Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz

Die Seite wird erstellt Kevin Probst
 
WEITER LESEN
Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz
Info.Post                       Auflage: 800 Ausgabe: 396   Mai 2022

                Glasfaserausbau
Nach den ersten Bauabschnitten haben zwischen 70 bis 80 Prozent
der Bevölkerung einen Glasfaseranschluss bekommen. Die Anschluss-
kosten belaufen sich für ein Einfamilienhaus bei günstigen € 300,--. Je
nach Bedarf sind dann die monatlichen Kosten wählbar.
In folgenden Bereichen wird der Ausbau der Glasfaserversorgung jetzt
weitergeführt: Zorn/Scholz-Siedlung und Puch-Eben; Hofer-Siedlung
Puch; Teilbereiche in Harl, Perndorf, Klettendorf, Elz und Höfling, sowie
Hauptanschluss über Klettendorf-Ost nach Puch. Zeitgleich laufen Pla-
nungen für das weitere gesamte Gemeindegebiet. Eine schnelle Inter-
netanbindung ist ein wichtiger Teil der funktionierenden Infrastruktur.
Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider
Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz
2 | Bürgermeisterin | Pucher Nachrichten

                      Bürgermeisterin                  Wehrversammlung und Wahl-
                      Gerlinde Schneider                versammlung der FF Puch
                      Sprechstunden montags           Am 19. März fand die Wehr- und Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
                      und mittwochs jeweils von       Puch im Rüsthaus statt. Neben den zahlreichen Kameraden und Kameradinnen
                      8 bis 9 und freitags von 16     durfte Kommandant HBI Michael Weberhofer auch einige Ehrengäste begrüßen,
                      bis 17 Uhr.                     Vizebürgermeister Willibald Weberhofer, Abschnittsbrandinspektor Josef Ster-
                      Tel.: 0664/8708545              niczky sowie auch Kontrollinspektor Walter Nistelberger von der Polizei Anger
                                                      und Ortsstellenleiter des Roten Kreuz Anger Christopher Nebel.
                                                      Es wurde ein neues Kommando gewählt. Der neue OBI der Feuerwehr Puch
            Viel Neues                                heißt Martin Christandl. HBI Michael Weberhofer bleibt in seiner Position an der
                                                      Spitze der FF Puch. Ein großes Dankeschön an Hannes Prettenhofer für die
Für unser Freibad wurden die Motoren der Umwälz-      vergangenen 5 Jahre als OBI. Er hat sehr viel Herzblut in seine Tätigkeit gelegt
pumpen erneuert. Somit sind wir wieder auf neuem      und war stets bemüht das Beste für unsere Feuerwehr zu geben.
technischen Stand und es kann auch Energie einge-     HBI Weberhofer und die anderen Funktionäre berichteten über die Tätigkeiten
spart werden.                                         und Ereignisse im vergangenen Jahr, welche durch die COVID-Verordnungen
Weiters wurde bei der Kläranlage der Motor für die    nur mit geringer Personenanzahl möglich waren. Ein großer Teil der geleisteten
Beckenumwälzung ausgetauscht.                         Stunden wurden deshalb durch Einsätze erzielt.
Die Brücke für den Radweg Weiz-Puch wurde auch        Bedanken möchten wir uns bei
schon fertiggestellt.                                 der Gemeinde Puch, den be-
                                                      freundeten Einsatzorganisatio-
                                                      nen sowie auch bei allen Kame-
                                                      radinnen und Kameraden für die
                                                      gute Zusammenarbeit und die
                                                      vielen ehrenamtlich geleisteten
                                                      Stunden im Dienste der Freiwilli-
                                                      gen Feuerwehr.
                                                           Für die Feuerwehr: HBI Michael Weberhofer, LM d. V. Cornelia Schneeflock

