Herz-Jesu-Pfarrei Brig - Pfarreiblatt für den Monat Oktober 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gottesdienstordnung Pfarrkirche Herz-Jesu Brig Hl. Messen an Sonn- und Feiertagen Vorabendmesse Sa 18.30 Uhr Amt So 10.00 Uhr Abendmesse So 18.30 Uhr Hl. Messen an Werktagen Mo, Mi, Do, Fr 18.45 Uhr Di 08.00 Uhr Rosenkranz Fr 18.00 Uhr Andacht Herz-Jesu-Freitag anschliessend an die Messe Anbetung Fr 14.00 bis 16.00 Uhr Beichtgelegenheit und stille Anbetung Sa 17.15 bis 18.15 Uhr Klosterkirche St. Ursula Hl. Messe an Sonn- und Feiertagen So 09.00 Uhr Haus Schönstatt Hl. Messe an Sonn- und Feiertagen So (Hauskapelle) 9.30 Uhr Messe an Werktagen Täglich in der Hauskapelle oder Schönstattkapelle 07.30 Kollegiumskirche Hl. Messe an Werktagen Di, 07.00 Uhr Sebastianskapelle Hl. Messe* Sa 08.00 Uhr *ausser 1. Samstag im Monat, Juli / Aug. und bei Beerdigungen Schlosskapelle Hl. Messe, 1. Samstag im Monat 08.00 Uhr Kapuzinerkloster Hl. Messe an Sonn- und Feiertagen 11.00 Uhr Hl. Messe an Werktagen (ausser Schulferien) Mi, Fr 08.00 Uhr Kapelle Spital Brig Hl. Messe an Sonn- und Feiertagen 10.00 Uhr Altersheim Englisch-Gruss Hl. Messe am Freitag 17.15 Uhr
Was wäre wenn...? wenn…? Wenn die Blätter fallen, hält der Herbst wieder Einzug. Die Natur erstrahlt in den schönsten bunten Farben und beschenkt uns überreich mit reifen Früchten und viel Gemüse. Es ist Zeit, für die Ernte zu danken. So jedenfalls stelle ich mir den Herbst vor. Diesen Sommer war ich in Afrika unter- wegs und sah viele interessante Bäume, wie z.B. Baobab(Affenbrot)-Bäume. Eini- ge hatten sehr dichtes Laub, bei ande- ren waren die Blätter bereits gefallen. In dieser wunderschönen Savannen- Landschaft liess ich meine Seele bau- meln und verlor mich in einem Was-wä- re-wenn-Gedankenspiel. So fragte ich mich, wann oder ob ein Baobab-Baum wohl in der Schweiz seine Blätter verlie- ren würde? Würde er sich anpassen und ebenfalls im Herbst wie die anderen Bäume die Blätter abwerfen? Oder würde er gleich wie in Afrika periodisch seine Blätter ver- lieren? Könnte dieser Baum das eventuell sogar selber entscheiden und seinen eigenen Wil- len durchsetzen? Der Oktober ist nicht nur Herbstmonat, sondern er ist auch bekannt als Rosenkranz-Monat und der Mutter Gottes geweiht. Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt: Was wäre wenn? Was wäre passiert, wenn Maria «nein» zum Engel gesagt hätte? Wäre der Engel ent- täuscht heimgekehrt? Hätte er eine andere Frau angefragt? Wäre der Heiland nie als Mensch geboren worden? Es wäre doch zumindest denkbar, dass Maria geantwortet hätte: «Entschul- digung, aber das geht mir jetzt doch ein wenig zu schnell...» oder «Entschuldigung, das ist mir dann doch zu viel. Fragen Sie dafür lieber eine andere...» Gott lässt Maria und uns die Freiheit. Wir dürfen glauben, aber wir müssen nicht. Dies ist ei- ner der Grundpfeiler des Glaubens und philosophisch gesehen haben wir nur so