Hanau 14.-15. September 2019 - AUSSCHREIBUNG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hessischer Nachwuchs- und Show-Wettbewerb 2019 14.-15.09.2019 Landesstützpunkt Hanau Ausschreibung Organisationsplan Veranstalter: Hessischer Rollsport und Inline Verband e. V. (HRIV) Wormser Str. 24, 64295 Darmstadt Ausrichter: Hessischer Rollsport und Inline Verband e. V. (HRIV) Wormser Str. 24, 64295 Darmstadt Austragungsort: Landesstützpunkt Hanau 1. Hanauer REC, Brucknerstr. 43, 64350 Hanau Lauffläche: 20 x 40 m (Beton) Leitung: Manfred Disser Fachwart Rollkunstlauf HRIV kunstlauf@hriv.de Stella Kolobunga stv. Fachwartin. Rollkunstlauf HRIV kunstlauf@hriv.de WR-Einteilung: NN Wertungsrichterobfrau/-obmann HRIV Rechenbüro: Tanja Bähr TSG Friedrichsdorf Heike Braun ERC Viernheim Finanzen: Nicole Cepa Vizepräsidentin Finanzmanagement HRIV Meldebüro: Manfred Disser Fachwart Rollkunstlauf HRIV Gerlinde Kemmler Paßstelle Rollkunstlauf HRIV Teilnehmerbetreuung: NN 1. Hanauer REC Wertungsrichterbetreuung: NN 1. Hanauer REC Ansage: Franz Gehrisch TGS Ober-Ramstadt Musik: NN 1. Hanauer REC Presse: NN HRIV
Hessischer Nachwuchs- und Show-Wettbewerb 2019 14.-15.09.2019 Landesstützpunkt Hanau Ausschreibung Wettbewerbe Wettbewerb 1 Minis Mädchen und Jungen Gruppe 1: bis 5 Jahre / Jahrgang 2014 und jünger Gruppe 2: 6 und 7 Jahre / Jahrgänge 2012 und 2013 Pflicht keine Kür 1:00 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 2 Anfänger Mädchen und Jungen Gruppe 1: bis 7 Jahre / Jahrgang 2012 und jünger Gruppe 2: 8 und 9 Jahre / Jahrgänge 2010 und 2011 Gruppe 3: ab 10 Jahre / Jahrgang 2009 und älter Pflicht keine Kür 1:30 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 3 Freiläufer Mädchen und Jungen Gruppe 1: bis 8 Jahre / Jahrgang 2011 und jünger Gruppe 2: 9 und 10 Jahre / Jahrgänge 2009 und 2010 Gruppe 3: ab 11 Jahre / Jahrgang 2008 und älter Pflicht 2 Figuren gem. WeB 2019: Nr. 1a Bogenachter Rva Nr. 2a Bogenachter Rve Kür 2:00 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 4 Figurenläufer Mädchen und Jungen Gruppe 1: bis 9 Jahre / Jahrgang 2010 und jünger Gruppe 2: 10 und 11 Jahre / Jahrgänge 2008 und 2009 Gruppe 3: ab 12 Jahre / Jahrgang 2007 und älter Pflicht 2 Figuren gem. WeB 2019: Nr. 3a Bogenachter Rra Nr. 9a/b Dreier _ve Kür 2:30 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 5 Kunstläufer Mädchen und Jungen (ab 11 Jahre / Jahrgang 2008 und älter) Pflicht 3 Figuren (Auslosung einer Gruppe KUL 1 und KUL 2) KUL 1 KUL 2 Nr.3a Bogenachter Rra Nr.4a Bogenachter Rre Nr.8a/b Dreier _va Nr.9a/b Dreier _ve Nr.28a/b Schlbg.-Doppeldreier _va Nr.28a/b Schlbg.-Doppeldreier _va Kür 2:30 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 6 Anfänger Solotanz Pflichttänze: 2 Pflichttänze (Es wird nur ein Pflichttanz gelaufen. / Auslosung) City Blues, La Vista Cha Cha Kür 1:30 min. +/- 10 Sek.
