Gemeindebrief Evangelischer - Evangelische Kirchengemeinde Leutkirch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evangelischer Gemeindebrief Leutkirch im Allgäu Nr. 05 · 116. Jahrgang · Mai 2019 Ostermontag in unserer Dreifaltigkeitskirche: Wie es inzwischen gute Tradition ist, hat sich die Kirchengemeinde nach der An- dacht mit der biblischen Geschichte vom Gang der Jünger nach Emmaus wieder zum Osterfrühstück getroffen. Da konnte man dann an bunt gedeckten Tischen und bei Kaffee, Hefezopf und Marmeladebrot in aller Ruhe die Osterfreude auskosten und sich austau- schen. Dieses Jahr gab es sogar eine Taufe in dem Feiertagsgottesdienst. Herzlichen Dank an alle, die das Frühstück vorbereitet, aber auch an alle, die diese Einladung angenommen haben. Foto: bawa Ein Wort zum Geleit Liebe Gemeinde, ihrem „Schneckenhaus“, haben Angst, liebt habe“ (Joh 13,34). Jesus sagte dies wussten Sie, dass das Schneckenhaus ein sind mutlos, enttäuscht, hilflos, wütend, wohl wissend, dass uns das nicht immer christliches Symbol für die Auferstehung ohnmächtig. gelingt, und doch in seinem grenzenlosen ist? Schnecken ziehen sich in der kalten Sich zurückziehen und verkriechen, wenn Zutrauen, dass wir es können: füreinan- Jahreszeit in ihr Haus zurück und ver- etwas Schlimmes geschehen ist, das kennt der da sein, mittragen und lieben. Es gibt schließen es mit einem Deckel. Bei den wahrscheinlich jeder von uns. So ein Tage, an denen wir uns zurückziehen wol- ersten warmen Sonnenstrahlen wird der Rückzug kann wichtig sein, um sich zu len und andere, an denen wir Kraft haben, Deckel vom Haus gesprengt, und die schützen. Es braucht Zeit, mit den eige- aufzubrechen und Neues zu wagen. Alles Schnecke kriecht neu ins Leben. Das er- nen Gefühlen zurecht zu kommen. zusammen sind wir – zerbrechlich und innerte Christen an die Erzählung von Schwierig wird es erst, wenn wir es nicht doch einzigartig. Manchmal ist Hoffnung Ostern. Wir finden die Schnecke daher mehr schaffen, aus unserem Schnecken- ganz klein – wie ein Schneckenhaus am auch in der christlichen Kunst, etwa am haus hervorzukommen. Wenn wir den Wegesrand. Es ist gut, wenn da jemand an Sebaldusgrab in der evangelischen Stadt- Deckel fest verschließen und niemanden unserer Seite ist, der uns hilft, sie (wieder) kirche in Nürnberg, das 1519 fertig ge- mehr an uns herankommen lassen. zu entdecken. Pfarrerin Ulrike Rose stellt wurde. Das Grabmal ruht auf zwölf Nach der Dunkelheit des Karfreitags er- Schnecken. Jede ist dabei so groß, dass ein zählt uns die Bibel vom Ostermorgen. Es kleines Kind auf ihr reiten könnte. ist eine Geschichte des Aufbruchs, die die Viel kleiner findet sich die Schnecke in Macht des Todes begrenzen will. Und es Monatsspruch Darstellungen Jesu im Garten Gethsema- ist eine Beziehungsgeschichte: Menschen ne – irgendwo klein, am Rand, als Hoff- gehen los, suchen auf, sagen weiter, fin- Es ist keiner wie du, und ist kein Gott nungszeichen. Hoffnung ist manchmal den zurück ins Leben. Im Rückblick kann nur ganz klein. Kaum mehr sichtbar ist sie so ein Wort Jesu bei den Jüngern Fuß fas- außer dir. für die Jünger nach dem Tode Jesu. Sie sen: „Ein neues Gebot gebe ich euch, 2 Sam 7,22 gehen in Deckung und verkriechen sich in dass ihr einander so liebt, wie ich euch ge-
