M a i - Musik und Kunstschule Bruchsal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 S T L O S ? WAS I Die bunt-klassisch-schräge Bil- Auf der großen dungseinrichtung „Musik- und Kunstschule Bruchsal“, genannt Open Air Bühne (S. 4/5) MuKs, wird fünfzig! Wenn das kein Grund zum Feiern ist? In Zelten (S. 6) Die MuKs lässt es in der Bruch- saler Innenstadt mit einem Ge- Auf Sofas und auf schenk für alle krachen: Beim der Straße (S. 7) Jubiläumsfestival wimmelt es von erlebnisreichen Angebo- ten. Vorhang auf für ein schil- In Musik-Hütten lerndes Programm. Alles drau- (S. 8/9) ßen vor der Haustür der MuKs auf dem Bruchsaler Kübel- markt. In Kunst-Pavillons Vorbeikommen, ausprobieren, und offenen mitmachen oder einfach nur Werkstätten (S. 10/11) genießen! Wer die MuKs noch nicht kennt, sollte diese Chan- ce nicht auslassen. Wer sie Auf dem Kübelmarkt Bruchsal kennt, ist eh dabei. (Lageplan S. 12) S L Ä U F T ? WA Musical Oper PHIL goes Classic (20€) Rock, Pop & Jazz Sinfonie-Orchester Ein Festival mit über Tanz Workshops 150 Musik Aktionen & Blockflöten-Flashmob Hereinspaziert! Instrumente auspro- Attraktionen bieren Klimpermeile Konzerte Noten-Flohmarkt Sofa-Konzerte MO 20. Mai – SO 26. Mai 2019 Kunst Täglich nonstop 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Ausstellungen Bildhauerei Freie Werkstätten Offene Ateliers Musik und Kunst für alle! Performance Straßenkunst Zum Mitschauen, Mitmischen und Straßentheater Streetart Miterleben! Genuss Anschauen Essen & Trinken Einfach so, also gratis! (Ausnahme: „PHIL goes Classic“) Mitmachen Für Essen und Trinken sorgt die Gastronomie vor Ort Zuhören
3 ÜBRIGENS... EIN GRUND ZUM FEIERN Geballte Power: Die MuKs kreiert jedes Jahr ca. 600 Veranstaltungen Verlässliche Partner: Die MuKs ist ein Zweckverband der Städte und Gemeinden Bruchsal, Forst, Karlsdorf-Neuthard, Kraichtal, Oberhausen-Rheinhausen und Ubstadt-Weiher. Tolle Sache! Hut ab: Die Kunstschule gehört seit 1987 zur MuKs-Familie und ist inzwischen zu einer der größten Kunstschulen in Baden-Württemberg herangewachsen Früher MuKsler, heute Profi: Über 200 ehemalige Schüler der MuKs machen heute in künstlerischen Berufen Karriere Kooperationen ohne Ende: Die MuKs leistet Jahr für Jahr rund 123 Bildungspartnerschaften Einmal MuKs, immer MuKs: 37 ehemalige Schüler der MuKs haben inzwischen genau dort als Lehrkräfte eine berufliche Heimat gefunden Schon gehört? Die MuKs ist Mitglied im „Verband deutscher Musikschulen“ und im „Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg“ und wird primär unterstützt von ihren Trägergemeinden, den Eltern, dem Land Baden-Württemberg und von zahlreichen Gönnern, Paten und Sponsoren 1969 - 2019: Die MuKs hat ihre Schülerzahl von 400 auf 7.531 erweitert und ihr Lehrkräfte-Team von 23 auf 187 Musiker und Kunstschuldozenten Die erste Herberge: Es tönte 1969 unterm Dach des Kinderheims St. Raphael und die ersten Konzerte fanden in der Zentrale im „Gangkreuz“ statt. Einen Konzertsaal gab es nicht. Heute genießen alle Schüler der MuKs ein flächendeckendes dezentrales Unterrichtsangebot in professionellen Räumen, mit eigenem Instrumentarium, Probebühnen, Werkstätten Kein Gerücht: Früher gab es tatsächlich mal Zeugnisse an der MuKs. Heute gibt‘s nur noch Erfolgserlebnisse Mach mal Urlaub!: Die Kunstschule glänzt im Sommerferienprogramm der MuKs-Mitgliedsgemeinden mit 94 Projekten “HAPPY BIRTHDAY, LIEBE MUKS!“ Verbandsvorsitzende Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Schulleiterin Ulrike Redecker und Kunstschul-Bereichsleiter Tom Naumann gratulieren zum Fünfzigsten einer überregional bedeutenden Bildungseinrichtung.
