Führungen und Erlebnistouren 2019 - Erlebnistouren Radebeul - Stadt Radebeul
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Erlebnistouren Radebeul Foto: Tourist-Information Radebeul, Sophie Stoisiek Führungen und Erlebnistouren 2019
Kleine Auszeit vom Alltag unter www.sachsen-traeume.de Foto: SACHSENTRÄUME - Denise Kühne Für ein Abenteuer ist man nie erwachsen Wir kleiden sächsische Traditionen in ein genug. Wie oft sehnt man sich danach, ausgefallenes Erlebnis. Wir arrangieren die eigenen Augen noch einmal so glän- Erinnerungen, die nicht verblassen. zen zu sehen, wie wir es von Kinderau- Wie wir das machen? gen kennen? Was ist es denn, was sie so zum Leuchten bringt? Neugier! Überra- Indem wir Sie zur Schlüsselfigur jeder schung! Forscherdrang! Kinder entde- Reise machen. Sie erzählen die cken und genießen den Augenblick. Eine Geschichte und wir gestalten sie. kleine Perle wird zum größten Schatz. Der Lieblingsort zum Königreich. SACHSENTRÄUME liebt das schönste Bundesland der Welt. Ja, auch die Eier- Eine Perle haben wir auch. Ja, sogar mit schecke, die Frauenkirche, das Leipziger einem Königreich können wir aufwarten. Allerlei oder den Meißner Dom. All diese Neugierde macht sich tagtäglich zwi- typischen Botschafter, die man aus her- schen unseren landschaftlichen und kömmlichen Reiseführern kennt. Die kulturellen Schätzen breit. Überraschen Frage ist ja nur: Wo servieren wir die können wir selbst diejenigen, die meinen, Eierschecke? Wie entdecken wir die Frau- unsere Landkarte schon in- und auswen- enkirche? Wann kredenzen wir das Leip- dig zu kennen. Forscherdrang? Das ist ziger Allerlei? Warum genießen wir den unser größtes Talent! Meißner Dom? Es war einmal..., hier sehen Sie..., und Die Antworten darauf sind typisch. nun kommen wir vorbei an... . Solche Typisch SACHSENTRÄUME. Floskeln werden Sie von SACHSENTRÄU- Fragen Sie uns doch mal! ME nicht hören. Mit SACHSENTRÄUME verreisen Sie auch nicht. Mit SACHSEN- TRÄUME entdecken und genießen Sie. SACHSENTRÄUME • Reise- und Veranstaltungsgesellschaft mbH Könneritzstraße 11 • D-01067 Dresden • Tel.: 0351 213913-40 • Fax: 0351 213913-44 info@sachsentraeume.de • www.sachsen-traeume.de
Aus dem Inhalt Öffentliche und zu individuellen Terminen buchbare Führungen „Oberlößnitz - Auf den Spuren der Winzer”...................... 4 „Buntes Wunder Altkötzschenbroda”................................ 5 „Frosch und Wein - Kann das sein” .................................. 6 „Auf den Spuren von Karl May”........................................ 7 „Weingenuss auf schmaler Spur” ..................................... 8 „Erlebnis Sächsische Weinstraße” ..................................... 9 „Sächsischer Wander- und Weingenuss”.......................... 10 „Aus Weinfässern nippen - Entlang Sachsens Klippen” .... 11 „Rebstocktour”................................................................ 13 „Winzerhaustour”............................................................ 14 „Drei Berge Tour” ........................................................... 15 „Wein-Terrassentour”....................................................... 16 „Kleine Weinbergwanderung mit einem Radebeuler Winzer” ........................................................ 