Wahlaufruf zur Bundestagswahl 2021 - Weilen unter den Rinnen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.R. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de Jahrgang 54 Donnerstag, den 23. September 2021 Nummer 38 Wahlaufruf zur Bundestagswahl 2021 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am kommenden Sonntag findet die Wahl des Deutschen Bundestags statt. Diese Wahl ist für die Wei- terentwicklung unseres Landes von zentraler Bedeutung. Stärken Sie unsere Demokratie und gehen Sie wählen. Auch wenn keine Wahlpflicht besteht, ist es eine staatsbürgerliche Pflicht, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, von wem und wie unser Land in den kommenden vier Jahren regiert wird. Insbesondere sind auch die jungen Menschen aufgerufen, ihre Chance wahrzunehmen und mit dem Gang ins Wahllokal ihr Wahlrecht auszuüben. Demokratie lebt vom Mitmachen. Überlassen Sie nichts dem Zufall und gehen Sie am Sonntag zur Wahl. Das Wahllokal befindet sich im Begegnungshaus St. Nikolaus (Angelstraße 1) und ist von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung mit. Weitere Hinweise: − Bei der Bundestagswahl hat jeder zwei Stimmen. Die Erststimme ist für die Wahl des Wahlkreisab- geordneten, die Zweitstimme ist für die Wahl der Landesliste einer Partei. − Bei der Urnenwahl werden keine Wahlumschläge verwendet, der Stimmzettel wird gefaltet und ohne Umschlag in die Wahlurne geworfen. − Der rollstuhlgerechte Zugang zum Wahllokal befindet sich auf der Rückseite des Begegnungshau- ses. − Bei allen Stimmzetteln ist die obere rechte Ecke abgeschnitten, damit sich blinde oder sehbehin- derte Wähler besser orientieren können. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Betreten des Wahllokales eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske getragen werden sollte. Für die Desinfektion der Hände steht ein Desinfektionsmit- telspender im Eingangsbereich zur Verfügung. Es gelten die Hygienemaßnahmen sowie die Abstands- regelungen. Für die Wähler stehen Kugelschreiber zur Verfügung, die regelmäßig desinfiziert werden. Gerne können Sie auch Ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen. Den Eingang des Wahllokales er- reichen Sie über die Treppe beim Dorfgemeinschaftshaus, der Ausgang befindet sich auf der hinteren Seite (Wintergarten). Sofern Sie am Sonntag nicht persönlich ins Wahllokal kommen können, besteht die Möglichkeit, beim Bürgermeisteramt Briefwahl zu beantragen. Dazu können Sie die Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen und beim Bürgermeisteramt abgeben. Briefwahl kann bis spätestens 24. September 2021, 18.00 Uhr, beantragt werden. Der rote Wahlbrief muss dann bis spätestens Sonntagabend, 18.00 Uhr beim Rathaus, Angelstraße 1, eingehen. Die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk findet ab 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Gerhard Reiner Bürgermeister
2 Nr. 38 vom 23.09.2021 Amtliche Bekanntmachungen Einladung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: zur herbstlichen Kräuterwanderung Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Das Jahresrad dreht weiter Richtung Herbstanfang. Die Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr Farben in der Natur verändern sich. Mittwoch bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Die bunten Früchte locken Mensch und Tier. Es ist He- Nur nach vorheriger Terminvereinbarung ckenzeit, aber auch Samen und Wurzeln wollen jetzt - entweder telefonisch oder per E-Mail. geerntet werden. Ich lade alle Interessierten zu einer herbstlichen Kräu- Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: terwanderung ein. Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten ------------------------------------------------------------------ Gemeinsam suchen wir unsere Hecken auf und tau- Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: chen ein in deren Geheimnisse. Ausserdem schauen jeweils dienstags, 15.00 Uhr wir welche Samen und Wurzeln erntereif sind. -------------------------------------------------------------------------------------- E-Mail-Adresse Einige Heckengeschichten runden unsere Wanderung rathaus@weilen-udr.de ab. Zum Abschluss gibt es noch ein paar leckere Kostpro- ben aus der Wildkräuterküche. Die Wanderungen finden an folgenden Terminen Einladung statt: zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 30.09.2021 um 19.00 Uhr Donnerstag, 23.09.2021 im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses Freitag, 24.09.2021 1. Baugesuch – Neubau einer Holzlagerhalle, Freitag, 01.10.2021 Hauptstraße 51 Samstag, 02.10.2021 2. Bestätigung von Wahlen bei der Freiwilligen Feu- erwehr Uhrzeit: 16.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden 3. Kindergarten – Einführung der Leitungszeit Kosten: 15,00 € 4. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Treffpunkt: Wanderparkplatz „Alter Sportplatz 5. Verschiedenes, Anfragen, Bekanntgaben Ratshausen“ Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung recht herzlich Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung( Aus- eingeladen. nahme: sehr starker Regen) statt. Bitte wettergerechte Kleidung und gutes Schuhwerk Wir weisen darauf hin, dass Zuhörer eine medizini- anziehen. sche Maske oder eine FFP2-Maske tragen müssen. Vor Betreten des Bürgersaals müssen die Hände des- Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte ich um un- infiziert werden, ein Desinfektionsmittelspender steht bedingte telefonische Voranmeldung unter der Te- zur Verfügung. lefonnummer 0151-5725-9105. Grundsätzlich besteht bei Naturführungen die Masken- Wir bitten um Beachtung pflicht. Allerdings darf im Freien gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 2 CoronaVO in der derzeit geltenden Fassung die Maske Reiner, Bürgermeister abgesetzt werden, sofern ein Abstand von 1,5 m einge- halten werden kann. Ich freue mich auf viele Naturliebhaber. Holzerntearbeiten Michaela Koch In Kooperation mit dem Straßensperrung Gemeindeverbindungsstraße Wei- Phytopraktikerin Gemeindeverwaltungs- len u.d.R. nach Deilingen (alter Albaufstieg) verband Oberes Vom 27. September bis einschließlich 01. Oktober wer- Schlichemtal den entlang der Gemeindeverbindungsstraße Weilen u.d.R. – Deilingen Holzerntearbeiten durchgeführt. Die Gemeindeverbindungsstraße wird deshalb ab der Ab- zweigung von der Straße nach Ratshausen bis zur Ein- mündung der Gemeindeverbindungsstraße in die L 435 voll gesperrt.
