TREFFPUNKTE dezembeR 2021 und JA nuAR 2022 - Weihnachten in der Kirchenruine (Aquarell von Ronald Kötteritzsch, Januar 2021)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Weihnachten in der Kirchenruine (Aquarell von Ronald Kötteritzsch, Januar 2021) TREFFPUNKTE dezember 2021 und januar 2022
angedacht 2 unsere Veranstaltungen / aus unserer gemeinde 3 »Freue dich und sei fröhlich, du Tochter gessen hat. Vielmehr kommt er zu uns, um UNSERE VERANSTALTUNGEN anderen geplanten Gruppen und Kreise. Zion! Denn siehe, ich komme und will bei zum Leben zu ermutigen, mitten in einer Es ist bereits der zweite Winter in dem Schon jetzt teilen wir Ihnen mit, dass wir dir wohnen, spricht der Herr.« (Sacharja 2,14) schweren Zeit. das Corona Virus unser Leben bestimmt. die am 3. und 4. Advent geplanten Kinder- Schon wieder . . . Schon wieder hat uns das Gott kommt, in diese Welt. Er kommt um Gegenwärtig werden wieder strengere gottesdienste leider absagen müssen, um Coronavirus fest im Griff. Schon wieder uns nahe zu sein. Er kommt nicht als ein Corona-Regeln umgesetzt. Das betrifft den Wunsch nach Kontaktreduzierung auch das Leben in unserer Kirchgemeinde. werden die kommende Adventszeit und unnahbares göttliches Wesen. Er kommt, nachzukommen. Für das neue Jahr haben Leider ist auf Grund der hohen Inzidenz- Weihnachtszeit eine eher sorgenvolle, stil- indem er einer von uns wird, ein Mensch wir sie wieder geplant, bitten aber auch zahlen jetzt von der sächsischen Staatsre- le Zeit werden. Vieles von dem, was ge- wie wir. In der Krippe von Bethlehem gierung auch für die Gottesdienste eine hier darum, sich vorher zu informieren, ob plant war, wird nicht möglich sein. Mit an- kommt er uns ganz nahe. Unter uns Men- 3G-Regel festgelegt worden. Das heißt, Kindergottesdienste wieder gefeiert deren in die liebgewordenen Advents- und schen ist er zu Hause, nicht in einem fer- alle die den Gottesdienst besuchen, müs- werden können. Weihnachtslieder einzustimmen, das wird nen Himmel lässt er sich finden, sondern sen geimpft, getestet oder genesen sein. Ihr Kirchenvorstand nicht gehen, Krippenspiele aufzuführen ist hier mitten in der Pandemie. Wenn das Dies ist zum Gottesdienstbesuch nachzu- unmöglich, mit anderen in großer Runde wirklich so ist, dann können wir vertrauen, weisen. Ob wir in der Lage sein werden, AUS UNSERER GEMEINDE zusammensitzen, ist nicht erlaubt. Die Vor- dass ihm nichts fremd ist. Dann weiß er vor dem Gottesdienst kostenfreie Tests 2. Advent – Familiengottesdienst! freude ist gedämpft, Sorgen und Ärger auch um unsere Sorgen und Nöte, dann anzubieten, ist momentan nicht sicher. Wir laden alle Familien noch einmal herz- dominieren. Wie und vor allem wann wird kennt er unsere Ängste und Trauer, und Deshalb bitten wir alle, die nicht geimpft lich zum Familiengottesdienst am 05. Dez- die vierte Infektionswelle zu brechen sein? weiß um unsere Sehnsüchte und Freuden. oder genesen sind, sehr herzlich darum, ember ein. sich vor dem Gottesdienstbesuch testen Werden meine Lieben und ich gesund blei- Er kennt uns in allem, was unser Leben zu lassen. Weiterhin gelten die AHA-Re- ben? Was soll überhaupt werden? ausmacht, und er teilt es mit uns. geln und die Kontaktnachverfolgung. Dar- Die Einschränkungen und Unsicherheiten, In dem Vertrauen, dass Gott kommt, um über hinaus ist eine FFP2-Maske zu tra- die beunruhigenden Zukunftsaussichten bei uns zu wohnen können wir in die Ad- gen. Wir bitten alle, diese Regeln zu beher- ermüden. Schon wieder . . . vents- und Weihnachtszeit gehen. Trotz zigen. Gern können Sie sich für unsere Got- Wie klingen in einer solchen