Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...

Die Seite wird erstellt Julia Vetter
 
WEITER LESEN
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider

    «Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung
                           zu Cider :
         von ersten Überlegungen zur Entwicklung eines
                   kommerziellen Produktes»
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...
INHALE

DER BETRIEB «LES FANCOUS»

BACHELOR-ARBEIT

LE SWIDRE

                            2
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...
INHALTE

DER BETRIEB «LES FANCOUS»

BACHELOR-ARBEIT

LE SWIDRE

                            3
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...
DER BETRIEB “LES FANCOUS”

 Les Fancous: Familien-Betrieb seit 12 Generation in Founex (VD), zwischen Nyon und Genf
       Rebbau (8 ha): Direktverkauf – gewinnbringend
       Apfel-Anbau (15 ha): Verkauf en gros – mit Verlusten

Der Apfel:
       Die meist konsumierte Frucht in der Schweiz, seit vielen Jahren
       Rückgang der Schweizer Apfel-Anbaufläche
       Probleme: Rückgang der Marge, Verstädterung der Produktionsgebiete, Klimawandel, anfällige Kulturen
       Auswirkungen: massive Verluste bei kleinen Produzenten

ich:
       Betriebs-Übernahme nach Abschluss der Ingenieur-Schule Changins (2019)
       Ziel: Wie kann der Apfelanbau rentabel betrieben werden, um das Vermächtnis des Betriebes erhalten zu
       können?

                                                                                                               4
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...
INHALTE

DER BETRIEB «LES FANCOUS»

BACHELOR-ARBEIT

LE SWIDRE

                            5
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...
BACHELOR-ARBEIT

ZIEL: Möglichkeiten finden, die Apfelproduktion wirtschaftlich erfolgreich betreiben zu
können.

PROJEKT: Aufwerten der Mostäpfel durch die Entwicklung und die handwerkliche
Produktion eines lokalen und wirtschaftlich interessanten Produktes

                                                                                          6
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...
Vom Apfel zum Cidre – Cidre-Äpfel

       Gala                Braeburn              Mairac                         Ariane                  Diwa              Gradirose
   Milder Apfel         Süsslich-sauer        Saurer Apfel                  Süsslich-sauer          Süsslich-sauer      Süsslich-sauer
    Sehr süss                 süss                 süss                           süss                   süss                 süss
   Wenig Säure            Viel Säure           Viel Säure                 Fruchtige Aromen        Fruchtige Aromen    Fruchtige Aromen
  Milde Aromen        Saftig und knackig   Saftig und knackig             Saftig und knackig           knackig        Saftig und knackig
Knackig, wird rasch    Mittlere Kaliber     Mittlere Kaliber                 kleinfruchtig         Mittlere Kaliber    Mittlere Kaliber
      mehlig
 Mittlere Kaliber                              Nicolas Debluë - HES 16-19 - Travail de Bachelor                                7
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...
Vom Apfel zum Cidre – Produktion
Verarbeitungsschritte                           Beschreibung
1. Ernte                                        Baumfallendes Obst
2. Lagerung*                                    Erreichen der vollständigen
                                                Fruchtreife
3. Sortierung und Reinigung                     Fäulnis und Schmutz entfernen                                                                    Sortierung                Mahlen
4. Obstmühle, Obstpresse                        Mahlen und Pressen
                                                                                                                         Reinigung
                                                Ausbeute ~65%
                                                                                                                           Vom Trub nehmen                              Saftgewinnung
5. Klärung                                      Feste Trubstoffe entfernen                           Ernte

                                                                                                                                                      Klärung/Scönung
6. Alkoholische Gärung                          Vergärung von Fruchtzucker zu

                                                                                                                              Vergärung
                                                Alkohol
7. Filtration*                                  Reduktion des Gehalts an

                                                                                                           Filtration
                                                Mikroorganismen
8. Pasteurisation*                              Reduktion Gehalts an Mikro-                                                               Abfüllung
                                                Organismen, Konservierung
                                                                                              Source: maison-sassy.com
9. Abfüllung                                    In Fässern und in Flaschen
                                                             Nicolas Debluë - HES 16-19 - Travail de Bachelor                                                                8
«*» diese Verarbeitungsschritte können übersprungen werden
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...
Vom Apfel zum Cidre – die Variabeln
Zucker-Arten
Die Säure
Die Bitterkeit
                                           Süsse                                   Säure
zudem:                                                                             Bitterkeit
Die Farbe
Die Kohlensäure CO2
Die Aromen
Die Temperatur
Die schweflige Säure SO2
Unerwünschte Veränderungen (visuell, Nase, Gaumen)
                                Nicolas Debluë - HES 16-19 - Travail de Bachelor                9
Handwerklich hergestellter Apfel-Cider - "Wertschöpfung von Tafeläpfel-Sorten bei der Verarbeitung zu Cider : von ersten Überlegungen zur ...
Ergebnisse / Diskussion – Micro-Vinifikation
                                               Nase       Bewerten Sie in der Nase jedes Kriterium jedes Cidre
                                                                  Aromatische Intensität
                                                                  Komplexität
Beispiel Fragebogen                                               Apfel
                                                                  Gekochter Apfel
(FIZZ Umfrage-Tool) für die                                       Grüner Apfel
                                                                  Hefe-Ton