3 Nr. 38 vom 23.09.2021 diesem Thema mit einem Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. „Ganz egal, ob mit professioneller Kameraausstattung oder einfach mit dem Smartphone – für uns steht die Kreativität und die Schaffenskraft junger Menschen im Vordergrund“, erläutert Karl Wolf, Dezernent der Haupt- verwaltung des Landratsamts. Ziel des Kunst- und Kul- turpreises ist die Förderung und Stärkung der Kultur- szene im Zollernalbkreis. Die Gattungen wechseln jähr- lich. Im Jahr 2021 wird im Zollernalbkreis der Fokus auf Kurzvideos gelegt. Diese dürfen eine maximale Länge von 3 Minuten nicht überschreiten. Form, Genre und Technik können frei gewählt werden – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wer kann teilnehmen? Bewerben können sich alle Kunstbegeisterten, Auszubil- dende, Schüler aller weiterführenden Schulen sowie Studierenden der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Alter von 16 bis 27 Jahren. Die Teilnahme ist in Grup- pen, Vereinen, Klassen oder einzeln möglich. Die Aus- zeichnungen werden für Werke vergeben, die für diesen Wettbewerb produziert bzw. geschaffen wurden und ei- nen Bezug zum Zollernalbkreis aufweisen. Einsendungen sind bis zum 15. November möglich. Der Einsendung ist ein Motivationsschreiben zum Thema #HEIMATZAK beizulegen, in welchem die Idee und der Herstellungsprozess kurz erläutert wird. Alle Teilnahme- bedingungen und Unterlagen sind unter www.kultur- preis-zollernalb.de einsehbar. Jury mit neuer Besetzung Die Jury wird für die neue Auflage des Kunst- und Kul- turpreises mit erfahrenen Praktikern und Experten der Medienlandschaft besetzt. Erstmals sind Prof. Dr. Wibke Heidig, Studiendekanin Betriebswirtschaft und Manage- ment an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Matthias Wissmann, Drehbuchautor und Regisseur aus Albstadt, Christoph Abt, Leiter des Kreismedienzent- rums Zollernalb- kreis und Tobias Gäckle-Brauch- ler, Medienpäda- goge am Kreis- medienzentrum, dabei. Ebenso sind Ralph Set- zer, Partner PKF WULF EGERMANN, Ralf Hirmer, Leiter Kommunikation bei der Sparkasse Zollernalb Karl Wolf, Dezernent Das Landratsamt Zollernalbkreis informiert: der Hauptverwal- #HEIMATZAK - Zweiter Kunst- und Kulturpreis im tung am Landrats- Zollernalbkreis amt wieder in der Was verbinden Jugendliche mit dem Zollernalbkreis, mit Jury. ihrer Heimat? In der zweiten Runde des Kunst- und Kul- Die Preisträger turpreises prämieren das Landratsamt Zollernalbkreis, sollen in einer öffentlichen Veranstaltung Anfang 2022 PKF WULF EGERMANN und die Sparkasse Zollernalb vorgestellt und prämiert werden. die besten und kreativsten Kurzvideos zu
4 Nr. 38 vom 23.09.2021 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag - Freitag: 19 – 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschafsdienst 116 117 Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochen- enden und Feiertagen von 08.00 Uhr – 22.00 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dort- hin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereit- schaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die 116117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Notruf (Feuerwehr/Notarzt/Notfall): 112 Krankentransport 19 222 Notdienst Augenarzt: 116 117 Notdienst Hals-/Nasen-/Ohrenarzt: 116 117 Notdienst Kinderarzt: 116 117 Notdienst Gyn. /Geburtshilfe: 07433/9092-0 Notdienst Zahnarzt: 01805/911690 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Corona Schwerpunkt-Praxis 07427/2149 Dr. Weber & Weber in Schömberg (tel. Terminvereinbarung ist erforderlich) SV Schörzingen e. V. Ergebnisse Aktive 1.Mannschaft, Kreisliga A SV Schörzingen – SV Kolbingen 1:3 (1:1) Sonstiges Tore: (10‘) Jonas Keller GROßER KAMPF WIRD NICHT BELOHNT Am Ende steht ein 1:3, doch was unsere Jungs gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer abgeliefert haben Partnerschaftsverein Oberes Schlichemtal/Val d’Oison war absolut top. Am Donnerstag, den 30.September findet die Jahres- Kampfstark, Laufstark und phasenweise auch spielerische hauptversammlung des Partnerschaftsvereins Oberes Passagen zeigten die Mannen von Zoran Idjakovic im Dau- Schlichemtal/Val d’Oison im Gasthof Plettenberg in erregen von Schörzingen. Der Spitzenreiter aus Kolbingen Schömberg statt. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr. hatte am Ende das Quäntchen Glück und konnte die Es gilt die aktuelle Corona- Regelung. Punkte doch noch mit auf den Heuberg nehmen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Doch auf dieser Leistung kann man aufbauen. 