SONDERPÄDAGOGIK UND INTEGRATION - PädagogiSche hochSchule Salzburg Fort- und Weiterbildung - Programm 20/21 anmeldezeitraum von 1. Juli ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pädagogische hochschule Salzburg Fort- und Weiterbildung SONDERPÄDAGOGIK UND INTEGRATION Programm 20/21 Anmeldezeitraum von 1. Juli - 24. September 2020
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Vorwort Rektorin Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Im Sommersemester 2020 waren wir aufgrund der Corona- Maßnahmen gezwungen, die Fort- und Weiterbildung rasch umzustellen: Einige Veranstaltungen mussten abgesagt werden, einige wurden verschoben, andere wieder wurden auf online-Formate umgestellt. Nun liegt Ihnen das neue Programm für das Studienjahr 2020/21 vor, und wir hoffen, dass dies wieder ein ganz unspektakuläres Jahr wird, mit den ganz normalen Heraus- forderungen des schulischen Alltags. Unsere Mitarbeiter_innen haben wieder eng mit Lehrer_ innen, Schulleiter_innen und der Bildungsdirektion zusam- men gearbeitet, um ein bedarfsorientiertes Programm zu entwickeln. Ich hoffe, Sie finden in diesem Programm für das Schul- jahr 2020/21 Nützliches und Interessantes, das Sie in Ihrem beruflichen Leben und Ihrer weiteren Professionalisierung unterstützt. Dr.in Elfriede Windischbauer Impressum Rektorin der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig Institut für Fort- und Weiterbildung I Akademiestraße 23-25, 5020 Salzburg
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Inhaltsverzeichnis Sonderpädagogik / Inklusion.. ....................................... 4 Sachunterricht: Grundschulpädagogik............................................................ 22 Sonderpädagogik / Inklusion: Allgemeine Sonderpädagogik. . ................ 4 Technisches Werken...................................................................................................... 23 Sonderpädagogik / Inklusion: spartenspezifische Tex tiles Werken. . ............................................................................................................. 23 Sonderpädagogik .. ......................................................................................................... 4 Werkerziehung................................................................................................................ 24 Sonderpädagogik / Inklusion: Sprachheilpädagogik. . ................................. 5 Werkerziehung: Grundschulpädagogik.. ............................................................ 24 Sonderpädagogik / Inklusion: Beratungslehrer _innen . . ............................ 5 Sonderpädagogik / Inklusion: Arbeitsgemeinschaften. . ............................. 5 Überfachliche Themen...................................................... 25 Diversität und Inklusion ........................................................................................... 6 Allgemeine Pädagogik (alle Schularten). . ......................................................... 25 Grundschulpädagogik: Allgemein und fächerübergreifend................... 25 Fachunterricht und fachbezogene Begabungsförderung.................................................................................................. 26 Fortbildung. . ....................................................................... 6 Bildungs- und Berufsorientierung / Bewegung und Sport.................................................................................................... 6 Schüler- und Bildungsberatung............................................................................ 27 Gesundheit / Bewegung und Sport: Grundschulpädagogik...................... 7 E-Learning, Medienpädagogik.................................................................................. 28 Bildnerische Erziehung. . ............................................................................................. 8 globales und politisches Lernen. . ......................................................................... 29 Bildnerische Erziehung: Grundschulpädagogik............................................ 8 Kultur- und Medienpädagogik. . ............................................................................... 30 Biologie und Umweltkunde. . ..................................................................................... 9 LRS / Lese-Rechtschreibförderung .. ....................................................................... 30 Chemie.................................................................................................................................. 10 Mehrsprachigkeit und interkulturelles Lernen............................................ 30 Darstellende Geometrie / Geometrisches Zeichnen. . .................................... 10 Nachhaltigkeit / Umwelt............................................................................................ 31 Darstellendes Spiel...................................................................................................... 10 schulische Tagesbetreuung .. .................................................................................... 31 Deutsch. . ............................................................................................................................. 11 sprachliche Bildung . . ................................................................................................... 32 Deutsch: Grundschulpädagogik............................................................................ 12 Verkehrserziehung . . ...................................................................................................... 32 Deutsch als Zweitsprache, BF D, DAF..................................................................... 13 Englisch. . ............................................................................................................................ 13 Persönlichkeitsbildung, Verhalten und Englisch: Grundschulpädagogik........................................................................... 14 Gesundheit......................................................................... 32 Ernährung und Haushalt / Lebensmit teltechnologie . . ............................... 14 Schüler _innenverhalten.......................................................................................... 32 Geographie und Wirtschaftskunde...................................................................... 15 Gewaltprävention........................................................................................................ 33 Geschichte und Sozialkunde, Politische Bildung. . ........................................ 