Gemeinde im Spiegel Ein verlässlicher Ansprechpartner Alle Glocken läuten Der Ausdruck Bausachen suchte und mit Günter Seitz ins Am Ostersonntag war das neue Geläut „sein Licht unter Gespräch kam. Seither hat er uns bei Pfle- der Dreifaltigkeitskirche in vollem Um- den Scheffel stel- ge und Unterhalt unserer Immobilien tat- fang zu hören. Alle fünf Glocken kamen len“ geht auf Jesu kräftig unterstützt – ob es um die Dreifal- zum Einsatz und luden mit ihrem schö- Bergpredigt zu- tigkeitskirche ging, unsere Pfarrhäuser oder nen Klang die Gemeinde zum Osterfest- rück. Da heißt es, um die Kindergärten. Wenn Vorortermine gottesdienst ein. Bereits zum Reforma- man zünde „auch mit Handwerkern anstanden, Angebots- tionsjubiläum 2017 war das neue Geläut nicht eine Lampe einholungen, Begleitung von Baumaßnah- mit der eigens gegossenen „Lutherglo- an und setzt sie men, Unterstützung bei den jährlichen cke“ eingeweiht worden. Schwingungs- unter den Schef- Bauumgängen oder Rückfragen und Ge- messungen am Turm ergaben dann je- fel, sondern auf spräche mit dem Oberkirchenrat, zeigte er doch, dass Nacharbeiten an der Läutean- das Lampenge- sich als der Fachmann, der unserer Kir- lage nötig waren. Einzelne Glocken stell, und sie leuchtet allen, die im Hause chengemeinde bereitwillig Hilfe leistete. hatten am Turm sogenannte Eigen- sind“ (Matthäus 5,14). Der Heiland woll- Dass er sich für diese Arbeit meist ehren- schwingungen verursacht. Daher durften te mit dieser Aussage seine Zuhörer dazu amtlich eingesetzt hat, verbunden mit ei- bisher nie alle Glocken gemeinsam geläu- bewegen, seine Botschaft weiterzugeben nem hohen zeitlichen Aufwand, soll hier tet werden. Gerade an alten Gebäuden ist und nicht „unter dem Scheffel“ zu halten. noch betont werden. das Schwingungsverhalten nur vage vor- Dieses Zitat fällt einem ein, wenn wir uns Als Ratgeber könne der „Unruheständ- aussagbar, sagen die Fachleute. Durch nun von Architekt Günter Seitz als unse- ler“ und mitleitende Architekt des Archi- Veränderungen an den Klöppeln und rem langjährigen Berater in Bausachen tekturbüros GMS in Isny der Kirchenge- dem Nachrüsten der kleinen Glocken mit verabschieden. meinde weiterhin zur Verfügung stehen. Gewichten konnten diese „schädlichen“ Günter Seitz ist niemand, der sich in die Das hat er im kleinen Rahmen bei einer Schwingungen nun beseitigt werden. Die erste Reihe stellt. Aber im Hintergrund Sitzung des Kirchengemeinderats ganz Mitglieder des Kirchengemeinderates wa- war er mit seinem großen Fachwissen, sei- nebenbei betont. Und das wurde natür- ren sehr erleichtert über die Nachricht, ner Kompetenz, seiner Verlässlichkeit lich gerne gehört. dass die Arbeiten am Turm nun erfolg- und nicht zuletzt der großen Sympathie Der Kirchengemeinderat hat Günther reich abgeschlossen sind und künftig alle für unsere Kirchengemeinde stets da, Seitz mit einem Präsent offiziell verab- Glocken zu hören sein werden. (Ger) wenn er um Hilfe gefragt wurde. schiedet und ihm noch einmal ein großes Angefangen hat alles vor mehr als vierzig Dankeschön für diese jahrzehntelange Jahren, als der damalige geschäftsführende Pfarrer Raithelhuber einen Ratgeber für Arbeit und sein großes Engagement aus- gesprochen. H. Schupp/Foto: K.W. Wohnung gesucht Eine Erzieherin, die zum nächsten Kin- dergartenjahr in unserem Johanneskin- Räte brüten über dem Pfarrplan 2024 dergarten beginnt und mit ihrer Familie hierherzieht, sucht ab Mitte Juli eine Die Kirchengemeinderäte der drei Kir- Pfarrdienst-Immobilien) und Diakon Wohnung