Herzlich Willkommen! - Albert ...

Die Seite wird erstellt Julian Kroll
 
WEITER LESEN
Herzlich Willkommen! - Albert ...
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! - Albert ...
Themen
Vorstellung in Zahlen
      Unser Schulprofil
      Unsere Räumlichkeiten
      Digitalisierung
      Jahrgang 1: Deutsch und Mathematik
Offene Ganztagsschule
      Verlässliche Grundschule (VGS)
      Offene Ganztagsschule (OGS)
      Mitwirkung im Ganztag
      Funktionsräume
Rhythmisierung in der Offenen Ganztagsschule
      Mittagessen
      Lernzeit/Hausaufgaben
      Unterrichtsergänzende Angebote
      Kooperativer Matthäushort (OGSplus)
      Anmeldebogen/Anmeldefristen
Herzlich Willkommen! - Albert ...
Vorstellung in Zahlen

• ca. 130 SchülerInnen

• 13 LehrerInnen

• Fünf Pädagogische
  MitarbeiterInnen

• Eine Schulsachbearbeiterin

• ein Hausmeister

• zwei Küchenkräfte
Herzlich Willkommen! - Albert ...
Unser Schulprofil
Herzlich Willkommen! - Albert ...
Mittagessen und
                                     Projekt
   Lernzeit im
                                   Teamgeister
Klassenverband

                    Gemeinschaft

                                     Wochenabschluss
                                     Jahrgang 3 und 4

                  Ausflüge und
                     Feste
Herzlich Willkommen! - Albert ...
Natur und Umwelt
Kultur

          Erleben

Technik
Herzlich Willkommen! - Albert ...
Freude am Lernen
Musikalische                               ohne
Projekte und                          Leistungsdruck
    AGs

                                       Sportfreundliche
Wettbewerbe                                Schule
                      Bildung

                                  Ein gut vorbereiteter
  Einsatz digitaler
                                    Übergang zu den
      Medien
                                weiterführenden Schulen
Herzlich Willkommen! - Albert ...
Feste
Vier gemeinsame Jahre         Bezugspersonen:
                             Keine Bildung ohne
                                  Bindung

                    Begleitung

                                   Konstante
Lehrkräfte im Vor- und           Klassenleitung
 Nachmittagsbereich
Herzlich Willkommen! - Albert ...
Raum für individuelle
   Entwicklung                 Zum Spielen und
                                 Entdecken

                        Zeit

      Erzählen und Zuhören
Herzlich Willkommen! - Albert ...
Einheitliche und       Teams aus ErzieherInnen
 transparente Regeln           und Lehrkräften

                    Strukturen

Klare Abläufe im Vor-und
  Nachmittagsbereich
Unsere Klassenräume
Seit Sommer 2021 sind wir eine
              „Kreidefreie-Schule“.
        Genehmigung durch den Rat und
Finanzierung aus den Mitteln des Digitalpakts.
Digitalisierung
Predia Touch Ultra
 86“ Touchscreen-Bildschirm mit
  Ultra HD 4K Auflösung

 Einfache Bedienung

 Nutzung verschiedener
  Oberflächen: Klassische Tafel,
  Visualizer, USB, HDMI, Einbau-PC
  mit Office und Boardsoftware,
  Internetzugang, I-Serv-Nutzung,
  …
Lesen und Schreiben lernen mit der
         Silbenmethode

                   a e i o u

                   Mama Mia Mio Omi
                   Memo

                   Ll
                   Lilo Limo lila Lama

                   Tt
                   Tila Tilo Tomate
Unsere Materialien
Rechnen lernen
Wir sind eine offene Ganztagsschule
Begriffserklärung
    8.00 -12.50 Uhr
                            • Unterricht
     (verpflichtend)
                            • Pausenzeiten
           VGS
                            • Randstundenbetreuung (VGS) in 1+2 (freiwillig)
    (11.45 Uhr-12.50 Uhr)

