GEMEINDEKURIER - Volkspartei St. Andrä-Wördern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEKURIER DEZEMBER 2019 AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Österreichische Post Fotos: Peter Leitl Fröhliche Weihnachten wü nschen Bürgermeister Max imilian Titz und Ihre VP-Gemeinderäte UNSER ZIEL: JUNGE VP GEMEINDERATSWAHL ENERGIEAUTARKE ST. ANDRÄ-WÖRDERN 26. JÄNNER 2020: WWW.VPSTAW.AT GEMEINDE STELLT SICH VOR UNSERE KANDIDATEN
EDITORIAL Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen Der VP St. Andrä-Wördern geht es in ein schönes Weihnachtsfest und Erholung allen Fragen um die Sache an sich und vom Stress dieses Jahres. Alles Gute auch um optimale Lösungen für Sie! Es gilt im für 2020! Interesse der Bevölkerung Tradition und In den Gremien geht es nach den gewachsene Strukturen mit den aktuellen Feiertagen mit den Vorbereitungen auf die Herausforderungen zu verbinden. Gemeinderatswahl am 26. Jänner los. Eine Gemeinde muss sich permanent In der Mitte dieses Gemeindekuriers Die Vorboten verspüren neu orientieren und kann nicht auf finden Sie die Vorstellung der Kandidaten wir schon jetzt: Standpunkten vor 50 Jahren verharren, für die kommende Gemeinderatswahl Ausschüsse in denen es zum Beispiel um wenn sich die Ansprüche und Bedürfnisse zum Herausnehmen. Förderungen und Subventionen geht, wer- der Bewohner ändern. den von einer Fraktion boykottiert und Be- Mit meinen besten Wünschen verbinde schlüsse hinausgezögert. Behauptungen Zum Beispiel: ich die Bitte, sich zu informieren und ohne Wahrheitsgehalt werden aufgestellt, Gerüchte gestreut, Emotionen hochge- • Wir sind daher für kostengünstige Wohnungen für Jugendliche und Behauptungen sowie Gerüchte zu hinterfragen und am 26. Jänner die kocht, Forderungen aufgegriffen, wohl wis- gegen Verstädterung. beste Wahl zu treffen: für Max Titz und send, dass diese bereits behandelt werden beziehungsweise außerhalb des Entschei- • Wir sind für den Ausbau des Angebots für Familien, des Jugendzentrums und die Kandidatinnen und Kandidaten der VP St. Andrä-Wördern dungsbereichs der Gemeindeverwaltung des Fächerangebots in den Schulen. liegen. Gegen alles zu sein und die gute Ar- beit der Regierung schlecht zu machen, ist • Bürgermeister Max Titz will den Ausbau der Photovoltaik vorantreiben Ihr Ing. Martin Heinrich leicht. Auf konstruktive Mitarbeit und Lö- und St. Andrä-Wördern zu einer Gemeindeparteiobmann und sungen hingegen warten wir vergebens. energieautarken Gemeinde machen. geschäftsführender Gemeinderat Wichtige Termine: Kalender 2020: Altes, Bekanntes neu entdecken 17.12. Spaziergang durch unsere Heimat Weihnachtsfeier Mitte Dezember kommt unser Kalender 2020, der zu einem Seniorenbund, Spaziergang durch unser schönes St. Andrä-Wördern einlädt. 15 Uhr, Pfarrsaal St. Andrä Zu entdecken sind Altbekanntes und Verstecktes in Natur und Technik: die Geheimnisse im Garten der Eysler-Villa oder im alten 7.1. 2020 Kino in Wördern, den Trauungssaal oder den Römerbrunnen in Gemeindestammtisch, St. Andrä, die Tempelbergwarte in Altenberg, oder bekannte Plätze in Hintersdorf, Kirchbach, Greifenstein und Hadersfeld aus ab 19 Uhr, Brauhaus Marchart ungewohnten Blickwinkeln. Integriert ist der Müllabfuhrplan. Vielleicht kennen auch Sie „verborgene“ Schätze in unserer 10.1. 2020 Heimat: für Hinweise sind wir dankbar. Infoveranstaltung, Der Erhalt und die Pflege unserer Tradition ist uns wichtig - 18:30 Uhr, Mainstreetsaal genauso, wie die steigenden Anforderungen an eine moderne und umweltbewusste Gemeinde zu erfüllen. 