Hessischer Nachwuchs- und Show-Wettbewerb 2019 14.-15.09.2019 Landesstützpunkt Hanau Ausschreibung Wettbewerb 7 Anfänger Solotanz Promotional (Abweichung zum Web 2019: keine Altersbeschränkung) Pflichttänze: 2 Pflichttänze (keine Auslosung / abweichend vom Breitensportkonzept WeB 2019) City Blues, La Vista Cha Cha Kür keine (abweichend vom Breitensportkonzept WeB 2019) Wettbewerb 8 Nachwuchsklasse Solotanz (Abweichung zum Web 2019: keine Altersbeschränkung) Pflichttänze: 2 Pflichttänze (Es wird nur ein Pflichttanz gelaufen. / Auslosung) Canasta Tango, Denver Shuffle Kür 2:00 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 9 Nachwuchsklasse Solotanz Promotional (Abweichung zum Web 2019: keine Altersbeschränkung) Pflichttänze: 2 Pflichttänze (keine Auslosung / abweichend vom Breitensportkonzept WeB 2019) Canasta Tango, Denver Shuffle Kür keine (abweichend vom Breitensportkonzept WeB 2019) Wettbewerb 10 Cup Solotanz (Abweichung zum Web 2019: keine Altersbeschränkung) Pflichttänze: 2 Pflichttänze (Es wird nur ein Pflichttanz gelaufen. / Auslosung) Association Waltz, Kilian Kür 3:00 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 11 Anfänger Paarlauf (Abweichung zum Web 2019: keine Altersbeschränkung) Kür 2:30 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 12 Anfänger Rolltanz (Abweichung zum Web 2019: keine Altersbeschränkung) Pflichttänze: 2 Pflichttänze (Es wird nur ein Pflichttanz gelaufen. / Auslosung) City Blues, Skaters March Kür 2:00 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 13 Show Solo (1 Läufer/in / ab 8 Jahre) Show-Kür 2:00 bis 2:30 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 14 Show Duo (2 Läufer/-innen / ab 8 Jahre) Show-Kür 2:00 bis 2:30 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 15 Schüler Show Quartette (8-15 Jahre / Jahrgang 2004 bis 2011) 4 Läufer*innen (keine Begrenzung der Ersatzläufer*innen im HRIV) Show-Kür 2:30 bis 3:00 min. +/- 10 Sek Wettbewerb 16 Jugend Show Quartette (8-16 Jahre / Jahrgang 2003 bis 2011) 4 Läufer*innen (keine Begrenzung der Ersatzläufer*innen im HRIV) Show-Kür 3:00 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 17 Junioren Show Quartette (8-18 Jahre / Jahrgang 2001 bis 2011) 4 Läufer*innen (keine Begrenzung der Ersatzläufer*innen im HRIV) Show-Kür 3:00 min. +/- 10 Sek.
Hessischer Nachwuchs- und Show-Wettbewerb 2019 14.-15.09.2019 Landesstützpunkt Hanau Ausschreibung Wettbewerb 18 Show Quartette (ab 12 Jahre / Jahrgang 2007 und älter) 4 Läufer*innen (keine Begrenzung der Ersatzläufer*innen im HRIV) Show-Kür 3:00 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 19 Schüler Gruppen (8-15 Jahre / Jahrgänge 2004 bis 2011) 8 bis 16 Läufer*innen (keine Begrenzung der Ersatzläufer*innen im HRIV) Show-Kür 3:00 bis 3:30 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 20 Junioren Gruppen (8-18 Jahre / Jahrgänge 2001 bis 2011) 8 bis 16 Läufer*innen (keine Begrenzung der Ersatzläufer*innen im HRIV) Show-Kür 3:30 - 4:00 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 21 Kleine Gruppen (ab 12 Jahre / Jahrgänge 2007 und älter) 6 bis 12 Läufer*innen (keine Begrenzung der Ersatzläufer*innen im HRIV) Show-Kür 4:30 - 5:00 min. +/- 10 Sek. Wettbewerb 22 Große Gruppen (ab 12 Jahre / Jahrgänge 2007 und älter) mind. 16 Läufer*innen (keine Begrenzung der Ersatzläufer*innen im HRIV) Show-Kür 4:30 - 5:00 min. +/- 10 Sek. Teilnahmebedingungen: Allgemeines: Alle Wettbewerbe und Ausscheidungen sind offen für Amateure, die Mitglieder eines dem HRIV angeschlossenen Vereines sind, soweit sie die Zulassungsbedingungen gemäß WOK erfüllen. Sportpass: Zum Wettkampf wird nur zugelassen, wer im Besitz eines gültigen