Gemeindebrief Ev. Weinbergkirchengemeinde Berlin-Spandau August-November 2021 - Weinberggemeinde Berlin-Spandau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir sind für Sie da Inhalt Gemeindekirchenrat: Prof. Dr. Reinhard Zöllner · 362 836 75 · Wir sind für Sie da..........................................................................2 gkr@weinberggemeinde.de Inhalt .............................................................................................3 Gemeindebeirat: In eigener Sache ............................................................................4 Werner Falk · 361 61 20 · beirat@weinberggemeinde.de Ganz verwoben ..............................................................................5 Förderverein: Prof. Dr. Michael Matzke (1. Vorsitzender) · 362 830 03 · Einladung zum Gemeindefest ........................................................6 foerderverein@weinberggemeinde.de Singen bringt Freude …..................................................................7 Gemeindebüro: Musikgottesdienst am Tag der Orgel .............................................8 Dr. Claudia Zimmermann · Tel.: 361 90 73 (Pichelsdorf) bzw. 361 42 83 (Laurentius) · info@weinberggemeinde.de Mitmachen beim Krippenspiel 2021..............................................9 Sprechzeiten Laurentius: Di. 10–12 Uhr & Do. 14–16 Uhr Die Bibelentdecker – Christenlehre ...............................................9 Sprechzeiten Pichelsdorf: Mi. 10–12 Uhr Pilgern in Spandau.......................................................................10 Pfarrer: Christopher Piotrowski · 01514 077 47 14 · Spandauer Freiwilligenagentur ...................................................10 pfarrer@weinberggemeinde.de Gottesdienste Laurentiuskirche...................................................12 Sprechzeiten Laurentius: Fr. 9–11 Uhr und nach Vereinbarung Sprechzeiten Pichelsdorf: Do. 15–17 Uhr und nach Vereinbarung Gottesdienste Gnadenkirche .......................................................13 Gemeindepädagogin: Amtshandlungen .........................................................................14 Rukiye Pröhl · proehl@weinberggemeinde.de Angebote zum Mitmachen ...........................................................15 Sprechzeiten: Nach Vereinbarung Vormerken: Kirchweihjubiläum der Gnadenkirche am 1. Advent.17 Kirchenmusik: Günter Mach · 371 49 34 · musik@weinberggemeinde.de Erntedankfest am 3. Oktober.......................................................17 Kita Laurentius: Lust auf Schach? ..........................................................................17 Julia Pantel · 39 500 600 · kita@weinberggemeinde.de Werbeanzeigen............................................................................18 Eltern-Kind-Gruppe (Halbtagskita): Michaela Tonsky · 0163 080 53 69 · ekg@weinberggemeinde.de Impressum ...................................................................................19 Sozialarbeiter (Senioren, Besuche): Kinderseite ..................................................................................20 Sieke Seimetz · 01515 562 86 84 Laurentiuskirche: Heerstr. 367, 13593 Berlin BVG-Haltestelle Sandstr. (Bus 131, M37, M49, X49) · Tel.: 361 42 83 Gnadenkirche Pichelsdorf: Jaczostr. 52, 13595 Berlin BVG-Haltestelle Jaczostr. (Bus M49, M36) · Tel.: 361 90 73 2