                                                       POOL – Vergnügen mit Verantwortung
                                                        Die Befüllung hat in Absprache mit dem Wasserversorger zu erfolgen.
                                                        Die Befüllung des Beckens sollte nur über den hauseigenen, normgerech-
                                                          ten Wasseranschluss und in den Nachtstunden erfolgen.
                                                        Die Wasserentnahme aus Hydranten ist für Privatpersonen unzulässig.
                                                                      Entsorgung von Schwimmbadabwässern
                                                       Beim Betrieb eines Schwimmbades fallen in der Regel Abwässer an, die ver-
                                                       unreinigt sind und deshalb auch unterschiedlich entsorgt werden sollen.
                                                        Wässer, die beim Rückspülen des Filters und Reinigen des Beckens an-
                                                          fallen, sind über den Kanal zu entsorgen. (Rücksprache mit Klärwärter)
                                                        Wässer, die beim Entleeren des Beckens im Herbst anfallen, können nur
                                                          breitflächig verrieselt werden, wenn der gemessene Chlorgehalt unter
                                                          0,05 mg/l liegt. (Ansonsten Entsorgung über den Kanal nach Rücksprache
                                                          mit dem Gemeindeamt bzw. KlärwärterIn der Gemeinden).
 Badeaufsicht 2022                                                          www.wasserwirtschaft.steiermark.at
Für die Sommermonate werden noch einige Perso-
nen für den Baddienst gesucht. Jugendliche ab dem
18. Lebensjahr, Hausfrauen, aber auch aktive Seni-
orinnen und Senioren haben die Möglichkeit im Rah-     Gemeindeamt - Bürgerservice
men einer Teilzeitbeschäftigung das Einkommen          Parteienverkehr Gemeindeamt:
aufzubessern.
                                                       Montags bis freitags jeweils von 8 bis 12 Uhr,
Gültiger Erste-Hilfe-Kurs erforderlich. Bewerbungs-
                                                       sowie montags und freitags jeweils von 14 bis 17 Uhr.
schreiben richten Sie bitte an das Gemeindeamt
Puch, 8182 Puch 100, bzw. per Mail an gde@puch-        Dienstzeiten Gemeindeamt: Montags bis freitags jeweils von 7 bis
weiz.gv.at.                                            12 Uhr; Mo., Di. und Do. von 13 bis 17 Uhr, Fr. von 14 bis 17 Uhr.
Eure Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider               www.puch-weiz.gv.at Mail.: gde@puch-weiz.gv.at Tel.: 03177/2222
Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz
Pucher Nachrichten | Bürgermeisterin/Gemeinderat/Verschiedenes | 3

                                                                                 Steirisches
                                                                               Sänger- u. Musikanten-
                                                                                     treffen des
                                                                                   ORF Steiermark
                                                                                am Samstag, 14. Mai 2022
                                                                                      um 19.30 Uhr in der VS
                                                                                     (Einlass 18.45 Uhr - freie Platzwahl)

                                                               Karten                     Musikgruppen:

                                                                                                                             Nur begrenzte Kartenanzahl
                                                              von 2020
                                                                                  Rattener Dreigesang
                                                             sind gültig
                                                                                  Stubalmblech
                                                                                  Ligister Schülcherleitnmusi
      Kabarettabend mit Seppi Neubauer                                          Harmonika Sebastian Mitterbäck

 am Mi., 4. Mai 2022 um 19.30 Uhr im Hofer Stadl                               Moderation: Marcus Weberhofer
                                                                               Kartenvorverkauf im Gemeindeamt
                                                                               VVK € 15,-- AK € 17,--
21. Energie - Erlebnis - Camp                                                            Auf Ihren Besuch freuen sich
                 „Ay, ay Käptain!“                                                    Bgm. G. Schneider, Fam. Mitterbäck
In Zusammenarbeit mit der Energieregion findet von 9. - 12. August 2022
ein Erlebniscamp zum Thema „Ay, ay Käptain“ für Kinder von 8 - 13 Jah-
ren in Gleisdorf statt. Unkostenbeitrag inkl. Verpflegung € 80,--. Anmeldun-
gen im Gemeindeamt Puch bis 01.07.2022. Die Gemeinde Puch unterstützt
diese Jugendaktion.
     Eure Bürgermeisterin:
     Gerlinde Schneider

