FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN

Die Seite wird erstellt Amy Janssen
 
WEITER LESEN
FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
GEMEINSA M FÜR
FRAUENSTEIN

     OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
liebe frauensteinerinnen
   und frauensteiner,
wohl niemand konnte im Februar 2020 ahnen, mit welcher Wucht
auch uns ein Virus treffen würde, das zu diesem Zeitpunkt, wie
so oft zuvor, weit weg erschien. Seitdem arbeiten wir als SPD-
Rathausfraktion gemeinsam mit Oberbürgermeister Gert-Uwe
Mende und unseren Magistratsmitgliedern Christoph Manjura
und Axel Imholz daran, Wiesbaden durch diese schwierige
Zeit zu führen. Unser Leitgedanke ist: Zusammenhalt und
Verlässlichkeit, gerade auch in der Krise. Wir sind überzeugt, das
ist unter diesen schwierigen Bedingungen bisher gut gelungen.
Im Frühjahr ging es vor allem um konkrete Maßnahmen
im Gesundheitsbereich: Klärung von Infektionsketten,
Beschaffung von Desinfektionsmitteln und vieles mehr war vom
Verwaltungsstab zu organisieren. Wichtige Entscheidungen, wie
der Verzicht die Kitagebühren oder kostenfreier Eintritt für alle
unter 18 in den Bädern hat die Stadtpolitik getroffen – auch um
die sozialen Folgen der Pandemie abzufedern.
Für den Haushalt 2021 galt: Keine Kürzungen, stattdessen Erhalt
der Leistungen für die Menschen sowie die Investitionen in
öffentliche Einrichtungen. Dafür greifen wir auf die Rücklage der
Stadt zurück. Diese ist für schlechte Zeiten gedacht, und wann,
wenn nicht jetzt, sind diese?
In den letzten Wochen ist die Zahl der Corona-Toten trotz
aller Bemühungen auch in Wiesbaden stark gestiegen. Hinter
jeder Zahl steckt ein Mensch mit Angehörigen. Die Gefahr der
Krankheit ist real. Nehmen Sie diese ernst! Trotz Impfstoff: das
Virus und seine Folge werden uns noch länger begleiten. Aus
unserer Sicht gilt deshalb nach wie vor: Zusammenhalt und
Verlässlichkeit, auch und gerade in der Krise!
Trotz der Herausforderungen wünsche ich Ihnen ein gutes 2021.
Und mehr noch als in anderen Jahren: Gesundheit!
Herzliche Grüße
Dr. Hendrik Schmehl
FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
Editorial
Hinter uns liegt ein denkwürdiges Jahr, das welt-       Ein herzliches Dankeschön für viele kleine und
weit Spuren hinterlassen hat.                           große Hilfen im vergangenen Jahr! Das war
Als wir im Februar unseren beliebten Rosenmon-          gelebtes Miteinander hier in Frauenstein!
tagszug feierten, ahnten wir noch nicht, welche         Der Lockdown hat uns aber auch vor Augen ge-
Herausforderungen im Jahr 2020 auf uns zukom-           führt, wie wunderbar und deshalb auch besonders
men würden. Kurz darauf erfolgte dann der erste         schützenswert unsere Landschaft ist und wie
Lockdown. Nicht nur, dass viele Feste abgesagt          privilegiert wir im Vergleich zu anderen Wies-
wurden, auch unsere Vereine konnten viele ihrer         badener Stadtteilen sind. Bei bestem Frühlings-
Vorhaben nicht mehr umsetzen und manche                 wetter konnten wir jederzeit Spaziergänge machen
Vorbereitung wurde hinfällig.                           und die eine oder andere Rast unterwegs einlegen.
Der Neubau unserer Trauerhalle auf dem Frauen-          Tische und Bänke stehen uns dafür in großer Zahl
steiner Friedhof konnte noch nicht umgesetzt            in der Gemarkung zur Verfügung. Leider gibt es
werden, weil der städtische Haushalt corona-            Mitmenschen, die diese Schönheit nicht schätzen.
bedingt nachverhandelt werden muss. Aber                Dadurch hatten wir auch mit viel Vandalismus und
aufgeschoben ist nicht aufgehoben, der Neubau           Müll zu kämpfen. Das Beschädigen von Tischen
wird erfolgen!                                          und Bänken, die im Ehrenamt gesetzt und gepflegt
                                                        wurden, macht uns alle traurig und wütend
Da die erforderlichen Hygienemaßnahmen im
                                                        zugleich.
Feuerwehrgerätehaus nicht umgesetzt werden
können, müssen wir noch immer mit den Orts-             Die Kosten muss dann die Allgemeinheit tragen.
beiratssitzungen nach Dotzheim ausweichen.              Wir haben den Müll entsorgt und mehr Mülleimer
                                                        aufstellen lassen, hoffentlich werden sie auch
Genug der negativen Aspekte. Wir haben auch sehr
                                                        genutzt!
positive Erfahrungen gemacht, denn auf unsere
ortsansässigen Versorger ist Verlass!                   In dieser Information zeigen wir einen Teil unserer
                                                        Aktionen aus 2020 und stellen unsere Ortsbeirats-
• Die Lebensmittelgeschäfte waren durchgehend
                                                        Kandidat*innen für die Kommunalwahl am
  geöffnet
                                                        14. März 2021 vor. Wir sind stolz auf unser Team.
• Die Frauensteiner Restaurants boten Essen zum
                                                        Außerdem hoffen wir wieder im Wiesbadener
  Abholen an
                                                        Stadtparlament vertreten zu sein. Mit drei
• Unsere Winzer konnten den Weinverkauf an              Vertreter*innen unseres Ortsvereins auf der Liste
  Privatkunden aufrechterhalten und den Obst-           der SPD haben wir eine gute Chance.
  erzeugern gelang der Kirschenverkauf
                                                        Im 800. Jubiläumsjahr von Frauenstein wünschen
• Der Weihnachtsbaum in der Ortsmitte wurde             wir Ihnen allen das Beste für 2021, Hoffnung,
  erneut gestiftet und die Weihnachtsbeleuchtung        Vertrauen und Zuversicht. Bleiben Sie gesund und
  fleißige Heinzelmännchen haben wieder die             uns gewogen. Unterstützen Sie uns mit Ihrer
  Weihnachtsbeleuchtung im Ort installiert              Stimme bei der Wahl am 14.3.2021!

