Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch - Gemeinde Hartheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. November 2021 Amtsblatt Nr. 45 Herzliche Einladung zu den Gedenkfeiern zum Volkstrauertag 2021 Auch wenn der Volkstrauertag als einer der stillen Gedenktage gilt, bedarf er unserer aktiven Teilnahme, um der Trauer Gesicht zu geben. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag 14. November ist der diesjährige Volkstrauertag. An diesem Tag geden- ken wir der unzähligen Opfer von Krieg und Gewalt. Wir alle sind an diesem Tag dazu aufgerufen, über das Unsinnige, Schreckliche und Menschenverachtende nachzu- denken und bewusst zu machen, was kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Völkern oder Staaten aber auch zwischen religiösen oder ethnischen Gruppen be- deuten. Die Erinnerung an den Tod von Millionen unschuldiger Menschen soll je- den Einzelnen von uns mahnen, sich immer und überall aktiv für ein friedliches Zu- sammenleben zwischen den Menschen und den Völkern einzusetzen. Es gehört zu unseren Aufgaben, dies an unsere nachwachsenden Generationen weiterzugeben, damit die schrecklichen Erfahrungen der Vergangenheit sich niemals wiederholen. In unserer Gemeinde werden die Gedenkfeiern am Sonntag, 14.11.2021 wie folgt stattfinden: • in Hartheim: Gottesdienst um 10.30 Uhr mit anschließender Gedenkfeier (ca. 11.30 Uhr) am Ehrenmal beim Rathaus unter Mitwirkung von Bürgermeister Ste- fan Ostermaier, der Reservistenkameradschaft Hartheim, der Freiwilligen Feuer- wehr Abt. Hartheim, des Gesangvereins Hartheim 1863 e.V. und der Trachtenkap- pelle Hartheim • in Bremgarten: Andacht um 18:30 Uhr mit anschließender Gedenkfeier am Krie- gerdenkmal bei der Kirche unter Mitwirkung von Ortsvorsteher Daniel Kopf • in Feldkirch: Wortgottesdienst um 10:30 Uhr mit anschließender Gedenkfeier bei der Kirche unter Mitwirkung von Ortsvorsteherin Antoinette Faller und des Mu- sikvereins Feldkirchs Wir laden Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich ein, an den Feierlichkei- ten in unserer Gemeinde teilzunehmen. Stefan Ostermaier Bürgermeister Daniel Kopf Antoinette Faller Ortsvorsteher Bremgarten Ortsvorsteherin Feldkirch Kirchenpatrozinium St. Martin in Feldkirch Am vergangenen Sonntag konnte in Feldkirch das Kirchenpatrozinium gefeiert werden. Unter Mitwirkung von Pfarrer Disch, des Kirchenchors und des Musik- vereins konnte in und vor der Seltenbachhalle der kirchliche Gedenk- tag des heiligen St. Martin gefeiert werden. Am heutigen Donnerstag werden dann auch die Kita-Kinder in Hart- heim, Bremgarten und Feldkirch die traditionellen Martinsumzüge ge- stalten und an die guten Taten des Martin von Tours erinnern.
2 | DONNERSTAG, 27. MAI 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim JiumbilOakrstboebseurche t Oktober termaier konnte im Mona n. Bürgermeister Stefan Os e be suc he in der Gemeind wieder etliche Jubilare ei 85. Ge- tagen standen auch zw Neben drei 80. Geburts n. burtstagen auf dem Pla ht an alle - auch an die nic Herzlichen Glückwünsch er-Ju bil are au s abgebildeten - Oktob Am Tag der Deutschen Einheit den 03.10.2021 konnte unserer Gemeinde. Herr Gustav Menskes aus Hartheim seinen 85. Geburtstag feiern. Bürgermeister Stefan Ostermaier überbrachte mit t Ihnen und einem Tag Verzögerung die Glückwünsche der Gemeinde. Wir freuen uns sehr mi un d weiterhin wünschen alles Gute beste Ge su nd he it. Auch nach Feldkirch konnte Bürgermeister Stefan Os- Nach der Goldenen Hochzeit konnte im Hause Sumser in termaier Glückwunsche der Gemeinde überbringen. Am Hartheim am 10.10.2021 das nächste Jubiläum gefeiert 06.10.2021 konnte hier Frau Margarete Müller ihren 80. werden. Zum 80. Geburtstag konnte Herrn Werner Sum- Geburtstag feiern. ser gratuliert werden. Frau Liselotte Rinderle aus Feldkirch konnte zu ihrem 85. Auch bei unserer Mitarbeiterin und treuen Seele Ilga Geburtstag am 11.10.2021 viele Gäste begrüßen. Zusam- Keyßner wurde die 7 durch die 8 ersetzt. Am 12.10.2021 men mit Bürgermeister Stefan Ostermaier wurde auf ihr konnten zum 80. Geburtstag die Glückwunsche der Ge- Wohl angestoßen. meinde überreicht werden.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. NOVEMBER 2021 | 3 Apotheken- 13.11.2021 16.11.2021 Hebel-Apotheke, Müllheim Hardt-Apotheke, Hartheim Plan vom Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler 11.11. bis 18.11.2021 17.11.2021 14.11.2021 11.11.2021 Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Rhein-Apotheke, Neuenburg 18.11.2021 12.11.2021 15.11.2021 Linden-Apotheke, Buggingen Malteser-Apotheke, Heitersheim Rats-Apotheke, Bad Krozingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Fälligkeit von Steuern am 15.11.2021 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Wir weisen darauf hin, dass am 15.11.2021 die Quartalsraten für fol- gende Steuern fällig werden: • Grundsteuer • Gewerbesteuer Sollten die fälligen Steuerbeträge bis zu diesem Termin nicht auf eines der unten aufgeführten Konten der Gemeindekasse ein- gegangen sein, müssen wir die gesetzlichen Säumniszuschläge und Mahngebühren erheben. Covid-19 Fallzahlen in unserer Gemeinde 8 aktive Fälle und eine Kontaktperson der Kategorie 1 Bitte bezahlen Sie bargeldlos auf eines unserer Konten oder ertei- Der Verwaltung sind mit Stand vom 09.11.2021 aktuell acht akti- len Sie uns eine Abbuchungsermächtigung. Bei den Teilnehmern ve Covid-19 Fälle in der Gemeinde Hartheim am Rhein bekannt. am Abbuchungsverfahren