Harzer-Hexen -Stieg - Teuflisch schön & höllisch spannend

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Reich
 
WEITER LESEN
Harzer-Hexen -Stieg - Teuflisch schön & höllisch spannend
Harzer- Hexen -Stieg – Teuflisch schön &
           höllisch spannend
      Wanderung auf den Spuren der Hexen und Kiepenfrauen

                                       1. – 8. Mai 2021
                                                   Auf mystisch sagenumwobener Wegstrecke,
                                                   auf alten Handelswegen
                                                   und über den Brocken führt der „Harzer-
                                                   Hexen-Stieg“ knapp 100 km von West nach
                                                   Ost durch das Mittelgebirge Harz. Vorbei an
                                                   wunderschönen Ausblicken durchqueren Sie das
                                                   Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserregal“.
                                                   Teiche, Bäche und zahlreiche Gräben begleiten
                                                   Sie auf Ihrem Weg und laden zum Picknick ein.
                                                   Durch das Hochmoor erreichen Sie den Brocken
                                                   und können hoch oben den einzigartigen Blick auf
                                                   die Umgebung genießen. Wandern Sie ohne
                                                   Gepäck durch die magische Gebirgswelt von
                                                   Unterkunft zu Unterkunft. Die täglichen, bergigen
                                                   Wanderungen von 14 bis max. 23 km sind mit
entsprechender gesundheitlicher Konstitution, etwas Training und eingelaufenen“ Wanderschuhen gut
zu bewältigen.

Reiseverlauf

1. Tag,    Anreise
Samstag, 1. Mai
Voraussichtliche Treffpunktzeit um 9.15 Uhr morgens am Hamburger Hbf mit der Gruppe (siehe
Bahnzeiten) Mit der Bahn geht es dann von Hamburg nach Osterode am Harz. Zu Fuß mit Gepäck
zum Hotel. Begrüßungsrunde bei Kaffee/ Tee und Kuchen. Ihre Reiseleiterin bespricht mit Ihnen den
Ablauf der nächsten Tage und es gibt eine erste Kennenlernen-Runde. Als Einstimmung auf Ihre
Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg unternehmen wir einen gemeinsamen Bummel durch die
Fachwerkstadt im Südwesten des Harzes und sehen das am Anfang des 18. Jahrhunderts
entstandene Kornmagazin oder die Eulenburg.

            •     Abendessen als 2-Gang-Menü in Osterode am Harz
            •     Hotel-Restaurant "Zum Röddenberg" ***
            •     Übernachtung mit Frühstück

2. Tag,    Wandertour von Osterode am Harz
nach Clausthal-Zellerfeld
(ca. 16 km, Gehzeit: ca. 4 h)
Sonntag, 2. Mai
Bergauf über alte Handelswege wandern Sie am
Harzer-Hexen-Stieg zum Oberharzer Wasserregal.
Dieses ab dem 16. Jahrhundert geschaffene
Wassersystem dient zur Umleitung und
Speicherung von Wasser. In der Universitätsstadt
Clausthal-Zellerfeld können Sie die größte
Holzkirche Deutschlands bestaunen, die Marktkirche
zum Heiligen Geist.
Harzer-Hexen -Stieg - Teuflisch schön & höllisch spannend
•    Eintritt/Führung Oberharzer Bergwerkmuseum
                  (inkl. Führung durch das Schaubergwerk), deutsch (15:30 Uhr)
             •    Lunchpaket
             •    Abendessen in Clausthal-Zellerfeld (2-Gang-Menü, im Hotel oder Restaurant)
             •    Übernachtung mit Frühstück in Clausthal-Zellerfeld Hotel Goldene Krone ****