                                                        Ihre SPD-Frauenstein

                                                    5
FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
Fahrbahnteiler und Leitpfosten
wir für Frauenstein –                                                                                   auf der Kirschblütenstraße wurden
                     erfolgreiche Projekte                                                              erneuert und gereinigt.
                     und Aktionen 2020!                                                                                                               Der Fahrbahnteiler an der Bushaltestelle Goethestein
                                                                                                                                                      wurde vermutlich durch Vandalismus erheblich
                                                                                                                                                      beschädigt. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer,

Große Aufräumaktion am Goethestein                                                                                                                    besonders an dieser gefährlichen Stelle, zu gewähr-
                                                                                                                                                      leisten, beantragten wir die komplette Erneuerung
                                                                                                                                                      und Reinigung.
                                                                                                                                                      Auch die Leitpfosten auf der Kirschblütenstraße
                                                                                                                                                      Richtung Dotzheim befanden sich in einem schlechten
                                                                                                                                                      Zustand. Sie waren beschmutzt, beschädigt oder
                                                                                                                                                      fehlten ganz. Hier sahen wir Handlungsbedarf und
                                                                                                                                                      freuen uns, dass die Stadt unserem Wunsch nach
                                                                                                                                                      Erneuerung und Reinigung nachkam.

                                                                                                                         Neue Lautsprecheranlage
                                                                                                                        Für alle Vereine in Frauenstein haben wir aus den Mitteln des
                                                                                                                        Ortsbeirates eine neue Lautsprecheranlage mit Bluetooth und
                                                                                                                        Headset angeschafft. Dankenswerterweise übernimmt die Initiative
                                                                                                                        Frauenstein e. V die Verwaltung. Danke dafür und an alle Vereine:
                                                                                                                        Weiterhin fleißig nutzen!

Corona hat nicht nur Wanderer in die Natur            wurde leider nicht entsprochen. Aber wie
getrieben, sondern auch andere „Gäste“.               immer, hat jedes Schlechte etwas Gutes: Bei
Noch nie hatten wir so sehr mit nächtlichen           all unseren Arbeiten waren wir nie allein.
Lärmbelästigungen, Vermüllung und Vandalis-           Viele Frauensteinerinnen und Frauensteiner
mus zu kämpfen wie 2020. Unzählige                    engagierten sich mit uns und haben unsere         Rufbusse nach Schierstein und zur Erich-Kästner-Schule
Kontrollfahrten und Termine mit Polizei und           Gemarkung ehrenamtlich in Ordnung gehalten.
Stadtpolizei waren notwendig, um immer wieder         Hier zeigt sich der Zusammenhalt in unserem Ort   Um schneller nach Schierstein zu kommen, fordern wir schon lange eine direkte und dauerhafte
Unruhestifter oder unberechtigte Fahrzeuge            und Ihnen allen ein herzliches Dankeschön!        Busverbindung. Leider konnten wir ESWE Verkehr hiervon noch nicht überzeugen, aber immerhin
am Goethestein und in der Gemarkung zu                Jetzt freuen wir uns, dass auch die offenen       ist es gelungen, dass der Rufbus (Anruf-Sammel-Taxi 24) in der Sommerzeit am Abend eine weitere
beseitigen. Neben dem Aufräumen leerten               Mülleimer in der Gemarkung um und am              Fahrt haben wird! Der Bus fährt vom Bestattungswald über die Bürgermeister-Schneider-Straße zur
wir die überlaufenden Mülltonnen, versuchten          Goethestein durch geschlossene Mülleimer          Zeilstraße in Schierstein und zurück. Fleißig nutzen und weitersagen!
Graffiti zu entfernen und reparierten zerstörte       ersetzt werden. Zukünftig wird dadurch
Bänke und Tische. Unserem Wunsch die Zufahrt          hoffentlich die Vermüllung durch Tiere            Um den Frauensteiner Schulkindern die Fahrzeit zur Erich-Kästner-Schule in Schierstein zu verkürzen,
zum Goethestein mit Pollern zu verhindern             verhindert.                                       wollten wir auch hier einen Rufbus eingerichtet haben. Diesem Wunsch hat ESWE nicht entsprochen!