15 Sozialkompetenz und Persönlichkeitsbildung .. ............................................ 33 Informatik......................................................................................................................... 16 Erlebnispädagogik .. ...................................................................................................... 34 Mathematik . . ...................................................................................................................... 16 Schüler _innengesundheit. . ...................................................................................... 35 Mathematik: Grundschulpädagogik..................................................................... 18 Erste Hilfe. . ....................................................................................................................... 35 Musikerziehung. . ............................................................................................................. 19 Psychohygiene, psychosoziale Gesundheit für Lehrer _innen................ 36 Musikerziehung: Grundschulpädagogik............................................................ 20 Persönlichkeitsbildung für Lehrer _innen, personal mastery.............. 37 Musik: Instrumentalmusik.. ........................................................................................ 21 Schulmanagement und Schulent wicklung..................................................... 37 Mut tersprachlicher Unterricht............................................................................ 21 Berufseinstiegsphase, Junglehrer _innen......................................................... 37 Physik................................................................................................................................... 21 Direk tor _innen, Führungskräfte......................................................................... 38 evidenzbasierte Schulent wicklung .. ................................................................... 39 3
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe Sonderpädagogik / Inklusion Sonderpädagogik / Inklusion: Allgemeine Sonderpädagogik 521101KM02 Forschendes Lernen in heterogenen Klassen (IKU) Theresa Thalhamer Fr, 20.11.2020 14:30-18:00 PH Salzburg, Raum D2.43 BU, CH, PH: Sek 1, ASO-Lehrplan, Integration Mo,30.11.2020 14:30-18:00 521161KM01 Rechnen mit konkreten Zahlen - Dyskalkulieprävention im Mathematikunter- Klaus Rödler Do,22.10.2020 14:30-21:00 Hotel Landgasthof Zum VS, ASO-Lehrplan, Integration richt heterogener Klassen Fr, 23.10.2020 09:00-14:00 Altwirt 521501DA05 Treffpunkt Sonderpädagogik Zentralraum Antonia Deutinger Do, 19.11.2020 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D2.01 APS Do,18.02.2021 14:00-17:15 521501DA22 Treffpunkt Sonderpädagogik Pinzgau Antonia Deutinger Mi, 04.11.2020 14:00-17:45 Seminarraum PWP Pinzgau APS Mi, 27.01.2021 14:00-17:45 Mi, 07.04.2021 14:00-17:45 521501DA50 ARGE Sonderpädagogik Pinzgau Barbara Herzog, Mi, 21.10.2020 14:30-17:45 Seminarraum PWP Pinzgau ASO-Lehrplan Antonia Deutinger Do, 31.12.2020 14:30-17:45 521501HB02 Der Individuelle Förderplan (IFP) als pädagogisches Hilfsmittel Gerhard Grabner Mi, 04.11.2020 14:30-18:30 PH Salzburg, Raum D2.43 APS Mi, 09.12.2020 14:30-17:45 Mi, 13.01.2021 14:30-17:00 521521DA01 Digital unterstützter Unterricht in der ASO (IKU) Monika Hofauer Di, 10.11.2020 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum B2.11 ASO-Lehrplan Mi, 09.12.2020 14:00-17:15 521521KM04 Inklusive Bewegungs- und Sportangebote in Kleingruppen Bettina Mössenböck Sa, 05.12.2020 09:00-14:00 PH-Salzburg, Raum B1.01 BESP: ASO-Lehrplan, EF-Lehrplan 521561KM03 Sachunterricht in heterogenen Klassen - Komplexe Zusammenhänge für alle Maria Kreilinger, Mo,23.11.2020 14:30-18:00 PH Salzburg, Raum D2.43 VS, ASO-Lehrplan, EF-Lehrplan, Integration Schüler_innen erschließen (IKU) Theresa Thalhamer Fr, 11.12.2020 14:30-18:00 Sonderpädagogik / Inklusion: spartenspezifische Sonderpädagogik 522501DA03 Unterstützte Kommunikation - Einsatzmöglichkeiten des iPads Bärbel Stark Fr, 08.01.2021 14:30-18:00 PH-Salzburg, Raum D3.01 APS siehe Anmerkungen Sa, 09.01.2021 09:00-17:00 522501DA06 Unterstützte Kommunikation im Schulalltag - eine Einführung (IKU) Jerina Hinteregger Fr, 05.03.2021 14:30-17:45 ASO für körperbehinderte APS Fr, 26.03.2021 14:30-17:45 Kinder 522521DA08 Sensorische Integration im Dialog (IKU) Karoline Amon-Dreer Do, 14.01.2021 14:00-18:00 ASO St. Johann/Pongau ASO-Lehrplan, EF-Lehrplan Do,28.01.2021 14:00-18:00 Do,01.04.2021 14:00-18:00 Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 4
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 523501HB07 Autismus-Spektrum-Störungen bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf Judith Sams Mi, 03.03.2021 14:30-18:00 PH-Salzburg, Raum D3.01 APS Mi, 17.03.2021 14:30-18:00 Sonderpädagogik / Inklusion: Sprachheilpädagogik 524601DA30 Stottern - aus der Praxis für die Praxis Katharina Fitzka Mi, 24.02.2021 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D2.01 Sprachheillehrer_innen 524601DA37 Kinder mit selektivem Mutismus Ornella Garbani- Mi,28.04.2021 15:00-19:15 Kultursaal Bischofshofen Sprachheillehrer_innen Ballnik Sonderpädagogik / Inklusion: Beratungslehrer _innen 525801HB29 Jugendliche stärken - Information für Beratungslehrer_innen Eva Jambor Do, 05.11.2020 14:30-18:30 WIFI Salzburg tätige Beratungslehrer_innen Sonderpädagogik / Inklusion: Arbeitsgemeinschaften 526061DA31 Landes-ARGE der Sprachheillehrer_innen Simone Hornegger, Mi, 11.11.2020 09:00-16:00 Kultursaal Bischofshofen Sprachheillehrer_innen Sonja Jebinger 526061DA32 ARGE der Sprachheillehrer_innen Stadt Salzburg wird noch bekannt- Mi, 04.11.2020 15:00-18:15 ASO Salzburg Sprachheillehrer_innen gegeben Mi,09.06.2021 15:00-18:15 526061DA33 ARGE der Sprachheillehrer_innen Tennengau Mathilde Angerer Di, 17.11.2020 14:00-17:15 ASO Hallein Sprachheillehrer_innen Di, 13.04.2021 14:00-17:15 526061DA34 ARGE der Sprachheillehrer_innen Pongau und Pinzgau Waltraud Wechsel- Mi, 21.10.2020 15:00-17:15 ASO St. Johann/Pongau Sprachheillehrer_innen berger, Daniela Lang Mi, 24.03.2021 15:00-17:15 526061DA35 ARGE der Sprachheillehrer_innen Flachgau Susanne Nußbaumer Do,15.04.2021 15:00-18:15 ASO Thalgau Sprachheillehrer_innen 526061DA36 ARGE der Sprachheillehrer_innen Lungau wird noch bekannt- Mi, 21.04.2021 15:00-17:30 VS St. Michael Sprachheillehrer_innen gegeben 527503DG08 ARGE Autismus Zentralraum Angela Resch, Karla Mi,30.09.2020 15:00-18:00 VS Taxham APS, AHS-Unterstufe Sommerauer, Brigitte Mi, 03.03.2021 15:00-18:00 Leitner Mi,26.05.2021 15:00-18:00 527507DG09 ARGE Autismus Innergebirg Angela Resch, Karla Mi,30.09.2020 15:00-18:00 ASO Saalfelden APS, AHS-Unterstufe Sommerauer, Brigitte Mi, 02.12.2020 15:00-18:00 Leitner Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 5