3. Tag, Wandertour von Clausthal-Zellerfeld nach Altenau (ca. 17 km, Gehzeit: ca. 5 Stunden)
Montag, 3. Mai
Weiter geht es auf dem schönen Wanderweg über Waldwege und schmale Pfade immer entlang
des Wassersystems. Sie passieren dabei die Eisenquelle bei Altenau, wenige Meter vom
Dammgraben und dem Großen Gerlachsbach entfernt. Die rötliche Färbung des Wassers fällt
sofort ins Auge. In der Stadt Altenau lohnt sich ein Bummel durch den Kräutergarten.
             •    Abendessen als 2-Gang-Menü in Altenau (Hotel)
             •    Übernachtung mit Frühstück in Altenau im Landhotel Alte Aue

4. Tag,   Wandertour von Altenau zum Brocken (ca. 20 km, Gehzeit: ca.6 h) und Fahrt per
Harzer Schmalspurbahn nach Wernigerode
Dienstag, 4. Mai
Über den Goetheweg, benannt nach dem großen
Dichter, der hier viele Reisen
unternahm, laufen Sie durch das Hochmoor und
erklimmen anschließend den Gipfel des
Brockens. Die atemberaubende Aussicht über den Harz
(wenn das Wetter mitspielt) entschädigt
für den Aufstieg. Nach einer Stärkung auf dem Plateau
erfolgt nun der bequeme Teil des Tages.
Die Harzer Schmalspurbahn bringt Sie kurvenreich und
mit viel Dampf in die schöne UNESCO Stadt
Wernigerode, wo Sie den Tag ausklingen lassen.

   • Lunchpaket
   • Abendessen als 2-Gang-Menü in Wernigerode
       (Hotel)
   • Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn Brocken – Wernigerode (z.B. 16:22, 17:07 Uhr,
       Dauer: 1 Std 38 min)
   • Übernachtung mit Frühstück in Wernigerode/ Altwernigeröder Apparthotel ***

5. Tag,    Wandertour von Schierke nach Rübeland (ca. 21 km, Gehzeit: ca. 6 Stunden) oder
alternativer Wanderweg „Weg deutscher Kaiser und Könige“ direkt von Wernigerode nach
Rübeland ca. 18 km)
Mittwoch, 5. Mai
Per Bus gelangen Sie von Wernigerode nach Schierke. Auf sanften Waldwegen führt der Weg in
die Region des „neuen Bergbaus“ (Kalksteinabbau). Sie wandern durch das Tiefenbachtal, wo
Sie vom Aussichtspunkt Hoher Kleef einen herrlichen Blick über das Etappenziel Rübeland mit
seinen sehenswerten Tropfsteinhöhlen haben.
Alternativ können Sie von Wernigerode auf dem Wanderweg Deutsche Kaiser und Könige direkt
von Wernigerode nach Rübeland laufen.
   •   Busfahrt nach Schierke (44 Min, Start 08:15 Uhr)
   •   Lunchpaket
   •   Abendessen als 2-Gang-Menü in der Unterkunft
   •   Übernachtung mit Frühstück in Rübeland/ Appartementanlage Hermannshöhle
Harzer-Hexen -Stieg - Teuflisch schön & höllisch spannend
6. Tag,     Wandertour von Rübeland nach Altenbrak (ca. 16 km, Gehzeit: ca. 4,5 Stunden)
Donnerstag, 6. Mai
Der Weg führt Sie auf idyllischen Wald- und Wiesenwegen
durch das Gebiet des „alten Bergbaus“ mit zahlreichen
geologischer Besonderheiten. Vorbei an der Talsperre
Wendefurth
und durch das Mühlental gelangen Sie in die ersten
Windungen des Bodetals.

   •      Am Morgen Eintritt/ Führung Baumannshöhle
          Rübeland (9 Uhr)
   •      Abendessen als 2-Gang-Menü in Altenbrak (Hotel)
   •      Übernachtung mit Frühstück in Altenbrak/ Pension &
          Restaurant Zum Harzer Jodlermeister ***

7. Tag,     Wandertour von Altenbrak nach Thale (ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4 Stunden)
Freitag, 7. Mai
Am letzten Tag Ihrer Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg durchlaufen Sie das Bodetal mit den
steil aufragenden Granitfelsen. Wir empfehlen zum Ausklang der Reise die Besichtigung des
Hexentanzplatzes oder der Rosstrappe. Etappenziel ist Thale, per Bahn gelangen Sie innerhalb
kürzester Zeit nach Quedlinburg. Hier erwarten Sie noch ein Abschlussabendessen und eine
kleine Stadtführung durch die UNESCO-geschützten Fachwerkhäuser. Zurück nach Thale geht
es per Bahn.