                                                  6                                                                                                      7
FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
Reparaturen am Brunnen
vor der Katholischen Kirche                                                                            Neue Mülleimer      Für den stark in Anspruch genommenen Parkplatz am
                                                                                                                           Sportplatz (Alfred-Delp-Straße) haben wir zwei Mülleimer
                                                                                                                           beantragt, die bereits installiert wurden
                                                                                                                           Damit wird hoffentlich das Problem des Kleinmülls,
                                                                                                                           wie weggeworfene Plastik- und Glasflaschen, in den
                                                                                                                           angrenzenden Grünflächen verringert. Da nicht nur
                                                                                                                           Sportplatznutzer, sondern auch viele Wanderer, Besucher
                                                                                                                           der Mehrzweckhalle und Eltern, die ihre Kinder aus der
                                                                                                                           benachbarten Schule abholen, hier parken, war das Fehlen
                                                                                                                           von Mülleimern nicht länger hinzunehmen.
                                                                                                                           Am Vorplatz der Burg wurde ein neuer Tonnenmüll-
                                                                                                                           schrank, analog dem auf dem Platz vor der katholischen
                                                                                                                           Kirche aufgestellt. Wir haben diesen aus den Mitteln des
                                                                                                                           Ortsbeirates finanziert und konnten erreichen, dass die
                                                                                                                           Stadt die Leerung übernimmt!

                                                                                                       Neues Spielgerät auf dem Spielplatz „Am Lippbach“
                                                                                                                                         Das Spielplatzfest auf dem Spielplatz „Am
                                                                                                                                         Lippbach“ ist eine kleine Tradition in den
                                                                                                                                         Aktivitäten der SPD Frauenstein. Unser Ziel
                                                                                                                                         ist die Verschönerung und Ausstattung
                                                                                                                                         des Spielplatzes. Seit 2020 freuen wir uns
                                                                                                                                         dort über das erste und bislang einzige
                                                                                                                                         Spielgerät für Kinder unter drei Jahren,
                                                                                                                                         nämlich die Swing-Sonnenblume. Durch
                                                                                                                                         die schnelle und unbürokratische Hilfe des
                                                                                                                                         Grünflächenamts gelang die Installation
                                                                                                                                         schneller als erwartet. Die Kosten von fast
                                                                                                                                         2.000 Euro für das tolle Gerät, konnten
                                                                                                                                         zum Teil aus dem Erlös des Spielplatzfestes
Aus Sorge um die Standsicherheit und damit zur Abwendung einer Gefahr für die Kinder, die den                                            2019 getragen werden. Zur Abrundung der
Brunnen zum Spielen lieben, haben wir, nachdem sich Risse gebildet hatten und er Wasser verlor,                                          Finanzierung haben die Mitglieder der SPD-
die Reparatur des Brunnens beantragt. Dadurch konnte eine weitergehende Beschädigung durch                                               Fraktion (Ute Hülsing, Harald Weber, Frank
gefrierendes Wasser im Winter verhindert werden.                                                                                         Baranowsky und Farsin Alikhani) jeweils
Im Frühjahr 2021 wird unserer weiteren Bitte entsprochen und der Brunnen von Kalk befreit. Dann wird                                     privat 100 Euro gespendet. Vielen Dank
eines unserer schönsten Monumente wieder hübsch anzusehen sein!                                                                          dafür und auch an alle Helfer und Besucher!

                                                8                                                                                  9
FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
Blumen
   Wenn der Frühling kommt,
   dann pflanz' ich dir