wirkliche Freiheit. Denn ohne diese Möglichkeit «nein» zu sagen, wären wir determiniert – nur Mario- netten, die den Vorgaben eines Puppenspielers folgen müssten. Gott kann es sich leisten, dieses Risiko unserer Freiheit einzugehen. Er bietet sich uns Menschen grosszügig an und wir können uns entscheiden, ob wir glauben wollen oder nicht. Durch diese Entscheidungsmög- lichkeit nimmt Gott uns ernst als selbstständige Geschöpfe mit einem eigenen Willen. Maria wird das wohl gespürt haben und konnte so aufrichtig «ja» sagen. Der Herbst ist eine Zeit zum Danken. Danken für die Geschenke der Natur: das Farbenspiel und Fallen der Blätter und natürlich für all die Gaben, die wir ernten dürfen. In diesem Ma- rienmonat ist aber auch Zeit zum Danken für die Freiheit, die ER uns schenkt. Zeit zum Dan- ken für unseren eigenen freien Willen. Zeit zum Danken für den Glauben. Pastoralassistent Jonas Amherd, Naters-Mund
Pfarrkalender 6. Samstag – Hl. Bruno Oktober 2018 08.00 Uhr Hl. Messe in der Schlosskapelle 17.15 Uhr Beichtgelegenheit und Anbetung 18.30 Uhr Vorabendmesse Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Stjz Helene und Fidelis Schnyder- von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Rosenkranz Bodenmann, Anneliese Schnyder in der Pfarrkirche. 7. 27. Sonntag im Jahreskreis 1. Montag – 10.00 Uhr Familiengottesdienst Hl. Theresia vom Kinde Jesu 18.30 Uhr Hl. Messe Ev Mk 10, 2-16 (oder 10, 2-12) 18.00 Uhr Rosenkranz Opfer für unsere Pfarrei 18.45 Uhr Hl. Messe Stjz Marie und Ulrich Wicki-Furrer und Jean-Paul 8. Montag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.45 Uhr Hl. Messe 2. Dienstag – Hll. Schutzengel Stjz Für die verstorbenen Klassen- 08.00 Uhr Schulmesse / kameraden der Jahrgänge 1938/39 Eröffnungsmesse FMG Stjz Aline und Paul Borter-Zeiter Stjz Trudy Heinzen-Kummer und Philipp Stjz Heinrich und Rosa Biner-Zoller Stjz Heinz Biner-Anderegg 3. Mittwoch 18.00 Uhr Rosenkranz 9. Dienstag 18.45 Uhr Hl. Messe 08.00 Uhr Schulmesse Stjz Christine Lambrigger Stjz Maria u. Clemenz Ruppen-Lowiner Stjz Marie und Hermann Stjz Stephan Zenklusen-Ruppen Lambrigger-Schmid Stjz Karl Furrer-Squaratti Stjz H.H. Camill Schmid 10. Mittwoch 4. Donnerstag – 18.00 Uhr Rosenkranz Hl. Franz von Assisi 18.45 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz Stjz Anne-Marie und Anton 18.45 Uhr Hl. Messe Amherd-Pfaffen Stjz Olga und Anton Jz Irma Eyer-Schwestermann Zenklusen-Meyenberg Jz Rosi und Marcel Blumenthal- Walther, David und Genovefa Blumenthal, Walter und Käthi 5. Herz-Jesu-Freitag Blumenthal, Ricardo Paci, Marco Paci-Eyer, Josef Blumenthal Krankenkommunion Jz Bernhard Franzen 14.00 Uhr bis 16.00 Eucharistische Anbetung 18.00 Uhr Rosenkranz 11. Donnerstag 18.45 Uhr Hl. Messe anschliessend Andacht und Segen 18.00 Uhr Rosenkranz Stjz Für die Verstorbenen der Familie 18.45 Uhr Hl. Messe Giuseppe und Maria Stjz Albert Schmid-Bohnet, Anton Di Francesco-Sofia und Josef Schmid-König