4 T B Ü H N E HAUP MO EASY WINNERS 15:00 Uhr Trompeten und Schlagwerk packen aus: Rock, Pop, Blues, Ragtime, Walzer, Swing und mehr 20.05. (Leitung: Heidi Merz, Hermann Stiegeler) 30 JAHRE OPERN-STUDIO 20:00 Uhr Ensemble & Ehemalige präsentieren Ausschnitte aus Opernproduktionen der vergangenen 30 Jahre (Leitung: Marty Beck) DI DANCE IN THE AIR 19:00 Uhr Tanzspektakel der Tanzklassen (Leitung: Chiara Pfaff, Maja Vasic) 21.05. MI ERSTE KLASSE! 11:30 Uhr Das Musik-ABC – ein Projekt der MuKs mit der Stirumschule Bruchsal (Leitung: Norbert Gamm) 22.05. PARTY! MUSICALCLASS ALL STARS 20:00 Uhr MEETS JAZZORCHESTER BRUCHSAL Best of Marty Beck und Michael Schuhmacher DO ‘69 20:00 Uhr Songs aus dem MuKs-Geburtsjahr. Projektchor und Band (Leitung: Gert Bachmaier, Ingo Jettmar) 23.05. FR FRISCHER WIND 20:30 Uhr Ein musikalischer Fächer von Schubert bis Williams mit dem Jugendsinfonieorchester der MuKs 24.05. (Leitung: Prof. Klaus Eisenmann) SA BLOCKFLÖTEN-FLASHMOB 11:00 Uhr Wie viele Leute haben eigentlich eine Blockflöte? Hier sind alle richtig! Beim Blockflöten-Flashmob werden wir Bruchsal zum 25.05. Klingen bringen. Gemeinsam mit möglichst vielen Menschen, Groß und Klein, mit „Viel-Übern“ und „Aus-dem-letzten-Loch- Pfeifern“ lassen wir Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ erschallen. Ob auswendig mit Fehltönen oder exzellent mit Notenspickzettel (www.muks-bruchsal.de) – Macht mit! Dabei sein ist Ehrensache: Für die ersten 500 Teilnehmer spendet die Bruchsaler Musikschul-Stiftung €10,- je Teilnehmer.
