Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz - für die Ortschaften: Löbnitz, Reibitz, Roitzschjora, Sausedlitz - der Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
b l a t t Jahrgang 2019, Nummer 2, Samstag, den 16. Februar 2019 A m t s der Gemeinde Löbnitz für die Ortschaften: Löbnitz, Reibitz, Roitzschjora, Sausedlitz Löbnitz Die alte und neue Wehrleitung der Ortsfeuerwehren Löbnitz und Sausedlitz Reibitz Roitzschjora LVZ/Liesaus Bgm. Axel Wohlschläger dankte den Kameraden Mario Budschigk, Enrico Häublein so- wie Markus Reinicke für die geleistete Arbeit und gratulierte den neuen Wehrleitungen der Ortsfeu- erwehren Löbnitz und Sausedlitz, Maria Uhde, Christian Hoffmann, Andre Willhelm und Ronny May Sausedlitz
Löbnitz -2- Nr. 2/2019 Hier hat sich das Fehlerteufelchen eingeschlichen! Im Amtsblatt Nr. 1/2019, Seite 2, Artikel Dave Ballhaus „Dave Ballhaus“ wurde versehentlich ein Am 08.08.2018 wurde falscher Vorname der Kindesmutter veröf- Dave in Bitterfeld mit ei- fentlicht. nem stattlichen Gewicht Wir bitten den Fehler zu entschuldigen! von 4200 g und einer Grö- Deshalb hier nochmals der korrekte Artikel: ße von 53 cm geboren. Dave ist ein aufgeweckter kleiner Junge. Er hat einen freundlichen und fröhli- chen Charakter. Seine lie- ben Eltern sind Rebecca Ballhaus und Uwe Puddig aus Löbnitz. So seh’n Sieger aus! Beim Wintersportfest der Bundespolizei belegte unsere Auswahl wie schon im letzten Jahr den ersten Platz in der Teamwertung und ließ damit alle anderen fünf Mannschaften aus den Grundschulen Bad Dübens und Umgebung hinter sich. Groß war der Jubel, dass wir zusätzlich auch in der Pokalwertung siegreich waren und die begehrte Trophäe nach zuletzt 2017 wieder mit nach Löbnitz bringen konnten. Außerdem gingen noch etliche Einzelsiege und Platzierungen an unsere erfolgreichen Sportler. Herzlichen Glückwunsch! Das Amtsblatt der Gemeinde Löbnitz erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde Löbnitz, Parkstr. 15, 04509 Löbnitz - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: IMPRESSUM der Bürgermeister der Gemeinde Löbnitz, Herr Wohlschläger, Sitz: 04509 Löbnitz - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinennden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Nr. 2/2019 -3- Löbnitz Amtliche Mitteilungen Medieninformation Ihr/-e Ansprechpartner/-in Ina Augustiniak Durchwahl Telefon +49 3578 33-2100 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Telefax +49 3578 33 552180 mikrozensus@statistik. sachsen.de Kamenz, 31. Januar 2019 Haushaltsbefragung - Mikrozensus und Arbeitskräfte- stichprobe der EU 2019 Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund 20 000 Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts, usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2019 enthält zudem noch Fragen zu Renten- und Krankenversicherung sowie zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushalte werden dann maximal in vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungs- beauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Die Auswahlgrundlage bildet das Gebäuderegister des Zensus 2011. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Hausanschrift: Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis des Macherstraße 63 01917 Kamenz Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung aller ihnen bekannt www.statistik.sachsen.de werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten werden Auskunftsdienst ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Telefon +49 3578 33-1913 Telefax +49 3578 33-1921 info@statistik.sachsen.de Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: 03578 - 33-2100 Bestellung von Publikationen Telefon +49 3578 33-1245 mikrozensus@statistik.sachsen.de vertrieb@statistik.sachsen.de * Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente nur über das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach; nähere Informationen unter www.egvp.de Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Seite 1 von 1