1. Bericht der 1. Vorsitzenden Großer Wermutstropfen, Capitano Simon Henle musste 2. Bericht der Schriftführerin bereits nach wenigen Minuten verletzt vom Platz. Wir hof- 3. Bericht des Kassiers fen es ist nichts Schlimmeres und "nur" eine Zerrung 4. Bericht der Kassenprüfer 2. Mannschaft, Kreisliga C 5. Entlastung SGM Schörzingen/Zepfenhan II –FC Suebia Rottweil II 0:4 6. Neuwahl des/der 2. Vorsitzenden (0:1) 7. Ausblick Ergebnisse Jugend 8. Verschiedenes A-Junioren, Kreisstaffel Bringt bitte Mund-Nasenschutz und, wenn möglich, einen SGM Frittlingen – SGM Schörzingen 7:1 (3:1) eigenen Stift mit. Tore: (23‘) Marlon Maier B-Junioren, Kreisstaffel Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind herzlich SGM Schlichem – SGM Zepfenhan/Schörzingen/Göllsdorf eingeladen. 5:3 Karin Wenzig-Luck Tore: (1:3) Pascal Bayer, (2:4) Paul Biswurm, (3:5) Jonas Effinger(Elfmeter) In ihrem ersten Pflichtspiel spielte unsere B-Jugend, beste- hend aus Spielern der Vereine aus Zepfenhan,
5 Nr. 38 vom 23.09.2021 Schörzingen, Göllsdorf und Rottweil-Altstadt gegen die Presseinformation der Agentur für Arbeit Balingen Spielgemeinschaft Schlichem auf dem Sportplatz in Epfen- Für Frauen: Soziale Netzwerke beruflich nutzen dorf. Leider verschliefen die Jungs den Spielbeginn kom- Warum sind Facebook, Instagram oder WhatsApp auch für plett und lagen nach knapp 15 Minuten bereits mit 3:0 hin- Menschen im Bewerbungsprozess wichtig? Was ist ten. Danach kämpften sie sich aber von Minute zu Minute kununu und was muss man über die Plattform wissen? besser ins Spiel und konnten dieses in Folge ausgeglichen Diese und ähnliche Fragen beantwortet Katrin Plewka, Ge- gestalten und auch mit guten Spielkombinationen gefallen. schäftsführerin der KP PressConsulting GmbH in einem Jedoch immer, wenn wir einen Anschlusstreffer markierten, Basisseminar für Frauen am Dienstag, dem 05. Oktober, konnte der Gegner den alten Abstand wiederherstellen. von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Im Rahmen der Veranstal- Insgesamt eine Leistung auf der aufgebaut werden kann. tungsreihe Frauen#Mittendrin gibt sie Tipps zur Positionie- Zudem muss berücksichtigt werden, dass wir diese Saison rung und Vernetzung auf den Businessplattformen. Erste aufgrund der dünnen Spielerdecke in der B-Jugend fast Schritte zum Start des eigenen Profils oder die Verbesse- ausschließlich mit Spielern des jüngeren Jahrgangs 2006 rung bestehender Auftritte stehen ebenso auf dem Pro- antreten müssen. gramm wie der Nutzen der Plattformen für die Jobsuche. Vom SVS waren im Einsatz: Jonas Bartl, Jannik Bayer, Das Seminar findet online statt. Die Teilnehmerinnen be- Pascal Bayer, Julias Gießwein und Tom Koch. nötigen ein internetfähiges Endgerät (Smartphone, Tablet, Zum ersten Heimspiel auf dem Sportgelände in Schörzin- Laptop, PC). Die Einwahldaten erhalten sie nach der An- gen erwarten unsere Jungs am kommenden Sonntag die meldung. Anmelden können sich interessierte Frauen bei SGM FV 08 Rottweil/Deisslingen II Liane Rebhan, der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Balingen unter Balingen.BCA@arbeitsagentur.de. Unter 07433 951-304 steht sie auch für Fragen rund um die Veranstaltungsreihe zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. Noch freie Plätze bei der DRK-Reise an die italienische Blumenriviera Der DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. bie- tet vom 10.11. – 13.11.2021 eine viertägige betreute Kul- turreise an die herrliche italienische Blumenriviera an. Selbstverständlich können auch Nichtmitglieder des DRK teilnehmen. Der Mond spiegelt sich im Meer und wirft sein Bild: B-Jugend SGM Zepfenhan / Schörzingen / Göllsdorf fahles Licht auf die dümpelnden Fischerboote. Oliven und in der Saison 2021/2022 Kastanienbäume, ein sanfter Blumenduft von den Hügeln D-Junioren, Kreisstaffel herabsteigend - das ist die italienische Riviera, das Gebiet SGM Schörzingen/Zepfenhan – SpVgg Aldingen 7:2 (3:0) zwischen Frankreich und der Toskana. Die Unterbringung Tore: 3x Finn Duffner, 1x Jonas Maier, 1x Loris Rudi, 1x erfolgt im neu eröffneten Viersternehotel „Ai Pozzi Village“ Adrian Degen, 1x Hannes Ohnmacht in Loano. Auf dem Programm steht auch der Besuch der Toller Saisonauftakt der D-Junioren Städte Nizza, Eze Village, Menton und San Remo, sowie Einen Auftakt nach Maß erwischten unsere D-Junioren. Sie die Besichtigung einer Parfumfabrik. Wie immer werden die lieferten von der Ersten Minute an ein