5 HAUPTBÜHNE SA 25.05. goes Classic Phil Collins und Genesis Tributeband und Orchester der MuKs 20:30 Uhr Einlass: 19:00 Uhr PHIL kommt! Die MuKs macht sich chic, die Streicher sorgen für Gänsehaut- feeling, die Stadt Bruchsal gibt vielfältige Unterstützung, die Freunde von MuKs und PHIL liegen sich in den Armen und für Speisen und Getränke sorgt die Gastronomie am Kübelmarkt. Happy Birthday, liebe MuKs! Die Band „PHIL“ mit dem Sänger Jürgen „Phil“ Mayer gilt als eine der besten Tributebands von Phil Collins und Genesis in Europa. Zum 50. der MuKs gibt „PHIL“ gemeinsam mit einem 15-köpfigen Streichorchester der MuKs ein Open-Air-Konzert. Der gemeinsame Auftritt ist eine Benefizveranstaltung von PHIL für die MuKs. Danke PHIL! VVK: 20.- € zzgl. Gebühren (Stehplätze) Buchhandlung Braunbarth, Bruchsal | Touristinformation Bruchsal | Musikhaus Schlaile, Bruchsal | Sparkasse Kraichgau (Kundenzentrum Bruchsal) | Volksbank Bruchsal-Bretten (Filialen Bretten-KraichgauCenter, Bruchsal, Heidelsheim, Maulbronn, Untergrombach) | Kunsthandlung Hess, Karlsruhe | WORLD of TICKETS, Globus Wiesental DIN A4 SO JAZZ ‘N‘ CHILL – MUKS JUBILEE BIG BAND SUMMIT3 11:00 Uhr Big Band Projekt (Leitung: Peter Klein) Buggis All Star Big Band (Leitung: Wolfgang Bugger) JazzOrchesterBruchsal (Leitung: Michael Schuhmacher) 26.05. Jazzfrühschoppen mit Bewirtung: Gastronomie vor Ort BLÄSER SIND KLASSE – AUF DIE BÜHNE, FERTIG, LOS! 16:00 Uhr Eine Performance aller Bläserklassen DOZENTENAUSSTELLUNG 11:00 - 17:00 Uhr Die Kunstschuldozenten zeigen ihre auf dem Kübelmarkt entstandenen Arbeiten
T 6 MU S I K Z E L MO 10:00 Uhr HEREINSPAZIERT! SING MIT! Nonstop-Programm zum 20.05. Genießen oder Mitmachen HEREINSPAZIERT! 11:00 HEREINSPAZIERT! DIE ZAUBERHAFTE WELT DER Uhr STREICHINSTRUMENTE Einfach reinkommen ins Interaktives Kinderkonzert zum Hören, Sehen, Fühlen Zelt! Irgendwas geht im- 17:00 GITARRENZAUBER mer beim Nonstop-Pro- Uhr Gitarrenmusik und Lyrik für Kinder und Junggebliebene gramm zum Genießen oder Mitmachen. Neu- DI 10:00 Uhr HEREINSPAZIERT! SING MIT! Nonstop-Programm zum Genießen oder Mitmachen gierige Einkaufsbummler 21.05. und eilige Radfahrer 11:00 HEREINSPAZIERT! MUSIK FÜR ALLE – MIT ALLEN sind ebenso willkommen Uhr Dabei sein, lauschen, lächeln wie ganze Kindergärten, Schulen, Seniorenein- 15:00 KLAVIER + richtungen, ... Man bleibt Uhr Junge Pianisten – Solo oder im Duett solange man will. Dabei 16:00 KlaVIER sein, lauschen, lächeln - Uhr Zu zweit, dritt oder viert an einem oder zwei Klavieren Hereinspaziert! 17:00 CLARINETTISSIMO! Uhr MuKs-Klarinettisten aus 50 Jahren – live on stage DO 10:00 Uhr HEREINSPAZIERT! WIR FAHR‘N HEUT‘ MIT DEM OMNIBUS Frühlingsreise mit Liedern und Spielen. Ein Projekt mit 23.05. CLARINETTISSIMO! dem KiGa Don Bosco Karlsdorf 11:00 HEREINSPAZIERT! DIE ZAUBERHAFTE WELT DER Ein XXL-Klarinetten- Uhr STREICHINSTRUMENTE Ensemble aus 50 Jahren Interaktives Kinderkonzert zum Hören, Sehen, Fühlen MuKs-Talent-Schmiede lädt zur facettenreichen 15:00 FLÖTENZAUBER