werden wir die fälligen Beträge in den Weiterhin ist eine Person als Kontaktperson der Kategorie 1 in nächsten Tagen von den entsprechenden Konten abbuchen. Bei unserer Geme=nde eingestuft. Überweisung auf unser Konto geben Sie bitte das vollständige Bu- chungszeichen an. Firma Knobel Bau GmbH spendet der Gemeinde Unsere Konten: Sparkasse Staufen-Breisach zwei Luftfilter für die Alemannenschule IBAN: DE78 6805 2328 0009 0003 40; BIC: SOLADES1STF Die Gemeinde hat unter anderem für die Alemannenschule zwei Luftfiltergeräte angeschafft, um auf die „kalte Jahreszeit“ während Volksbank Breisgau Markgräflerland der Corona-Pandemie vorbereitet zu sein. Der Anschaffungspreis für IBAN: DE17 6806 1505 0000 6854 53; BIC: GENODE61IHR beide Geräte beläuft sich auf 7.021,00 €. Die Geräte werden durch das Land zu 50 % bezuschusst. Die Firma Knobel Bau GmbH aus Hartheim hat sich nun bereit er- Bürgerbüro kann keine Auskünfte klärt, den Eigenanteil der Gemeinde für die beiden Luftfilter in der Alemannenschule in Höhe von 3.510,50 € zu übernehmen und der über Bearbeitungsstatus von Gemeinde zu spenden. Vielen herzlichen Dank für dieses Engage- Führerscheinanträgen geben ment der Firma Knobel Bau GmbH. Liebe Antragssteller von Führerscheinen, das Bürgerbüro der Gemeinde Hartheim am Rhein bittet von Anrufen abzusehen, die die Bearbeitungszeit Ihres Führerschei- nantrags betreffen. Nach der Antragstellung im Rathaus werden die Führerscheinanträge zur zuständigen Führerscheinstelle beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald gesendet. Ab diesem Zeitpunkt kann das Bürgerbüro keinerlei Auskünfte darüber geben, wie lange die Bearbeitungszeiten gehen wird, wie der Bearbeitungsstatus Ihres Antrages ist und warum die Bearbeitung so lange dauert. Da die Anrufe diesbezüglich inzwischen einen extrem hohen Zeitanteil in Anspruch nehmen, möchten wir Sie bitten, sich bei jeglichen Fragen, Ihren laufenden Antrag betreffend, direkt mit der Führerscheinstelle, Landratsamt Breisgau-Hochschwarz- wald, in Verbindung zu setzen. Das Bürgerbüro kann Ihnen in diesen Angelegenheiten leider nicht weiterhelfen und bedankt sich für Ihr Verständnis. Andreas und Michael Knobel sowie Bürgermeister Stefan Ostermaier bei der Ihr Bürgerbüro Übergabe der Luftfilter (hier ein Gerät in der Schulmensa)
4 | DONNERSTAG, 11. NOVEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Geschwindigkeitsmessung a) Beschlussfassung über die während der frühzeitigen Betei- ligung und während der Offenlage eingegangenen Stel- Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durch- lungnahmen geführt: b) Satzungsbeschlüsse 6. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Gewer- Datum: 05.10.2021 bepark Breisgau Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 7. Beratung und Beschlussfassung über eine weitere Sonderaus- Messpunkt: Max-Immelmann-Allee schüttung an die Verbandsmitglieder für das Jahr 2021 Einsatzzeit: 6.05 – 11.00 Uhr 8. Änderung der Wasser- und Abwassergebühren zum 01.01.2022 Gemessene Fahrzeuge: 790 – Vorankündigung Beanstandungen: 39 Höchstgeschwindigkeit: 78 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindig- Einladung zur öffentlichen Sitzung keiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. des Technischen Ausschusses am Dienstag, den 16. November 2021 Am Dienstag, den 16. November 2021 findet um 18:45 Uhr in der Seltenbachhalle in Feldkirch die nächste öffentliche Sitzung des WIR SUCHEN ... Technischen Ausschusses mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bauanträge a) Neubau einer Garage, Flst. 1482/2, Gemarkung Feldkirch b) Wohnhausanbau und Errichtung von Dachgauben, Flst. 190/1, Gemarkung Hartheim 2. Wasserrechtliche Erlaubnis Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Erstellung einer Brunnenanlage zum Betrieb einer Grundwasserwärmepumpe Die Gemeinde Hartheim am Rhein sucht ab sofort oder nach auf Flst. 4361, Gemarkung Bremgarten Absprache 3. Sonstiges Reinigungskräfte für diverse öffentliche Gebäude Einladung zur öffentlichen Sitzung Das Arbeitsverhältnis kann im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung oder in Teilzeit ausgeführt werden. Die Arbeits- des Gemeinderates am Dienstag, zeiten liegen hauptsächlich in den Abendstunden und/oder in den 16. November 2021 den frühen Morgenstunden. Wir bieten eine leistungsgerechte Am Dienstag, den 16. November 2021 findet um 19:15 Uhr in der Vergütung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen und Seltenbachhalle in Feldkirch die nächste öffentliche Sitzung des ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement (Hansefit). Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 1. Anerkennung der Niederschriften Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben richten Sie bitte Ihre 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Ge- schriftliche Bewerbung an das Bürgermeisteramt Hartheim, meinderatsitzung Feldkircher Str. 17, 79258 Hartheim am Rhein. 3. Neufassung des Feuerwehrbedarfsplanes für die Freiwillige Feuerwehr Hartheim am Rhein Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Gassert 4. Digitalpakt Schule: Medienentwicklungsplan der Alemannen- (Tel.-Nr. 07633/9105-21) oder Frau Link (Tel.