sensorische Analyse:                                              Zitrisch, Agrumen
                                                                  Tropische Früchte
                                                                  Birne
                                                                  Laktisch, buttrig
• Beurteilung des Cidres anhand von 22                            Chemisch, medizinisch
                                                                  Pilzig, schimmlig
  wahrnehmbaren Kriterien in der Nase                             Alkoholisch, Lösungsmittel
                                                                  Reduktiv
  und am Gaumen                                                   Acetaldehyd
                                                                  Brettanomyces
                                                                                                  fehlend         Sehr präsent
• Bewertung für jedes Attribut, für
  «fehlend» bis «sehr präsent»
• Identischer Fragebogen für jedes
                                               Gaumen        Bewerten Sie am Gaumen jedes Kriterium jedes Cidre
  vorgelegte Saftmuster                                                 Süsse
                                                                        Säure
                                                                        Bitterkeit
                                                                        Adstringenz
                                                                        Kohlensäure
                                                                        Länge am Gaumen
                                                                        Aromatische Intensität
                                                                        Komplexität
                                                                                                 fehlend          Sehr präsent

                                      Nicolas Debluë - HES 16-19 - Travail de Bachelor                                10
Ergebnisse / Diskussion – Micro-Vinifikation
Beispiel für Signifikanz-Test:
• Beobachtungen: Mittelwert der
  Resultate von 13 Teilnehmenden              SÜSSE
  für jede Sorte
• Alpha: 5%                                   Variable
                                                                                                                              Std.
                                                                                     Beobachtungen Minimum Maximum Mittelwert Abweichung
                            Süsse             Süsse                                  6             1.977   3.446   2.688      0.521
  DIWA                      2.52              One-sample t-test / Two-tailed test:
  ARIANNE                   3.03              95% confidence interval on the mean:
  BRAEBURN                  1.98              [ 2.142,                               3.235 ]
  GRADIROSE                 2.81              Difference                             2.688
  GALA                      3.45              t (Observed value)                     12.644
  MAIRAC                    2.35              |t| (Critical value)                   2.571
                                              DF                                     5
  Mittelwert                2.69              p-value (Two-tailed)                   < 0.0001
  Standard-Abweichung       0.520827          alpha                                  0.05
                                              Test interpretation:
• Gala: signifikant süsser                    H0: The mean is equal to 0.
                                              Ha: The mean is different from 0.
• Braeburn: signifikant weniger süss          As the computed p-value is lower than the significance level alpha=0.05, one should reject the null hypothesis H0,
                                              and accept the alternative hypothesis Ha.

                                       Nicolas Debluë - HES 16-19 - Travail de Bachelor                                                                 11
Ergebnisse / Diskussion – Micro-Vinifikation
• Reinsortige Cidre (sensorische Analyse):                                      Diwa   Ariane   Braeburn Gradirose   Gala    Mairac

• 15 Attribute von 22 haben signifikante
                                                              Süsse                               ---                +++
                                                              Säure                              +++        ---                  +++
  Unterschiede zwischen den sortenreinen                      Bitterkeit                                             +++         +++
  Cidres gezeigt.                                             Adstringenz       ---                                              +++

• Jede Sorte weist mindestens zwei Attribute                  Intensität                                   +++

  mit signifikanten Unterschieden zu                          Komplexität       +++                        +++

  anderen Sorten auf                                          Länge                    +++                           ---
                                                              Apel                                         +++
• Beschreibung des Panels entspricht der                      Apfel gekocht            +++                                       ---
  Sortenbeschreibung der Apfelsorten                          Güner Apfel               ---                +++

• Mairac & Braeburn: Struktur-betont                          Hefe-Ton
                                                              Agrumen Zitr.     +++    +++
                                                                                                 +++
                                                                                                  ---
• Gradirose, Diwa & Ariane: Aromatik                          Tropische Frü.                      ---                ---

• Gala: Süsse
                                                              Birne                                        +++                   ---
                                                              Acetaldehyd               ---                                      +++

                             Nicolas Debluë - HES 16-19 - Travail de Bachelor                                               12
Markt-Studie
• Zielsetzung für das Produkt:
   • «Cidre mit ausgewogener Süsse, wenig bitter, wenig adstringierend lässt eine
     bedeutende Fruchtigkeit erkennen». Chambre Régional d’Agriculture de Normandie
   • «Aroma-Intensität», «grüner Apfel» & «Fruchtig». Lehrgang «sensorische Analyse»,
     M. Chevalley & Vinifikation für Dritte
   • Nebst den sensorischen Qualitäten scheinen der Preis, die Verpackung, die
     traditionell, natürliche Erscheinung des Produktes die wichtigen Kriterien zu sein.
• Kosten und Wirtschaftlichkeit:
   •   1’000 Liter abgefüllt in Flaschen à 33cl
   •   Gesamtkosten: Fr. 2’209.--
   •   Verkaufspreis/Flasche: Fr. 4.—
   •   Marge: Fr. 1.791/Flasche

