentan nicht statt! Abendgebet Hochzeits- Feiern Sie in den nächsten Monaten ein Jubiläum Hochzeitsjubiläum und möchten Sie diesem Tag einen kirchlichen Rahmen geben? Spre- chen Sie bitte mit Ihrem Pfarrer! Krankenhaus- Die Andachten in der Krankenhauskapelle seelsorge können momentan leider nicht stattfinden. Bibelstunde Findet im Moment nicht statt! Jubiläums- Wenn Sie mit Ihrem Jahrgang eine Jubilä- Konfirmationen umskonfirmation feiern möchten, melden Sie sich bitte im Büro der Stadtkirche. Konfirmationen 23.05. West; 27.06. Kniebis; 18.07. Nord 04.07. Martinskirche, Jahrgang 2019/2020 11.07. Martinskirche 2020/2021 Extra-Chor Kann leider momentan nicht stattfinden. für Senioren Bibelgespräch Am Donnerstag 22.04. und 20.05. um am Telefon 14:30 Uhr. Nähere Infos auf der Senioren- Seite oder bei Margret Herrmann
18 Stadtkirche Konfirmation West Der Konfirmationsgottesdienst der Gruppe 2020/2021 West von Pfr. Strohhäcker findet am 23. Mai um 10 Uhr in der Stadtkirche, voraussichtlich nur mit den Angehörigen, statt. Es werden konfirmiert: Lara Baldenhofer, Nele Dölker, Elvis Fischer, Samuel Geiser, Luca Graf, Kiara Kantorczyk, Louis Kapinos, Lina Maurer, Ophelia Neumann, Luca Österle, Jule Rank, Jessica Schlegel, Josefine Schüre, Paul Schweiker, Maxime Steinwand, Kimberly Stolle, Colin Theurer Konfi-3 startet Endlich kann der Konfi-3-Kurs starten. Am Samstag, 08.05.2021 beginnen wir mit einem Kennenlernnachmittag und am Sonntag, 09.05.2021 feiern wir den Konfi-3-Start- Gottesdienst. Nähere Informationen erhalten die Familien per Post. Anmeldung zur Konfirmation 2022 Im März wurden alle Jugendlichen unserer Gemeinde, die zur Zeit die 7. Klasse besuchen, eingeladen, sich zum Konfirmandenunterricht anzumelden. Der Infoabend ist geplant für Mittwoch, 14. April um 19:30 Uhr. Der Unterricht wird nach den Pfingstferien begin- nen, die Konfirmationen werden voraussichtlich im Mai 2022 sein. Falls in Ihrer Familie ein Kind im Konfirmandenalter bis jetzt noch keine Anmeldeunterlagen erhalten hat, bitten wir Sie darum, sich im Büro der Stadtkirche, Tel. 07441-572692 zu melden.
19 Stadtkirche Konfirmation des Jahrgangs 2019/2020 Die Konfirmation, die schon im Mai 2020 hätte stattfinden sollen, musste leider coronabedingt verschoben werden. Nun konnte die Feier endlich am 28. Februar nachgeholt werden. Es fanden aufgrund der Beschrän- kungen zwei Konfirmationsgottesdienste in der katholischen Taborkirche statt, da die Stadtkirche momentan wegen der Innenrenovierung noch geschlossen ist. Ein schönes Zeichen für die gelebte Ökumene in Freudenstadt. Pfr. Thomas Strohhäcker stellte die Konfirmationsfeiern unter das Thema „Un-glaublich“und predigte über die Auferweckung des Lazarus. Musikalisch festlich umrahmt wurden die Gottesdienste durch KMD J. M. Sander und einem Gesangsduo. Es wurden konfir- miert: Maurice Anger, Kathrin Arbogast, Justin Bahr, Louis Beilharz, Levi Dölker, Anna-Marie Fahrner, Vanessa Gaizenrei- der, Adrian Hacker, Julian Haug, Julia Hettich, Sarina Kauf- mann, Selina Müller, Rune Neumann, Leni Theurer, Cuqui Traut- mann, Lea-Marie Uhl- Foto: Foto-Reich mann, Elias Wurster Pfarrerin S. Helbling übernimmt Kasualvertretung Pfarrerin Stefanie Helbling, die seit September 2020 im Kirchenbezirk als Pfarrerin zur Dienstaushilfe tätig ist, wird von Mai bis Juli 2021 die Kasualvertretung, also Bestattun- gen, Taufen und Geburtstagsbesuche, im Pfarrbezirk der Stadtkirche Nord übernehmen. Sie können Pfarrerin Helbling unter 07441/9328952 oder Stefanie.Helbling@elkw.de erreichen. Predigten im Radio Freudenstadt Immer freitags um 19:05 Uhr wird die Predigt vom vergangenen Sonn- tag im Radio Freudenstadt auf UKW 100,1 (FDS) und 89,2 (Horb) und im Livestream ausgestrahlt. Zudem steht sie danach noch 7 Tage auf der Homepage des Radio Freudenstadt (www.radio-fds.de) in der Mediathek unter der Rubrik „Info und Lokales“ zum Nachhören zur Verfügung.
