OKT GON - Mit großer Freude erfüllt - PFARRBRIEF DER PFARRE LEONDING-ST. MICHAEL
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarramtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post OKT GON PFARRBRIEF DER PFARRE LEONDING-ST. MICHAEL DEZEMBER 2017 | JÄNNER | FEBRUAR 2018 Mit großer Freude erfüllt WINTERGEDANKEN ZUR FREUDE 3 | PGR 6 | MINIS & JUNGSCHAR 9 | TERMINE 12-15
OKT GON Vorwort GOTT IST ÜBERALL Meine Zeit steht in deinen Händen. VORWORT VON PFARRER MAG. KURT PITTERTSCHATSCHER Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Liebe Pfarrangehörige! Du gibst Am 15. Oktober haben sich unsere Pfarrgemeinderäte vorgestellt und Geborgenheit, es war für viele eine große Freude. Jeder und jede kam zu Wort und hat du kannst alles einiges über sich gesagt und von ihrem/seinem Einsatz in der Pfarre kund- wenden. getan. Nachher gab es noch eine kleine Agape in der Umkirche und man merkte, dass die Kirchenbesucher/innen und wir als PGR-Mitglieder von Gib mir ein großer Freude erfüllt waren. festes Herz, mach es fest in dir. Weihnachten ist ein Fest der Freude, weil Gott Mensch geworden ist, und weil auch Fremde gekommen sind, um ihm zu huldigen. Beim Evangelisten Matthäus lesen wir: „Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Text und Musik: Peter Strauch (*1943) - GL 907 Freude erfüllt. Sie gingen in das Haus und sahen das Kind und Maria, sei- Der Text des Liedes wurde nach Psalm ne Mutter; da fielen sie nieder und huldigten ihm.“ (Mt 2,10-11) 31,16 gedichtet. Kinder sind in unserer Pfarre unterwegs und werden als Sternsinger den Segen Gottes zu den Menschen bringen und auf die Türen schreiben: „Christus Mansionem Benedicat“. Die Botschaft der Sternsinger ist zeitlos gültig. Es ist eine Botschaft welt- weiter Solidarität. Wir sind füreinander verantwortlich. Das Leben der Menschen in Lateinamerika, Afrika und Asien geht auch mich etwas an, muss mich betreffen. Der jährliche Sammelschwerpunkt erinnert uns, dass wir auf Kosten anderer Menschen leben. Es geht um Teilen und nicht nur um Spenden. Die Sternsinger bringen die Nachricht von der Geburt Jesu. Es ist die einzi- ge Gelegenheit, wo wir als Kirche in (fast) jeder Wohnung und jedem Haus mit unserer Frohbotschaft zu Gast sein dürfen. So danke ich allen, die bei der Sternsingeraktion mitmachen. Es sind viele Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, unsere Pastoralassistentin Andrea, die mit zwei Jugendlichen die Hauptverantwortung trägt. Es sind die Menschen, die die Könige bewirten und alle, die für die Sternsingeraktion ihre Brieftaschen öffnen. Und so werden auch wir mit großer Freude erfüllt, wenn wir mit den Notleidenden in der Welt teilen. Entdeckt in Wien, am Gebäude der Röm. Kath. Pfarre zur Frohen Botschaft St. Florian, Wiedner Hauptstraße 2
Leitartikel OKT GON Wintergedanken zur Freude Heute lockt mich die Wintersonne zu einem Spaziergang. Konsequenz „dessen, was Gott in uns gewirkt Feine Nebelschwaden sind noch über der Wiese zu se- hat: er hat uns in Christus neu geboren und uns eine hen. Mein Weg führt mich an einem Bach entlang. Es ist Hoffnung geschenkt.“ (vgl. 1 Petr 1,3-7) Ein Sinnbild für noch still heute. Nur ein Nachbar ist mit seinem neugie- die freudige Verkündigung seien zum Beispiel die Krüge rigen Hund unterwegs. Mein Blick fällt auf einen Rosen- in der Geschichte von der Hochzeit zu Kana (Joh 2,6), strauch. Raureif glitzert auf einer kleinen Rosenknospe. die bis zum Rand gefüllt werden.2 Freude, die ansteckt, Ich bleibe stehen und komme ins Staunen. Ich freue mich die Fülle verheißt, die Angst überwindet und die dem über diese Überraschung der Natur und merke, wie sich Wunder die Tür öffnet. ein Lächeln über mein Gesicht legt. Ich halte inne und Mich überraschen lassen vom Wunder, mich wandeln spüre, dass mir in diesem Moment ein liebevoller Blick lassen, wie Hildegund Keul in ihrem Buch „Auferste- auf meine Welt besonders leicht fällt. Ich lasse meine hung als Lebenskunst“ schreibt.3 Man könnte auch Gedanken treiben. Eine kleine Freude mit großer Wir- sagen: Christen und Christinnen müssen immer damit kung? Es scheint so einfach zu sein, Freude zu erfahren. rechnen, dass Wunder passieren und dass die Lebens- In der Lesung zum dritten Adventsonntag, Gaudete, freude stärker ist als die Verzweiflung. Das, was Papst schreibt Paulus in seinem Brief an die Thessalonicher: Franziskus als das Ansteckende an der christlichen „Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für Freude bezeichnet, finde ich auch wieder in der „broa- alles; denn das will Gott von euch, die ihr Christus Jesus den and build-Theorie4 der Emotionsforscherin Barbara gehört.“ (Thess 5) Ist es wirklich so einfach, voller Freude Frederickson (University of North Carolina), die davon zu sein? ausgeht, dass „positive Emotionen wie Freude, Hoff- Die Ratgeberliteratur für Menschen, die auf der Suche nung oder Dankbarkeit vor allem zwei Auswirkungen auf nach mehr Lebensfreude sind, nimmt in Buchhandlungen unsere Seele haben:“5 Die Öffnung unseres Blicks und ein beachtlich großes Ausmaß an. Tipps und Tricks, Er- wer diese Offenheit regelmäßig erlebt, „wird dadurch fahrungsberichte, Übungen und Dankbarkeitstagebücher gesünder, kreativer und resilienter, also stabiler gegen gibt es in verschiedenen Ausführungen, sodass für jeden Schicksalsschläge.