18.1. 2020 Impressum: Ball Royal, Musikschulsaal Herausgeber und Verleger: ÖVP St. Andrä-Wördern Für den Inhalt verantwortlich: Gemeindeparteiobmann Ing. Martin Heinrich, martin_heinrich@gmx.at, Tel.: 0676/ 3913208 25.1. 2020 Verlagspostamt und Verlagsort: St. Andrä-Wördern Grafik: Gottfried Halmschlager Ein Fest für Alle, Musikschulsaal Fotos und Illustrationen: VP und JVP STAW, felixfoto, VP NÖ, Siegfried Schönbauer, Claudia-Anita Greimel/NÖ.Regional.GmbH, Claudia Wagner/NÖN Druck: Berger Druck, Horn 26.1. 2020 Offenlegung gemäß § 25 MedG Abs. 4 Zeitschrift der Volkspartei St. Andrä-Wördern Gemeinderatswahl, bitte wählen gehen! Blattlinie: Der Gemeindekurier dient vorrangig der Information der Parteimitglieder sowie interessierter Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Wir berichten über das aktuelle Geschehen in der Gemeinde und ihre Hintergründe und wichtige VP-Projekte aus Gemeinde, Land und Staat. 4.2. 2020 Inserate: Kontakt Mag. Oliver Derflinger, Email: oliverderflinger@yahoo.com Gemeindestammtisch Über die Veröffentlichung eingesandter Beiträge entscheidet der Herausgeber. Erscheinungsweise: nach Bedarf, mindestens zwei Mal im Jahr ab 19 Uhr, Brauhaus Marchart Auflage: 4.000 Stück Verteilung: kostenlos an alle Haushalte, Bezug per Email möglich 002 GEMEINDEKURIER ÖVP ST. ANDRÄ-WÖRDERN
JUNGE VP Der Jugend eine Stimme JVP St. Andrä-Wördern stellt sich vor Norbert Köck Nina Lauer Stefan Heinrich Mattias Löblich Obmann Obmann-Stellvertreterin Kassier Schriftführer D en jungen Menschen in Doch mindestens genauso aber auch auf entfernter vom Bahnhof unserer Gemeinde eine wichtig ist für uns die liegende Wohnsiedlungen im Zentral- starke Stimme verleihen inhaltliche Arbeit, gibt es doch viele raum braucht es weitergehende Lösungen und ihre Interessen gegenüber der Themen, welche gerade die jungen und gesamthafte Mobilitätsideen, wie Politik zu vertreten. Mit diesem Menschen in unserer Gemeinde bewegen: beispielsweise die Optimierung des Anspruch haben wir uns im Jahr 2019 gegründet. Wir – die Mitglie- •• Günstige und flexible Mobilität im Ort? Leistbare Wohnungen für junge City Taxis, welches aus Harry’s Taxi hervorgegangen ist. Dafür und für viele der der Jungen ÖVP St. Andrä- Menschen am Anfang ihrer weitere Themen der Jugend wollen wir Wördern – sind eine junge und persönlichen Eigenständigkeit? uns einsetzen! motivierte Gruppe von politikinte- ressierten Gemeindemitgliedern, • Soziale Treffpunkte in der Gemeinde zum Austauschen und gemeinsamen Mit Hinblick auf die nahenden die sich für die Interessen der Ju- Feiern? Gemeinderatswahlen Ende Januar gend stark machen wollen. All dies – und noch viel mehr – sind freuen wir uns auch, dass zwei unserer Fragestellungen, welche nachhaltige und Mitglieder an prominenter Stelle für den Wir haben einiges vor. So wird innovative Lösungen brauchen, und da- Gemeinderat kandidieren werden und so man uns zukünftig nicht nur stark ran wollen wir – gemeinsam mit allen jun- der Jugend eine starke Stimme verleihen vertreten bei vielen Veranstaltun- gen Menschen in St. Andrä-Wördern ar- können. gen in unserer Gemeinde sehen, beiten. So freut es uns beispielsweise sehr, Du hast Fragen, Anregungen oder Inte- sondern wir wollen auch selbst ak- dass im Bereich Mobilität die Verdich- resse