Löbnitz -4- Nr. 2/2019 Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins Grenzbestimmungen entlang des Flügel- und Muldedeiches der Gemarkung Löbnitz, Flur 2 und Flur 8 - Auftragsnummer: 103816 Betrifft alle Flurstückseigentümer und Inhaber grundstücksgleicher Rechte sowie deren Verfügungsberechtigte und Bevollmächtigte für nachfolgend aufgeführte Flurstücke in der Gemeinde : Löbnitz Gemarkung : Löbnitz Flur 2 Flurstück(e): 103/1, 104/12, 104/4, 11/3, 124/13, 125/13, 13/11, 13/4, 137/1, 14/10, 14/11, 14/12, 14/13, 14/14, 14/15, 14/16, 14/17, 14/18, 14/19, 14/20, 14/21, 14/22, 14/23, 14/24, 14/25, 14/8, 14/9, 15, 16/1, 165/20, 166/20, 17/1, 19/1, 20/1, 22/1, 23/1, 26/6, 294/1, 3/10, 3/11, 3/12, 3/13, 3/15, 3/16, 3/17, 3/2, 3/3, 3/4, 3/5, 3/6, 3/7, 3/8, 3/9, 380/37, 393/1, 394/6, 398, 399, 401, 402, 403, 45/1, 49/1, 53/1, 56/1, 6/1, 6/2, 6/3, 6/4, 6/5, 6/6, 6/7, 6/8, 6/9, 61/1, 64/3, 67/2, 7/1, 87/3, 87/4, 90/2, 90/4, 90/5, 90/6, 90/7, 90/8, 95/11, 95/3, 95/32, 95/4, 95/5 Gemeinde : Löbnitz Gemarkung : Löbnitz Flur 8 Flurstück(e): 21/2, 21/4, 21/5, 22/1, 23/1, 24/1, 25/1, 30/1, 31/1, 31/2, 32, 33/1, 33/2, 33/3, 34/1, 34/2, 34/3, 36/4, 36/5, 74, 75/1, 75/3, 85/1, 86, 91, 97/84 Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur (ÖbV) Rico Kluge, mit Amtssitz in der Kirchgasse 3a in 04827 Machern, hat einige Flurstücksgrenzen der o.g. Flurstücke durch eine Katastervermessung nach §16 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (rechtsbereinigt mit Stand vom 14. Juli 2013) zu bestimmen. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Oben angesprochene natürliche und juristische Personen sind Beteiligte des Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die im § 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung der Beteiligten zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Bei diesem Termin wird den Beteiligten der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des § 16 Abs. 3 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Anlass der Grenzbestimmung ist der Neubau eines Flügeldeiches und die Reparatur des Muldedeiches in der Gemarkung Löbnitz, Flur 2 und 8. Der Grenztermin findet am Donnerstag, dem 7. März 2019 ab 11.00 Uhr vor Ort (Ende neuer Flügeldeich, an Schutzhütte bei Überfahrt zum alten Muldedeich, Koordinaten für Navigation: 51°35'58.7"N 12°28'03.2"E (51.599626, 12.467554)) statt. Wegen der zu erwartenden Vielzahl der Beteiligten bitte ich diejenigen, die am Grenztermin teilnehmen wollen, um Rückmeldung per Telefon unter 034292 – 415 0 oder per E-Mail unter info@vermessung24.eu , um den Treffpunkt und die Uhrzeit flurstücksbezogen vereinbaren zu können. Ich bitte Sie, zum Grenztermin Ihren Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Ich weise Sie daraufhin, dass auch ohne Anwesenheit der Beteiligten oder der Anwesenheit eines Bevollmächtigten die Flurstücksgrenzen bestimmt werden können. Dipl.-Ing. Rico Kluge Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Nr. 2/2019 -5- Löbnitz In der letzten Gemeinderatssitzung Zum Tagesordnungspunkt 4: 4.1. am 28.01.2019 Beschlussvorlage 01/2019 wurden nachfolgend aufgeführte Punkte beraten und be- Der Gemeinderat der Gemeinde Löbnitz stimmt (gemäß § schlossen 12 Abs. 4 der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Löbnitz vom 09.07.2007) der Wahl des Kameraden Oberbrandmeister Chris- Tagesordnung tian Hoffmann zum Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Öffentlicher Teil Löbnitz zu. 1. Eröffnung der Sitzung Der Bürgermeister der Gemeinde Löbnitz wird ermächtigt, den 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Kameraden Oberbrandmeister Christian Hoffmann zum Orts- durch den Vorsitzenden wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Löbnitz zu berufen. 3. Bürgerfragestunde Der Beschluss Nr. 01/2019 wurde einstimmig gefasst (16/0/0). 4. Zustimmung des Gemeinderates Löbnitz zur Wahl des 4.2. Ortswehrleiters und seines Stellvertreters der Freiwilligen Beschlussvorlage 02/2019 Feuerwehr Löbnitz, OT Löbnitz (entsprechend § 12 Abs. 4 Der Gemeinderat der Gemeinde Löbnitz stimmt (gemäß § der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Löbnitz) 12 Abs. 4 der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Löbnitz vom 4.1. Beratung und Beschlussfassung zur Wahl des Ortswehr- 09.07.2007) der Wahl der Kameradin Löschmeisterin Maria leiters Uhde zur stellvertretenden Ortswehrleiterin der Freiwilligen 4.2.Beratung und Beschlussfassung zur Wahl der stellvertre- Feuerwehr Löbnitz zu. tenden Ortswehrleiterin Der Bürgermeister der Gemeinde Löbnitz wird ermächtigt, die 5. Zustimmung des Gemeinderates Löbnitz zur Wahl des Kameradin Löschmeisterin Maria Uhde zur stellvertretenden Ortswehrleiters und seines Stellvertreters der Freiwilligen Ortswehrleiterin der Freiwilligen Feuerwehr Löbnitz zu berufen. Feuerwehr Löbnitz, OT Sausedlitz (entsprechend § 12 Abs. Der Beschluss Nr. 02/2019 wurde einstimmig gefasst (16/0/0). 