tolles und vor allem Reiselustigen von unseren versierten, ehrenamtlichen spielerisch überzeugendes Spiel ab. Sofort nach Anpfiff DRK-Reisebegleiter/-innen betreut. Nähere Informationen wurde der Gegner so unter Druck gesetzt dass es nach beim DRK-Kreisverband Zollernalb, Frau Elvira Brünle un- Zwei Minuten schon 1:0 für unsere SGM durch Finn Duffner ter Telefon 07433 9099843. hieß. In der Folge wurde im Defensivverbund toll verteidigt Der Kleiderladen Balingen hat wieder zu seinen ge- anschließend über unsere starken Außenspieler Loris und wohnten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. Jonas schnell nach vorne gespielt. Schon nach 10 Minuten Ein Nachweis der 3 G´s ist nicht mehr erforderlich. Wir bit- das 2:0 wiederum durch Finn Duffner. Es blieb dabei, unser ten Sie darum, sich an die Hygienevorschriften zu halten. Team blieb trotz zahlreicher Wechsel spielbestimmend. Mit Wir freuen uns auf Ihren Besuch! dem 3:0 durch Hannes Ohnmacht ging es in die Pause. Reisen ohne Risiko – Wir helfen immer und überall! Nach der Pause das gleiche Bild. Wir zogen bis zur 37. Mi- Wenn Sie mindestens 100 km von Ihrem Wohnort entfernt nute auf 6:0 davon. Die Tore durch Adrian Degen, Loris verunglücken oder erkranken, holen wir Sie heim. Auch Rudi und Jonas Maier. Dann ließ die Konzentration etwas können Sie auf der Reise die Rotkreuz-Arzt-Hotline und nach und durch zwei Unachtsamkeiten kam es zu den den Arzt-Dolmetscher in Anspruch nehmen. Diesen Ser- beiden Gegentoren. Egal. Mit dem Schlusspfiff erzielte wie- vice und weitere Vorteile bietet Ihnen eine Fördermitglied- der Finn Duffner das Endergebnis zum 7:2. Ein tolles Spiel schaft beim DRK. Schon ab 25 Euro im Jahr und pro mit einem auch in der Höhe verdienten Sieg. Glückwunsch. Haushalt können Sie das wichtige, ehrenamtliche Engage- Für die SGM im Einsatz: ment unterstützen und gleichzeitig von den vielen Vorteilen Marvin Schmidbauer, Marco Effinger, Benedikt Senn, Vin- profitieren. Ebenso ist Ihr Beitrag steuerlich abzugsfähig. cent Seeburger, Finn Duffner,Jonas Maier, Loris Rudi, Ad- Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433 / 9099 rian Degen, Noah Zweigart, Hannes Ohnmacht, Jan Koch, 816 oder unter www.drk-zollernalb.de/spenden/foerdermit- Alyssa Denkinger, Max Teichmann. glieder. Trainer / Betreuer: Angelo Singer, Oliver Denkinger Gerne können Sie den Mindestbeitrag vorab auf das Konto E-Junioren, Kreisstaffel der Sparkasse Zollernalb, DE46 65351260 0024004006, SV Schörzingen – SGM Wellendingen 3:5 (2:2) SOLADES1BAL mit Angabe von Verwendungszweck „FÖMI“ sowie Name und Adresse überwei-
6 Nr. 38 vom 23.09.2021 sen. So haben Sie sofortigen Schutz und wir senden Ihnen dieser Menschen im Jahr 2019 aufgehoben. Das Bundes- die Unterlagen umgehend zu. wahlgesetz wurde entsprechend geändert. Mehr als 85 000 volljährige Menschen mit Behinderung, darunter viele Men- Volkshochschule Balingen schen mit Lernschwierigkeiten, sind davon betroffen und Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen können jetzt als Erstwählerinnen und Erstwähler am 26. beginnen in Kürze: September 2021 wählen. Für die Beendigung des diskrimi- nierenden Wahlrechtsausschlusses hatten sich Behinder- Montag, 27. September tenorganisationen lange eingesetzt. Denn auch Wählerin- Spanisch - A1 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen, 12-mal, nen und Wähler, die unter Vollbetreuung stehen, sollen von 17.30 bis 19.00 Uhr ihrem Wahlrecht, sprich ihrem Bürgerrecht, selbstbestimmt Deutsch - B2 - für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnis- Gebrauch machen können. Dazu gibt es die Möglichkeit sen, 12-mal, 18.00 bis 19.30 Uhr zur Wahlassistenz, das heißt, Betroffene können sich beim Brasilianisches Portugiesisch für Teilnehmer mit 1 Semes- Wahlvorgang von einer selbst gewählten Begleitperson un- ter Vorkenntnisse, 12-mal, 19.00 bis 20.00 Uhr terstützen lassen. Dienstag, 28. September Südlicher Schwarzwald. Staufen und Gärten des Landhau- Elektronische AU-Bescheinigung ab Oktober 2021 ses Ettenbühl, 07.30 bis 20.30 Uhr Übergangsregelung bei fehlender Technik Spanisch - A1 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen, 10-mal, Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von 11.20 bis 12.20 Uhr 2019 sah vor, dass die Arbeitsunfähigkeits-(AU)- Mittwoch, 29. September Bescheinigung, ausgestellt vom behandelnden Arzt, ab Ja- Keramik für Erwachsene - Keramik kreativ, 6-mal, 18.30 bis nuar 2021 nur noch elektronisch an die Krankenkasse 20.30 