   • Lunchpaket
   • Abendessen in Quedlinburg
       (Brauhaus Lüdde)
   • Stadtführung Quedlinburg
   • Bahnfahrt von Thale nach
       Quedlinburg und zurück (RE,
   • Fahrzeit 11 Minuten,
       verkehrt stündlich)
   • Übernachtung Hotel "Hoffmanns
       Gästehaus" und *** Hotel Forelle
       (150m Entfernung)

8. Tag,     Abreise
Samstag, 8. Mai
Nach dem Frühstück geht es mit dem Gepäck zu Fuß zum Bahnhof, Rückreise nach Hamburg.

Programmänderungen vorbehalten
Harzer-Hexen -Stieg - Teuflisch schön & höllisch spannend
SA 1. – SA 8. Mai 2021

Anmeldeschluss 4. Februar
Reiseleitung Barbara Wildeboer, FrauenReisen Hin und weg

Reisepreis Frühbucherinnen bis 15. Dezember 855 € DZ,
danach 895 € DZ, EZ-Zuschlag 150 €
Wenn Sie selbst nach Osterode am Harz anreisen möchten und ab Thale individuell abreisen,
erstatten wir Ihnen 60 €. Ansonsten trifft die Gruppe sich in Hamburg Hbf und reist gemeinsam mit
Sitzplatzreservierungen hin und zurück.

Leistungen
Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis Hamburg
7 Übernachtungen mit Frühstück in *** Hotels und Pensionen mit Du/WC
7 Abendessen als 2-Gang-Menü in den Hotels oder örtlichen Restaurants
Willkommensgruß in Osterrode am Harz
Kurtaxe
Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn Brocken-Wernigerode
Eintritt/Führung Baumannshöhle Rübeland
4 x Lunchpakete
Busfahrt Werningerode - Schierke
Stadtführung Quedlinburg
Bahnfahrt von Thale nach Quedlinburg und zurück

Reiseleitung ab/bis Hamburg
Reisenummer 0240021901
Kooperation Augustus Tours
Teilnehmerinnenzahl Mindestens 12
Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, erhalten Sie unsere Absage bis spätestens 3 Wochen vor
Reisebeginn

Ihre Reiseleiterin
Dr. Barbara Wildeboer, wohnhaft in Bad Oldesloe, begleitet Sie auf unserer Wanderreise. Sie ist
promovierte Biologin, Qigong-Übungsleiterin, Wanderführerin, Spiel- und Theaterpädagogin sowie
Natur- und Landschaftsführerin. Sie verfügt über 25-jährige Seminarerfahrung bei verschiedenen
Bildungsträgern und hat eigene Pilgerwanderungen in Norwegen, Schweiz, Italien und in Deutschland
unternommen.

                                 Sich Zeit lassen, das eigene Leben
                                        In den Blick nehmen;
                                         Mit Leib und Seele,
                                       mit Herz und Verstand.
                                  Um anzukommen – im Eigenen.
Harzer-Hexen -Stieg - Teuflisch schön & höllisch spannend
Bahnzeiten (Stand Okt. 2020, diese Zeiten gelten vorbehaltlich von Änderungen)

01.05.2020     Hamburg Hbf             ab 09.24 Uhr ICE 575
               Göttingen               an 11.15 Uhr
                                       ab 11.49 Uhr RB 14013
               Herzberg (Harz)         an 12.29 Uhr
                                       ab 12.34 Uhr RB 14318
               Osterode am Harz        an 12.46 Uhr