20 Martinskirche Liebe Leserin, lieber Leser, zunächst möchte ich Ihnen ein frohes Osterfest wünschen. Wir alle hoffen und wünschen uns ja sehr, dass wir in diesem Jahr an Ostern ein Stück weit hautnah das erleben dürfen, was Auferstehung bedeutet: Befreiung von den Mächten der Finsternis und des Todes und der Beginn eines Neuen Lebens. Gottesdienst mit dem Blockflötenquartett der Martinskirche am Gründonnerstag, 1. April 2021, wird um 18 Uhr ein Blockflötenen- semble den Gottesdienst mitgestalten. Irmtraud Köstler, Erika Eber- hardt, Ute Glässer und Katharina Wilding spielen Musikstücke aus der italienischen Renaissance. Wenn es die Corona-Verordnungen zulas- sen, werden wir auch das Heilige Abendmahl miteinander feiern. Konzertgottesdienst zusammen mit den Schimmelhütten-Singers am 11. April Am Sonntag nach Ostern - 11. April 2021 - werden wir in der Martinskirche wieder einen musikalischen Gottes- dienst feiern. Unter dem Motto: Sehnsucht nach dem Frühling werden Werke von Rheinberger, Mozart, Saint Saens, Mendelssohn, Kiel, Josquin u.a. zu hören sein. Es singen: Dorothea Winkel (Sopran), Livia Kretschmann(Mezzosopran), Frank Bossert (Tenor) und Tobias Schlierf (Bass). Liturgie: Pfr. Stierlen Urlaub Pfr Stierlen Pfr. Stierlen ist von 24. April bis 20. Mai im Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Pfr. Itzek, Tel. 07442-2997.
21 Martinskirche Termine Do, 01.04. 18:00 Uhr Gottesdienst mit dem Blockflötenquartett Gründonners- der Martinskirche - evtl. mit Abendmahl tag (Pfr. Stierlen) Fr, 02.04. 10:15 Uhr Gottesdienst(Pfr. Strohhäcker) Karfreitag evtl. Abendmahl im Anschluss an den GD So, 04.04. 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Stierlen) Ostersonntag Sa, 10.04. 8:30 Uhr russ.-orth. Gottesdienst So, 11.04. 10:15 Uhr Konzertgottesdienst mit den Schimmel- hütten-Singers (Pfr. Stierlen) Di, 13.04. 19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mi, 14.04. 19:30 Uhr Elternabend Konfirmanden 2021/22 (mit Konfirmanden) und Anmeldung So, 18.04. 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Stierlen) So, 25.04. 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Strohhäcker) So, 02.05. 10:15 Uhr Gottesdienst (Diak.i.R. Mayer) So, 09.05. 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Elli Eberhardt) Do, 13.05. 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Helbling) Christi Him- melfahrt Sa, 15.05. 10:15 Uhr russ.-orth. Kirche So, 16.05. 10:15 Uhr Gottesdienst (Diak.i.R. Mayer) Di, 18.05. Gemeindediensttreffen im Gemeindehaus (im Gemeindehaus oder als Telefontreffen) Di, 10:00 Abholung der Gemeindedienstmappen 18.05.- -18:00 im hinteren Raum der Kirche Do, 20.05. Uhr So, 23.05. 10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Stierlen) Pfingstsonntag So, 30.05. 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Stierlen)