 für frauenstein
            Wie in jedem Jahr haben wir auch im letzten Jahr
            die Frühlings-, Sommer- und Winterbepflanzung
            am Platz vor der katholischen Kirche, am Spielplatz
            Lippbach und an der Burg durchgeführt.
            Wer Unterstützung bei der Bepflanzung seiner
            Kübel brauchte, bekam sie oder wir haben die
            Pflanzen zu den anderen Kübeln gebracht. Dort
             wurden sie von den Anwohnern wieder fleißig
             eingepflanzt. Vielen Dank dafür! In diesem Jahr
             haben wir zudem erstmals das Grundstück
             an der Ecke Quellbornstraße / Im Weingarten
              bepflanzt. Hier konnten wir 600 Tulpen und 100
              Osterglocken kreisförmig pflanzen. Wir freuen
              uns darauf, wenn sie in diesem Frühjahr blühen!
              Zusätzlich haben wir aus den Verfügungsmitteln
              des Ortsbeirates zwei neue Blumenkübel für
              die Quellbornstraße beschafft. Nach 40 Jahren
              im Dienst waren die alten auseinandergefallen.
               Unser Ortsvorsteher Harald Weber hat sie
               persönlich abgeholt und den Anwohnern
               zum Bepflanzen übergeben. Danke für die
               Bepflanzung!
FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
Verhinderung von Wildparken                                                                                      Kontrolle, Instandsetzung und Reinigung von
                                                                                                                 Verkehrszeichen, Straßenschildern und Laternen
am Feldweg parallel zur Grorother Straße                                                                         Auf unseren Antrag hin hat das Tiefbauamt die Verkehrszeichen, Straßenschilder und Laternen im
                                                                                                                 gesamten Ortsgebiet darauf geprüft, ob sie sauber, lesbar und intakt sind und hat sie - wenn nötig
                                                                                                                 - gereinigt und instandgesetzt. Auch auf unsere Nachmeldungen bezüglich vergessener Schilder
                                                                                                                 reagierte das Tiefbauamt schnell und behob die Mängel an diesen. Danke dafür!

                                                                                                                 SPD-Aktion:
                                                                                                                 Einschulungstüten
                                                                                                                 plus Lieferservice
                                                                                                                 Unsere beliebte Einschulaktion konnte aufgrund von Corona nicht wie gewohnt stattfinden.
                                                                                                                 Anders als in den zehn Jahren davor haben wir 2020 die Einschulungstüten nach vorheriger
                                                                                                                 Anmeldung direkt zu den Erstklässlerinnen und Erstklässlern nach Hause gebracht und vor die
                                                                                                                 Tür gelegt.

Am Feldweg parallel zur Grorother Straße wurde auf          für das Wasserschutzgebiet, zum Beispiel durch das
unseren Antrag hin das Schild „Landwirtschaftlicher         Auslaufen von großen Mengen Treibstoff, bestehen
Verkehr frei“ an den Beginn des Feldweges versetzt          könnte. Den Antrag der CDU Frauenstein, dort
und damit das Parken auf dem Feldweg verboten.              weitere Parkplätze zu ermöglichen, konnten wir
Durch das Verbot des Parkens erhoffen wir uns, dass         verhindern. Um die dauerhafte Vermüllung dort zu
das illegale Abladen von Müll erschwert wird, da die        beenden, haben wir zudem das Entfernen der
Einfahrt nun nicht mehr erlaubt ist und es keinen           Büsche (nicht der Bäume) beantragt. Dem Antrag
Sichtschutz durch dort geparkte LKW gibt. Zudem             wurde entsprochen. Das Projekt ist aber noch nicht
hatten wir Sorge, dass sonst eine mögliche Gefahr           vollständig umgesetzt. Wir haken nach.

                                                       12                                                                                                         13
FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
Frauenstein 2021                                                                                   Kreuzung
                                                                                                   Georgenborner Straße
                                                                                                                                                                 Bushaltestelle
                                                                                                                                                                 Herrnbergstraße
                    In Arbeit                                                                      Quellbornstraße
                    für die Zukunft                                                                Bereits seit 2013 setzen wir uns hier für ein Verbot
                                                                                                   der Durchfahrt für Fahrzeuge und Züge über
                                                                                                   12 Meter ein. Hier kommt es immer wieder vor,
                                                                                                   dass LKWs oder Busse in den viel zu engen
                                                                                                   Kreuzungsbereich einbiegen, sich dann festfahren
                                                                                                   und Chaos, Stau und Schäden verursachen.
                                                                                                   2017 versuchten wir es mit einem generellen
                                                                                                   Antrag und baten die Stadt eine Lösung zu finden.
                                                                                                                                                                 An dieser Stelle sind durch Baumwurzeln Stolper-
                                                                                                   2019 setzten wir uns für ein Rechtsabbiegerverbot
                                                                                                                                                                 fallen im Pflaster entstanden. Damit sich hier
                                                                                                   für LKWs ab 7,5 Tonnen von der Georgenborner
                                                                                                                                                                 niemand verletzt, haben wir die Stadt gebeten,
                                                                                                   Straße auf die Quellbornstraße sowie ein Links-
                                                                                                                                                                 die Fläche zu erneuern. Provisorisch wurde das
                                                                                                   abbiegerverbot für LKWs ab 7,5 Tonnen von der                 unebene Pflaster bereits entfernt und eine
                                                                                                   Quellbornstraße auf die Georgenborner Straße                  Schotterschicht aufgetragen. Im Frühjahr erfolgt
                                                                                                   ein. Wir erwarten eine Umsetzung unserer                      die komplette Erneuerung. Danke dafür an das
                                                                                                   Forderungen noch im 1. Halbjahr 2021.                         Grünflächenamt!