In eigener Sache Ganz verwoben „Gibt es denn schon einen neu- • Das Schreiben von Beiträ- Liebe Leserinnen, liebe Leser, Um diese Frage zu beantworten en Gemeindebrief?“ – diese gen zu bestimmten The- hilft es vielleicht, sich das Ge- Frage ist uns in den vergange- men. im Monatsspruch für August genteil zu fragen: In welchen nen Wochen öfter gestellt wor- behauptet der Apostel Paulus Momenten habe ich keinen den, denn leider ließ diese • Ansprechen von Menschen das hier: Sinn gefunden? Was hat die Ausgabe des Gemeindebriefes aus der Gemeinde und dar- Struktur meines Lebens lose lange auf sich warten. über hinaus für Artikel und „Gott ist nicht ferne von werden lassen? Beiträge zum Gemeinde- einem jeden unter uns. Hinter jedem Gemeindebrief brief. Für mich waren das oft Zeiten, stehen Menschen, die ehren- Denn in ihm leben, weben in denen ich meine Freund- amtlich oder zusätzlich zu ihrer • Menschen, die uns ihre und sind wir.“ schaften und Beziehungen ver- Arbeit in der Gemeinde Infor- schönen Fotos aus dem Ge- nachlässigt habe, z.B. wegen mationen zusammentragen, meindeleben zur Verfügung Apostelgeschichte 17,27 des Studiums oder der Arbeit. Texte schreiben, sich in Layout- stellen. Können Sie damit was anfan- Und ja, auch die Kontaktbe- und Satzprogramme einarbei- • Jemanden, der mit einem gen? Vor allem das „Weben“ schränkungen während der Co- ten, designen, korrekturlesen, Desktop-Publishing-Pro- lässt mich aufhorchen. Mein Le- rona-Pandemie haben kein zur Druckerei senden und so gramm (DTP) arbeiten kann, ben als Gewebe mit vielen bun- gutes Gefühl bewirkt. weiter. Ganz am Ende steht das z.B. Affinity Publisher oder ten Fäden: Menschen, denen Austeilen des Gemeindebrie- ich begegne; Freuden und Trau- Wie froh bin ich, dass ich in Adobe InDesign. diesem Sommer wieder Ge- fes, größtenteils übernommen rigkeiten; Hoffnungen und von Ehrenamtlichen aus unse- Fühlen Sie sich von einem die- Ängste; Sehnsüchte und Nöte. meinschaft erleben kann. Gera- rer Gemeinde. ser Punkte angesprochen und de in der Gemeinde treffe ich können sich vorstellen, für eine Am Ende stehe ich im Hier und auf Menschen, die verbindliche, Inzwischen stellen wir fest: Bei Weile verlässlich bei uns mitzu- Jetzt als das Gewebe, das ich verlässliche Gemeinschaft su- vielen dieser Schritte fehlt es machen? Dann schreiben Sie bin, und webe jeden Tag weiter chen und einander voller Liebe uns an Helferinnen und Hel- bitte einfach eine E-Mail an und werde weiter gewoben. begegnen. fern. Insbesondere suchen wir pfarrer@weinberggemeinde Was webe ich nur? Einen edlen ehrenamtliche Unterstützung Teppich, einen Wandbehang Da spüre ich, dass Gott nicht .de. ferne ist, sondern ganz nahe. für: oder doch nur einen Topfunter- Wir freuen uns darauf, von Ih- setzer? Spüren Sie es auch? • Die Co-Leitung und Organi- nen zu hören! sation der Gemeindebrief- Ich stelle immer wieder faszi- Hoffentlich auf ein Wiederse- redaktion. ► Ihre Gemeindebriefredaktion niert fest, wie im Leben vieles hen bald! zusammenhängt: Die Men- ► Ihr Pfr. schen, denen ich begegne, die Christopher Entscheidungen, die ich treffe, Piotrowski die Wege, die ich gehe. Doch hält all das zusammen? Was verhindert, dass die einzel- nen Fäden des Lebens lose her- unterhängen? Was verleiht dem Ganzen Sinn, wie die vor- gespannten Kettfäden das Ge- webe festhalten? 4 5
