Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING

Die Seite wird erstellt Helmut Marx
 
WEITER LESEN
Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING
Change the System,
        not the people
Systemisches Grundwissen für mehr Agilität

    Silke Foth
    Susanne Mühlbauer
    Management 3.0 Stammtisch im Mai 2021
Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING
Jurgen Appelo,
Management 3.0
Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING
„Imagination is more important than knowledge“

           Silke Foth & Susanne Mühlbauer • Mgmt 3.0 Stammtisch • Mai 2021   4
Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING
„Wir sind divers!“

        Silke Foth & Susanne Mühlbauer • Mgmt 3.0 Stammtisch • Mai 2021   5
Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING
Diversität: Heterogenität von...

  § Geschlecht                             Je weniger divers eine
  § Alter
                                           Unternehmenskultur ist, umso
  § Nationalitäten
                                           mehr Status, Rang und
  § Ausbildung
  § Persönlichkeit                         Machtrituale herrschen vor.

Copyright Silke Foth business consulting
Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING
Die 16 männlichen Länderinnenminister mit Horst
Seehofer im Jahr 2018.
Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING
Wie divers ist Euer unmittelbares berufliches Umfeld?
Kriterien:
§ Geschlecht
§ Alter                                                   Wie viele Kriterien sind bei Euch
§ Nationalitäten                                                    erfüllt? Bitte stempeln
§ Ausbildung
§ Persönlichkeit

  0                1                2                              3                     4   5

                       Silke Foth & Susanne Mühlbauer • Mgmt 3.0 Stammtisch • Mai 2021           8
Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING
Zoom
                     Kommentieren/
Jetzt braucht ihr…     Stempeln
Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING
Wie divers ist Euer unmittelbares berufliches Umfeld?
Kriterien:
§ Geschlecht
§ Alter                                                   Wie viele Kriterien sind bei Euch
§ Nationalitäten                                                    erfüllt? Bitte stempeln
§ Ausbildung
§ Persönlichkeit

  0                1                2                              3                     4   5

                       Silke Foth & Susanne Mühlbauer • Mgmt 3.0 Stammtisch • Mai 2021           10
Change the System, not the people - Systemisches Grundwissen für mehr Agilität Silke Foth Susanne Mühlbauer - XING
Wie divers ist Euer Top-Management (die obersten zwei
Ebenen)
Kriterien:
§ Geschlecht
§ Alter                                                   Wie viele Kriterien sind bei Euch
§ Nationalitäten                                                    erfüllt? Bitte stempeln
§ Ausbildung
§ Persönlichkeit

  0                1                2                              3                     4   5

                       Silke Foth & Susanne Mühlbauer • Mgmt 3.0 Stammtisch • Mai 2021           11
Heterogenität / Homogenität
                                                          Vorteile                                   Nachteile
Heterogenität
Diversity
                                  • Vielfalt als Segen                                  • Missverständnisse
                                  • Bessere Chance komplexe                             • Anfangsschwierigkeiten
                                    Probleme zu lösen                                   • Langsamkeit im Teamprozess:
                                  • Gute Ergänzungen                                      forming, norming, storming,
                                  • Mehr Kompetenzpotential                               performing
                                  • Breiterer Erfahrungsbackground                      • Stereotypisierung bei Negativ-
                                  • Neue Wege gehen, mutig sein                           Images
Homogenität
                                                                                        • Homosoziale Reproduktion
                                  • Ähnlichkeit erzeugt Sympathie                         (Inzucht)
                                    und verbindet                                       • Konvergentes Denken
                                  • Gleiche Wellenlänge, gleiches                       • Komplexität wird nicht gelöst
                                    Verständnis                                         • Kein Fortschrittsdenken
                                  • Schnelligkeit                                       • Negative Groupthinkeffekte
                                                                                        • wenig Potential für neue
                                                                                          Problemlösungen

Prof. Dr. Dieter Frey, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Engel & Völkers! „Der Vorstand spricht über weibliche Vorbilder"

Die 16 männlichen Länderinnenminister mit Horst
Seehofer im Jahr 2018.
Monokulturen
Der Thomas-Kreislauf

                     Das Ähnlichkeitsprinzip (Homosoziale Reproduktion) ist einer der größten
                     Verhinderer von Diversität. 2019 sitzen 641 Männer und 56 Frauen in
                     Vorstandspositionen. Diese Männer sind bezüglich Alter, Herkunft und
                     Ausbildung nahezu identisch.

Copyright Silke Foth business consulting
Von den 160 Börsenunternehmen in Deutschland

                                           101                           0 Frauen im Vorstand

                                           57                             1 Frau im Vorstand
                                                                              (keine 40%)

                                             2                                  40%
                                                                         Frauen im Vorstand

                                 AllBright Bericht Herbst 2020

                Silke Foth & Susanne Mühlbauer • Mgmt 3.0 Stammtisch • Mai 2021                 16
2015 Regierungschef Justin Trudeau präsentiert sein neues Kabinett
4. Balance/Ausgleich                                                 1. Zugehörigkeit
                   von Geben und Nehmen                                                Legitimationsfragen:
                    Anspruchs-und Verpflichtungsfragen:                                • Wer gehört wo dazu?
                                                                                       • Wer gehört wo nicht dazu, bzw. wird
                    •       Leistung/Fähigkeiten/Gehalt (sichert die                     ausgegrenzt?
                            Leistungsbereitschaft im System, und                       • Diversität (30%) vs. Homosoziale
                            den Zugang zu den Ressourcen)                                Reproduktion
                    •       Anerkennung, Bonus, Jubiläen                               • Gründer/Gründergeist
                    •       Auszeichnungen/Feiern/Firmenfeste                          • Systemerweiterungen: Geldgeber
                            Wertschätzungsrituale                                        Aktionäre, Auftraggeber, Kunden etc.
                                                                 Die 4 systemischen
                                                                   Dimensionen in
                                                                   Organisationen
                  3. Beziehung und Bindung                                            2. Position
                        Loyalitätsfragen:                                               Rang-Verantwortungs-Machtfragen:

                        •   Wer ist mit wem in Loyalität verbunden?                      • Hierarchie/Verantwortung/Kompetenz
                        •   Arbeitgeber als Brotgeber der Region                         • Dauer der Zugehörigkeit
                        •   Unterstützungs-Netzwerke und OBN (Old                        • Alter
                            Boys Network) Entsteht durch besondere                    Weitere Grundpositionen:
                            Erlebnisse z.B. Wer hat mit wem welche                    Interessensvertreterpositionen: Personalrat,
                            Leiche im Keller? Gemeinsame Erfolge                      Betriebsrat
                        •   Evtl. Geschlechter Loyalität                              Expertenpositionen: Sicherheitsbeauftragte,
                        •   Loyalität entsteht durch Wertschätzung                    Gleichstellungsbeauftragte, Personalwesen,
                            von oben nach unten!                                      Betriebsarzt

Copyright Silke Foth business consulting
Breakout - Leitfragen                                                          Time-Box 15
                                                                                   min
                                                                                               Pdf für die
                                                                                             Übung im Chat

§ Wie verändern wir hierarchische Systeme?

   • Wo erkennt ihr Systemverletzungen in den Systemen, in denen ihr
     unterwegs seid?
   • An welchen Hebeln müsstet ihr für Veränderung drehen à z.B. wie
     muss sich Ausgleich ändern, etc.
   • Wo kann ich selbst ansetzen (als FK, in meinem Team, …)

                      Silke Foth & Susanne Mühlbauer • Mgmt 3.0 Stammtisch • Mai 2021                19
Debriefing Breakout

§ Wo habe ich Einfluss, wo weniger?
§ Welchen Beitrag kann ich in meinem Umfeld leisten?

                      Silke Foth & Susanne Mühlbauer • Mgmt 3.0 Stammtisch • Mai 2021   20
Stellhebel (als FK, Teamleiter, Projektleiter, …)

§ Zugehörigkeit
§ 30% Diversität, damit sich das System verändert
   • 30% Diverse Gruppen etablieren
   • Heute: Solitäre à keine Hebelwirkung sondern Assimilation oder
     Austritt
§ Wertschätzung von oben nach unten à Bindung
   • Kollaborationsrituale
§ Position
   • Machtrelevante Positionen mit Menschen mit höchster Kompetenz
     besetzen
   • Keine Opportunisten in Führungsfunktionen

                      Silke Foth & Susanne Mühlbauer • Mgmt 3.0 Stammtisch • Mai 2021   21
Wen man nicht fördern sollte
• Opportunisten
• Machiavellisten – reine machtpolitische
  Selbstverwirklichung
• Narzissmus, Eitelkeit, Ich-Sucht, Profilsucht
• Egoisten, Egozentriker
• Neurotiker und psychisch Labile
• Jähzornige, aufbrausende, Impulsive, sich nicht
  kontrollierende
• Verantwortungsverweigerer
• Schlechter Charakter (Lügen, verdrehen, verdrängen)
Prof. Dr. Dieter Frey, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Wen man fördern sollte
• Performer
• Humanisten / Integre
• Authentische
• Lernwillige (Potential)
• Personen, die gestalten wollen (gesunde
  Machtmotivation), gleichzeitig aber auch Teamplayer
  sind
• Personen, die Misserfolge, Niederlagen, Krisen
  bewältigt haben und daran gewachsen sind
• Personen, die Menschen mitnehmen und Komplexität
  transportieren und vereinfachen können
Prof. Dr. Dieter Frey, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Vielen Dank
Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung der
Teilnehmer*innen,
           .      an die sie ausgehändigt wurden.

Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Silke
Foth Business Consulting & Susanne Mühlbauer gestattet. Alle Inhalte basieren auf den neusten wissenschaflichen
Studien und Forschungsergebnisse
Literatur

• Bierhoff Hans W. Frey, D. Handbuch der Psychologie

• De Bono E. De Bono`s neue Denkschule.

• Brands, RA; Menges, J; Kilduff, M; (2015) The leader in social network schema: Perceptions of network structure affect
  gendered attributions of charisma. Organization Science (In press)

• Eagly, A. H. & Sczesny. Stereotypes about women, men, and leaders: Have times changed? In M. Barreto, M. K. Ryan &
  M. T. Schmitt (Eds.),

• Lord, R. G. & Maher, K. J. Leadership and information processing: Linking perceptions and performance. Boston: Unwin
  Hyman.

• Schein, E. Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte.

• Sennet, R.Together. The rituals, pleasures and politics of cooperation.
Kontakt

Silke Foth                                                                                                     Susanne Mühlbauer

                                                                                                                  AGILE COACH
UNTERNEHMENSBERATERIN                                                                                             TEAM COACH
WIRTSCHAFTSMEDIATORIN                                                                             SYSTEMISCHER BUSINESS COACH
SYSTEMISCHER BUSINESS COACH

Inkofener Str.20                                                                                Michael-Ende-Straße 21
85410 Haag a.d. Amper                                                                           81829 München
0049 – (0)171 – 46 45 629                                                                       0049 – (0)170 - 16 27 415
consulting@silke-foth.de                                                                        post@susanne-muehlbauer.de

www.silke-foth.de                                                                               www.susanne-muehlbauer.de
                              Silke Foth & Susanne Mühlbauer • Mgmt 3.0 Stammtisch • Mai 2021                                27
Sie können auch lesen