17 „Große Weinbergwanderung mit einem Radebeuler Winzer”......................................................... 18 Weinführung auf Schloss Wackerbarth ............................ 19 Sektführung auf Schloss Wackerbarth ............................. 20 Erlebnisrundgang mit Karl May ....................................... 21 Nur zu individuellen Terminen buchbar „Auf Bussards Spuren nach Wackerbarth”........................ 12 Segway-Tour durch Radebeul ..........................................22 Rundflüge über das Sächsische Elbland und Dresden ...... 23 Informationen zu den Inhalten und Vermittlung aller vorgestellten Führungen und Erlebnistouren Tourist-Information Radebeul, Hauptstraße 12, 01445 Radebeul, Tel.: +49 (0)351 8311-830, Fax: +49 (0)351 8311-833, tourismus@radebeul.de • www.radebeul.de www.facebook.com/radebeul.erleben 2 3
„Oberlößnitz - Auf den Spuren der Winzer” Repräsentative Villen prägen den Charakter der Oberlößnitz. Schon im 16. Jahrhundert entstanden die ersten Weingüter und Presshäuser. Sie gaben dem Gebiet um die östlich gelegenen Weinhänge einen unverwechselbaren Charme. Romantische Gassen wurden angelegt, um die fast herrschaftlichen Anwesen zu verbinden. Die Wege sind auch heute noch zugänglich und geben immer wieder überraschende Sichtachsen frei. Begeben Sie sich über historische Wege auf eine Reise durch die Oberlößnitz und folgen Sie den Spuren der Winzer. Preis: öffentl. Führung 6,00 ¤ pro Person, Gruppen bis 30 Pers. 75,00 ¤, ab 31 Pers. 145,00 ¤ Termine: 19.05., 23.06., 04.08., 15.09.2019, jeweils 11 Uhr oder nach Vereinbarung Dauer: 1,5 Stunden Treff: Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz, Knohllweg 37, Weinpresse Veranstalter: Stadtverwaltung Radebeul, Tourist-Information, Hauptstraße 12, 01445 Radebeul Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz Foto: Dieter Schubert
„Buntes Wunder Altkötzschenbroda“ Besucher nennen ihn bisweilen Puppenstube, die Anwohner sprechen vom schönsten Dorfanger Radebeuls. Zu Recht, denn Altkötzschenbroda ist ein lebendiger Ort mit vielen Facetten. Kneipen und kleine Geschäfte stehen in harmonischer Wechselwirkung mit den liebevoll gestalteten Wohnhäusern. Ihre farbige Gestaltung steht dabei ganz im Gegensatz zu dem Schicksal, das den Häusern kurz bevorstand. Der historische Dorfkern war dem Verfall preisgegeben, Plattenbauten sollten ihn ersetzen. Jetzt strahlt Altkötzschenbroda als kleines, buntes Wunder hinter den Elbwiesen. Preis: öffentl. Führung 6,00 ¤ pro Person, Gruppen bis 30 Pers. 75,00 ¤, ab 31 Pers. 145,00 ¤ Termine: 05.05., 16.06., 21.07., 20.10.2019 jeweils 11 Uhr oder nach Vereinbarung Dauer: 1,5 Stunden Treff: Hotel Goldener Anker, Altkötzschenbroda 61 Veranstalter: Stadtverwaltung Radebeul, Tourist-Information, Hauptstraße 12, 01445 Radebeul Dorfanger Altkötzschenbroda Foto: Matthias Erler 4 5