mitzuhelfen? Komm einfach zur tiv neue Events gestalten und unse- tung der S-Bahn-Intervalle nach Wien JVP-Disco beim Ball Royal am 18. Jänner. ren Teil dazu beitragen, dass sich auf 15 Minuten ab Fahrplan 2021 umge- Oder schreib uns ein Email unter junge Menschen in unserer Ge- setzt wird, doch wir wollen mehr. jvp@oevpstaw.at. Wir freuen uns schon meinde wohl fühlen. In Hinblick auf die Katastralgemeinden von dir zu hören! Herbst & Wein: traditionell gut Zum gemütlichen Beisammensein mit herrlichen Weinen und köstli- chen Schmankerln hat die Orts-VP am Freitag, 18.Oktober, in den Leitzingerkeller geladen. Neben vielen Bewohnerinnen und Bewoh- ner fanden sich Nationalrat Johann Höfinger und in Vertretung von LHF Mikl-Leitner Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann sowie Vertreter anderer Parteien ein. GEMEINDEKURIER ÖVP ST. ANDRÄ-WÖRDERN 003
KLIMA & ENERGIE KLIMA & ENERGIE St. Andrä-Wördern Vorbildgemeinde in NÖ fasst Schönbauer zusammen. Klimabündnis-Ausweis 2019 Der jährliche Klimabündnisbericht umfasst acht Kategorien und zwar St. Andrä-Wördern • Gemeindeteam für Energie, und Klimaschutz;
GEMEINDERATSWAHL 2020 BÜRGERMEISTER MAX TITZ LHF MIKL-LEITNER: Bilanz, Pläne „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass wir im Miteinander von Land und Gemeinde mehr für die Bürgerinnen für die Zukunft und Bürger erreichen können. Bei den Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2020 gilt es nun, die Weichen zu stellen, damit wir aufbauend auf der bisherigen Arbeit, St. Andrä-Wördern künftig noch weitere nach vorn bringen. Als Land stehen wir unterstützend zur Seite. In den nächsten Wochen müssen wir die Erfolge verstärkt hervorstreichen, damit wir auch nach der Wahl unsere Zusammenarbeit gestärkt fortsetzen können. Landespartei und Land werden weiterhin ein starker Partner sein, auf den Verlass ist. Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg und alles Gute.“ Was waren die wichtigsten wir relativ sachlich arbeiten. Zuletzt war boykottieren. Die finanziellen Folgen Projekte der vergangenen es nach dem Ausscheiden eines Koaliti- für die Gemeinde werden uns noch 5 Jahre für die Gemeinde und onspartners etwas komplizierter. beschäftigen. aus persönlicher Sicht? Das wichtigste Projekt war die Fertigstel- Was war das schönste Erlebnis Was sind die wichtigsten lung und Einreichung des Projektes „Ha- und das traurigste als Bürger- Vorhaben der VP unter einem genbach Hochwasserschutz“, die Siche- meister? Bürgermeister Max Titz für die rung der Geldmittel und die Errichtung Die schönsten Erlebnisse waren für mich, kommenden Jahre? des Wildholzrechens im Hagenbach. Wichtig war auch der behindertenge- wenn wir jungen oder sozial schwäche- ren Menschen rasch helfen konnten. • Fertigstellung des Hochwasserschutzes Hagenbach, rechte, energieoptimierte Umbau des Gemeindeamtes mit dem Bürgerservice Das Traurigste war wohl das Scheitern des Projektes „Neues Zentrum Wör- • Verbesserung der Infrastruktur (Kanalsanierung, Trinkwasser- gleich im Erdgeschoß dern“. Ein Jahr lang haben alle Partei- versorgung, erneuern), Wie waren die Erfahrungen mit en an einem Strang gezogen und die Beschlüsse gemeinsam getragen. Von ••Tempo 30 auf allen Gemeindestraßen, leistbares Wohnen für Jung und Alt den Koalitionspartnern, in einer drei Parteien Regierung? einem Tag auf den anderen und ohne vorher ein Gespräch gesucht zu ha- •• Errichtung eines