22 Kniebis Gottesdienste April / Mai Donnerstag, 01. April - Gründonnerstag, 19 Uhr (Pfr. Itzek) Opfer: Eigene Gemeinde Freitag, 02. April - Karfreitag , 10 Uhr (Pfr. Itzek) Opfer: OKR Hoffnung für Osteuropa Sonntag, 04. April - Ostersonntag, 7 Uhr, Friedhof (Pfr. Itzek) Opfer: Verfügungsfonds Es findet um 10 Uhr kein Gottesdienst statt! Montag, 05. April - Ostermontag Zentraler Gottesdienst um 10 Uhr im Ringhof Freudenstadt Sonntag, 11. April, 10 Uhr (Pfr.in. Eberhardt) Opfer: Jugendreferentenstelle Sonntag, 18. April, 10 Uhr, Familiengottesdienst, (Pfr. Itzek) Opfer: Konfirmandenarbeit Sonntag, 25. April, 10 Uhr (Pfr. Steinhilber) Opfer: OKR für besondere gesamtkirchliche Aufgaben Sonntag, 02. Mai, 10 Uhr, Gottesdienst mit geistlichen Frühlingsliedern (Pfr. Itzek) Opfer: Kirchenmusik Sonntag, 09. Mai, 10 Uhr (Dekan Trick) Opfer: Eigene Gemeinde Donnerstag, 13. Mai - Christi Himmelfahrt, 10 Uhr (Pfr. Itzek) Opfer: Eigene Gemeinde Sonntag, 16. Mai, 10 Uhr (Pfr. Itzek) Opfer: je 50 % Jugendreferentenstelle und eigene Gemeinde Sonntag, 23. Mai - Pfingstsonntag, 10 Uhr (Pfr. Itzek) Opfer: OKR - aktuelle Notstände Montag, 24. Mai - Pfingstmontag, 11 Uhr Zentraler ökum. Gottesdienst auf dem Kienberg (Pfr. Itzek) Sonntag, 30. Mai, 10 Uhr (Pfr. Steinhilber) Opfer: Eigene Gemeinde Ab April finden die Gottesdienste wieder auf dem Friedhof/in der Friedhofshalle statt. Im Einzelfall/witterungsbedingt muss evtl. kurzfristig in die Kniebishalle ausgewichen werden!
23 Kniebis Kirchengemeinderat-Sitzungen Am 15.04. und 20.05.2021 finden KGR-Sitzungen statt. Ob diese öffentlich oder per Telefonkonferenz stattfinden, ist momentan nicht klar. Konfirmation 2021 Die bisher für 18. April geplante Konfirmation wurde auf Sonntag, 27. Juni 2021 verschoben, in der Hoffnung, dass wir dann mit weniger Einschränkungen die Konfirmation feiern können. Jungschar Im Moment sind noch keine neuen Jungschartermine geplant, da leider immer noch nicht absehbar ist, wann reale Treffen wieder stattfinden können. Anmeldung zur Konfirmation 2022 Der Infoabend für die Anmeldung für den neuen Konfirmandenjahrgang findet am Donnerstag, 22.04.2021, 19.30 Uhr in der evang. Kirche statt. Der Unterricht wird voraussichtlich Ende Juni begin- nen, die Konfirmationen werden im Mai 2022 sein. Falls in Ihrer Familie ein Kind im Konfirmandenalter bis jetzt noch keine Anmeldeunterlagen erhalten hat, bitten wir Sie darum, sich im Büro der Stadtkirche, Tel. 07441-572692, zu melden.
