Generationenwechsel im Vorstand des Mannheimer HC

Die Seite wird erstellt Armin Schlegel
 
WEITER LESEN
Generationenwechsel im Vorstand des Mannheimer HC
Generationenwechsel im
                         Vorstand des Mannheimer HC

  Liebe Mitglieder und Freunde des
  Mannheimer Hockeyclubs,

  am Mittwoch, den 25.03.2020 findet die nächste Mitglieder-        einer neuen Satzung, den Verein mit kurzen Entscheidungs-
  versammlung statt. An diesem Abend wird sich der amtie-           wegen flexibler, moderner und für die Zukunft gewappnet
  rende Vorstand, bestehend aus Reinhard Becker, Wolfgang           aufzustellen, war nur ein Projekt.
  Sauer und Achim Kille, nicht mehr zur Wiederwahl stellen.
                                                                    Ihre Vision formulieren sie wie folgt: Der MHC soll (bis
  Unser Club hat Jahre des Wachstums, der sportlichen Rei-          2030) ein Sportverein sein, der sportlich an der Spitze steht,
  fe in der deutschen Spitze erlebt. Der MHC hat mittlerweile       der führende Club des Hockeysports. Der MHC soll aber
  Dimensionen eines mittelständischen Unternehmens ange-            ebenso eine Heimat für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  nommen. Zum großen Glück ausgestattet mit Mitteln, die            aller Alters- und Leistungsklassen sein. Ein Club, der seine
  ihresgleichen im Hockeysport suchen.                              Mitglieder und Mitarbeiter wertschätzt und fördert. Der den
                                                                    Spagat zwischen Professionalität und Ehrenamt, Leistungs-
  Der zunehmenden Professionalisierung der Strukturen ge-           sport und Breitensport schafft. Der die Freude am Clubleben
  schuldet, haben ehrenamtliches Engagement und Breite in           wiederbelebt hat.
  der Basis des Vereines gelitten. Spitzensport mit Entwicklung
  von potentiellen Welthockeyspielern und sportliche Heimat         An diesen Zielvorgaben wollen sich die Drei messen lassen.
  für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Freizeitmannschaften         In etlichen Gesprächen und Treffen mit dem bisherigen Vor-
  und ambitionierte Seniorenteams sowie deren Angehörige            stand, Mitarbeitern, potentiellen Mitstreitern sowie der Mä-
  sind schwer in Einklang zu bringen.                               zenfamilie wurden und werden die Strategien diskutiert. Eine
                                                                    weitere Steigerung des Budgets zu vermeiden, respektive die-
  Drei langjährige Mitglieder haben sich bereit erklärt, sich als   ses auf einen – nach wie vor sehr noblen – Rahmen zurück-
  neues Vorstandstrio ehrenamtlich für ihren Verein einzu-          zuführen, wird eine Kernaufgabe sein. Mehr Transparenz
  bringen: Dr. med. Martin Wehrle, Frank Lederbach und Lars         und bessere Kommunikation sind weitere Bausteine.
  Kuchenbuch.
                                                                                                                                →
  Alle drei waren in den letzten Wochen und Monaten sehr
  präsent im Verein und im Hintergrund aktiv. Die Erarbeitung

4 MHC Live | März 2020
Generationenwechsel im Vorstand des Mannheimer HC
5
Generationenwechsel im Vorstand des Mannheimer HC
Wer sind die drei Bewerber?

  Lars Kuchenbuch ist 1972 quasi in den Mannheimer Ho-             Frank Lederbach, geboren 1963 in Wuppertal, verheira-
  ckey-Club geboren. Sein Vater („Kuki“) war viele Jahre Präsi-    tet, zwei erwachsene Kinder, ist seit zwanzig Jahren aktives
  dent und feuriger Anhänger seines Vereins. Von Geburt an ist     Mitglied. Als Familienvater ist er über seinen Sohn zum Ho-
  er Mitglied. 1978 – 1990 hat Lars als Kind und Jugendlicher      ckeysport gestoßen, den er mittlerweile selbst begeistert be-
  im MHC Hockey gespielt, im Anschluss war er in der zweiten       treibt. Er war 12 Jahre Betreuer einer Jugendmannschaft und
  Herrenmannschaft bis 1994 aktiv, ehe er 1995 seine Ausbil-       ist darüber hinaus seit Jahren als Jugendwart im Verein sehr
  dung zum Finanzassistenten begann und eine Hockeypause           engagiert. Als Präsident des Hockeyverbandes Baden-Würt-
  einlegte. 2010 begann er seine zweite Karriere beim Feuden-      temberg (HBW) und Vorsitzender des Süddeutschen Ho-
  heimer HC, die bis 2015 dauerte. Ab und zu ist er nun bei den    ckeyverbandes (SHV) ist er auch auf Bundesebene gut ver-
  dritten Herren oder den Senioren aktiv. Beruflich ist Lars Ku-   netzt. Beruflich ist er seit über 30 Jahren bei einer großen
  chenbuch Rohstoffhändler im Agrarbereich als Gesellschaf-        Bank in Frankfurt tätig.
  ter zweier Firmen. Er ist verheiratet und sein Sohn spielt bei
  den Knaben D.