              Volksbegehren
 Kundmachung der Eintragungsverfahren
„Rechtsstaat und Antikorruptionsvolksbegehren“, „Arbeitslosen-
geld RAUF“, „NEIN zur Impfpflicht“, „Bedingungsloses Grundein-
kommen umsetzen!“, „Impfpflichtabstimmung: NEIN respektie-
ren!“, „Mental Health Jugendvolksbegehren“ sowie „Stoppt Le-
bendtier-Transportqual“.
     von 02. bis 09. Mai 2022 zu nachfolgenden Zeiten im
      Gemeindeamt 8182 Puch 100, Bürgerservicebüro
 Mo., 02. u. Di., 03. Mai 2022 von 8 bis 20 Uhr
 Mi., 04., Do., 05. u. Fr. 06. Mai 2022 jeweils von 8 bis 16 Uhr
 Sa., 07. Mai von 8 bis 10 Uhr u. Mo., 09. Mai 2022 von 8 bis 16 Uhr
 Onlineeintragungen mit der Bürgerkarte bzw. Handysignatur sind unter
   www.bmi.gv.at/volksbegehren möglich.
Stimmberechtigt sind alle österr. StaatsbürgerInnen, die spätestens am 09.
Mai 2022 ihren 16. Geburtstag feiern und zum Stichtag 28. April 2022 in der
      Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen waren bzw. sind.
                  Die Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider
Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz
4 | Gemeindeamt | Pucher Nachrichten

  Bereitschafts-                                                     Abfallentsorgungstermine
     dienste                                         Eisen-, Sperrmüll- und Problemstoffe, sowie Restmüll können Sie jeden
    der Ärzte                                        Dienstag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr im
                                                     ASZ abgeben!
Information des Bereitschaftsdienstes um die Ver-    Abholung des Restmülls
sorgung der Bevölkerung sicherzustellen.              Mittwoch, 11. Mai 2022
Unter der Nummer 1450 erreichen Sie
                                                     Abholung Gelber Sack
das Gesundheitstelefon.                               Montag, 25. Mai 2022
            ——————————————-

      Hotline - Kriseninterventionsteam
                 0800 500154                                    Abfallwirtschaftszentrum Puch
                                                     Tierkadaver können unter Aufsicht der Gemeindearbeiter jeweils von Montag
             Euronotruf 112                          bis Freitag, in der Zeit von 8.oo bis 9.oo Uhr, bei der Kläranlage Puch abgelie-
                                                     fert werden. Ansprechpartner, auch in Notfällen, ist GA Sepp Hafner unter
                                                     0664/88495091.
     Amtstierärztedienste April                      Bitte bringen Sie Ihre Müllsäcke ins ASZ-Puch oder am Vorabend
                                                     der Entsorgung zu den Stationen. Es werden nur Restmüllsäcke mit
Im Anlassfall stellt die Landeswarnzentrale Graz
                                                     der Aufschrift „Gemeinde Puch“ vom Entsorger mitgenommen.
unter der Tel.: 0316/877-77 die Verbindung zur /
zum zuständigen Amtstierärztin / Amtstierarzt her.   Alle Glas–, Dosen- und Papiercontainer beim Abfallwirtschaftszentrum kön-
                                                     nen jeweils von Montag bis Samstag benützt werden. Größere Mengen von
                                                     Kartonagen bitten wir jedoch nur dienstags von 9 bis 11 und freitags von 17
 Wichtige Telefonnummern                             bis 19 Uhr bei den Großcontainern im ASZ anzuliefern.
                                                     Das Abfallwirtschaftszentrum Puch ist jeweils dienstags von 9 bis 11
Gemeindeamt Puch          03177/2222                 und freitags von 17 bis 19 Uhr geöffnet.
Feuerwehr Notruf          122
Polizei Notruf            133                        Alle GemeindebewohnerInnen werden gebeten, die Rasenmäh-
Polizei Anger             059133/6261                arbeiten, vor allem in den Ortsbereichen, nicht zur Mittags- und
Rettung Notruf            144                        Abendzeit (12 - 14 Uhr bzw. 20 - 8 Uhr) sowie an Sonn- und Fei-
Gesundheitstelefon        1450                       ertagen durchzuführen.
Notarzt                   141
Euronotruf                112
Pfarramt Puch
Pfarramt Anger
                          0676/87426361
                          03175/2368                         Bewegungseinheiten
Kinderkrippe Puch         0699/15777562
Kindergarten Puch         03177/2460
                                                                 für die Generation 60 PLUS
Volksschule Puch          03177/2228                  Wer rastet, der rostet – es ist so simpel und so wahr. Bewegung hat in jedem
Mittelschule Puch         03177/4140                  Alter positive Wirkungen auf Gelenke, Muskeln, das Herz-Kreislaufsystem
NACHMI-Betreuung          0664/88493961               und auf die Psyche. Man muss es nur regelmäßig tun!
Seniorentagesstätte SMP   0699/19214097
Betreutes Wohnen IST      0676/5777550
                                                        Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr im Turnsaal der VS-Puch
Dr. Kirisits Andreas      03177/2144                              mit Senioren-Bewegungstrainer Willibald Schloffer.
Dr. Hirschmugl Ilka       03177/40040
                                                           Bitte um Anmeldung im Gemeindeamt unter 2222 oder Vorort!
Hauskrankenpflege SMP     03174/4877
Erlebnisbad Puch          0664/3714083
                                                               Bgm.
                                                        Gerlinde Schneider