24 Opferzwecke der Teilgemeinden Wir möchten Ihnen gerne weitere Informationen zu unseren Gottes- diensten bieten und haben deshalb hier eine Übersicht über die jewei- ligen Opferzwecke aufgeführt: Ringhof Martinskirche Kniebis Opferzweck Opferzweck Opferzweck 29. März –--- Gesamtkirchen- –--- gemeinde FDS 30. März –--- Gesamtkirchen- –--- gemeinde FDS 31. März –--- Gesamtkirchen- –--- gemeinde FDS 01. April Eigene Gemeinde Diakonie Eigene Gemeinde Gründonnerstag Katastrophenhilfe 02. April 10 Uhr: OKR Hoff- OKR Hoffnung für OKR: Hoffnung für Karfreitag nung für Osteuropa Osteuropa Osteuropa und 15 Uhr: Innen- renovierung Staki 04. April Hoffnung und Hilfe Verfügungsfonds Verfügungsfonds Ostersonntag 05. April Eigene Gemeinde –--- –---- Ostermontag 11. April Eigene Gemeinde Gebäude- Jugendreferenten- Unterhaltung stelle 18. April OKR f. besond. ge- Missionsprojekt Konfirmandenarbeit samtkirchl. Aufg. 25. April Je 50 % Jugendrefe- Missionsprojekt OKR f. besond. ge- rentenstelle u. eige- samtkirchl. Aufg. ne Gemeinde 02. Mai Kirchenmusik OKR f. besonde. Kirchenmusik gesamtkirchl. Aufg. 09. Mai Diakoniestation Jugendreferentenst. Eigene Gemeinde 13. Mai Verfügungsfonds CVJM Eigene Gemeinde Christi Himmelfahrt Stadtkirche 16. Mai Innenrenovierung Gesamtkirchen- Je 50 % Jugendrefe- Stadtkirche gemeinde FDS rentenstelle u. eige- ne Gemeinde 23. Mai Je 50 % Jugendrefe- OKR: EMPF aktuelle OKR: EMPF aktuelle Pfingstsonntag rentenstelle u. eige- Notstände Notstände ne Gemeinde 24. Mai Ökumenisches –--- –--- Pfingstmontag Projekt 30. Mai Innenrenovierung Gesamtkirchen- Eigene Gemeinde Stadtkirche gemeinde FDS
25
26 Telefongottesdienste Es finden weiterhin Telefongottesdienste am 18.04., 02.05., 13.05., 16.05. und 23.05. jeweils um 11.30 Uhr statt. Ab 11.25 Uhr kann man sich unter Tel.Nr. 06151 275 224 672, einwählen und folgen Sie dabei den Anweisungen der Computerstimme: PIN 7212 und Rautetaste # Stadtkirchen-News per E-Mail Immer wieder wäre es hilfreich, wenn wir als Kirchengemeinde wichtige Informationen schnell an interessierte Gemeindeglieder weitergeben könnten (z.B. Termine, Erinnerung an oder Bekanntgabe von besonde- ren Veranstaltungen oder kurzfristige Informationen aus der Kirchenge- meinde). Wenn Sie solche Informationen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail- Adresse und aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre Zustimmung, dass wir für diesen Zweck Ihre Mailadresse speichern dürfen. Wenn Sie uns Ihre Mailadresse für diesen Zweck geben wollen, füllen Sie bitte den untenstehenden Abschnitt aus und geben Sie diesen bitte im Gemeinde- büro, Schulstraße 37, oder im Dekanat, Justinus-Kerner-Straße 10, unterschrieben zurück. Gerne können Sie aber auch eine E-Mail an das Gemeindebüro schreiben (Gemeindebuero.Freudenstadt.Stadtkirche@elkw.de). Sie bekommen dann eine Rückantwort mit der Bitte, eine Zustimmungserklärung auszu- füllen und an das Büro per Mail zurückzuschicken. –--------------"-----------------------------------------"------------------ (hier abtrennen und wenn gewünscht im Gemeindebüro oder Dekanat abgeben) Ich hätte gerne Informationen aus der Kirchengemeinde und stimme zu, dass meine E-Mail-Adresse für diesen Zweck bei der Stadtkirchen- gemeinde gespeichert wird. _______________________________________________________ Name und Nachname, Straße _______________________________________________________ E-Mail _______________________________________________________ Datum, Unterschrift
27 Hausmeister & Montageservice Matthias Röll Lauterbadstr. 71 72250 Freudenstadt Mobil: 0176 / 61925593 Tel.: 07441 / 8607897 email: hausmeister- montageservice-roell@web.de ● Arbeiten rund ums Haus ● Kleinreparaturen ● Möbel Auf- und Umbau ● Renovierungsarbeiten ● Hilfe im Garten ● Müllentsorgung Für den Inhalt aller Anzeigen sind die jeweiligen Inserenten verantwortlich.
