SOMMERPROGRAMM 2021 - Erzbistum Köln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sommerprogramm FÜR ELTERN UND KINDER Musikgarten – Outdoor im Musikgarten – Outdoor im Poensgen Park Poensgen Park für Babys von 0-18 Monaten für Kinder von 18 bis 36 Monaten Der Musikgarten für Babys richtet sich an Gemeinsames Musizieren von Eltern Babys ab der Geburt bis zum Alter von und Kindern steht hier im Vordergrund. 18 Monaten und einen Elternteil. Eltern Ohne vorgegebene Leistungserwartungen erhalten in diesem Kurs die Gelegenheit, haben die Kinder die Möglichkeit, Musik musikalisch mit ihrem Kind zu spielen. Es zu erleben und vor allem auch selbst wird eine Umgebung geschaffen, in der zu gestalten. Wir machen musikalische durch Musik die musikalische Begabung Bewegungsspiele und probieren verschie- des Babys gefördert und über Musik das dene einfache Instrumente aus. Finger- gemeinsame Erleben gefestigt wird. Wir spiele und rhythmische Spiele schulen die tanzen, schaukeln, wiegen die Kinder und Sprache und machen Spaß. beschäftigen uns mit einfachen Musik- instrumenten, wie z.B. Tüchern, Rasseln Mi 07.07. – Mi 28.07.2021 und Klanghölzern. 16.30 – 17.15 Uhr Ute Schüler Mi 07.07. – Mi 28.07.2021 Teilnahme-Gebühr 22,00 € (Erwachsener 15.30 – 16.15 Uhr mit Kind) | Seminarumfang 4 x = 4 UStd. Ute Schüler Ort: Poensgen Park-Treffpunkt Parkplatz Teilnahme-Gebühr 22,00 € (Erwachsener Haus zum Haus, 40880 Ratingen mit Kind) | Seminarumfang 4 x = 4 UStd. Veranstaltungs-Nr. SRA 6201159 Ort: Poensgen Park-Treffpunkt Parkplatz Haus zum Haus, 40880 Ratingen Veranstaltungs-Nr. SRA 6201160 2
Sommerprogramm Waldmärchen - Von Feen, Draußen sein mit allen Sin- Hexen und Kobolden nen: Durch die Natur mit GPS, Für Eltern mit ihren Kindern ab 4 Jahren Mikrofon und Kamera Gemeinsam machen wir uns auf eine Diese Zeit hat zumindest mehr Zeit für märchenhafte Entdeckungsreise durch das Draußensein geboten. Die wollen wir den Wald, dem Land der Feen, Hexen und in diesem Angebot nutzen, um zu lernen, Kobolde. Mit den Kindern und Eltern, wird was man in der Natur mit dem Smart- geforscht, gebastelt und gespielt und in phone einfangen (und wie man es an- dem Rahmen nicht nur ein altersgerechter schließend bearbeiten) kann. Vogelzwit- Umgang mit dem Medium Märchen schern, Windgeräusche, Wasserblubbern, vermittelt, sondern auch die Naturverbun- Menschengemurmel, komische Vögel, denheit gestärkt. Eichhörnchen, all das könnt ihr entdecken, fotografieren, filmen und den Ton aufneh- Sa 10.07.2021 | 10.00 – 12.15 Uhr men. Am Vormittag gibt es Aufgaben an Sabrina Mohr, Tammy Taubert bestimmten Orten um Ratingen herum Teilnahme-Gebühr 15,00 € zu bewältigen. Nachmittags wird das Ein- Seminarumfang 1 x = 3 UStd. gefangene ausgewertet und neu zusam- Ort: Parkplatz Freibad, Haus zum Haus, mengestellt im virtuellen Studio. 40880 Ratingen Voraussetzung: Ein Smartphone pro Veranstaltungs-Nr. SRA 6201157 Gruppe mit QR-Code-Reader Die Wegstrecke mit Aufgabenbeschrei- Sa 07.08.2021 | 10.00 – 12.15 Uhr bung erhaltet Ihr per E-Mail inklusive Link Sabrina Mohr, Tammy Taubert zum Onlinetreffen. Am Startpunkt gibt Teilnahme-Gebühr 15,00 € es eine persönliche Anleitung. Den Weg Seminarumfang 1 x = 3 UStd. kann jede Gruppe oder Einzelperson allein Ort: Parkplatz Freibad, Bahnübergang gehen. Haus zum Haus, 40880 Ratingen Veranstaltungs-Nr. SRA 6201156 3