                                                                                                   Neubau der Kindertagesstätte
                                                                                                   Der Neubau der Kindertagesstätte St. Georg                  beteiligten Dezernaten und Fachämtern
                                                                                                   beschäftigte uns alle im vergangenen Jahr                   vermittelt. Egal ob es Befreiungen durch das
                                                                                                   und wird auch 2021 unsere Aufmerksamkeit                    Bauamt oder Absprachen mit dem Schulamt
                                                                                                   benötigen. Wir sind dem Sozialdezernenten                   geben muss, alle Beteiligten sollen jetzt
                                                                                                   Christoph Manjura sehr dankbar, dass er in                  endlich Lösungen finden, weil Frauenstein die
                                                                                                   dieser komplizierten Situation zwischen den                 KiTa braucht und will!

                                                                                                   Sanierung des Bodens                                        Neuplanung des Spielplatzes
Neugestaltung des Beetes                                                                           der Mehrzweckhalle                                          an der Quellbornstraße
um die Adolf-Lupp-Eiche                                                                            Damit die Nutzung der Mehrzweckhalle für andere
                                                                                                   als sportliche Zwecke weiter erfolgen kann, haben
                                                                                                                                                               Der Spielplatz Quellbornstraße/Bürgermeister-
                                                                                                                                                               Schneider-Straße ist in die Jahre gekommen und
                                                                                                   wir die Sanierung des Bodens beantragt. Voraus-             seit Jahrzehnten unverändert. Wir haben eine
Nachdem wir im letzten Jahr das Beet zwischen        Erfahrungen mit anderen gemeinsamen
den Bäckern rund um die Adolf Lupp-Eiche             Projekten mit dem Grünflächenamt, wie         gegangen war ein Nutzungsentzug der Halle für               Neuplanung und Modernisierung des ganzen
gemäht hatten, erfolgt in diesem Jahr die            etwa der Neugestaltung des Kreisels und der   einen unserer Vereine, der sich nur durch Auslage           Spielplatzes beantragt. Dem wurde entsprochen
Neubepflanzung durch das Grünflächenamt              letzten Verkehrsinsel Richtung Schierstein,   mit Abdeckmaterial auf dem Boden umgehen ließ.              und der Spielplatz in die städtische Planung für
aus Mitteln des Ortsbeirats. Aus den guten           freuen wir uns auf die Umsetzung!             Uns wurde die mittelfristige Sanierung zugesagt,            2022/23 aufgenommen.
                                                                                                   wir bleiben dran, dass es zügig dazu kommt!

                                                14                                                                                                        15
FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
historie

Europa-Weinberg
In diesem Jahr wird der Frauensteiner Europa-Weinberg 40 Jahre alt!
Zu seinem runden Geburtstag erhält er eine neue Beschilderung, die
eigentlich bereits für 2020 vorgesehen war, coronabedingt aber leider nicht
umgesetzt werden konnte. Wir haben dazu alle 29 Schilder der Weinsorten
und Länder auf den neuesten Stand gebracht, Quellen hinzugefügt und
neu anfertigen lassen. Der schlichte Stil wurde beibehalten und nur die
Nationalflagge der einzelnen Länder ergänzt. Sobald es das Wetter zulässt,
werden wir die neuen Stangen einbetonieren und die Schilder installieren!