„Frosch und Wein - Kann das sein?” Sie beginnen Ihre geführte Wanderung entlang des Säch- sischen Weinwanderweges auf dem Weingut Hoflößnitz. Ausgestattet mit festem Schuhwerk, guter Kondition und einem Schuss Neugier folgen Sie dem Lauf der Sonne. Auf Ihrem Weg werden Sie vom Paradies und der Finsteren Gasse hören, von Wein und Winzern und mit etwas Glück wird mit einem beherzten Kuss aus einem Frosch ein Prinz. Am Ende des Weges können Sie Ihr buntes Wunder erleben - worauf warten Sie noch? Ihre Gästeführerin freut sich, Sie durch unsere wundervolle Weinlandschaft zu begleiten. Preis: öffentl. Führung 6,00 € pro Person, Gruppen bis 30 Personen 100,00 € Termine: 07.07., 18.08., 08.09., 06.10.2019 jeweils 11 Uhr oder nach Vereinbarung Dauer: 2 Stunden Treff: Sächsisches Weinbaumuseum Hoflößnitz, Knohllweg 37, Weinpresse Veranstalter: Stadtverwaltung Radebeul, Tourist-Information, Hauptstraße 12, 01445 Radebeul Froschkönig Foto: Felix Lantsch
„Auf den Spuren von Karl May“ Thematische Führung durch Radebeul Die Namen Karl May und Radebeul sind untrennbar miteinander verbunden. Auf den Spuren des berühmten sächsischen Schriftstellers begeben sich alle Interessierten gemeinsam auf einen geführten Spaziergang zu einigen der wichtigsten Orte in der Stadt, in der er bis zu seinem Tode viele Jahre zu Hause war. Im Rahmen des Rundganges erfahren die Teilnehmer Wissenswertes zu den Stätten und welche Bedeutung sie für Karl May innehatten. Preis: 9 Euro pro Person inkl. Museumseintritt Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Termine: Sa. 22.06., Sa. 20.07., Sa. 24.08. und Sa. 19.10.2019, jeweils 15 Uhr oder nach Vereinbarung, Voranmeldung über vermittlung@karl-may-museum.de oder telefonisch unter 0351 8373013 Treff: Kasse Karl-May-Museum Dauer: 2 Stunden, Strecke: ca. 5 km, geringer Schwierigkeitsgrad Veranstalter: Förderverein Karl-May-Museum, Karl-May-Str. 5, 01445 Radebeul historische Postkarte 6 7
„Weingenuss auf schmaler Spur” Geschmackvolle Zugfahrt durch den Lößnitzgrund Wein. Er kräftigt Freundschaften und vertieft die Liebe. Welche Talente er sonst noch besitzt verraten unsere Anekdoten, die wir während der Fahrt im „Lößnitzdackel” preisgeben. Nehmen Sie Platz in dieser Schmalspurbahn, bringen Sie Freunde mit und ihre Liebe. Träumen Sie, planen Sie, gönnen Sie Ihrem Herzen ein wenig Wellness. Erleben Sie etwas ganz Besonderes und nehmen Sie eine neue Erinnerung mit nach Hause. Preis: 54,00 € pro Person, Kinder (6-12) 34,00 € Termine: 13.04.; 28.04.; 04.05.; 19.05.; 08.06.; 22.06.; 20.07.; 04.08.; 25.08.; 07.09.; 22.09.; 28.09.; 12.10.; 26.10. und 07.12.2019 für Gruppen ab 20 Personen nach Wunsch Voranmeldung erforderlich! Dauer: ca. 3 Stunden (inkl. Abendessen) Treff: 17 Uhr, Bahnhof Radebeul Ost, direkt am Gleis der Schmalspurbahn Veranstalter: SACHSENTRÄUME – Reise- und Veranstaltungsgesellschaft mbH, Könneritzstraße 11, 01067 Dresden Weinverkostung Foto: Sachsenträume Reise- & Veranstaltungs GmbH
„Erlebnis Sächsische Weinstraße” Köstlicher Streifzug durch eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands Auf einem Schaufelraddampfer beginnt Ihre Reise in Dresden und führt Sie entlang der sächsischen Weinberge nach Radebeul. Unser Gästeführer bummelt mit Ihnen durch den beschaulichen Stadtteil Altkötzschenbroda und liebevoll restaurierte Winzerhöfe. Ziel des Erlebnisses ist Schloss Wackerbarth. Nach einer Stärkung erfahren Sie dort im Rahmen von Führung und Verkostung das ein oder andere Geheimnis rund um die Wein- und Sektherstellung. Preis: 49,00 € pro Person, Kinder (6-12) 35,00 € Termine: 05.05.; 18.05.; 10.06.; 29.06.; 06.07.; 28.07.; 03.08.; 31.08.; 15.09. und 21.09.2019 für Gruppen ab 20 Pers. nach Wunsch und Fahrplan der Sächsischen Dampfschiffahrt Voranmeldung erforderlich! Dauer: ca. 5 Stunden Treff: 9:30 Uhr, Terrassenufer Dresden, Schiffsanlegestelle Veranstalter: SACHSENTRÄUME – Reise- und Veranstaltungsgesellschaft mbH, Könneritzstraße 11, 01067 Dresden Schaufelraddampfer Foto: Sächsische Dampfschiffahrt 8 9