Sommerprogramm Das gemeinsame Treffen am Nachmittag Waldolympiade findet online statt. Für Eltern mit ihren Kindern ab 6 Jahren Das Angebot richtet sich an Erwachsene Jetzt regnets Medaillen. Hier sind Team- und Kinder ab ca. 5 Jahren. fähigkeit, Wissen und Kreativität gefragt. Jüngere Kinder können (ggf. mit Un- Spielerisch meistern Kinder und Eltern im terstützung der Eltern) die Wegstrecke Team verschiedene Disziplinen zum Le- ebenfalls bewältigen. bensraum Wald. Dabei werden nicht nur Flora und Fauna besser kennengelernt, Die Veranstaltung findet von 10.00 bis sondern auch die Beziehungskompetenz 12.15 Outdoor statt. Treffpunkt ist der und Kommunikationsfähigkeit gefördert. Parkplatz am Haus zum Haus. Anschlie- ßend gibt es von 14.00 bis 15.30 Uhr eine Sa 10.07.2021 | 15.00 – 17.15 Uhr digitale Einheit (oder in Präsenz in der Sabrina Mohr, Tammy Taubert Kirchgasse 1). Teilnahme-Gebühr 15,00 € Seminarumfang 1 x = 3TT Di 06.07.2021 | 10.00 – 15.30 Uhr Ort: Parkplatz Freibad, Haus zum Haus, Eva-Maria Marx 40880 Ratingen Teilnahme-Gebühr 8,00 € (Erwachsener Veranstaltungs-Nr. SRA 6201154 mit Kind) | Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Ort: Poensgen Park-Treffpunkt Parkplatz Sa 07.08.2021 | 15.00 – 17.15 Uhr Haus zum Haus, 40880 Ratingen Sabrina Mohr, Tammy Taubert Veranstaltungs-Nr. BRA 3101007 Teilnahme-Gebühr 15,00 € Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Parkplatz Freibad, Bahnübergang Haus zum, 40880 Ratingen Veranstaltungs-Nr. SRA 6201155 4
Sommerprogramm Waldbaden für Familie - Eine Mi 11.08.2021 | 10.00 – 12.15 Uhr (R)Auszeit vom Alltag der Brigitte Ulrich besonderen Art Teilnahme-Gebühr 9,00 € Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Mit weit geöffneten Sinnen tauchen wir Ort: Wanderparkplatz Auf der Aue ein in den Wald. Familien-Waldbaden ist 40882 Ratingen ein spannendes und gleichzeitig entspan- Veranstaltungs-Nr. SRA 6201152 ntes Erlebnis für die ganze Familie. Es gibt vieles zu entdecken und auch Zeit für Das hässliche Entlein nach Ruhe und Kreativität. Groß und Klein erle- Hans Christian Andersen ben die zauberhafte Welt des Waldes. Der Papiertheater und Bastelaktion für Grund- spielerische und achtsame Zugang zur schulkinder ab 6 Jahren und ihren Eltern, Natur fasziniert, weckt den Forschergeist Großeltern, Tanten und Onkel und wirkt ganz nebenbei entspannend. Waldbaden ist nicht nur gesund, sondern Wie schön ist die Welt, wenn man endlich auch entwicklungsfördernd. entdeckt hat, wer man wirklich ist! Ein Papiertheater samt Bastelaktion für Sa 24.07.2021 | 10.00 – 12.15 Uhr Grundschulkinder ab 6 Jahren und deren Brigitte Ulrich Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel. Teilnahme-Gebühr 9,00 € Seminarumfang 1 x = 3 UStd. So 25.07.2021 | 16.00 – 17.00 Uhr Ort: Wanderparkplatz Auf der Aue, Lukasz Ratajczak 40882 Ratingen Teilnahme-Gebühr 4,00 € (Erwachsener Veranstaltungs-Nr. SRA 6201153 mit Kind) | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. Ort: Poensgenpark Cromforder Allee | 40878 Ratingen Veranstaltungs-Nr. SRA 6301014 5