oder ein Haus in Leutkirch mit chengemeinden Aitrach, Leutkirch Hans-Martin Härter von der Gemeinde- mindestens 3 und bestenfalls 4-5 Zim- und Kisslegg haben sich am 9. April in beratung, die auch nach Kißlegg gekom- mern. Es sollte genügend Platz für eine Kißlegg getroffen, um über die Zu- men waren. vierköpfige Familie sein. Wir würden uns kunft ihrer Gemeinden und des Pfarr- Zunächst dachten dort die Kirchenge- über Ihre Mithilfe freuen. Sie können dienstes zu beraten. Denn im Rahmen meinderäte über Berührungspunkte und sich gerne bei der Kirchenpflege melden, des Pfarrplans 2024 soll für die drei Ge- Unterschiede ihrer drei Kirchengemein- wir leiten die Angebote dann an die Fa- meinden eine Pfarrstelle entfallen. den nach. Danach stellte das Beratungs- milie weiter. (BKV) Laut Beschluss der Bezirkssynode wird die team den Kirchengemeinderäten ver- Pfarrstelle Leutkirch Nord gestrichen. Die schiedene Modelle vor, wie eine Zu- Stelleninhaber von Aitrach und Kisslegg sollen dann Teildienstaufträge in Leutkirch sammenarbeit von Kirchengemeinden aussehen könnte. Beispiele von soge- Terminverschiebung übernehmen. So weit die Theorie. Doch nannten Verbundgemeinden bis hin zur Am Anfang stand die Verschiebung der bei den Räten herrscht eher Ratlosigkeit, Fusion zweier Gemeinden wurden ge- Sommerferien durch das Land Baden- was die Umsetzung des Synodalbeschlus- nannt. Die Vorschläge sollen nun in den Württemberg, dann wurde das Leutkir- ses angeht. Allein, was die räumlichen Ent- einzelnen Gremien weiterberaten und die cher Kinderfest auf den letzten Sonntag fernungen anbetrifft, ist zum Beispiel eine Ergebnisse im Juni beim nächsten Treffen vor den großen Ferien verlegt, an dem Doppelpfarrstelle Leutkirch-Aitrach mit dem Beratungsteam zusammengetra- sonst immer das Sommerfest unserer Kir- schwer vorstellbar. Daher muss neben den gen werden. Ein überzeugendes Modell chengemeinde ist, und so machten wir möglichen Veränderungen in den Ge- liegt noch nicht auf dem Tisch. Noch er- uns auf Terminsuche. Ergebnis: Schon meinden auch immer die Attraktivität der scheint den meisten Kirchengemeinderä- am Sonntag, 14. Juli, laden wir zum Mitar- einzelnen Pfarrstellen im Blick bleiben. ten die Umsetzung des Pfarrplanbe- beiterausflug ein. Die Einladung wird dem Begleitet wird dieser Beratungsprozess schlusses im Distrikt Allgäu wie die Qua- nächsten Gemeindebrief beiliegen. Unser von Pfarrerin Christina Hörnig vom lan- dratur des Kreises. (Ger) Gemeindefest feiern wir als Erntedank- deskirchlichen Projekt SPI (Strukturen- fest am Sonntag, 13. Oktober. (ros)
Vom Nächsten zum Nächsten Gottesdienste und Andachten Gemeindekreise Samstag, 4. Mai: Sonntag, 19. Mai: Kirchengemeinderat: 19 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Abend- 8.45 Uhr, Friesenhofen, kath. Ge- Dienstag, 14. Mai, 20.15 Uhr, mahlsgottesdiest zur Konfirmation meindehaus. Gottesdienst (Gerlach) Pfarrhaus, Poststr. 16 Bezirk Nord (Götz) 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Sonntag, 5. Mai: Gottesdienst mit Taufen (Gerlach) Gemeindedienst: 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Gottes- parallel Kinderkirche Dienstag, 28. Mai, 17 -18 Uhr, Ab- dienst zur Konfirmation Bezirk Nord Samstag, 25. Mai: holung der Gemeindebriefe für den (Götz), parallel Kinderkirche 16 Uhr Seniorenzentrum Carl-Jo- Monat Juni, Pfarrhaus, Poststr. 