“6 Mein Blick auf die Rosenknospe im Typ etwas dabei ist. Sie alle treffen die Sehnsucht der Raureif bestätigt Fredericksons Theorie und ausgestattet Menschen nach wahrer Freude, nach Lebensfreude, die mit Paulus‘ Worten „Freu dich! Bete! Sag Dank!“ wird mir von innen kommt. wieder neu bewusst, dass ich als Christin eine Quelle der Auch Khalil Gibran hat über die Freude geschrieben: Freude in mir trage, die österliche Hoffnung, den Glau- „Einige von euch sagen: ‚Freude ist größer als Leid‘, und ben an die Kraft der Auferstehung, das Vertrauen auf andere sagen: ‚Nein, Leid ist größer.‘ Aber ich sage euch, Wunder. Diese Freude zu pflegen und lebendig zu hal- sie sind untrennbar.“1 Seine Worte machen mich nach- ten, ist mein täglicher Auftrag als Christin, zum Beispiel denklich und ein wenig unzufrieden. Es genügt mir nicht, beim Gespräch mit einer Nachbarin, beim Warten an der zu wissen, dass Freude und Leid zusammenhängen. Supermarktkasse, beim Besuch einer Rorate, bei einer Was ich brauche, ist ein widerständiger, hoffnungsvoller Tasse Tee, bei einem Überraschungsbesuch, beim Spiel Ausblick auf das Leben trotz aller Verwundungen, Ängste mit den Kindern oder eben bei einem Spaziergang in der und Begrenzungen. Ich erinnere mich an Papst Franzis- Wintersonne. kus‘ Aufruf, Freude auszustrahlen, die frohe Botschaft zu Mag. Andrea Koppenberger-Drenik verkünden und sie zu „verkörpern“ (Evangelii Gaudium). Der „Personalausweis“ des Christen sei die Freude, so 2 Vgl. http://de.radiovaticana.va/news/2017/04/13/ 3 Vgl. Hildegund Keul, Auferstehung als Lebenskunst. Was das Papst Franziskus. Ein Christ, so führt er aus, „ist ein Christentum auszeichnet, Freiburg i. Breisgau 2014, 201. Mann bzw. eine Frau mit einem Herzen voller Freude“ 4 Vgl. Jochen Metzger, Momente der Begegnung, in: Psychologie heute 42. Jg. (2015), Heft 7, 23f. (Predigt am 23. Mai 2016). Die christliche Freude ist eine 5 Metzger, 23. 1 Khalil Gibran, Der Prophet. Olten 1973, 44. 6 Metzger, 23. 3
OKT GON Advent Liebes Christkind! Die Geschichte des Wunschzettels Die ersten Wunschzettel, die damals „Weihnachtsbriefe“ genannt wurden, Was mir persönlich tauchten Anfang des 18. Jahrhun- derts auf. Kinder mussten sich so bei den Eltern für ihre gute Erzie- hung bedankten und um Gesund- heit, Glück und Gottes Segen für sie bitten – das alles in Schönschrift und vom Lehrer oder Pfarrer vorfor- Freude macht muliert. Eigene Wünsche kamen erst viel später. Als die deutsche Spielzeug- industrie die Idee hatte, fertig ge- druckten Wunschzettel anzubieten, war das der Beginn der werblichen Was erfüllt in einer Welt des Überflus- Vermarktung des Weihnachtsfestes, ses die Menschen mit echter Freude? die in den 20er-Jahren des letzen Jahrhunderts darin gipfelte, dass Oktogon hat sich umgehört und erfah- Coca-Cola den Weihnachtsmann ins ren, dass es nicht materielle Dinge sind, Spiel brachte. die das Herz wirklich erwärmen. Freude bereitet mir vieles. Ein gutes in der Familie oder bei Freunden, Essen, ein gutes Bier oder ein guter auf einer Party oder ein Treffen im Kaffee. Aber nicht nur dieser Genuss kleinen Kreis. Dort, wo ich mich wohl bringt mir Freude. Freude beginnt fühle und ganz ich selbst sein kann, schon ganz klein, oft in winzigen da spüre ich die größte Freude. Momenten im Alltag. Für mich ist die Johannes „Jogi“ Holzinger Freude allein schon groß, wenn ich am Morgen in mein Aquarium blicke Besonders die Vorfreude auf ge- oder meine Pflanzen bestaune. Je- meinsame Zeit mit mir lieben den Tag kann ich ein Stück weit Fort- Menschen, gibt mir Kraft und gute Noch heute schreiben viele Kinder schritt, Wachstum und das Leben Energie. Freude ist ein Gefühl, das Wunschzettel in dem Glauben, das entdecken. Aber auch wenn ich dann tief aus dem Herzen kommt, mich Christkind bringt all diese schönen zur Arbeit oder Uni gehe, werde ich trägt und mir ein Lächeln ins Gesicht Dinge. Weihnachtspostämter, wie immer wieder von kleinen Freuden zaubert. Freude zu empfinden, öffnet jenes in Christkindl tragen das ihre überrascht. Das sind Begegnungen mich für Neues und wird durch die dazu bei, diesen Glauben aufrecht mit meinen Kolleg/innen und die Begegnung mit anderen intensiver. zu erhalten. Andere Kinder legen vielen Schmähs die da immer wieder Ich bin dankbar für das mir ge- ihre Wunschzettel ins Fenster, in der laufen. Freude bereitet mir aber auch schenkte Leben und auch darüber Hoffnung, dass das Christkind ihn von Freunden zu hören, die ich eine voller Freude. holen würde. Jedenfalls erfahren gefühlte Ewigkeit nicht mehr gese- Ingrid Koller Eltern auf diesem Weg zuverlässig hen habe. von den Herzenswünschen ihrer Die größte Freude habe ich aber Schön ist es, wenn man Familie hat Kinder. immer noch in Gesellschaft. Sowohl und gemeinsame Wanderungen, 4