„Sächsischer Wander- und Weingenuss” Kulinarische Weinwanderung durch Radebeul - Oberlößnitz Wer meint, Geschichten seien nur etwas für kleine Kinder, hat vermutlich noch nie einem Winzer gelauscht. Geschichten für Erwachsene fangen die Schönheiten dessen ein, was die Großen gern und ganz bewusst machen: Genießen. In zauber- haften Weingärten verraten die ansässigen Winzer so manch Anekdote oder Geheimnis. Kulinarische Spezialitäten der Region an außergewöhnlichen Orten ergänzen das Ensemble, dazu gibt es ein famoses Bühnenbild aus echter Natur. Eine Wein- wanderung wie sie im Buche steht … und dazu Geschichten, mit denen man jeden hauptberuflichen Erzähler locker in den Schatten stellen kann. Preis: 29,00 € pro Person, Kinder (6-12) 19,00 € Termine: 11.08.; 01.09.; 22.09.; 05.10. und 20.10.2019 für Gruppen ab 15 Pers. auf Wunsch Voranmeldung erforderlich! Dauer: ca. 2,5 Stunden Treff: 10 Uhr, Hoflößnitzstraße / gegenüber Weingut Aust Veranstalter: SACHSENTRÄUME – Reise- und Veranstaltungsgesellschaft mbH, Könneritzstraße 11, 01067 Dresden Weinwanderung Foto: Sachsenträume Reise- & Veranstaltungs GmbH
„Aus Weinfässern nippen - Entlang Sachsens Klippen” Auf den Spuren traditioneller Kleinode Der geschichtsträchtige Dorfkern von Altkötzschenbroda erwartet Sie mit einem erfrischenden Glas Sekt. Stärken Sie sich ordentlich, denn unsere Gästeführer wissen erfahrungsgemäß eine Menge zu erzählen – „Altkö” ist hierbei lediglich der Auftakt. Schließlich geht es im Laufe des Abends zu Fuß entlang der Weinberge zu Europas erstem Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth. Hier wandert zur Belohnung erst einmal ein erquickender Tropfen Wein auf den Gaumen. Und dann offenbart sie sich vor Ihren Augen in ihrer ganzen Pracht: die Tradition des über 850 Jahre währenden sächsischen Weinbaus. Bitte nicht zu laut schmatzen und schwärmen, die Wackerbärthigen Trauben sind empfindlich! Preis: 49,00 € pro Person, Kinder (6-12) 36,00 € Termine: 21.04.; 11.05.; 08.06.; 13.07.; 03.08.; 14.09.; und 05.10.2019 , für Gruppen ab 20 Pers. nach Wunsch. Voranmeldung erforderlich! Dauer: ca. 5 Stunden (inkl. Abendessen) Treff: 17 Uhr, Hotel Goldener Anker, Altkötzschenbroda Veranstalter: SACHSENTRÄUME – Reise- und Veranstaltungsgesellschaft mbH, Könneritzstraße 11, 01067 Dresden Belvedere am Schloss Wackerbarth Foto: Matthias Erler 10 11
„Bussards Spuren nach Wackerbarth” Die Ursprünge der sächsischen Schaumweintradition Wein und Sekt, ja, wie das schmeckt! Man könnte meinen, diese Zeile stammt aus einem Liedchen, das die Sachsenträumer auf dem Arbeitsweg singen. Und tatsächlich, angesichts von 180 Jahren Sekttradition in Sachsen hätte man auch allen Grund zum fröhlichen Ständchen. Aber dann würden wir den feierlichen Anlass doch recht gewöhnlich begehen. Stattdessen fragen wir uns: Wie konnte es nur so weit kommen? Die Antworten darauf führen nach Rade- beul, wo der