28 Seniorennachmittage „to go“ Die nächsten „Seniorennachmittage zum Mitnehmen“ gibt es ab Donnerstag 15. April und Mittwoch 12. Mai ab 10.00 Uhr Die Umschläge stehen zum Abholen bereit: vor dem Ringhof am Haupteingang, am Büro der Stadtkirche, im Kirchgässle (Mo-Fr morgens), im Eingangsbereich der Martinskirche und in den Mitnehmkästchen auf dem Kniebis sowie im Foyer der Kniebishalle. Auch wer nicht gleich dazu kommt, sich ein Kuvert abzuholen bzw. mitbringen zu lassen, kann dies auch noch ein paar Tage später tun - solange eben der Vorrat reicht. Bleiben Sie behütet - Herzliche Grüße Ihre Diakonin Margret Herrmann Bibelgespräch am Telefon Solange reale Treffen in der Coronazeit nicht möglich sind, gibt es nun monatlich ein Bibelgespräch am Telefon mit Diakonin Margret Herrmann. Donnerstag 22. April Donnerstag 20. Mai jeweils um 14.30 Uhr Ab 14.15 Uhr kann man sich einwählen und folgen Sie dabei den Anweisungen der Computerstimme: Tel.Nr. 06151 275 224 672, PIN 7212 und Rautetaste # . Bei Fragen melden Sie sich einfach bei Diakonin Margret Herrmann. Tel. 07441/9156912, email: Margret.Herrmann@ev-kirche-fds.de
29 Gruppen und Kreise (sofern wieder möglich …..) Gustav-Adolf-Kreis Trauercafé Lebenswege Do., 01. April, 14:30 Uhr des ambulanten Hospizdienstes Do., 06. Mai, 14:30 Uhr Treffen 1x im Monat Treffpunkt jeweils Ringhof, Mittwochs 19:00-20:30 Uhr Andreas-Veringer-Saal Kontakt: Silvia Finkbeiner, Kontakt: Margarete Nothacker, Tel. 0157-33786277 Tel. 07441-869966 Gemeindediensttreffen Gebet für die Stadt Das nächste Gemeindedienst- Jeden Freitag um 17:30 Uhr, treffen findet am Dienstag, 18. Mai Ringhof, Andreas-Veringer-Saal statt. Je nach der aktuellen Lage Kontakt: D. Spiegel real oder als Telefon-Treffen. Tel. 07441-1781 Kontakt: Diakonin M. Herrmann, Tel. 915 69 - 12 Bibelstunde Dienstags, 15-16 Uhr Findet im Moment leider nicht statt! Kontakt: Thomas Strohhäcker, Tel. 07441-6554 Freud und Leid Wir trauern um Lore Barkawitz, geb. Klumpp, Rebecca Kotsch, 29 Jahre 92 Jahre Ramona Lutz, geb. Fahrner, 46 J. Erika Boll, geb. Wittkuhn, 92 J. Peter Mast, 85 Jahre Lina Braun, geb. Finkbeiner, 94 J. Erna Müller, geb. Gubler,84 Jahre Walter Burghardt, 88 Jahre Irma Müller, geb. Tabbert, Maria