Uhr übermittelt wird. Da die dafür nötige Technik nicht überall Vinyasa-Yoga für Anfänger und Mittelstufe – Online-Kurs, rechtzeitig zur Verfügung stand, erfolgte die Verschiebung 8-mal, 19.00 bis 20.15 Uhr des neuen digitalen Verfahrens auf Oktober 2021. Für Arzt- Freitag, 24. September praxen, die bis zum 1. Oktober die notwendige Technik Pilates, 12-mal, 18:45 bis 19:45 Uhr noch nicht vorhalten, gibt es nun eine erneute Übergangs- Samstag, 02. Oktober regelung. Sie dürfen weiterhin – bis zum 31. Dezember Graffiti - Basics, ab 10 Jahren, 2-mal, 10.00 bis 13.00 Uhr 2021 – das alte Verfahren anwenden. Wichtig ist, dass sich Mathe für Schüler*innen – verschiedene Klassenstufen, Patienten im Falle einer Arbeitsunfähigkeit erkundigen, ob 10-mal der Versand der AU-Bescheinigung in ihrer Praxis bereits Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet digital an die Krankenkasse erfolgt, oder ob sie selbst die unter www.vhs-balingen.de Durchschrift des „Gelben Scheins" an ihre Kasse senden müssen. Gruppe Albstadt AK Alb-Guides 130.000 Euro-Sofortspende des VdK-Landesverbands Tour 27 für Hochwasseropfer Im schönsten Teil des Donaudurchbruchs Die Hochwasserkatastrophe Mitte Juli verwüstete ganze Wanderung im Donautal zwischen Beuron und Fridingen Orte in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Sie kos- Die Wanderung führt mitten durch das Naturphänomen des tete rund 190 Menschen das Leben. Die Flut traf auch ei- Donaudurchbruchs, wo sich die junge Donau durch das nige VdK-Geschäftsstellen schwer, beispielsweise in Ahr- von großartigen Felsformationen und wunderschönen weiler und in Stolberg bei Aachen. Im Rahmen der noch im Mischwäldern eingerahmte Tal schlängelt. Vom Haus der Juli gestarteten Spendenaktion des Sozialverbands VdK Natur in Beuron führt die Wanderung vorbei am Schloss Baden-Württemberg unter dem Motto „VdK hilft VdK“ ka- Bronnen und dem Jägerhaus zum Stiegelesfelsen bei Fri- men bereits 130.000 Euro zur Finanzierung des Wiederauf- dingen. Zurück geht es über den Knopfmacherfelsen, einen baus zusammen. „Dies zeigt den starken Zusammenhalt der eindrucksvollsten Aussichtspunkte im Naturpark Obere innerhalb des Sozialverbands VdK – auch über die Landes- Donau. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes und Inte- grenzen hinweg“, betont der Vorsitzende des Südwest- ressantes über die Entstehungs- und Besiedlungsge- VdK, Hans-Josef Hotz, und ergänzt: „Die große Welle der schichte der Schwäbischen Alb. Geologische Ausführun- Solidarität, die durch unser Ehrenamt ging, hat uns alle tief gen gewähren Einblicke in die faszinierende Flußge- berührt.“ Die Spendenaktion läuft über das Konto der VdK- schichte der Donau und ihren beständigen Kampf mit dem Stiftung Baden-Württemberg. Hier bündelt der Landesver- Rhein. band alle Spenden, die unter dem Betreff „VdK-Fluthilfe“ Hinweis: Teilnahme begrenzt und nur nach Voranmel- eingehen. Detailinformationen gibt es unter www.vdk- dung möglich! bw.de (Rubrik: VdK-Fluthilfe). Dauer: ca. 5 Stunden VdK-Landesehrenvorsitzender Roland Sing wird 80 Termin: Sonntag, 03. Oktober 2021, 10.00 Uhr Treffpunkt: Haus der Natur (im alten Bahnhof) in Beuron Ende September 2021 vollendet der Ehrenvorsitzende des Alb-Guide: Sascha Losleben (Tel.: 07579/933880) Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Roland Sing, Gebühr: 4 Euro sein 80. Lebensjahr. Sing hatte den Südwest-VdK vom Frühjahr 2011 bis Oktober 2020 mit großem Fachwissen Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. und viel Engagement geführt. Bereits seit 2004 hatte der Ende des Wahlrechtsausschlusses: Bei Bundestags- Sozial-, Pflege- und Gesundheitsexperte als Landesvize wahl über 85.000 Erstwähler mit Behinderung und Vorsitzender des VdK Nordwürttemberg gewirkt. Seit Zum ersten Mal können auch Menschen mit Behinderung, dieser Zeit hat der Landesverband seinen Aktionsradius die in allen Angelegenheiten betreut werden, an einer Bun- sehr erweitert. Mitgliederserviceleistungen aber auch Öf- destagswahl teilnehmen. Das Bundesverfassungsgericht fentlichkeitsarbeit und Medienpräsenz wurden erheblich hatte den jahrzehntelangen Wahlrechtsausschluss ausgebaut. Die Zahl der Beratungsstellen