4 der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Löbnitz) 5.1. Beratung und Beschlussfassung zur Wahl des Ortswehr- Zum Tagesordnungspunkt 5: leiters 5.1. 5.2.Beratung und Beschlussfassung zur Wahl des stellvertre- Beschlussvorlage 03/2019 tenden Ortswehrleiters Der Gemeinderat Löbnitz stimmt (gemäß § 12 Abs. 4 der Feuer- 6. Beratung und Beschlussfassung von Bauangelegenheiten wehrsatzung der Gemeinde Löbnitz vom 09.07.2007) der Wahl 6.1. Beschluss – Auftragsvergabe Landschaftsbauarbeiten zur des Kameraden Hauptlöschmeister Ronny May zum Ortswehr- Baumaßnahme Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Reibitz, leiter der Freiwilligen Feuerwehr Sausedlitz zu. Gestaltung der Außenanlagen Der Bürgermeister der Gemeinde Löbnitz wird ermächtigt, den 6.2.Beschluss – Auftragsvergabe Vermessung im Bebauungs- Kameraden Hauptlöschmeister Ronny May zum Ortswehrleiter plangebiet „Wohnbebauung Siedlung“ Löbnitz, OT Roitz- der Freiwilligen Feuerwehr Sausedlitz zu berufen. schjora Der Beschluss Nr. 03/2019 wurde einstimmig gefasst (16/0/0). 6.3.Beschluss zum Antrag auf Errichtung eines Einfamilienhau- 5.2. ses mit Garage und Carport in Löbnitz Beschlussvorlage 04/2019 6.4.Beschluss zum Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses Der Gemeinderat der Gemeinde Löbnitz stimmt (gemäß § mit Einliegerwohnung und Garage in Löbnitz 12 Abs. 4 der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Löbnitz vom 6.5 Information über die Anzeige eines Bauvorhabens – Neu- 09.07.2007) der Wahl des Kameraden Löschmeister André Will- bau eines Einfamilienhauses in Löbnitz helm zum stellvertretenden Ortswehrleiter der Freiwilligen Feu- 7. Beratung und Beschlussfassung zur Durchführung des erwehr Sausedlitz zu. Parkfestes 2019 Der Bürgermeister der Gemeinde Löbnitz wird ermächtigt, den 8. Beratung und Beschlussfassung zur Beauftragung der Pro- Kameraden Löschmeister André Willhelm zum stellvertreten- jektsteuerung für die europaweite Ausschreibung der Pla- den Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Sausedlitz zu nung der Baumaßnahmen an der Grundschule Löbnitz berufen. 9. Informationen des Bürgermeisters Der Beschluss Nr. 04/2019 wurde einstimmig gefasst (16/0/0). 10. Kontrolle der Niederschrift des öffentlichen Teiles der Ge- meinderatssitzung vom 26.11.2018 Zum Tagesordnungspunkt 6: Nichtöffentlicher Teil: 6.1. 11. Diskussion zum Haushaltsplanentwurf 2019/2020 Beschlussvorlage 05/2019 12. Sonstiges Der Gemeinderat Löbnitz beschließt die Vergabe der Land- 13. Kontrolle der Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der schaftsbauarbeiten zur Baumaßnahme Sanierung Dorfgemein- Gemeinderatssitzung vom 26.11.2018 schaftshaus Reibitz, Gestaltung Außenanlagen in 04509 Löb- nitz, OT Reibitz, Kirchstr. 17 an die Firma Straßen- und Tiefbau Zum Tagesordnungspunkt 1: GmbH Eilenburg, Bergstraße 48, 04838 Eilenburg aufgrund der Der Bürgermeister begrüßte die Damen und Herren Gemein- Prüfung und des Vergabevorschlages des Planungsbüros zu deräte und Gäste zur ersten Gemeinderatssitzung des Jahres einem Bruttopreis von 34.739,42 €. 2019. Der Beschluss Nr. 05/2019 wurde einstimmig gefasst (16/0/0). Zum Tagesordnungspunkt 2: 6.2. Zur Sitzung des Gemeinderates wurde form- und fristgerecht Beschlussvorlage 06/2019 eingeladen. Der Gemeinderat Löbnitz beschließt die Vergabe des Auftrages Der Gemeinderat war mit 15 anwesenden Gemeinderäten be- zur Teilungsvermessung der Flurstücke 48/19 und 51/9 in der schlussfähig. Gemarkung Roitzschjora, Flur 1 an den Dipl.-Ing. (FH) Frank Die Tagesordnung wurde in der vorgelegten Form bestätigt. Knobbe, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Eilen- burger Straße 65 in 04509 Delitzsch laut Kostenangebot vom Zum Tagesordnungspunkt 3: 11.01.2019 zu einem Bruttopreis von 8.275,44 €. Im Rahmen der Bürgerfragestunde wurden Fragen der Ratsmit- (6.565,44 € brutto lt. Vermessungskostenverordnung zuzüglich glieder und anwesenden Gäste behandelt. 1.710,00 € für die Übernahme in das Liegenschaftskataster). RM Dr. Friedrich erschien. Der Beschluss Nr. 06/2019 wurde einstimmig gefasst (16/0/0).