musikalischen Zeitreise: Uhr Querflötenmusik aus alter und neuer Zeit Ambitionierte Ama- 17:00 OBOEN-PARTY teurmusiker, namhafte Uhr Eine Wundertüte voll Musik. Klassisches und Tempera- Orchestermusiker und mentvolles. Präsentiert von U10-Ü50 renommierte Klarinetten- lehrer geben sich ein FR 10:00 Uhr HEREINSPAZIERT! ZIRKUS FANTASIE Die Musi-Kuss-Kinder Stettfeld & Menzingen präsentie- Rendezvous mit Schülern 24.05. der aktuellen MuKs- ren Stimmakrobatik, Jonglage, Clowns & Co. Klassen von Thomas Biel, 11:30 HEREINSPAZIERT! ZIRKUS DIDELDUM Bronia Hörburger und Uhr Ein Projekt mit dem KiGa St. Franziskus Neuthard mit Andreas Winger. Akrobaten, Seiltänzern, Elefanten & mehr 12:00 HEREINSPAZIERT! ES WAR EINMAL... Uhr Märchenstunde zum Mitmachen und Genießen für Kinder von 1-99 Jahren 16:30 GESPENSTER, GESPENSTER Uhr Ein Blockflöten-Konzert mit gruseligen Geschichten und schaurig-schöner Musik
7 STRASSENKUNST OPEN STAGE FREILUFTATELIERS AUF DER STRASSE UND IMMER UND ÜBERALL - DER KLEINEN BÜHNE UNSERE KÜNSTLER BEI DER ARBEIT Von Tanz, Theater, Die Künstlerinnen und Künstler der MuKs arbeiten vor Performance bis Zirkus: Die Ort, in den Straßen, auf den Plätzen der Innenstadt. Dozenten der MuKs bespielen Jederzeit für Sie ansprechbar zeigen sie das Spekt- die Straßen rum der Kunstschule AKROBATIK Ines Böhme, BILDHAUEREI Chiara Pfaff Martin Gehri, Daniela Fichtl, Jorge May, LEBENDE STATUEN Renata Messing Petra Köhler, COMICZEICHNEN Lene Lennermann Natalie Ostermaier IMMER MAL WIEDER UND ÜBERALL PANTOMIME DRAHTFIGUREN Petra Köhler Tomo Hrkac PERFORMANCE DRUCKWERKSTATT UND TANZ Dennis Abel, Sabine Naumann, Roland Spieth Mira Brühmüller, Andrea Kiesecker, FIGUREN AUS TON Chiara Pfaff, Martin Gehri, Martina Köhler, Maja Vasic Thomas Köhler, Renata Messing STRASSENTHEATER FOTOGRAFISCHE AKTIONEN Aliki Hirsch, Fotoklassen der MuKs, Almut Lembke Beate Metz, GRAFFITI Lene Lennermann, Dennis Abel, Seva Caro Scheringer KETTENSÄGENSCHNITZEN VORLESERINNEN Sabine Grötzbach, Jorge May Aliki Hirsch, Lene Lennermann MALEREI Michl Brenner, Tomo Hrkac, Rolf Jahnke, Sabine Naumann, Roland Spieth, Johanna Wagner 17:00 – BLACK MAMBA MO 18:00 Uhr Auszug aus dem METALLBILDHAUEREI 20.05. Kinderkrimi der Arvid Duchardt, Rolf Jahnke, Mathias Misch Theaterklasse RAKU BRENNEN IM HOLZOFEN Bruchsal Thomas Köhler, Marisol Maintz DI 18:00 – L‘ART VIVANT STRASSENMALEREI 21.05. 21:00 Uhr Performance, die Dennis Abel, Tomo Hrkac, Anita Jung bekannte Werke zum Leben TUSCHEZEICHNEN erweckt. Rolf Jahnke, Natalie Ostermaier, Antje Wygoda FR 15:00 – Beate Metz und 24.05. 16:30 Uhr Caro Scheringer 14:00 – POPCORNKRIMI SO 16:00 Uhr Auszüge aus der SO ABSCHLUSSAUSSTELLUNG 26.05. 26.05. 11:00 – 17:00 Uhr Stückentwicklung Die Dozentinnen und Dozenten der Kunstschule zeigen der Jugendthea- die entstandenen Arbeiten. Zum Anschauen, zum darü- terklasse Bruchsal ber Reden, zum Fragen stellen und zum mit nach Hause nehmen. Alle Arbeiten sind käuflich, natürlich geht ein Teil des Erlöses an die MuKs.