Einladung zum Gemeindefest Es gibt vieles nachzuholen und mit einem bunten Programm, vor allem nachzufeiern! Musik und leckerem Essen für Jung, Alt und dazwischen. Dafür laden wir am 19. Sep- tember ab 11 Uhr zu einem Kommt alle gerne und bringt großen Gemeindefest in der Freunde und Bekannte mit. Gnadenkirche und im Garten Auch wer unsere Gemeinde samt Dankesfeier für Ehren- kennenlernen möchte, ist herz- amtliche unserer Gemeinde lich eingeladen, ebenfalls vor- ein. beizukommen. Wir beginnen mit einem Got- ► Pfr. Christopher Piotrowski tesdienst und feiern hinterher Singen bringt Freude … … und ist gesund! Kommen Sie Wir freuen uns sehr über neue einfach vorbei und singen Sie Sängerinnen und Sänger. mit. Wir heißen jeden herzlich will- Wir, der Chor der Weinbergge- kommen! meinde mit unserem Chorleiter Günter Mach, proben unter Probenzeit: fachkundiger Anleitung und in Immer donnerstags einer freundlichen, aufge- 19:45–21:45 Uhr schlossenen Atmosphäre für in der Gnadenkirche, Gottesdienste und Konzerte Jaczostr. 52, 13595 Berlin. Werke aus den unterschied- ► Günter Mach lichsten Stilepochen. 6 7
Musikgottesdienst am Tag der Orgel Mitmachen beim Krippenspiel 2021 Mit Engeln auf der Engelsschu- Seid dabei, bringt Freunde mit! Herzliche Einladung zu diesem gen. Das Vokalquintett Berlin le das Engel-isch lernen, mit besonderen Gottesdienst: ist ein professionelles Ensem- Hirten auf den Feldern ihr Sin- Anmeldung über Rukiye Pröhl: ble mit vielfältiger internatio- gen hören, mit kleinen Lämm- proehl@weinberggemeinde.de Sonntag, 12. September 2021, naler Konzerterfahrung und mit 12 Uhr in der Gnadenkirche lein um sich das Jesus-Baby in Wir proben an beiden Standor- unterschiedlichster Musik. der Krippe bewundern. Wer ten nach den Herbstferien. Der Orgelmusik und Motetten von Wir freuen uns, dass wir dieses sich auf der Bühne ausprobie- erste Termin für ein Kennenler- Lasso und Hassler Ensemble gewinnen konnten ren und die Weihnachtsge- nen und gemeinsames Planen Missa super „Amar donna“ für diesen besonderen Gottes- schichte erlebbar machen ist … Orlando di Lasso dienst. möchte, ist herzlich dazu ein- geladen mitzumachen. … in der Laurentiuskirche: Als Höhepunkt zum „Jahr der Günter Mach (Orgel) Samstag, 30.10. um 14 Uhr. Orgel“ findet am 12. Septem- Christopher Piotrowski (Liturg) Natürlich ist auch die Crew des letzten Jahres wieder dabei – … in der Gnadenkirche: ber 2021 der Tag der Orgel Vokalquintett Berlin: Sonntag, 31.10. um 13 Uhr. statt. bei Proben mit Zimttee, Manda- Alexandra Lachmann (Sopran) rinen und Plätzchen. ► Rukiye Pröhl Während das ganze Jahr über Anne Bretschneider (Sopran) jeden Tag irgendwo im Land die Orgel erklingt, soll es an die- Georg Bochow (Altus) Die Bibelentdecker – Christenlehre sem Tag möglichst überall um Martin Netter (Tenor) Auf geht’s: „Die Bibelentde- „Die Spurensucher“ (Klasse 12 Uhr eine Aktion mit Orgel Manuel Nickert (Bass) cker“ gehen auf Tour. Du fragst 1/2) treffen sich um 11:00 Uhr, geben, Konzert, Orgelführung dich manchmal, worüber die Er- daran anschließend „Die oder eben Gottesdienst. Außerdem erklingen diverse Motetten und Lieder und na- wachsenen in der Kirche spre- Schatzsucher“ (Kl. 3/4) um In unserer Gemeinde wird es türlich Musik für die Orgel. chen oder warum sie so gern in 12:00 Uhr und um 13:00 Uhr deshalb um 12 Uhr einen Fest- Günter Mach wird auf der Wal- den Gottesdienst gehen? Viele „Die Tiefentaucher“ (Kl. 5/6). Es gottesdienst geben mit Orgel- cker-Orgel von 1958 Komposi- dieser Rätsel werden wir zu- sind noch Plätze frei! musik und Vokalmusik. Dabei tionen von