Situation die Corona und damit verbundener Unsicher- tesdienste vorab telefonisch im Pfarramt, Worte des Propheten Sacharjas? Können heiten und Ängste. Daran festzuhalten, während der bekannten Öffnungszeiten, seine Worte bei uns noch Zuversicht und dass Gott wirklich da ist, kann helfen, dass anmelden oder über unsere Homepage: Freude auslösen, so, wie beabsichtigt? unser Leben weniger von Sorge, Traurigkeit www.kirchenquartett.de. »Freue dich und sei fröhlich, du Tochter und Angst bestimmt, sondern trotz allem Wie schon im letzten Jahr, so haben wir Zion! Denn siehe, ich komme und will bei auch von Hoffnung und Zuversicht geleitet uns auch diesmal dafür entschieden, die dir wohnen, spricht der Herr.« wird. Und vielleicht werden wir dann auch Christvespern am Heiligen Abend ohne Ich staune über die Worte. Jetzt, in dieser erfüllt von der Freude, von der der Prophet Krippenspiele und in einer verkürzten Situation, wo so vieles unsicher ist, soll ich Sacharja spricht: Freue dich und sei fröh- Form zu feiern. Für manche Gottesdienste mich freuen und fröhlich sein? Ich staune lich, denn siehe, Gott kommt und will bei wird auch eine Voranmeldung nötig sein. über des Propheten Zuversicht, hat er doch dir wohnen. Er kommt und will bei dir woh- Ob dann alles so möglich sein wird, wie er- Alle die kommen wollen, müssen sich bit- selbst schwere Zeiten hinter sich oder nen in der Hektik des Alltags. Er kommt hofft, ist ungewiss, manches steht unter te in der Kanzlei oder über unsere Home- steckt noch mittendrin. Dennoch lässt er und will bei dir wohnen in deinen Unsicher- Vorbehalt. Informationen dazu finden Sie page anmelden. Danke! die Flügel nicht hängen. Er vergräbt sich heiten und Ängsten. Er kommt und will bei in der Rubrik »Gottesdienste am Heiligen Ihre Gemeindepädagogin Barbara Hühler nicht in Groll und Bitterkeit. Er lässt sich dir wohnen, wo du an deine Grenzen stößt. Abend«. Wir bitten Sie deshalb, sich über von Klage und Angst nicht besiegen. Im Darum freue dich und sei fröhlich. die einzelnen Gottesdienste oder ange- Gottesdienste am Heiligen Abend Gegenteil, von der Hoffnung will er sich Dass Sie von dieser Freude in den kommen- kündigten Veranstaltungen vorab zu in- Auch in diesem Jahr werden wir Weih- beflügeln lassen. Denn er hält fest daran, den Tagen etwas spüren, das wünscht formieren, um sicherzugehen, dass diese nachten in unseren Kirchen anders feiern dass Gott ihn, dass Gott uns nicht ver- Ihnen Ihr Pfarrer Matthias Weber. auch stattfinden. Das gilt auch für alle als gewohnt. Auf Grund der steigenden
aus unserer gemeinde 4 aus unserer gemeinde 5 Inzidenzzahlen und des geringen Platzan- Kinderbibeltage in den Winterferien aus Ton erinnert nun auf meinem Tisch Orgel, sowie zwei Kompositionen für Po- gebots in unseren kleinen Dorfkirchen, Vom 14. bis 17. Februar 2022 lade ich die an dieses Erlebnis und an die Botschaft, saune mit Begleitung der Orgel. wird es wieder erforderlich sein, sich für Kinder der 1. – 6. Klasse von jeweils 10 bis meine Sorgen immer wieder neu an Gott Sie können diese CD im Pfarramt und die Christvespern in Störmthal und Gül- 15 Uhr zu Kinderbibeltagen in die Scharn- abzugeben, vielleicht beim Klang der über den Immanuel e. V. für eine Spende dengossa anzumelden. Sie können dies horststraße 29 ein. Wir werden viele schö- Glocken. ab 10 EUR erwerben. über unsere Homepage www.kirchen- ne Sachen machen, gemeinsam spielen, Herzlich grüßt Sie quartett.de oder telefonisch im Pfarramt essen, basteln und von Gott mehr erfah- Ihre Organistin Gabriele Wadewitz tun. In Probstheida werden wir unsere ren. Haltet euch diese