-Nr. 07633/9105-29) schule Hartheim – Beschaffung von 9 digitalen Whiteboards gerne zur Verfügung. inkl. Steuerungstechnik 5. Gemeindewald: Vollzugsnachweis Forstwirtschaftsplan 2020 6. Gemeindewald: Forstwirtschaftsplan 2022 7. Hartheim auf dem Weg zur Klimaneutralität, Vorstellung der Projektarbeit Kommunales Energie- und Klimaschutzmanage- ment AUS DEM GEMEINDERAT 8. Neufassung der Hebesatz-Satzung zum 01.01.2022 9. Neufassung der Satzung zur Abwälzung der Abwasserabgabe Einladung zur öffentlichen Sitzung für Kleineinleiter 10. Neufassung der Entsorgungssatzung - Gebührenanpassung für des Ausschusses Gewerbepark Kleinkläranlagen und geschlossene Gruben zum 01.01.2022 am Dienstag, den 16. November 2021 11. Finanzausstattung der Gemeinde und ihrer Eigenbetriebe Am Dienstag, den 16. November 2021 findet um 17:45 Uhr in der a) Verlängerung der Trägerdarlehen für die Eigenbetriebe Seltenbachhalle in Feldkirch die nächste öffentliche Sitzung des Wasserversorgung, Breitbandversorgung und Abwasser- Ausschusses Gewerbepark mit folgender Tagesordnung statt: beseitigung 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der öffentlichen Verbandsver- b) Bildung neuer Trägerdarlehen für die Eigenbetriebe Was- sammlung vom 05.07.2021 serversorgung, Breitbandversorgung und Abwasserbesei- 2. Jahresrechnung 2017 des Zweckverbandes Gewerbepark tigung Breisgau mit den Eigenbetrieben Abwasserbeseitigung und 12. Berichte der Verwaltung Wasserversorgung 13. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 3. Haushaltsplan des Zweckverbandes Gewerbepark Breisgau 14. Einwohnerfragen einschl. der Wirt schaftspläne der Eigenbetriebe Abwasserbe- seitigung und Wasserversorgung für das Jahr 2022 gez. Stefan Ostermaier 4. Beteiligungsbericht 2021 des Zweckverbandes Gewerbepark Bürgermeister Breisgau für das Haushaltsjahr 2020 5. Änderung von Bebauungsplänen und örtlichen Bauvorschrif- Die Bevölkerung ist herzlich zu den Sitzungen eingeladen! Die ten zur Vereinheitlichung von Bebauungsvorschriften: Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten!
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. NOVEMBER 2021 | 5 Werte unseres Wassers ABFALLTERMINE (Weitere Daten finden sie auf unserer Homepage) Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Härtegrad *dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l Für Kontakte bezüglich 13,4 2,39 / mittel 20,8 Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/5079-122 (besetzt: Mo - Fr von 7:00 - 18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/5079-0 (besetzt: Mo - Fr von 8:00 - 16:30 Uhr) Notfällen (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/5079-135 07634/5079-222 LANDRATSAMT BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD E-Mail-Adresse: breisgau@eew-energyfromwaste.com Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung eines erneuten Aufflammens der RAZ Breisgau Geflügelpest absolut notwendig Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Veterinäre des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald raten Montag und Dienstag: 09.00 bis 15.00 Uhr zur Sorgfalt auch bei Hobby- und Freizeithaltungen Donnerstag und Freitag: 12.00 bis 18.00 Uhr In Deutschland und Europa gab es im vergangenen Winter das bis- Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr her größte Ausbruchsgeschehen in Zusammenhang mit der Geflü- Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie gelpest. Dieses ist auch über den Sommer nicht ganz zum Erliegen Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, gekommen. Das Risiko eines erneuten Aufflammens der Geflügel- Flaschenglas, Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. pest in der Wildvogelpopulation und auch für Seucheneinträge in Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Geflügelbestände und Vogelhaltungen ist auch für den Landkreis Ehrenkirchener Straße 3, 79427 Eschbach Breisgau-Hochschwarzwald nach wie vor hoch. Das Veterinäramt Tel. 07634/6949385, E-Mail: alb@lkbh.de des Landratsamtes appelliert deshalb eindringlich an die Einhaltung Servicetelefon der ALB: 0761-2187-9707 von Biosicherheits- und Hygienemaßnahmen, um Geflügelhaltun- gen, auch Hobby- und Freizeithaltungen, vor einem Seucheneintrag zu schützen. Hierzu sind die Tierhalterinnen und Tierhalter nach dem Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Tiergesundheitsrecht verpflichtet. Folgende Biosicherheitsmaßnah- informiert: men sind insbesondere empfohlen: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufs- • Kein direkter oder indirekter Kontakt gehaltener Tiere mit Wildvögeln. stellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 5,00 • Betreten der Haltungseinrichtungen nur mit stallspezifischer Klei- EUR erwerben: dung oder Schutzkleidung einschließlich Wechsel des Schuhwerks. • Waschen der Hände mit Wasser und Seife vor dem Betreten und Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr. 25 nach dem Verlassen der Haltungseinrichtung. - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 • Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, die mit Geflügel in Berüh- rung kommen können, für Wildvögel unzugänglich aufbewahren. Bremgarten - Getränkelädele „Zum Durstlöscher“, • Füttern von Geflügel bei Auslauf- oder Freilandhaltung ausschließ- St. Stephanusstraße 2 lich im Stall. • Tränken nur mit Leitungswasser. Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: • betriebsfremde Personen und Haustiere von den Ställen fernhalten. ALB, Tel. 0761/2187-9707 • nur Zukauf von gesunden Tiere aus unverdächtiger Herkunft. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0761 2187- Nächste Leerungen 3928 oder per E-Mail an vetamt@lkbh.de erhältlich oder finden sich Gelber Sack 12.11.2021 im Internet auf der Seite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Biomüll 15.11.2021 Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Papiertonne 15.11.2021 (Hartheim) Papiertonne 16.11.2021 (Bremgarten + Feldkirch) Restmüllgefäße 18.11.2021 (Hartheim + Feldkirch) Die Abfallwirtschaft des Landkreises Restmüllgefäße 19.11.2021 (Bremgarten) Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Brauchen Sie ein größeres oder kleineres Abfallgefäß? Sprechstunden der Wenn Sie im nächsten Jahr ein Abfallgefäß mit einem größeren RENTENVERSICHERUNG oder kleineren Volumen benötigen, bitten wir Sie bis spätestens 15.11.2021 einen entsprechenden Antrag einzureichen. Bitte ver- merken Sie auf dem Bestellformular, zu welchem Zeitpunkt – ab Rentenberatung im Rathaus sofort oder zum 01.01.2022 - der Änderungswunsch durchgeführt Die Gemeinde Hartheim am Rhein bietet den Bürgerinnen und Bür- werden soll. Nach diesem Termin ist es uns aus logistischen Gründen ger, unter Einhaltung der Hygiene und Abstandsregelungen, die leider nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Rentenberatung durch Mitarbeiter der Deutschen Rentenversiche- Jahresanfang 2022 zu gewährleisten. rung Bund an. Es können Fragen in Bezug auf die Rentenversiche- Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Ge- rung gestellt werden und Sie bekommen Hilfe beim Ausfüllen von meindeverwaltung und über die Homepage des Landkreises Formularen, Kontenklärungen und Rentenanträgen. Breisgau-Hochschwarzwald (www.LKBH.de/alb). Den Antrag kön- Die Sprechstunden finden am 1. Mittwoch im Monat bei Herrn nen Sie bei der Gemeindeverwaltung abgeben oder direkt an die Rees und am 3. Mittwoch im Monat bei Frau Schmidt im Erdge- Abfallwirtschaft des Landkreises senden (Kontaktdaten siehe unten). schoss Zimmer 5 des Rathauses statt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen und Informationen Bitte beachten Sie, dass eine Rentenberatung nur nach telefonischer gerne zur Verfügung. Terminvereinbarung im Sekretariat Tel: 07633/9105-0 möglich ist. Zum Sprechtag bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, Unsere Kontaktdaten: Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau- Personalausweis, Steuer-Identifikationsnummer, Bankverbindung Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, 79104 Freiburg, gebuehreneinzug@ (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mit. LKBH.de, Telefon 0761 2187-8844, Fax 0761 2187-8899
6 | DONNERSTAG, 11. NOVEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim ABFALLWIRTSCHAFT LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Der Herbst ist da - die Blätter fallen! Autorenlesung mit Oliver Scherz Da stellt sich die Frage: Wohin mit dem vielen Laub? Am Dienstag, den 26. Oktober kam der Freiburger Autor Oliver Scherz Laub gehört zu den wichtigsten Kompostmaterialien im Garten. an die Alemannenschule in Hartheim und präsentierte den 2. Klassen Es kann gemeinsam mit gehäckselten Garten- und Küchenabfäl- sein Buch „Ben“. Die Lesung begann mit der Vorstellung der Charak- len kompostiert werden. Die Abbau- bzw. Umwandlungsdauer der tere aus dem Buch. Danach las Herr Scherz ausgewählte Kapitel vor. einzelnen Laubarten ist allerdings sehr unterschiedlich. Daher soll- Mit seiner abwechslungsreichen Stimme, sowie einer tollen Mimik ten verschiedene Laubarten mit allen übrigen Kompostrohstoffen und Gestik zog er die Schülerinnen und Schüler schnell in seinen gründlich gemischt werden. Am besten zerkleinern Sie das Laub vor Bann. Alle Kinder hörten gespannt zu und fieberten mit. Nach je- dem Sammeln mit dem Rasenmäher. dem der drei Kapitel schnappte sich Herr Scherz seine Gitarre und • Leicht abbaubar sind Blätter von Obstbäumen, Ahorn, Linde, sang dazu ein passendes Lied. Die drei ohrwurmverdächtigen Lieder Weide, Esche, Eberesche, Erle und Haselnuss. wurden von ihm mitreißend vorgetragen und ernteten reichlich Ap- • Schwer abbaubar ist das Laub von Kastanie, Buche, Eiche, Wal- plaus. Zum Schluss bekamen die Schüler noch Gelegenheit, dem Au- nuss, Birke, Akazie, Platane und Pappel. tor Fragen zu stellen. Bevor die Lesung dann zu Ende war, wünschten sich einige Schüler nochmals ein Lied zu singen. Herr Scherz ließ sich Wichtig ist, dass alles gemischt und locker aufgeschichtet wird (nie- nicht lange bitten und so wurde mit viel Freude das Lied von Ben „Ich mals eine dicke nasse Laubschicht mit einem Mal auf den Kompost bin sechs!“ gesungen. Zum Abschied bekam jeder Schüler noch ein bringen, lieber antrocknen lassen). Die Verrottung lässt sich be- Autogramm des Autors geschenkt. Ein tolles Erlebnis! schleunigen, wenn einige Handvoll Hornmehl eingestreut werden. Die Lesung wurde im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ Die Zugabe von kalkhaltigem Gesteinsmehl neutralisiert die Gerb- durchgeführt. Ein großer Dank geht an Frau Scholl von der Bücherei säure insbesondere aus Eichenlaub. Hartheim, die maßgeblich an der Organisation beteiligt war. Große Mengen an Laub (aus Privathaushalten) können auch zu den Grünschnittsammelplätzen der Gemeinden gebracht werden. Am meisten dankt es ihnen die Natur freilich, wenn sie Laub unter Bäumen und Sträuchern liegen lassen, oder auf abgeräumten Bee- ten als Mulch aufbringen. Es schützt den Boden vor Erosion und Verschlämmung. Vor allem aber finden Kleinlebewesen in der Laub- schicht gute Überwinterungsmöglichkeiten und können im Frühjahr sofort wieder das Bodenleben aktivieren. Die bis dahin