Daiker, geb. Lind, 77 Jahre 84 Jahre Alwin Eppler, 95 Jahre Alex Nitsche, 74 Jahre Eberhard Frommann, 87 Jahre Valery Palagin, 68 Jahre Vasili Gartung, 57 Jahre Wolfgang Schmidt, 77 Jahre Margarete Göhring, geb. Hoyer, Irmgard Schönstein, 86 Jahre 97 Jahre Irmgard Steurer, geb. Gaiser, Rosa Günther, geb. Wahr, 86 J. 93 Jahre Siegfried Günther, 82 Jahre Christa Weber, geb. Kurrle, Renate Herzog geb. Schray, 65 J. 77 Jahre Else Hornberger, geb. Renz, 79 J. Erich Weber, 91 Jahre Karl Klaißle, 66 Jahre Helmut Wurster, 78 Jahre
30 Unsere Angebote aktuell: Unsere neuen Bürozeiten: Kinderpause – ein Angebot für Kinder auch in Corona Zeiten Di: 14:00 bis 16:00 Uhr Mi: 10:00 bis 12:00 Uhr Mitte Februar bis März haben wir Do: 10:00 bis 12:00 Uhr zusammen mit dem EJW ein Kin- und derbetreuungs-Programm namens 17:30 bis 19:00 Uhr „Kinderpause“ durchgeführt. Fami- Fr: 14:00 bis 18:00 Uhr lien konnten ihre Kinder für Einzel- betreuung mit den FSJ‘lerinnen Anni oder Svenja anmelden. Die Neues von 1,5 Stunden wurden mit Spiel, Anni Spaß, Bibelgeschichten und span- nendem Bastelprogramm gefüllt. So, jetzt bin Zusammen wurden Soma-Würfel ich schon 2 gebaut, Bilderrahmen dekoriert, Monate als Blumentöpfe angemalt, Spiele ge- FSJ‘lerin hier bastelt, Quiz-Spiele gemeistert beim CVJM. und noch vieles mehr. Ich habe mich in dieser Zeit sehr gut eingelebt, meine Aufgaben machen mir Spaß und man hat mich herzlich in die CVJM-Familie aufgenommen. Vor allem die Kreise, Teeniekreis, Trainee, Kin- derpause, machen mir Riesenspaß. Ansonsten halte ich die Stellung im Büro, kümmere mich um anste- hende Projekte und hantiere All- tagsaufgaben im CVJM. Ich freue Nach einer langsamen ersten Wo- mich sehr, mein FSJ hier beim che, haben sich die darauffol- CVJM verlängern zu können und genden Wochen schnell gefüllt. Die freue mich auf weitere Begeg- Kinder hatten endlich mal wieder nungen, Erlebnisse und Erfah- die Möglichkeit zu einem Freizeit- rungen. Gerne kannst du dich mal angebot zu gehen und den Eltern bei mir melden, per Email haben die 1,5 Stunden Pause auch (annika.koestlin@cvjm-fds.de) mal gut getan. Es war ein erfolg- oder einfach mal im Büro anrufen. reiches Angebot, welches allen Be- teiligten viel Freude bereitet hat.