Mit großer Freude OKT GON Freude über die neue Krippe im Altenheim Im Altenheim wird es eine neue Krippe aus Olivenholz geben, die von Sr. Juliana Baldinger NDS direkt aus Bethlehem mitgebracht worden ist. Diese konnte gekauft werden dank der finanziellen Unterstützung des Bezirksseniorenheimes, der Katholischen Aktion Le- onding (kfb und KMB) und der ÖVP Frauen. Durch den Ankauf wird der Lebens- unterhalt einer Familie in Bethlehem unterstützt. Die Bewohner und Bewohnerin- nen des Heimes freuen sich und sind dankbar für die neue Krippe, die zu Weih- nachten erstmals aufgestellt und gesegnet werden wird. Andreas Paul Ausflüge, Theaterbesuche oder sportliche Aktivitäten unternimmt. Besondere Freude bereitet mir auch das Spielen mit den Enkelkin- dern. Nicht missen möchte ich das Musizieren: ich spiele sehr gerne mit meiner Gruppe der Saitenhupfer echte Volksmusik. Gaudete! Auch wenn ich nicht das große Talent bin, so hat mir immer wie- Mitten im besinnlichen Advent der das Malen (einige Ikonen und lädt Gott uns zur Freude ein. Portraits) große Freude bereitet. In der Pension hatte ich auch Zeit Der dritte Adventsonntag trägt den Namen „Gaudete” einige Dienste in der Pfarre zu - „Gaudete” heißt nichts anderes als „Freut Euch, denn übernehmen, die ich gerne mache. der Herr ist nahe”. Seit kurzem helfe ich Flüchtlingskin- Um dieser Freude Ausdruck zu geben, wird sogar bei dern beim Lernen, was mir neben den Paramenten die freundliche Farbe rosa verwendet. dem Zeitaufwand durchaus Freude Diese fröhliche Stimmung hat einen tiefen Hintergrund: bereitet. die Nähe Gottes. Wenn Gott nahe, in unserer Mitte ist, Weil ich gerne in Gesellschaft bin, geschieht Frieden, Gerechtigkeit, Umkehr, Versöhnung wandere, tanze und kegle ich gerne Diesen Grund zur Freude zeigen wir mit einer rosa Ker- ze auf dem Adventkranz an und die Texte haben die im Kreis von netten Senioren. nahe Ankunft des Herrn zum Inhalt. M.E. Gerhard Winkler-Ebner 5
OKT GON PGR PROSIT NEUJAHR! PGR: Klausur und Vorstellmesse Im neuen Jahr Glück und Heil, Die Fachausschüsse des neu Auf Weh und Wunden gute Salbe! gewählten Pfarrgemeinderates Auf groben Klotz ein grober Keil! haben sich seit der Wahl im März Auf einen Schelmen anderthalbe! neu zusammengefunden und ihre J. W. VON GOETHE (1749-1832) Arbeit aufgenommen. Nach unserer Klausur – bei herrlichem Wetter in Will das Glück nach seinem Sinn Reichenau im Mühlviertel – sind wir Dir was Gutes schenken, hoch motiviert und mit vielen Plänen Sage Dank und nimm es hin zurückgekommen. Ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, Doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, Möge dir gelingen. WILHELM BUSCH (1832 - 1908) Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist Ein gemeinsamer Beschluss war es haben wir im Rahmen einer Messe das nicht. Ob ein Jahr neu wird, zum Beispiel, uns bei der Pfarrbevöl- gemacht und uns über die nachfol- liegt nicht am Kalender, nicht an kerung in Leonding vorzustellen und genden Gespräche und das allge- der Uhr. Ob ein Jahr persönlich bekanntzumachen. Dies meine Interesse sehr gefreut. neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben. JOHANN WILHELM WILMS Termine für Freunde der Musik (1772 - 1847), DT. KOMPONIST UND MUSIKLEHRER KOMM DU SCHÖNE FREUDENKRONE Die Chorgemeinschaft Leonding lädt zu ihrem traditionellen Weihnachtssin- Ich kann freilich nicht sagen, ob gen in geänderter Form ein: Im Rahmen des Leondinger Advent wird das es besser werden wird, wenn es Ensemble „Cantus Michaelis“ unter der Leitung von Uwe Christian Harrer in anders wird; aber so viel kann ich der Pfarrkirche Hart-St. Johannes vorweihnachtliche Freude vermitteln. sagen, es muß anders werden, Samstag, 16. Dezember, 17 Uhr wenn es gut werden soll. Eintritt frei, freiwillige Spenden GEORG CHRISTOPH LICHTEN- BERG (1742 - 1799), SILVESTERGALA DEUTSCHER PHYSIKER Zum Jahreswechsel wartet das Leondinger Symphonie Orchester mit einer Besonderheit auf. Drei Tenöre, drei ehemalige Wiener Sängerknaben, drei Vor lauter Rück- und Ausblicken Oberösterreicher, werden unter ihrem Lehrer und Mentor Uwe Christian Har- verlieren nicht wenige am Altjahr- rer singen. Herbert Lippert, führender Tenor auf allen Bühnen der Welt, trifft abend den Überblick. auf seine Freunde aus der Knabenzeit Karl Michael Ebner und Michael No- DR. PHIL. ROSMARIE TSCHEER wak, um mit den schönsten Melodien das Leondinger Publikum zu erfreuen. (*1930), SCHW. LITERATURWIS- Sonntag, 31. Dezember um 19:30 Uhr, Kürnberghalle SENSCHAFTLERIN Kartenverkauf: Kat.A: € 32.-, Kat. B: € 26.-, ab Dezember erhältlich im Rathaus Leonding/Bürgerservice. Tel.+43(0)732/6878-2324 6