                                                                                    17
FRAUENSTEIN - OV WIESBADEN-FRAUENSTEIN
historie
            Einer der schönsten Ortseingänge
            in Wiesbaden

     Frauenstein hat einen der schönsten Ortseingänge in Wiesbaden. Der Ortseingang aus Richtung
     Schierstein kommend ist besonders in der Kirschblütenzeit wunderschön, da hier die Pracht der
     Bäume besonders zur Geltung kommt. Wir sind deshalb besonders stolz, dass es Bürgerinnen und
     Bürger zusammen mit unserer Partei waren, die die Bäume vor 42 Jahren dort ehrenamtlich gepflanzt
     haben. Dieses Foto und das vom Europa-Weinberg zeigen die Bäume heute und kurz nach der
     Pflanzung im Rahmen des Landeswettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“.
18   Wir haben den Ersatz maroder Bäume beantragt, der uns von der Stadt zugesichert wurde.
Kommunalwahl 2021
DIE FINANZMITTEL DES ORTSBEIRATES
                                                                                      Unsere Kandidat*innen für die
                                                                                      Stadtverordnetenversammlung
Dem Ortsbeirat standen 2020 Mittel von 20.145 EUR (10.950 EUR regulär für 2020 und
9.195 EUR Restmittel aus 2019) zur Verfügung. Dem gegenüber standen Ausgaben von
8.609 EUR. 75% dieser Ausgaben waren SPD-Projekte. Anbei eine genaue Auflistung:
Beantragt von der SPD Frauenstein
Neugestaltung des Beetes um die Adolf-Lupp-Eiche                      1.500 Euro                                                                       Wir können viele Dinge vor Ort umsetzen.
                                                                                                                                                       Schilder erneuern, Vereine bezuschussen und
Neue Beschilderung Europa-Weinberg                                     1.243 Euro
                                                                                                                                                       vieles mehr können wir durch den Ortsbeirat.
Zuschuss zu neuem Waschbecken, Abzugshaube und Gasgrillplatte          1.100 Euro                                                                      Jedoch, wenn es um große Projekte wie etwa
Ortsbepflanzung 2020 (Frühjahr, Sommer, Herbst)                       1.090 Euro                                                                       die Kita oder den städtischen Haushalt geht,
Zwei neue Pflanzkübel                                                  1.023 Euro                                                                      sind wir nur Bittsteller und auf die Gunst der
                                                                                                                                                       Stadtverordneten-versammlung, Dezerna-
75-Zoll Fernseher für das Feuerwehrgerätehaus                          1.022 Euro                                                                      te und Ämter angewiesen. Wir wollen das
LED-Birnen für Weihnachtsbeleuchtung                                     240 Euro                                                                      ändern und aktiv für unseren Ort gestalten
Weckmänner für Sankt-Martins-Umzug                                       140 Euro                                                                      und mitreden, wenn in Wiesbaden Entschei-
Schautafel für Boule-Bahn                                                  71 Euro                                                                     dungen für ganz Wiesbaden gefällt werden.
                                                                                                                                                       Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir gleich
Beantragt vom Burgverein                                                                                                                               drei Kandidaten auf aussichtsreichen Listen-
                                                                                                                                                       plätzen haben. Helfen Sie mit, dass Frauen-
Zuschuss für Rosenbogen an der Burg                                     825 Euro       Susanne Hoffmann-Fessner                                        stein in der Stadtverordnetenversammlung
                                                                                                          Listenplatz 4                                vertreten ist. Machen Sie jeweils 3 Kreuze bei
Beantragt vom Stadtjugendring Wiesbaden                                                                                                                unseren 3 Kandidaten:
Zuschuss zur inklusiven Öffentlichkeitsarbeit                           250 Euro      Möchte Ihren Teil dazu beitragen, Wiesbaden
                                                                                      sicher durch diese schwierigen Zeiten zu steuern.
Beantragt von der CDU Frauenstein                                                     Sie ist seit 2019 stellvertretende Vorsitzende der
Glasscheibe für Schaukasten an katholischer Kirche                       105 Euro     SPD Wiesbaden und seit langem im Ortsverein
                                                                                      Frauenstein aktiv. Sie will der Politikverdrossenheit
Ausgaben insgesamt                                                    8.609 Eur0      entgegentreten und sich für mehr Transparenz ein-
                                                                                      setzen. Ihre Aktivitäten in der Stadtverordnetenver-
                                                                                      sammlung wird sie unter das Motto "Was kann ich
                                                                                      für Wiesbaden tun?" stellen.
Bereits für das Jahr 2021 geplante Ausgaben sind folgende:
Beantragt vom SV Frauenstein
Zuschuss zur Sanierung des Fußbodens im Vereinsheim                   2.000 Euro
Beantragt von der SPD Frauenstein
Tonnenschrank auf dem Gelände des Burgvereins                          1.310 Euro
Mülleimerauswechselung in der Gemarkung um den Goethestein               125 Euro
Ortsbepflanzung 2021 (Frühjahr, Sommer, Herbst)                       1.000 Euro
Restkosten Beschilderung Europa-Weinberg                                 257 Euro
Beantragt vom Club 65 / CDU Frauenstein
Zuschuss zum 50-jährigen Bestehen des Club 65                         1.000 Euro
Geplant                                                               6.692 Euro

                                                                                                 Farsin Alikhani                                                 Harald Weber
Somit stehen für das laufende Jahr noch 15.795 EUR (10.950 EUR regulär für 2021 und                      Listenplatz 23                                                Listenplatz 33
4.845 EUR Restmittel) zur Verfügung. Unterstützung für förderungswürdige Vorhaben                                                                    Er möchte in der Stadtverordnetenversammlung
können beim Ortsbeirat beantragt werden. Wir helfen gerne bei den Formalitäten.        Digitalisierung von Demokratie- und Verwaltungs-
                                                                                       prozessen sowie Schaffung von digitaler Infrastruk-           Wiesbaden darauf hinarbeiten, dass regionale
                                                                                       tur vor Ort sowie die Entschärfung des Stadt-Land-            Unternehmen mehr unterstützt werden und dass
                                                                                       Konflikts der Verkehrspolitik, das sind seine Ziele in        sich die Verkehrspolitik in Wiesbaden und in den
                                                                                       der Stadtverordnetenversammlung Wiesbaden.                    Vororten verbessert.
                                                                                                                                                21