Löbnitz -6- Nr. 2/2019 6.3. Beschlussvorlage 07/2019 Informationen der Gemeindeverwaltung Der Gemeinderat Löbnitz erteilt sein gemeindliches Einverneh- men zum Bauvorhaben von Frau Anja Mengert, Dübener Straße 16 in 04509 Löbnitz; betrifft den Antrag auf Errichtung eines Information der Gemeindeverwaltung an Einfamilienhauses mit Garage und Carport in Löbnitz, Dübener alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Str./Schulgasse auf dem Flurstück der ungeteilten Hofräume 1/146 der Flur 3 in der Gemarkung Löbnitz. offiziellen Jugendweihefeierstunden, an Der Beschluss Nr. 07/2019 wurde einstimmig gefasst (16/0/0). den Konfirmationen und Kommunionen! 6.4. Wie in jedem Jahr möchte die Gemeindeverwaltung Löb- Beschlussvorlage 08/2019 nitz die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Jugend- Der Gemeinderat Löbnitz erteilt sein gemeindliches Einver- weihefeierstunden, Konfirmationen und Kommunionen im nehmen zum Bauvorhaben von Frau Peggy Spreemann, Lan- Löbnitzer Amtsblatt veröffentlichen. ge Straße 5 in 04509 Delitzsch; betrifft den Antrag auf Neubau Aus diesem Grund bitten wir alle Eltern um Ihre Mithilfe, eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garage in uns rechtzeitig persönlich, schriftlich oder telefonisch Löbnitz, Straße der Jugend 4 auf dem Flurstück 5/7 der Flur 5 anstehende Termine für das Jahr 2019 mitzuteilen, damit in der Gemarkung Löbnitz. diese auf Wunsch im Amtsblatt März/April veröffentlicht Der Beschluss Nr. 08/2019 wurde einstimmig gefasst (16/0/0). werden können. Ein Nachweis für die Teilnahme an den 6.5. „offiziellen Feierlichkeiten“ sollte erbracht werden, um Information an den Gemeinderat eventuelle Missverständnisse zu vermeiden. Entsprechend der vom Gemeinderat Löbnitz am 30.08.2010 A. Wohlschläger beschlossenen Satzung zum vorzeitigen Bebauungsplan Nr. 8 Bürgermeister „Zschernweg Löbnitz“ wurde der Gemeindeverwaltung Löbnitz ein Bauvorhaben von Frau Saskia Freitag und Herrn Alexander Stascheit, Dessauer Str. 40 in 04129 Leipzig; betrifft den Neu- bau eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 494 der Flur 5 in der Gemarkung Löbnitz angezeigt. Grünland/Garten in Löbnitz zur Pacht Zum Tagesordnungspunkt 7: Die Gemeinde Löbnitz bietet hiermit 2 Grundstücke zur Beschlussvorlage 09/2019 Verpachtung an. Der Gemeinderat beschließt für die Durchführung des Park- festes 2019 (21.06. – 23.06.2019) Haushaltsmittel in Höhe von 1. Grünfläche zur Nutzung als Koppel oder auch als Gar- 19.750 €, im Vorgriff auf den Haushaltsplan 2019, einzustellen. ten kultivierbar im Bereich der Schilflache, ca. 420 m² Der Beschluss Nr. 09/2019 wurde einstimmig gefasst (16/0/0). 2. Garten, derzeit unkultiviert in der Alten Stadt, angren- zend an das Parkgelände, 619 m² Zum Tagesordnungspunkt 8: Beschlussvorlage 10/2019: Es ist beabsichtigt, Pachtverträge bis zum Jahresende Der Gemeinderat beschließt, die Projektsteuerung für die eu- jeweils mit Verlängerungsoption um ein Jahr bzw. mit bei- ropaweite Ausschreibung der Planung der Baumaßnahmen an derseitiger Möglichkeit zur Kündigung mit einer Frist von 3 der Grundschule Löbnitz an die Firma Büro Knoblich, Zur Mul- Monaten zum Jahresende abzuschließen. de 25, 04838 Zschepplin, zu einem Bruttopreis von 34.981,72 Euro zu vergeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Gemeinde- Der Beschluss Nr. 10/2019 wurde einstimmig gefasst (16/0/0). verwaltung Löbnitz oder überreichen Sie uns bis zum 31.03.2019 ein Angebot. Zum Tagesordnungspunkt 9: 1. Herr Bürgermeister Wohlschläger informierte darüber, dass der Weg am Muldedamm als letzte Hochwasserschadensbeseitigungsmaßnahme von der STE Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ausgebaut wird. Auf Basis des