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 529001DA04 ARGE Unterstützte Kommunikation Thomas Urschitz Do,22.10.2020 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum CUG.08 APS Do,01.04.2021 14:00-17:15 Diversität und Inklusion 223803SH08 Umgang mit männlichen Kindern und Jugendlichen Andrea Schlick, Mi, 18.11.2020 14:00-17:15 MS St. Michael/Lungau alle Schularten Eberhard Siegl 223503KM05 Inklusion und Didaktik Kerstin Ziemen Fr, 26.03.2021 14:30-21:00 Schlosshotel Iglhauser APS, Sek 1 Sa, 27.03.2021 09:00-14:00 223501HB18 Lernen im Spiel - Theaterpädagogische Methoden zur Förderung im inklu- Bärbel Linsmeier Sa, 24.04.2021 09:00-17:00 PH Salzburg lt. Aushang APS siven Setting 223601DA51 Aktive kunsttherapeutische Möglichkeiten für den Schulalltag Viktoria Buttler Sa, 27.03.2021 09:00-16:30 ASO Stuhlfelden APS Fachunterricht und fachbezogene Fortbildung Bewegung und Sport 150007KP27 Leichtathletik - Vorbereitung in der Halle für Sprung, Lauf und Wurf (ARGE Herta Viertbauer Mo,19.10.2020 14:00-17:00 MS Oberndorf BESP: alle Schularten BESP Sbg. Umg.) 150003DA41 Leichtathletiktraining in der Halle Herta Viertbauer Mi, 04.11.2020 14:00-17:15 SMS Kaprun BESP: VS, ASO (3./4. Stufe), Sek 1 (5./6. Stufe) 150007KP19 Absolut tanzbar - einsatzbereite Tänze für den Unterricht (ARGE BESP Pongau) Janina Rubin Mi, 04.11.2020 14:00-17:00 MS St. Johann/Pongau BESP: alle Schularten 150007KP28 Turn 10 - Kampfrichterschulung (ARGE BESP Sbg. Umg.) Anna Strobl Mo,16.11.2020 14:00-17:00 SMS Seekirchen BESP: alle Schularten 150003SH14 Turn 10 – Geräteturnprogramm (ARGE BESP Lungau) Herbert Antretter Mo,23.11.2020 13:30-16:30 Treffpunkt: siehe An- BSP: VS, Sek. 1 (ARGE BESP Lungau) merkungen 150017KP11 Aus der Praxis für die Praxis - Spiele und Spielformen im BESP-Unterricht Petra Kostal-Em- Di, 24.11.2020 15:00-18:00 PH Salzburg lt. Aushang BESP: Sek 1, Sek 2 minger, Sebastian Hörl 150087HS02 Yoga für den Sportunterricht Julia Neudorfer Di, 15.12.2020 15:00-18:00 PH Salzburg lt. Aushang BESP: Sek 1, Sek 2 150003SH13 Ski - Carving – Kurs (ARGE BESP Lungau) Herbert Antretter Mo,21.12.2020 13:00-16:00 Treffpunkt: siehe An- BSP: VS, Sek.1 (ARGE BESP Lungau) merkungen 150007KP15 Kids auf die Loipe - vom Beginner zum Skater Mark Hauser Mi, 20.01.2021 13:00-16:00 Langlaufstadion Ritzensee BESP: alle Schularten Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 6
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 150087HS07 Kleine Spiele - Training der motorischen Fähigkeiten - Ganzheitliches Fitness- Sebastian Hörl Di, 26.01.2021 15:00-18:00 PH Salzburg lt. Aushang BESP: Sek 1, Sek 2 training (in Kooperation mit der BVAEB) 150087HS12 Langlaufen - Skating - Gesundheitsorientierte Bewegung im Freien (in Franz Ganser Do,28.01.2021 13:00-16:00 Sporthaus Auer Faistenau BESP: Sek 1, Sek 2 Kooperation mit der BVAEB) 150007KP05 Faszination Faszien (in Kooperation mit der BVAEB) Monika Buschmann Di, 02.02.2021 14:00-17:45 PH Salzburg lt. Aushang Anmerkung: alle Fächer, alle Schularten 150087HS11 GET PROTECTED - Praxisnahes Falltraining und Sturzprävention im Sportunter- Peter Salzmann Di, 23.02.2021 15:00-18:00 PH Salzburg lt. Aushang BESP: Sek 1, Sek 2 richt (in Kooperation mit der AUVA) 150007KP01 Rhythmus-Bewegung-Tanz wird noch bekanntge- Do,25.02.2021 09:00-15:30 ULSZ Rif BESP: alle Schularten geben Fr, 26.02.2021 09:00-15:30 Sa, 27.02.2021 09:00-15:30 150087HS08 Grundlagen des Schulschwimmens - Ganzkörpertraining im Wasser - Der Clemens Weis Mo,01.03.2021 13:00-14:00 Aya Bad BESP: Sek 1, Sek 2 richtige Weg zum Ziel (in Kooperation mit der BVAEB) Mo,01.03.2021 14:00-16:00 150013KP18 Neuromotorisches Lernen im Bewegungs- und Sportunterricht der 5. und 6. Gerhard Judmayer Di, 02.03.2021 15:00-18:00 PH Salzburg lt. Aushang BESP: Sek 1 (5. + 6. Schulstufe) Schulstufe (in Kooperation mit der NML-Akademie) 150007KP06 Schneeschuhwandern im Naherholungsraum Untersberg - Gesundheitsorien- Günter Karnutsch Mi, 03.03.2021 11:45-15:30 Untersbergbahn Talstation Anmerkung: alle Fächer, alle Schularten tierte Bewegung im Freien (in Kooperation mit der BVAEB) 150087HS15 3x3 Basketball School Jam - ein Bewerb für jede Schulklasse (in Kooperation Bernd Wimmer Di, 09.03.2021 15:00-18:00 PH Salzburg lt. Aushang BESP: Sek 1, Sek 2 mit dem ÖBV) 150053KP13 Flotte Tänze - Line Dances, Mixer und beschwingte Kreistänze (für 8-12Jäh- Elvira Göbert Di, 23.03.2021 15:00-18:00 PH Salzburg lt. Aushang BESP: VS, Sek 1 rige) 150087HS13 Nordic Walking - Gesundheitsorientierte Bewegung im Freien (in Kooperation Franz Ganser Do,22.04.2021 14:30-15:30 PH-Salzburg, Raum D2.01 BESP: Sek 1, Sek 2 mit der BVAEB) Do,22.04.2021 15:30-17:30 150087HS09 Laufen - Werfen - Springen im Sportunterricht Birgit Stockinger Di, 27.04.2021 15:00-18:00 PH Salzburg lt. Aushang BESP: Sek 1, Sek 2 Gesundheit / Bewegung und Sport: Grundschulpädagogik 513041KP08 Yoga und Entspannungsgeschichten für VS-Kinder Julia Neudorfer Di, 01.12.2020 15:00-18:00 PH Salzburg lt. Aushang VS 513041KP09 Ballschule ABC für die Volksschule - Ballschule Österreich Lukas Leitner Di, 03.11.2020 15:00-18:00 PH Salzburg lt. Aushang VS 513041KP23 Kleine Ballspiele zur Förderung der koordinativen und konditionellen Fähig- Rupert Gschwandtl Mo,01.03.2021 14:15-16:30 VS St. Johann am Dom VS keiten (für die VS) Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 7
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 513041KP24 Methodik der Turn10 Elemente an Boden, Reck und Sprung (für die VS) Hartmut Schwaiger Di, 20.10.2020 14:15-16:45 VS Bischofshofen-Markt VS 513041KP25 Rhythmische Gymnastik mit Handgeräten (für die VS) Alicia Kidman Mo,16.11.2020 14:30-17:00 VS St. Johann am Dom VS 513041KP26 Leichtathletik mit Spiel und Spaß in der Volksschule Richard Marschal Mo,19.04.2021 14:30-17:00 SMS Altenmarkt VS Bildnerische Erziehung 151651LG08 Schnitzwerkstatt für Kinder und Jugendliche Michael Töpfer Fr, 23.10.2020 09:00-16:30 VS Liefering II BE: VS, ASO, MS 151617LG09 Gestalten stärkt, Kunst verbindet Christina Struber, Elisa- Di, 10.11.2020 14:00-18:00 Museum der Moderne BE: Sek 1, Sek 2 beth Ihrenberger Salzburg Mönchsberg 151603LG03 Drucken ohne Presse - Grundlagen des Hoch- und Tiefdrucks Victoria Haas Fr, 20.11.2020 09:00-17:00 Buchbinderei Fuchs BE: VS, ASO, Sek 1 151653SH10 Bildnerische Erziehung als Fremdfach Katharina Wendl Do, 26.11.2020 14:00-17:15 SMS Tamsweg VS (GS 2), BE: Sek 1 157603SM16 DingTexte und TextDinge - Querverbindungen zwischen Deutsch