                                          20
Kommunalwahl 2021

Unsere Kandidat*innen
für Frauenstein

              Harald Weber                                                      Ute Hülsing                                                 Gerd Meier                                                        Anna Hirt
                      Listenplatz 1                                                  Listenplatz 2                                             Listenplatz 4                                                    Listenplatz 5

Ist seit 2013 gerne Ortsvorsteher von Frauenstein                 Ist tief verwurzelt in Frauenstein und langjähriges     Beruflich als selbstständiger Versicherungsfachmann                Unser „Küken“ in der Partei und Neubürgerin.
und würde sich freuen, wenn er das weitermachen                   SPD-Mitglied, 1.Vorsitzende der SPD Frauenstein, seit   tätig, wohnt er seit 2008 in Frauenstein. Im örtlichen             Sie findet Frauenstein gerade als junger Mensch
könnte als Vermittler zwischen Bürger und Behör-                  über 20 Jahren Ortsbeiratsmitglied, 2. Vorsitzende im   Vereinsleben ist er sehr aktiv. Seit 2020 ist er 2. Vorsit-        attraktiv und lebenswert für alle Generationen.
den. Als erfahrener Techniker im Berufsleben geht                 Burgverein und ehrenamtliche Richterin. Für sie ist     zender der SPD Frauenstein. Er mag Menschen, redet                 Sie möchte, dass jeder Gehör findet und würde
er Probleme in der Politik pragmatisch an.                        Ehrenamt Ehrensache. Die Erhaltung und Pflege der       mit Ihnen und nimmt deren etwaige Bedenken ernst.                  sich freuen, wenn noch mehr junge Leute in
                                                                  Schönheit unseres Ortes ist ihr eine Herzenssache.      Er möchte als Vermittler zwischen Bürger und Politik               Vereinen und Politik aktiv werden. Es lohnt sich,
                                                                                                                          auf kommunaler Ebene fungieren.                                    sich einzubringen. Dafür wirbt sie.

                                                                      Unsere Kandidatenliste für die Ortsbei-
                                                                      ratswahl am 14.3.2021 ist so vielfältig und
                                                                      abwechslungsreich wie unser Frauen-
                                                                      stein mit seiner wundervollen Natur. Wir
                                                                      mögen unsere Heimat und unseren Ort
                                                                      mit seinem dörflichen Charme, der Nähe
                                                                      zur Landeshauptstadt und zum Rhein-
                                                                      gau. Wir schätzen die gute Infrastruktur,
                                                                      die Versorger vor Ort und das Handwerk.
                                                                      Wir kämpfen gegen die zunehmende
                                                                      Vermüllung und die Rücksichtslosigkeit im
                                                                      Verkehr. Wir pflegen das Miteinander zu
                                                                      den Vereinen und wir möchten uns auch
            Farsin Alikhani                                           künftig für Frauenstein engagieren. Ge-                            Sabine Pyrcik                                                     Kirsten Haas
                      Listenplatz 3                                   meinsam im Team: Alte und Junge, Frauen                                  Listenplatz 6                                                  Listenplatz 7
                                                                      und Männer, Zugezogene und Alteinge-
Redet nicht nur, er packt auch überall mit an. Er ist seit            sessene, Parteilose und „alte Hasen in der          Seit 2017 ist Frauenstein ihre neue Heimat und für sie             Als geschichtsinteressierte Bürgerin und im Beruf
2013 im Ortsbeirat und seit 2020 Mit-Vorsitzender der                 Politikarbeit“.                                     ist persönliches Engagement gerade in der heutigen                 als Geschäftsführerin der SPD Wiesbaden tätig,
SPD Frauenstein. Als IT-Manager im Beruf sieht er die                                                                     Zeit besonders wichtig. Sie möchte sich auch als                   kann sie sich vielseitig für unsere Belange einbringen.
Notwendigkeit der Digitalisierung. Er setzt sich für                                                                      Parteilose für das Allgemeinwohl einbringen. Beruflich             Kirsten weiß die besondere Lage Frauensteins zu
technische Erneuerung ebenso ein wie für die Bewah-                                                                       als Team Managerin im Vertrieb tätig, weiß sie den                 schätzen und möchte sich für die nachhaltige Erhaltung
rung des Alten, z.B. der Freizeiteinrichtungen im Ort.                                                                    Blick auf neue Ideen zu richten und mit frischem Wind              der Infrastruktur und der Nahversorgung einsetzen.
                                                                                                                          umzusetzen.
                                                             22                                                                                                                         23
Kommunalwahl 2021