Ermächtigungsbeschlusses wurde die Firma bereits vom Bürgermeister beauftragt. immer wieder müssen wir feststellen, dass in unseren Friedhofscontainern von unzuverlässigen Zeitgenossen 2. auch Hausmüll und Gartenabfälle entsorgt werden oder Der Bürgermeister gab bekannt, dass die Gemeinde einen Kre- nicht ordentlich verrottbare Materialien von unvorrottba- dit umgeschuldet hat. Der neue Kredit ren getrennt werden. hat eine Laufzeit von 5 Jahren, die Höhe beträgt 940.000 €. So findet man u. a. Kartoffelschalen, Porreestangen, Zum Tagesordnungspunkt 10: Heckenverschnitt, welcher eindeutig nicht vom Friedhof Das Protokoll des öffentlichen Teiles der Gemeinderatssitzung stammt, vor. vom 26.11.2018 wurde in der vorliegenden Form beschlossen. Leider konnte bisher noch kein Übeltäter auf frischer Tat – Ende des öffentlichen Teiles – erwischt werden, aber einige Verdachtsfälle liegen vor. Das führt nur zu Kostensteigerungen, die dann alle treffen. Im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom Wenn Sie etwas beobachten, melden Sie es bitte in der 28.01.2019 wurden keine Beschlüsse gefasst. Gemeindeverwaltung. Hausmüll ist nicht dafür da, um ihn auf dem Friedhofsge- Nächster Erscheinungstermin: lände zu entsorgen! Samstag, der 23. März 2019 A. Wohlschläger Nächster Redaktionsschluss: Bürgermeister Donnerstag, der 14. März 2019
Nr. 2/2019 -7- Löbnitz Volleyballturnier Die Gemeinde Löbnitz sucht Datum: 15.06.2019 Ort: Sportplatz Badrina Frauen und Männer für die Kindertages- Reiterfest/Parkfest Löbnitz pflege (als Tagesmutter/Tagesvater) Datum: 21.06. – 23.06.2019 Die Gemeinde sucht geeignete Personen zur Betreuung Ort: Reitstadion/Parkgelände Löbnitz von Kindern, vorrangig bis zum dritten Geburtstag. (Programm wird veröffentlicht) Kindertagespflege wird für Kinder im Krippenalter als Dorffest Alternative zur Krippenbetreuung angeboten. Kinderta- Datum: 06.07.2019 gespflegepersonen nutzen für ihre Tätigkeit ihr Haus, ihre Ort: Sportplatz Sausedlitz Wohnung oder sie mieten dafür passende kindgerechte Hoffest Pension Keller Räumlichkeiten an. Bis zu fünf Kinder dürfen von einer Datum: 17.08.2019, 19.00 Uhr Person betreut werden. Ort: Pension Keller, Löbnitz Alle an einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson inter- 19. Drachenfest essierten Frauen oder Männer werden auf ihre Geeignet- Datum: 21.09.2018, 14.00 Uhr heit durch die Fachbehörde beim Landratsamt geprüft Ort: Parkplatz/Schutzhütte und müssen eine Fortbildung absolvieren. Winterfest Die Kindertagespflegepersonen erhalten von der Gemein- Datum: 14.12.2019, 17.00 Uhr de einen Aufwendungsersatz für ihre Arbeit. Dieser richtet Ort: Denkmal „Drei tanzende Schweine“ Sausedlitz sich nach der Betreuungszeit des einzelnen Kindes. Darüber hinaus gibt es für die Tagesmütter/-väter Zu- schüsse für die Kranken- und gesetzliche Unfallversiche- Informationen und Mitteilungen rung sowie für eine angemessene Altersvorsorge. Ausführliche Informationen über die Kindertagespflege erhalten Sie im Wie kann ich mein Haus Landratsamt Nordsachsen vor Hochwasser schützen? Jugendamt Frau Lindner Vielfältige Informationen Richard-Wagner-Str. 7 A am Tag der offenen Tür im BDZ 04509 Delitzsch Telefon: 03421 7586135 Interessierte Frauen und Männer können sich an die zu- Termin: 16. März 2019 von 10 bis 13 Uhr ständige Sachbearbeiterin in der Gemeinde Löbnitz wen- Ort: BDZ e. V., An der Luppe 2, 04178 Leipzig den: Gemeindeverwaltung Löbnitz Die Verantwortung für den Hochwasserschutz ist primär eine Frau Mank staatliche Aufgabe, doch für die Sicherung des Grund- und Ge- Parkstr. 