und Bild- Gertraud Leidinger Di, 15.12.2020 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D3.01 D, BE: Sek 1 nerischer Erziehung 151651LG06 Rolled Paper Art Gabriele Burger-Walz- Di, 23.03.2021 14:00-17:15 MS Lehen BE: VS, MS er, Gertraud Leidinger 151607LG01 Graffiti als urbane Kunst - Grundkurs Michael Töpfer Mo,12.04.2021 09:00-17:00 Verein Spektrum BE: VS, ASO, Sek 1, Sek 2 151607LG04 Drucken ohne Presse II - Mehrfarbiger Hochdruck Victoria Haas Fr, 16.04.2021 09:00-17:00 Buchbinderei Fuchs BE: Sek 1, Sek 2 151607PG15 Hinterglasmalerei - neu gedacht, neu gemacht! Bernhard Lochmann Mo,19.04.2021 09:00-14:30 Musisches Gymnasium BE: alle Schularten Salzburg 151607LG05 Schrift, Papier und Upcycling Victoria Haas Fr, 30.04.2021 09:00-17:00 Buchbinderei Fuchs BE: VS, Sek 1, Sek 2 151653LG07 Kunst ist Experiment Elisabeth Ihrenberger, Di, 18.05.2021 14:00-17:15 Museum der Moderne BE: VS, Sek 1 Christina Struber Salzburg Mönchsberg Bildnerische Erziehung: Grundschulpädagogik 511561BC24 Werkbegegnung - Vom Kunstwerk zur Eigentätigkeit Sonja Mayerhofer Do, 21.01.2021 14:30-17:45 PH Salzburg, Raum D2.43 VS, ASO 511661BC25 Bilderbuchwerkstatt - verändern, umgestalten, neu gestalten, zerstückeln, Viktoria Buttler Sa, 17.04.2021 09:00-17:30 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO zusammensetzen,... mein eigenes Bilderbuch entsteht! Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 8
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 511661BC26 Experimente mit Formen, Farben, Pinseln und Stiften, Sprache und mehr! - Viktoria Buttler Mo,22.03.2021 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D2.43 VS, ASO Bildnerische Erziehung und fächerübergreifende Aspekte Biologie und Umweltkunde 152187AR10 Wald - Klima - Umwelt. Die Aufgaben und Funktionen des Waldes wird noch bekannt- Di, 20.10.2020 14:00-18:30 PH Salzburg, Raum D2.43 BU, Umwelt & Nachhaltigkeit: Sek 1, Sek 2 gegeben 152183AR09 Freiarbeitsmaterial zur Humanbiologie - Kennenlernen und Erstellung für den Peter Machart, Anita Mi, 04.11.2020 14:00-18:00 PG Borromäum BU: Sek 1, Sek 2 eigenen Unterricht Fritzenwallner 152107AR11 Gehirn - Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl. Rundgang durch die aktuelle Markus Prötsch Do, 19.11.2020 14:00-17:00 Haus der Natur Sachunterricht, BU: alle Schularten Sonderschau im Haus der Natur 152087DS11 Fachliches Verstehen in Biologie sprachsensibel fördern Wolfgang Mayer, Helga Di, 15.12.2020 14:30-18:00 Akademisches Gymnasium BU: AHS, BHS, NMS, PTS Kulac 152007DS12 Brillenpinguine im Zoo Salzburg Wolfgang Mayer Fr, 12.03.2021 14:00-17:00 Zoo Salzburg BU: AHS, BHS, APS 152107AR23 Reptilien - Rundgang für Lehrer_innen aller Schulstufen durch das Haus der Martin Kyek, Markus Do,18.03.2021 14:00-17:00 Haus der Natur Sachunterricht, BU: alle Schularten Natur Prötsch 152183AR27 Bee digital - Digitale Medien im Biologieunterricht am Beispiel der Honigbi- Lena Von Kotzebue Mo,22.03.2021 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D3.01 BU: Sek 1 ene 152113SH09 Evolution, Fotosynthese und Energie - Grundprinzipien des Lebens mit großer Helmut Zwander Do,25.03.2021 14:00-17:15 SMS Tamsweg BU: Sek 1 Bedeutung für Schule und Gesellschaft 152103DA23 Plastik-tak-tik-tak Elisabeth Tomasi Do,15.04.2021 14:30-17:45 Seminarraum PWP Pinzgau Sek 1 152183AR20 Wildkräuterwanderung - Bestimmung von Wildgemüse, Kräutern und Johanna Staudinger Mi, 21.04.2021 14:00-17:00 Parkplatz der Bewegung- BU, EH, Nachhaltigkeit & Umwelt: Sek 1 Früchten und deren Verwendung im Alltag und in der Volksheilkunde sarena Bergheim 152107AR28 Die heimische Vogelwelt - Arten erkennen und fördern Hemma Gressel Di, 27.04.2021 14:00-17:15 PH Salzburg, Raum D2.43 Sachunterricht, BU: alle Schularten Di, 04.05.2021 16:00-19:00 152103DA26 Bildungsangebot NP Hohe Tauern in der Nationalparkwerkstatt Hollersbach wird noch bekannt- Mi,28.04.2021 14:00-17:30 Nationalparkwerkstatt Hol- Sek 1, VS (GS 2), ASO gegeben lersbach, Klausnerhaus 152153AR19 Boden-Werkstatt: Spannendes aus dem Reich der Regenwürmer. Bedeutung, Elisabeth Tomasi Do,29.04.2021 14:00-18:00 SMS Hermann Wielandner BU, Sachunterricht, Nachhaltigkeit & Umwelt: VS (GS 2), Versiegelung & Funktionen Sek 1 (1./2. Klasse) Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 9
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe Chemie 153117KC11 Exkursion in die voestalpine - Stahlwelt nach Linz Walter Pichler Di, 20.10.2020 13:00-16:00 Treffpunkt: siehe An- CH: MS, AHS, BHS merkungen 153107KJ03 Exkursion SAB Siggerwiesen - Entsorgung von Problemstoffen und Sondera- wird noch bekannt- Di, 16.03.2021 14:00-17:15 Umweltschutzanlagen CH: alle Schularten bfällen gegeben Siggerwiesen 153107KJ07 Klimaschutz und Umweltplanung im Land Salzburg Peter Waltl Mi, 07.04.2021 09:00-17:00 PH-Salzburg, Raum D2.01 CH, PH: alle Schularten 153113KJ04 Differenzierung im Lehrplanbereich “Aufbau der Materie” Alexander Kendlbacher Fr, 07.05.2021 14:00-17:15 PH Salzburg, Praxis-MS CH: Sek 1 Darstellende Geometrie / Geometrisches Zeichnen 155013DS09 Geometrie und Mathematik - ein starkes Team Sybille Mick Mi, 13.01.2021 08:30-16:00 CD-Gymnasium Salzburg M: AHS, MS GZ: AHS, MS Darstellendes Spiel 156607SR12 LandArt. Die Entdeckung der Langsamkeit Peter Fridolin Kau- Mi, 21.10.2020 10:00-17:00 Treffpunkt: siehe An- Darst. Spiel, TEC, BE, BESP: alle Schularten bisch, Thomas Lederer merkungen 156607SR11 Schauspielmethoden für Film und digitale Formate Denise Teipel, Thomas Do, 03.12.2020 10:00-17:00 Musisches Gymnasium alle Schularten Lederer Salzburg 156603SM14 Vorhang auf! Theaterpäda... was? Was ist überhaupt diese Theaterpädagogik? Anna Lukasser- Mi, 09.12.2020 14:00-17:15 Salzburger Landestheater D: VS, Sek 1 Weitlaner 156607SR13 Fokus Stimme - Schulung der Sinne zur Stärkung von Stimme und Präsenz Thomas Lederer, Sarah Fr, 11.12.2020 17:00-22:00 BifEb Strobl alle Schularten Zaharanski Sa, 12.12.2020 09:00-22:00 So, 13.12.2020 09:00-13:00 156683SM11 Dramapädagogische Übungen und Improvisation Theresia Friedl Sa, 12.12.2020 09:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D2.01 D: Sek 1 156603SM19 Das Spiel ist der Weg - Theaterpädagogische Übungen Daniela Meschtscher- Mo,21.12.2020 14:00-17:15 Schauspielhaus Salzburg D: VS, Sek 1 jakov 156607SR14 Das Un-Denkbare tun oder Impulse für eine Versuchskultur, um neue Wege zu Philipp Oberlohr, Fr, 16.04.2021 17:00-22:00 BifEb Strobl alle Schularten finden - Mach dir Illusionen Thomas Lederer Sa, 17.04.2021 09:00-22:00 So, 18.04.2021 09:00-13:00 156603SM20 Das Spiel ist der Weg - Theaterpädagogische Übungen Daniela Meschtscher- Mo,19.04.2021 14:00-17:15 Schauspielhaus Salzburg D: Sek 1 jakov Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 10