08.05.2020     Thale Hbf               ab 11.17 Uhr RE 80509
               Magdeburg Hbf           an 12.46 Uhr
                                       ab 13.00 Uhr IC 2038
               Hannover Hbf            an 14.23 Uhr
                                       ab 14.36 Uhr ICE 880
               Hamburg Hbf             an 15.54 Uhr

Gepäck
Wir empfehlen Ihnen einen Rollkoffer oder großen Tourenrucksack, den Sie selbst die Treppen in den
Unterkünften hochtragen können und selbst bei der An-/ Abreise vom Gewicht her „bewältigen
können“. Von unserem Kooperationspartner Augustus Tours und FrauenReisen erhalten Sie
Kofferanhänger, damit beim täglichen Transport der Koffer von Unterkunft zu Unterkunft klar ist, zu
welcher Gruppe Sie gehören.
Zum Wandern benötigen Sie leichte Wanderkleidung:
Wanderschuhe (diese müssen nicht unbedingt den Knöchel bedecken); 2 Paar Wandersocken aus
dem Fachhandel; Wanderhose und evtl. auch kurze Hose, am besten aus Mikrofaser; Wanderblusen
aus Mikrofaser oder T-Shirts (Mikrofaser oder Merinowolle), Halstuch, 1 wärmende Jacke oder
Pullover, z. B. aus Fleece; Anorak; Kopfbedeckung als Schutz vor Sonne und Wind; Regenumhang
(für Rucksack und Körper) oder wasserdichte, atmungsaktive Regenjacke/-hose; Sportunterwäsche;
Wanderstock/ -stöcke sind empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig. Kleiner Rucksack für den
Tagesbedarf mit verstellbaren Trägern; Thermosflasche/Trinkflasche/Vorratsdose/ Becher und
Taschenmesser.
Weiterhin haben wir folgende Empfehlungen:
Taschen/- Feuchttücher, Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor; Insektenschutzmittel
(Mücken/ Zecken); Blasenpflaster groß/klein (z.B. Compeed); gute Creme (Hirschtalg) für die Füße,
Reisewaschmittel, Brille (falls nötig) und Sonnenbrille, am besten am Bändchen oder mit Schutzetui;
Ersatzbrille; Unterlage zum Sitzen im Freien und Handtuch; evtl. Badekleidung, ggf. Haarfön; evtl.
Ohrstöpsel für die Nacht; Taschenlampe und wichtige Dokumente, Ausweis, Adressen etc.

Wanderinformationen
Die Herausforderung der Wanderungen dieser Reise liegt nicht in der Schwierigkeit der einzelnen
Etappen, sondern darin, einige Tage hintereinander zu wandern.
Deshalb ist Vorbereitung nötig:
• Laufen Sie Ihre Wanderschuhe/ und -strümpfe mindestens ab 10 Tage vor Antritt der Reise täglich
   ein.
• Trainieren Sie mehrere Kilometer täglich, damit Sie über eine entsprechend gute Kondition
   aufbauen.

Unterkünfte
Osterode am Harz: Hotel-Restaurant "Zum Röddenberg" ***
Clausthal-Zellerfeld: Hotel Goldene Krone ****
Altenau: Landhotel Alte Aue
Wernigerode: Altwernigeröder Apparthotel ***
Rübeland: Appartementanlage Hermannshöhle
Thale OT Altenbrak: Pension & Restaurant Zum Harzer Jodlermeister ***
Thale: Hotel "Hoffmanns Gästehaus" *** Hotel Forelle (150m Entfernung)

In den Unterkünften übernachten wir je nach Ihrer Buchung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern mit
Du/WC.
Trinkgelder
Wie in den Reisemodalitäten von FrauenReisen ausführlich beschrieben (siehe Programm), wird Ihre
Reiseleiterin zu Beginn der Reise ein Gruppentrinkgeld in Höhe von 10 Euro pro Person einsammeln
(für die örtlichen Führungen und Gepäcktransport, Spenden etc.). Individuelle Trinkgelder für den
Zimmerservice und bei individuellen Bestellungen im Restaurant bleiben Ihnen überlassen.

