Go ist schön Ausstellung von Shahid Alam - Oktober bis 5. November 2021 in der ehemaligen Karmelitenkirche - Freunde Abrahams

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Kirsch
 
WEITER LESEN
Go ist schön Ausstellung von Shahid Alam - Oktober bis 5. November 2021 in der ehemaligen Karmelitenkirche - Freunde Abrahams
Gott ist schön
Judentum, Christentum und Islam
begegnen sich in der Kunst
der Kalligraphie
                  Ausstellung
             von Shahid Alam

10. Oktober
bis 5. November 2021
in der ehemaligen
Karmelitenkirche
Go ist schön Ausstellung von Shahid Alam - Oktober bis 5. November 2021 in der ehemaligen Karmelitenkirche - Freunde Abrahams
Kalligraphie
als Brücke
zwischen
Orient und
Okzident
Mit seiner Kunst baut
Shahid Alam eine Brücke
zu neuen, überraschen-
den und inspirierenden
Begegnungen: Wir
begegnen in dieser Aus-
stellung der Ästhetik der
arabischen Schrift und               Leben ist Brückenschlagen. Der Dialog der
islamischen Kalligraphie             Religionen ist angesichts der heutigen Welt-
und in diesem Medium                 situation dringender denn je. Die Geschichte
in ganz neuer Weise                  gehört Menschen, die zusammenbringen,
heiligen Texten aus dem              was früher getrennt war; Lebenswege gehen,
Judentum, dem Chri-                  die früher versperrt waren.
stentum und dem Islam.               KARL JOSEF KUSCHEL
Wir werden eingeladen,
uns Unvertrautem zu
öffnen und das Vertraute
der eigenen Tradition
neu zu sehen.
                                     Shahid Alam
                       Titelblatt:
        Al-Hurriya – Die Freiheit
                                     Shahid Alam wurde in Lahore in Pakistan geboren,
             Rechts, Skulptur aus
     Lindenholz: Die Mutter-Alif     in einer Familie, in der über mehrere Generationen
        Der erste Buchstabe des      die Kunst der Kalligraphie gepflegt und tradiert
      arabischen Alphabets Alif      worden war. Bereits im Alter von vier Jahren greift er
        ist die Mutter aller Buch-
    staben, die auf dem Körper       zur Feder und beginnt spielerisch seine Hand in der
                 dargestellt sind.   arabischen Schönschrift zu üben. Im regelmäßigen
 Rechts oben: Kinder Abrahams        Kalligraphie-Unterricht an der katholischen Schule
Die drei roten Tafeln zeigen das     der Franziskaner in Lahore festigt und verfeinert er
  jüdische Glaubensbekenntnis,       die frühen Grundlagen. Heute bietet ihm die Kalligra-
 den Prolog aus dem Johannes
 Evangelium und die Sure Licht       phie den Freiraum für sein künstlerisches Schaffen.
                 aus dem Koran.
Go ist schön Ausstellung von Shahid Alam - Oktober bis 5. November 2021 in der ehemaligen Karmelitenkirche - Freunde Abrahams
1973 kam Shahid Alam
                              nach Deutschland. Er
                                                                    Begegnung
                              studierte Pädagogik,                  mit einer
                              Kunst, Politik- und Euro-
                              pawissenschaften in                   besonderen
                              Dortmund und Aachen
                              und war über 20 Jahre
                                                                    Ästhetik
                              im Bereich der Bildung
                              und Kunst als Lehrer an               Kalligraphisch gestaltete
                              unterschiedlichen Schu-               Texte aus Thora, Neuem
                              len und Bildungseinrich-              Testament und Koran
                              tungen, hauptsächlich in              auf großen Holztafeln
                              Deutschland, aber auch                bilden den Schwerpunkt
in Pakistan tätig. Seit 1996 arbeitet er als freischaffen-          der Ausstellung in der
der Künstler und lebt jetzt in Stolberg bei Aachen.                 ehemaligen Karmeliten-
                                                                    kirche. Sie wollen dem       Mansur Halladsch u.a. –
Die kulturelle und religiöse Vielfalt in seiner Heimat              Betrachter eine Ausein-      in arabischer Überset-
vor dem Hintergrund der dortigen politischen und                    andersetzung mit den         zung und auch in Ori-
wirtschaftlichen Antagonismen haben Shahid Alam                     Gemeinsamkeiten und          ginalschrift – stellen ein
entscheidend geprägt. Dankbar für die Freiheit, die                 mit den Unterschieden        weiteres wesentliches
er im europäischen Kulturraum erlebt, stellt er seine               in den heiligen Texten       Element der Ausstellung
Kunst in den Dienst des interkulturellen und inter-                 der drei abrahamitischen     dar. Sie sind Zeugnisse
religiösen Dialogs: von der Ästhetik der arabischen                 Religionen ermöglichen.      einer langen Geschichte
Schriftkultur getragen, will sie Wege der Vermittlung               Das Medium der Begeg-        der kulturellen Begeg-
und des gegenseitigen Verständnisses eröffnen.                      nung ist dabei die beson-    nung von Orient und
                                                                    dere Ästhetik der arabi-     Okzident und eine Inspi-
Mehr zur Arbeit und dem künstlerischen Schaffen                     schen Schrift, die einst     ration, dieses Gespräch
von Shahid Alam unter www.shahid-alam.de                            schon Goethe fasziniert      auch in unseren Tagen
                                                                    hatte: „In keiner Sprache    fortzuführen.
                                                                    ist vielleicht Geist, Wort
                  Rechts oben: Allahu Dschamil – Gott ist schön
                                                                    und Schrift so uranfäng-     Unsere Wahrnehmung
           Unten: Ubi spiritus Domini ibi libertas – Wo der Geist   lich zusammengekörpert,      des Eigenen wie des
                des Herrn wirkt, da ist Freiheit (Apostel Paulus)
                                                                    wie in der arabischen        Anderen soll erweitert
                                                                    Sprache“, schrieb der        werden. Texte der eige-
                                                                    Dichter schon 1815.          nen wie einer fremden
                                                                                                 Tradition begegnen uns
                                                                    Kalligraphisch-bildne-       in künstlerischer Gestal-
                                                                    risch umgesetzte Texte       tung, öffnen sich dem
                                                                    von großen Dichtern          Betrachter und regen zu
                                                                    und Mystikern wie            Auseinandersetzung mit
                                                                    Goethe, Rilke, Hölderlin,    ihnen an.
Go ist schön Ausstellung von Shahid Alam - Oktober bis 5. November 2021 in der ehemaligen Karmelitenkirche - Freunde Abrahams
Rahmen-                          19.10. | 18.00 - 21.00 Uhr   28. Oktober, 18-21 Uhr
programm                         Kalligraphie-Workshop        Kalligraphie-Workshop
                                 mit Shahid Alam              mit Shahid Alam
zur                              (7-10 Personen); Teilnah-    (7-10 Personen); Teilnah-
Ausstellung                      megebühr 70 €/Person         megebühr 70 €/Person