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe Deutsch 157687SR09 Von der Lust am Schreiben - Kreatives Schreiben für Lehrer_innen Gerlinde WeinMüller Mo,19.10.2020 09:00-17:00 PH-Salzburg, Raum D3.01 D: Sek 1, Sek 2 157001SM05 Erlesenes Edda Pfitzer, Ernestine Di, 20.10.2020 14:00-17:15 SMS Tamsweg D: APS, Schulbibliothekar_innen Kahlhammer, Maria Sturm-Stoppacher 157031SM08 Lesen nachlernen in der Sekundarstufe 1- Leseflüssigkeit als Basis und wes- Margit Humer Mi, 21.10.2020 14:00-17:15 PH Salzburg, Raum D2.43 D: MS, ASO entlicher Bestandteil von Lesekompetenz (Diagnose und Training) 157357SR27 Die Vielfalt des Deutschen als Potenzial für den Unterricht nutzen - Projekt- Jutta Ransmayr, Di, 27.10.2020 09:00-12:00 Unipark Nonntal D: VS, Sek 1, Sek 2 vorstellung und Expertenvorträge Rupert Hochholzer, Rudolf de Cillia 157357SR28 Die Vielfalt des Deutschen als Potenzial für den Unterricht nutzen. Methoden Eugen Unterberger, Di, 27.10.2020 14:00-17:30 Unipark Nonntal D: VS, Sek 1, Sek 2 und Materialien Irmtraud Kaiser, And- Mi, 09.12.2020 14:00-17:00 rea Ender, Eva Fuchs, Di, 23.02.2021 14:00-17:00 Cordula Pribyl-Resch 157003SM09 LeseAbenteuer-AbenteuerLesen - Autorenlesung mit Martina Wildner und Maria Sturm- Mi, 04.11.2020 14:00-17:15 Literaturhaus Salzburg D: VS, Sek 1 allerlei Anregungen zum Leseunterricht Stoppacher, Ernestine Kahlhammer 157613SM02 Sprachkompetenz und Lesefreude Marlen Schachinger Di, 10.11.2020 09:00-17:15 PH Salzburg, Raum D2.43 D: Sek 1 Bitte Schreibpapier, Stifte und Laptop mitne- hmen. 157213SM04 Microsoft Teams im Deutschunterricht Monika Hofauer Di, 17.11.2020 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum B2.11 D: Sek 1 157053SM07 Nahtstelle Lesen in der 4. und 5. Schulstufe Maria Sturm-Stop- Di, 24.11.2020 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D3.01 D: VS 4. Schulstufe, Sek 1 5. Schulstufe pacher, Karin Kopf 157283SM01 Spannende Geschichten mit Bildern erzählen statt Tod durch PowerPoint Stefan Karlhuber Mi, 25.11.2020 09:00-17:15 PH-Salzburg, Raum B2.11 Sek 1 157531HB05 Schüler_innen (mit SPF) in der MS: Förderung von Basiskompetenzen im Gerhard Grabner, Do, 26.11.2020 14:30-18:00 PH-Salzburg, Raum D3.01 NMS: Integration (auch ungeprüft) Bereich Schriftsprache Verena Hawelka Do, 21.01.2021 14:30-18:00 Do,28.01.2021 14:30-18:00 157603SM16 DingTexte und TextDinge - Querverbindungen zwischen Deutsch und Bild- Gertraud Leidinger Di, 15.12.2020 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D3.01 D, BE: Sek 1 nerischer Erziehung Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 11
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 157603SM17 Rap als modernes Ausdrucksmittel der Jugend Michael Töpfer Do, 17.12.2020 09:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D3.01 D, ME: Sek 1 157013SM10 ... da fehlen mir die Worte Ute Stoxreiter Mi, 13.01.2021 09:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D2.01 Sek 1 157211SM15 Digitales Lesen Monika Hofauer, Karin Di, 26.01.2021 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum B2.11 D: Sek 1 Stüber 157083SM21 Herausforderung Rechtschreibunterricht - Aktives, produktives und method- Manuela Leb, Andreas Do,04.03.2021 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D2.01 D: Sek 1 enreiches Rechtschreibtraining mit der Deutschstunde (Schulbuch) Erlacher 157011SM03 Lesefrühling Maria Sturm- Di, 16.03.2021 14:00-17:15 PH Salzburg, Raum D2.43 D: Sek 1 Stoppacher, Ernestine Kahlhammer 157213SM13 Social Media für Lehrerinnen und Lehrer - Tipps für den Umgang im Unterricht Lisa Stadler Fr, 09.04.2021 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D2.01 D: Sek 1 Deutsch: Grundschulpädagogik 502041DA52 Rechtschreibanalyse, Rechtschreibförderung und exekutive Funktionen (EF) Martin Schoefl Mo,16.11.2020 16:00-19:15 Online VS, NMS im Schulalltag (IKU) Mo,30.11.2020 16:00-19:15 502261BC31 Digitale Medien - Potenziale und Einsatz in der Leseförderung Sybille Mikes Di, 20.04.2021 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO 502361BB31 Lyrik für Kinder - generatives Schreiben Beatrice Bauerstatter Mo,30.11.2020 14:30-18:30 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO 502361BC28 Seminarreihe Erstlesen Teil 2+3 - Leselernprozess in der 1. Schulstufe profes- Christina Brandauer, Fr, 06.11.2020 14:30-17:45 PH Salzburg, Raum D2.43 VS, ASO (1. Schulstufe) sionell begleiten (IKU) Karin Dorfinger Sa, 07.11.2020 09:00-17:30 Di, 02.03.2021 14:30-17:45 502361BG09 Hugos Hörbox - Lernmaterialien zur Verbesserung des Zuhörens Eva Gassner Mi, 27.01.2021 14:30-17:45 VS Schwarzach VS, ASO, Kindergarten 502361BG10 Theaterpädagogische Methoden zur Förderung der sprachlichen Kompetenz Barbara Macheiner Do,08.04.2021 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO, Schuleingang, Kindergarten 502361BG11 Regelgeleitetes Rechtschreiben Veronika Kerschbau- Sa, 21.11.2020 09:00-14:10 PH Salzburg, Raum D2.43 VS, ASO mer 502361BG12 Methodenpool zur täglichen Sprachbildung (Hören, Sprechen, Miteinander Heidrun Ziegler Mo,01.03.2021 14:30-17:45 VS Wals-Viehhausen VS, ASO Reden) 502361BG18 Weiterführendes Lesen: Lautlesetraining und Lesestrategien zur Verbesser- Elisabeth Steger Mi, 20.01.2021 14:30-17:45 PH Salzburg, Raum D2.43 VS, ASO ung der Lesekompetenz Mi,14.04.2021 14:30-17:45 Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 12
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 502361BG19 Wirksame Schreibförderung - aktuelle Zugänge zum Verfassen von Texten Elisabeth Steger Mi, 24.02.2021 14:30-17:45 PH Salzburg, Raum D2.43 VS, ASO Mi, 05.05.2021 14:30-17:45 502361BG21 Leserezepte VS Gudrun Sulzenbacher Sa, 06.03.2021 09:00-14:15 PH-Salzburg, Raum D3.30 VS, ASO 502361BG27 Schnipsel- und Geschichtenküche. Kreative Buch- und Geschichtenaktivitäten Karoline Golser Mi, 03.02.2021 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO, Kindergarten Deutsch als Zweitsprache, BF D, DAF 158301BS02 Lehrpläne für die DaZ-Förderung und Förderplanung Lisa Fast-Hertlein Di, 20.10.2020 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D3.01 Lehrer_innen für BFD, DaZ Di, 10.11.2020 14:30-17:45 158301BS04 ARGE DaZ und IKL (IKU) Stefanie Brugger Di, 01.12.2020 14:30-17:45 PH Salzburg, Raum D2.43 Lehrer_innen für BFD, DaZ Di, 27.04.2021 14:30-17:45 158303RD09 Spoken Word - Coole Ideen für Muttersprachen- und DaZ-Unterricht Yasmine Hafedh Mi, 02.12.2020 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum CUG.08 Muttersprachenlehrer_innen, BFD-Lehrer_innen und Interessierte 158301BS05 Gezielte Sprachförderung auf Basis von Sprachstandsfeststellung