       Rechtsberatung                                      Sportunion
                                                         Arne Öhlknecht
    im Gemeindeamt Puch                                    USK Obm.
Kostenlose Rechtsberatung im Gemeindeamt durch          Franz Buchgraber
das Notariat Mag. Dohr aus 8160 Weiz. Bitte um          Bewegungstrainer
Voranmeldung unter 03177/2222.                          Willibald Schloffer
      Freitag, 13. Mai ab 15 Uhr
Die Erstauskunft ist auch im Notariat Weiz, Birk-
felder Straße 11, kostenlos. Tel.: 03172/44044.
Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz
Pucher Nachrichten | Verschiedenes | 5

 Betreutes Wohnen in Puch                                                                      Verschiedenes...
Gemeinschaft gegen Kummer und Sorgen
In Zeiten wie diesen hat die gute Hausgemeinschaft eine                              Mitarbeiter*in im Ab-Hof-Verkauf gesucht! Zur
enorm große Bedeutung. So können etwa beim wöchentli-                                Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
chen Kochen und gemeinsamen Essen die Sorgen um Corona und den Krieg in              eine*n freundliche*n Verkäufer*in für unseren Ab-
den Hintergrund rücken und der Freude und Leichtigkeit wieder Platz machen.          Hof-Laden für Teilzeit oder Vollzeit (inklusive1x pro
                                                                                     Monat Samstagsdienst). Bewirb dich unter: obst-
Marvin, der neue Mitbewohner                                                         bau@wilhelm.at oder 0664 415 9494. Wilhelm Spe-
Ein neuer Mitbewohner lässt die Herzen aller BewohnerIn-                             zialitäten KG, Lingstätten 2, 8182 Puch bei Weiz.
nen höherschlagen: Marvin ist ein kleiner, flauschiger Vier-                                            ------------
beiner, der mit seinen schwarzen Kulleraugen alle für sich
                                                                                     Doppelwohnung im Betreuten Wohnen in Puch frei.
gewinnt. Und weil er so brav und freundlich ist, wird er auch
                                                                                     Anfragen bitte unter 0676 57 77 550.
gerne zum Spazierengehen mitgenommen. Wir hoffen,
dass auch größere gemeinsame Ausflüge bald wieder                                                        -----------
möglich sein werden!                                                                 WV Vulkanland: Nitratwert beim HP Puch: 13,2 mg/l
Betreutes Wohnen Puch bei Weiz, 8182 Puch 1, Tel.: +43 676 57 77 550, Mail:
puch@ist-betreuteswohnen.at, www.ist-betreuteswohnen.at
                                                                                            Herzlichen Dank...
  Sommerprogramm mit pro:Holz                                                         für die liebevolle Anteilnahme
                                                                                      und die Spenden für die Ukrai-
      Die Gemeinde Puch bietet ein kostenloses                                        neflüchtlinge beim Begräbnis
                                                                                      von Herrn Franz Triebl. Vielen
     Sommerprogramm für Kinder u. Jugendliche                                         Dank an Herrn Polizeiseelsorger
                                                                                      Weberhofer für die berührende
          Am 14. und 15.07.2022 von 8 - 12 Uhr in                                     Begräbnisfeier. Danke an Frau
       bzw. bei Schönwetter vor der VS Puch bei Weiz.                                 Kornberger für die hervorragende Organisation,
                                                                                      dem Sängerchor, der Organistin und den Vorbe-