8 H Ü T T E N MUSIK MO DI MI 20.05. 21.05. 21.05. 22.05. 10:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr NOTENFLOHMARKT NOTENFLOHMARKT NOTENFLOHMARKT Hier gibt‘s nur gute Noten Hier gibt‘s nur gute Noten Hier gibt‘s nur gute Noten 12:30 – 15:30 Uhr 11:00 – 12:00 Uhr 13:30 – 17:30 Uhr GITARRE? GITARRE! GESANG! GITARRE? GITARRE! Zupf mich doch! Info kompakt! Zupf mich doch! 13:00 – 17:00 Uhr 13:00 – 18:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr KLAVIERTASTEN? GITARRE? GITARRE! QUERFLÖTE? QUERFLÖTE! KLAVIER ERTASTEN! Zupf mich doch! Hören, ausprobieren, Fragen Schwarz-weiß-gestreifte stellen, Antworten erhalten Fingerspiele 14:00 – 17:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr HARFE? HARFE! SCHLAGZEUG? SCHLAGZEUG! STREICHINSTRUMENTE STREICHELN Lauschen und probieren Ohne Worte 2 Hütten voller Geigen. Hoch und Tief. 10:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr FRAGEN? ANTWORTEN! FRAGEN? ANTWORTEN! FRAGEN? ANTWORTEN! Erste Hilfe vom MuKs-Sekretariat Erste Hilfe vom MuKs-Sekretariat Erste Hilfe vom MuKs-Sekretariat IMMER & ÜBERALL IMMER & ÜBERALL PIANO TO GO SOFA-KONZERTE Huch, da steht ein buntes Klavier mitten DI, MI und SA heißt es „Augen auf!“. Steht auf der Straße - play me! Die kunstvoll irgendwo ein Sofa? Mach Dir‘s gemüt- gestalteten Unikate stehen für Dich da: lich und lass Dich überraschen! Allein, zu Nimm Platz und klimper Dich frei. zweit, zu dritt... Irgendwas Schönes pas- Ob „Für Elise“, für Dich allein oder für die siert, versprochen. Man muss nix mitma- Nachbarschaft. Ein Flohwalzer geht im- chen, einfach genießen und sich freuen. mer. Womöglich geht mehr? Raus damit! Keine Massage. Keine Hypnose. Keine Werbeveranstaltung.
9 MUSIKHÜTTEN DO FR SA 23.05. 24.05. 25.05. 10:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr NOTENFLOHMARKT NOTENFLOHMARKT NOTENFLOHMARKT Hier gibt‘s nur gute Noten Hier gibt‘s nur gute Noten Hier gibt‘s nur gute Noten 13:00 – 16:45 Uhr 10:00 – 20:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr DAS OBOEN-HÄUSLE SEITENBÜHNE E.V. KLARINETTE? KLARINETTE! Eine Atemreise mit dem Freunde der Muks Hören, ausprobieren, Fragen Doppelrohr stellen, Antworten erhalten 14:00 – 18:00 Uhr 13:30 – 17:30 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr FASZINATION AKKORDEON SCHLAGZEUG? SCHLAGZEUG! MUSIKTISCHCHEN-KIOSK Hören und probieren Ohne Worte Spiel mich, kauf mich, nimm mich mit. 14:00 – 19:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Klimpern für einen guten Zweck HORN? HORN! KLAVIERTASTEN? Was kommt denn da raus? KLAVIER ERTASTEN! Schwarz-weiß-gestreifte Fingerspiele 14:00 – 17:30 Uhr GITARRE? GITARRE! Zupf mich doch! 18:00 – 22:00 Uhr FÖRDERKREIS JUGENDSINFONIEORCHESTER E.V. Freunde der MuKs 10:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr FRAGEN? ANTWORTEN! FRAGEN? ANTWORTEN! FRAGEN? ANTWORTEN! Erste Hilfe vom MuKs-Sekretariat Erste Hilfe vom MuKs-Sekretariat Erste Hilfe vom MuKs-Sekretariat IMMER & ÜBERALL SA 25.05. 