Tage schon einmal Christvesper auf der Wiese vor der Kirche frei! Rückblick Erntedank- und Gemeindefest feiern. Für Familiengottesdienste in der Nähere Informationen dazu folgen ab 15. In schweren Zeiten soll man sich an frohe Coronazeit hatte sich das bewährt. Unter Januar auf der Homepage und über mei- Zeiten erinnern und davon zehren. Unser Einhaltung der Abstandsregeln ist hier die nen Emailverteiler. Wer da nicht drin ist Gemeindefest am 03. Oktober war so Gefahr einer möglichen Infektion gerin- und Interesse hat, kann sich gern bei mir eine frohe Zeit. Wieder wurden wir mit ger. Bitte denken Sie bei einem Besuch der melden. schönem Wetter beschenkt und konnten Vesper in Probstheida an entsprechende Ihre Gemeindepädagogin Barbara Hühler bei Sonnenschein einen wunderbaren Kleidung oder zusätzlich an eine Decke. In Familiengottesdienst auf der Wiese vor Viele Hände trugen rasch die Bänke in den Wachau wird die Kirchenruine geöffnet »Musik aus der Immanuelkirche Leipzig/ Pfarrgarten und es gab Mittagessen für der Kirche Probstheida feiern. Es ging um sein. Ein Krippenweg lädt ein zur weih- Probstheida« alle. Dann sehe ich die vielen frohen »Rhythmen des Lebens« und wir waren nachtlichen Besinnung. Nachdem unsere restaurierte Alfred- Grüppchen im Pfarrgarten verteilt vor um die 200 Menschen, bunt gemischt aus Alle Gottesdienste in unserer Gemeinde Schmeisser-Orgel am 11. November 2018 mir, fröhlich miteinander erzählend und allen Altersstufen unserer Gemeinde. Was am Heiligen Abend auf einen Blick: wieder in Betrieb genommen wurde, die Mitmachstände, bastelnde Kinder, die für ein Höhepunkt! Unser Musikanten- 15:00 bis 17:00 Uhr Wachau Offene Kirche kreis »EinKlang« und unser Chor berei- Musikanten im Kreis musizieren, helfende 16:00 Uhr Probstheida (vor der Kirche) cherten den Gottesdienst und machten Hände in der Küche und ein leckeres Ku- 16:30 Uhr Störmthal (mit Anmeldung) ihn besonders. chenbüfett. 17:30 Uhr Güldengossa (mit Anmeldung) Ich erinnere mich an den berührenden Viele, viele Leute aus unserer Gemeinde 23:00 Uhr Probstheida Christnacht Dank einer kleinen Zahl von Bewohnern haben sich eingebracht und das Fest so Ihr Pfarrer Matthias Weber wunderbar werden lassen. und Betreuern des Wohnheims für Behin- derte Menschen der Diakonie, die unsere Herzlichen Dank an alle! Herzliche Einladung zum Jugendgottes- Erntedankgaben erhalten sollten. Einfach Ihre Gemeindepädagogin Barbara Hühler dienst nach Probstheida: schön. Eine kleines hübsches Mitgebsel Rückblick Glockenweihe Seit dem 04. September, dem Tag der An- reifte in mir der Entschluss, ihre Klänge kunft unserer zwei neuen Gloclen, hatten auf eine CD zu bannen und damit dem diese im Altarraum unserer Kirche gestan- leider acht Tage nach der Weihe tödlich den, damit sie von jedermann in Augen- verunglückten Orgelbaumeister Stefan schein genommen werden konnten. Am Pilz ein klingendes Denkmal zu setzen. 02. November war es endlich soweit, unse- Nun liegt diese mit viel Liebe und Enga- re neuen Glocken wurden mit einem Kran gement produzierte CD vor. Sie enthält in den Kirchturm gehoben. Einige Interes- romantische Orgelmusik von Felix Men- sierte aus der Gemeinde und so mancher, delssohn Bartholdy, Max Reger und Cesar der zufällig vorüberging, verfolgten auf- Franck, Stücke für zwei Singstimmen und