 Willkommen in der spannenden Welt des Holzes!                                        tern, für die wertschätzenden, ehrenden Anspra-
 Warum wird ein Kochlöffel aus Holz nicht warm?                                       chen des Polizei Postenkommandanten Herrn
 Wie bringe ich einen Holzkäfer zum Krabbeln?                                         Nistelberger und des Seniorenbundobmannes
 Sieht jedes Holz gleich aus?                                                         Herrn Zöhrer. Vergeltsgott den Abordnungen der
 Werde ein Teil der „Holzforscherwerkstatt“ und die Antworten auf diese und           Polizei Anger und der Polizeimusik Steiermark
 viele andere Fragen findest du anhand von tollen Spielen und Experimenten            sowie der Bestattung und des Kameradschafts-
 heraus. (Modul I und II für Kinder von 6 bis 12 Jahren). Anmeldungen bitte im        bundes. Ein besonderer Dank gilt den Pflegerin-
 Gemeindeamt unter 03177/2222. Bei Zustandekommen des Kurses werden                   nen des Bezirkspflegeheims Gleisdorf, die Herrn
 genauere Daten an die angemeldeten Personen weitergegeben.                           Franz Triebl in den letzten Wochen aufopferungs-
                                                                                      und liebevoll betreut haben.
       Nähere Informationen unter: https://www.holzmachtschule.at/ferien                                      Die Angehörigen
                   Eure Bürgermeisterin Gerlinde Schneider
                                                                                      Herzlichen Dank für die liebe-
                                                                                      volle Anteilnahme am plötzli-
              ESV - Damenturnier                                                      chen Tod von unserem Edi
Als erstes Turnier des Jahres 2022 wurde vom ESV-Puch das 12.                         Schlemmer. An die Vorbeter
Damenturnier ausgetragen. Nach ausgeglichenem und spannendem                          Schlemmer Peppi und Adel-
Turnierverlauf mit einer Hin- und einer Rückrunde setzten sich die Ladys vom          mann Gerda einen besonderen
„Hobby Club Harl“ mit Anna Berger, Marianne Wilhelm, Andrea Reithofer und             Dank für das liebevoll gestaltete
Ingrid Berger durch und holten sich den Turniersieg. Den 2. Platz errangen die        Gebet. Auch ein Dankeschön an unseren Herrn
„Pucher Seniorinnen“ um Resi Lechner, Hilda Höfler, Berta Paier und Frieda            Pfarrer Mag. Leitner, sowie den Sängern für die
Fink vor den 3. platzierten „Golden Girls“ mit Angela Schneeflock, Gabriele Paul,     feierliche Gestaltung der hl. Messe. Weiters ein
Karin Weingartmann und Gertrud                                                        großes Danke an die Jagdhornbläser, sowie den
Wiesner.                                                                              Jagd- und Musikverein Puch und den Heimkeh-
Die anschließende, überaus lustige                                                    rern für das letzte Geleit. Zu guter Letzt ein Dan-
Nachfeier in der Kantine dauerte                                                      keschön an Herrn Dr. Kirisits und an alle, die uns
noch mehrere Stunden. Der ESV                                                         in dieser schweren Zeit, so tatkräftig begleitet und
bedankt sich nochmal recht herzlich                                                   unterstützt haben. Vergelts Gott für die zahlrei-
für die Teilnahme und das faire Ver-                                                  chen Spenden an die Kinderkrebshilfe.
halten.                                                                                              Fam. Erika und Edi Lechner
Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz
6 | ÖB / Gesunde Gemeinde / Vereine | Pucher Nachrichten