sächsische Schaumwein einst hergestellt wurde und die Väter des prickelnden Genusses in Sachsen wohnten. Mit der Sektkellerei Bussard begann, was bis heute unter dem Namen Wackerbarth perlt. Kommen Sie mit, spüren Sie an den einstigen Wirkungsorten den Unternehmergeist der Bussards und erfahren Sie, welche Reise die Trauben erleben, ehe sie uns als Wein oder Sekt Gesellschaft leisten. Preis: ab 56,00 € pro Person Termine: für Gruppen ab 20 Pers. nach Wunsch Dauer: ca. 4,5 Stunden Treff: 11 Uhr, Busparkplatz „Am Zwingerteich”, Dresden Veranstalter: SACHSENTRÄUME – Reise- und Veranstaltungsgesellschaft mbH, Könneritzstraße 11, 01067 Dresden Kellermeisterin bei der Arbeit Foto: Oliver Killig
Rebstocktour Eine Weinbergsführung mit Weinprobe als Rundweg Während der individuellen Weinbergsführung werden fünf Weine aus der Region direkt am Rebstock gereicht. Der Winzer selbst gibt Einblick in die Geschichte und den Anbau des Weines im Elbtal. Bei dieser speziellen Weinverkostung schweift der Blick über Radebeul und Dresden, bis zum Erzgebirge und in die Sächsische Schweiz. Festes Schuhwerk erforderlich! Preis: 19,00 € pro Person inkl. 5er Weinprobe Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Termine: 10:30 Uhr: 27.04.19 11 Uhr: 13.07.; 10.08. und 24.08.19 14 Uhr: 19.04.; 18.05.; 16.06.; 30.06.; 22.09. und 26.10.19 15 Uhr: 01.09. und 05.10.19, für Gruppen ab 8 Pers. auf Wunsch, Voranmeldung erforderlich! Dauer: ca. 1,5 Stunden Treff: „Weinschank an der Finsteren Gasse“ in Radebeul, ca. 100 m oberhalb der Oberen Bergstraße Veranstalter: Sächsische Vinothek an der Frauenkirche, Salzgasse 2, 01067 Dresden Minckwitzsches Weinberghaus Foto: Antje Lantsch 12 13
Winzerhaustour Weinwanderung mit Verkostung Wandern Sie mit uns in Radebeul vom Ravensberg in der Oberlößnitz über die Weinbergstraße in die Niederlößnitz zum Weinschank an der Finsteren Gasse. Nach einem Begrüßungstrunk direkt am Rebstock laufen wir an wunderschönen Winzerhäusern vorbei. Auf halber Strecke wird Sie ein kühler Schluck Sächsischer Wein erfrischen. Im urigen Weinschank an der Finsteren Gasse erwartet Sie eine kleine Stärkung und eine exklusive Weinprobe. Genießen Sie drei Weine der Region und die wunderbare Aussicht auf Radebeul bis hin zum Erzgebirge und in die Sächsische Schweiz. Preis: 23,00 € pro Person inkl. 5er Weinprobe Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Termine: 11 Uhr: 22.04.; 01.05.; 22.06. und 01.09.19 13 Uhr: 15.09.19, 13:30 Uhr: 19.10.19 14 Uhr: 25.05., 20.07.; 04.08. und 06.10.19 für Gruppen ab 8 Pers. auf Wunsch, Voranmeldung erforderlich! Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden Treff: Augustusweg / Ecke Eduard-Bilz-Straße (Eduard-Bilz-Platz) Veranstalter: Sächsische Vinothek an der Frauenkirche, Salzgasse 2, 01067 Dresden Weinberg am Paradies Foto: Antje Lantsch