Photovoltaik-Parks, Messung der C02 Abgase in Zwei Drittel der Amtsperiode konnten ben, begann eine Partei das Projekt zu der Gemeinde Konkrete Projekte, wichtige Zukunfts-Investitionen seit 2015 St. Andrä-Wördern erhielt insgesamt rund 100.000 Euro für Sport- und Freizeiteinrichtungen 5,2 Mio. Euro an Fördermitteln zwischen 2015 und 25.875 Euro für weitere Familienaktivitäten 2018. Unter anderem: 16.327 Euro für Vorbeugung und Beseitigung von Hochwasser- bzw. Katastrophenschäden 892.883 Euro für den Ausbau und die Erhaltung von 10.522 Euro weitere Förderungen im Mobilitätsbereich Gemeindestraßen 2015 zudem 1,265.000 Euro in Landesstraßen- und Brückenbau 584.856 Euro aus dem Schul- und Kindergartenfonds 550.000 Euro für Gemeindeeinrichtungen wie das Amtshaus 2019 wurden folgende 483.920 Euro für Kinderbetreuung und Schulen Förderungen beschlossen: 387.286 Euro für die Musikausbildung und -förderung 200.000 Euro für den neuen Bauhof 216.058 Euro für Klima, Energie, Umwelt und Wasser 143.000 Euro für Gemeindestraßen und Güterwege GEMEINDEKURIER ÖVP ST. ANDRÄ-WÖRDERN 005
GEMEINDERATSWAHL 2020 Gemeinderatswahl 26. Jänner 2020 Die VP-Kandidaten stellen sich vor: Stefan Heinrich Mag. Stefan Heinrich MA Geboren 1988 • Verkehrskonzepte weiterentwickeln Uni-Projektmitarbeiter, Wördern • Weitere Öffnung für Kooperation mit unseren Nachbargemeinden, um gemeinsame Ressourcen • Ich stehe für frischen Wind im Gemeinderat. zu nutzen • Für 2020 ist mir die Verbesserung der Mobilität im Ort ein ganz Matthias Löblich Geboren 2001 besonderes Anliegen. Studium der Susanna Kittinger • Ebenso sollen die Digitalisierung und das Bürgerservice verbessert Rechtswissenschaften in Wien, Wördern werden. • Das Jugendzentrum ist für viele ein wichtiger Ort geworden - • Ich vertrete die Interessen der Jugend in St. Andrä-Wördern. daher muss es ausgebaut und Meine wichtigsten Ziele sind attraktiver gestaltet werden. • mehr öffentliche Verkehrsmittel mit kürzeren Intervallen, das • kulturelle und generell das Freizeit-Angebot für Jugendliche auszubauen. Susanna Kittinger Geboren 1970 Mattias Löblich Verheiratet, drei Kinder Ing. Walter Petz Unternehmerin und Geboren 1958 Gemeinderätin, St. Andrä Verheiratet Unternehmer und St. Andrä-Wördern ist mein Geburts- Gemeinderat, Wördern ort. Besonders wichtig ist mir: • Ich möchte für Personen aller Altersgruppen die richtige • Mitwirken um die Gemeinde lebenswerter zu machen. • Ansprechpartnerin sein Sport- und Freizeitanlagen • Sich intensiv darum kümmern, dass vernünftige Projekte auch modernisieren umgesetzt werden. • STAW als Wohn- und Arbeitsstandort attraktiv • Immer ein Augenmerk auf die finanziellen Möglichkeiten gestalten haben. Walter Petz 006 GEMEINDEKURIER ÖVP ST. ANDRÄ-WÖRDERN
GEMEINDERATSWAHL 2020 Evelin Radinger Sabine Sailer-Rockstroh Geboren 1971 Geboren 1978 Lebensgemeinschaft, Verheiratet, eine Tochter zwei Kinder Unternehmerin, Altenberg Raiffeisenbank Tulln, Bankstelle St. Andrä-Wördern Beruhend auf meinen Evelin Radinger und Gemeinderätin, St. Andrä Grundwerten Liebe, Respekt, Menschenwürde, Gerechtigkeit, •• Nicht nur reden, auch bewegen! Im Gespräch Probleme erkennen Wahrheit und Freiheit möchte ich meine beruflichen und und gemeinsam Lösungen für privaten Erfahrungen in die unseren Ort zu finden. Arbeit im Gemeinderat für • Ein besonderes Anliegen ist mir, für junge Familien als auch für uns, die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde, die