7 Nr. 38 vom 23.09.2021 stieg auf 35, die der VdK-Juristen, die Mitglieder in sozial- in der eigenen Häuslichkeit leben zu können. Bitte ha- rechtlichen Streitfällen vertreten, erhöhte sich auf 58 und ben Sie Verständnis, dass wir keine reinen Putztätigkei- die Mitgliederzahl auf aktuell 248.000 Menschen. Akzente ten anbieten. setzte Roland Sing auch als Vizepräsident des VdK Deutschland und in vielen Fachausschüssen innerhalb und • Beschäftigung und Förderung der Kognition für Men- außerhalb des Sozialverbands VdK. Etliche Jahre stand schen zu Hause, durch pädagogisch sinnvolle Materia- Sing zudem an der Spitze des Landesseniorenrats von Ba- lien, die wir neu in unserem Sortiment führen. den-Württemberg. Für seine Verdienste um das Gemein- • Unterstützung bei Terminierung von Impfterminen, so- wesen wurde er vielfach geehrt – unter anderem 2015 mit wie die Begleitung zum Impftermin dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. • Entlastung pflegender Angehöriger • und auch der Gang auf den Friedhof, in die Kirche oder Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg: Vorteile für die ganze Familie Begleitung zu Arztterminen/Behördengang kann gel- Die gesetzliche Rentenversicherung bietet Familien soziale tend gemacht werden. Sicherheit und ein Plus für die spätere Rente. So steigt die Rente für den Elternteil, der die Erziehung in den ersten Nutzen Sie das Angebot und melden sich unverbindlich bei drei Jahren eines Kindes überwiegend übernimmt, um rund uns. Wir finden für jeden Bedarf die individuelle Lösung. 102 Euro im Monat. Und zwar für jedes Kind, das ab 1992 Wir sind in Schömberg und den umliegenden Gemeinden geboren wurde. Bei früher geborenen Kindern steigt die tätig. Rente monatlich um rund 85 Euro. Büro der Nachbarschaftshilfe: T:07427-914309 oder per Mail info@nachbarschaftshilfe-schoemberg.de Die Pflege eines Familienmitglieds zu Hause kann sich Wir freuen uns über Frauen und Männer die sich bei ebenfalls auf die Rente auswirken: Damit die Pflege eines uns ehrenamtlich engagieren wollen. Pflegebedürftigen mit mindestens Pflegegrad 2 nicht zu Gerne informiere ich sie unverbindlich in einem Gespräch. Lasten der eigenen Alterssicherung geht, zahlt die Pflege- versicherung die Rentenversicherungsbeiträge. Vorausset- zung ist, dass wenigstens zehn Stunden wöchentlich, ver- teilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage pro Woche ge- Anzeigen pflegt wird. Zudem darf die Pflegeperson nicht mehr als 30 Stunden wöchentlich einer sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit nachgehen. Kinder sind beim Tod der Mutter oder des Vaters durch eine Waisenrente gesichert. Die gesetzliche Rentenversi- cherung zahlt eine Halbwaisenrente, wenn noch ein unter- haltspflichtiger Elternteil lebt, und eine Vollwaisenrente, wenn kein Elternteil mehr lebt. Die Witwen- oder Witwer- rente sichert zudem die Existenz beim Tod eines Ehepart- ners. Das gilt auch für eingetragene Lebenspartnerschaf- ten, die in der Rentenversicherung Ehen gleichgestellt sind. Familien können zusätzlich von der staatlichen Förderung bei der Riester-Rente profitieren. Eine Mutter mit zwei Kin- dern erhält beispielsweise in diesem Jahr 545 Euro an Zu- lagen vom Staat – für sich selbst 175 Euro und für jedes Kind 185 Euro. Für alle ab 1. Januar 2008 geborenen Kin- der gibt es eine Kinderzulage von 300 Euro pro Jahr. Weitere Informationen gibt es in der Broschüre »Was wir für Familien tun«. Sie kann kostenlos unter der Telefon- nummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@drv- bw.de) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche- rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Häusliche Versorgung ist durch Entlas- tungsbetrag der Pflege gestärkt Jeder der in einem Pflegegrad eingestuft ist, erhält zusätzlich zum Pflegegeld 125 Euro pro Monat für „Hilfe im Alltag“. Dies können Sie über eine anerkannte Einrichtung, wie wir sie sind, in Anspruch neh- men. Wir bieten Ihnen den Dienst gerne an. Dies sind: • Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung und der Bewältigung des Alltags, um möglichst lange
8 Nr. 38 vom 23.09.2021 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, 72365 Ratshausen Tel: 07427/7325 E-Mail: stafra.ratshausen@drs.de Öffnungszeiten: Di - Do von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Schömberg. Tel. 07427/2509 Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Pfarrer Dannecker Tel. 0174 3083398 oder an das Pfarrbüro Tel. 07427-7325. Gottesdienstzeiten Samstag, 25.09.2021 Vorabend zum 26. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Heilige Messe Caritas-Kollekte Dienstag, 28.09.2021 18.