Büchereiteam                                               Seniorenwandern und Kegeln
Öffentliche Bücherei - Ludothek -
                                                       Freitag, 6. Mai 2022
Mediathek der Pfarre u. Gemeinde
Tel.: 03177/3600; E-Mail: oeb-puch@gmx.at              Mit dem PKW nach Unterfladnitz - Wanderung Breitegg
Homepage: www.puch.bvoe.at
Öffnungszeiten: Mi. von 17.30 - 19.00 Uhr, Fr.
                                                       Freitag, 20. Mai 2022
17.45 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 11.00 Uhr und So.        Mit dem PKW nach Stubenberg - Klamm-Wanderung
von 9.00 - 11.00 Uhr
                                                       Treffpunkt jeweils um 13.30 Uhr beim Dorfbrunnen in Puch. Weitere
                                                       Informationen bei Rudi Bauer unter 0664/3944990.
       Neues in der Bücherei
Reisen in die Ukraine und                              Kegeltermine im Predingerhof Weiz
nach Russland, Joseph Roth.                            11. Mai 14 - 17 Uhr und 25. Mai 13 - 16 Uhr. H. Höfler 680/3124281
Joseph Roth, Schriftsteller und
Journalist, geboren 1894 nahe
Lemberg, bereiste in den 1920i-
ger Jahren seine Heimat Galizien,                         Zeckenschutzimpfaktion 2022
einen Teil der damals jungen
Sowjetunion. Er schildert die Lebenswirklichkei-       Das Sanitätsreferat der Bezirkshauptmannschaft Weiz bietet in den
ten in Kiew, Odessa, Lemberg, Baku, taucht in          nächsten Monaten bis Juli 2022 jeweils diens-
Galizien in den Kosmos des östlichen Europa ein.       tags und donnerstags von 8 bis 10 Uhr und je-
Er beschreibt sehr unterhaltsam und weitsichtig        weils dienstagnachmittags eine Zeckenschutz-
das Nebeneinander an Sprachen, Kulturen und            impfaktion an. Impfkostenbeitrag für Erwachsene
Religionen, die Gegensätze von Staat und Kir-          und Kinder € 19,--. Telefonische Voranmeldung
che, Armut und Reichtum. Diese Reportagen              unter 03172/600-252 erforderlich.
beleuchten die Situation der Ukraine in sehr ein-
prägsamer Weise und sind bewegende Zeugnis-
se von großer Aktualität.
                                                       Musikverein Heimatklang Puch
Spieleempfehlung: Concept Kids Tiere ist               Anlässlich der JHV wurden Musikerinnen und Musiker geehrt:
ein Spiel für 2-12 Spieler von 4 bis 99 Jahren. Die
                                                      Fördernadel in Bronze: Klara Klambauer, Kathrin Meißl
Spieler erhalten eine Karte mit einem darauf ab-
gebildeten Tier. Auf dem Spielbrett sind verschie-    Fördernadel in Silber: Angelika Hauswiesner, Cornelia Bürg
dene Bereiche abgebildet, in denen Größe, Far-        Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft:
be, Umwelt, Behausung, Fortbewegungsart und           Michael Marterer, Katrin Schmid, Marlies Sallegger, Andreas Dörfler, Nina Maier
andere besondere Kennzeichen des Tieres mar-          Ehrenzeichen in Silber für 15 Jahre Mitgliedschaft:
kiert werden können. Wer das Tier errät, erhält       Renate Berger, Johanna Paierl, Florian Schweiger, Andreas u. Martin Gremsl
als Belohnung die Karte. Wer die meisten Karten       Ehrenzeichen in Silber-Gold für 25 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Holzer
sammelt, gewinnt das Spiel. Üblicherweise wird        Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30 Jahre Mitgliedschaft: Christine Meißl
eine Partie mit 12 Karten gespielt.                   Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Unsere TestspielerInnen waren begeistert.             Georg Weingartmann, Manfred Reithofer
                                                      Ehrenzeichen in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft: Rudi Paier
            Krimilesung                               Ehrennadel in Silber: Martin Schweighofer, Thomas Holzer
                                                      Verdienstkreuz in Bronze: Martin Buchgraber, Kurt Zahrnhofer
Martina Parker liest aus ihren wunder-
 bar schwarzhumorigen Burgenland-
            Gartenkrimis
   Zuagroast und Hamdraht
 Fr., 20. Mai 2022 um 19 Uhr
   in der Öffentlichen Bücherei Puch

               Das Büchereiteam freut sich über
                       Ihren Besuch
Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz
Pucher Nachrichten | Pfarrleben | 7