15 bäudeeigentums ist jeder Bürger selbst in der Pflicht (§ 5 Abs. 04509 Löbnitz Telefon: 034208 78912 2 Wasserhaushaltsgesetz). Das Wissen um die Gefahren und die notwendige Vorsorge sind der beste Weg, sich und seinen Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie Besitz zu schützen. Doch welche Technologie kommt für mich bitte an die Gemeindeverwaltung Löbnitz, Parkstr. 15 in in Frage? Was muss bei der Planung und Ausführung berück- 04509 Löbnitz. sichtigt werden? Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Hinweis: Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung Wir laden ein, sich über verschiedene technische Möglichkeiten bzw. einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet. der baulichen Hochwassereigenvorsorge zu informieren und Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur entsprechende Produkte sich anzuschauen. Dazu gehören u. mit ausreichend frankiertem Rückumschlag. a. hochwassersichere Fenster, Türen und Garagentore sowie Dammbalkensysteme, die Gebäude vor eindringendem Wasser schützen können. Fachleute der Herstellerfirmen und Mitarbei- ter des BDZ stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Veranstaltungsplan Gemeinde Löbnitz 2019 Darüber hinaus wird der Sächsische Hochwasservorsorge- ausweis vorgestellt – ein Instrument zur Bewertung der Scha- Frauentagsfeier (organisiert von den Landfrauen Löbnitz) densanfälligkeit von Wohngebäuden gegenüber Überflutungen Datum: 09.03.2019, 14.00 Uhr infolge von Flusshochwasser, Grundwasseranstieg, Starkregen Ort: Gaststätte „Goldener Stern“ Löbnitz oder Kanalüberstau. Der Ausweis fasst alle wichtigen Informati- Thematischer Nachmittag zum Frauentag (organisiert von onen über die möglichen Gefahren am/im Gebäude zusammen den Landfrauen Sausedlitz) und gibt Auskunft über entsprechende Vorsorgemaßnahmen Datum: 11.03.2019, 15.00 Uhr zur Schadensminderung. Ort: Begegnungshaus Sausedlitz Weitere Informationen: Löbnitzer Oldie-Cup (Hallenturnier – LSG Löbnitz, Abt. Vol- www.bdz-hochwassereigenvorsorge.de leyball) Datum: 16.03.2019 Einladung Ort: Turnhalle der Grundschule Löbnitz Osterfeuer zur Jagdgenossenschaftsversammlung Datum: 13.04.2019 der Jagdgenossenschaft Löbnitz Ort: Sportplatz Sausedlitz Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kreativer Abend zu Ostern Datum: 15.04.2019, 19.00 Uhr am Freitag, d. 15. März 2019, um 18.30 Uhr Ort: Begegnungshaus Sausedlitz im Vereinsraum der Gaststätte „Eichenast“ in Löbnitz wer- Maibaumsetzen den hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zur Jagdge- Datum: 30.04.2019,18.00 Uhr nossenschaft Löbnitz gehören und auf denen die Jagd ausge- Ort: Dorfplatz Löbnitz übt werden darf, recht herzlich eingeladen.
Löbnitz -8- Nr. 2/2019 Tagesordnung: Die Waren können erst nach Anmeldung am Donnerstag, 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung und Feststellung der 14.03.2019, und Freitag, 15.03.2019, von 16 bis 18 Uhr im Be- Beschlussfähigkeit gegnungshaus der FFw abgegeben werden. 2. Bericht des Jagdvorstehers Wenn Sie Fragen zur Anmeldung oder zum Verkauf haben, 3. Bericht des Kassenführers zu der vergangenen Amtspe- dann melden Sie sich bitte unter 0172 1018689. riode Wir freuen uns auch über freiwillige Helfer! 4. Diskussion und Beschlussfassung: Entlastung des Vor- standes und Kassenführers für das Geschäftsjahr 2018 5. Wahl des neuen Jagdvorstandes Vereinsnachrichten 6. Diskussion und Beschlussfassung zur Jagdpachtverwen- dung 2018 7. Bericht der Jagdpächter FFw Löbnitz 8. Schlusswort des Vorsitzenden (anschließend gemeinsa- nächste Versammlung am 8. März 2019 um 19.30 Uhr mes Abendessen) Die Anmeldung zur Teilnahme an der Jagdgenossenschaftsver- FFw Reibitz sammlung bitte ich bis zum 15.03.2015 bei Frau Erika Bauer unter der Tel.