mit USB-DaZ Monika Adlgasser, Lisa Di, 26.01.2021 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum CUG.08 Lehrer_innen für BFD, DaZ (IKU) Fast-Hertlein Di, 02.02.2021 14:30-17:45 Di, 23.02.2021 14:30-17:45 Englisch 159081RK02 Differenzierung in Härtefällen 2 - eine Fortsetzung Maria Wallinger, Di, 20.10.2020 14:00-17:30 MS Bad Vigaun E: MS, PTS Andrea Laimer 159203RK01 The Interactive Whiteboard (IWB, Smartboard) in the English Classroom Herbert Wallinger Mi, 21.10.2020 14:00-17:30 MS Lehen E: Sek 1 159702RE11 Netzwerk Englisch - Themen für die Praxis Irene Thelen-Schäfer Mo,09.11.2020 14:00-17:00 PH Salzburg, Raum D2.43 E: AHS 159003RK05 Practice makes perfect: The role and design of learning, teaching and assess- Thomas Koidl Do, 19.11.2020 14:00-17:30 PH-Salzburg, Raum CUG.08 E: Sek 1 ing materials in the EFL classroom 159081RK01 Scenes from Oscar-nominated films for the MS English-language classroom Martin Bradley Di, 24.11.2020 09:00-17:30 PH-Salzburg, Raum CUG.08 E: MS, PTS 159353RE09 Von der Lücke zur Brücke - Englisch unterrichten am Übergang von der Primar- Carla Carnevale, Teresa Mi, 25.11.2020 09:30-16:30 PH-Salzburg, Räume E: VS, MS, AHS Unterstufe zur Sekundarstufe Larcher CUG.08, D2.01, D3.30 159211RK02 Use your APS Office 365 account for eLearning in th EFL Classroom Herbert Wallinger Mi, 25.11.2020 14:00-17:30 MS Lehen E: MS Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 13
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 159303SC06 English on the Move: from Primary to Secondary Education Richard Ruhm, Michael Mi, 25.11.2020 14:15-17:30 VS Campus Mirabell E: APS, AHS Manhart Mi, 10.03.2021 14:15-17:30 159303SC07 English on the Move: from Primary to Secondary Education Richard Ruhm, Michael Do, 26.11.2020 14:15-17:30 VS St. Johann II E: APS, AHS Manhart Do, 11.03.2021 14:15-17:30 159203RK01 Flipped Classroom Julia Weißenböck Di, 15.12.2020 13:30-18:30 PH Salzburg, Raum D2.43 E: Sek 1 159003RK01 Mit Spaß Englisch unterrichten. Tipps für Junglehrer_innen Alexandra Ringel- Di, 12.01.2021 14:00-17:30 MS Bad Vigaun E: Sek 1 taube-Stadler, Maria Wallinger 159081RK04 Mad dogs and Englishmen: British traditions, taboos and other curiosities Nicola Howes-Kopeinig Di, 19.01.2021 14:00-17:30 PH-Salzburg, Raum CUG.08 E: MS, PTS 159003RK03 Tipps und Tricks aus der “Englisch-Praxis” Andrea Laimer, Maria Di, 09.03.2021 09:00-17:30 MS Bad Vigaun E: Sek 1 Wallinger 159213RE06 Tell Me All About It - Multimediales Storytelling in der Sek.1 Julia Weißenböck Di, 13.04.2021 09:00-15:00 PH-Salzburg, Raum D3.01 E: Sek 1 Englisch: Grundschulpädagogik 507361BC06 Seeing Beyond the Covers - Eintauchen ins Sprachbad anhand englischer Gabrielle Kalke Hinter- Di, 17.11.2020 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D3.01 VS, ASO Kinderliteratur in der Grundschule buchner 507361BC08 Talk Talk Talk - mündliches Sprachhandeln in Englisch in der Volksschule Natascha Brötzner Di, 09.03.2021 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO Ernährung und Haushalt / Lebensmit teltechnologie 161611BW07 Vegane Küche - eine gesunde Alternative Gabriele Burger-Walzer Mi, 04.11.2020 14:00-17:00 MS Lehen EH: MS 161611BW08 Weihnachtliche Grüße aus der Vollwertküche Gabriele Burger-Walz- Mi, 11.11.2020 14:00-17:00 MS Lehen EH: MS er, Theresia Kowarz 161611BW09 EH meets BU - Keimlinge & Sprossen als Wunder der Natur Gabriele Burger-Walz- Mi, 25.11.2020 14:00-17:00 MS Lehen EH, BU: MS er, Theresia Kowarz 161611BW10 EH meets CH - Chemie der Lebensmittel Gabriele Burger-Walz- Di, 26.01.2021 14:00-17:00 MS Lehen EH, CH: MS er, Michael Stockinger 161611BW11 British Food für den EH- und Englischunterricht Klara Exner Di, 16.02.2021 14:00-18:00 MS Lofer EH, E: MS 161611BW12 British teatime Klara Exner Di, 18.02.2021 15:00-18:00 MS Lofer EH: MS Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 14
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 161183SH19 Ich esse. Du isst. Wir essen. Unserem Konsumverhalten auf der Spur (Sek 1) Miriam Kreitner Mo,17.05.2021 14:30-17:30 SMS Tamsweg EH, BU: Sek 1 Di, 18.05.2021 14:30-17:30 Geographie und Wirtschaftskunde 163083GH10 “Auskommen mit dem Einkommen” (Workshop) und Betriebserkundung Katharina Peermann Do, 12.11.2020 09:00-16:00 Hotel Edelweiss GW, BO: Sek 1, Sek 2 Hotel Edelweiss 163207DS13 Lernen mit Geoinformation: Praktische Unterrichtsbeispiele Michaela Lindner-Fally Mo,16.11.2020 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum B2.11 GW: AHS, NMS, BHS 163083GH11 Simulationsspiel “Nachhaltigkeit” Katharina Peermann Mi, 18.11.2020 14:00-17:15 PH Salzburg, Praxis-MS GW: Sek 1 163007GH05 Ein Blick ins Weltall - Erkundungen in der Sternwarte am Haunsberg Julia Maria Wer- Di, 02.02.2021 16:00-19:15 Sternwarte Salzburg GW, PH, SU: alle Schularten atschnig 163017DS03 Stadtbäume als Klimabotschafter Carola Helletsgruber, Di, 23.02.2021 09:00-17:00 PH-Salzburg, Raum D3.01 GW: MS, AHS, BMHS Angela Hof 163687GH02 Mit Ausstellungen die Welt entdecken! Wanderausstellungen für den fächerü- Sonja Schachner-Hecht Mo,08.03.2021 14:30-17:30 PH-Salzburg, Raum D2.01 alle Fächer, alle Schularten bergreifenden Unterricht zu globalen Themen (Kooperation mit Südwind) 163687GH09 Migration und Schule - Jad Turjman und Projekt “HEROES” Jad Turjman Mi, 10.03.2021 14:00-17:15 PH Salzburg, Praxis-MS GW: alle Schularten 163087GH08 Das LKH Salzburg als Arbeitgeber - Konzepte für den GW- und Berufsorientier- Thomas Michael Wolf Mi, 17.03.2021 14:00-17:15 Schule für allgemeine GW, BO: alle Schularten ungsunterricht anhand neuer Ausbildungsmöglichkeiten der SALK Gesundheits- und Kranken- pflege SALK 163087GH07 Das Dilemma mit dem Klima - Methoden für den GW-Unterricht Sonja Schachner- Do,18.03.2021 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D3.01 GW: Sek 1, Sek 2 Hecht, Anita Rötzer 163217DS06 Actionbound: In- und Outdoor Lernpfade mit Smartphone und Tablet Fritz Baier Mi,14.04.2021 14:30-17:30 PH-Salzburg, Raum D2.01 GW: alle Schularten 163217DS04 Schnell einsetzbare Digi-Tools für den Geographieunterricht Julia Weißenböck Di, 18.05.2021 14:00-17:30 PH-Salzburg, Raum B2.11 GW: alle Schularten Geschichte und Sozialkunde, Politische Bildung 164003SH06 Die Römer im Lungau - Geschichte kindgerecht erleben Gernot Kommik, Do,22.10.2020 14:00-17:15 MS St. Michael/Lungau alle Schularten Bernhard Schlag 164007DW01 Der Staat bin ich - ich bin der Staat?! Ein politisches Planspiel als klassenüber- Wolfgang Kirchtag Do,22.10.2020 14:15-16:30 Salzburger Landtag GSPB, GuP, GGP: alle Schularten greifendes Projekt Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 15