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 03.10.2021 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedank 10.30 Uhr Heilige Messe zum Erntedankfest (Silbersonntag) Neben den Gottesdiensten in Weilen findet täglich eine Hl. Messe in St. Afra Ratshausen um 9:00 Uhr, mittwochs um 19:00 Uhr statt. Sie sind eingeladen persönlich vor Ort oder über unseren Youtube-Stream “St. Afra Ratshau- sen“ live oder zeitversetzt mitzufeiern. Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal Samstag,25.09.21 Vorabend zum 26.Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr Vorabendmesse in Dotternhausen und Weilen 19:00 Uhr Wortgottesfeier in Hausen (Diakon) Sonntag,26.09.21 26.Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. Messe in Zimmern 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Dautmergen (Diakon) 10:00 Uhr Erstkommunion in Ratshausen 10:00 Uhr Erstkommunion in Dormettingen 10:30 Uhr Hl. Messe in Schörzingen 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Schömberg (Diakon) Palmbühlsaison Mai – Oktober Sonn- und Feiertags 07:30 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier 14:30 Uhr Feierliche Andacht Werktags von Montag bis Samstag 09:00 Uhr Heilige Messe, freitags zu Ehren der Schmerzen Mariens Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag ab 9:45 Uhr Anmeldung für die Gottesdienstteilnahme ist nicht erforderlich, da außer den begrenzten Plätzen in der Wallfahrtskirche auch auf dem Vorplatz der Kirche Sitzplätze angeboten werden und Außenübertragung gegeben ist. Die Gottesdienstbe- sucher werden gebeten, sich an die Schutzmaßnahmen der Pandemieverordnung zu halten! Die Wallfahrtsleitung Besondere Palmbühl-Anlässe Donnerstag, 23. September Pater Pio-Gedenktag, 19.00 Uhr Pater-Pio-Feier mit Hl. Messe und Rosenkranz am Pater-Pio-Heiligtum
9 Nr. 38 vom 23.09.2021 Freitag, 24. September Palmbühl-Wallfahrtstag 19.00 Uhr Hl. Messe zu Beginn der Gebetsnacht, anschließend eucharistischer Lobpreis, Lichterprozession zu den Palmbühl-Heiligtümer und in der Nacht Anbetung bis Samstag 9.00 Uhr - Beginn Hl. Messe Sonntag, 26. September "Sonntag der Tier-Segnung" 10.30 Uhr Gottesdienst auf dem Parkgelände mit musikalischer Gestaltung von Bläser-Ensemble Claribras und musikalischem Ausklang; alle Tierfreunde sowie Kinder und Familien sind besonders eingeladen. Segensfeier Am Sonntag, 17.10.21 um 17:00 Uhr in der Palmbühlkirche. Unter dem Titel „Ich wünsche Dir Leben“ laden wir alle schwangeren Frauen, ihre Partner und Angehörigen zur Segenfeier ein. Sie bietet Zeit zur Besinnung zu kommen und gibt Raum zum Innehalten und Gebet. Im Anschluss werden die Mütter und Väter gesegnet und mit Gottes Beistand in die neue Lebensphase entlassen. Kontakt: Tel. 07427 / 2509 - pfarramt.schoemberg@drs.de Pilgertag auf dem Martinusweg Das Katholische Dekanat Balingen lädt am Sonntag, 3. Oktober 2021 zu einem Pilgertag auf dem Martinusweg Donautal-Zollernalb ein. Gepilgert wird von Nusplingen knapp acht Kilome- ter auf dem Martinusweg „Via Sancti Martini“ nach Obernheim zur Pfarrkirche St. Afra. Unter- wegs sind 300 Höhenmeter zu bewältigen. An der Lauhütte bewirtet der Schwäbische Albver- ein Ortsgruppe Reichenbach mit Kaffee und Kuchen die Gruppe. Impulse zu Beginn und un- terwegs sowie eine Abschlussandacht in der Obernheimer St. Afra-Kirche gestalten den Pil- gertag. Musikalisch umrahmt wird die Abschlussandacht von den Bäratalern Alphornbläsern. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit, privat im Adler in Obernheim einzukehren. Vorbereitet wird der Pilgertag von Wegpate Walter Klaiber, Pastoralreferentin Ulrike Erath und Dekanatsreferent Achim Wicker. Start ist um 13:00 Uhr an der Kirche Maria Königin, Nusplingen. Für die Rückfahrt steht um 17:30 Uhr in Obernheim ein Bus bereit, der alle Pilgerinnen und Pilger zum Ausgangspunkt in Nusplingen zurückbringt. Hierfür wird ein kleiner Beitrag eingesammelt. Die Teilnahmezahl ist auf 30 Personen beschränkt. Eine Anmeldung beim Kath. Dekanat Balingen, Telefon 07433 9011010 ist unbedingt erforderlich. Für Teilnehmende gilt die 3 G-Regel. AKTUELLES, weitere Gottesdienste und Infos finden Sie unter www.stadtkirche-schoemberg.de Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E-Mail: Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: eseki.de / Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Donnerstag, 23. September 2021 19.00 Uhr Alpha-Treffen im Gemeindezentrum in Schömberg zur Planung eines Alphakurses ab Januar 2022. Nä- here Infos siehe unten. 