DRIV-Rollsportpasses mit der DRIV-Lizenz 2019 ist. Bei minderjährigen Teilnehmern muss ein ärztliches Unbedenklichkeits-Attest eingetragen sein, das nicht älter als 12 Monate sein darf. Der Sportpass ist zusammen mit der Einverständniserklärung für Wettbewerbe vor dem ersten Wettbewerbstag vom Vereinsvertreter bei der Veranstaltungsleitung abzugeben. Wettbewerbsbed.: Die Wettbewerbe werden gemäß DRIV Wettbewerbskonzept Breitensport (WeB 2019) durchgeführt (Abweichungen sind gesondert gekennzeichnet). Es gilt die jeweils gültige WOK des DRIV (siehe auch Musterausschreibungen) und ebenso die Wertungskriterien des DRIV. Kleidung: Die Kleidung muss sportgerecht sein. Pflichtwettbewerbe in Clubkleidung. Musikübertragung: Als Tonträger sind nur CDs (keine MP3 Dateien) zugelassen. Auf jedem Tonträger darf nur die Musik für einen Teilnehmer und einen Teilwettbewerb aufgezeichnet sein. Die Tonträger müssen deutlich lesbar und dauerhaft mit dem Namen des Teilnehmers, seiner Vereinszugehörigkeit und dem Wettbewerb beschriftet sein. Sie müssen spätestens eine Stunde vor Beginn des Wettbewerbs in der Musikkabine abgegeben und nach Ende des Wettbewerbs unaufgefordert wieder abgeholt werden. Meldungen: Die Vereine melden Ihre Teilnehmer und Wertungsrichter bis zum 17. August 2019 (Meldeschluss) mit allen erforderlichen Angaben an folgende Emailadresse: kunstlauf@hriv.de Für die Meldung der Teilnehmer wird den Fachwarten der Vereine eine Meldedatei im Format *.xls bereitgestellt. Diese ist dann an die o.g. Email-Adresse zu versenden. Dieser Wettbewerb unterliegt den Strafgebühren bei fehlender Wertungsrichtermeldung gem. HRIV-Beschluss vom 02.03.2018.
Hessischer Nachwuchs- und Show-Wettbewerb 2019 14.-15.09.2019 Landesstützpunkt Hanau Ausschreibung Die Meldungen für Teilnehmer müssen enthalten: 1. Vorname und Name des Teilnehmers mit genauem Geburtsdatum 2. Bezeichnung des Wettbewerbs mit Altersklasse 3. Bestätigung der jeweils höchsten bestandenen Klassenlaufprüfung, Test und Tanztest 4. Bestätigung der Vereinszugehörigkeit mit voller Angabe des Vereinsnamens 5. Bei Showgruppen und Quartetten sind die Angaben für jeden einzelnen Läufer erforderlich. Ersatzläufer sind zu benennen. 6. Vorname und Name sowie Lizenzstufe des Wertungsrichters 7. Bestätigung der Haftpflichtklausel gemäß WOK 2.3.2.15, sowie der Datenschutzerklärung und dem Einverständnis zu den Bildrechten Meldegebühren: Einzelläufer/-innen (Pflicht, Kür, Solotanz, Show-Solo): 18,00 Euro Show-Duo / Paarlauf: 25,00 Euro Show-Quartette 30,00 Euro Show-Gruppen 50,00 Euro Bei einer verspäteten Meldung ist die doppelte Meldegebühr zu entrichten. Die Meldegebühren sind bis zum 24. August 2019 auf folgenden Bankverbindung zu überweisen: HRIV Hessischer Rollsport- und Inline-Verband e.V. Sparkasse Darmstadt IBAN: DE71 5085 0150 0000 6086 10 BIC: HELADEF1DAS Verwendungszweck bitte nicht vergessen und Strafgebühren gesondert ausweisen. Abmeldungen: Abmeldungen von Teilnehmern sind vor Meldeschluss jederzeit möglich. Bei einer Abmeldung eines Teilnehmers nach Meldeschluss erfolgt keine Erstattung der Meldegebühr. Datenschutzerklärung: Mit der Anmeldung zu diesem Wettbewerb werden personenbezogene Daten erhoben bzw. aus anderen Quellen bereitgestellt. Diese Daten werden ausschließlich für die Anmeldung und die Durchführung des Wettbewerbs verwendet und werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben; vor allem nicht zu Werbezwecken. Dieser Wettbewerb ist öffentlich und daher werden wir die relevanten Daten (Vorname, Name, Ort, Verein, Jahrgang, Wettkampfklasse) sowie die erzielten Ergebnisse veröffentlichen und an interessierte Pressemedien