Cavazzoni und sammen lösen. Wenn du neu- gierig und ein Entdecker bist, Ein Anmeldeformular findet ihr bringt das Vokalqintett Berlin Hassler spielen. auf unserer Webseite oder die Missa super „Amar donna“ bist du bei uns genau richtig. - Christenlehre für Grundschüler sprecht mich an. Die Anmel- von Orlando di Lasso in seiner ► Günter Mach dung könnt ihr mir per Mail an liturgischen Funktion zum Klin- startet am 28. August 2021 in der Weinberggemeinde und proehl@weinberggemeinde.de findet samstags statt. senden oder persönlich vorbei- bringen. ► Eure Rukiye 9
Pilgern in Spandau Der Spandauer Pilgerweg ist Buch, Pass und Karte sind hier gut 75 km lang und in drei erhältlich: Rundwege - STADT, LAND, FLUSS – unterteilt. Er verbindet • Kirchenkreisbüro die 24 evangelischen Kirchen (Jüdenstraße 37, 13597 und zwei katholische Kirchen Berlin) in Spandau miteinander. • Büchertisch in der St. Zusätzlich gibt es eine FAHR- Nikolai-Kirche RAD-Rundtour und eine er- (Reformationsplatz, 13597 probte Pilgerstrecke für Berlin) FAMILIEN. • Touristen-Information im Pilger und Pilgerinnen können Gotischen Haus (Breite Str. sich mit Pilgerpass, Pilgerfüh- 32, 13597 Berlin) rer und Karte auf den Weg ma- • Dorotheenstädtische chen, den Pilgerzeichen folgen Buchhandlung (Carl-Schurz- und Pilgerstempel an den Kir- Straße 53, 13597 Berlin) chen sammeln. • Buchhandlung im Im Pilgerführer finden Sie die Johannesstift (Haus 02, genaue Streckenbeschreibung, Schönwalder Allee 26, viele Informationen und Anre- 13587 Berlin) gungen rund ums Pilgern, Wis- senswertes über die Spandauer ► Andrea Laug Kirchen und den Bezirk. Spandauer Freiwilligenagentur Herzlich willkommen bei der Initiativen und Gemeinden), am Sonntag: es ist für je- Spandauer Freiwilligenagentur! die Ehrenamtliche suchen. de:n was dabei. Wir beraten, begleiten und ver- • Spandauer Unternehmen, Wir freuen uns auf die netzen. Wir sorgen für gutes die sich sozial engagieren Kontaktaufnahme! und passendes Ehrenamt und möchten. Carl-Schurz-Str. 53 entwickeln gemeinsam neue 13597 Berlin Projekte! Jedes Alter, jedes Geschlecht, jede Herkunft, jedes Wissen 030 / 235911777 Jede:r ist willkommen: und jede Frage sind richtig bei team@die-spandauer.de uns! Wir finden zusammen ein www.die-spandauer.de • Spandauer:innen, die sich super – passendes Ehrenamt engagieren möchten. hier im schönen Spandau. Egal, ► Die Spandauer • Gemeinnützige Spandauer ob einmalig, regelmäßig, drin- Freiwilligenagentur Vereine, Organisationen, nen oder draußen, mit Men- Verbände, Projekte, schen, Tieren oder Bäumen, nur Foto (von links nach rechts): Vanessa Henning, Stefanie Corogil, Matthias morgens, nur abends oder nur Bánffy. Fotografin: P. Kalisch 10 11
Gottesdienste Laurentiuskirche Gottesdienste Gnadenkirche Die Gottesdienste in der Laurentiuskirche (Heerstr. 367) beginnen Die Gottesdienste in der Gnadenkirche (Jaczostr. 52) beginnen um um 9:30 Uhr, wenn nicht anders angegeben. Üblicherweise feiern 11 Uhr, wenn nicht anders angegeben. Üblicherweise feiern wir am wir am 1. Sonntag im Monat Abendmahl. 3. Sonntag im Monat Abendmahl. Datum Sonntag Liturgie & Predigt Datum Sonntag Liturgie & Predigt 22.08. 12. So. n. Trinitatis Pfr. Piotrowski 22.08. 12. So. n. Trinitatis Pfr. Piotrowski 29.08. 13. So. n. Trinitatis Pfr. Piotrowski 29.08. 13. So. n. Trinitatis Pfr. Piotrowski 14. So. n. Trinitatis Präd. Dr. 14. So. n. Trinitatis 05.09. 05.09. Gem.