OKT GON Junge Pfarre Engelglitzern Das Wort Engel heißt übersetzt Und plötzlich ist bei dem Engel „Gesandter“ oder „Bote“. Engel sind ein ganzes Heer von Engeln. Alle himmlische Wesen. Engel sind schüt- preisen Gott mit lauter Stimme und zende Begleiter. Auch du hast einen rufen: „Gott ist groß und wunderbar. Engel, der dir immer zur Seite steht. Denn sein Friede ist nun auf die Erde Er lässt dich nie allein und hilft dir in zu den Menschen gekommen. Er allen Lebenslagen. liebt sie von ganzen Herzen.“ „Fürchte dich nicht!“, sagt der En- Engel verehren Gott gel. Das heißt, Maria ist wohl sehr Die Bibel berichtet, dass es im Him- erschrocken, als der Engel bei ihr mel eine große Anzahl von Engeln aufgetaucht ist. Aber warum soll ich gibt. Sie stehen immer vor Gott. Sie mich denn vor einem Engel fürchten? singen und beten vor ihm. Denn sie Ist ein Engel nicht etwas Wunder- freuen sich über Gottes Liebe und volles, etwas ganz Besonderes für Großartigkeit. Die Botschaft des Weihnachts- mich? Ein Engel ist doch von Licht engels und Helligkeit umgeben. Er strahlt Engel sind Helfer in der Not Die schönste Botschaft, die Engel und leuchtet. Ein Engel ist etwas Schon viele Menschen haben in jemals verkünden durften, ist die Großartiges, Unfassbares, Unglaubli- Notsituationen Hilfe von Engeln Weihnachtsbotschaft. In der Heili- ches, ein Bote des Himmels! erfahren. gen Nacht erscheint der Engel des Herrn einigen Hirten auf dem Feld. Stell dir doch einmal folgende Engel sind Boten Gottes Sie lagern dort mit ihren Schafen. Fragen: Engel werden von Gott gesendet, um Plötzlich erfüllt ein helles Licht die Was ist für dich ein Engel? eine Botschaft zu bringen. Gott sen- dunkle Nacht. Wie ist für dich ein Engel? det Engel zu Maria, um ihr zu sagen, Da tritt der Engel des Herrn zu ihnen. Wo ist für dich ein Engel? dass sie auserwählt ist, den Sohn Die Hirten fürchten sich vor dieser Wer ist für dich ein Engel? Gottes zu gebären. ungewöhnlichen Erscheinung. Aber Wie schaut für dich ein Engel aus? Der Engel sagt zu ihr: „Hab keine der Engel sagt zu ihnen: „Habt keine Bringe uns bitte zu den Advent- Angst, du hast Gnade bei Gott gefun- Angst! Denn ich habe eine große messen Bilder von Engeln mit. Wir den! Du wirst schwanger werden und Freudenbotschaft für euch und für hängen diese in der Kirche auf. einen Sohn bekommen. Dem sollst das ganze Volk. Heute ist euch der du den Namen Jesus geben. Retter der Welt geboren!“ Fotos: privat, vectorkif/Fotolia.com WIR FEIERN DIE ADVENTMESSEN AM 3., 10. UND 17. DEZEMBER JEWEILS UM 10 UHR. Für die musikalische Gestaltung der Kindermessen finden am 3. und 10. Dezember um 9 Uhr Proben mit Christine Kreinecker im Michaelszentrum statt. WIR FREUEN UNS AUF DIE KINDERFEIER ZU WEIHNACHTEN: 24. DEZEMBER, 16 UHR 7
OKT GON Junge Pfarre Leondinger Adventmarkt (9. und 10. Dezember) Einnahmen werden für die Rom-Wallfahrt benötigt In unseren Gruppenstunden bei der Jungschar und den Ministrant/innen wird schon fleißig gebastelt, denn wir stehen auch heuer wieder am Leondinger Adventmarkt. Die Kinder sind motiviert und auch wir Gruppenleiter/ innen freuen uns schon darauf, Sie bei unserem Stand begrüßen zu dürfen. Hauptattraktion ist unser köstlicher Punsch mit Beeren, den man unbedingt kosten sollte. Da wir im Sommer 2018 bei der Ministrant/innenwallfahrt nach Rom fahren, ist uns der Adventmarkt besonders Besuch beim Papst sein. wichtig, um die Kinder finanziell unterstützen zu können. Besuchen Sie uns am Adventmarkt, wir freuen uns! Die Wallfahrt dauert eine Woche, wir möchten diese Rei- Samstag, 9. 12. von 14 bis 22 Uhr se nicht auslassen, weil sie ein Erlebnis ist, das immer Sonntag, 10. 12. von 10 bis 18 Uhr in Erinnerung bleibt. Höhepunkt der Wallfahrt wird der Für das Adventmarktteam: Laura, Judith und Sarah Gruppenstunden 2017/18 Minis & Jungschar ► 9-10 J. Di., 18:15 - 19:15 Uhr Hast du Interesse? Du bist herzlich willkommen! Kathi & Julia Nähere Infos bei den Gruppenleiter/innen und bei Pastoralassistentin Andrea Koppenberger-Drenik, ► 10-11 J. Do., 18 - 19 Uhr Tel.: 0676/8776 5540 Laura, Judith & Sarah ► 11-12 J. Mi., 18:15 - 19:15 Uhr Ivona & Virgil ► 13-14 J. Do., 19 - 20 Uhr Andrea Der Miniausflug führte uns am 7. Oktober 2017 nach Schiedlberg in den Soccer-Park, wo bei regnerischem und stürmischem Wetter alle ihre Kickerkünste be- weisen konnten. Es brauchte große Geschicklichkeit, um den Ball in die richtigen Bahnen zu lenken. Müde, aber fröhlich kehrten wir zurück. Den Kletterpark, der wegen Schlechtwetters geschlossen war, holen wir bestimmt nach. JS-Mini-Start im September 8
OKT GON Junge Pfarre von Armut und Ausbeutung. Jährlich werden rund 500 Sternsinger-Projekte unterstützt. Die Spenden sind steu- erlich absetzbar. Nicaragua - Ausbildung für Jugendliche Sternsingerspenden unterstützen die Berufsausbildung von Jugendlichen aus armen Familien. Die Aussicht auf einen guten Job und ein regelmäßiges Einkommen steigt. Ein selbstbestimmtes Leben und eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden durch die Arbeit unserer Partnerorganisation CECIM für viele Wirklichkeit. Einfach Kind sein dürfen Sternsingeraktion 2018 Jedes Kind träumt von einem Platz, wo es in Geborgen- heit spielen und einfach Kind sein darf. Unterstützt mit „Friede den Menschen auf Erden“ Zum Jahreswechsel euren Spenden wird dieser Traum im Zentrum FUNARTE sind die Heiligen Drei Könige wieder in unserer Pfarre für die Kinder von Esteli für ein paar Stunden am Tag unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und Wirklichkeit. den Segen für das neue Jahr zu bringen. Jeder Schritt der Sternsinger/ innen ist auch ein Stück vorwärts auf Die Sternsinger gehen in Leonding am 3., 4. und 5. dem Weg zu einer besseren