31 Waldheim Jungschar und andere Kreise Auch am Waldheim wird jetzt schon fleißig geplant. Wir freuen Aufgrund der aktuellen Lage finden uns riesig auf unser diesjähriges unsere Gruppen und Kreise auf Thema: „Der Herr tut heute noch alternativen Wegen statt. Unsere Wunder?!“ und darauf, gemeinsam Mädels- und Jungs-Jungschar fin- mit unseren Kindern zu entdecken, det als „Jungschar in der Tüte“ was genau dahinter steckt. statt. Kinder ab der 1. Klasse dür- fen daran teilnehmen. Wöchentlich Bis zum 1. Mai nehmen wir noch bekommen die Kinder einen bunt Anmeldungen an – also tut gefüllten Umschlag geliefert. Darin dieses baldmöglichst. Die Anmel- enthalten ist immer ein persön- dung ist auf unserer Homepage licher Brief von den Mitarbeitern möglich. Wir freuen uns auf jeden, Svenja und Anni, eine neue Bibel- der sich als Teilnehmer und auch geschichte, eine Bastelaktion und als Mitarbeiter anmeldet. Denn Rätsel und Spiele. Wir freuen uns auch wenn Corona kein normales über jeden, der an unserer „Reise Waldheim zulassen sollte, werden durch die Bibel“ teilnehmen wir wie letztes Jahr ein angepass- möchte. Bei Interesse könnt ihr tes Sommerferienprogramm an- euch gerne unter annika.koestlin bieten. @cvjm-fds.de melden oder einfach im Büro anrufen. Auch unser Teeniekreis, Trainee und V+ finden momentan nicht real statt, sondern online via Zoom. Trotzdem bieten diese Abende Möglichkeiten Gemein- schaft zu erfahren, tiefe Gespräche zu führen, Spaß zu haben und uns selbst und Gott näher zu kommen. Wir freuen uns aber auch wieder auf Euch! CVJM Büro 72250 Freudenstadt Ringstraße 47 Tel.: 07441/951188 E-mail: buero@cvjm-fds.de www.cvjm-fds.de
Gottesdienste der Evang. Gesamtkirchengemeinde April / Mai 2021 Datum Martinskirche Stadtkirche Kniebis Ringhof Halle Mo. 29.03. 19:30 Trick Herzliche Einladung Herzliche Einladung Passionsandacht in die Martinskirche in die Martinskirche Di. 30.03. 19:30 Strohhäcker Herzliche Einladung Herzliche Einladung Passionsandacht in die Martinskirche in die Martinskirche Mi. 31.03. 19:30 Stierlen Herzliche Einladung Herzliche Einladung Passionsandacht in die Martinskirche in die Martinskirche 01.04. 18:00 Stierlen 15:00 und 19:30 Uhr 19:00 Itzek Gründonnerstag Strohhäcker 02.04. 10:15 Strohhäcker 10:00 Trick, Staki 10:00 Itzek Karfreitag 15:00 Trick, musik. An- dacht Todesstunde Jesu Staki 04.04. 10:15 Stierlen 7:00 Strohhäcker, 7:00 Itzek, Impulse- Ostersonntag Friedhof GD mit dem Chörle, 10:00 Trick, Staki Friedhof 05.04. Herzliche Einladung 10:00 G.halb11, Taufen Herzliche Einladung Ostermontag in den Ringhof Ringhof in den Ringhof 10.04. 18:00 Strohhäcker 11.04. 10:15 Stierlen, 10:00 Strohhäcker 10:00 Eberhardt musikal. Gottesdienst 17.04. 18:00 Trick 18.04. 10:15 Stierlen 10:00 Trick 10:00 Itzek 24.04. 18:00 Itzek 25.04. 10:15 Strohhäcker 10:00 Itzek 10:00 Steinhilber 01.05. 18:00 Strohhäcker 02.05. 10:15 Mayer 10:00 Strohhäcker, 10:00 Itzek musikal. Gottesdienst 08.05. 18:00 Trick 09.05. 10:15 Eberhardt 10:00 Itzek, Auftakt 10:00 Trick Konfi 3, CVJM-Plätzle 13.05. 10:15 Helbling 10:00 Strohhäcker 10:00 Itzek Himmelfahrt 15.05. 18:00 Strohhäcker 16.05. 10:15 Mayer 10:00 Strohhäcker, 10:00 Itzek Taufen 22.05. 18:00 Trick 23.05. 10:15 Stierlen 10:00 Trick 10:00 Itzek Pfingstsonntag 24.05. Herzliche Einladung 11:00 Itzek, ökum. Herzliche Einladung Pfingstmontag zum Gottesdienst auf Gottesdienst auf dem zum Gottesdienst auf dem Kienberg Kienberg dem Kienberg 29.05. 18:00 Trick 30.05. 10:15 Stierlen 10:00 Trick 10:00 Steinhilber Telefongottesdienste siehe Seite 26!
Sie können auch lesen