16 Samstag, 11. Mai: seph, Gottesdienst (Götz) 19 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Abend- Sonntag, 26. Mai: Bibelgespräch am Vormittag: mahlsgottesdiest zur Konfirmation 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Sommerpause Bezirk Süd (Rose) Kantatengottesdienst (Götz) Neuer Chor: Sonntag, 12. Mai: parallel Kinderkirche dienstags, 18 -19.30 Uhr, 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Gottes- 11.15 Uhr Gemeindegarten, Post- Martin-Luther-Saal, Poststr. 16 dienst zur Konfirmation Bezirk Süd straße 16, Gottesdienst für kleine Elternkreis Drogenabhängiger und - (Rose), parallel Kinderkirche Leute Freitag, 17. Mai: Donnerstag, 30. Mai, Himmelfahrt: gefährdeter, zweimal monatlich, 10.30 Uhr, Seniorenzentrum am 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, mittwochabends, Pfarrhaus, Poststr. 16 Ringweg, Gottesdienst (Gerlach) Gottesdienst (Rose) (Infos in der Tagespresse) Besuchsdienst Jubilare: Mittwoch, 29. Mai, 19 Uhr, Kurz berichtet Pfarrhaus, Poststr. 16 Zum Frauen(wander)wochenende lädt zu 15 Frauen können teilnehmen. Kosten: Seniorenkreis: die Kirchengemeinde am 19./20. Ok- 25 Euro. Anmeldung per Mail an Donnerstag, 16. Mai, 14.30 Uhr, „Tu- tober 2019 ein. Anmeldungen sind ab so- Ulrike.Rose@elkw.de oder telefonisch un- kolere Wamu“ mit Frau Brünz, Pfarr- fort bis zum 15. September möglich. Start ter 07561/2650. haus, Poststr. 16 ist am frühen Samstagmorgen. Wir wer- Galluskapelle: Samstag, 4. Mai, 17: den in der Adelegg wandern, in einem Uhr: „Feierabendmusik“ aus Bad Wur- Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Bergbauernhof übernachten und uns zach. Samstag, 11. Mai, 14.30 Uhr: Rad- (für Betroffene und Angehörige): selbst versorgen. Schlafsäcke, gute Schu- fahrer-Segnung. 20 Uhr: Feuerwehrchor donnerstags, 20 Uhr, (Dreifaltigkeitskir- he, regensichere Kleidung und viel Lust, Leutkirch singt Marienlieder. Leitung Rita che, Eingang Rückseite), Ansprech- sich zu bewegen – das brauchen wir. Buchner. Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr: San- Am Sonntag kehren wir nach dem ge- gesfreudige Besucher sind eingeladen, partner: M. Bauhofer, Tel. 912937 meinsamen Gottesdienst am frühen mehrstimmige Gesänge mitzusingen. Kindertreff „rambaZamba“ Nachmittag nach Leutkirch zurück. Nä- Freitag, 24. Mai, 19 Uhr: Meditativer Freitag, 3. und 17. Mai, 15.30 Uhr, here Infos folgen auf die Anmeldung. Bis Tanz „Zur Mitte“. R. Gröber. Pfarrhaus, Poststr. Landeskirchl. Gemeinschaftsstunde: sonntags, 17 Uhr, Pfarrhaus, Poststr. 16 Gemeindeservice Ökumenische Hospizgruppe: Pfarramt Süd, Poststr. 16: Sozialberatung: Sonja Seel, Poststr. 16, Kontakt: Ulrike Butscher, Volker Gerlach/Ulrike Rose, Tel. 2650 dienstags, 14-16 Uhr, Tel: 0751/295 904 10 Tel. 017622749416 E-Mail: pfarramt.leutkirch-sued@elkw.de E-Mail: seel@diakonie-rv.de Trauerbegleitung der Hospizgruppe Pfarramt Nord, In der Bleiche 19: Spendenkonto „Familien in Not“: M. Herz, Tel. 70354 Tanja Götz, Tel: 98 58 871 Kreissparkasse Leutkirch E. Schmidt, Tel. 6546 E-Mail: pfarramt.leutkirch-nord@elkw.de IBAN DE10 6505 0110 0017 4173 18 Vorsitzende KGR: BIC: SOLADES1RVB Barbara Waldvogel, Tel. 4766 Öffnung Gemeindebüro: Poststr. 