reifere Semester einen in folgenden Bereichen gemeinsamen Ort, einen einbringen: „Generationenspielplatz“, zu schaffen. • Ressourcenerkennung und -nutzung innerhalb der Gemeinde • Schutz des Großraumes Erholungsgebiet Donau-Altarm Sabine Sailer-Rockstroh • Planung und Errichtung einer multifunktionalen Sportanlage Dr. Elisabeth Seidl Geboren 1978 Lebensgemeinschaft, zwei Kinder Juristin beim Amt der NÖ Reg. Rat Wolfgang Seidl Landesregierung und Geboren 1949 Gemeinderätin, Verheiratet, Unterkirchbach zwei Töchter Landesbeamter i.R., •• Offenheit und voller Einsatz Für mich steht der Mensch im geschäftsführender Gemeinderat, Kirchbach Elisabeth Seidl Mittelpunkt - gemeinsam Lösungen finden für die kleineren und großen Herausforderungen • Mehr notwendige Investitionen in die Wienerwaldgemeinden in der Gemeinde. Hintersdorf, Hadersfeld und • Die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs und der Verkehrs- • Kirchbach Errichtung weiterbildende bzw. sicherheit insbesondere in den höher Schulen und Institutionen Wienerwaldgemeinden liegt mir im Zentralraum besonders am Herzen sowie die ständige Erweiterung des • Renovierung der NEWAG-Halle für Sportmöglichkeiten Angebots für Familien und die Unterstützung unserer Vereine bei ihrem vielfältigen freiwilligen Engagement. Wolfgang Seidl GEMEINDEKURIER ÖVP ST. ANDRÄ-WÖRDERN 007
GEMEINDERATSWAHL 2020 ING. MARTIN HEINRICH Bilanz & Pläne Ing. Martin Heinrich Geboren 1962, verheiratet, ein Sohn Projektmanager Telekommunikation und geschäftsführender Gemeinderat, Wördern Meine Pläne für die Zukunft: •Ausbau der Bildungsangebote in der Musik- und in den Grundschulen; •• neues, größeres Jugendzentrum; Erweiterung des Angebots im Was waren persönlich gesehen die wichtigsten •Breitbandversorgung („schnelles Internet“) für die Jugendzentrum; • stärkere Vernetzung des Projekte der vergangenen einzelnen Katastralgemeinden Jugendzentrums mit den Schulen; 5 Jahre? Das wichtigste Projekt für mich als ge- •Audit „familienfreundlichegemeinde“. • Förderung der lokalen Versorgung und kurze Transportwege mit schäftsführender Gemeinderat war Hilfe des Handels und unserer die Rettung der Musikschule mit Wie hat sich die Landwirte; verbessertem Angebot sowie mit ver- tiefenden Projekten in der Volkschule. Volkspartei im Ort in den vergangenen •Digitalisierung St. Andrä-Wördern 2.0. Die finanzielle Situation konnte dank Jahren entwickelt? Wenn Sie auch dafür sind, Erhöhung der Fördermittel massiv ver- geben Sie bitte der VP-Liste bessert werden. Jahrzehntelang hatte Die Volkspartei hat gezeigt, dass am 26. Jänner Ihre Stimme. Stillstand geherrscht, das Musikschul- sie Projekte sparsam und auf die management bereits mit der Schlie- Bedürfnisse der Menschen ßung gedroht. Die Gebarungsein- zugeschnitten umsetzen kann. schau - die Verwendung der Mittel - zu Beginn der Funktionsperiode hat Wir haben bewiesen, dass unsere Gemeinderäte sehr engagiert • Wir wollen unseren Beitrag zum Umweltschutz mit ein besorgniserregendes Bild ergeben und kompetent agieren und für erneuerbarer Energie und Ausbau und der Vorgängerregierung ein offene Kommunikation mit der der Nahversorgung leisten. schlechtes Zeugnis ausgestellt. Bevölkerung stehen. Ich freue mich über unseren repräsentativen • Für weitere Bildungsangebote und Ausbau der Zu wichtigen Projekten in Frauenanteil. Dank der erstarkten Kinderbetreuung wollen wir meinem