Drei-Berge-Tour Weintour mit Verkostung unserer Sachsenweine Erklimmen Sie drei der interessantesten Weinberge der Region. Über schmale Pfade, kleine Stiegen und Weinbergstreppen führt der Weg bergauf und bergab an Aussichtspunkten vorbei, mit unbekannten Blickwinkeln auf die einzigartige Landschaft. Am Wegesrand verkosten Sie erfrischende Weine aus Sachsen. Erfahren Sie unterwegs Erheiterndes und Interessantes über unser Anbaugebiet, die Rebsorten und den Weinbau. Von den Höhen geht der Weg weiter zum Weinschank an der Finsteren Gasse. Dort bietet Ihnen die traumhafte Aussicht weit hinein ins Elbtal die verdiente Erholung, während wir Sie zur abschließenden exklusiven Kostprobe bitten. Preis: 25,00 € pro Person inkl. 5er Weinprobe Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Termine: 10 Uhr: 03.08.19; 10:30 Uhr: 21.09.19, 11 Uhr: 28.04.; 12.05.; 03.10.; 13.10. und 20.10.19 12 Uhr: 15.06.19; 14 Uhr: 14.07.; 31.08. und 08.09.19, für Gruppen ab 8 Pers. auf Wunsch, Voranmeldung erforderlich! Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden Treff: Augustusweg / Ecke Eduard-Bilz-Straße Veranstalter: Sächsische Vinothek an der Frauenkirche, Salzgasse 2, 01067 Dresden Foto: Sächsische Vinothek Weinberg am Paradies Foto: Antje Lantsch 14 15
Weinterrassen-Tour mit Weinverkostung Weinwandern durch die Weinberge in Radebeul Diese Rundtour führt Sie von der Straußwirtschaft des roman- tischen und geschichtsträchtigen Minckwitzschen Weinberges tief in die Historie des sächsischen Weinbaus. Auf verwunschenen und unbekannten Pfaden wird der Terras- senberg erkundet, auf dessen Höhe eine wunderschöne Aussicht ins Elbtal mit einem kühlen Schluck Wein den Anstieg belohnt. Sie erfahren vom Winzer viel Interessantes und Unterhaltsames rund um den Sachsenwein, während Sie entlang der Terrassen- mauern mitten durch die Weinhänge zum Ausgangspunkt zurückgelangen. Preis: 21,00 € pro Person inkl. 5er Weinprobe Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Termine: 11 Uhr: 10.06.; 28.07.; 25.08.; 07.09.; 28.09. und 27.10.19, 13:30 Uhr: 12.10.19, 14 Uhr: 13.04.; 05.05.; 02.06.; 23.06.; 11.08. und 24.08.19, für Gruppen ab 8 Pers. auf Wunsch, Voranmeldung erforderlich! Dauer: ca. 2 Stunden Treff: Weinschank an der Finsteren Gasse Veranstalter: Sächsische Vinothek an der Frauenkirche, Salzgasse 2, 01067 Dresden Verkostung im Weinberg Foto: Sächsische Vinothek
Kleine Weinbergwanderung mit einem Radebeuler Winzer Moderierte Weinwanderung (Rundgang) durch die Weinberglage „Goldener Wagen” Ausgehend vom Weinkeller „Goldener Wagen” führt unsere Tour die Spitzhaustreppe nach oben bis zum Winzerpfad „Eggersweg”. Diesem folgen wir unterhalb vom „Bismarck- turm”. Er führt den Weinberg hinab durch alte Weinterrassen und an einer Neuanlage vorbei. Über den ältesten Weinweg der Oberlößnitz gelangen Sie zur kurfürstlichen Weingutsanlage „Hoflößnitz”, dem einzigen zertifizierten ökologischen Weingut in Sachsen. Nach der Besichtigung der historischen Weinpresse führt die Tour zurück zum Weinkeller „Am Goldenen Wagen”. Preis: 150,00 € bis 10 Personen, jede weitere Person 15,00 € inkl. 4 Sorten Wein und einer Flasche Wasser Termine: 11 Uhr: 28.04.; 04., 11., 18. und 25.05.; 08.,15. und 22.06.; 31.08.; 14., 15. und 21.09.; 05., 12., 13., 19. und 26.10.; 02.11.; 14 Uhr: 27. und 28.04.19 oder nach Vereinbarung, Voranmeldung erforderlich! Dauer: ca. 2 Stunden Treff: Weinkeller „Am Goldenen Wagen”, Hoflößnitzstraße Veranstalter: Thomas Teubert, Weinkeller „Am Goldenen Wagen“, Hoflößnitzstraße 62, 01445 Radebeul Weinverkostung Foto: Caroline Jacobi 16 17