gottesdienst PGD: Predigtgottesdienst SGD: Sakramentsgottesdienst FGD: Familiengottesdienst 7 Datum Probstheida Störmthal Güldengossa Wachau Kollekte 05. Dezember 2. Sonntag im 10:00 Uhr Familien- für die eigene Gemeinde Avent gottesdienst 12. Dezember 3. Sonntag im 10:00 Uhr SGD 10:00 Uhr SGD 08:30 Uhr SGD für die eigene Gemeinde Advent 19. Dezember 4. Sonntag im 10:00 Uhr SGD für die eigene Gemeinde Advent 24. Dezember Heiliger Abend 16:00 Uhr Christvesper 16:30 Uhr Christvesper 18:00 Uhr Christvesper 15:00 – 17:00 Uhr für die eigene Gemeinde (vor der Kirche) ( mit Anmeldung) (mit Anmeldung) Offene Kirche 23:00 Uhr SGD 25. Dezember Weihnachtsfest 10:00 SGD 10:00 Uhr SGD für die eigene Gemeinde 26. Dezember 2. Weihnachtstag 10:00 Uhr SGD für die Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen in Osteuropa 31. Dezember Altjahrestag 17:00 Uhr SGD mit für die eigene Gemeinde 01. Januar Neujahr 10:00 Uhr SGD und für die Gesamtkirchliche 17:00 Uhr Peterskirche Aufgaben der EKD 02. Januar Erster Sonntag 10:00 Uhr SGD 08:30 Uhr SGD für die eigene Gemeinde nach dem Christfest 06. Januar Epiphanias 19:00 Uhr SGD für die das Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e.V. 09. Januar 1. Sonntag nach 10:00 Uhr SGD mit 08:30 Uhr SGD für die eigene Gemeinde Epiphanias Kindergottesdienst 16. Januar 2. Sonntag nach 10:00 Uhr SGD mit 10:00 Uhr SGD für die eigene Gemeinde Epiphanias Kindergottesdienst 23. Januar 3. Sonntag nach 10:00 Uhr SGD für die eigene Gemeinde Epiphanias 10:00 Uhr Familienkirche 30. Januar Letzter Sonntag 10:00 Uhr SGD mit für die Bibelverbreitung – nach Epiphanias Kindergottesdienst Weltbibelhilfe 06. Februar Sexagesimae 10:00 Uhr SGD mit 08:30 Uhr SGD für die Gesamtkirchlichen Kindergottesdienst Aufgaben der VELKD Monatsspruch Dezember »Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Monatsspruch Januar »Jesus Christus spricht: Kommt und seht!« Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr.« Johannes 9,31 Sacharja 2,14 Gottesdienste in den Seniorenheimen Bockstraße und Sonnenpark: Jahreslosung 2022 »Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, Nach Vereinbarung! den werde ich nicht abweisen.« Johannes 6,37
aus unserer gemeinde / aus dem kirchenvorstand 8 aus dem kirchenvorstand 9 seit 1821 im Turm verbliebenen, Glocke er- Geld unter anderem der Kinder- und chenvorstandes zu sein. Dabei versuche klangen. Die Freude über den schönen Jugendarbeit und den Senioren zu Gute. ich, die Interessen der Kinder und Jugend- vollen Klang unseres Geläuts war zu spü- Die Kosten für das Gemeindeblättchen lichen zu vertreten und umzusetzen. ren. Aufmerksam lauschten deshalb viele werden dadurch gedeckt. Außerdem unterstütze ich die Gemeinde noch einmal am Ende des Gottesdienstes Nicht zu Letzt hilft uns Ihr Kirchgeld, unse- bei der Organisation und Umsetzung un- dem Glockenklang. Einhellig war die Mei- re Gebäude und Grundstücke zu pflegen serer Gemeindefeste und Gottesdienste. nung, Aufwand und Kosten haben sich und zu erhalten. Damit das alles auch wei- Ihre Natalie Eßrich wirklich gelohnt. So sind wir froh und terhin ohne große finanzielle Sorgen mög- dankbar, dass wieder drei Glocken die lich ist, bitten wir alle zu prüfen, ob Sie Mein Name ist Uwe Probstheidaer zum Gottesdienst einladen. auch 2021 Ihr Kirchgeld gezahlt haben. Pittroff und wurde 1978 in Es ist zu hoffen und zu wünschen, dass Sollte das noch nicht der Fall sein, bitten Zwenkau geboren. unseren Glocken das Schicksal der alten wir Sie ganz herzlich um Ihren Beitrag für Aufgewachsen bin ich in Glocken, die zu Kriegszwecken 1917 und Ihre Gemeinde noch in diesem Jahr. Leipzig und habe nach 1942 eingeschmolzen wurden, und damit Danke für Ihre Bereitschaft und Ihr einem betriebswirtschaft- auch uns, die Erfahrung eines Krieges Verständnis. lichen Studium meine Berufung insbe- erspart bleiben möge. Ihr Kirchenvorstand sondere in der