10:00 – 13:00 UHR (OPEN STAGE) STRASSENMUSIK KLIMPERMEILE Cello-Storm, Samba-Band, Schnulzen & Generationen von musikbegeisterten Kin- Co. auf offener Straße. Alles tagesfrisch dern haben den roten Musiktischchen selbstgemacht aus der MuKs-Manufak- ihre wilden und klangvollen Kompositio- tur! Übrigens: Die Musiker lieben es, wenn nen anvertraut. Jetzt suchen die Klang- man nicht dran vorbeiläuft. Hut ab und möbel ein neues Zuhause. Beim Benefiz- rein mit dem Euro! verkauf kommen sie nochmal groß raus mit der Abschieds-Sinfonie „Spiel mich, kauf mich, nimm mich mit!“
10 T S CH U L E KUNS I T MHEN A C ZUM M MO DI MI 20.05. 21.05. 22.05. 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr HANDPUPPENWERKSTATT MALEN MIT PASTELLKREIDEN NAGELBILDER bei Lene Lennermann bei Martina Köhler bei Martina Köhler 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr GIPSFORMEN UND GIESSTON SCHREIBWERKSTATT FÜR KINDER SCHABLONENGRAFFITI bei Daniela Fichtl UND JUGENDLICHE bei Dennis Abel in Zusammenarbeit mit der Re- daktion des Wochenblatts Bruchsal 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr MONOTYPIE GRAFFITI UND FREEWALL SANDSTEINRELIEFS bei Dennis Abel bei Dennis Abel bei Martin Gehri 10:00 – 13:00 Uhr 12:00 – 17:00 Uhr 12:00 – 17:00 Uhr GIVE ME A FACE UHREN BAUEN UHREN BAUEN Malerei bei Michl Brenner bei Michl Brenner und Andreas bei Michl Brenner und Andreas Schnepf (mit der Stirumschule Schnepf (mit der Stirumschule Bruchsal, finanziert durch die Bruchsal finanziert, durch die Bürgerstiftung Bruchsal) Bürgerstiftung Bruchsal) 11:00 – 13:00 Uhr 12:00 – 17:00 Uhr 12:00 – 17:00 Uhr BUCHSTABENSPASS STATUEN BAUEN STATUEN BAUEN bei Vorleserin Aliki Hirsch PANTOMIMENWORKSHOP PANTOMIMENWORKSHOP bei P. Köhler und L. Lennermann bei P. Köhler und L. Lennermann 14:00 – 17:00 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr SPRECKSTEIN SCHNITZEN TONKÖPFE MODELLIEREN TASCHEN DRUCKEN bei Anita Jung bei Renata Messing bei Anita Jung 14:00 – 17:00 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr 17:00 – 21:00 Uhr TONKÖPFE MODELLIEREN DRAHTFIGUREN COMIC ZEICHNEN bei Renata Messing bei Tomo Hrkac bei Natalie Ostermaier 14:00 – 17:00 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr 17:00 – 21:00 Uhr KREIDEMALEREI RAKU BRENNEN MONOTYPIE bei Dennis Abel und bei Thomas Köhler bei Michl Brenner und Sabine Tomo Hrkac Naumann 14:00 – 17:00 Uhr 18:00 – 20:00 Uhr POPART PORTRAITS FACHKLASSE MALEREI Fotografie bei Almut Lembke bei Tomo Hrkac 14:30 – 18:30 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr OFFENE METALLWERKSTATT SCHABLONENGRAFFITI bei Mathias Misch bei Dennis Abel 18:00 – 21:00 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr OFFENES ATELIER TONFIGUREN bei den Dozenten der MuKs bei Renata Messing 18:00 – 21:00 Uhr MONOTYPIE UND NITROTRANSFER bei Dennis Abel