                                 22.10. | 16.30 - 17.30 Uhr   30.10. | 19.00 Uhr
10.10. | 18.00 Uhr               Keur Moussa                  „Sieh‘ was die Lieb‘
Ausstellungseröffnung:           Geistliche Chormusik         aus mir gemacht“
Kalligraphisch-musika-           mit benediktinischen         (Yunus Emre)
lische Performance               Mönchen aus dem              Konzert des Pera
von Shahid Alam und              Senegal (Eintritt frei)      Ensemble mit Mehmet
Murat Cakmaz (Nay)                                            C. Yeṣilçay (Oud, Perkus-
                                                                                                 Bei der ziehenden
sowie Vortrag mit                23.10. | 19.00 Uhr           sion), Ibrahim Suat Erbay
                                                                                                 Bewegung meiner
Prof. Karl-Josef Kuschel         „Gottes ist der Orient,      (Gesang, Ney), Hasan
                                                                                                 Feder atme ich ein;
(Tübingen)                       Gottes ist der Okzi-         Esen (Kemençe), Serkan
                                                                                                 bei der schiebenden
                                 dent...“                     Mesut Halili (Kanun)
                                                                                                 Bewegung meiner
16.10. | 16.30 Uhr               Goethes Islam im             (Eintritt 20 €)
                                                                                                 Feder atme ich aus –
Konzert mit dem Vokal-           West-östlichen Divan
                                                                                                 und in Kurven halte
ensemble anDante,                Szenische Rezitation mit     2.11. | 18.00 - 21.00 Uhr
                                                                                                 ich den Atem an.
Erlangen, mit Werken             dem Schauspieler Martin      Kalligraphie-Workshop
                                                                                                 SHAHID ALAM
von Monteverdi u.a.              Lunz und Katharina           mit Shahid Alam
(Eintritt frei, um Spenden       Conradt (Eintritt 15 €)      (7-10 Personen); Teilnah-
wird gebeten)                                                 megebühr 70 €/Person