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 164007SG01 Politisches Handeln und Partizipation Gabriele Danninger Di, 10.11.2020 14:00-17:00 PH-Salzburg, Raum D2.01 GSPB: alle Schularten 164287SA04 Lehren und Lernen mit digitalisierten Zeitzeugenberichten - die Lehrplatt- Robert Obermair, Adel- Mo,11.01.2021 14:00-17:30 PH-Salzburg, Raum D3.01 GSPB: alle Schularten form IWittness heid Schreilechner 164017DW05 Use it! Digitale Medien kreativ eingesetzt für historische und politische Hartwig Kaufmann, Di, 12.01.2021 14:15-18:00 PH-Salzburg, Raum B2.11 GSPB, GuP, GGP: Sek 1, Sek 2 Bildung Jochen Gollhammer 164013SA03 Konzepte im Geschichtsunterricht. Politisches und Historisches Lernen mit Nikolaus Eigler Do,04.03.2021 14:00-17:30 PH Salzburg, Raum D2.43 GSPB: Sek 1 Concept Cartoons 164007SG04 Die Neue Weltordnung Teil 2 - China als neuer Global Player Reinhard Heinisch Di, 16.03.2021 14:00-17:00 PH-Salzburg, Raum D2.01 GSPB: APS, AHS, BBS 164887SA01 Theaterpädagogische Wege zu sozialem und politischem Lernen Alexander Hoffelner, Mo,22.03.2021 09:00-17:30 PH-Salzburg, Raum CUG.08 GSPB, ETH, PuP: alle Schularten Adelheid Schreilechner 164017DW06 Bewahren - Nutzen - Verändern: Der Residenzplatz Ruperti, Fiaker und ein Eva Hody, Wolfgang Do,22.04.2021 14:00-17:15 Bundesdenkmalamt GSPB: alle Schularten Mahnmal Duft Landeskonservatorat für Salzburg 164207SG06 Von der Keilschrift bis zum Quantencomputer - Entwicklungsgeschichte der Ewald Hiebl Di, 27.04.2021 14:00-17:00 PH-Salzburg, Raum CUG.08 GSPB: alle Schularten Medien 164607SG07 Beiträge zur Kultur- und Alltagsgeschichte Salzburgs vom 16. bis ins 19. Jhdt. Nikolaus Holzner Di, 18.05.2021 14:00-17:00 Treffpunkt: siehe An- GSPB: alle Schularten Teil 3 - Vom Hospital zum Hospiz - Gesundheitsversorgung als Angelegenheit merkungen der Obrigkeit Informatik 166217NV02 Make Your Drone Arthur Schuchter Di, 15.12.2020 09:00-17:00 PH-Salzburg, Raum B2.11 alle Schularten 166207CH06 Einfach Spiele erstellen mit Bitsy und Pico-8 Andreas Stadler Fr, 19.03.2021 10:00-17:00 PH-Salzburg, Raum B2.11 Sek 1, Sek 2 Mathematik 169113AR04 Möglichkeiten zur Umsetzung von Elementen der digitalen Grundbildung im Lydia Linder Mi, 21.10.2020 14:00-17:15 MS Bad Vigaun M: Sek 1 Mathematikunterricht 169183AR14 Geogebra - Crashkurs für Anfänger_innen (Onlineseminar) Philipp Stangl Do,22.10.2020 17:00-18:30 Online M: Sek 1 169117KC01 Einsatz von Office 365 im Mathematik Unterricht Kurt Söser Di, 03.11.2020 09:00-17:15 PH-Salzburg, Raum B2.11 M: AHS, MS, BHS Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 16
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 169113AR01 Was steckt hinter den Algorithmen der schriftlichen Grundrechnungsver- Renate Achleitner, Fr, 06.11.2020 14:00-18:00 PH-Salzburg, Raum D2.01 M: Sek 1 (insbesondere 5. Schulstufe) fahren? Ein tragfähiges Operationsverständnis lässt auch Schüler_innen die Elisabeth Landsgesell Algorithmen der vier Rechenverfahren verstehen 169117GG05 Mathematik-Unterricht mit der Moodle-Plattform Eduvidual für Einstei- Ingo Rath Mo,09.11.2020 14:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D3.01 M: Sek 1, Sek 2 ger_innen 169131KM06 Schüler_innen (mit SPF) in der MS: Förderung von Basiskompetenzen im Gerhard Grabner, Di, 17.11.2020 14:30-18:15 PH Salzburg, Raum D2.43 Integration: MS, ASO-Lehrplan Bereich Mathematik Gudrun Müller, Maria Mi, 16.12.2020 14:30-18:15 Kreilinger Do, 07.01.2021 14:30-18:15 169113AR06 Offenes Lernen im Geometrieunterricht der Sek 1 (IKU) Georg Schöfegger Mo,23.11.2020 14:00-18:00 PH-Salzburg, Raum D3.01 M: Sek 1 Mo,14.12.2020 14:00-18:00 169117KC02 Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht Hubert Pöchtrager Di, 24.11.2020 09:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D3.30 M: AHS, MS, BHS 169183AR05 Einsatz neuer Medien im Mathematikunterricht der Sek 1 - Legales Unter- Florian Geier Do, 26.11.2020 14:00-17:30 PH-Salzburg, Raum B2.11 M: Sek 1 richtsmaterial im Internet finden, sammeln und für die Schüler_innen Di, 15.12.2020 15:00-16:30 aufbereiten (Präsenz + Onlinephase) 169183AR07 Aus der Schatzkiste eines Mathematikers - Statistik aus der Praxis für die Hans Christian Mo,11.01.2021 14:00-18:00 PH Salzburg, Raum D2.43 M: Sek 1 Praxis in der Sekundarstufe 1 Neureiter 169183AR02 Bearbeitungsstrategien für Textaufgaben - von den Herausforderungen ma- Renate Achleitner, Fr, 22.01.2021 09:00-17:00 PH-Salzburg, Raum D2.01 M: Sek 1 thematischer Begriffe bis zum Verstehen und Lösen komplexer Textaufgaben Beatrice Bauerstatter auf unterschiedlichen Niveaus 169153AR30 Tag der Geometrie! Anregungen und Praktisches rund um das Thema Geomet- Elisabeth Landsgesell, Mo,01.02.2021 14:00-17:00 PH Salzburg lt. Aushang M, GZ: VS, Sek 1 rie - für Volksschule und Sek 1 Karin Vilsecker, Günter Maresch, Doris Winkler 169113AR15 Die Familie der Vierecke - die Bearbeitung des Themas mit dem Geobrett bis Georg Wengler Di, 02.03.2021 14:00-18:00 PH-Salzburg, Raum B2.11 M: Sek 1 zu Geogebra 169113AR17 Offenes Lernen im Arithmetikunterricht der Sek 1 (IKU) Georg Schöfegger Mo,15.03.2021 14:00-18:00 PH-Salzburg, Raum D3.01 M: Sek 1 Mo,12.04.2021 14:00-18:00 169183AR16 Einsatz von EXCEL im M-Unterricht der Sek 1 - von A wie Arithmetischer Mit- Florian Geier Di, 16.03.2021 14:00-17:30 PH-Salzburg, Raum B2.11 M: Sek 1 telwert bis Z wie Zinsrechnung (Präsenz + Onlinephase) Mo,19.04.2021 15:00-16:30 169113AR21 Geometrie aktuell: 3D Druck im M/GZ-Unterricht der Sek 1 - Von der Skizze bis Cornelia Haslinger, Do,15.04.2021 14:00-18:00 PH-Salzburg, Raum D3.01 M, GZ: Sek 1 zum ausgedruckten Objekt Barbara Dreossi, Fr, 16.04.2021 09:00-16:00 Elisabeth Fuchs Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 17
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe Mathematik: Grundschulpädagogik 508141BB08 Intelligentes und produktives Üben im Mathematikunterricht Hans Christian Mi, 04.11.2020 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS Neureiter 508161DA47 Mathematik im Schulalltag anwenden Beatrice Bauerstatter Do,22.10.2020 14:00-17:15 Seminarraum PWP Pinzgau VS, ASO, Integration 508241BB11 Tablets im Mathematikunterricht der Grundschule Philipp Stangl Mi, 18.11.2020 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum B2.11 VS, ASO 508241BB12 Medienbildung in der Primarstufe - im Fokus des Mathematikunterrichts Barbara Zuliani Mi, 24.02.2021 14:00-17:30 PH-Salzburg, Raum D3.01 VS, ASO 508361BB15 Sprache zählt - Methoden zum sprachsensiblen Unterricht Beatrice Bauerstatter Mo,01.02.2021 14:30-18:30 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO 508561BB01 Präventiver Mathematikunterricht Teil 1 - Frühe Förderung (IKU) Gudrun Müller, Maria Do, 05.11.2020 