Aufgabenbereich Jungen VP haben wir ein offenes alle Schulen und Eltern zähle ich zudem Ohr für die Bedürfnisse von Jung noch stärker mit einbeziehen • den Neubau des Kindergartens in St. Andrä und Alt! • Die Mobilität für Jugendliche innerhalb der Katastralgemeinden • die Vernetzung des Jugend- zentrums mit den Schulen durch Was sind die wichtigsten Vorhaben der VP • Leistbares Wohnen für Jugendliche und Jungfamilien. • Workshops zu aktuellen Themen Erweiterung der Angebote auf unter GPO Martin Heinrich für die kommenden • Verkehrsberuhigte Zonen in St.Andrä und Wördern den Spielplätzen Jahre? zu schaffen. 008 GEMEINDEKURIER ÖVP ST. ANDRÄ-WÖRDERN
INTERESSENSVERTRETUNG Jobday feierte Premiere Am Freitag, 22. November fand der 1. Jobday in St.Andrä-Wördern statt. Da- bei konnten sich sowohl Jugendliche als auch erwachsene Arbeitnehmer in den Räumen der Musikschule über die brei- ten Arbeits- und Ausbildungsmöglich- keiten in der Region informieren. 11 Unternehmen präsentierten sich als EU-Landesrat Martin Eichtinger und Martin Selmayr (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich) verleihen die „WiFi4EU“-Fördertafeln an Arbeitgeber im Ort. Die AUVA und die die Gemeinden St. Andrä-Wördern (von links Obersekretär Peter Ohnewas, gf GR WKO NÖ unterstützen das Event sehr Ing. Martin Heinrich) Fels am Wagram, Grafenwörth, Groß Weikersdorf, Sankt professionell und kompetent. Andrä-Wördern, Sieghartskirchen, Tulln an der Donau. Organisatorin Susanna Kittinger zeigt sich mit der Premiere zufrieden und möchte die Jobemsse zu einem Fix- WIEDER UNTER DEN ERSTEN: punkt im Herbst machen. Fördercall „WiFi4 EU“ gewonnen Mit dem neuen Veranstaltungskonzept Von insgesamt € 105.000,- an EU- „Gemeinde und EU“ will das Land Förderungen für den Bezirk Tulln gingen Niederösterreich das Förderangebot der 15.000 Euro an St. Andrä-Wördern. Die EU-Kommission speziell für Gemeinden Tafeln sollen die kostenlosen, öffentlichen bekannter machen. Beim Kick-off am WLAN-Plätze gut sichtbar kennzeichnen. 20. November 2019 in St. Pölten wurden Das Programm „WiFi4 EU“ ist besonders allen Gemeinden, die eine Förderung für erfolgreich: für NÖ heißt dies € 1.530.000 Walter Petz, Bürgermeister Maximilian die Errichtung kostenloser öffentlicher für Gemeinden für die Errichtung von Titz, Manuela Bauer, Susanna Kittinger, WLAN-Plätze erhalten, Fördertafeln kostenlosem WLAN an öffentlichen Christoph Kaufmann, Sabine Sailer, überreicht. Plätzen. Wolfgang Seidl Wirtschaftsbundschießen bei Hagenthaler Sportschützen Anfang November lud die Ortsgruppe des Wirtschaftsbundes St.Andrä-Wördern zum alljährlichen Schießen in den Sportkeller der Hagenthaler Sportschützen. Geschossen wurde diesmal mit dem Luftdruckgewehr stehend, für die meisten eine neue Erfahrung. Als Sieger unter den 26 Teilnehmern ging Walter Hoffmann hervor. GEMEINDEKURIER ÖVP ST. ANDRÄ-WÖRDERN 009
Ball Royal DIE ÖVP ST. ANDRÄ-WÖRDERN LÄDT EIN ZUM 18.1.2020 SAMSTAG ORT: Musikschulsaal St. Andrä BEGINN: 20.00 Uhr Eröffnungstanzkomitee – unterstützt von der Sportunion MUSIK: MOVE! Dance Hits & Live Music NEU: JVP DISCO im Turnsaal MITTERNACHTSEINLAGE: Toni Vesarri Comedy und „Zauberhaftes“ - Große Tombola Damenspende – Bar und Imbisse Vorverkauf: 8.- Abendkasse: 10.- TISCHRESERVIERUNG: Christian Müller Tel.: 0680/147 47 35 Ab 18.00 Uhr ballroyal2020@gmail.com Ehrenschutz: NR Johann Höfinger BH Mag. Andreas Riemer
Sie können auch lesen