Buchhaltung und im Ihr Pfarrer Matthias Weber Steuerrecht gefunden. In diesem Gemeindeblatt setzen wir die Nachdem mein familiäres Umfeld keine merksam die Arbeiten. Spannend war, ob Vorstellung der Mitgieder unseres Kir- nähere Verbindung zur Religion hatte, Gottesdienste mit den Schwestern die Schallluke wirklich so breit war, wie chenvorstandes mit Natalie Eßrich und wurde ich erst durch meine Frau Anneka- Am Neujahrstag sind Sie herzlich eingela- zuvor gemessen, damit die große Glocke Uwe Pittroff fort: trin, welche ich 2003 kennenlernte, in das den zu einem gemeinsamen Gottesdienst ohne Schwierigkeiten in den Turm geho- Hallo, mein Name ist Kirchenleben eingeführt. Dies gipfelte in mit der großen Schwesternkirchgemeinde ben werden konnte. Die Monteure hatten Natalie Eßrich. Einige ken- meiner Taufe zusammen mit unserem aus dem Leipziger Süden. Nach den guten richtig gemessen, gerade so passte die nen mich unter dem Na- ersten Kind Richard im Jahr 2007. Zusam- Erfahrungen des ersten gemeinsamen Glocke durch die Öffnung. In den Tagen men Natalie Starkloff. Im men mit unserer 2009 geborenen Gottesdienstes im Sommer in der Kirchen- darauf machten die Arbeiten gute Fort- Herbst 2020 habe ich mei- Tochter Judith wurden wir im Jahr 2012 in ruine Wachau möchten wie Sie ermuti- schritte. Klöppel, Läutemaschinen und nen Mann geheiratet und Wachau sesshaft. gen, am 01. Januar 2022, um 17:00 Uhr in alles, was dazugehört, damit die Glocken ganz traditionell seinen Namen ange- Insbesondere durch die Mitarbeit im Kir- der Peterskirche das Neue Jahr mit der läuten können, wurden montiert. Ein nommen. chenruinenverein wuchs auch die Feier eines Gottesdienstes zu beginnen. erstes Probeläuten zwei Tage später ließ Ich bin 25 Jahre alt und wurde 1997 von Verbindung zum Kirchenquartett. die Herzen schon etwas höher schlagen. Pfarrer Gräupner hier in der Immanuel- Seit 2017 (zunächst als Ersatz, seit letz- Das gemeinsame Läuten der drei Glocken AUS DEM KIRCHENVORSTAND Kirchgeld Kirche getauft. Durch Pfarrer Weber er- tem Jahr auch gewählt) bin ich im Kir- funktionierte. Was wir kurz zu hören beka- hielt ich 2011 meine Konfimation. Seitdem chenvorstand tätig. Durch meine »Affini- Der Kirchenvorstand sagt allen, die in die- men, klang gut. Nun stand dem Gottes- bin ich Mitglied dieser Gemeinde und des tät« zu den doch etwas trockeneren Kir- sem Jahr ihr Kirchgeld gezahlt haben, ein dienst, in dem unsere Glocken geweiht Kindergottesdienst-Teams. chvorstandsthemen wie Haushaltspla- herzliches Dankeschön. Sie haben damit und in den Dienst gestellt werden sollten, Im Jahr 2018 habe ich meine Ausbildung nung und -kontrolle, Fragestellungen im Ihre Ortsgemeinde wieder finanziell unter- nichts mehr im Wege. als Erzieherin erfolgreich abgeschlossen Steuer-, Personal- wie auch Mietrecht ar- stützt. Auf diese Weise zeigen sie uns, dass Zu Beginn des Gottesdienstes, nach dem und bin bei einem kirchlichen Träger ange- beite ich in diesen Bereichen gerne mit. Ihnen die Kirchgemeinde vor Ort und un- Einweihungsgebet, wurden die zwei neu- stellt. Zur Zeit befinde ich mich in Eltern- Aber auch Veranstaltungen, insbesonde- sere Arbeit wichtig sind. Denn Ihr Beitrag en Glocken noch einmal mit ihrer Zier vor- zeit, da wir im Januar 2021 unseren Sohn re auch in der Kirchenruine, geben mir ermöglicht uns, viele Aufgaben und Not- gestellt und jede für sich einzeln geläutet, bekommen haben. einen guten Ausgleich zur teilweise doch wendigkeiten anzupacken. So kommt das ehe sie dann gemeinsam mit der alten, Seit Ende 2020 freue ich mich, Teil des Kir- recht »kopflastigen« Verwaltungsarbeit.