-Päd. Pröhl Abendmahl, Entsendung ASF Homrichhausen Familiengottesdienst 15. So. n. Trinitatis 12.09. 15. So. n. Trinitatis Pfr. Piotrowski 12.09. Pfr. Piotrowski 12 Uhr Musikgottesdienst 16. So. n. Trinitatis 19.09. Gottesdienst zum Gemeindefest nur in Pichelsdorf 19.09. Pfr. Piotrowski 11 Uhr Gemeindefest 26.09. 17. So. n. Trinitatis Lekt. Sachse 26.09. 17. So. n. Trinitatis Lekt. Sachse Erntedankfest Gem.-Päd. Pröhl/ 10 Uhr Pilgern zum Erntedankgottesdienst nach 03.10. 03.10. 10:30, Abendmahl Pfr. Piotrowski Laurentius Präd. Dr. Präd. Dr. 10.10. 19. So. n. Trinitatis 10.10. 19. So. n. Trinitatis Homrichhausen Homrichhausen 17.10. 20. So. n. Trinitatis Pfr. Piotrowski 17.10. 20. So. n. Trinitatis Pfr. Piotrowski 24.10. 21. So. n. Trinitatis N.N. 24.10. 21. So. n. Trinitatis N.N. 31.10. Reformationstag Pfr. Piotrowski 31.10. Reformationstag Pfr. Piotrowski Drittletzter So. im Drittletzter So. im 07.11. Pfr. Piotrowski 07.11. Gem.-Päd. Pröhl Kirchenjahr Kirchenjahr Vorletzter So. im Präd. Dr. Vorletzter So. im 14.11 14.11 Präd. Wüst Kirchenjahr Homrichhausen Kirchenjahr 17.11. Buß- und Bettagsgottesdienst nur in Pichelsdorf 17.11. Buß- und Bettag Lekt. Sachse 21.11. Totensonntag Präd. Wüst 21.11. Totensonntag Pfr. Piotrowski 12 13
Amtshandlungen Angebote zum Mitmachen Im Namen des dreieinen Gottes getauft wurden: Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Beschränkungen wäh- rend der Corona-Pandemie eventuell noch nicht alle Gruppen wie- Theodor Drubig der treffen oder sich Änderungen bei den Treff-Zeiten ergeben Mayla von Kosidowski haben könnten. Im Zweifel bitte einfach unter den angegebenen Rufnummern anrufen. Antje Wiese Louisa Tix Mattheo Schulenburg Für Kinder Krabbelgruppe Wein- Rukiye Pröhl Mittwoch ab 10:30 Uhr Pi träubchen 361 42 83 Kleinkindergruppe Rukiye Pröhl Donnerstag ab 16 Uhr Pi Früchtchen 361 42 83 Der Gnade Gottes anbefohlen wurden: Bibelentdecker Rukiye Pröhl Samstag 11 Uhr Pi Elke-Heidrun Eckert 80 Jahre Christenlehre (6–13 J) 361 42 83 Hans-Dieter Blaese 90 Jahre Kreativwerkstatt & 1x im Monat Rukiye Pröhl Samstag Pi Kirchendetektive 15–18 Uhr 361 42 83 Ingrid Zurdel 91 Jahre Kindergottesdienst Sonntag 11 Uhr Pi KiGo-Team Gertrud Prehm 97 Jahre (nicht in den Ferien) Annelie Leckelt 71 Jahre Eberhard Karnarski 84 Jahre Für Jugendliche Max-Paul Jacobsen 84 Jahre Pfr. Piotrowski Hartmut Koeppe 86 Jahre Dienstag Konfirmanden 17–18 Uhr Lau 01514 077 47 14 Regine Leckert 85 Jahre Dienstag Jugendtreff 18–20 Uhr Lau Pfr. Piotrowski 01514 077 47 14 Offene Jugend- Sieke Seimetz Freitag gruppe/Tisch- ab 16 Uhr Pi 01515 562 86 84 tennis Für Senioren Helga Klose Mittwoch Frauengruppe 9:30–12 Uhr Lau Ausgang und Eingang 362 13 23 Anfang und Ende Mittwoch Seniorentreff 2-wöchig Pi Christel Gaffrey ab 14:30 Uhr 372 32 79 liegen bei dir, Herr, Senioren- 1x im Monat Sieke Seimetz füll du uns die Hände. Mittwoch frühstück ab 9:30 Uhr Pi 01515 562 86 84 Joachim Schwarz Marlies Kluge- Bleib-fit- 9:30– Donnerstag Lau Cwojdzinski tanz-mit 11:30 Uhr 336 04 95 3 14 15