Samstag, 30. April: Taufsamstag; 13 Uhr: Mini Olympiade im Seelsorgeraum
                                                                                                        Pfarrer
am Weizberg; 18 Uhr: hl. Messe.
                                                                                              Mag. Hans Leitner
Sonntag, 01. Mai: 8.45 Uhr: hl Messe                                                      Kanzleistunden in Puch
Samstag, 7.Mai: 18 Uhr: Wortgottesfeier                                                freitags von 16 bis 18 Uhr.
Sonntag, 8. Mai: 8.45 Uhr: hl. Messe
Samstag, 14. Mai: 18 Uhr: hl. Messe                                                          Tel.: 0676/87426361
Sonntag, 15. Mai: 9 Uhr: Erstkommunion; 8.45 Uhr: Treffpunkt am Dorfbrun-
nen mit anschließendem Einzug in die Kirche.
Freitag, 20. Mai: 18 Uhr: hl. Messe
                                                                                                   Verstorben
                                                                                                  Verstorbene
Samstag, 21. Mai: 18 Uhr: hl. Messe
Sonntag, 22. Mai: 8.45 Uhr: Wortgottesfeier                                         Edi Schlemmer, 84 Jahre, Puch
                                                                                    Herta Holzschuster, 82 Jahre, Elz
Montag, 23. Mai: Bitttage – Prozession und anschließend Wortgottesfeier
                                                                                    Sophie Höfler, 96 Jahre, Puch
Dienstag, 24. Mai: Bitttage – Prozession und anschließend hl. Messe                 Margaretha Pitter, 78 Jahre, Graz
Mittwoch, 25. Mai: Bitttage – Prozession und anschließend Wortgottesfeier
Donnerstag, 26. Mai: Christi Himmelfahrt; 8.45 Uhr: hl. Messe
                                                                                          Herzlichen Dank...
Freitag; 27. Mai: 18 Uhr: Virgilfeier der Firmlinge
                                                                                     für die liebevolle Anteilnahme
Samstag, 28. Mai: 15 Uhr: Firmung; Firmspender: Pf. Mag. Anton Herk-Pickl
                                                                                     am Begräbnis von Frau Herta
Sonntag, 29. Mai: 8.45 Uhr: hl. Messe                                                Holzschuster. Ein besonderer
Maibeten:                                                                            Dank Herrn Pfarrer Mag. Hans
Ab 8. Mai findet jeden Sonntag in der Harl Kapelle um 19 Uhr unser Maibeten          Leitner, den Vorbetern Fredi
statt.                                                                               Marterer, Trude Sommerbauer
                                       Pfarrer Mag. Hans Leitner                     und Hans Ebner sowie den
                                                                                     Sängern, der Messnerin und Uli Kornberger.
                                                                                     Auch ein besonderer Dank Herrn Dr. Kirisits für
                  Kath. Frauenbewegung                                               die gute Betreuung. Vergeltsgott auch für die
Für Mai bitten wir die Frauen aus Klettendorf den Kirchenputz zu übernehmen.         Spenden an die Pfarrkirche Puch.
Ansprechperson ist Frau Hilda Ilzer, Tel.: 3291 oder 0664/1308120.                                      Fam. Holzschuster, Elz

               Kath. Männerbewegung
Am Sonntag, den 15.05.2022 findet um 10 Uhr unser nächster KMB-Stammtisch
im Kaffee Eitljörg-Scholz statt.

                            EKI Gruppe
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9 - 11 Uhr im Pfarrhof. Schaut rein, wir freu-
en uns! Ulli und das EKI-Team.

                        FLOHMARKT
             beim Gasthof EITLJÖRG-SCHOLZ
       am 14. und 15. Mai 2022 jeweils von 9 bis 15 Uhr

       Kästen und Schränke, gepolsterte Eckbänke, Tische und
         Sessel, Geschirr, Wäsche, Lampenschirme, Teppiche,
     Alu- Garderobeschränke, Türen und Kästen in Bauernmalerei,
                  Buntglasfenster mit Bleiverglasung,
               Abverkauf von Aquarellen im Holzrahmen,
    günstiges Solarium, Gartentische und Liegen zur freien Abholung
                     Fam. Eitljörg-Scholz, 03177/2204
Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz
8 | Terminkalender / Verschiedenes | Pucher Nachrichten