Welt. Die Spenden der Jänner von Haus zu Haus, in Rufling am 5. Jänner Sternsingeraktion verhelfen notleidenden Mitmenschen in 2018. Details finden Sie auf der Pfarrhomepage www. Afrika, Asien und Lateinamerika zu einem Leben abseits pfarre-leonding.at und im Aushang in der Pfarrkiche. Laterne, Laterne, ... im Herzen weiterzutragen, wollten sie darauf hinweisen, Die Kindergartenkinder haben am 10.11. das Fest des Hl. dass es viele Menschen bei uns und auf der ganzen Welt Martin mit einem Umzug auf dem Stadtplatz gefeiert. Vor gibt, die das Licht brauchen! der Kirche stellten sie ihre Laternen auf die Stufen, für So gingen sie auch am Montag, den 13.11. ins Altenheim alle Menschen in Leonding – dass es eine kleine Weile der Pfarre mit ihrem Licht und ihren Liedern, um auch auf der Welt heller wird. Mit der Aufforderung, das Licht dort helle Freude zu schenken. 9
OKT GON STELLENAUSSCHREIBUNG KINDERGARTENLEITER/IN FÜR DEN 2-GRUPPIGEN PFARRCARITAS-KINDERGARTEN LEONDING-ST. MICHAEL Anstellungsausmaß: 40 Stundenwoche den kirchlichen Richtlinien, die pädagogische und ad- Beginn des Dienstverhältnisses: 1. April 2018 ministrative Leitung des Betriebes, die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team, dem Kindergartenerhalter so- Bewerbung bis 31. Jänner 2018 an: wie mit den Eltern und verschiedenen anderen Bildungs- Pfarrer Mag. Kurt Pittertschatscher einrichtungen. Pfarre Leonding-St. Michael, Michaelsbergstraße 25, 4060 Leonding Anforderungen: pfarre.leonding@dioezese-linz.at • Abgeschlossene Ausbildung zur Kindergarten- pädagogin/ Kindergartenpädagoge Das Mindestgehalt laut geltender Dienst- und Besol- • Mehrjährige Berufserfahrung dungsordnung ab 1.1.2017 beträgt je nach Berufserfah- • Leitungs- und Führungskompetenz rung und Anrechnung von Vordienstzeiten Euro 2.223,10 • Flexibilität und Offenheit bis Euro 2.434,80 + entsprechender Funktionszulage • Team- und Kommunikationsfähigkeit von mindestens Euro 127,80 bis maximal Euro 341,00 • Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit brutto bei Vollbeschäftigung. • Kenntnisse in Administration und EDV • Persönliche Belastbarkeit und Bereitschaft zur Aufgaben: Weiterbildung Die Aufgabe einer Kindergartenleiter/in ist die Führung • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung des Kindergartens nach den gesetzlichen Bestimmun- zeitgemäßer, pädagogischer Konzepte gen, den Erkenntnissen zeitgemäßer Pädagogik sowie • QaP-Ausbildung von Vorteil Gedenktafel für Pfarre Leonding - St. Michael Michaelsbergstraße 25, 4060 Leonding Glockenspender/innen Tel: 0732/67 28 38, Fax: -17 e-mail: pfarre.leonding@dioezese-linz.at homepage: www.pfarre-leonding.at DVR: 0029874(1203) Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei: Mo.- Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr Do.: 16:00 – 19:00 Uhr Fr.: 14:00 – 17:00 Uhr Wir suchen für die Pfarre Leonding - St. Michael Hausbesorger/ Hausbesorgerin auch Ehepaare gemeinsam für Schneeräumung/Reinigungsaufgaben/Rasenmähen Pünktlich zum einjährigen Jubiläum der Glocken- im Arbeitsumfang von ca. 20-25 Wochenstunden weihe wurde in der Pfarrkirche eine von Rainer Sery im Jahresdurchschnitt. gestaltete Glas-Gedenktafel angebracht. Entgelt nach Vereinbarung. Auf der Pfarrhomepage www.pfarre-leonding.at wer- den demnächst neue Audio-/Video-Aufnahmen vom Wir bitten um persönliche oder telefonische Kontaktauf- Glockengeläut abrufbar sein. nahme mit unserer Pfarrkanzlei. 10
Aus dem Pfarrleben OKT GON NACHLESE --- NACHLESE --- NACHLESE --- NACHLESE --- NACHLESE --- NACHLESE --- NACHLESE --- NACHL HEIMKAFFEE Es ist eine Freude, wie der FA Alten&Krankenpastoral und die Frauen der Pfarrsenioren die Heimbewohner/innen verwöhnen. Ein herzliches Danke dafür. Die Begegnungen haben vielen große Freude bereitet. PFARRCAFE DER GOLDHAUBEN-FRAUEN Vergelt’s Gott! Die Frauen der Goldhaubengruppe Leonding verwöhnten die Pfarrangehörigen beim Pfarrcafe mit köstlichem Gulasch, Kaffee und Ku- chen. Der Reinerlös von 430,- Euro wurde für die Renovierung der Friedhofs- wege am Pfarrfriedhof Leonding-St. Michael gespendet. WELTMISSIONSSONNTAG: FAIR-NASCHEN HILFT Wähle Deine Mission und FAIRändere die Welt! Die Jugend hilft mit das Leben vieler Kinder zu FAIRändern. Durch den Reinerlös des Verkaufes von Schokopralinen und Bio-Fruchtgummitierchen wird vielen Kindern und Ju- gendlichen in Afrika, Lateinamerika und Asien ein sicheres Zuhause, Schutz und Aufklärung gegen Gewalt und Menschenhandel ermöglicht. LESUNG „... UND WER BIST DU?“ Martha Kindsthaler, oder Marte Kind, wie sie sich mit ihrem Künstlernamen nennt, hat die Zuhörer/innen dieser Lesung mitgenommen durch die feinfüh- ligen Texte, geprägt von einem ausgewogenen Gebrauch der Wörter. In fünf Trilogien hat sie vom Menschenkind erzählt, das unter anderem „Die Vielfalt“, „Die Liebe“, „Das Leben“, „Die Stille“, „Die Unsicherheit“, … und nicht zuletzt „Den Moment“ trifft und im Gespräch mit ihnen versucht, sie zu verstehen. In den nachfolgenden Gesprächen bei der Agape im Foyer des Michaelszen- trums hat man herausgehört, dass alle von der Lesung und der Darbietung begeistert waren – ein Erleben mit vielen Sinnen! Danke an Martha Kindsthaler, Petra Lupe (Illustrationen) und Joachim Grä- ser (Klavier) für einen ganz besonderen Abend. FUTTERHAUS BASTELN Auch heuer im Herbst hat die KMB Jungväter mit ihren Kindern eingeladen, Meisenfutterknödelstationen zu basteln. Eifrig war die kleine Schar an Vätern und Kinder dabei. Es wurde geschliffen, geschraubt, gehämmert und lackiert. Vier Modelle standen zur Auswahl, die sich im Vorversuch schon bewährt hatten. Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Motivation und Einsatz die Kinder bei der Arbeit sind. NACHT DER 1000 LICHTER Bei besinnlicher und stimmungsvoller Atmosphäre machten sich die Be- sucher/innen auf dem Weg, über die zehn Gebote in ihren verschiedenen Gesichtspunkten nachzusinnen. Ein gemütliches Beisammensein danach bei Punsch und Lagerfeuer war gesichert. Einen herzlichen Dank hierfür unse- rer Jugendgruppe, die für das Wohl gesorgt hatte. Über die vielen Besucher freute sich das Organisationsteam: Elisabeth Seltner, Viktoria Klar, Sabrina Grabner und Jogi Holzinger. Texte: Maria Enengl, Konrad Holoubek, Andrea Koppenberger-Drenik, Andreas Paul 11
OKT GON Aus dem Pfarrleben TERMINE --- TERMINE --- TERMINE --- TERMINE --- TERMINE --- TERM INE --- TERMINE --- TERMINE -- TERMIN Hauptprojekt Adventsammlung 2017 „Stern der Hoffnung“ für die Kinder in Uganda. Eine neue Schule für Kyogha Sanyu ist neun Jahre alt und lebt mit ihrer Familie im Dorf Kyogha im Südwesten Ugandas. Sie geht gerne zur Schule. Sie weiß: Sie lernt für eine bessere Zukunft. Doch auch das ist schwer. Fast 100 Schülerinnen und Schüler sitzen mit Sanyu gedrängt auf dem Lehmboden. Darüber hinaus ist das Gebäude baufällig und droht jederzeit einzustürzen. Das Leben der Familien in den Bergdörfern am Fuße des Ruwenzori-Gebirges im Westen Ugandas ist gezeichnet von Hunger, Unterernährung und Armut. Beson- ders die Kleinsten leiden darunter. SEI SO FREI setzt vor allem auf Schulbildung. Denn nur so können die Kleinbäuerinnen und -bauern aus der Armut befreit wer- den. Gemeinsam mit der Partnerorganisation RIFO (=The Ripple Foundation) will SEI SO FREI im Dorf Kyhoga sieben neue Klassenzimmer bauen. „Gute Schulbil- dung ist der erste Schritt auf dem Weg aus der Armut“, weiß SEI SO FREI-Projekt- partnerin Basaliza aus eigener Erfahrung. Werden Sie mit Ihrer Unterstützung der Adventsammlung zu einem Stern der Hoffnung. Lassen wir gemeinsam Kinderau- gen leuchten! Spenden Sie bei der Adventsammlung am 16. und 17. Dezember. Spenden an SEI SO FREI sind steuerlich absetzbar. 18. Ukraine-Hilfstransport Auch heuer organisiert die Pfarre Leonding-St. Michael gemeinsam mit der Linzer Hamerlingschule und zahlreichen Firmen einen Hilfstransport in die Ukraine. Wir laden alle ein, sich an der Hilfe zu beiteiligen - durch finanzielle Unterstützung des Transportes oder durch Sachspenden. Bitte die Güter gereinigt, verpackt in Bana- nenschachteln, Inhalt leserlich auf den Karton schreiben in der Zeit von Montag, 27. November bis Sonntag, 3. Dezember 2017 im hinteren Teil der neuen Pfarrkirche abgeben. Der Transport findet am Montag, 4. Dezember statt. Infos: Dkfm. Helmut Machherndl, Tel.: 0664/20 57 840, helmut.machherndl@ a1.net, Gesamtkoordinatorin: Dr. Marietta Pernsteiner 0732/678829 Ghana Impressionen einer Reise Marianne Bäck, Michaela Bäck und Sebastian Poltschak berichten von ihrem Lern- einsatz und ihren Begegnungen mit Projektpartnern der Dreikönigsaktion 2017. Montag, 4. Dezember, 19 Uhr, Michaelszentrum GESCHICHTEN DER DANKBARKEIT IM NEUEN JAHRBUCH DER DIÖZESE LINZ Schlicht und einfach „Danke“. So lautet der Titel des Jahrbuches 2018 der Diözese Linz. Es enthält Geschichten und Betrachtungen erlebter Dankbarkeit. Dankbarkeit öffnet das Leben. Wer aus Herzen sagen kann „Gott sei Dank“, für den öffnet sich der Himmel. Eingebettet sind die Geschichten in einen Morgen- und einen Abendsegen von P. Anselm Grün. 12
Aus dem Pfarrleben OKT GON TERMINE --- TERMINE --- TERMINE --- TERMINE --- TERMINE --- TERM INE --- TERMINE --- TERMINE -- TERMIN Kekserl-Backstube Gemeinsam lustige, kreative und „süße“ Zeit verbringen Ob Familien, Alleinerzieher/innen, Alleinstehende, Jugendliche und Kinder – sie sind alle herzlich willkommen. Wir bereiten Teige vor und haben auch die nötigen Utensilien zum Backen, Ausstechen und Dekorieren mit. Bitte mitbringen: eigene Ausstechformen, Kochschürze, eventuell dein/ euer Lieb- lingsteig, leere Keksdosen. Infos und Anmeldung: Ingrid Koller, Tel.: 0676/87763418, Unkostenbeitrag ca. 10,- Euro. Mittwoch, 13. Dezember, 13 - 17 Uhr, Michaelszentrum Informationsabend-Pfarrreise Informationsabend über die geplante Pfarrreise nach Tschechien „Auf den Spuren des hl. Johannes Nepomuk“ mit Stationen u.a. in Krumau, Budweis, Nepomuk, Maria Teinitz und im Kloster Vyssi Brod (siehe Bild). Reisetermin: 10. - 14. September 2018 Dienstag, 16. Jänner 2018, 19:40 Uhr im Michaelszentrum Taufelternmesse Im vergangenen Jahr haben Sie um das Sakrament der Taufe für Ihr Kind gebeten und haben es in unserer oder in einer anderen Kirche taufen lassen. Dies ist für uns Anlass, Sie