20.00 Uhr Anbetungsabend: Gemeinsames Gebet und Singen in der Endinger Kirche. Freitag, 24. September 2021 17.00 Uhr Jungschar Dormettingen 19.00 Uhr Gebetstreffen im oder am Gemeindezentrum in Schömberg Sonntag, 26. September 2021 10.15 Uhr EINS-Gottesdienst in Schömberg mit Marco Görtler und einigen Musikanten der Schömberger Stadtka- pelle. Bei schönem Wetter vor, sonst im Gemeindezentrum. Diesen Gottesdienst können Sie auch über unseren YouTube-Kanal online mitfeiern. 12.00 Uhr Radtour ins Blaue, Treffpunkt: Marktplatz in Schömberg, nähere Infos siehe unten 12.30 Uhr Taufgottesdienst: Maja Schmidberger empfängt im Gemeindezentrum in Schömberg die Heilige Taufe 13.30 Uhr Taufgottesdienst: Isabell Schöller empfängt in der St.-Georgs-Kirche in Erzingen die Heilige Taufe 18.00 Uhr Jugendkreis Erzingen - Jugendhaus Dienstag, 28. September 2021 15.15 Uhr Jungschar Schömberg 17.00 Uhr Jungschar Erzingen
10 Nr. 38 vom 23.09.2021 Mittwoch, 29. September 2021 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I, Gemeindezentrum Schömberg 16.35 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II, Gemeindehaus Endingen Vertretungsregelung: Pfarrer Stefan Kröger ist weiterhin krankgeschrieben. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Dr. Martin Brändl, Endingen, Tel. 07433 930064. Alphakurs Ab Januar 2022 soll es wieder einen Alphakurs geben. Alpha ist ideal, um eigene Fragen an den Glauben zu klären und sich ehrlich und offen damit auseinanderzusetzen. Um in die Planung zu starten, treffen wir uns am Donnerstag, 23.09.2021 um 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum zum ersten Mal. Wenn viele als Mitarbeiter (wieder) dabei sein können, wäre das natürlich super! Bedingungen für die Mitarbeit gibt es nur wenige: Ein liebendes, brennendes Herz für Jesus sowie für die Menschen, die Fragen an den Glauben haben, und Lust auf Alpha. Radtour ins Blaue – herzliche Einladung! Am 26.09. geht es los, Nach dem Gottesdienst, mit unserm Rad es wird famos. Wir treffen uns am Marktplatz in Schömberg um 12, dort gibt es einen Butterbrezel für die vielleicht noch hungrigen Wölf. 16 km hin und 16 km zurück, nicht zu viel das ist ein Glück. Am Jungbrunnen in Göllsdorf machen wir ne Rast, da gibt es was zu kaufen, so dass es jedem auch passt- Gemütlich werden wir noch etwas sitzen, um zu vertreiben das unleidliche Schwitzen. Drum meld dich an ganz schnell, bis 19.09. auf der Stell. Wir hoffen auf ne warme Sonne, und freuen uns auf euch, mit gar viel Wonne. Friede und Diana Trick Mobil/email 0173 6475776, 0162 6034151, diana.trick@gmx.de Ausblick: Erntedankfest am 3. Oktober 2021 Bitte um Erntegaben: wir feiern am 3. Oktober um 9.00 Uhr (!) in Erzingen und um 10.15 Uhr (!) in Schömberg Erntedank- gottesdienste. Die Erntegaben können Sie am Freitag, 1. Oktober 2021 von 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Turmhaus der Erzinger Kirche abgeben und am Samstag, 2. Oktober 2021 von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Gemeindezentrum Schöm- berg oder bei Familie Rudek in Dotternhausen, Hofackerstr. 15, Tel. 07427 3241. Herzlichen Dank für Ihre Gaben, die auch in diesem Jahr dem Diasporahaus Bietenhausen zugutekommen! Den Gottesdienst in Erzingen feiern wir mit Pfarrer Dr. Brändl; In Schömberg findet ein familienfreundlicher Gottesdienst statt, bei dem die Band mitwirkt. Herzliche Einla- dung! Tintenkiste – wir sammeln Druckerpatronen! Abgeben kann man die leeren Tintenpatronen bei Karin Schleicher in Dormettingen, Dautmerger Straße 24, im Gemein- dezentrum in Schömberg, im Kindergarten Erzingen oder im Kindergarten Dormettingen. Pro Patrone (mit Druckkopf) erhalten wir einen Euro, der der Erweiterung des Gemeindezentrums zugutekommt. Deshalb: Sammeln Sie mit! Danke- schön! Besondere Erkennungszeichen von Tintenpatronen mit Druckkopf: KUPFERPLATINE und GOLDENER STREIFEN. Tintentanks sammeln wir nicht! Gottesdienste weiterhin senden wir unsere Gottesdienste jeden Sonntag über einen Link auf unserer Homepage www.kirche-erzingen- schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal („Evangelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg“ eingeben. Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Steinach-Schlichemtal Sie haben kein Internet? – Kein Problem, hören Sie sich unsere Onlinegottesdienste an! Unter der Telefonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie jeweils den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen- Schömberg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die weite- ren Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 23 33.
Sie können auch lesen