12. Freitag 19. Freitag – Hl. Paul vom Kreuz 14.00 Uhr bis 16.00 Eucharistische Anbetung 14.00 Uhr bis 16.00 Eucharistische Anbetung 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz 18.45 Uhr Hl. Messe 18.45 Uhr Hl. Messe Stjz Alois Theiler 13. Samstag 20. Samstag – Hl. Wendelin 08.00 Uhr Hl. Messe in der Sebastianskapelle 17.15 Uhr Beichtgelegenheit 08.00 Uhr Hl. Messe in der Sebastianskapelle 18.30 Uhr Vorabendmesse 17.15 Uhr Beichtgelegenheit Stjz Emil und Marie Nanzer-Rovine 18.30 Uhr Vorabendmesse Stjz Jahrgänger 1925 Brig-Glis Stjz Josephine und Anton Stjz Peter Burchard Crestani-Zuber, Jz Trudy Gemmet, Marie-Rose Zuber-Pfammatter Claudia und Tresi Roten 21. 29. Sonntag im Jahreskreis 14. 28. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Amt 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst 18.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe Ev Mk 10, 35-45 (oder 10, 42-45) Ev Mk 10, 17-30 (oder 10, 17-27) Opfer für den Ausgleichsfonds Opfer für unsere Pfarrkirche der Weltkirche (Missio) 15. Montag – Hl. Theresia von Avila 22. Montag – Hl. Johannes Paul II. 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz 18.45 Uhr Hl. Messe 18.45 Uhr Hl. Messe Stjz Bertha und Josef Ambord-Kuonen Stjz Hans Keller Stjz Beat Stoffel-Zenhäusern Stjz Oliver Schöpfer, Othmar und Gertrud Schöpfer-Zenklusen Stjz Lydia Werlen 16. Dienstag – Hl. Gallus Stjz Frieda und Johann Arnold-Theiler Ged Johanna Hartmann-Erzer 08.00 Uhr Hl. Messe Stjz Christiane und Markus Arnold-Köchli, Franz Arnold 23. Dienstag 08.00 Uhr Hl. Messe 17. Mittwoch – Hl. Ignatius von Antiochien 24. Mittwoch 18.00 Uhr Rosenkranz 18.45 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz 18.45 Uhr Hl. Messe Stjz Moritz und Margrith Kuonen-Grünenfelder 18. Donnerstag – Stjz Mathilde Minnig Hl. Lukas, Evangelist Jz Amandus Fercher-Schnydrig, 18.00 Uhr Rosenkranz Theodul und Maria Fercher-Jossen 18.45 Uhr Hl. Messe
25. Donnerstag 31. Mittwoch – Hl. Wolfgang 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz 18.45 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Vorabendmesse Stjz Anna und Othmar Bellwald-Lehner Jz Josette und Edmund und Söhne Othmar, Willy und Pius Imseng-Bertolami 26. Freitag 14.00 Uhr bis 16.00 Eucharistische Anbetung 18.00 Uhr Rosenkranz 18.45 Uhr Hl. Messe Stjz Rosa und Hans Bernasconi-Knapp, Bruno und Marcel, Pia und Willi Albrecht-Bernasconi Stjz Trudy und Charli Bumann-Blum 27. Samstag 08.00 Uhr Hl. Messe in der Sebastianskapelle 17.15 Uhr Beichtgelegenheit Opfer und Gaben und stille Anbetung 18.30 Uhr Vorabendmesse Stjz Herbert Eyer-Jäger Für die Antoniuskapelle Stjz Odette Wyssmann-Regamey Kerzenopfer 236.85 28. 30. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Amt Opfer und Gaben für die Pfarrkirche 18.30 Uhr Hl. Messe 04./05. August 753.20 Ev Mk 10, 46-52 Opfer für unsere Pfarrei 14./15. August 863.70 29. Montag Opfer und Gaben für die Pfarrei 18.00 Uhr Rosenkranz 11./12. August 826.75 18.45 Uhr Hl. Messe Stjz Linus Loretan-Giachetto, 18./19. August 572.90 Lydia und Josef Giachetto Gaben für Caritas 399.35 Stjz Robert Jordan Stjz Roberto Wran Kerzenopfer August 2 141.50 Jz Maria und Italo Morson, Veronica Beerdigungsopfer 2 367.80 Morson, Teresina Giachetto Messbundkarten 10.— 30. Dienstag Opfer an Dritte 08.00 Uhr Hl. Messe Stjz Angelina u. Heinrich Roten-Williner Schönstattbewegung 698.80 Caritas Schweiz 1 129.85 Fortsetzung nach dem Dossier
Auszug aus den Pfarrbüchern Beerdigt wurden: † Rudolf Stucky-Guntern Das Sakrament Geboren: 13.03.1929 / Gestorben: 04.08.2018 Trauergottesdienst: 08.08.2018 der Taufe haben empfangen: Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, Gianluca Harnisch, des Michael und der flog durch die stillen Lande, Heidi geb. Buchli wurde am 10. April 2018 als flöge sie nach Haus. geboren und am 12. August 2018 getauft. Seine Paten sind: Sebastian Harnisch und † Walter Fux-Andres Andrea Messora. Geboren: 13.01.1929 / Gestorben: 18.08.2018 Trauergottesdienst: 21.08.2018 Frida Marij Jossen, des Yann und der Nadine geb. Imoberdorf wurde am 14. Mai 2018 Was man tief in seinem Herzen besitzt, geboren und am 19. August 2018 getauft. kann man nicht durch den Tod verlieren. Ihre Paten sind: Ralph Manz und Eliane Ruffiner. † Martin Furrer Geboren: 04.11.1965 / Gestorben: 15.08.2018 Christian Zenklusen, des Marius und der Trauergottesdienst: 22.08.2018 Albina geb. Pekurar wurde am 15. April 2018 Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, geboren und am 26. August 2018 getauft. fürchte ich kein Unglück; Seine Paten sind: Domenico Zumbo und denn du bist bei mir, Sandra Stefanie Zumbo dein Stecken und Stab trösten mich. † Kurt Williner Geboren: 02.10.1959 / Gestorben: 24.08.2018 Trauergottesdienst: 28.08.2018 Das Sakrament der Ehe Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, haben sich gespendet: wenn wir weggehen. Jérôme Jovanovic und Stephanie Lötscher Am 04.08.2018 in der Kollegiumskirche † Urs Perrollaz Geboren: 29.09.1945 / Gestorben: 25.08.2018 Ivan Tenisch und Sabrina Perrig Trauergottesdienst: 30.08.2018 Am 18.08.2018 in der Klosterkirche Ja, es gibt uns die Kraft, auch den Tod auszuhalten. Wer sich Jesus Christus Mirco Schöpfer und Sara Schmid anvertraut, erfährt eine Geborgenheit, Am 18.08.2018 in der Kollegiumskirche die auch die Ewigkeit umschliesst. Victor Fabio Cruz Pedraza und Nicole Wyden Am 25.08.2018 in der Klosterkirche † Marie-Luise Schwarzen-Furrer Geboren: 17.12.1925 / Gestorben: 27.08.2018 Matthias Kalbermatten und Anja Jeitziner Trauergottesdienst: 01.09.2018 Am 25.08.2018 in der Kollegiumskirche Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte. Ein Herz erlosch, das nur an Güte dachte. Und Patrik Borter und Claudia Schnyder eine Hand sank kraftlos, die im Leben, wie Am 01.09.2018 in der Kollegiumskirche viel sie auch erhielt, stets mehr gegeben.