mit Ihrem Kind zum sogenannten Tauffamilientreffen einzuladen. Bringen Sie auch bitte die Taufkerze mit. Sonntag, 4. Februar, 10 Uhr, Pfarrkiche TRaut EUch Sechsteilige Schönstatt Ehevorbereitung Beginn: 11. Februar 2018, 17:30 Uhr, Michaelszentrum Alle Termine im Überblick: Sonntag 11./ 18./ 25. Februar/ 4./ 11. März, jeweils 18:30 bis 21:30 Uhr, Donnerstag 23. März 2018, 19:30 bis 22:30 Uhr. Information bei Familie Neubauer Tel: 0732/67 71 74, E-Mail: neubauer@indmath.uni-linz.ac.at Anmeldung und Infos: Schönstatt Familienbewegung Diözese Linz. Familienfasttag- Suppenstand Friedensaktiv- Frauen für eine gerechte Welt Am zweiten Freitag in der Fastenzeit wird die Aktion Familienfasttag durchgeführt. An diesem Tag gibt es in vielen Familien, als Zeichen der Verbundenheit mit be- nachteiligten Menschen, nur eine Suppe oder einfache Speise. Frauen in Nepal nehmen ihr Leben nach dem Erdbeben in die Hand. Sie treten für Gerechtigkeit ein und fördern so das friedliche Zusammenleben in ihrer Gemein- schaf. Ihnen sind die Spendenergebnisse des heurigen Familienfasttags gewidmet. Die kfb-Leonding serviert Kartoffelsuppe am Stadtplatz. 23. Februar 2018, 10:30 - 14 Uhr, vor der Raiffeisenbank Leonding 13
OKT GON Termine Termine im Dorfstadl Rufling ... da ist was los! Samstag, 2. Dezember, 9 - 17 Uhr Krämerladen „Einkaufen wie zu Großmutters Zeiten“ Dorfstadl – Stüberl Freitag, 8. Dezember, 17 Uhr Ruflinger Advent, Dorfstadl Samstag, 16. Dezember, 15:45 Uhr Waldweihnacht der Pfadfinder, Treffpunkt Dorfstadl Samstag, 23. Dezember, 6:30 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat Rorate Dorfstadl 3. Dezember, 7. Jänner 2018, 4. Februar 2018 Sonntag, 24. Dezember, 16 Uhr nach dem Gottesdienst Musikalisches Hirtenspiel (Kinderweihnachtsandacht) Pfarrkaffee Dorfstadl – Stüberl Begegnungen im Pfarrcafe STIMMUNGSVOLLE RORATEMESSEN Nach der 10-Uhr-Messe laden wir Sie ganz herzlich zum Stille, Impulse, Gebet, Gesang, Kerzenlicht. gemeinsamen Plaudern, Essen und Trinken bei unseren In der Adventszeit, jeweils 6:15 Uhr, Pfarrkirche, gemütlichen Pfarrcafes im Michaelszentrum ein. mit anschließendem Frühstück im Michaelszentrum Donnerstag, 7. Dezember Sonntag, 3. Dezember gestaltet von der kfb Traditioneller Bratwürstlsonntag Donnerstag, 14. Dezember Sonntag, 14. Jänner 2018 gestaltet vom Der PGR lädt ein und freut sich auf Gespräche. Liturgischen Arbeitskreis Sonntag, 4. Februar Donnerstag, 21. Dezember Der Liturgische Arbeitskreis lädt herzlich ein. gestaltet von der Pfarrjugend Stark verwurzelt in Leonding Die Raiffeisenbank Leonding ist mit ihren Bankstellen in Leonding, Doppl-Hart, Bindermichl, Untergaumberg und Harter Plateau in der Region stark verwurzelt und steht für Stabilität, Kompetenz und Kundenorientierung. Wir setzen auf eine nachhaltige Strategie und sind sicher, verlässlich und nahe bei unseren Kunden. Wir beraten Sie gerne! Leonding Meine Bank www.raiffeisen-ooe.at/leonding In eigener Sache Ab 2018 wird das Oktogon vier Mal pro Jahr erscheinen, und zwar im März, Juli, Oktober und Dezember. Wir werden Sie wie gewohnt weiterhin über Termine, Veranstaltungen und Themen informieren und verweisen für ganz aktuelle Hinweise auf unsere Homepage www.pfarre-leonding.at Leonding Impressum: Pfarrbrief der Pfarre Leonding-St. Michael; Medieninhaber: Pfarre Leonding-St. Michael; Herausgeber: Pfarrer Mag. Kurt Pittertschatscher; Meine Bank Verlagsanschrift: Michaelsbergstraße 25, 4060 Leonding; E-Mail: pfarre.leonding@dioezese-linz.at. Redaktion: Mag. Brigitta Hasch (Leitung), PAss. MMag. Marlene Bayer, Maria Enengl, Ingrid Koller, Mag. Kurt Pittertschatscher, Gerhard Winkler Ebner; Layout: Mag. Brigitta Hasch. Fotos: Maria Enengl, Andrea Koppenberger-Drenik, privat. Hersteller: Trauner Druck GmbH & Co KG, Linz. 14
Pfarr-Termine OKT GON Pfarr-Termine Traditionelle Herbergssuche Witwenrunde Komm tanz mit - kfb Familien der Pfarre laden zur Donnerstag, 14. Dezember Beginn Donnerstag, 25. Jänner 2018 traditionellen Herbergssuche ein. Donnerstag, 11. Jänner 2018 von 17:30 bis 18:45 Uhr Das Bild wird bei der Adventkranz- Donnerstag, 8. Februar 2018 Michaelszentrum segnung ausgesendet. 14 Uhr, Michaelszentrum Ökumenischer Gottesdienst Müttergebet KMB- Aktion sei so frei Sonntag, 28. Jänner 2018 jeden 2. Montag im Monat Samstag, 16. Dezember 9:30 Uhr, Langholzfeld 16:30 Uhr, Michaelszentrum Sonntag, 17. Dezember Sammlung und Gestaltung von TRaut EUch Ghana - Impressionen einer Reise Gottesdiensten und Kindermesse Schönstatt Ehevorbereitung Es berichten Marianne Bäck, Micha- sechsteiliges Seminar: ela Bäck und Sebastian Poltschak CSI 11./ 18./ 25. Februar 2018 Montag, 4. Dezember Dienstag, 19. Dezember 4./ 11./ 23. März 2018 19 Uhr, Michaelszentrum Dienstag, 16. Jänner 2018 jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr Dienstag, 20. Februar 2018 Michaelszentrum Nikolausbesuch 17 Uhr, Michaelszentrum Information bei Fam. Neubauer Der Dienst der Pfarre steht Ihnen 0732/67 71 74 am Dienstag, 5. und Mittwoch, Pfarrsenior/innentreff 6. Dezember zur Verfügung. Donnerstag, 21. Dezember Familienfasttag Anmeldungen: 21. November bis Donnerstag, 19. Jänner 2018 Freitag, 23. Februar 1. Dezember im Pfarrsekretariat Donnerstag, 16. Februar 2018 10:30 bis 14 Uhr zu den Kanzleistunden. 