KUNSTSCHULE 11 ZUM MITMACHEN DO FR SA 23.05. 24.05. 25.05. 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr SPECKSTEIN SCHNITZEN SPECKSTEIN SCHNITZEN DRUCKGRAFIK bei Antje Wygoda bei Antje Wygoda bei Roland Spieth 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr GUERILLA KNITTING MALEREI AUF KEILRAHMEN OFFENE METALLWERKSTATT bei Anita Jung bei Tomo Hrkac bei Arvid Duchardt 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr DRAHTFIGUREN TONKÖPFE SCHABLONENGRAFFITI bei Tomo Hrkac bei Renata Messing bei Dennis Abel 10:00 – 13:00 Uhr 10:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr GIVE ME A FACE CYANOTYPIE MASKENBAU UND -SPIEL Malerei bei Michl Brenner bei Dennis Abel bei Lene Lennermann und Kim Rathnau 12:00 – 15:00 Uhr 12:30 – 15:00 Uhr 10:00 – 15:00 Uhr OFFENE METALLWERKSTATT BUCHSTABEN UND LESESPASS PORTRAITMODELLIEREN bei Arvid Duchardt bei Lene Lennermann bei Martin Gehri 13:00 – 15:00 Uhr GIVE ME A FACE Malerei bei Michl Brenner 14:00 – 15:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr 13:00 – 15:00 Uhr KINDERTANZ NAGELBILDER ACRYLMALEREI bei Mira Brühmüller bei Anita Jung bei Tomo Hrkac 14:00 – 16:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr GRAFFITI ACRYLMALEREI AUF HOLZOBJEKTE FOTOMARATHON bei Dennis Abel bei Sabine Naumann mit der Fotoklasse der MuKs 14:00 – 17:00 Uhr 14:30 – 18:30 Uhr MASKENBAU UND -SPIEL OFFENE METALLWERKSTATT bei Lene Lennermann bei Mathias Misch 14:00 – 20:00 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr SO HOLZSCHNITZEN BATIKEN 26.05. bei Jorge May bei Kim Rathnau 17:00 – 21:00 Uhr 18:00 – 21:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr MONOTYPIE UND FACHKLASSEN MALEREI DRAHTFIGUREN NITROTRANSFER bei Roland Spieth bei Tomo Hrkac bei Dennis Abel 18:00 – 21:00 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr ACRYLMALEREI SCHMUCK SELBER MACHEN bei Tomo Hrkac bei Kim Rathnau 10:00 – 13:00 Uhr TONKÖPFE UND TONFIGUREN bei Renata Messing 10:00 – 17:00 Uhr GRAFFITI bei Dennis Abel 14:00 – 17:00 Uhr KUPFERTREIBEN bei Michl Brenner
N 12 LA G E P L A LEGENDE Hütten, Workshops zum Mitmachen Infostand WC Fluchtwege & spannendes Gucken Einlass PHIL-Konzert Parkmöglichkeiten Gastronomie Veranstaltungen (kostenpflichtig) vor Ort IMPRESSUM Zweckverband Musik- und Kunstschule Bruchsal Durlacher Str. 3-7 | 76646 Bruchsal Cornelia Petzold-Schick, Verbandsvorsitzende Fon: 07251 - 91 34 0 | Fax: 07251 - 91 34 91 Ulrike Redecker, Schulleitung mail@muks-bruchsal.de | www.muks-bruchsal.de Tom Naumann, Bereichsleitung Kunstschule
Sie können auch lesen