Sommerprogramm So 25.07.2021 | 17.30 – 18.30 Uhr Präsentation einstudieren. Die Auswahl Lukasz Ratajczak der einzelnen Nummern bestimmen die Teilnahme-Gebühr 4,00 € (Erwachsener Möglichkeiten und Fähigkeiten der Kinder, mit Kind) | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. jonglieren mit Tüchern, Bällen oder chine- Ort: Poensgenpark sischen Tellern, balancieren über Bänke Cromforder Allee | 40878 Ratingen und Leitern, klettern zwischen gehaltenen Veranstaltungs-Nr. SRA 6301015 Leitern. Und die Erwachsenen helfen dabei, beim Halten der Zirkus-Leitern, als Manege frei - Wir machen Untermänner bei der Menschenpyramide unseren Zirkus selber oder als Sicherung beim Balancieren. Ein zirkuspädagogisches Familienprojekt Und wer nicht mit trainiert kann kommt mit Kindern von 4-10 Jahren später: Die Großeltern sowie die älteren Geschwister, die Tante und der Onkel und Heitere Musik - bunte Farben - 300 andere nette Leute sind zur öffentlichen Jongliergeräte - Zirkusleitern und ein paar „Werkschau“ eingeladen, diese beginnt Matten. Vielleicht sogar ein breites Seil am gleichen Tag gegen 16 Uhr. zwischen zwei Bäumen. Dazu sport- Bitte sportliche Kleidung tragen. Wir ma- liche Kinder und ihre Eltern, Großeltern chen zwei Snack- und eine Mittagspause, oder vielleicht Paten. Wenn Kinder und bitte Entsprechendes zum Selbstversor- Erwachsene einen Tag mit viel gemein- gen mitbringen. samer Bewegung erleben möchten, dann kommen sie zu einem selbstgemachten Sa 31.07.2021 | 10.00 – 17.00 Uhr Zirkustag, denn wir spielen Zirkus - wir Christian Meyn-Schwarze bewegen uns wie im Zirkus. Was Nach- Teilnahme-Gebühr 20,00 € (Erwachsener wuchsartisten einstudieren können, wird mit Kind) | Seminarumfang 1 x = 8 UStd. in „Zirkusrezepten“ zum Ausprobieren und Ort: Kindertagestätte St. Ursula Nachspielen gezeigt, geübt und am Ende Turmstraße 7 I 40878 Ratingen führen die Kinder mit ihrer Begleitung et- Veranstaltungs-Nr. SRA 6201158 was vor. Gemeinsam mit ihren Eltern wer- den die Kinder an diesem Tag eine kleine 6
Sommerprogramm FÜR SPORTLICHE Qi Gong Seminarumfang 4 x = 4 UStd. - Meditation in Bewegung Ort: Kath. Bildungsforum Kreis Mettmann Kirchgasse 1 | 40878 Ratingen Die Freude an der Bewegung gleicht Veranstaltungs-Nr. SRA 6601099 muskuläre Spannungen aus und ermög- licht ein vitales Erleben im Körper. Die Qi Gong mit Taiji-Fitnessstab Selbstübungsmethode zur Stärkung der Lebensenergie vermittelt Wohlbefinden Stäbe oder Stöcke gehören zu den und Gesundheit. Die sanften, fließenden frühesten Werkzeugen der Menschheit. Bewegungen, steigern die Beweglichkeit, Eingesetzt im Qi Gong sind die Bewe- fördern Koordination und Gleichgewicht. gungen sanft und langsam sowie leicht Das eigene Körpergefühl wird verbessert, erlern- und ausführbar. Die stabgelei- innere Zentriertheit gefördert und zuneh- teten sanften Bewegungen der Glieder, mend Achtsamkeit entwickelt. Mit seiner vor allem das Rollen und Kreisen der sanften Wandlungskraft erleichtert Qi Handgelenke und die Drehungen der Wir- Gong den geistigen und emotionalen Um- belsäule regen die Durchblutung an und gang mit Stress und wirkt auch ausglei- der Qi Fluss wird gefördert. Das wiede- chend auf das vegetative Nervensystem. rum führt zu körperlicher und seelischer Aufgrund der aktuellen Corona-Situation Entspannung. In dem Workshop werden ist die Nutzung unserer Umkleideräume einzelne, ausgewählte Übungen mit dem voraussichtlich leider nicht möglich. Bitte Taiji Fitnessstab vorgestellt, geübt und erscheinen Sie daher in passender Klei- zu einer Sequenz zusammengefügt. Bitte dung. Zudem möchten wir Sie bitten, eine mitbringen: Holzstab, ob Bambusblu- eigene Matte mitzubringen. Vielen Dank menstange oder ein passend gesägter für Ihr Verständnis. Besenstiel - beides würde passen (ca. 105-125cm lang und mit einem Durch- Mi 28.07. – Mi 18.08.2021 messer von 2,2-2,8cm). 15.30 – 16.30 Uhr Birgit Pieckenhagen Teilnahme-Gebühr 12,00 € 7