Sa. 30.04.2022      ABAKUS-Ausstellungseröffnung ab 15 Uhr, Haus des Apfels
                                                                                                      Verschiedenes...
02. - 09.05.2022    Eintragungsverfahren Volksbegehren im Gemeindeamt
Mi. 04.05.2022      Kabarett mit Seppi Neubauer im Hofer Stadl                                Verkauf von frischem Wild-
Mi. 11.05.2022      Abholung des Restmülls bei den Stationen
                                                                                             fleisch und Wildspezialitäten
                                                                                             am Samstag, 7. Mai 2022 von 9-13 Uhr bei
Fr. 13.05.2022      Rechtsberatung im Gemeindeamt ab 15 Uhr
                                                                                                     Familie Berger, Harl 1
Sa. 14.05.2022      Steirisches Sänger u. Musikanten Treffen in der VS                      Küchengerechte Teile vom Reh,
Mo. 19.05.2022      Redaktionsschluss Gemeindenachrichten                                   vakuumiert | Vorbestellung von
                                                                                            frischem Wildfleisch erbeten.
Fr. 20.05.2022      Krimilesung um 19 Uhr in der ÖB-Puch                                         www.obstbau-berger.at
Mo. 25.05.2022      Abholung Gelber Sack bei den Stationen                                        Mario: 0664/3112 444
                                                                                                und Anna: 0664/9188 312

                                                                                             Hilfe für Menschen der Ukraine
                                                                                             Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen
                                                                                               können, (Quartierförderung möglich) melden
                                                                                               Sie dies bitte unter             grundversor-
                                                                                               gung@stmk.gv.at
                                                                                             Die schutzbedürftigen ukrainischen Personen
                                                                                               haben nach Anmeldung/Registrierung im An-
                                                                                               kunftszentrum Graz - Messehalle D bzw. bei
                                                                                               der Polizeiinspektion Ilz (059133/6224-200)
                                                                                               Anspruch auf Grundversorgung und Kranken-
                                                                                               versicherung.
                                                                                             Alle Infos zu Hilfsangeboten, Spenden und
                                                                                               Maßnahmen in der Steiermark finden Sie auf
                                                                                               der Homepage www.ukrainehilfe.steiermark.at
                                                                                             Sozialhotline des Landes Stmk.: 0800/201010
                                                                                                             --------------
                                                                                                              Dankeschön
                                                                                            Die Familie Wilhelm mit Team in Lingstätten be-
                                                                                            dankt sich für den zahlreichen Besuch bei der
                                                                                            STEIRERWAHN-LESUNG mit Claudia Rossba-
                                                                                            cher und Weinverkostung am 31.03.2022. Da
                                                                                            der Eintritt für diesen Abend frei war, wurde ein
                                                                                            Spendenkörbchen für PUCHER helfen
                                                                                            PUCHERN aufgestellt. Wir bedanken uns für die
                                                                                            Großzügigkeit der Gäste. Der Betrag von € 525,-
                                                                                            wurde auf das Spendenkonto der Pucher Hilfs-
                                                                                            aktion einbezahlt.
                                                                                             Herzlichen Dank, Familie Wilhelm
                                                                                                              -------------
                                                                                            3 Öltanks a 1000 Liter, doppelwandig mit Pumpe
                                                                                            und Zählwerk, Schlauch und Zapfhahn zu ver-
                                                                                            kaufen. Preis auf Anfrage, Te.: 0664/4234855.

Herausgeber: Gemeinde Puch bei Weiz, 8182 Puch 100, www.puch-weiz.gv.at
Für den Inhalt: Büchereileitung | Vereine | Pfarrer Mag. Hans Leitner | Bürgermeisterin Gerlinde Schneider und das Redaktionsteam des
Gemeindeamtes
Für den Inhalt von namentlich gekennzeichneten Beiträgen sind ausschließlich die jeweiligen Personen, politischen Parteien, die Pfarre oder Ver-
eine verantwortlich, die Inhalte müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken. Für von Inserenten beigestellte Fotos werden keine
Verpflichtungen gegenüber dem Urheber übernommen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Haftung und
Garantie für ihr Erscheinen bzw. gewähren dafür keinerlei Honorare!
Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz Glasfaserausbau - Gemeinde Puch bei Weiz
Sie können auch lesen