6 MHC Live | März 2020
Generationenwechsel im Vorstand des Mannheimer HC
Dr. med. Martin Wehrle, Jahrgang 1968, verheiratet, ist dem Hockeysport ebenso verfallen.
Beim HC Gernsbach lernte er die Grundlagen. 1992 und 1993 wurde er Deutscher Feldho-
ckeymeister mit dem Dürkheimer HC. Als Schiedsrichter war er bis in die zweithöchste Spiel-
klasse bei den Herren aktiv. 1994 beendete er seine Karriere in Bad Dürkheim, um sich auf
das bevorstehende zweite Staatsexamen des Studiums der Humanmedizin zu konzentrieren.
Robert Willig, damals in Diensten des MHC, lockte ihn ans Neckarplatt in die erste Her-
renmannschaft. Der erste Aufstieg in die erste Hallenhockey-Bundesliga sowie die Finalteil-
nahme beim Deutschen Hockeypokal waren die markantesten Erfolge. Nach dem erneuten
Karriereende wurde er unter Peter Lemmen für die erste Herrenmannschaft reaktiviert und
spielte unter anderem an der Seite von Mike McCann. Der niedergelassene Chirurg, Belegarzt
am St. Josefkrankenhaus Viernheim, ist als einer der Mannschaftsärzte der Bundesligamann-
schaft der Männer engagiert. Sein Sohn spielt bei den Knaben B. Er stellt sich zur Wahl zum
Präsidenten des Mannheimer HC.

                                                                                         →

                                                                                              7
Generationenwechsel im Vorstand des Mannheimer HC
Generationenwechsel im Vorstand des Mannheimer HC
Mitgliederversammlun
                                                                                                                  g                                        Beirat
                                                                                                                                                             gewählte
                                                                                                                                                            Mitglieder -
                                                                                                                                                             berufene
                                                                                                                                                            Mitglieder
                                                                                                   wählt

                                                       Vize Präsident
                                                    Marketing und Struktur                     Präsident
                                                                                         Visionen und Strategie                      Vize Präsident
                                                     Lars Kuchenbuch                                                                                             Vize Präsident
                                                                                           Dr. Martin Wehrle                            Finanzen
                                                                                                                                    Frank Lederbach             Sportentwicklung
                                                                                                                                                                 Peter Lemmen

                                                                                                 bestellt
                                                                                                                                                                Gast/GF GmbH
                                                                                                                                                                  Achim Kille
                                                                                                                                                                ab 01.10.2020
                                                                                                                                                                 Falk Tischer
                                                  #                #
                                          Leistungsgedanke                           #
                                                             Vereinsleben                                 #             #
                                                                                Marketing             Schieds-                          #
                                                                   &          Kommunikation                        Integration,                     #          #
                                                             Breitensport                          richterwesen    Compliance         Wirt-      Jugend                          #
                                                                             Außen Darstellung                                     schaftliche            Medizinische       Technik/
                                                                                 & Events                         Datenschutz                              Struktur
                                                                                                                                  Entwicklung                              Infrastruktur
                                                                                                                        &
                                                                                                                  Commitment
                                                  #
                                              Laufbahn-                                #                                                       #
                                              Beratung                           Vereinskultur                                            Betreuungs-                #
                                                                                                                                                             Spagat Leistungs-/
                                                                                                                                           struktur
                                                                                                                                         Mannschaften          Breitensport

Die drei Bewerber eint ein vertrauensvolles Miteinander, Ba-                      Mitgliederversammlung gewählt. Der Beirat ebenso, wobei
sis für eine klare Linie. Sie haben bereits eine Schar an willi-                  hier zwei Mitglieder gewählt werden, dies ist auch auf Dau-
gen Ehrenamtlichen gefunden, die mitwirken wollen an der                          er, gebunden an das Mäzenatentum, möglich. Die weiteren
neuen Struktur. Gleichwohl sind keineswegs alle Ressorts be-                      Beiratsmitglieder, so es welche geben soll, werden von den
setzt und Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Maxi-                      gewählten Mitgliedern bestellt. Die Ressortleiterinnen und
me ist die Präsenz und Ansprechbarkeit.                                           -leiter werden vom Vorstand benannt. Sie bilden Teams zur
                                                                                  Bearbeitung ihrer Themen.
Eines zu betonen, ist den Dreien besonders wichtig. Das
stärkste und entscheidende Organ im Verein ist und bleibt                         Wir würden uns sehr freuen, wenn die Mitgliederversamm-
die Mitgliederversammlung. Die Stimmen derselben für die                          lung die Personalvorschläge und die Neufassung der Satzung
Satzungsänderung sowie für die Neugestaltung des Vorstan-                         mittragen würde.
des erhoffen sie sich am 25. 03. 2020.

Das Organigramm MHC 2020 – 2030 soll besonders der                                Mit sportlichen Grüßen
Flexibilität dienen. Die verschiedenen Ressorts sind verän-
derbar, ebenso die Besetzung. Der Vorstand wird von der                           Ihre

      Reinhard Becker                                            Wolfgang Sauer                                                                           Joachim Kille

     Dr. Martin Wehrle                                         Lars Kuchenbuch                                                                          Frank Lederbach

                                                                                                                                                                                           9
Sie können auch lesen