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO Kreilinger Do, 10.12.2020 14:30-17:45 508561BB02 Präventiver Mathematikunterricht Teil 2 - Stellenwertsytem und Einmaleins Eva Maria Lassnitzer Fr, 26.02.2021 15:00-18:15 PH-Salzburg, Raum D3.01 VS, ASO Sa, 27.02.2021 09:00-17:30 508561BB03 Präventiver Mathematikunterricht Teil 3 - Von der Förderdiagnostik zur Eva Maria Lassnitzer Fr, 16.04.2021 15:00-18:15 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO Förderplanung (IKU) Fr, 23.04.2021 15:00-18:15 508561BB05 Präventiver Mathematikunterricht Teil 3 - Von der Förderdiagnostik zur Eva Maria Lassnitzer Fr, 08.01.2021 15:00-18:15 PH Salzburg, Raum D2.43 VS, ASO Förderplanung (IKU) Fr, 22.01.2021 15:00-18:15 508561BB06 Sachaufgaben und Größen (IKU) Beatrice Bauerstat- Fr, 07.05.2021 14:00-19:30 PH-Salzburg, Raum D2.43 VS, ASO ter, Maria Kreilinger, Sa, 08.05.2021 09:00-15:00 Gudrun Müller Mi,02.06.2021 14:30-17:45 508561BB07 Spannendes, forschendes Üben im Mathematikunterricht - Methodenpool Beatrice Bauerstatter Mo,09.11.2020 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO 508561BB09 Mit Lineal, Schere und Zirkel - Geometrie lustbetont Beatrice Bauerstatter Mo,18.01.2021 14:30-17:45 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO 508561BB10 Mathematik und Kunst - Mathematik kreativ Beatrice Bauerstatter Mo,25.01.2021 14:30-18:30 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO 508561BB13 Wie viele Mäuse wiegt ein Elefant? Helmut Maier Di, 20.10.2020 14:00-18:00 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO 508561BB14 Lasst uns Bäume zählen Claudia Preundler, Sa, 29.05.2021 09:00-17:00 VS Josefiau VS, ASO Katharina Kaltenb- runner Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 18
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 508561BB04 Präventiver Mathematikunterricht Teil 2 - Stellenwert und Einmaleins in der Eva Maria Lassnitzer Fr, 27.11.2020 15:00-18:15 PH-Salzburg, Raum D2.01 VS, ASO Diese Veranstaltung musste wegen Corona im 2. Klasse Sa, 28.11.2020 09:00-17:00 Studienjahr 2019/20 entfallen und richtet sich deshalb vor allem an jene Teilnehmer_innen vom Vorjahr, denen abgesagt werden musste. Musikerziehung 170061SH07 Neue Lieder im Jahreskreis - Methoden der einfachen und effektiven Liedbe- Gerold Fingerlos Mi, 21.10.2020 14:15-17:30 MS St. Michael/Lungau VS, ASO gleitung 170613BE24 HITS der Musikgeschichte - spannend, multimedial & sofort umsetzbar Nikolaus Holzapfel Do, 05.11.2020 14:30-17:45 Evang. MS des Diakoniever- ME: Sek 1, Sek 2 eins Salzburg 170607BE05 Seminar für Chorleitung und Chorgesang Heffterhof Florian Hutterer, Fr, 13.11.2020 08:30-21:30 Heffterhof alle Schularten Sebastian Meixner, Sa, 14.11.2020 09:00-17:30 Sonja Prugger, Moritz Guttmann, Ute Buchner 170603BE23 Ukulele - kleine Gitarre groß im Kommen Michael Widmer Mi, 18.11.2020 14:30-17:45 Evang. MS des Diakoniever- ME: VS, Sek 1, Sek 2 Mi, 27.01.2021 14:30-17:45 eins Salzburg 157603SM17 Rap als modernes Ausdrucksmittel der Jugend Michael Töpfer Do, 17.12.2020 09:00-17:15 PH-Salzburg, Raum D3.01 D, ME: Sek 1 170607BE06 Jugendchortage Zell am See Helmut Zeilner, Gerrit Fr, 29.01.2021 15:00-21:30 Club Kitzsteinhorn Pecile alle Schularten Stadlbauer, Moritz Sa, 30.01.2021 09:00-21:30 GmbH Guttmann, Thomas So, 31.01.2021 09:00-12:30 Huber 170607BE18 Goldegger Seminar für Chorleitung und Chorgesang Gerald Wirth, Gordon So, 07.02.2021 14:00-21:30 Kultur- und Seminarzen- alle Schularten Hamilton Mo,08.02.2021 08:30-21:30 trum Schloss Goldegg Di, 09.02.2021 08:30-21:30 Mi, 10.02.2021 08:30-21:30 Do, 11.02.2021 08:30-21:30 Fr, 12.02.2021 08:30-21:30 Sa, 13.02.2021 08:30-10:00 170613BE28 Querbeet - Liederbörse für die Sekundarstufe I Eva Schneider Mo,22.02.2021 14:30-17:45 MS St. Johann/Pongau ME: Sek 1 Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 19
S ONDER P ÄDAGOGI K UND INTEGRATION P r o g r a m m 2 0 2 0 / 2 0 2 1 Programm für Sonderpädagogik und Integration NR. Titel Referent/in Termin/e Ort Zielgruppe 170501DA43 Musik verbindet Andrea Ostertag Fr, 26.02.2021 14:30-18:00 MS Mittersill ME: APS 170603BE27 everyBODY RHYTHM! Anita Lopes-Gritsch Di, 09.03.2021 14:00-17:15 MS St. Johann/Pongau ME: VS, ASO, Sek 1 170607BE08 Die Handtrommel in Rhythmus, Spiel und Bewegung Gerald Mertens Sa, 24.04.2021 09:30-16:30 PH-Salzburg, Raum D2.01 ME: APS, Sek 2 170613BE21 Singen bewegt! Musikunterricht in der Sek 1 (IKU) Angela-Maria Nassall, Mo,10.05.2021 09:00-21:00 BifEb Strobl ME: Sek 1 Florian Hutterer Di, 11.05.2021 09:00-21:00 Mi, 12.05.2021 09:00-12:00 Musikerziehung: Grundschulpädagogik 510061DA21 Tipps und Tricks für den Musikunterricht in der Volksschule und ASO (IKU) Ute Buchner Fr, 06.11.2020 14:30-17:45 MS Mittersill VS, ASO, Integration: alle Schularten Fr, 05.03.2021 14:30-17:45 510641BE17 Musik inspiriert 2021 Ute Buchner, Fr, 15.01.2021 14:30-21:00 Gasthof Gastagwirt VS Silke Stein, Franz Josef Sa, 16.01.2021 09:00-17:00 Koehle 510661BE01 Mit Musik in den (Wolfgangseer) Advent - Lieder und Spielideen zur Winter- Barbara Gahleitner, Fr, 27.11.2020 15:00-21:00 BifEb Strobl VS, ASO und Weihnachtszeit Heidemarie Lohnecker Sa, 28.11.2020 09:00-13:00 510661BE07 Einfach tanzen! Musik, Bewegung, Tanz in Klasse 1-4 Micaela Gruener- Do,22.10.2020 14:00-17:15 ORFF-Institut Salzburg VS, ASO Hoehnemann Do, 05.11.2020 14:00-17:15 Do, 26.11.2020 14:00-17:15 510661BE09 Singendes Klassenzimmer III - Singen, Musizieren und Gestalten für die Reinhard Pscheidl, Fr, 26.02.2021 15:30-19:00 PH Salzburg lt. Aushang VS, ASO tägliche Begegnung mit Musik in der Primarstufe Michaela Vidmar 510661BE13 Schwungvoll und kinderleicht 6 - Musikunterricht in der VS Agnes Purker Di, 17.11.2020 15:00-18:15 VS Radstadt VS, ASO, Integration 510661BE14 Schwungvoll und kinderleicht 6 - Musikunterricht in der VS Agnes Purker Di, 20.10.2020 15:00-18:15 VS Hallein-Burgfried VS, ASO, Integration 510661BE15 Schwungvoll und kinderleicht 6 - Musikunterricht in der VS Agnes Purker Di, 10.11.2020 15:00-18:15 VS Golling VS, ASO, Integration 510661BE16 Schwungvoll und kinderleicht 6 - Musikunterricht in der VS Agnes Purker Do, 05.11.2020 15:00-18:15 VS Thalgau VS, ASO, Integration 510661BE22 Vom Bilderbuch zum Musical Christoph Matl Di, 02.03.2021 14:30-17:45 VS Mattsee VS, ASO, Integration 510661BE25 Singendes Klassenzimmer III - Singen, Musizieren und Gestalten für die Reinhard Pscheidl, Mi, 24.02.2021 14:30-17:45 VS Radstadt VS, ASO tägliche Begegnung mit Musik in der Primarstufe Michaela Vidmar Inter ak tives Progr ammhef t: Durch Anklicken der Kursnummer werden Sie direkt mit den entsprechenden Detailseiten der Veranstaltung in PH-Online verbunden. 20
Sie können auch lesen