Musikalische Gruppen Vormerken: Kirchweihjubiläum der Montag Lobpreisband 19 Uhr Lau Heike Moser Gnadenkirche am 1. Advent 0163 794 87 01 Bettina Brümann Am 1. Advent des Jahres 1946 Christian Stäblein sowie unser Dienstag Seniorensingen 10 Uhr Pi wurde der erste Kirchenneubau neuer Superintendent Florian 361 25 32 in Berlin nach dem 2. Weltkrieg Kunz haben sich dafür ange- Günter Mach nahe der Scharfen Lanke einge- kündigt. Mittwoch Flötengruppe 18 Uhr Lau 371 49 34 weiht: Die Gnadenkirche in Ber- Günter Mach lin-Pichelsdorf! Wer daran teilnehmen möchte, Donnerstag Gemeindechor 19:45 Uhr Pi kann sich jetzt schon das Da- 371 49 34 Aus Anlass des 75. Kirchweihju- tum vormerken und in den Ka- Heike Moser biläums wollen wir am 1. Ad- lender eintragen. Zeiten und Freitag Band Spätlese 19 Uhr Lau 0163 794 87 01 vent (28. November 2021) Programm werden rechtzeitig Prof. Dr. Reinhard Zöllner einen Festakt in der Gnadenkir- bekanntgegeben. Freitag Ukulele 16 Uhr Pi 362 836 75 che und darum herum veran- stalten. Auch unser Bischof ► Pfr. Christopher Piotrowski nach Pfr. C. Piotrowski Spaßchor n. A. Pi Absprache 01514 077 47 14 Erntedankfest am 3. Oktober Gebets-, Haus- und Bibelkreise Es ist zwar noch ein bisschen der Gnadenkirche aus nach Ehepaar Forner hin, aber wir denken schon Laurentius pilgern möchte, fin- Montag Hauskreis 18:30 Uhr jetzt daran: Am 3. Oktober fei- det sich bitte dort spätestens 361 68 68 ern wir Erntedank! um 10 Uhr ein. Ökumenischer 19 Uhr nach Ehepaar Matzke Montag Bibelkreis Absprache 362 830 03 Wir laden Jung und Alt zu ei- Nach dem Gottesdienst essen Ökumenischer nem familienfreundlichen Got- wir wieder gemeinsam Suppe. Pfr. C. Piotrowski tesdienst um 10:30 Uhr in die Dafür wird ein Beitrag von 4€ Dienstag Hauskreis für junge ab 20 Uhr 01514 077 47 14 Laurentiuskirche ein, vorbe- gesammelt. Bitte im Gemeinde- Erwachsene Morgenlob & Ge- Hae-Jin Bolz haltlich der dann geltenden Hy- büro anmelden. Mittwoch 6 Uhr Pi gieneauflagen. betsgemeinschaft 544 602 67 ► Pfr. Christopher Piotrowski 1x im Monat Klaus Forner Wer zuvor schon mit dem ge- Mittwoch Männerkreis Pi schmückten Erntewagen von 19 Uhr 361 68 68 Ehepaar Petrick Mittwoch Hauskreis 18 Uhr 361 59 60 Donnerstag Bibelkreis Meyden- 12 Uhr Lau Pfr. C. Piotrowski Lust auf Schach? bauerweg 2 01514 077 47 14 Durch Corona ist es etwas un- und strategischen Fähigkeiten Donnerstag Abendandacht 18 Uhr Pi Pfr. C. Piotrowski tergegangen, aber: Die Lauren- trainieren oder einfach nur mit (am 2.+4. Do. Taizé) 01514 077 47 14 tiuskirche beherbergt seit rund netten Leuten spielen möchte, einem Jahr den Spandauer ist herzlich eingeladen, freitags Schachverein! um 19 Uhr in die Laurentiuskir- Pi = Gnadenkirche Pichelsdorf, Jaczostr. 52, 13595 Berlin che zu kommen. Wer das Spiel der Könige ler- Lau = Laurentiuskirche, Heerstr. 367, 13593 Berlin nen möchte, seine taktischen ► Pfr. Christopher Piotrowski 16 17
Werbeanzeigen Impressum Herausgeber Disclaimer Gemeindekirchenrat der Ev. Weinberg- Namentlich gekennzeichnete Beiträge kirchengemeinde, Heerstr. 367, 13593 geben nicht unbedingt die Meinung der Berlin, Telefon: 030 361 42 83 Redaktion wieder. Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen. Der Gemeindebrief Redaktion erscheint i.d.R. viermal im Jahr. Auflage Prof. Dr. Reinhard Zöllner (Redaktions- dieser Ausgabe: 5000. leitung, V.i.S.d.P.), Christopher Piotrow- Redaktionsschluss für den Gemeinde- ski und Rukiye Pröhl brief 3/2021 ist der 15. November Druckerei 2021. GemeindebriefDruckerei, Martin-Lu- Fotonachweise ther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Titelseite: Christopher Piotrowski, alle Artikel können eingesandt werden an: übrigen, sofern nicht anders angege- ben: privat, alle Rechte vorbehaleten. gemeindebrief@weinberggemeinde.de 18 19
Kinderseite 20
Sie können auch lesen