Große Weinbergwanderung mit einem Radebeuler Winzer Moderierte Weinwanderung von der Niederlößnitz zur Oberlößnitz Vom Schloss Wackerbarth führt der Weg über die „Himmels- leiter” nach oben zum „Jacobstein” und weiter zur „Volks- sternwarte”. Vorbei an der ehemaligen Sektkelterei „Bussard” und über den Radebeuler Steinrücken geht es zu einem der schönsten Aussichtspunkte in Radebeul, der „Friedrich-August- Höhe“ mit dem Wasserturm. Über einen der ältesten Wein- berge, dem „Paradies” führt der Weg weiter in den Lößnitz- grund zur kurfürstlichen Weingutsanlage „Hoflößnitz”, mit Besichtigung der historischen Weinpresse und endet am Weinkeller „Am Goldenen Wagen”. Preis: 190,00 € bis 10 Personen, jede weitere Person 19,00 €, inkl. 6 Sorten Wein und einer Flasche Wasser Termine: jeweils 11 Uhr: 05., 12., 19. und 26.05.19; 02., 09., 23. und 30.06.19; 01. und 22.09.19; 06., 27. und 31.10.19; 03.11.19 oder nach Vereinbarung Voranmeldung erforderlich! Dauer: ca. 3,5 Stunden Treff: Schloss Wackerbarth, Wackerbarthstraße 1 Veranstalter: Thomas Teubert, Weinkeller „Am Goldenen Wagen“, Hoflößnitzstraße 62, 01445 Radebeul Weinwanderweg Foto: Antje Lantsch
Weinführung auf Schloss Wackerbarth Auf der Wein-Führung erfahren Sie, was mehr als 850 Jahre Weinbautradition in Sachsen ausmachen: Wie entstehen aus feinsten Trauben erlesene Weine? Was passiert bei der Gärung? Wie bleiben beim schonenden Ausbau im Barrique die natür- lichen Aromen erhalten? Erleben Sie bei einem Blick hinter die Kulissen unserer Manufaktur, wie die ausgesuchten Wein-Spezia- litäten von Schloss Wackerbarth entstehen. Damit das Erlebte auch genussvoll verinnerlicht werden kann, laden wir Sie zum krönenden Abschluss zu einer Verkostung von drei Weinen ein. Preis: 12,00 € pro Person inkl. 3er Weinprobe Termine: Januar - März: Dienstag - Sonntag: 14 Uhr April - Dezember: wochentags: 12 (außer montags) & 14 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertag: 12, 14 & 16 Uhr und nach Vereinbarung Dauer: ca. 1 Stunde Veranstalter: Sächsisches Staatsweingut GmbH, Schloss Wackerbarth, Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul Kellermeister bei der Arbeit Foto: Schloss Wackerbarth 18 19
Sektführung auf Schloss Wackerbarth Auf der Sekt-Führung erleben Sie, warum unsere Sekt-Spezia- litäten seit mehr als 180 Jahren gerüttelt und nicht geschüttelt werden. In unserer Manufaktur präsentieren wir Ihnen die hand- werkliche Kunst der „Méthode champenoise“, die klassische Flaschengärung, die der Kellermeister Joseph Mouzon im Jahr 1836 aus seiner französischen Heimat nach Radebeul brachte. Damit legte er in Sachsen den Grundstein für eine der ältesten Sekt-Traditionen Europas. Anschließend laden wir Sie zu einer Verkostung von drei Sekten ein. Preis: 12,00 € pro Person inkl. 3er Sektprobe Termine: Januar - März: Samstag & Sonntag: 16 Uhr April - Dezember: wochentags: 17 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertag: 15 & 17 Uhr und nach Vereinbarung Dauer: ca. 1 Stunde Veranstalter: Sächsisches Staatsweingut GmbH, Schloss Wackerbarth, Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul Sektflaschen im Rüttelpult Foto: photographie uwe jacobshagen