weitergeben. Gemäß Art. 6 Abs. 1 der DS-GVO informieren wir die Betroffenen hierüber vorab. Mit der Anmeldung zu diesem Wettbewerb erklärt sich der/die Sportler/Sportlerin mit der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten sowie der Veröffentlichung von Anmelde-, Starter- und Ergebnislisten einverstanden. Die Ergebnislisten werden im Rahmen der Nachvollziehbarkeit während des Wettkampfjahres gespeichert und stehen im Internet als Download bereit. Gegen diese Speicherung kann der/die Sportler/Sportlerin schriftlich Widerspruch einlegen (per Email bei Datenschutz@hriv.de). In diesem Fall werden die persönlichen Daten geschwärzt bzw. unkenntlich gemacht und die Originaldaten nur für die Dauer von 2 Monaten veröffentlicht. Die Angabe einer E-Mail Adresse dient nur zum Versenden der Meldebestätigung, für eventuelle Nachfragen und zur Information der Teilnehmer. Bild- und Filmrechte: Das Recht am eigenen Bild besagt, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber bestimmen darf, ob überhaupt und in welchem Zusammenhang Bilder oder Filme von ihm veröffentlicht werden (§ 22-24, Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Fotografie, KunstUrhG). Die Veröffentlichung eines Bildes einer Person setzt daher deren Einverständnis voraus.
Hessischer Nachwuchs- und Show-Wettbewerb 2019 14.-15.09.2019 Landesstützpunkt Hanau Ausschreibung Mit der Anmeldung zu diesem Wettbewerb bestätigt der/die Sportler/Sportlerin, freiwillig an einer öffentlichen Veranstaltung teilzunehmen. Weiterhin erklärt er/sie sein/ihr Einverständnis, dass Bilder mit ihrer Person von den Organisatoren und Ausrichtern der Veranstaltung in elektronischen Medien und Printmedien, besonders auf der Vereins- bzw. Verbandhomepage sowie den Vereins- bzw. Verbandszeitschriften ohne Einschränkung und zeitlich unbegrenzt veröffentlicht werden dürfen. Unter Bezug auf § 23 Abs. 1 Nr. 3 KunstUrhG gilt das Sonderrecht, dass die Veröffentlichung von Bildern mit Personen, die als Menschenmenge auf einer Versammlung oder Veranstaltung erscheinen auch ohne Zustimmung möglich ist. Ausdrücklich wird auf ein nachträgliches Widerrufsrecht hingewiesen. Sollte der/die Sportler/Sportlerin nach Veröffentlichung um eine Löschung des Bildes ersuchen, wird der Organisator und der Ausrichter diesem Gesuch nachkommen. Haftpflichtklausel: Für die Beschaffenheit der Lauffläche und die sich für Läufer und Offizielle ergebenden Gefahren übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Die Vereine sowie deren teilnehmenden Sportler/Sportlerinnen erkennen diese Klausel mit ihrer Meldung an. Hallenordnung: Mit Ihrer Meldung werden die Vereine gebeten, mind. einen Betreuer namentlich zu benennen, der für Ruhe und Ordnung sorgt, sowie für die Sauberkeit in der Halle mitverantwortlich ist. Die gemeldeten Betreuer sind auch für die Aufräum- und Abbauarbeiten nach Veranstaltungsende verantwortlich. Auslosung: Die Auslosung der Startreihenfolge für Pflicht und Kurzkür erfolgt elektronisch über das Rechenprogramm. Die Auslosung der jeweiligen Pflichtgruppe und des Startfußes erfolgt am 13.06.2019 zusammen mit der Auslosung der Pflichttänze. Zeit- /Trainingsplan: Der Zeitplan für die Wettbewerbe wird rechtzeitig nach Meldeschluss bekannt gegeben. Einlaufzeiten sind nicht vorgesehen und müssen ggefls. Von den Vereinen direkt beim 1. HREC beantragt werden. Frankfurt, 22. Mai 2019 Hessischer Rollsport und Inline Verband e.V. Manfred Disser Stella Kolobunga Vorsitzender der Sportkommission Rollkunstlauf Stv. Vorsitzende der Sportkommission Rollkunstlauf Hessischer Rollsport- und Inline-Verband e.V Hessischer Rollsport- und Inline-Verband e.V
Sie können auch lesen