14:30 Uhr, Michaelszentrum Suppenstand vor der Raiffeisenbank Leonding Leondinger Advent - Stadtplatz Sternsingeraktion Samstag, 9. Dezember, 14-18 Uhr 3. / 4. / 5. Jänner 2018, Leonding Familienfasttagsmessen Sonntag, 10. Dezember, 10-18 Uhr 5. Jänner 2018, Rufling Samstag, 24. und kfb, FA Caritas und Minis/Jungschar Sonntag, 25. Februar freuen sich auf einen Besuch bei Erstkommunion-Elternabend Sonntag, 11. März in Rufling ihren Ständen. Donnerstag, 11. Jänner 2018 So., 4. März 19 Uhr, Michaelszentrum Suppensonntag des Frauenmosaiks Kekserl-Backstube Mittwoch, 13. Dezember KMB- Spieleabend Weltgebetstag der Frauen ab 13 Uhr, Michaelszentrum Montag, 15. Jänner 2018 Freitag, 2. März 19 Uhr, Michaelszentrum 19 Uhr, ev. Kirche HB Doppl Bibelrunde Mittwoch, 14. Dezember Firmung Eltern/Paten/ Mittwoch, 18. Jänner 2018 Informationsabend Mittwoch, 15. Februar 2018 Donnerstag, 18. Jänner 2018 19 Uhr, Michaelszentrum 19 Uhr, Michaelszentrum KRANKENKOMMUNION FRIEDHOF Ansprechpersonen in der Pfarrkanzlei: Gerne bringen wir Ihnen, wenn Sie krank sind Maria Enengl (zu den Kanzleizeiten) oder aus einem anderen Grund nicht am Gottes- Regina Biladt (Donnerstag, 9 - 12 Uhr) dienst teilnehmen können, die Kommunion. Friedhofsverwalter: DI Ernst Bäck Bitte rechtzeitig in der Kanzlei melden. 15
PFARRKANZLEI GOTTESDIENST Pfarramt Leonding-St. Michael Heilige Messe oder Wort-Gottes-Feier am Wochenende: Michaelsbergstraße 25, 4060 Leonding Samstag: 15:30 Uhr Altenheim 0732/67 28 38, Fax: 0732/67 28 38 - 17 19:00 Uhr Pfarrkirche pfarre.leonding@dioezese-linz.at Sonntag: 08:00 Uhr Pfarrkirche www.pfarre-leonding.at 08:45 Uhr Dorfstadl Rufling 10:00 Uhr Pfarrkirche Pfarrsekretärin Maria Enengl Pfarrsekretärin Isabella Stadtler an Wochentagen: Mesnerin Regina Biladt Dienstag: 19:00 Uhr Pfarrkirche Mittwoch: 15:30 Uhr Altenheim Michaelszentrum-Informationen im Sekretariat Donnerstag: 08:00 Uhr Pfarrkirche Öffnungszeiten - Pfarrsekretariat: im Advent um 6:15 Uhr Rorate Montag bis Donnerstag, 9 - 12 Uhr Freitag: 19:00 Uhr Pfarrkirche Freitag, 9 - 11:30 Uhr und 14 - 17 Uhr Kreuzweg während der Fastenzeit Regelmäßiges: Pfarrkirche AUSSPRACHEMÖGLICHKEIT Donnerstag 07:40 Uhr Laudes Freitag: 18:25 Uhr Rosenkranzgebet 19:30 Uhr Eucharistische Anbetung Die Seelsorger/innen stehen jederzeit für Aussprachen Samstag: 07:15 Uhr Rosenkranzgebet zur Verfügung. Sonntag: 14:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrer Kurt Pittertschatscher, 0676/8776 5177 Kurat John Kiiza, 0676/6530704 Kinder/Familienmessen: Beichtgelegenheit : Sonntag: 3./ 10./ 17. Dezember 2017 Freitag, 1./ 22. Dezember um 19:30 Uhr 6. Jänner, 4. Februar 2018 Freitag, 12. Jänner 2018 um 19:30 Uhr 10:00 Uhr Pfarrkirche Freitag, 2. Februar 2018 um 19:45 Uhr Samstag, 2. Dezember - Adventkranzsegnung 17:00 Uhr Pfarrkirche PAss. Andrea Koppenberger-Drenik, Mittwoch, 6. Dezember - Messe mit Männerchor Rufling 0676/8776 5540 15:30 Uhr Altenheim PAss. Marlene Bayer, Freitag, 8. Dezember - Maria Empfängnis 0676/8776 6177 10:00 Uhr Pfarrkirche Freitag, 22. Dezember - Bußgottesdienst mit anschließender Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Pfarrkirche PFARRCHRONIK Sonntag 24. Dezember - Hl. Abend 15:30 Uhr Altenheim, Vorweihn. Feier Der Herr segne die Neugetauften, 16:00 Uhr Pfarrkirche, Kinderandacht ihre Eltern und Paten: 22:00 Uhr Rufling, Christmette 23:00 Uhr Pfarrkirche, Christmette Emilia Pichler, Krumbachweg Montag, 25. Dezember - Geburt des Herrn Theo Lindemann, Krumbachweg 10:00 Uhr Pfarrkirche, Hochamt Anna Eder-Mayr, Silberweg Chorgemeinschaft und Leonis Iglhauser, Wagnerweg Symphonie Orchester Leonding Katharina Hoflehner, Steiglandweg Dienstag, 26. Dezember - Stephanus- Rot-Kreuz-Messe Rafael Dutta, Lehnergutstraße 10:00 Uhr Pfarrkirche Sonntag, 31. Dezember - Dankmesse zum Jahresschluss 10:00 Uhr Pfarrkirche Der Herr schenke ihnen ewige Freude: Montag 1. Jänner 2018 - Hochfest d. Gottes Mutter Maria 08:45 Uhr Rufling Hedwig Urban, Hochstraße 10:00 Uhr Pfarrkirche Josef Pargfrieder, Höhenfelderstraße Mittwoch, 3. Jänner 2018 - Sternsingermesse DI Jörg Kincel, Am Buchberg 15:30 Uhr Altenheim Maria Holzinger, Karningstraße Samstag, 6. Jänner 2018 - Erscheinung des Herrn 08:45 Uhr Rufling, Sternsinger 10:00 Uhr Pfarrkirche, Sternsinger Freitag, 2. Februar 2018 - Darstellung des Herrn TAUFTERMINE Messe mit der Bauernschaft 19:00 Uhr Pfarrkirche Samstag, 9./30. Dezember, 13./20. Jänner 2018, Samstag, 3. Februar 2018 - Blasiussegen 10. Februar 2018, 31. März Osternacht , 7. April 2018, 19:00 Uhr Pfarrkirche Sonntag, 4. Februar 2018 bei Taufelternmesse Sonntag, 4. Februar 2018 - Taufelternmesse Ostersonntag, 1. April - 5 Uhr 10:00 Uhr Pfarrkirche In der Fastenzeit sind keine Tauftermine! Mittwoch, 14. Februar - Aschermittwoch mit Aschenkreuzausteilung Taufelternstunde: Michaelszentrum 19:00 Uhr Pfarrkirche Dienstag, 19. Dezember 18 Uhr Freitag, 19. Jänner 2018 17 Uhr Mittwoch, 28. Februar 2018 18 Uhr
Sie können auch lesen