-Nr.: 034208 71030 in der Zeit ab 14.00 Uhr zu nächste Versammlung am 15. März 2019 um 19.00 Uhr tätigen. FFw Sausedlitz Anmerkung: Bei Verhinderung können sich die Eigentümer jagdbarer Grund- nächste Versammlung am 15. März 2019 um 19.00 Uhr flächen (gesetzl. Begriff Jagdgenosse) durch ihr volljähriges Kind, ihren Ehegatten, einem Elternteil, welche mit schriftlicher Feuerwehrförderverein Löbnitz e. V. Vollmacht versehen sein müssen, vertreten lassen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Löbnitz, d. 04.02.2019 am 22. März 2019, 19.30 Uhr gez. Ronneburg Ort: Begegnungshaus Löbnitz, Neue Straße 1a Jagdvorsteher Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Festlegung der Tagesordnung 3. Jahresbericht 2018 4. Abschluss Haushaltsplan 2018 5. Wahl des Vereinsvorstandes Aus dem Kurs- und Veranstaltungsangebot 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Vereinstätigkeit 2019 Februar + März 2019 8. Haushaltsplan 2019 Geschäftsstelle 04509 Delitzsch, Wittenberger Str. 1, 9. Allgemeines Tel.: 034202 75-0 Wir bitten um rege Teilnahme der Mitglieder, um die Beschluss- fähigkeit zu gewährleisten. 18.02. HFDZ21002 Junge VHS: Pin͂atas selbst basteln ab 7 J. A. Bechtloff 18.02. HFDZ21306 Junge VHS: Gitarre Schnupperkurs Vorsitzender ab 7 J. 27.02. HFDZ30101 Hatha Yoga für Einsteiger 04.03. HFDZ20701 Der Acryl-Malkurs – auch für Einsteiger Anna Keil wirft das 500.Löbnitzer Tor 05.03. HFDZ50129 Grundlagen der digitalen Bildbearbei- tung 06.03. HFDZ30205 Gesundheitsgymnastik für Senioren Löbnitzer Handballmädchen machen 2019 dort 06.03. HFDZ42201 Spanisch Grundkurs A1.1 weiter wo sie 2018 aufgehört haben. Der erste 06.03. GFDZ21301 Gitarre spielen (ohne Noten) – Aufbau- Gegner im neuen Jahr waren die Mädchen von kurs I MoGoNo Leipzig. Die Leipziger Mädchen kämpften wacker aber die Löbnitzer „Wölfe“ waren wieder wie schon im Hinspiel ein zu Buchen Sie direkt im Internet! www.vhs-nordsachsen.de starker Gegner. Schon zur Halbzeit stand es für Löbnitz 14 :6 . Auch in der zweiten Spielhälfte kontrollierte Löbnitz weiter das Spiel und vergrößerten Kinderkleiderbasar Löbnitz den Vorsprung. In der 24. Minute war es dann soweit Anna Keil verwandelte einen 7 m zum 20 : 6 und erzielte so für Löbnitz das 500. Tor der laufenden Der nächste Kinder-Kleider-Basar Saison. Am Ende hieß es 30:10 für die Wölfe, der 14. Sieg im 14. Spiel das in Löbnitz bedeutet 28:0 Punkte bei einem Torverhältnis von 510:100. Erfolgreichste findet am 16.03.2019 von 9 BIS 14 Uhr Torschützin in diesem Spiel war Leni Majunke mit 10 Toren. im 1. OG des Begegnungshauses der Für Löbnitz spielte: L.Jakob,St. Sommerfeld 4,L.Majunke 10,A. Murrack 7, Freiwilligen Feuerwehr in Löbnitz statt. A. Keil 4/1, L. Dossin, M. Rose und I. Quellmelz 4 Unter dem Motto „Den Preis macht ihr – verkaufen tun wir!“ bietet dieser Kinderkleiderbasar allen die Möglichkeit, gut er- Peter Bürger haltene Kinderbekleidung der Größen 50 – 176 und alles rund um das Baby/Kind zu verkaufen bzw. auch günstig zu erwer- ben (z. B. Kinderwagen, Laufgitter, Hochstühle, Kinderautosit- ze, Wickelauflagen, Motorikspielzeug, Kinderdecken, Schuhe, Jugendweihe-Anzeigen online aufgeben Schlafsäcke, Kinderspiele, Puzzle, DVDs, Konsolenspiele, gut erhaltenes Spielzeug, Kinderbücher, u. v. m.). wittich.de/jugendweihe