Sommerprogramm Mi 28.07. – Mi 18.08.2021 16.45 – 17.45 Uhr Birgit Pieckenhagen Teilnahme-Gebühr 12,00 € Seminarumfang 4 x = 4 UStd. Ort: Kath. Bildungsforum Kreis Mettmann Kirchgasse 1 | 40878 Ratingen Veranstaltungs-Nr. SRA 6601098 © Brian A Jackson / shutterstock.com 8
Sommerprogramm FÜR KUNSTINTERESSIERTE/ FÜR KULTURLIEBHABER Skulpturenpark Waldfrieden: Ein Ort der Kunst und Entspannung SKULPTURENPARK WALDFRIEDEN: Ein Ort der Kunst und Entspannung Auf den Höhen zwischen Wuppertal Di 06.07.2021 | 12.00 – 15.15 Uhr Elberfeld und Barmen liegt der idyllische Dr. Hildegard Heitger-Benke Skulpturenpark Waldfrieden. Nach dem Teilnahme-Gebühr 28,00 €, inkl. 16,00 € Tod des Chemieunternehmers Kurt Umlagen | Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Herberts erwarb 2006 der in Wuppertal Ort: Skulpturenpark Waldfrieden lebende international bekannte Bildhau- Hirschstraße 12 | 42285 Wuppertal er Tony Cragg die denkmalgeschützte Veranstaltungs-Nr. BRA 7701026 Villa Waldfrieden zusammen mit dem verwilderten Park, um hier seine eigenen Skulpturen, aber auch die seiner Künstler- kollegen ausstellen zu können. Ein Land- schaftsgarten nach englischem Vorbild, in dem die Plastiken von Tony Cragg und auch die anderen namhaften Künstler ei- nen idealen Ort gefunden haben, um das Zusammenspiel von Natur und Kultur in eindrücklicher Weise deutlich zu machen. Die Waldwege erfordern festes Schuhwerk und für gehbehinderte Men- schen nur eingeschränkt möglich. 9
Sommerprogramm Ein Düsseldorf Rundgang zu den Denkmälern des Bildhauers Bert Gerresheim Bert Gerresheim (*1935 in Düsseldorf) Mit Zwischenstopp im Mutter Ey Café/ ist einer der bedeutendsten Bronzeplasti- Mutter-Ey-Platz ker in Deutschland. Als Rheinländer und Anfahrt ist mit öffentlichen Verkehrsmit- gläubiger Katholik schuf er viele religiöse teln Bildwerke (z.B. Edith Stein-Denkmal in Köln), aber auch zahlreiche Denkmäler Di 20.07.2021 | 11.00 – 13.15 Uhr berühmter historischer Persönlichkeiten. Dr. Hildegard Heitger-Benke Seine Bildwerke sind immer eine inten- Teilnahme-Gebühr 8,00 € sive Auseinandersetzung mit der Zeit und Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Geschichte der betreffenden Personen Ort: HBF Düsseldorf und Ereignisse. Allein in Düsseldorf Veranstaltungs-Nr. BRA 7701025 finden wir zahlreiche Denkmäler, die sich in einem Rundgang bequem erkunden lassen: das Bildnis für den polnischen Widerstandskämpfer Jerzy Popieluszko als Brückenheiliger Johannes von Nepo- muk (Oberkasseler Brücke), das Stadter- hebungsmonument als historisches Denkmal zur Schlacht bei Worringen 1288 (Schlossturm), die Plastik Mutter Ey, Wohltäterin und Galeristin für die Kunststudenten in der 1.Hälfte des 20. Jahrhunderts (Altstadt) und letztlich das umstrittene Denkmal für den Dichter Heinrich Heine (Schwanenspiegel). 10
Sommerprogramm Impressum Träger der Einrichtung: Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. Marzellenstraße 32 | 50668 Köln Einrichtung: Kath. Bildungsforum Kreis Mettmann Kirchgasse 1 | 40878 Ratingen Redaktion: Hedwig Bussmann, Thomas Manke verantwortliche Redakteurin: Sabrina Rommerskirchen Satz: Meike Flüchten Mediendesign Druck: PDF 11
Katholisches Bildungsforum Kreis Mettmann Kirchgasse 1 | 40878 Ratingen Telefon 02102 1538651 | Telefax 02102 1538666 info@bildungsforum-kreis-mettmann.de www.bildungsforum-kreis-mettmann.de
Sie können auch lesen