weitgehend verrotteten Blätter werden einfach in den Boden eingearbeitet. In einer ruhigen Gartenecke können Sie auch einen Laubhaufen (vermischt mit etwas Gehölzschnitt) auftürmen, der als Winterquar- tier für Igel und diverse Nutzinsekten dienen kann. Achtung: Auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Kastanienblätter von der Kastanienminiermotte befallen. Diese Blätter bitte nicht auf den Komposthaufen geben, da die Gefahr besteht, dass die Puppen der Mi- niermotten in den Blättern überwintern. Auch die Grünschnittsammel- stellen im Landkreis nehmen dieses Material nicht an. Empfohlen wird, das befallene Laub über die Restmüll- oder Biotonne zu entsorgen. Haben Sie noch Fragen? Abfallberatung Tel.: 0761 2187 9707, www.lkbh.de/alb Kompostberatung in Ihrer Gemeinde: Die Telefonnummer finden VEREINSNACHRICHTEN Sie auf dem Abfallkalender MUSIKVEREIN FELDKIRCH MUSIKSCHULE MARKGRÄFLERLAND E.V. Wir sind zurück mit unserem Adventskonzert! Am Samstag, den 27. November 2021, laden wir Sie herzlich um Musikschule startet in neues Schuljahr – jetzt Plätze sichern 20:00 Uhr nach einjähriger Pause zu unserem diesjährigen Advents- Instrumentalfächer und Gruppenkurse für alle Altersstufen und konzert unter dem Motto „Ventil trifft Taste“ in die Seltenbachhal- Interessen le Feldkirch ein, das wir im Rahmen des Projekts „Musik schwingt Die Musikschule Markgräflerland hat zum Start des neuen Musikschul- über Grenzen“ des Markgräfler Musikverbandes gemeinsam mit dem jahres im November noch freie Plätze in vielen Kursen und Fächern. Handharmonika-Verein Wolfenweiler-Schallstadt e. V. gestalten Das vielseitige Angebot richtet sich an Kinder von 6 Monaten bis ins werden. Erwachsenenalter. Unsere ausgebildeten Lehrkräfte unterrichten auch in ihrer Gemeinde vor Ort und beraten Sie gerne im Rahmen einer kos- Beide Vereine werden musikalisch und personell ihre Grenzen über- tenlosen Schnupperstunde. Bitte sprechen Sie uns an. winden, in dem sie gemeinsam auf der Bühne sitzen und sich so zu Eine Übersicht über alle Kurszeiten und freie Plätze finden Sie auf einem großen Orchester mit einem besonderen Klang ergänzen. So- unserer Homepage. listische Einlagen verstärken zusätzlich die Hörbarkeit der anderen Besondere Angebote in Ihrer Gemeinde Instrumentengattung im „fremden“ Orchester. • Musikalische Früherziehung ab 3,5 Jahre – Montag & Dienstag Karten sind erhältlich über folgende Vorverkaufsstellen: • Blockflötenkurs ab 6 Jahre (Musikalische Grundausbildung) – • Getränke Hauser, Dorfstraße 14 Dienstag nach Absprache • Fleischerei Widmann, Rheinstraße 22 • Instrumentenkarussell ab 6 Jahre – Donnerstag 15.00 Uhr Johan- • Baumann‘s Mini Shop, Hauptstraße 25 niterschule Heitersheim • alle Musikerinnen & Musikern • Oboe – Montag nach Absprache – Alemannenschule Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Bestim- Musikschule Markgräflerland mungen der Corona-Verordnung. Schwarzwaldstraße 9, 79418 Schliengen (Geschäftsstelle) Infos: www.musikschule-markgraeflerland.de, Tel. 07635/8246881, Wir freuen uns auf Sie! E-Mail: Musikschule@musik-markgraeflerland.de Ihre Musikerinnen und Musiker des Musikverein Feldkirch e. V.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. NOVEMBER 2021 | 7 SPORTVEREIN HARTHEIM-BREMGARTEN e.V. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Auswärtsspiel des SV Hartheim-Bremgarten Bad Krozingen - Hartheim am 15. Spieltag in Steinenstadt! SEELSORGEEINHEIT Am Sonntag, 14.11.2021 ist die 1.Mannschaft des SV Hartheim-Brem- garten beim FC Steinenstadt zu Gast. GOTTESDIENSTE Freitag, 12. November • Anpfiff 1.Mannschaft: FC Steinenstadt 1 - SV Hartheim-Bremgar- St. Martin, Feldkirch ten 1 um 15:00 Uhr 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe • Das Förderteam hat an diesem Sonntag spielfrei! St. Peter u. Paul, Hartheim 18:00 Uhr Rosenkranz Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans. Sonntag, 14. November 33. Sonntag im Jahreskreis St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Andacht St. Martin, Feldkirch TURNVEREIN HARTHEIM 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Volkstrauertag anschl. Geden- ken am Kriegerdenkmal mit der Musikkapelle Fitness-Mix/Spiei/ 18:30 Uhr Rosenkranz Bodyforming St. Peter u. Paul, Hartheim ab 8. Klasse (bis 17 Jahre) 10:30 Uhr Eucharistiefeier (GE) mit Wiederaufnahme eines Kir- weiblich chenmitgliedes 18:00 Uhr Rosenkranz Wann? Mittwochs von 18:00-19:00 Uhr Montag, 15. November Wo? ln der Rheinhalle Hartheim, TV Hartheim St. Peter u. Paul, Hartheim Leitung: Julia Klein 18:00 Uhr Rosenkranz Kurz beschrieben: Effektives, motivierendes und abwechs- Dienstag, 16. November Hl. Otmar, Abt von St. Gallen lungsreiches Ganzkörpertraining. Während der Aufwärmphase St. Martin, Feldkirch werden Ausdauer, Teamfähigkeit, Herz-Kreislauf meist in Form 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GE) eines Spiels geschult. Darauf folgend ein Muskeltraining für Bauch-Beine-Po und Rücken. Mittwoch, 17. November St. Stephan, Bremgarten Interesse geweckt? 