Nr. 2/2019 -9- Löbnitz 15. Saisonerfolg gegen Kirchliche Nachrichten TuS Leipzig- Mockau mit 31:12 Evangelischer Pfarrbereich Löbnitzer Handballmädchen sind weiter auf Titelkurs. Auch der Tabellendritte TUS Mockau Löbnitz konnte bei dem amtierten Bezirksmeister für keine Überraschung sorgen. Sonntag, 03.03.2019 Das Spiel der Löbnitzer wird jetzt mannschaftlich geschlossener , alle 09.30 Uhr Gottesdienst Spielerrinnen können sich nicht nur wie bisher meistens in der Abwehr Sonntag, 17.03.2019 sondern auch im Angriff in das Spiel einbringen. War es bisher so, dass die 09.30 Uhr Gottesdienst Aktionen welche zu Torerfolg führten meistens immer von den gleichen 3 Sonntag, 31.03.2019 Spielerrinnen kamen, war es in diesem Spiel sehr gut zu sehen das fast jede 09.30 Uhr Gottesdienst Spielerin sich in Szene setzen konnte und sich so die Torschützenliste eingetragen hat. Nur wenn von jeder Feldspielerin Torgefahr ausgeht werden Sausedlitz sie auch in der C Jugend in der kommenden Saison weiter erfolgreich sein . Abwehrtechnisch und im Angriff bei der Chancenverwertung waren sicher Sonntag, 17.03.2019 auch in diesem Spiel noch Reserven aber Zufriedenheit würde ja auch zum 14.15 Uhr Gottesdienst Stillstand führen und das wollen die immer hungrigen“ Wölfe“ bestimmt nicht sondern sie wollen immer besser werden. „Auf dem Weg“ Für Löbnitz spielte: L. Jakob, St. Sommerfeld 6,L.Majunke 8,A. Murrack 5, lautet der Titel des Konzertprogramms von Stefanie Schwab A. Keil 2, L. Dossin 5, M. Rose und I. Quellmelz 5 aus Würzburg am Sonntag, dem 24. März 2019, um 17.00 Uhr in der Kirche Löbnitz: Mit Leichtigkeit und Leidenschaft singt die Liedermache- Peter Bürger rin von den Höhen und Tiefen des Lebenswegs und beglei- tet sich dabei selbst am Piano, dem Akkordeon oder der Gitarre. In ihrem musikalisch abwechslungsreichen Reper- toire finden sich Einflüsse aus Klassik, Jazz, Blues, Pop und Was? Wann? Wo? Folk, mit denen sie ihren ganz eigenen Liedermacherstil prägt, der alle Generationen anspricht. Auf Amazon und iTu- nes kann man vorab schon einmal in ihre Songs hineinhören. Die poetischen Texte berühren und lassen bei allem Tiefgang auch immer wieder den leisen Humor der Künstlerin aufschei- nen. Sie interpretiert das Leben auf dem Hintergrund ihres per- sönlichen Glaubens und wird so von einer Liedermacherin zur Mutmacherin. Ganz nebenbei sensibilisiert Stefanie Schwab dafür, auch die Menschen am Rande des Weges nicht zu übersehen. Der Ein- tritt zum Konzert ist frei. Eine Spende ist aber willkommen. Die Hälfte davon kommt jeweils einem guten Zweck nach Wunsch des Veranstalters oder ihrem Indienprojekt „Archana“ zugute. Weitere Informationen unter www.stefanieschwab.de. Wir gratulieren einheitliche Rufnummer der Leitstelle 116 117 oder Herzlichen Rufnummer für Krankentransporte 0341 19222 Glückwunsch unseren Geburtstagskindern aus Löbnitz Apotheken-Notdienst Frau Christa Mahler am 10.02.19 zum 82. Geburtstag Frau Christine Dietel am 22.02.19 zum 70. Geburtstag Apotheke Löbnitz: Frau Sabine Melitz am 23.02.19 zum 75. Geburtstag am 25.02.2019 von 20.00 Uhr bis 08.00 Uhr Frau Inge Klama am 28.02.19 zum 85. Geburtstag am 18.03.2019 von 20.00 Uhr bis 08.00 Uhr Herrn Dietrich Turnier am 04.03.19 zum 70. Geburtstag Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO in der Löbnitzer Herrn Gerhard Sichting am 13.03.19 zum 80. Geburtstag Landtechnik Frau Helga Scholz am 18.03.19 zum 90. Geburtstag Montag, den 25.02., 11.03. und 25.03.2019 Frau Rosel Kreutzmann am 20.03.19 zum 80. Geburtstag unseren Geburtstagskindern aus Sausedlitz Herrn Heinz Bork am 28.02.19 zum 75. Geburtstag Information der Schiedsstelle Löbnitz Herrn Egon Willhelm am 01.03.19 zum 80. Geburtstag unseren Geburtstagskindern aus Reibitz Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet jeweils monatlich Frau Inge Rudolph am 18.02.19 zum 84. Geburtstag am 4. Dienstag in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Frau Irene Eschke am 16.03.19 zum 83. Geburtstag Grundschule Löbnitz statt. Der Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung wünschen Im Februar findet die Sprechstunde schon am 19. den Jubilaren Gesundheit, Glück und Wohlergehen und allen (3. Dienstag) statt. Bürgern ein schönes Wochenende.
Sie können auch lesen