16. -17.10. | 18.00 - 1.00 Uhr   25. Oktober, 19 Uhr                                      3.11. | 18.00 Uhr
Lange Nacht der                  Vorstellung des Buches                                   Finissage: Kalligraphie-
Museen: Ausstellung              Goethe und der Koran                                     Performance und feier-
mit Lichtinstallationen          von Prof. Karl-Josef                                     liche Rezitationen aus
und Live-Musik aus               Kuschel und Shahid                                       Judentum, Christentum
Orient und Okzident              Alam mit Vortrag                                         und Islam mit Kantor
zu jeder vollen Stunde           und Lesung von Prof.                                     Nicola David, Rabbiner
mit Ference Kölcze               Karl-Josef Kuschel                                       Steven Langnas, Imam
und Klaus Kemper,                (Tübingen) (Eintritt: 8 €)                               Dr. Benjamin Idriz, Frater
Alam-Bülow-Trio                  Das Buch ist mit farbigen                                Gregor Baumhof OSB
(Eintritt über Lange             Kalligraphie-Bildern
Nacht der Museen)                von Shahid Alam gestal-                                  Für alle Veranstaltungen ist eine
                                 tet, einem der bedeu-        In der Ausstellung sind     Anmeldung erforderlich unter:
                                                                                          info@domberg-akademie.de.
Oben rechts:                     tendsten Kalligraphen        alle Kalligraphien
                                                                                          Die Anmeldung für die Work-
Buchstabensymphonie              unserer Zeit.                im Original zu sehen.       shops erfolgt unter:
                                                                                          kunstundkultur@hotmail.com
Go ist schön Ausstellung von Shahid Alam - Oktober bis 5. November 2021 in der ehemaligen Karmelitenkirche - Freunde Abrahams
El-Roi – Du bist ein Gott,
                                                   der mich sieht.
                                                   (1. Mose 16,13)
                                                   In der Mitte hebräische
                                                   Schrift.

Ort: Ehemalige Karmelitenkirche,
Karmeliterstraße 1, 80331 München
(U- und S-Bahn Karlsplatz, Tram Lenbachplatz)
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 12 bis18 Uhr,
Eintritt frei (Gruppenführungen nach Vereinbarung)
Für Schulklassen sowie Jugendgruppen kostenfreie
Führungen mit anschließendem Kalligraphie-Workshop
im Münchner Forum für Islam (Kontakt: c.mazenik@missio.de)

Veranstalter: Fachbereich Dialog der Religionen und Abteilung
Weltkirche im Erzbischöflichen Ordinariat München, Domberg-
Akademie, missio – Internationales Katholisches Missionswerk KdöR
Kooperationspartner: Münchner Forum für Islam e.V.,
Freunde Abrahams e.V.
Mit finanzieller Unterstützung der Katholischen Erwachsenen-
bildung München und Freising e.V.

Impressum
Erzdiözese München und Freising (KdöR)
vertreten durch das Erzbischöfliche Ordinariat München
Generalvikar Christoph Klingan
Kapellenstraße 4, 80333 München
Verantwortlich für den Inhalt: Ressort Grundsatzfragen und Strategie,
Fachbereich Dialog der Religionen
Realisation des Produkts in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle
Kommunikation, Medienmanagement
Bildnachweis: Shahid Alam (Prisma Color, Aachen);
Porträt: Shahid Alam (Fotografin: Loni Liebermann)
Gestaltung: Agentur2 GmbH; Druck: www.sasdruck.de
Papier: enviro®ahead, hergestellt aus 100 % Altpapier, FSC®-zertifiziert
Die Kompensation der CO2-Emissionen erfolgt
über Klimaschutzprojekte des kirchlichen
Kompensationsfonds Klima-Kollekte gGmbH
UID-Nummer: DE811510756
Go ist schön Ausstellung von Shahid Alam - Oktober bis 5. November 2021 in der ehemaligen Karmelitenkirche - Freunde Abrahams Go ist schön Ausstellung von Shahid Alam - Oktober bis 5. November 2021 in der ehemaligen Karmelitenkirche - Freunde Abrahams Go ist schön Ausstellung von Shahid Alam - Oktober bis 5. November 2021 in der ehemaligen Karmelitenkirche - Freunde Abrahams Go ist schön Ausstellung von Shahid Alam - Oktober bis 5. November 2021 in der ehemaligen Karmelitenkirche - Freunde Abrahams
Sie können auch lesen