Nebenkosten während der Reise
Die Reise beinhaltet Halbpension (Frühstück und Abendessen als 2- Gang-Menü in den Hotels oder
örtlichen Restaurants). Für die Mittagszeit erhalten Sie 4 x ein Lunchpaket vom jeweiligen Hotel. An
den anderen Tagen gibt es gute Gelegenheiten eine Mittagsmahlzeit (auf eigene Kosten)
einzunehmen. Sie bezahlen die Getränke bei den gemeinsamen Mahlzeiten selbst.
Folgende schöne Rastmöglichkeiten gibt es auf den beiden Touren, die kein Lunchpaket vorsehen:

Clausthal-Zellerfeld nach Altenau:    Polsterberger Hubhaus und Sperberhaier Dammhaus
Rübeland nach Altenbrak:              Restaurant oder Imbiss an der Talsperre Wendefurth

Erreichbarkeit der Reiseleiterin
Ihre Reiseleiterin Frau Barbara Wildeboer nimmt ein Handy mit, so dass Sie sie am Anreisetag im
Notfall telefonisch unter 0171 8502139 erreichen können.

Sicher ist sicher
Es empfiehlt sich, Kopien der Ausweisdokumente anzufertigen und mitzunehmen. Denken Sie bitte
daran, auch entsprechende Telefonnummern zu notieren, um im Verlustfall Kredit- und Girokarten
sowie Handy sperren zu lassen.

Gesundheit
Eine Reiseapotheke sollte neben den persönliche Arzneien Mittel gegen Erkältungen, Kopfschmerzen
und gegen Magen-Darm-Erkrankungen enthalten. Magnesium ist auch eine Empfehlung, sowie
bereits erwähnt, Hirschtalgsalbe und Blasenpflaster und ggfs. eine Zeckenkarte/-Zange

Klima
Im Monat Mai (durchschnittliche Tagestemperatur von 18°C und in der Nacht von 8°C) ist es
manchmal auch kühl, aber mit der richtigen Kleidung (Zwiebelprinzip, eine Schicht über der anderen)
eine wunderschöne, sehr empfehlenswerte Jahreszeit zum Wandern.

Geld/EC- /Kreditkarten
Wir empfehlen Bargeld mitzunehmen, in den größeren Orten findet sich immer ein EC-Automat. In den
Restaurants kann nicht immer mit Kreditkarte bezahlt werden.

Fotos
Die Bilder und Erinnerungen einer Wanderreise sammeln sich in den Herzen der Wanderinnen.
Trotzdem werden auch gerne Fotos gemacht um Landschaften und besondere Momente festzuhalten.
Bilder von Mitgliedern unserer Gruppe und anderen Personen dienen der persönlichen Erinnerung
und dem persönlichen Gebrauch. Fotos von Personen sind nicht über die sozialen Medien zu
verbreiten. Wir nutzen ggf. Fotos um auf die Angebote von FrauenReisen aufmerksam zu machen,
oder stellen eine Auswahl von Fotos für die Teilnehmerinnen einer Reise zusammen. Sollten Sie nicht
damit einverstanden sein, dass Fotos von Ihnen gespeichert, auf unserer Website veröffentlicht oder
den anderen Teilnehmerinnen zu privaten Zwecken zur Verfügung gestellt werden, so bitten wir Sie,
die jeweiligen Fotografinnen und Fotografen zu informieren und/oder sich aus dem Bereich, in dem
fotografiert wird zu entfernen.

         Ansprechpartnerin für Fragen und Buchung
         Kirsten Larsen
         FrauenReisen Hin und weg
         Fon 0431- 55 779 111
         Fax 0431- 55 779 150
         frauenreisen@frauenwerk.nordkirche.de
         www.frauenwerk.nordkirche.de
         Gute Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag 9 - 12.30 Uhr
Sie können auch lesen