                                  Nicolas Debluë - HES 16-19 - Travail de Bachelor         13
Schlussfolgerungen
• Zwischen den Apfelsorten bestehen signifikante Unterschiede (Süsse,
  Säure, Aromatik, ..). Jede Sorte könnte sich als Bestandteil für einen
  künftigen Saft oder Cidre eignen.
  Der Vergleich der Hefen konnte aufgrund zu geringer Datendichte
  nicht ausgewertet werden

• Mit der Produktion eines qualitativ hochstehenden Cidres,
  zielgerichtet auf die Wünsche und Vorstellungen der Konsumenten, ist
  es möglich für Verarbeitungs-/Mostäpfel eine gute Wertschöpfung zu
  erzielen

                          Nicolas Debluë - HES 16-19 - Travail de Bachelor   14
INHALTE

DER BETRIEB «LES FANCOUS»

BACHELOR-ARBEIT

LE SWIDRE

                            15
LE SWIDRE

ZIELSETZUNG: Möglichkeiten finden, die Apfelproduktion auf dem Betrieb “les Fancous”
wirtschaftlich erfolgreich betreiben zu können.

PROJEKT: Aufwerten der Verarbeitungs-/Mostäpfel durch die Entwicklung und die
handwerkliche Produktion eines lokalen und wirtschaftlich interessanten Produktes

2020: Kreation des SWIDRE

                                                                                       16
PRODUKT
lokal produzierte IP-Suisse Äpfel: Mischung aus 6 Apfelsorten aus den Obstkulturen des Betriebes
«les Fancous» in Founex

ohne Zuckerzusatz: einzige Zuckerquelle: der natürliche Apfelsaft, pasteurisiert

Gluten-frei: 100% Äpfel, 0% Gluten

kalorienarm:
PRODUKTIONS-PROZESS
 Verarbeitungsrohstoffe: Obstkulturen in Founex, handgeerntete Früchte

 Verarbeitung: direkte Beförderung der Früchte zum Verarbeitungskeller des Betriebs “les
Founex” und Herstellung des Swidre in mehreren Etappen:
  •   Sortierung / Reinigung der Früchte
  •   Mahlen
  •   Saftgewinnung
  •   Klärung/Schönung
  •   Pasteurisation
  •   Vergärung
  •   Filtration
  •   Assemblage/Verschnitt

 Abfüllung: ausgeführt durch einen professionellen Lohn-Abfüll-Betrieb

                                                                                      18
PRODUKTION & VERKAUF
Produktionsmengen: 70’000 Flaschen verkauft, seit der Lancierung von “le Swidre” im
Dezember 2020. maximale Produktions-Kapazität: ca. 500’000 Flaschen

Flaschen-Grösse :                 33cl        50cl
& empfohlener Verkaufspreis:      (CHF 3.50) (CHF 5.00)

lokale Verfügbarkeit Region Genfersee
    Private (grösster Marktanteil)
    COOP Romandie
    VOLG
    Manor
    Bars in Nyon, Genève & Lausanne
    Getränke-Stände an der See-Promenade

                                                                                      19
AUSZEICHNUNGEN – CRP
 Le SWIDRE: Apfel-Cidre, handwerklich hergestellt in der Schweiz
    Sieger in der Kategorie “Cidre”
    18 / 20 Punkte

Schorle: Apfelsaft mit kohlesäurehaltigem Wasser
    Sieger der Kategorie “andere Produkte”
    20 / 20 Punkte

                                                                   20
ZUKUNFTS-PROJEKTE
 Diversifikation / Produkteentwicklung:
    Schorley: Apfelsaft mit Zusatz von kohlesäurehaltigem Mineralwasser (alkoholfrei)
    Rosé: Apfel-Cidre aus rotfleischigen Früchten
    IPA: Apfel-Cidre mit Hopfen-Auszug
    Poiré: Birnen-Cidre
Gärung im geschlossenen Prozess
    Gärstopp durch Konservierung mit Fruchtzucker (ohne Pasteurisation)
    Gaz carbonique naturel de la FA
    Maintien en vidange d’un produit sucré sans risque de fermentation spontanée

Entwicklung von SWIDRE im INOX-Tank

                                                                                        21
INFORMATIONEN
Nicolas Debluë
 • Produzent
 • Oenologe HES
 • Betriebsleiter des Betriebs
   “les Fancous”

SWIDRE
 • Email: info@swidre.ch
 • homepage: www.Swidre.ch
 • Mobile: 079.661.06.35

                            22
Sie können auch lesen