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) Dann komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns. St. Peter u. Paul, Hartheim 18:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 18. November St. Peter u. Paul, Hartheim SALMEN-VEREIN keine Eucharistiefeier Salmenhock Freitag, 19. November St. Martin, Feldkirch Sie sind herzlich eingeladen, freitags in gemütlicher Runde gut essen 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe und trinken. Haben Sie Lust? St. Peter u. Paul, Hartheim • Freitag, 12. November: Schäufele mit Kartoffel- und grünem 18:00 Uhr Rosenkranz Salat Samstag, 20. November Wir freuen uns auf viele Besucher und wünschen jetzt schon guten Diaspora-Kollekte Appetit. St. Martin, Feldkirch 15:00 Uhr Tauffeier (GD) des Kindes Luana Hauß Bitte beachten Sie, das die 2-G-Regel gilt und bringen Sie unbedingt einen entsprechenden Nachweis mit! Sonntag, 21. November, Christkönigssonntag Diaspora-Kollekte St. Stephan, Bremgarten Sa. 13. November 20 Uhr: Ungarischer 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PK) Abend 18:30 Uhr Rosenkranz Das musikalische Trio Brigitte Niemann (So- St. Martin, Feldkirch pran), Samuel Greiner (Bariton), Joachim Pack 18:30 Uhr Rosenkranz (Klavier) möchte ein Programm mit ungari- St. Peter u. Paul, Hartheim schen und wienerischen Liedern und Instru- 18:00 Uhr Rosenkranz mentalstücken aufführen und entführt Sie in die Welt der Walzer und des Csardas. Bei den Gottesdiensten ist von den Gläubigen eine medizinische Maske zu tragen. Dazu zählen OP-Masken, FFP2-Masken und Eintritt 15 € - www.salmen-hartheim.de oder Samuel Greine solche vergleichbarer Standards. an der Abendkasse Sofern ein Attest vorliegt, das vom Tragen der Maske befreit, ist die- ses den Ordnern unaufgefordert vor dem Gottesdienst vorzuzeigen. Bitte beachten: Zum Schutz unserer Besucher hat sich der Bitte bringen Sie möglichst Ihr eigenes Gotteslob mit. Vorstand entschlossen, die 2-G-Regelung anzuwenden, d.h. Ab sofort können wieder Messintentionen bestellt werden. Diese es werden nur geimpfte oder genesene Personen zugelas- werden allerdings nicht in den Gemeindeblättern, bzw. im Gottes- sen. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit! dienstanzeiger veröffentlicht, sondern in der jeweiligen Messe ge- lesen
8 | DONNERSTAG, 11. NOVEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Jugendkarten In allen Gemeinden werden im November nach den Gottesdiens- Hartheim, Feldkirch, Bremgarten ten die Jugendkarten mit Weihnachtsmotiven angeboten. Mit Ihrer EVANG. KIRCHENGEMEINDE Spende unterstützen Sie die Jugendarbeit der Diözese und vor Ort. Die Karten können später auch noch in den Pfarrbüros oder bei den Gottesdienste und Veranstaltungen Mesner/innen erworben werden. Sonntag 14.11.2021 10.00 Uhr Gottesdienst in Mengen (Pfarrer Bösenecker) Sakramente Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Anspra- • Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern können durchgeführt che des Bürgermeisters Kiss zum Volkstrauertag mit werden (es gilt die aktuell gültige Landesverordnung) anschließender Kranzniederlegung am Denkmal statt. Taufe Sonntag 21.11.2021 (Ewigkeitssonntag) Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: 09.30 Uhr Gottesdienst in Mengen (Pfarrer Bösenecker) Zunächst besuchen Sie das Taufseminar; danach erfolgt das persön- 11.15 Uhr Gottesdienst in Hartheim (Pfarrer Bösenecker) liche Gespräch mit dem Taufspender. Sonntag 28.11.2021 (1. Advent) Die nächsten Taufseminare finden samstags von 10:00 - 12:30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst in Mengen (Pfarrer Bösenecker) im Gemeindehaus in Hartheim (Kirchstr. 1a) statt: • 20. November 2021 Das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Maske des Typs FFP2 zum Besuch eines Gottesdienstes ist zwingend notwendig! Aufgrund der aktuellen Corona Verordnung gilt für die Teilnahme Gemeindegesang und das laute Mitsprechen sind gestattet – aller- eine Verpflichtung zur Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenen dings muss auch dabei eine Maske getragen werden. Nachweises. Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Bitte beachten Sie weiterhin die Einhaltung der Corona-Schutz- Seelsorgeeinheit. Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Taufe die Ge- maßnahmen zur Feier der Gottesdienste (entsprechend den Vorga- burtsurkunde des Täuflings mit. ben des derzeit gültigen Hygiene-Schutzkonzepts). Erstkommuniontermine 2022 Geistliche Abendmusik Die Feiern der Erstkommunionen im kommenden Jahr sind für fol- Der Förderverein lädt zum nächsten Konzert der Geistlichen Abend- gende Termine geplant: musik mit dem Tallis-Ensemble am Samstag 20.11.21 um 19 Uhr Samstag 02.07. Biengen + Schlatt in der Martinskirche in Mengen ein! Sonntag 03.07. Bad Krozingen + Hausen Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Samstag 09.07. Feldkirch + Tunsel Bücherzimmer Sonntag 10.07 Bremgarten + Hartheim Das Bücherzimmer im Pfarrhaus in Mengen hat jeden Freitag von Bei Fragen wenden Sie sich an die Gemeindereferentin Ulrike 15.00-18.00 Uhr geöffnet! Kommen Sie und nehmen Sie Bücher Dondrup. mit, vollkommen kostenlos und unverbindlich! Gerne können Sie noch einen Kaffee und Kuchen dazu genießen. Redaktionsschluss Oder bringen Sie uns gut erhaltene Bücher mit, welche wir dann wei- für den nächsten Gottesdienstanzeiger tergeben können. Donnerstag, 18.11.2021 Das Bücherzimmer-Team freut sich auf zahlreichen Besuch! Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 27.11.- 19.12.2021 Pfarramtssekretariat KONTAKTDATEN mittwochs und freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Gerade in dieser schweren Zeit sind wir jederzeit für sie da! Pastorale Mitarbeiter Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Dekan Gerhard Disch (GD) 07633 / 908949-0 Hauptstraße 42, 79227 Schallstadt-Mengen g.disch@kath-bk-ha.de Tel. 07664/2476 Fax. 07664/2521 Vikar Ghislain Eklou (GE) 07633 / 9232944 https://ekbh.de/gemeinden/mengen-hartheim g.eklou@kath-bk-ha.de mengen@kbz.ekiba.