† Norbert Studer-Bircher 25. Oktober 2018: Geboren: 20.02.1934 / Gestorben: 07.09.2018 Pater Kentenich begegnen Trauergottesdienst: 10.09.2018 auf dem Weg zur Priesterweihe Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, 19.30 bis 21.00 Uhr denn sie hinterlassen Spuren Impulse und Austausch in unserem Leben. A. und M. Schwestermann, Sr. M. Rina Herr, schenke Ihnen die ewige Ruhe! 29. Oktober 2018: Exerzitien im Alltag an fünf Montagabenden 20.00 bis 21.30 Uhr Leitung: Sr. M. Rina Huber Vereine / Gemeinschaften 31. Oktober 2018: Singen im Heiligtum Frauen- und Müttergemeinschaft 19.45 bis 20.30 Uhr mit Pierre Biege Dienstag, 2. Oktober 2018 um 8.00 Uhr: Anbetung im Heiligtum Eröffnungsmesse mit anschliessendem jeden Donnerstag von 19.00 bis 21.00 Uhr Frühstück im Pfarreizentrum jeden Sonntag von 15.00 bis 17.30 Uhr Montag, 29. Oktober 2018 um 19.30 Uhr: Kino-Abend mit kleinem Imbiss im Pfarrei- Zentrum (Keine Anmeldung erforderlich) Pfarreinachrichten Franziskanische Gemeinschaft Samstag, 6. Okt.: 15.00 Uhr Franziskusfest Rosenkranzmonat Oktober in der Kapuzinerkirche, anschliessend Apéro Rosenkranz in der Pfarrkirche: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 18.00 Uhr Haus Schönstatt 2. Oktober 2018: Lichter-Rosenkranz Rosenkranz in der Sebastianskapelle: Ein Kranz von Rosen – Lichtchen anzünden – Mittwoch 9.00 Uhr miteinander und füreinander beten 19.30 bis 21.00 Uhr Rosenkranz und Anbetung: mit Beralda Gsponer, Olga Schmid Freitag 14.00 Uhr in der Pfarrkirche 14. Oktober 2018: Herbstbrunch 09.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 bis 14.00 Uhr Brunch 18. Oktober 2018: Bündnistag 18.45 Anbetung und Rosenkranz 19.30 Eucharistiefeier mit Bündniserneuerung 22. Oktober 2018: Bündnistreff Impuls – Austausch – Gebetszeit und Mittagessen 10.00 bis 13.00 Uhr Schönstattbewegung Frauen und Mütter
Zitate zum Rosenkranzgebet: Wallfahrt Das Rosenkranzgebet ist mein Lieblings für kirchliche Berufungen gebet! Ein herrliches Gebet! Wunderbar in Mit Bischof Jean-Marie Lovey seiner Natürlichkeit und in seiner Tiefe. Hier wiederholen wir vielmal die gleichen Wörter, Sonntag, 7. Oktober 2018 ab 16.00 Uhr welche die Jungfrau Maria vom Erzengel und von Saas Fee nach Saas Almagell von ihrer Kusine, Elisabet hörte. Im Hinter grund des «Gegrüsset seist du Maria» ver- Wir laden sie herzlich ein zur alljährlichen sinnlicht die Seele in den Geheimnissen das Oberwalliser Wallfahrt für kirchliche Berufe. Hauptgeschehen des Lebens Jesu. Das Gebet Wir freuen uns auch dieses Jahr unseren Bi ist so einfach und so reich. Johannes Paul II. schof Jean-Marie Lovey begrüssen zu dür- fen. Die Wallfahrt trifft dieses Jahr auf den Ge denktag Unserer Lieben Frau vom Rosen kranz. Maria ist die mächtigste Fürsprecherin auch für Berufungen. Auf Wunsch der Bistumsleitung findet die Wallfahrt jetzt auch vermehrt in den ver- schiedenen Regionen statt, dieses Jahr im Saastal. PROGRAMM: 16.00 Uhr: Einstimmung / Andacht in der Kirche Saas-Fee 17.00 Uhr: Bittgang / Pilgergang von Saas-Fee nach Saas Almagell mit Rosenkranzgebet 18.00 Uhr: Wallfahrtsmesse in der Kirche Saas Almagell Ein solches Lebensproblem, welches man mit Bischof Jean-Marie Lovey mit Hilfe des Rosenkranzes nicht lösen könn- te, existiert nicht. 