aus dem kirchenvorstand / Aus dem kirchenkreis 10 der fürbitte empfohlen 11 Mir ist es wichtig, den Draht der Gemein- an der Idee des Adventskalenders an, zün- Geburtstage Nachträglich Karl Spröte 88 Jahre de zu den kleineren Dörfern zu pflegen den in diesem Jahr wieder in der Vorweih- Wir gratulieren herzlich und zu stärken. Die insbesondere perso- nachtszeit jeden Tag ein Licht an und in Probstheida: in Wachau: nell begrenzten Ressourcen unserer Ge- sagen »Wir sind auch in diesem Jahr da!«. Prof. Friedrich-Wilhelm Mohr 70 Jahre Gisela Kreiß 80 Jahre meinde gilt es bestmöglich einzusetzen, Täglich geht ein neues kurzes Video on- Michael Thöne 70 Jahre Dr. Elfriede Haag 82 Jahre um den Bedürfnissen unserer Gemeinde- line. Erika Grau 75 Jahre Waltraut Lindner 89 Jahre glieder gerecht zu werden und auch deren Die Videos werden von Gemeinden, Ursula Gernhardt 75 Jahre Tilo Lutz 91 Jahre Zahl zu mehren. Als religiöser »Spätzün- Gruppen und Partnern in und außerhalb Eva Maria Asmussen 75 Jahre der« kann ich aber diesbezüglich auch der ökumenischen Gemeinschaft der Utz Richter 75 Jahre in Güldengossa: meine Erfahrungen mit dem späten Weg Kirchen in Leipzig gestaltet. Es sind Ge- Annemarie Frenzel 80 Jahre Werner Kurze 88 Jahre zur Kirche einbringen. schichten, Erzählungen und Bilder, die in Dr. Helga Graße 80 Jahre Ilse Saro 86 Jahre Ihr Uwe Pittroff dieser aufgrund der Pandemie immer Christa Jänsch 81 Jahre »Der Gott des Friedens heilige euch durch noch außergewöhnlich angespannten Erika Pötzsch 82 Jahre und durch und bewahre euren Geist samt aus dem kirchenkreis Adventszeit Mut und Hoffnung machen Dr. Horst Lindner 82 Jahre Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Der virtuelle Adventskalender der wollen. Dieter Rux 82 Jahre Kommen unseres Herrn Jesus Christus.« Kirchen der Stadt 2021 Klicken Sie sich gern hinein: Elfriede Nebe 82 Jahre (1 Thessalonicher 5,23) Viele tausend Menschen haben im letz- www.adventskalender-leipzig.de Bärbel Reinhardt 82 Jahre ten Jahr die Türchen des virtuellen Ad- Wir setzen mit dem Kalender als Kirchen Emil Preuß 83 Jahre WIR GEDENKEN UNSERER ventskalenders der Kirchen geöffnet und in Leipzig einen ökumenischen Akzent im Gudrun Balke 83 Jahre VERSTORBENEN sind auf Youtube den Geschichten hinter Netz. Renate Uhlig 84 Jahre aus Probstheida: den Türchen gefolgt. Darum knüpfen wir Ihr Pfarrer Lüder Laskowski Monika Zehring 84 Jahre Christa Weller, geb. Gökeritz 95 Jahre Ruth Finster 85 Jahre Konrad Kempe 88 Jahre Christa Schneider 85 Jahre »Wir haben einen Gott, der da hilft und den Unsere Bankverbindungen Inge Naunapper-Hempel 85 Jahre Herrn, der vom Tode errettet.