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) 07633 / 908949-17 u.dondrup@kath-bk-ha.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker Past.Ref. Bernhard Huber (BH) 07633 / 92310-40 b.huber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele (GK) 07633 / 908949-19 g.klingele@kath-bk-ha.de Past.Ass. Olivia Costanzo (OC) o.costanzo@kath-bk-ha.de 07633 / 908949 18 INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Email: sekretariat@kath-bk-ha.de SOZIALSTATION SÜDLICHER BREISGAU Homepage: www.kath-bk-ha.de Gesucht: Fahrdienst für die Tagespflege Altes Spital Büro Hartheim Zur Ergänzung unseres Fahrdienstes für die Tagespflege des Alten Kirchstr. 1, 79258 Hartheim Spitals in Staufen suchen wir ab sofort noch weitere Fahrer/in auf Telefon 07633/94 88 40 Fax 07633/94 88 41 Basis Minijob. Der Fahrdienst ist auch für Senioren/innen geeignet. Öffnungszeiten: Die Einsatzzeiten sind zwischen werktags von 8.00 Uhr bis 9:30 Uhr Montag 16:00 – 17:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Zu Ihren Aufgaben gehören das Abholen unserer Tagesgäste von zu Büro Bad Krozingen Hause und das anschließende Heimbringen nach einem abwechs- Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen lungsreichen Tag bei uns in der Tagespflege. Ihr Einsatzgebiet ist der Telefon 07633 / 908949-0 Fax: 07633 / 908949-20 Südliche Breisgau. Sie benötigen einen Führerschein Klasse 3 bzw. B. Öffnungszeiten: Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Gülsah Saka: Telefon 07633- Montag 09:00 – 11:00 Uhr 9399460 Vielen Dank für Ihre Bewerbung Sozialstation Südlicher Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr Breisgau e.V. Am Alamannenfeld 14, 79189 Bad Krozingen Freitag 09:00 – 11:00 Uhr Email: info@altes-spital-staufen.de
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. NOVEMBER 2021 | 9 Patientenverfügung online erstellen Neues Angebot: Die Online-Patientenverfügung der Verbrau- cherzentralen POLIZEIPRÄSIDIUM Schnell und bequem von zu Hause aus eine auf die persönlichen Be- Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs dürfnisse abgestimmte Patientenverfügung zu erstellen – das geht Herbsttour der Einstellungsberatung mit dem Karrieremobil ab sofort mit „Selbstbestimmt – die Online-Patientenverfügung der Der Polizeiberuf ist extrem spannend und abwechslungsreich: Kein Verbraucherzentralen“. Dieser neue Online-Service der Verbraucher- Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. zentralen ist kostenfrei über https://www.vz-bw.de/patientenver- fuegung-online erreichbar. Grundlage dafür sind die Textbausteine Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. für eine schriftliche Patientenverfügung, die das Bundesministerium Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt im der Justiz und für Verbraucherschutz entwickelt hat und als PDF-Do- Jahr 2022 über 1300 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen kument zur Verfügung stellt. Dienst zur Verfügung. Aus diesen Textbausteinen lassen sich mit Hilfe des neuen On- line-Services der Verbraucherzentralen nun Schritt für Schritt die An verschiedenen Plätzen machen die Einstellungsberater mit dem individuell passenden Kombinationen der Textbausteine zusam- Karrieremobil der Polizei Baden-Württemberg Halt und stehen Inte- menstellen.Erklärtexte und Hinweise helfen dabei, die Tragweite ressierten und deren Angehörigen für Beratungsgespräche und Fra- der eigenen Entscheidung zu verstehen. Wer ergänzende Beratung gen rund um Ausbildung und Studium sowie zum Polizeiberuf allge- benötigt, kann die Erstellung seiner Online-Patientenverfügung je- mein zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. derzeit unterbrechen und innerhalb von drei Monaten fortsetzen. Nach Ablauf von drei Monaten werden die eingegebenen Daten Unsere Einstellungsberater freuen sich auf Euren Besuch an folgen- automatisch gelöscht. Am Ende erhalten die Nutzerinnen und Nut- den Terminen und Standorten: zer eine auf sie abgestimmte, individualisierte Patientenverfügung. • Dienstag, 16.11.2021, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr, Damit die so erstellte Online-Patientenverfügung gültig ist, muss sie Müllheim, Fußgängerzone ausgedruckt und unterschrieben werden. • Mittwoch, 17.11.2021, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr, Lörrach, Am alten Markt Prof. Dr. Kastrop, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und • Donnerstag, 18.11.2021, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr, für Verbraucherschutz erklärt: „Sich rechtzeitig über den Fall der Fäl- Bad Säckingen, Münsterplatz le Gedanken zu machen und dafür gewappnet zu sein, halte ich für • Montag, 22.11.2021, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr, wichtig - damit in kritischen gesundheitlichen oder lebensbedrohli- Waldshut-Tiengen, Viehmarktplatz chen Situationen im Krankenhaus alles nach den eigenen Wünschen • Dienstag, 23.11.2021, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr, abläuft. Eine große Hilfe dabei kann das neue Online-Tool der Ver- Titisee-Neustadt, Bei der Kirche 2 (Neustadt) braucherzentralen sein, mit dem unkompliziert und kostenlos auf • Donnerstag, 25.11.2021, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr, die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Patientenverfügungen Breisach, Marktplatz erstellt werden können.