    12.50 – 15.30 Uhr       • Kostenpflichtiges Mittagessen
  (freiwillige Anmeldung,   • Lernzeit
 Teilnahme verpflichtend)   • Unterrichtsergänzende Angebote
           OGS              • Ein bis vier Tage buchbar

    15.30 – 17.00 Uhr
                            • Kostenpflichtige Betreuung
        (freiwillig)
                            • Wochengruppe oder Freitagsgruppe
         OGSplus
                            • 8 Wochen Ferienbetreuung inbegriffen
Kooperativer Matthäushort
Mitwirkung im Ganztag
 Einrichtungsleitung des Hortes agiert als
  Ganztagskoordinatorin

 Matthäushort als Kooperationspartner
  im Ganztag

 Sechs ErzieherInnes des Hortes

 Zehn Lehrkräfte

 Sechs ÜbungsleiterInnen

verschiedener KooperationspartnerInnen
Zeitbänder unserer offenen
      Ganztagsschule

     Montag-Donnerstag
Mittagessen

 Nur für Kinder, die in
  der OGS angemeldet
  sind

 OGS-Anmeldung gilt
  für ein gesamtes
  Schuljahr

 Verpflegung ist
  kostenpflichtig
Mittagessen in der Mensa

                   Eine Zeitstunde
             Mittagspause/Bewegungszeit

                    12.50-13.50 Uhr

             Gesamte Schulgemeinschaft mit
              Lehrkräften und ErzieherInnen
Mit jedem geliefertem         •   Münsteraner Unternehemen
Essen erhält Ihr Kind:            Schnittkamp und Hesse

 Eine Hauptkomponente
                              •   Schul- und Kitaverpflegung
  (Vegetarisch/Fleisch/Fisch)
 Eine Sättigungsbeilage
                              •   Frische, handgefertigte und
  (Reis, Kartoffeln, Nudeln       gesunde Gerichte
  oder Brötchen)
 Gemüse, Salat oder
  Rohkost
 Obst oder Dessert
Hausaufgaben
 Arbeiten im eigenen Klassenraum
 Qualitative Unterstützung durch Lehrkraft/ErzieherIn
 Förder- und Forderangebote im Klassenraum
Zeitlicher Umfang
Jahrgang 1+2: ca. 30 Minuten
Jahrgang 3+4: ca. 45 Minuten
Unterrichtsergänzendes Angebot
      Jahrgänge 1+2             Jahrgänge 3 + 4

                           14.45 Uhr– 15.30 Uhr
                           Halbjährlich wählbare
14.20 Uhr – 15.30 Uhr      Arbeitsgemeinschaften
Gruppenübergreifendes      (AG-Heft)
Freispiel                  Geleitet von LehrerInnen,
Freiwillige Teilnahme an   Pädagogischen
pädagogisch wechselnde     MitarbeiterInnen,
Angebote                   ErzieherInnen im Ganztag
                           und weiteren
                           KooperationspartnerInnen
Zeitraster unserer offenen
      Ganztagsschule
        am Freitag
Kooperativer Matthäushort
Kostenpflichtiges Betreuungsangebot OGSplus
nur buchbar in Verbindung mit OGS (Offene Ganztagsschule)

     Freitagsgruppe:  (mind. 2 Tage OGS)
      Fr. 12.50 Uhr - 17.00 Uhr plus 8 Wochen Ferienbetreuung

     Wochengruppe:  (mind. 4 Tage OGS)
      Mo. – Do. 15.30 Uhr - 17.00 Uhr und Fr. 12.50 Uhr - 17.00 Uhr
      plus 8 Wochen Ferienbetreuung
Verbindlicher Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2022/23:

                  11. Oktober bis 15. Oktober 2021
     Telefonische Terminvereinbarung bis zum 01. Oktober 2021

Im April 2022 können Anmeldungen für den Ganztag und OGSplus erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihre
     Aufmerksamkeit

                               0541 / 323 81000

                              Lerchenstraße 90
                              49088 Osnabrück

                            info@albert-schweitzer-gs.de

                Homepage: www.albert-schweitzer-gs.de
Sie können auch lesen