16: Impressum E-Mail: b.r.waldvogel@t-online.de Di. und Do., 14 - 17 Uhr, Mi. 9 - 11 Uhr Kirchenpflege: Brigitte Keil-Visintini, Herausgeber: Tel. 72280, Fax: 72285 Tel. 9151298 Evangelische Kirchengemeinde E-Mail: kirchenpflege.leutkirch@elkw.de E-Mail:gemeindebuero.leutkirch@elkw.de Redaktion: Barbara Waldvogel (verantw.) Kreissparkasse Leutkirch Nachbarschaftshilfe: E-Mail: gemeindebuero.leutkirch@elkw.de IBAN DE34 6505 0110 0017 4009 78 Claudia Roth-Neubauer, www.leutkirch-evangelisch.de BIC: SOLADES1RVB oder Tel. 0152 26584186 Druck: agenturthieme, Leutkirch Volksbank Allgäu Oberschwaben E-Mail: roth-neubauer@web.de Mesnerin: Susanne Jess: 01525 6223932 rotte, Beffchen, Ufo IBAN DE34 6509 1040 0022 305 009 Auflösung Rätsel: Cowboy, Katze, Ka- BIC: GENODES1LEU Hausmeister: S. Misic: 01752518530
Namen und Nachrichten Termine Kinderkirche in der Dreifaltigkeitskirche, immer sonntags, 10 Uhr. Am 5./12./19./26. Mai 2. Juni Gottesdienst für kleine Leute Sonntag, 26. Mai, 11.15 Uhr, Gemeindegarten in der Poststraße 16 (bei Regen im Pfarr- und Gemeinde- haus) Auflösung Seite 3 Kleine und große Konfirmanden Oberschwabentag Am Sonntag Judika, 7. April, haben wir Mit unseren diesjährigen „großen“ Kon- Zum Evangelischen Oberschwabentag den Abschluss der Konfi-3-Zeit miteinan- firmandinnen und Konfirmanden feiern wird an Christi Himmelfahrt, 30. Mai der gefeiert. Selbstgebackenes Brot, die wir in den Festgottesdiensten an den 2019, wieder in die Dobelmühle bei Au- Geschichte der Emmaus-Jünger, Gebete, Sonntagen Misericordias Domini, 5. lendorf eingeladen. In diesem Jahr steht Lieder und eine wunderbare Gemein- Mai, und Jubilate, 12. Mai. das Christentreffen unter der Losung schaft beim Abendmahl haben die drei „(…) die auf den Herrn warten, gewin- „FRIEDEN = LEBEN“ und bezieht Monate unserer Vorkonfirmandenzeit nen neue Kraft. Sie schwingen sich nach sich damit auf die Jahreslosung: „Suche festlich abgeschlossen. Unser Dank gilt oben wie die Adler.“ (Jesaja 40, 31a, Über- Frieden und jage ihm nach!“ (Psalm allen, die in dieser Zeit mitgewirkt haben setzung „Neues Leben“). 34,15). Bischöfin i. R. Bärbel Wartenberg- – ganz besonders unserem hervorragen- Gottes Segen begleite unsere Jugend- Potter wird beim Festgottesdienst um 10 den Konfi-3-Elternteam! lichen durch ihr Leben! (tgö) Uhr im Zirkuszelt über die Jahreslosung predigen. Den Gottesdienst begleiten die Bläserinnen und Bläser der Posaunenchö- re aus den Bezirken Biberach und Ra- vensburg. Parallel ist Kindergottesdienst und Jugendgottesdienst mit gemeinsa- mem Beginn im Zirkuszelt. Es gibt ein warmes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Um 13.00 Uhr und um 14.30 Uhr starten die Workshops und Ge- sprächskreise, von 12.00 bis 15.30 Uhr wird ein Familien- und Kreativprogramm angeboten. Zum Abschluss findet um 15.45 Uhr im Zirkuszelt eine Friedensan- dacht statt. (ros) Austeilung von Brot und Wein beim Konfi-3-Abendmahl. Foto: bgö Anmeldung zum neuen Konfirmandenunterricht Der Anmeldenachmittag für die Jugend- jahr die 8. Klasse besuchen und evange- lichen, die 2020 konfirmiert werden lisch sind oder evangelisch getauft werden möchten, ist am Mittwoch, 22. Mai, zwi- wollen. Einladungsbriefe werden in der schen 17 und 19 Uhr in der Poststraße 16. zweiten Maiwoche verschickt. Sollten un- Der Konfirmandenunterricht startet mit sere Briefe nicht alle Interessierten errei- gemeinsamen Unternehmungen noch vor chen, bitte im Gemeindebüro Bescheid den Sommerferien. Teilnehmen können geben oder zusammen mit den Eltern alle Jugendlichen, die zum neuen Schul- zum Anmeldetermin kommen. (ros)
Sie können auch lesen