Erlebnisrundgang mit Karl May Schwer bewaffnet und in der Lederkluft des amerikanischen Westmannes, so empfängt Karl May höchstpersönlich seine Besucher in der Villa „Shatterhand.”. Hier ist er ganz in seinem Element, wenn er indianisch spricht oder seine kostbaren Waffen präsentiert. Und wenn er seine selbst erlebten Geschichten vorträgt, wird er wieder lebendig: «Der Wilde Westen»! Preis: 19,00 € pro Erwachsenen, 12,50 € pro Kind (7-14 Jahre) 45,00 € Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder), Termine: 02.03. - 27.10.2019, jeden Sonnabend und Sonntag, max. 25 Personen Dauer: ca. 1,5 Stunden Treff: 11 Uhr, Karl-May-Museum, Karl-May-Str. 5 Tickets erhalten Sie im Vorverkauf in der Tourist- Information, Restkarten an der Kasse Veranstalter: BAROKKOKKO - Die Erlebnisagentur, Carl-Zeiss-Straße 5a, 01129 Dresden Old Shatterhand vor der Villa Bärenfett Foto: Karl-May-Museum 20 21
„Segway-Tour durch Radebeul” Lernen Sie Radebeul aus einer ganz anderen Perspektive kennen und verbinden Sie dies mit dem riesigen Spaß einer Segway- Tour. Sie entdecken Radebeul bei einer zweistündigen Tour durch die Oberlößnitz und den Lößnitzgrund und erfahren nebenbei interessante Details über die am Weg liegenden Sehenswürdigkeiten. Sie fahren entlang der Weinbergstraße zum Sächsischen Weinbaumuseum Hoflößnitz, weiter durch den Lößnitzgrund und vorbei am Bilz-Bad zum Wasserturm. In rasanter Fahrt geht es über den Jägerhofberg und die Paradiesstraße wieder hinab ins Tal zum Ausgangspunkt zurück. Preis: 58,00 ¤ pro Person, ab 2 Teilnehmer Termine: nach Absprache Dauer: 2 Stunden Treff: Parkplatz Landesbühnen Sachsen, Meißner Straße Veranstalter: FUN TOURS SACHSEN, Günter Kluttig, Elsterwerdaer Straße 4, 01239 Dresden Segway-Tour durch Radebeul Foto: Günter Kluttig
Rundflüge über das Sächsische Elbland und Dresden Betrachten Sie unsere schöne Heimat aus der Vogelperspektive! Folgen Sie dem Lauf der Elbe nach Süden über das Weinan- baugebiet Diesbar-Seußlitz, um kurz darauf die mehr als 1000-jährige Domstadt Meißen zu erreichen, mit einem fantas- tischen Blick auf die Albrechtsburg. Oder fliegen Sie über Meißen, Coswig und Radebeul zur Dresdner Altstadt. Der fantastische Ausblick über die außergewöhnliche Architektur der Dresdner Innenstadt, Altstadt mit Zwinger, Schloss und Frauen- kirche wird Sie verzaubern. Betrachten Sie die imposante Felslandschaft der Sächsischen Schweiz oder die Teichlandschaft um Moritzburg mit dem Jagdschloss von August dem Starken von oben. Gleich, welche Route Sie wählen oder ob Sie selbst in Beglei- tung eines erfahrenen Fluglehrers ein Flugzeug steuern, es werden unvergessliche Momente bleiben. Preise (Auszug): Flug im Ultraleichtflugzeug über Meißen, Moritzburg, Dresden oder die Sächsische Schweiz (90 Min.) ab 60€ Flug im Sportflugzeug über Meissen, Moritzburg, Dresden oder die Sächsische Schweiz ab 90 € Schnupperflug im Motorflugzeug für 3 Personen über Meissen, Moritzburg, Dresden oder die Sächsische Schweiz ab 150 € Veranstalter: Flugschule Born-2-Fly GmbH, Zum Fliegerhorst 25, 01558 Großenhain Doppeldecker Foto: Born-2-Fly 22 23
Änderungen vorbehalten! Redaktionsschluss 17.01.2019 Große Kreisstadt Radebeul § Amt für Kultur und Tourismus Tourist-Information § Hauptstraße 12 § 01445 Radebeul Tel.: +49 (0)351 8311-830 § Fax: +49 (0)351 8311-833 tourismus@radebeul.de § www.radebeul.de, www.facebook.com/radebeul.erleben
Sie können auch lesen