« (Psalm 68,21) Für das Kirchgeld: Dr. Joachim Dippold 86 Jahre IBAN: DE90 3506 0190 1620 4790 27 Renate Günther 87 Jahre BIC: GENODED1DKD Normann Kade 88 Jahre Bitte Verwendungszweck: RT 1816 und Eleonore Franz 88 Jahre Kirchgeldnummer angeben! Dr. Joachim Wegner 89 Jahre Für Spenden und Sonstiges: Ursula Ullmann 90 Jahre IBAN: DE68 3506 0190 1620 4790 35 (Neu) Renate Pilz 91 Jahre BIC: GENODED1DKD Franz Holzmüller 92 Jahre impressum Bitte Verwendungszweck: RT 1816 und Christa Speer 92 Jahre Redaktion: Pfr. Matthias Weber, Barbara Betreff angeben! Klara Ritter 93 Jahre Hühler, Ute Oertel Ursula Wiedemann 96 Jahre Redaktionsschluss: 15. November 2021 E-Mail: redaktion@kirchenquartett.de Telefonseelsorge in Störmthal: Layout: Axel Schöpa, schoepamedien.de gebührenfrei: 0800 1 11 01 11 und Christa Beyreuther 80 Jahre Druck: www.fischerdruckmedien.de 0800 1 11 02 22 Gudrun Wolf 82 Jahre Auflage: 1.200 Exemplare Inge Spröte 87 Jahre Redaktionsschluss Heft Dezember 2021 / Iris Schreiner 92 Jahre Januar 2022: 15. Januar 2022
zusammenkünfte in unseren gemeinden 12 Christenlehre / Kinderkirche: mittwochs (1. - 3. Kl.) Pfarrhaus Probstheida (außer Ferien + 05.01.) 17:00 Uhr mittwochs (4. - 6. Kl.) Pfarrhaus Probstheida (außer Ferien + 05.01.) 15:30 Uhr Krabbelgruppe: dienstags Pfarrhaus Probstheida wöchentlich 10:00 Uhr Konfirmandenunterricht: Sonnabend (7. Kl.) Pfarrhaus Probstheida 04.12. + 15.01. 08:30 Uhr Sonnabend (8. Kl.) Pfarrhaus Probstheida 04.12. + 15.01. 11:00 Uhr Junge Gemeinde: freitags Keller Pfarrhaus Probstheida im Dez. nur online 19:30 Uhr Instrumentalkreis »EinKlang«: dienstags Pfarrhaus Probstheida wöchentlich 19:00 Uhr Chor: dienstags Kirche Probstheida wöchentlich 19:30 Uhr Posaunenchor: mittwochs Pfarrhaus Probstheida wöchentlich 18:30 Uhr Ehepaarkreis: Gemeindehaus Wachau 04.01. 20:00 Uhr Gesprächskreis: Pfarrhaus Probstheida 08.12./05.01. 20:00 Uhr Seniorenkreis Probstheida: Donnerstag Pfarrhaus Probstheida 02. + 16.12./06. + 20.01. 15:00 Uhr Seniorentanz: donnerstags Pfarrhaus Probstheida wöchentlich 10:00 Uhr Bibelgespräch: Donnerstag Lene-Voigt-Straße 4 (ALEG) 09.12./13.01. 15:00 Uhr Gespräche über den Glauben: Mittwoch Pfarrhaus Probstheida nach Vereinbarung 19:30 Uhr Kontemplatives Jesusgebet: donnerstags Kirche Probstheida wöchentlich 16:30 Uhr Öffnungszeiten des Pfarramtes in Probstheida (Russenstraße 23, 04289 Leipzig): dienstags, donnerstags: 09:00 – 13:00 Uhr Ansprechpartner: Ute Oertel E-Mail: ute.oertel@kirchenquartett.de Telefon: 0341 - 878 13 16 E-Mail: kanzlei@kirchenquartett.de Sprechzeit Pfarrer Matthias Weber in Probstheida: donnerstags: 17:00 – 18:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten bin ich nach vorheriger Vereinbarung zu sprechen. Telefon: 0341 - 878 13 31 E-Mail: pfarrer.weber@kirchenquartett.de Gemeindepädagogin Barbara Hühler: 01575 - 341 95 08, E-Mail kinder_jugend@kirchenquartett.de Carl-Ludwig: E-Mail posaunenchor@kirchenquartett.de (JG und Posaunenchor) Maria Wolfsberger: E-Mail maria.wolfsberger@googlemail.com (Chor) Julia Sander: E-Mail js25@gmx.de (EinKlang) www.kirchenquartett.de
Sie können auch lesen