“ • Freitag, 26.11.2021, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr, „In unseren Beratungen und Vorträgen stellen wir immer wieder fest, Emmendingen, Marktplatz dass es zur Patientenverfügung einen großen Aufklärungsbedarf • Samstag, 27.11.2021,10:00 Uhr – 13:00 Uhr, gibt. Mit ‚Selbstbestimmt – der Online-Patientenverfügung der Ver- Waldkirch, Engelstraße braucherzentralen‘ helfen wir Verbraucherinnen und Verbrauchern, • Montag, 29.11.2021, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr, ihren Wunsch nach einer Patientenverfügung tatsächlich umzuset- Freiburg, Platz der alten Synagoge zen“, sagt Peter Grieble, Abteilungsleiter Versicherung, Pflege, Ge- • Dienstag, 30.11.2021, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr sundheit bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Bad Krozingen, Lammplatz Zuletzt hatten die Verbraucherzentralen im Rahmen der Woche der Weitere Informationen auch unter www.polizei-der-beruf.de Vorsorge vom 20. bis 24. September 2021 über 1.900 Menschen mit Online-Vorträgen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevoll- macht und digitalen Nachlass informiert. AUS DER NACHBARSCHAFT BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG Konzert des Handharmonika- und Akkordeonclub Bad Krozingen Kontaktstelle Frau und Beruf berät zu beruflichen Fragen am Der Handharmonika- und Akkordeonclub Bad Krozingen freut sich, 18. November 2021 in Müllheim wieder ein „echtes“ Konzert geben zu dürfen und lädt dazu herzlich Am 18. November 2021 gibt es für Frauen wieder persönliche Be- ein am Samstag, 20. November 2021 um 20.00 Uhr im Kurhaus ratungstermine zu Fragen rund um berufliche Orientierung, Wie- Bad Krozingen. Unter dem Motto „grenzenlos“ steht das 28. Doppel- dereinstieg, Neuorientierung, Berufswahl, Aus- und Weiterbildung, konzert des HAC zu dem das Akkordeon-Orchester Wendlingen bei Stellensuche und Bewerbung. Stuttgart eingeladen wurde. Musik ist grenzenlos wie das Programm, Wenn Sie Interesse an einem Beratungstermin haben, können Sie das von Afrika über den Balkan bis in den Norden Europas führt und sich gerne bei der Kontaktstelle Frau und Beruf unter Tel. 0761 201- einen abwechslungsreichen musikalischen Abend verspricht. 1731 anmelden. Die Beratungen finden zwischen 9.00 Uhr und 13.00 Uhr im Rathaus Für grenzenlosen Konzertgenuss und höchste Sicherheit für die Ge- Müllheim, Bismarckstraße 3, statt. sundheit findet das Konzert nach der 2G-Regelung statt. Bitte be- achten Sie hierzu vor dem Konzert die aktuellen Informationen auf Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral. unserer Homepage: www.hac-bad-krozingen.de Trägerin der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein ist die Stadt Freiburg. Das Angebot wird gefördert von den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald, ES der IHK Südlicher Oberrhein, der FWTM und vom Ministerium für ENDE D Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen A K T I O NELLEN des Landesprogramms der Kontaktstellen. RED Weitere Informationen zum Angebot und zur Arbeit der Kontaktstel- TEILS le Frau und Beruf finden Sie unter: https://frauundberuf.freiburg.de
Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages. Besonders meiner Familie für die große Hilfe. Eure Ilga Keyßner 1-Zimmer-Whg. 40 qm, mit EBK, ab 1.1.22, im Ortteil von BK Miete 450,- + 80,- Euro NK zu Erfragen unter: wohnungBK@gmx.net Hundefreund gesucht ob Jung, Alt oder Familie - unser Hund würde sich an 1-2 Tagen/Wochen nahe BK-Hausen über einen erfahrenen Hundesitter freuen. • 0175 - 92 15 740 ab 16 Uhr T H E AT E R B E S U C H E R G E M E I N S C H A F T Winterhalbjahr 2021/ 2022 In diesem Winterhalbjahr werden zu nachfolgenden Theateraufführungen wieder Fahrten zum Theater Freiburg durchgeführt. Junge Familie sucht Haus oder Bauplatz von privat „Das schlaue Füchslein“, „Manon“, Wir (35 + 33, beide Pädagogen in unbefristeter Festanstellung) „Madama Butterfly“, „Der Trafikant“ suchen mit unserem 4 Monate alten Sohn von privat Vorstellungsbeginn ist jeweils sonntags um 18.00 Uhr. ein Grundstück oder Haus. Wir freuen uns über Anmeldeschluss für alle Vorstellungen ist Infos an 0152 05 10 53 23 oder haus-im-breisgau@gmx.de Montag, 15. November 2021. Auskunft und Anmeldung bei RAST REISEN GMBH HARTHEIM • Tel.: 07633/9262-0 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601 Raumpfleger/in für Vita Classica gesucht Für die Unterhaltsreinigung in unserer schönen Vita Classica- Therme suchen wir eine flexible, zuverlässige, freundliche und Gr. Geflügelverkauf am Mo., 15.11.2021 - Zusatztermin gründliche Reinigungskraft. Gerne erwarten wir gute deutsche Leger. Hühner, Enten, Gänse, Puten und Mast vorbestellen! Bremgarten, Rathaus 8.00 Uhr Sprachkenntnisse. Die Beschäftigung kann in verschiedenen Geflügelzucht J. Schulte • 05244/89 14 • www.gefluegelzucht-schulte.de Modellen (450,00 €-Basis, Teilzeit unter 20,0 Std./Woche, mehr als 20,0 Std./Woche u. a.) stattfinden. Wir bieten zusätzliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheits-Management, ein gutes Betriebsklima und weitere Sozialleistungen. Bewerbungen richten Sie bitte an: Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen KUR UND BÄDER GMBH BAD KROZINGEN Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen 03944 - 36160 • www.wm-aw.de mail@bad-krozingen.info, Tel. 0 76 33 / 40 08 119 Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
Sie können auch lesen