19.45 Uhr: Organisierter Bus von Saas Schwester Luzia aus Fatima Allmagell zurück nach Saas Fee. Haftet an den Rosenkranz. Seid dankbar Alle Gläubigen aus dem ganzen Oberwallis gegenüber Maria, denn sie gab uns Jesus. und darüber hinaus sind herzlich willkom- Pater Pio men. Das Rosenkranzgebet ist die Synthese unse- res Glaubens, es unterstützt unsere Hoff nung und die Glut unserer Liebe. Pater Pio Plakat Wallfahrt kirchliche Berufe (siehe nächste Seite) Glaubt an die Macht des Rosenkranzes. Kein Sünder sträubte sich, wenn ich ihm mit mei- nem Rosenkranzgebet umfasste. Ludwig Maria Grignion de Montfort
Gottesdienste Sonn- und Feiertage region Brig – Glis – Mund – Naters – Ried-Brig – TErmen Samstag Glis 18.00 Uhr Missione Cattolica Naters (italienisch) 18.00 Uhr Brig 18.30 Uhr Mund / Blatten (im Wechsel)* 18.30 Uhr Ried-Brig / Termen (im Wechsel) 18.45 Uhr Naters 19.00 Uhr Brigerbad 19.30 Uhr Sonntag Naters 07.30 Uhr Birgisch / Geimen (im Wechsel) 08.45 Uhr Kloster St. Ursula 09.00 Uhr Naters 09.30 Uhr Haus Schönstatt 09.30 Uhr Glis 09.30 Uhr Ried-Brig / Termen (im Wechsel) 09.30 Uhr Mund / Blatten (im Wechsel)* 10.00 Uhr Brig 10.00 Uhr Spital Brig 10.00 Uhr Seniorenzentrum Naters 10.15 Uhr Naters 10.45 Uhr Kapuzinerkloster (Pfarreimesse) 11.00 Uhr Altersheim St. Rita, Ried-Brig 11.00 Uhr Brig 18.30 Uhr * 1. und 3. Sonntag des Monats: Vorabendmesse: 18.30 Mund / Sonntagsmesse: 8.45 Birgisch /10.00 Blatten * 2. / 4. / 5. Sonntag des Monats (sowie Feiertage) Vorabendmesse: 18.30 Blatten / Sonntagsmesse: 8.45 Geimen / 10.00 Mund
AZB CH - 1890 Saint-Maurice HERZ-JESU-PFARREI BRIG Pfarrer Edi Arnold 079 277 19 62 E-Mail: edi.arnold@rhone.ch Vikar Valentin Studer 027 924 38 45 Pfarreiratspräsidentin Liliane Fux-Schnydrig 079 726 67 29 Kirchenvogt Markus Werlen 027 922 90 50 Sakristan + Abwart Martin Furrer 079 607 72 31 Pfarreisekretariat und Pfarreizentrum Sekretariat 027 923 32 67 Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 8.15 bis 11.30 / 16.00 bis 17.30 Uhr Pfarrei Herz-Jesu Alte Simplonstrasse 13, Postfach 444 3900 Brig Telefon 027 923 32 67 Homepage: www.pfarrei-brig.ch E-Mail: sekretariat@pfarrei-brig.ch Pfarreizentrum Reservation: Telefon, Fax oder Mail, siehe Sekretariat Antoniuskapelle Sakristan Klaus Perrollaz 079 206 66 85 Oktober 2018 ◆ Erscheint monatlich ◆ 62. Jahrgang Nr. 10 Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 Saint-Maurice, Telefon 024 486 05 20
Sie können auch lesen