     Fassenacht dahaam!                                                                                     Aktionen / Termine
• Fastnachtssamstag, den 13.02.21 / 11-12 Uhr                                                           • Samstag, den 13.02.21 / 15-16 Uhr
                                                                                                        Nutzen Sie die Gelegenheit zum digitalen Kaffeeplausch mit Gert-Uwe Mende und
Mir losse uns nett unnerkrieje. Trotz Corona wollen wir fröhlich sein und dazu gehören natürlich eine
Verkleidung unnen schöne Berliner. Denn: Feste in unserem Ort schaffen Gemeinschaftssinn, der für       der SPD-Frauenstein. Melden Sie sich einfach unter www.spd-frauenstein/kaffee an oder
unser Zusammenleben so wichtig ist.                                                                     schreiben uns eine Mail an info@spd-frauenstein.de (Wir senden Ihnen dann die Skype-
Dieser Gemeinschaftssinn treibt Ehrenamtler an und das zeichnet unser gemeinsames Leben in              Einwahldaten und Sie bringen ihren eigenen Kaffee mit).
Frauenstein aus. Darum wollen wir mit Ihnen aus der Ferne feiern!
Wir bringen zusammen mit unserem Spitzenkandidaten Hendrik Schmehl am Fasnachtssamstag                  • Ab Aschermittwoch, den 17.02.21
gratis Berliner samt Clownsnase zu Ihnen nach Hause.                                                    Schreiben Sie uns ihr Anliegen per Postkarte!           Jedoch erreichen wir über das Internet nicht alle
                                                                                                        Corona hat uns den Kontakt zu Ihnen sehr                Bürgerinnen und Bürger. Deshalb werfen wir
Einfach auf www.spd-frauenstein.de/fastnacht gehen, ein Klick und Kreppel bestellen
                                                                                                        eingeschränkt und wir haben leider wenig Mög-           ab Aschermittwoch Postkarten bei Ihnen ein.
oder werfen Sie beiliegende Postkarte ausgefüllt bei unseren Mitgliedern ein.
                                                                                                        lichkeiten, mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu        Hierauf können Sie uns Ihr Anliegen schreiben
                                                                                                        kommen. Wir konnten einige ermutigen, uns               und es dann bei unseren Mitgliedern im Ort
                                                                                                        Ihre Anliegen per Internet zukommen zu lassen.          einwerfen. Wir antworten schnellstmöglich.

                                                                                                        • Kontaktloser Infostand
                                                                                                        Auch in Zeiten von Corona wollen wir Sie über           Mitnehmen bereit. Unsere Kandidatinnen und
                                                                                                        unsere Arbeit und Ziele für die kommenden               Kandidaten stehen im Hintergrund und
                                                                                                        5 Jahre informieren und Ihnen eine Kleinigkeit          beantworten Ihre Fragen gerne. An folgenden
                                                                                                        mitgeben. Kommen Sie zu unseren kontaktlosen            Tagen finden Sie unseren Stand zwischen den
                                                                                                        Infoständen. Infomaterial liegt dort für Sie zum        Bäckereien an der Kirschblütenstraße.

                                                                                                        • Samstag, den 06.02.21 / 8-12 Uhr mit Anna Hirt & Farsin Alikhani
                                                                                                        • Samstag, den 20.02.21 / 8-12 Uhr mit Sabine Pyrcik & Kirsten Haas
                                                                                                        • Sonntag, den 07.03.21 / 8-12 Uhr mit Susanne Hoffmann-Fessner & Harald Weber
                                                                                                        • Samstag, den 13.03.21 / 8-12 Uhr mit Ute Hülsing & Gerd Meier
                                                                                                        Alle aktuellen Termine, Aktionen und unser Wahlprogramm für Frauenstein finden Sie auf
                                                                                                        www.spd-frauenstein.de

                                                                                                                            Am 14. März
                                                                                                                            SPD wählen!
                                                24                                                                                                         25
Impressum
SPD Wiesbaden
Ortsverein Frauenstein
 1. Vorsitzende:
Ute Hülsing / Farsin Alikhani
Ortsvorsteher: Harald Weber
frauenstein@spd-wiesbaden.de
www.spd-frauenstein.de
Redaktion
Farsin Alikhani, Ute Hülsing
Gestaltung
Huck Haas / www.huck.one
Auflage 1.000 Exemplare
Bildnachweise
S1    Branko Srot – AdobeStock
S2    lotharnahler – AdobeStock
S3    Angelika Aschenbach
S4    lotharnahler – AdobeStock
S6    Farsin Alikhani
S7    oben Farsin Alikhani
S7    mitte justin maresch – AdobeStock
S8    lotharnahler – AdobeStock
S9    Hermann Hülsing
S10   5second – AdobeStock
S11   Farsin Alikhani
S12   Hermann Hülsing
S13   Farsin Alikhani
S13   Ute Hülsing
S14   Gerd Meier
S15   Harald Weber
S16   Ute Hülsing
S18   Hermann Hülsing
S21   Angelika Aschenbach
S22   oben Hermann Hülsing
S22   unten Gerd Meier
S23   oben Hermann Hülsing
S23   unten Gerd Meier
S24   by–studio – AdobeStock
S26   Harald Weber
S28   Branko Srot – AdobeStock
Sie können auch lesen